Benutzer
Benutzername: 
Galladan

Bewertungen

Insgesamt 141 Bewertungen
Bewertung vom 23.10.2024
Mancino, Andrea

Wie Katzen ihr perfektes Personal finden


gut

Nette Geschichte, aber kein Ratgeber

Wie Katzen ihr perfektes Personal finden: So lesen Sie Ihrer Katze jeden Wunsch von der Pfote ab von Andrea Mancino, erschienen im GU Verlag am 7. Oktober 2024.

Andrea Mancino findet zwei Kätzchen entsorgt bei der Mülltonne und erbarmt sich ihrer. Von da an ist der den Tieren völlig verfallen und überlässt ihnen daheim das Zepter.

Ja, ich meine das ernst. Das Buch ist zwar lustig, da der Autor seine Katzen zu Wort kommen lässt, praktisch zur Eingliederung von Katzen in einen Haushalt ist es aber nicht. Ich habe zwar noch nie eine weitere Katze zu meinen Katzen dazu geholt, aber der Autor auch nicht. Er vermittelt damit Wissen, dass er nicht wirklich hat. Außerdem ist er erst seit einigen Jahren Katzenbesitzer, er wird lernen, dass sich da in den nächsten Jahren noch viele Erfahrungen ansammeln werden.

Die illustrierten Seiten sind hübsch, die Erzählung schön und man kann klar erkennen, dass dieser Mann seinen Katzen verfallen ist.

Bewertung vom 23.10.2024
Recchia, Roberta

Endlich das ganze Leben


sehr gut

Davor und danach

Endlich das ganze Leben von Roberta Recchia, erschienen im Fischer Verlag am 16. Oktober 2024.

Die Familie Ansaldo, Vater, Mutter, Sohn und Tochter führen ein bescheidenes Leben und ihr Luxus besteht daraus, dass sie einige Wochen im Sommer in ihrem kleinen Haus in Torre Domizia am Meer verbringen. Dann passiert das Unvorstellbare: Betta schleicht sich in der Nacht davon und stirbt am Strand.

Hier setzt die Geschichte ein, beschreibt dann aber, wie Marisas Eltern sich kennengelernt haben und wie die Beziehungen innerhalb der Familie in den 50er Jahren waren. Die Hälfte der Geschichte dreht sich um Marisa, in der zweiten Hälfte treffen wir auf eine inzwischen studierende Miriam, die in jener Nacht mit ihrer Cousine Betta unterwegs gewesen ist, die aber niemand gefragt hat und deren Eltern zwar Geld haben, sich aber nicht um die Belange der Tochter kümmern.

Ein großartiger Familienroman über die 50er und 80er Jahre, der die Entwicklung die Familien in diesen Jahren in Bella Italia durchmachten, ohne zu beschönigen beschreibt. Es geht um eine Schwangerschaft, die nicht hätte sein sollen, Menschen, die im falschen Körper leben und Polizisten, die einfach nicht ihren Job richtig machen. Und es geht um das Beziehungsgewirr, dass in Familien zu Neid, Missgunst und Schweigen führt. Gut rausgearbeitet wurde, wie das Leben vor den tragischen Ereignissen in jener Nacht am Strand war und was danach sich geändert hat.

Die Handlungen der Protagonisten sind nachvollziehbar, die meisten sind auch sympathisch. Stil und Sprache sind der Zeit, aus der sie kommen angepasst und angenehm zu lesen. Mir hat das Buch gefallen, auch wenn es teilweise recht düster darin zuging. Klare Kaufempfehlung.

Bewertung vom 24.09.2024
Martin, Silke

Das Gruselkochbuch


ausgezeichnet

Dieses Kochbuch ist schon von der Optik der neue Star in meiner Kochbuchsammlung

Das Gruselkochbuch: Rezepte und Geschichten von Silke Martin (Autor), Tessa Kock (Illustrator), Christina Bumann (Fotograf), erschienen im Hölker Verlag am 12. August 2024.

Dieses Buch ist ein Gesamtkunstwerk. Es ist nicht nur Kochbuch, es ist auch Unterhaltung und es gelingt ihm durch die Aufmachung eine knisternde Stimmung zu erzeugen. Dieses Buch gehört in jedes Kochbuchregal von Sammlern und Fans von Horrorgeschichten.

Die Lesereise beginnt hier tatsächlich mit dem außergewöhnlichen Cover und setzt sich mit den Auszügen aus Klassikern der Horrorliteratur fort.

Passend zur jeweiligen Zeit und Geschichte, sind dann die Rezepte. Es gibt es einfache Dinge, aber es kann auch mal etwas raffinierter werden. Veganer werden dieses Buch allerdings eher nicht mögen oder es anregend finden, sich über die nicht veganen Rezepte zu gruseln.

Ich bin weit davon entfernt Veganer zu sein, aber auch mir fehlen bei einigen Menüvorschlägen das Gemüse. Aber wer sich den Monster-Turm ansieht und die wunderbar fotografierten Bilder blättert weiß, dass dieses Kochbuch kein Alltagskochbuch ist, sondern ein Buch für gewisse Stunden. Ich bin mir sicher, dass ich, selbst wenn ich ab Morgen nie wieder kochen würde, dieses Kochbuch auch weiter immer wieder durchblättern werde und mich eingehend mit dem weiteren Verlagsprogramm beschäftigen werde.

Bewertung vom 24.09.2024
Hession, Rónán

Leonard und Paul (MP3-Download)


ausgezeichnet

Die leisen Töne überzeugen

Leonard und Paul von Rónán Hession, gelesen von Florens Schmidt, erschienen im Dumont Buchverlag am 17 Juni 2024.

Leonard ist Ghostwriter für Kinderenzyklopädien und Paul arbeitet als Aushilfspostbote. Beide sind allerbeste Freunde und sind eher ruhige Vertreter ihres Geschlechts.

Wir begleiten die Beiden nur wenige Tage, aber es sind genau die Tage, wo für die Beiden größere Ereignisse, die ihren Leben neue Wendungen geben stattfinden.

Es sind die Kleinigkeiten, die ein Leben ausmachen. Der tägliche Umgang miteinander. Wir begeben uns mit Leonard und Paul auf die Suche, was wirklich wichtig im Leben ist. Die beiden jungen Männer gehören nicht zu den Männern, die laut und bedrängend sind. Sie sind introvertiert, leise und manchmal möchte man den Kopf schütteln, warum sie nicht wie die anderen sind, laut, fordernd, drängend. Aber sind das nicht genau die Sorte Mann, die Lauten, die das patriarchale System vertreten, die einem im modernen Leben wie Dinosaurier vorkommen? Mit diesem kleinen Büchlein lernen wir sie kennen, die modernen Männer, denen die erste Reihe nicht so wichtig ist.

Das Buch ist leise, wunderbar einfühlend gelesen von Florens Schmidt und hallt noch länger nach.

Bewertung vom 23.09.2024
Thorogood, Robert

Mrs Potts' Mordclub und der tote Bürgermeister / Mord ist Potts' Hobby Bd.3


ausgezeichnet

Die Damen sind einfach unschlagbar

Mrs Potts’ Mordclub und der Tote Bürgermeister von Robert Thorogood, erschienen im Kiepenheuer & Witsch Verlag am 5. September 2024 und als gekürztes Hörbuch, gelesen von Christine Prayon, erschienen im Argon Verlag am 25. September 2024.

Suzie Harris nimmt an einer öffentlichen Sitzung des Bauausschuss von Marlow teil in deren Verlauf der Bürgermeister tot vom Stuhl fällt. Schnell steht fest, dass er vergiftet wurde und so nehmen Judith Potts und ihre Freundinnen die Spur des Mörders auf. Diesmal werden sie als zivile Berater der Polizei eingesetzt. Trotzdem bleiben ihre Ermittlungsmethoden unorthodox und nicht immer ganz gesetzestreu.

Auch mit der Erlaubnis zu schnüffeln bleiben die Damen sich treu und Suzie findet immer einen neuen Mordverdächtigen.

Die Bücher der Reihe sind für mich immer ein großer Spaß und ich freue mich, dass ich Hörbuch und Buch hatte. Da muss man bei der Hausarbeit nicht auf die wirklich interessante Geschichte verzichten. Christine Prayon hat gut gelesen und ich muss jetzt wieder ein Jahr auf das nächste Buch warten, gebe aber gerne eine klare Kaufempfehlung für Buch und Hörbuch.

Bewertung vom 23.09.2024
Koch, Krischan

Ruhe oder es knallt!


ausgezeichnet

Herrliche Charaktere und eine lustig verzwickte Story

Ruhe oder es knallt! von Krischan Koch, erschienen im dtv Verlag am 15.08.2024.

Klaus Richards, genannt Richy, begegnen wir in einem Therapiesitzung des Antiaggressionsseminars. Er ist in Frühruhestand geschickt worden, genutzt hat es aber nichts, da das Haus in dem er wohnt in der Einflugschneise des Flughafens liegt, der Hausmeister liebevoll jedes Blatt mit einer Dezibelschleuder von Power-Bläser durch den Hof bläst und das zur frühen Morgenstunde. Da ist Richy dann schon auf 180. Auch sonst sind seine Nachbarn nicht gerade Leisetreter.

Die Anonymen Ausraster sind ein Clübchen für sich. Jeder hat da so seine Geschichte und die Geschichten greifen wunderbar ineinander. Ja, wer kennt das nicht, gelangweilt macht man den Fernseher aus, hört die Dialoge aber weiter, weil die schwerhörige Nachbarin den eigenen Fernseher auf Konzertlautstärke hochgedreht hat. Der Autor spielt mit unseren Erfahrungen in dieser Richtung und verpackt das Ganze, in eine leicht zu lesende, wirklich unterhaltsame Geschichte. Es würde mir schwer fallen diese Menschen im realen Leben zu mögen, zwischen zwei Pappdeckeln habe ich sie geliebt und bewundert in ihrer unvollkommenen vollkommen chaotischen Art. Ein herrliches Buch zum Lachen, schmunzeln und abregen. Klare Kaufempfehlung.

Bewertung vom 19.09.2024
Bergsma, Elke;Johannsen, Anna

Die Gewalt des Sturms


sehr gut

Für Spannung ist gesorgt

Die Gewalt des Sturms (Ein Fall für Lina Lübbers & Kea Siefken, Band 2) von Elke Bergsma und Anna Johannsen, erschienen im Edition M Verlag am 27.08.2024.

Lina Lübbers wird zu einem Mordfall in einer Anwaltskanzelei gerufen, während Kea Siefken den Unfalltot eines Spediteurs untersuchen muss, der vermutlich aber auch ein Tötungsdelikt gewesen ist. Kea entschließt sich, Hauke von Linas Fall abzuziehen, und selbst mit ihm zu ermitteln.

In diesem zweiten Band der Reihe, in der wieder jede der zwei Ermittlerinnen ihren eigenen Ich-Erzählstrang hat, werden die Unterschiede in den Persönlichkeiten größer, da das Privatleben inzwischen eine größere Rolle spielt. Keas Kinder sind mit ihrem Ex in Urlaub. So hat sie endlich mehr Raum für ihre eigenen Gedanken und Gefühle. Die Sprache ist angemessen und leicht verständlich.

Die Handlungen der Protagonisten sind nachvollziehbar und die Story spannend und schlüssig erzählt. Man fühlt sich wohl in Aurich, auch wenn Lina Probleme hat den Maulwurf ausfindig zu machen.

Die Fälle sind spannend und realistisch. Ein Krimi, der zwar in sich abgeschlossen ist, aber durch die Rahmenhandlung besser in der Reihenfolge der Serie gelesen werden sollte.

Bewertung vom 28.08.2024
Haig, Matt

Die Unmöglichkeit des Lebens


ausgezeichnet

Dieses Buch hat alles, ist alles und wird dich gefangen nehmen

Die Unmöglichkeit des Lebens von Matt Haig, gelesen von Leslie Malton erschienen im Argon Verlag als gekürzte Hörbuchversion am 29. August 2024.

Grace Winters erbt überraschend ein Häuschen auf Ibiza, dass ihr eine Kollegin, die sie kaum gekannt hatte, hinterlassen hat. Sie hatte ihr eine Nettigkeit erwiesen, die ihr Leben völlig verändert hat. Ohne spanisch zu sprechen, macht sich Grace auf nach Ibiza und erfährt, dass diese ertrunken ist. Obwohl sie vor ihm gewarnt wurde, begibt sie sich mit Alberto Ribas zu einer mitternächtlichen Tauchtour, die das Leben, was sie bisher geführt hat wie eine Welle wegspült.

Dieses Buch sperrt sich dagegen in eine Schublade gelegt zu werden, Mit jedem Wort taucht man tiefer in ein eigenes Universum, welches sich parallel zu unserer Welt bewegt ein und hat einfach nur Spaß. Wir betreten Wege, die vermutlich nicht da sind, möchten es aber gerne glauben und so führt uns der Autor mit diesem neuesten Buch durch eine magische Welt der Unmöglichkeiten, die aber so gelegen kommen würden.

Grace, jüngst verwitwet und von Betrügern ausgenommen, verwaiste Mutter und verrentete Mathelehrerin wurde von einem ehemaligen Schüler angeschrieben und erzählt ihm nun das, was sie auf Ibiza erlebt hat.

Nachdem ihr Sohn bei einem Unfall ums Leben gekommen ist, hat sie sich dafür die Schuld gegeben und versucht ein möglichst bescheidenes, ja eigentlich freudloses Leben als Buße zu leben. Nun begegnet ihr unter Wasser La Presencia und plötzlich hat sie Eigenschaften und Möglichkeiten, die sie von der grauen Maus in eine schillernde Persönlichkeit verwandeln könnten, wenn sie da nicht ihre Schuld im Gepäck hätte.

Ich war nicht durchgängig mit allen Stimmen glücklich, wie Leslie Malton das Buch gelesen hat, aber nachdem das Hörbuch mich dermaßen gefesselt hat, muss sie es doch irgendwie richtig gemacht haben.

Matt Haig hat man wieder bewiesen, dass er gute Geschichten erzählen kann. Klare Kaufempfehlung.

Bewertung vom 28.08.2024
Lind, Jessica

Kleine Monster


sehr gut

Verdrängte Erinnerungen

Kleine Monster von Jessica Lind, erschienen im Hanser Berlin Verlag am 22. Juli 2024.

Pia und Jakob werden zur Schule zitiert und bekommen von der Lehrerin gesagt, dass es einen „Vorfall“ zwischen ihrem Sohn Luca und einem Mädchen aus der Klasse gegeben hat. Jakob nimmt es gelassen, was soll ein siebenjähriger schon großartig verbockt haben, aber Pia hat erst die Haltung, die viele Eltern haben, diese „mein Kind tut sowas nicht“, dann will sie ihn zwingen zu erzählen was vorgefallen ist. Dabei kommen immer mehr ihre eigenen, fast zugeschütteten Erinnerungen und das Drama ihrer Familie zutage.

Geschrieben wurde in der Ich-Form und so tauchen wir ganz tief ins Leben von Pia ein. Die Vorbehalte, die sie Jakobs Familie entgegenbringt, das Schweigen, dass zwischen ihr und ihrer Schwester herrscht. Die Missverständnisse, die entstehen, wenn wir als Gesellschaft nicht miteinander reden. Auch Lucas schweigt, aus Trotz, Eingeständnis der Schuld, oder Angst vor Strafe?

Pia zieht sich immer mehr in einen Strudel aus Erinnerungen zurück, bei denen sie dann irgendwann neidisch auf die glückliche Kindheit ihres Mannes wird und sich mehr und mehr in eine Gehetzte mit schlimmen Gedanken verwandelt. Dies ist nachvollziehbar, da wir auch an ihrer nicht so perfekten Kindheit teilnehmen dürfen, in der es um einen nicht aufgearbeiteten Todesfall und eine daraus folgende unglückliche Beziehung zur Mutter geht.

Eigentlich hatte ich eine Geschichte über Kinder erwartet, die sich nicht immer, wie Engel benehmen, bekommen habe ich einen Roman wie belastend der Alltag für Mütter werden kann und wie aufreibend es wird, wenn es nicht so perfekt ist, wie manche Mütter glauben das Leben zu sein hat. Pia entfaltet auf dem Weg durch das Buch einen wahren Segen an küchenpsychologischen Weisheiten, die man getrost ignorieren kann, und einfach die Geschichte genießt.

Bewertung vom 21.08.2024
Blake, Matthew

Anna O.


sehr gut

Trotz einiger Schwächen unterhält die Geschichte sehr gut

Anna O. von Matthew Blake, gelesen von Oliver Siebeck Anne Düe, Vera Teltz und Tanja Geke. Das Buch ist als gekürzte Hörbuchversion im Argon Verlag am 24. Juli 2024 erschienen.

Anna hat eine lange Vorgeschichte mit Taten, die sie beging, während sie schlafwandelte. Vor vier Jahren fand man Anna Ogilvy schlafend mit einem blutverschmierten Küchenmesser vor. Seitdem schläft sie. Ihre besten Freunde wurden mit dem Küchenmesser ermordet und Anna benachrichtigt ihre Familie, dass sie sie vermutlich getötet hat. Dann fällt sie in einen tiefen Schlaf. Sie wird aus dem bisherigen Krankenhaus verlegt und Dr. Benedict Prince soll sie aus dem Schlaf aufwecken damit ihr der Prozess gemacht werden kann. Ben interessiert sich schon seit Jahren dafür, ob man für Verbrechen, die man im Schlaf begeht, verurteilt werden kann.

Mir hat das Hörbuch und die Sprecher sehr gut gefallen. Der Autor spielt mit uns und gibt uns Informationen zu den Protagonisten, die unsere Meinung über sie bilden. Nicht immer ist klar, wie vertrauenswürdig die Quelle ist, aus der wir die Informationen bekommen und welche Motive wirklich hinter den einzelnen Handlungen stehen. Wenn man sich auf das Spiel des Autors einlässt, wird man einen wirklich interessanten Thriller gehört haben. Hinterfragt man alles, dürfte das ziemlich ins Auge gehen da der Plot nur eine beschränkte Auswahl an Möglichkeiten zulässt.

Die Sprecher der Geschichte waren sehr gut gewählt und ich hatte eine wirklich schöne Zeit mit dem Hörbuch.