Benutzer
Benutzername: 
rosetheline

Bewertungen

Insgesamt 78 Bewertungen
Bewertung vom 25.10.2024
Beier, Judith;Imlau, Nora

Flieg, Hummelchen, flieg!


ausgezeichnet

Herzerwärmend

In "Flieg Hummelchen, flieg!" von Judith Beier, Nora Imlau und illustriert von Lisa Rammesee begleiten wir das kleine Hummelchen und seine Familie.

Das kleine Hummelchen ist krank und hat einen Sack mit Schlauch an Bauch und muss einige Zeit im Krankenhaus verbringen. Und auch nach dem Aufenthalt braucht es Unterstützung zu Hause. Diese bekommt es reichlich von seinen Eltern und Geschwistern. Doch selbst nach vielen Monaten schafft es das Hummelchen immer noch nicht zu fliegen. Nach einem weiteren Krankenhausaufenthalt schöpft es Kraft und übt fleißig mit seinen Eltern und schafft es endlich zu fliegen.

Diese herzerwärmende Geschichte ist durch die eigene Geschichte der Autorin und ihrem Kind inspiriert. Es soll Eltern und auch Kindern Mut geben mit ihrer chronischen Krankheit zurechtzukommen. Außerdem ist das Buch sehr schön illustriert und ergänzt die Geschichte liebevoll.

Mir hat das Buch sehr gefallen und ich habe ein Buch dieser Art vorher noch nicht gesehen. Daher ist es eine klare Empfehlung.

Bewertung vom 10.10.2024
Lynch, Paul

Das Lied des Propheten


gut

Aktuelles Thema nicht perfekt umgesetzt


Für diesen Titel hat Paul Lynch den Booker Prize 2023 gewonnen und ich kann es zu einem Teil verstehen, auch, wenn ich nicht hundertprozentig überzeugt wurde.

Das Thema ist aktueller denn je. Es geht um ein dystopisches Irland, in dem die Protagonistin Eilish mit ihrem Mann und ihren vier Kindern lebt. Die Regierung des Landes handelt immer unlogischer und grausam und nach und nach verschlimmert sich die Lage für Eilish und die anderen Menschen im Lande.

Zu viele Details möchte ich nicht verraten. Als Leser*in merkt man jedoch, wie es Kapitel für Kapitel immer düsterer und schlimmer wird. Dies hat Lynch sehr gut eingefangen.
Da die Thematik aber sehr komplex ist und viel Raum braucht, passiert alles sehr schnell im Buch. Meiner Meinung nach zeigt sich das leider auch in den Charakteren, die mir manchmal zu naiv (Eilish) erscheinen und viel zu optimistisch denken.

Prinzipiell bin ich froh das Buch gelesen zu haben und mir wurden definitiv Denkanreize gegeben. Zwar ist dieses Buch eine Dystopie, doch viele der Ereignisse im Buch hat es so oder in einer ähnlichen Form gegeben beziehungsweise gibt es sie immer noch.
Daher 3,5* von mir.

Bewertung vom 09.10.2024
Makin, Patrick

Die geheimsten Orte der Welt


ausgezeichnet

Spannende Lernreise

"Die geheimsten Orte der Welt" von Patrick Makin und Whooli Chen verspricht, was es hält: Man begleitet die Protagonistin des Buches mit ihrem fliegenden Teppich zu den geheimsten Orten der Welt - Orte, die es noch gibt, Orte, die es gab und Orte, die für die meisten Menschen nicht (mehr) zugänglich sind.

Von einigen dieser Orte habe ich schon gehört und eine Nachbildung (Bernsteinzimmer, Russland) sogar selbst gesehen. Über einige wusste ich allerdings nur wenig oder gar nichts und konnte daher sehr viel dazulernen.

Das Buch ist total schön illustriert und die Fakten auf den jeweiligen Seiten mengentechnisch genau richtig, um nicht überladen zu sein. Wessen Interesse dann doch größer ist, kann sich dann selbstständig durch andere Bücher in die Themen vertiefen. Das werde ich auf jeden Fall auch tun.

Meiner Meinung nach ist es ein tolles Buch für Menschen aller Altersklassen. Daher eine klare Empfehlung!

Bewertung vom 09.10.2024
Zapf

WAS IST WAS Comic - Dinosaurier


gut

Reise in die Kreidezeit


"Was ist was" in Comic-Form. Eine für mich neue Art der Wissensvermittlung und doch finde ich sie gelungen.

Aber erst einmal von vorne: Die Schüler*innen Wenko, Iris und Will müssen in die Schule und warten an der Bushaltestelle auf den Schulbus. Plötzlich kommt ein Flug-Roboter an und beamt die drei in die Kreidezeit, da drei Expeditionsexperten zusammen mit seinem Professor dorthin reisen sollten. Doch die drei Schüler*innen sind keine Experten und wollen zurück in die Gegenwart, aber der Flug-Roboter sagt ihnen, dass nur der Professor ihm diese Anweisungen geben kann. Somit machen sie sich auf den Weg den Professor zu finden, der wiederum nach einem Stegosaurus als Haustier sucht.

Der Comic ist gut gezeichnet. Das Cover gefällt mir allerdings im Nachhinein nicht ganz so gut, da die Charaktere dort jünger aussehen als im Buch.
Als Leser*in lernt man wichtige Eckdaten zu den verschiedenen Zeiten, Dinosauriern und ihrem Lebensraum kennen. Wer sich damit kaum beschäftigt hat, lernt also definitiv etwas dazu.
Die Geschichte ist eher etwas für etwas ältere Kinder, die schon eigenständig lesen können. Für (manche) Jugendliche könnte die Geschichte zu vorhersehbar sein. Alles in Allem war es ein interessanter Comic für zwischendurch.

Bewertung vom 09.10.2024
Riphagen, Loes

Das geheime Buch der Wichtel


ausgezeichnet

Das Leben der Wichtel


In ihrem Buch "Das geheime Buch der Wichtel" erzählt Loes Riphagen von den kleinen Wichteln und ihrem Alltag.

Das Buch ist wunderschön illustriert und besticht mit sehr vielen Details, so dass man gerne länger auf einer Seite verweilt und was Neues entdeckt.

Als Leser*in taucht man in die Welt der Wichtel ein: Wer sind sie? Was tun sie? Wo leben sie? Was mögen sie?
Die Geschichte ist dabei so süß, lustig und skurril und beinhaltet so viele kleine Details, die voller Fantasie und Ideenreichtum strotzen. Zudem habe ich das Gefühl, dass das Buch ein bisschen mehr Inhalt durch die Details und Seiten hat, was einem ein kurzes, aber länger erscheinendes Leseerlebnis bereitet.

Das Buch ist toll für kleinere Kinder, die gerne etwas über diese niedlichen Kreaturen erfahren wollen und gerne in andere Welten abtauchen (beziehungsweise unsere Welt aus einer anderen Perspektive sehen wollen).

Bewertung vom 09.10.2024
Lindinger, Michaela

Wallis Simpson


sehr gut

Wallis, Edward und die Royals


In ihrer Biografie "Wallis Simpson - Verhinderte Queen, Aufsteigerin, Meistgehasste Frau der Welt" porträtiert Michaela Lindinger die sagenumwobene Wallis Simpson.

Wer sich mit den englischen Royals nie wirklich beschäftigt hat, wird wahrscheinlich noch nie von Wallis Simpson gehört haben. Sind doch andere Personen, wie Lady Di, Camilla, Meghan Markle oder Kate Middleton viel bekannter. Im preisgekrönten Serienepos "The Crown" hat Wallis Simpson jedoch einen kurzen Auftritt. Und ganz so unwichtig in der Geschichte der Royals war sie nicht.

Lindinger schafft es in ihrer Biografie ein Bild von Wallis einzufangen, das den meisten Menschen unbekannt ist. Natürlich immer in Relation zu Edward Windsor, da er der ausschlaggebende Punkt für ihre Bekanntheit war.
Als Leserin habe ich viele neue Dinge über Wallis und Edward erfahren, die mir so nicht bewusst waren und habe dadurch so einiges dazugelernt.

Wer nur eine Biografie von Wallis erwartet, wird entäuscht werden. Wer allerdings über Wallis und Edward und ihre Beziehung und ihr Kennenlernen erfahren möchte, dem wird das Buch gut gefallen. Für alle englischen Royals Fans eine klare Empfehlung.

Bewertung vom 09.10.2024
Fleming, Lucy

Mina und der Trau-dich-Zauber


ausgezeichnet

Perfekt für den Herbst


Lucy Fleming hat mit "Mina und der Trau Dich Zauber" ein Buch kreiert, das nicht nur zuckersüß illustriert und gestaltet ist, sondern auch noch eine tolle Message beinhaltet.

Mina ist ein kleines Blattmädchen, das mit ihren Eltern auf einem Baum lebt und das Leben mit ihren Tierfreunden genießt. Doch langsam wird es Herbst und die Natur verändert sich. Auch Minas Eltern wollen langsam aufbrechen. Aber Mina ist noch nicht bereit. Sie möchte doch, dass alles so bleibt, wie es ist.

Mir hat das Buch richtig gut gefallen. Mina lernt, dass Veränderungen völlig normal sind und zum Leben dazugehören und, dass nicht die äußeren Umstände wichtig sind, sondern, dass wir unsere Familie (und Freunde) haben.

Die Illustrationen sind dazu noch sehr schön und mir gefallen auch sehr gut die funkelnden Elemente auf dem Buchcover.

Eine tolle Geschichte und daher eine klare Empfehlung.

Bewertung vom 09.10.2024
Obrecht, Bettina

Der Keine-Langeweile-Klub


gut

Spieltage wie früher

Im Kinderbuch "Der Keine-Langeweile-Klub" geschrieben von Bettina Obrecht und illustriert von Barbara Korthues geht es um vier Kinder, die sich eines Nachmittags zum Spielen treffen. Sie wollen am Computer spielen, doch die Mutter eines der Kinder sagt ihnen, dass sie sich eine andere Beschäftigung suchen müssen, da es viele andere spannende Hobbies gibt. Und so machen sich die Kinder auf den Weg verschiedene Hobbies auszuprobieren.

Das Buch ist passend illustriert und Zeichnungen fügen sich wunderbar. Im Fokus liegt allerdings der Text, der zweifarbig gestaltet ist (nach jeder Silbe), um Kindern das Lesen einfacher zu machen. Außerdem gibt es am Ende jedes Kapitels eine Verständnisfrage, die sich auf den Text bezieht.

Es ist ein schönes Buch für fortgeschrittene Leseanfänger und es gefällt mir, dass in dem Buch das Thema des nicht-digitalen Spielens im Vordergrund steht. Das Buch ist eher kurz und könnte meiner Meinung nach länger sein. Ansonsten ist es ein ganz gutes Buch.

Bewertung vom 12.09.2024
Mellors, Coco

Blue Sisters


ausgezeichnet

Jahreshighlight

Avery, Bonnie, Nicky und Lucky. Das sind die Blue Schwestern. Das waren sie zumindest immer - bis Nicky starb.

Aufgewachsen in New York City hat es alle Schwestern (bis auf Nicky) woanders hin verschlagen: Avery lebt in London, Bonnie in Los Angeles und Lucky, sofern sie nicht gerade für einen Job um die Welt reisen muss, in Paris.

Ein Jahr nach Nickys Tod soll ihre Wohnung, das ehemalige Elternhaus, geräumt und verkauft werden. Doch keine von ihnen hat die Kraft dorthin zurückzukehren - alles wurde nach Nickys Tod so hinterlassen, wie es war.

Was ist in diesem Jahr passiert? Wie sind die Schwestern mit dem Tod ihrer Schwester umgegangen? Und was hat der Tod in ihren Leben aufgewühlt?

Dies war mein erstes Buch von Coco Mellors und es hat sofort ins Schwarze getroffen. Die Geschichte von Schwesternschaft, Familie, Tod und Trauma(verarbeitung) ist so vielschichtig und man lernt als Leser*in die Schwestern, ihre Geschichte und ihre Probleme auf eine durchdringende Art und Weise kennen.

Dieses Buch wird mir sicher lange in Erinnerung bleiben und mich noch oft zum Nachdenken bringen. Ein absolutes Highlight. Bitte mehr davon!

Bewertung vom 08.09.2024
Dieckmann, Sandra

Das magische Funkeln


ausgezeichnet

Wunderschön - innen und außen

"Das magische Funkeln" von Sandra Dieckmann erzählt die schöne Geschichte von einem kleinen Bärenkind, das sich nicht wie ein Bär fühlt, weil es nicht so mutig, geschwind und selbstbewusst ist, wie ein richtiger Bär.
Jeder in seiner Familie hat einen Namen, der an ein Attribut erinnert. Nur das kleine Bärenkind hat noch keinen gefunden und es ist sehr traurig darüber.
Eines Tages erscheint dem Bärenkind ein traumhaft schöner Feuervogel, der ihm eine seiner magischen Federn schenkt und damit sein Leben ändert.

Dieckmann hat dieses Kinderbuch so toll illustriert. Das Cover ist einfach wunderschön. Die Goldelemente funkeln so schön. Aber auch die Illustrationen im Buch sind voller Liebe zum Detail gestaltet. Die Geschichte ist sehr niedlich und macht Mut. Natürlich gibt es ein Happy End.

Alles in Allem ist es ein kurzes, aber wunderschönes Buch und definitiv ein Eyecatcher.