Benutzer
Benutzername: 
Lianne

Bewertungen

Insgesamt 216 Bewertungen
Bewertung vom 22.01.2025
Erne, Andrea

Bohrer, Lampe, Spülmaschine / Wieso? Weshalb? Warum? Junior Bd.76


ausgezeichnet

Wie klingt die elektrische Zahnbürste und wie hört sich die Waschmaschine an? Das Hörbuch trumpft mit Geräuschen aus dem Alltag auf und gibt Informationen dazu. Abgerundet wird das Ganze mit einprägsamen Liedern, die das Ganze zudem auflockern. Den Badewannenboggie singen wir hier seither immer wieder zwischendurch.

Ich finde allerdings, dass Hörbuch und Buch zusammen ideal wären. Also so, dass man das Hörbuch hören kann und dennoch das Buch vor sich hat. Zusammen ergänzen sie sich ganz gut, so dass die Kinder die Alltagsgegenstände sehen und im Hörerlebnis erkunden können.

Bewertung vom 22.01.2025
Hartmann, Jennifer

A Pessimist's Guide to Love / Heartsong Duet Bd.2


gut

Vorweg: Es handelt sich um den zweiten und finalen Teil einer Reihe, der nicht eigenständig gelesen werden kann.


Nach dem gemeinen cliffhanger am Ende des ersten Teils, war mir klar, dass ich den zweiten auch lesen/hören muss. Und es geht direkt nahtlos weiter. Einige Dinge und auch die Vergangenheit der beiden Hauptfiguren klärt sich.
Aber Kritikpunkte, die ich bereits am ersten Band hatte, tauchen auch hier wieder auf. Den Scham ist ein großes Thema bei Lucy, was ich nicht geschickt genug ausgearbeitet finde. Scham vor der Periode ist ein gesellschaftliches Problem. Cal hat zum Glück wunderbar reagiert, aber wie sich das Trauma bei Lucy als Jugendliche angebahnt hat, fand ich ein wenig Unglaubwürdig, dass ihre Freundin nicht erkannt hat, was da los ist. Beim ersten Teil fand ich den unsensiblen Umgang ihres Umfeldes mit ihrer Jungfräulichkeit ganz schlimm, hier ist nun ihr erstes Mal furchtbar. Da muss ich leider Kritik an die Autorin aussprechen, die sonst wirklich gefühlvoll und mitreisend schreiben kann, aber gerade bei so sensiblem Themen erhoffe ich mir (auch in Hinblick auf die Vorbildfunktion von Romanfiguren für junge Frauen) mehr Feinfühligkeit.

Für meinen Geschmack ist hier zu viel Spice auch stellenweise eher albern als romantisch und prickelnd geschrieben. Daher leider nur noch 3,5 Sterne nachdem ich beim ersten Band schon beide Augen zu dem Thema Unerfahrenheit und dem Umgang damit zugedrückt hatte.

Bewertung vom 15.01.2025
Köpke, Tina

Hunting Souls (Romantasy-Dilogie, Bd. 2)


sehr gut

Nachdem mich schon der erste Teil in eine tolle Romanwelt gezogen hatte, konnte ich es kaum erwarten, nun den zweiten und abschließenden Band zu lesen. Besonders nach dem Cliffhanger am Ende des ersten.

Es geht auch Natalia weiter, Tate liegt im Koma und Kathrina kann nicht von seiner Seite weichen, da das magische Band nach wie vor Stark ist. Ihre Familie würde gerne helfen, muss aber warten, bis er aufwacht. Doch dann können sie gemeinsam der Sache mit den vielen Untoten auf den Grund gehen, dem Auftrag an Kathrina von Tod nachgehen.

Stellenweise hat sich die Handlung für mich gezogen, aber die Dynamik zwischen Tate und Kathrina habe ich genossen. Zudem blickt man noch mehr in die Gedankenwelt und Ängste der beiden, versteht ihre Beweggründe. Und genau das mag ich an dem Roman, dass man den Figuren so nahe kommt. Ganz tolle Fortsetzung.

Bewertung vom 13.01.2025
Radtke, Ria

A Beautiful Scandal


sehr gut

Der zweite Band setzt direkt da ein, wo der erste aufgehört hat, ist aber dennoch komplett eigenständig zu lesen. Denn hier geht es um die Zwillingsschwester Sam, die nach einem Unfall zuerst nicht die finale Folge der Serie drehen konnte, in der sie einer der Hauptrollen spielt (Band 1 handelt davon, wie ihre Schwester diese Rolle dann schnell als Laie übernehmen muss) und nun vor dem Dreh der zweiten Staffel sich aus Skye erholen möchte. Vom Unfall, vom Medienrummel und vom Leben. Dabei verwendet sie ein Pseudonym und hoffe nicht erkannt zu werden. Doch Rory, der ebenfalls auf Skye Zeit verbringt, erkennt sie sofort. Schließlich ist er Drehbuchautor für genau die Serie „Silver Linings“ und war schon am Set.

Das Band, dass in der Zeit auf Skye entsteht, wird schnell auf die Zerreißprobe gestellt. Einige Lügen (oder Verschleierung der Wahrheit waren für mich etwas kritisch, aber die Figuren klären es auf eine zufriedenstellende weise.

Ich liebe an dieser Reihe, dass auch immer wieder Szenen aus der Serie gezeigt werden.

Bewertung vom 12.01.2025

Die Sendung mit dem Elefanten - Schütteln, pusten, lachen - Mein Mitmachbuch


ausgezeichnet

Hinter diesem Buch verbirgt sich ein richtig toller Mitmachspass mit dem Elefanten und dem Hasen (kennt man aus der Sendung mit der Maus).
Eine Seite zeigt die beiden Freunde bei einer Aktion, wie zum Beispiel auf einem Schlitten, der kurze Vorlesetext (auch sehr groß geschrieben, so dass man vorlesen kann, wenn die Kinder das Buch in der Hand halten), die Konder erfahren was zu tun ist - wie in dem Schlittenbeispiel das Bich zur Seite zu kippen - und sie machen es auch. Wir haben das Buch also schon geschüttelt, gepustet und gekippt. Das gab viel Spaß bei uns allen. Auf der nächsten Seite wird dann das Resultat der lustigen mitmach Aktion gezeigt - zum Beispiel fährt der Schlitten dann mit guten Schwung (vom Buchkippen) den Hang hinunter. Die Zeichnungen sind sehr schön gestaltet, so wie man die Figuren auch kennt. Fazit: Man hat viel Spaß

Bewertung vom 12.01.2025
Kieser, Luca

Pink Elephant


sehr gut

Vincent wäre gern mehr wie seine Freunde. Weniger „Kartoffel“ und mehr wie Ali und Tarek. Und doch erlebt er mit, wie Fremdenfeindlichkeit, Vorurteile und Missstände in unserer Gesellschaft ein Problem für Jugendliche mit Migrationshintergrund sind. Aber das hält ihn nicht ab, sich Bräunungscreme ins Gesicht zu schmieren, die seine Haut nicht verträgt. Nimmt Mutproben an, die Narben hinterlassen.
Was an diesem Roman faszinierend ist, ist die Tatsache, dass man bis zum Schluss nicht herausbekommt, was wirklich passiert ist, warum einer der Freunde im Krankenhaus landet. Schichtweise wird die Vorgeschichte abgetragen. Als müsste Vince sich seinen Lesern erst langsam öffnen, Vertrauen aufzubauen. Was für mich sehr zu den Teenagern passt. Allerdings hat es mich ein wenig gestört, dass es in der Zeit immer wieder hin und her springt. Zwar ist auch das authentisch, schließlich berichtet man im Alltag auch nicht immer nach kontinuierlichen Zeitsträngen, da einem erst nach und nach auch wieder alles einfällt, dennoch hat es mir die Story etwas erschwert. Aber ein eindrucksvoller Roman, der gelesen werden sollte, mit der Kulisse des Sommermärchens 2006.

Bewertung vom 12.01.2025
Mayr, Elena Anna

Heimweh nach mir


ausgezeichnet

„Heimweh nach mir“ ist zwar grob gesagt ein Ratgeber, aber es steckt viel persönliches der Autorin darin ohne dabei aufdringlich mit der eigenen Meinung zu sein. Es sind vielmehr Gedankenanstösse, die sie den Lesenden mit auf den Weg gibt. 33 Fragen, die sie sich selbst gestellt hat, manchmal auch erklärt, wie sie zu dieser Erkenntnis oder dem Gedankenexperiment kam. Manchmal einfach pur die Frage.

Nicht alles ist auf jeden übertragbar. Aber hier hatte ich oft den Eindruck, dass das auch gar nicht das Ziel ist. Erfrischend, denn sehr oft erwecken Bücher dieser Art bei mir das Gefühl, eine für alle Allgemeingültigkeit erreichen zu wollen, was einfach nicht funktioniert. Elena aber wirft die Fragen in den Raum, gibt die Möglichkeit für sich das herauszufiltern, was passt und hat so bei mir manches angestoßen.

Zwar hatte ich auch hier wieder ein paar Punkte, die mir nichts geben, egal wie oft ich sie höre und lese. Was aber okay ist, schließlich ist jeder Mensch individuell- als Beispiel: Es wird über Wut in einem gesprochen, aber es gibt auch die totale Abwesenheit von Wut (was auch nicht gut ist). Die Punkte „wofür es seich lohnt“ waren das einzige, wo ich kurz stockte weil ich eine Verallgemeinerung herauslas - wobei ich mir auch da sicher bin, dass es nicht die Absicht der Autorin war und eher einen persönlichen Trigger von mir getroffen hat.
Man merkt, welche anderen Bücher die Autorin auf ihrem Weg der Heilung gelesen hat, denn ein paar Dinge kamen mir durch meine bisherige Lektüre zur Selbstheilung, Selbstfindung und Selbstvertrauensentwicklung vertraut vor, ohne dabei zu kopieren. Diesen Mix finde ich beeindruckend.

Die Aufmachung und Gestaltung des Buches gefällt mir. Daher eine klare Empfehlung.

Bewertung vom 31.12.2024

Die Sendung mit dem Elefanten - Mein elefantastisches Wimmelbuch


ausgezeichnet

Auch hier findet man die altbekannten Figuren Hase und Elefant (bekannt aus der Sendung mit der Maus). Findet ist auch das Stichwort, denn wie in jedem Wimmelbuch gibt es viel zu erkunden, entdecken und lernen. Richtig klasse finde ich es, dass dieses Buch zweisprachig aufgebaut wurde, die Suchbegriffe sind auf Deutsch und Englisch beschriftet. Die Illustrationen sind richtig schön gezeichnet. So können die Kinder spielerisch und ganz nebenher schon die ersten Begriffe auf Englisch lernen. Also lange Rede kurzer Sinn, ein schönes und auch lehrreiches Kinderbuch, an dem viele Kinder sicherlich ihre Freude haben lernen und die Eltern so auch schon erstes Englisch einbringen können. Bisher hatte ich ein solches Wimmelbuch noch nicht entdeckt, deswegen bin ich begeistert. Suchspass und lehrreich mit Hase und Elefant.

Bewertung vom 31.12.2024

Die Sendung mit dem Elefanten - Lass uns stickern, basteln, rätseln


ausgezeichnet

Ein kreatives Buch für Kinder, aber auch ein Spaß für die betreuenden Erwachsenen, denn hier findet sich ein bunter Mix aus Ausmalvorlagen, Stickern und Anleitungen zum Basteln. Wir haben noch nicht alles ausprobiert, aber die Vorlagen sehen sehr gut und verständlich aus. Die Sticker kommen hier mit den schönen Elefant Motiven sehr gut an. Allgemein ist das Buch ganz im Stil von der Sendung mit dem Elefanten (oder eben Sendung mit der Maus) gestaltet. Die Kinder sehen die vertrauten Figuren und sind dann automatisch begeistert. Was will man mehr? Besonders, wenn man sich dann noch kreativ austoben kann. Wie gesagt ein toller Mix, für jedes Kind etwas dabei, für die Mädchen hier waren die Sticker ganz klar der Favorit und sie werden schon gerne eingesetzt - nicht nur im Buch, die Sticker zieren bald so einiges, daher ist es schön, dass ganze Stickerbögen dabei sind.

Bewertung vom 28.12.2024

Die Sendung mit dem Elefanten - Meine Kindergartenfreunde


ausgezeichnet

Hase und Elefant haben ja bereits einige Bücher - aber das hier ist etwas besonderes. Es gibt viele Freundschaftsbücher. Dieses hier zeichnet sich aber vor allem dadurch aus, dass auch kleinere Kinder im Kondergarten bereits eigenständig vieles „ausfüllen“ können, da man seine Vorlieben und Antworten ankreuzen kann. Dennoch ist genügend Platz für persönliche Worte (durch Elternhand). Besonders klasse finde ich auch den Geburtstagskalender zur Übersicht und die Möglichkeit für die Kinder, auch einige Seiten kreativ zu gestellten, weil man noch ausmalen kann oder Bilder vervollständigt. Die Illustrationen bzw. Gestaltung ist wieder toll und bleibt dem Zeichnungsstil von der Sendung mit der Maus treu. Wirklich schön und eine klare Empfehlung als Freundschaftsbuch. Das kommt bei den Kindern super an und wir erwachsene Menschen erfreuen uns ebenso beim helfen des Ausfüllens.