Benutzer
Benutzername: 
Kate

Bewertungen

Insgesamt 132 Bewertungen
Bewertung vom 21.06.2023
Kellerhoff, Sven

Goldtransport und Stauseemord (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Die Geschichte beginnt mit einem spektakulären Raubüberfall auf einen Goldtransport. Mit ihrer ungewöhnlichen Herangehensweise und ihrem einzigartigen Charme gehen die Ermittler den Hinweisen nach und stellen Nachforschungen an, die sie tief in die abgelegensten Orte führen. Dabei geraten sie selbst in gefährliche Situationen und müssen sich nicht nur mit listigen Ganoven auseinandersetzen. Hinter den Kulissen lauern derweilen dunkle Geheimnisse und mächtige Interessen, die um jeden Preis vor der Öffentlichkeit verborgen bleiben sollen.

"Goldtransport und Stauseemord" ist der dritte Band der Geiger-Zähler-Krimi-Reihe und bietet eine unterhaltsame Mischung aus Krimi, Humor und alpiner Atmosphäre. Alle Bücher der Reihe können unabhängig voneinander gelesen werden.

Mit seinen sympathischen Ermittlern und einer packenden Handlung entführt dieser Krimi die Leser in das paradiesische Zillertal. Wer sich dort einigermaßen auskennt, wird viel wiedererkennen.

Die unkonventionelle Herangehensweise der Ermittler und ihr unverwechselbarer Humor sorgen für eine erfrischende Abwechslung und bringen den Leser immer wieder zum Schmunzeln. Ihre Dialoge und Interaktionen tragen wesentlich zur Lebendigkeit und zum Unterhaltungswert des Buches bei.

Die detaillierten Beschreibungen der Landschaft lassen den Leser direkt in die Szenerie eintauchen. Die majestätischen Berge, die klare Luft und die malerische Natur werden so authentisch dargestellt, dass man fast das Gefühl hat, selbst vor Ort zu sein. Die Kulisse bildet einen atmosphärischen Hintergrund für die Handlung und verleiht dem Buch eine besondere Note.

Die Mischung aus einer packenden und spannenden Handlung und den unfreiwillig komischen Momenten macht das Buch einzigartig und unterhaltsam.

Bewertung vom 20.06.2023
Osygus, Dirk

Selbstvergeltung


ausgezeichnet

Ein Tatort ohne Leiche. Das perfekte Verbrechen? Ein Mann der ungewollt zum Zeugen eines Mordes wird und vor eine Reihe von moralischen Entscheidungen gestellt wird. Eine Herausforderung für Kommissar Gerste und sein Team, die viel Fingerspitzengefühl benötig.

Dies ist der erste Krimi von Dirk Osygus.

Das Buch hat mich bereits von der ersten Seite an in seinen Bann gezogen. Man ist sofort mittendrin. Der Autor vermag es, atmosphärische Bilder zu erschaffen und die Handlung mitreißend zu beschreiben. Die Dialoge sind lebendig und authentisch, was dazu beiträgt, dass man als Leser direkt in die Geschichte hineingezogen wird.

Geschickt werden Kapitel mit Rückblenden eingebaut um die Spannung zu forcieren.

Die manchmal sehr detailreichen Szenen basieren auf fundiertem Wissen.

Der Fall spitzt sich immer weiter zu. Der letzte Abschnitt wird noch mal packend und nervenaufreibend.

Die Geschichte regt zum Nachdenken über Gewalt, Gerechtigkeit und den Umgang mit Ungerechtigkeit an. Sie stellt die Leser vor die Herausforderung, ihre eigenen Ansichten über Gerechtigkeit, Gewalt und Rache zu hinterfragen. Dadurch wird "Selbstvergeltung" zu mehr als nur einer spannenden Unterhaltung, sondern zu einer reflektierten Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Themen. Sowie der Erkenntnis, wie leicht aus einem Opfer ein Täter werden kann oder auch andersherum.

Ich freue mich demnächst hoffentlich mehr von Gerste und seinem Team zu lesen.

Auch wenn das Buch als Wuppertal-Krimi angepriesen wird und ich als Nicht-Wuppertal-Kenner auf regionale Details gespannt war und leider nicht den erwünschten Flair verspürt habe, hat das Buch trotzdem seine 5 Sterne verdient.

Bewertung vom 14.06.2023
Frost, Lilly

Das Mädchen im Park


ausgezeichnet

Die kleine Elsa verschwindet spurlos, am helllichten Tag, aus dem Garten ihrer Eltern. Kurze Zeit später wird sie tot in einem Park entdeckt. Schnell gerät ein, erst kürzlich aus dem Gefängnis entlassener, pädophiler Sexualstraftäter unter Verdacht. Alexandra Wild und Theo Bergmann hegen bald die ersten Zweifel... Was geschah wirklich mit der kleinen Elsa?

Die Atmosphäre ist von Beginn an fesselnd und hält den Leser von Anfang bis Ende in Atem. Man wird regelrecht in den Bann dieses Buches gezogen, trotz des sehr schwierigen Themas. Ich konnte es kaum aus der Hand legen.

Voller unvorhersehbarer Wendungen und überraschender Enthüllungen, wird der Leser immer wieder in Staunen versetzen.

Mit einer packenden Geschichte, vielschichtigen Charakteren und einer geschickten Handlungsführung sorgt die Autorin für ein Leseerlebnis, das man nicht so schnell vergessen wird.

Die Handlung selbst ist äußerst gut durchdacht. Geschickt werden verschiedene Handlungsstränge miteinander verwoben und der Leser wird auf raffinierte Weise auf die falsche Fährte gelockt. Die Geschichte wird auf verschiedenen Zeitebenen erzählt, was zusätzlich noch Spannung bringt. Die Auflösung am Ende des Buches ist überraschend und lässt einen mit offenem Mund zurück. Es ist eine wohldosierte Mischung aus Action, Spannung, Intrigen und Emotionen, die den Leser in eine Achterbahnfahrt der Gefühle entführt und unter die Haut geht. Unbegreiflich zu was Menschen fähig sind.

Zum Ende hin überschlagen sich die Ereignisse und es gibt einen fiesen Cliffhanger. Ich bin bereits auf die Fortsetzung gespannt. Leider müssen wir uns da aber noch ein wenig gedulden.

Bewertung vom 13.06.2023
Schwarz, Gunnar

Schmeckst du ihren Tod?


sehr gut

Die Psychologin Frieda Rubens erhält einen Anruf von einem anonymen Patienten der über seine Kannibalismusfantasien sprechen will. Kurze Zeit später wird eine Frauenleiche gefunden. Ein Organ fehlt... weitere Anrufe und weitere entstellte Leichen mit entnommenen Organen folgen. Seine Morde kündigt der Killer immer mit einem Paket an. Kommissar Marc Wittmann hat alle Hände voll damit zu tun diesem grausamen Spiel ein Ende zu bereiten.

"Schmeckst du ihren Tod?" ist der fünfte und auch leider der letzte Teil der Thriller-Reihe um Frieda Rubens und Marc Wittmann. Jedes Buch der Serie ist in sich abgeschlossen und kann unabhängig von den anderen Teilen gelesen werden.

Bereits in den ersten Kapiteln geht es ordentlich zur Sache. Der Fall selbst ist heftig und nichts für schwache Nerven.

Die Geschichte ist eine fesselnde und beklemmende Reise in die Abgründe der menschlichen Psyche. Mit einer gekonnten Mischung aus Spannung, psychologischer Tiefe und unerwarteten Wendungen ist dieses Buch ein absolutes Muss für Krimifans. Die psychologischen Aspekte sind fundiert und gut erklärt.

Die geschickt konstruierte Handlung nimmt immer wieder unerwartete Wendungen und hält den Leser bis zum Ende in Atem. Sowie die Ermittler tappt man lange Zeit im Dunkeln. Gibt es doch eigentlich keine ersichtliche Verbindung der Opfer. Der Täter ist somit bis zum Schluss unklar. Und immer wenn man doch glaubt, den Täter zu kennen, werden wir mit unerwarteten Wendungen und Enthüllungen konfrontiert. Die Spannung baut sich kontinuierlich auf und erreicht in den letzten Kapiteln ihren Höhepunkt.

Was mich etwas gestört hat, sind die teilweise langen Kapitel über das zwischenmenschliche Chaos von Frieda und Marc. Sie haben für meinen Geschmack etwas zu viel Raum eingenommen.

Der Schluss ist rasant und gelungen. Alle wichtigen Fragen werden beantwortet.

Ein würdiger Abschluss der Buchreihe.

Bewertung vom 12.06.2023
Habekost, Britta;Habekost, Christian

Traubentod / Elwenfels Bd.5


ausgezeichnet

"Ganz Gallien ist von den Römern besetzt. Ganz Gallien? Nein! Ein von unbeugsamen Galliern bevölkertes Dorf hört nicht auf, dem Eindringling Widerstand zu leisten."

Keine Sorge, ihr seid nicht bei einer Rezension zu Asterix und Obelix gelandet. Aber man könnte das kleine Örtchen Elwenfels trotzdem genau so beschreiben. Ein unbeugsames Dorf in der Pfalz hört nicht auf, dem Eindringling Widerstand zu leisten. So geschieht es auch im neusten Krimi "Traubentod" von Britta und Christian Habekost.

Die Geschichte entführt die Leser in die malerische Kulisse eines kleinen Dorfs in der Pfalz. Mit einer mitreißenden Handlung, lebendigen Charakteren und einer Prise Geheimnis schafft es das Autorenduo, den Leser von der ersten bis zur letzten Seite zu fesseln. Man hat das Gefühl selbst zwischen den Reben zu stehen und den Duft der Trauben wahrzunehmen.

Der Schreibstil ist flüssig und einfühlsam. Der Dialekt einfach herrlich und gibt den Bewohnern noch mehr Charme. Für all diejenigen die des Pfälzischen nicht mächtig sind gibt es ein Glossar am Schluss. Aber auch die Situationskomik ist sehr gelungen.

Für alle Quereinsteiger enthält die Geschichte Rückblenden, so kann fehlendes Hintergrundwissen super kompensiert werden.

In allen Büchern der Reihe schwebt ein bisschen Märchen und Übernatürliches mit. Aber es passt auch irgendwie dazu.

Natürlich gibt's auch Krimi im Buch. Super spannend bis zum Schluss, mit tollen Wendungen und einem 1A Showdown. Großes Kino und der Abspann darf natürlich auch nicht fehlen. So weiß man zumindest was aus allen geworden ist.

Ein fabelhaftes Buch, so bildlich, so spannend, mit vielen Feinheiten, authentischen Figuren und viel Humor.

Bewertung vom 02.06.2023
Bartsch, Simon

Das Schweigen der Puppen (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Eine Studentin wurde auf bestialische Art ermordet. Das ist aber noch nicht alles. Sie sitzt, geschminkt wie eine Puppe, an einem Tisch. Bereit für ein Candle-Light-Dinner. Leider wird dies nicht die einzige Puppe bleiben. Es ist davon auszugehen, dass hier ein Psychopath am Werk ist. Jansen hat es fortan mit dem Puppenspieler zu tun. Sein bis dato schwerster Fall. Gleichzeitig bekommt es Kommissarin Lottner in Köln mit einer toten älteren Dame zu tun. Keiner konnte sie so richtig leiden und so richtig konnte sie auch keinen leiden. Ausgenommen ihre Puppen....

Der Start in das Buch gelingt gut und man ist auch sofort in der Geschichte drin. Die relativ kurzen Kapitel sowie die Perspektivwechsel sorgen für reichlich Abwechslung. Der Aufbau und der Spannungsbogen sind gut gewählt. Hin und wieder musste ich aber erst einmal nachdenken, wer jetzt gerade am Zuge ist. Vielleicht wäre eine Benennung der Kapitel hilfreich um auch zwischen den verschiedenen Perspektiven differenzieren zu können.

Die Ermittler haben Ecken und Kanten. Doch die Schattenseiten kommen sehr oft zur Sprache und lenken auch etwas von der Hauptstory ab. Zumal ich persönlich mit den Verfehlungen von Jansen nicht so ganz zurechtkomme und sie auch ein Ticken too much finde. Aber das ist ja bekanntlich Geschmackssache. Auf jeden Fall wird es sicherlich spannend sein, die Entwicklung der Ermittler in den Folgebänden zu verfolgen. Denn das war ja hoffentlich erst der Anfang von Lottner und Jansen. Ich bin gespannt. Da gibt es viel Potenzial.

Für die eingefleischten Kriminalisten unter uns könnte aber bereits nach der Hälfte des Buches klar sein, was passiert sein muss. Nichtsdestotrotz ist der Fall an sich aber spannend und irgendwie verstörend und es sind trotzdem noch einige überraschende Einzelteile eingebaut, sodass der Leser dennoch bis zum Schluss gebannt bei der Sache bleibt.

Die Auflösung war auf jeden Fall schlüssig. Wie es ausgeht kann ich hier natürlich nicht verraten, also seid gespannt....

Meine Bewertung: 3,5 Sterne und absolut lesenswert

Bewertung vom 27.05.2023
Wind, Jennifer B.

Wo das Böse regiert (eBook, ePUB)


sehr gut

Mit dem Prolog beginnt das Buch bereits spannend aber auch sehr beklemmend.

Durch die verschiedenen Erzählebenen und Perspektivwechsel eignet sich das Buch nicht unbedingt für zwischendurch. Man muss hier schon am Ball bleiben um die ganzen Fäden nicht zu verlieren.

Die Geschichte ist fesselnd geschrieben und spannend bis zum Ende. Lange bleibt der Leser im Unklaren wie alles zusammenhängt.

Die vielen Themen in der komplexen Geschichte sind sehr gut recherchiert und ausgearbeitet.

Es berührt auf verschiedenen Ebenen und zeigt, welche schweren Schicksalsschläge oder gar Traumata Menschen erleiden müssen und wie gut es uns doch eigentlich geht, die von all dem verschont bleiben.

Auf jeden Fall enthält die Geschichte eine super wichtige Message. Nicht das Äußere zählt, sondern die inneren Werte.

Bewertung vom 26.05.2023
Lang, Thomas

Goldberg und die Tränen der Madonna


sehr gut

Minkin hat einen neuen Auftrag und der führt den Schwaben ausgerechnet in die fränkische Biermetropole Bamberg. Er soll die rote Madonna,
die Mutter des Fränkischen Bierwunders und Schutzpatronin der Fränkischen Brauer, vor einem gierigen und skrupellosen Immobilienhai retten. Mit viel trockenem Humor, Charme und ein, zwei Bier gerät Minkin bei seinem Bierabenteuer das ein ums andere Mal in Erklärungsnot, denn so einen richtigen Plan gibt es nicht und wenn es dann doch eine gibt ist dieser meist zum scheitern verurteilt. Aber kein Problem für Minkin.

Gleich zu Beginn gibt es eine kurze Vorstellungsrunde (Personenverzeichnis), in der man alle wichtigen Figuren schnell kennen lernen und einordnen kann.

Die Charaktere sind gut entwickelt und haben ihre eigenen Hintergründe und Motivationen, was sie glaubwürdig und interessant macht.

Der Schreibstil ist kurz und bündig. Er ist an die Gedanken und den Sprachgebrauch von Minkin angelehnt, der mit seinem trockenen Humor und seiner schrägen und manchmal auch etwas unbeholfenen Art sympathisch rüberkommt.

Die Beschreibungen der Schauplätze sind detailliert und verleihen dem Krimi eine tolle Atmosphäre. Nach diesem Buch kennt man sich in Bamberg bestens aus. Nicht nur was das Bier angeht.

Da es sich um einen Krimi handelt darf am Schluss ein wenig Drama nicht fehlen.

Bewertung vom 26.05.2023
Wollschläger, Stefan

MBK Friesenhass - Diederike Dirks ermittelt 11


ausgezeichnet

Ein erfolgreicher Geschäftsmann wird tot am Deich gefunden. Ermordet mit einer Harpune. Die Spur führt Diederike nach Norderney. Hier hat er einen Teil seines Lebens verbracht. Viele seiner alten Weggefährten scheinen Geheimnisse zu haben und ein potenzielles Motiv für den Mord.

Friesenhass ist bereits der elfte Band in dem Diederike Dirks ermittelt. Die Geschichte spielt in der idyllischen ostfriesischen Landschaft.

Das Buch ist ein packender Krimi, der den Leser in die malerische Landschaft Ostfrieslands entführt. Mit einer fesselnden Handlung, gut ausgearbeiteten Charakteren und einer gehörigen Portion Spannung bietet das Buch eine unterhaltsame Lektüre für Krimifans.

Die Hauptfigur, Diederike Dirks, ist eine sympathische und kluge Ermittlerin, die den Leser mit ihrem scharfen Verstand und ihrer Entschlossenheit beeindruckt. Ihre inneren Konflikte und persönlichen Herausforderungen verleihen ihr eine realistische und menschliche Note.

Die Spannung ist konstant vorhanden. Die ungewöhnliche Mordmethode, der toll angelegter Plot und der sehr kurzweilig Schreibstil garantieren ein super Lesevergnügen.

Es entwickeln sich mehrere Handlungsstränge und es ist zunächst völlig unklar, wie diese zusammenhängen und das macht neugierig.

Bis zum Schluss gibt es mehrere Verdächtige. Doch am Ende wartet auf den Leser eine plötzliche Wendung. Von der Auflösung war ich total überrascht und habe mich da gehörig auf eine falsche Fährte locken lassen.

Ich bin schon gespannt auf den nächsten Fall.

Bewertung vom 06.05.2023
Esser, Frank

Deine Sünde ist dein Tod (Ein Lukas-Sontheim-Thriller)


ausgezeichnet

"Deine Sünde ist dein Tod" ist ein spannender Thriller von Frank Esser, der sich um den früheren Ermittler, mittlerweile Privatdetektiv, Lukas Sontheim dreht. In dem Buch geht es um eine Reihe von brutalen Morden, die in der Stadt geschehen und die scheinbar alle mit einer bestimmten Sünde in Verbindung stehen. Lukas Sontheim, der eigentlich noch einen anderen Fall untersuchen muss, wird von der Polizei hinzugezogen (nicht ganz legal). Gemeinsam beginnen sie, die Verbindung zwischen den Opfern und dem Täter zu untersuchen und stoßen dabei auf eine schockierende Wahrheit.

Das Buch besticht durch einen schnellen und fesselnden Schreibstil, der den Leser von Anfang an in seinen Bann zieht, sowie durch eine tolle Handlung und realistische Charaktere. Insbesondere die Hauptfigur Lukas Sontheim, der als brillanter Ermittler und hartnäckiger Verfolger des Täters dargestellt wird. Die Handlung ist gut durchdacht und hält bis zum Ende die Spannung aufrecht, während der Leser versucht, das Geheimnis des Mörders zu lösen.

Die verschiedenen Handlungsstränge werden gekonnt zusammengeführt und durch die Perspektivwechsel kann der Leser in die Gedankenwelt des Täters eintauchen.

Stellenweise geht es Schlag auf Schlag. Es kommen einige unerwartete Informationen auf den Tisch, die einen wieder völlig überraschen und den Leser wieder und wieder an der Nase herumführen.

Die Auflösung ist dann überraschend. Da war ich mit meinen Vermutungen teilweise richtig aber auch irgendwie auf dem Holzweg. Es war auf jeden Fall spannend.

Insgesamt ist das Buch ein fesselnder und aufregender Thriller, der den Leser, auch durch die vielen Wendungen, bis zur letzten Seite in Atem hält.