Benutzer
Benutzername: 
Zisa
Wohnort: 
Freiburg

Bewertungen

Insgesamt 84 Bewertungen
Bewertung vom 31.10.2022
Eliopoulos, Christopher;Meltzer, Brad

Jede*r kann die Welt verändern! - Ich bin Malala Yousafzai


ausgezeichnet

Mich hat der Titel der Reihe sehr angesprochen. Ich finde die Message super, dass Jede*r die Welt veröndern kann.
Der Comic Stil ist witzig, weckt das Interesse und transportiert unglaublich viel Geschichte. Dabei ist das Portrait sehr ausgewählt und kindgerecht gehalten, trotz der brutalen Realität der Taliban.
Außerdem wurde der Hauptpunkt mehrfach wiederholt, sodass die Kinder meiner Meinung nach gut den Wert von Bildung für alle nachempfinden können.
Ich kannte Malala Yousafzki bisher noch gar nicht und bin nun froh, diese Bildunsglücke geschlossen zu haben. Das Buch werde ich mit meinen Kindern und auch in der Grundschule immer wieder lesen, als Grundlage, um über den Wert von Bildung und Freiheit reden zu können. Alles in allem ist es eine absolute Leseempfehlung für alle, die mit Kindern ab 7 Jahren zu tun haben.

Bewertung vom 31.10.2022
Coelho, Joseph

Wenn die ganze Welt ...


sehr gut

Das Cover gibt einen gant guten Einblick in den, wie ich finde, wundervollen Illustrationsstil. Farbenfroh, bunt und unglaublich vielfältig werden die Illustrationen dem doch traurigen Thema Trauer entgegen gesetzt.
Der Aufbau von einem Jahr mit dem Großvater und der anschließende Bruch, als er plötzlich fehlt finde ich eine schöne Idee. Und auch, das die Menschen in unserer Erinnerung weiter leben. Dabei beschreibt das Buch sehr poetisch und lässt immer wieder Raum zu Interpretation. Diesen können Kinder ab drei Jahren noch nicht wirklich füllen. Daher wrde ich das Buch eher ab 6 oder 7 Jahren erst empfehlen.
Aufgrund von des wohltuenden und neuen Blicks auf Trauer, kann es in meinen Augen aber auch ein schönes Geschenk für Erwachsene sein, vielleicht in Verbindung mit einem Heft, um die Erinnerungen zu notieren. Für diese beiden Zielgruppen eine absolute Kaufempfehlung.

Bewertung vom 15.10.2022
Imlau, Nora

Meine Grenze ist dein Halt


ausgezeichnet

Das Coverbild von einem frölich-frech grinsenden Kind, sicher gehalten an einer erwachsenen Hand passt sehr gut zum Buch und zum Inhalt.
Als ich den Klappentext gelesen habe, dachte ich sofort, das Buch muss ich haben - und ich wurde nicht enttäuscht.
Auf ihre grandiose Art nimmt Nora Imlau uns mit, wie unser gesellschaftlich geprägtes Nild von Grenzen ist, was das mit uns macht und wie wir zu einem gesunden Bild von Grenzen kommen können. Allein dieser Teil brachte mir viele Aha-Momente ein. Im Anschluss wird es praktisch, mit vielen Ideen, den eigenen Blickwinkel zu ändern.
Der Schreibstil ist so leichtgängig, das ich das Buch innerhalb weniger Tage trotz kranker Kinder lesen konnte und dabei so tiefgängig und inhaltsvoll, das er mich als Mutter packt, zum nach- und umdenken animiert.
Hilfreich dazu sind auch die Übungen am Ende jedes Kapitels.
Das Design ist ebenfalls sehr klar und hebt wundervoll die wichtigsten Aussagen des Buches hervor.
Alles in allem eine absolute Empfehlung für alle Eltern, die sich mit Neins und Stopps aus einer bedüfnisorientierten Grundhaltung schwer tun. In mir hat das Buch viel verändert- das wünsche ich euch auch.

Bewertung vom 27.09.2022
Kling, Marc-Uwe

Der Tag, an dem Tiffany das Wasser aus der Wanne geschaukelt hat


ausgezeichnet

Zu meinem Hintergrund: Ich bin großer Marc-Uwe Kling Fan, kenne bisher das Nein-Horn, die Känguru- Geschichten und Quality Land, also die Tiffany-Reihe noch nicht.
Marc-Uwe Kling als Autor, der Titel und das Cover haben mich sehr angesprochen. Sprachlich ist das Buch in Kling-Manier luftig und wahnsinnig durchdacht formuliert. Es macht mir als Erwachsener Person Spaß das Buch zu lesen und über die Charaktere, die auf die Schippe genommen werden, zu lachen.
Das ist aber gleichzeitig auch der Schwachpunkt, dieses Buch ist nie im Leben ab 6 Jahren verständlich. Die Erklärungen setzen ein relativ hohes Vorwissen voraus und brauchen beim Vorlesen viel Begelitung. Ob das durch das vorherige Lesen der Reihe besser funktioniert, kann ich nicht beurteilen.
Daher kann ich das Buch allen Erwachsenen empfehlen, die ein Faible für Bücher im Kinderbuch-Stil haben oder für Kinder ab 10 Jahren.

Bewertung vom 19.09.2022
Dittmer, Greta Marieke

Beloved & Free


ausgezeichnet

Greta Marieke Dittmer nimmt uns in diesem Buch sehr persönlich auf ihren Weg in die Freiheit und die Gewissheit, geliebt zu sein, mit.

Schon von den ersten Sätzen habe ich mich sprachlich abgeholt gefühlt. Ich schätze die Mischung aus persönlicher Geschichte und der Reflexion und den Schlüssen die die Autorin für sich gezogen hat sehr. Dadurch wird man als Leserin dazu angeleitet, selbst ins nachdenken über sien eigenes Leben zu kommen.

Das Buch eignet sich gut zum Verschenken an Teenager aber auch für alle, die in der Jugenarbeit tätig sind.

Bewertung vom 19.09.2022
Haug, Hellmut

Meine Bilderbibel


sehr gut

Die Kinderbibel weckt von den Zeichnungen her bei mir Kindheitserinnerungen. Die Zeichnungen sind farbgewaltig und trotzdem auf das wichtigste reduziert.

Sprachlich ist die Geschichte in kurze, oft leicht verständliche Abschnitte gegliedert. Manche Worte verlnagen von den Erwachsenen Erklärungen.

Toll finde ich die "Elternseiten" am Ende der Geschichte. Hier finden sich Impulse, Fragen zum weiterdenken, der Verweis auf den Abschnitt in der Bibel. So kann man sich erstmal selbst Gedanken machen, über was man mit dem Kind im Anschluss reden möchte.

Wem ein hinführen an biblische Geschichten in der Familie wichtig ist, oder im pädagogischen Kontext Bibelgeschichten für Kinder aufbereiten möchte, ich mit dieser Bibel definitiv gut bedient.

Bewertung vom 19.09.2022
Lenzen-Schulte, Martina

Untenrum offen - Der Beckenboden nach der Geburt


gut

Die Autorin beschreibt in ihrem Buch aus medizinischer Perspektive, was Schwangerschaft und Geburt mit dem Beckenboden machen können.

Dabei gibt sie sowohl Fallbeispiele als auch erklärt, was unter der Geburt unter welchen Voraussetzungen passieren kann. Dieses Buch klärt auf, wie es in den Kliniken selten geschieht. Anhand von informativen Bebilderungen und diversen Beschreibungen kann man als Frau erspüren, ob bei einem selbst noch Handlungsbedarf besteht.

Das Buch trägt definitiv zum Tabubruch bei und hilft vermutlich vor allem Frauen, die wenig Freundinnen haben, mit denen sie solche Themen besprechen können.

Ich hätte mir noch ein bisschen mehr gewünscht, was man denn proaktiv z.b. bei der Geburtenplanung berücksichtigen kann.

Wünschenswert wöre außerdem, wenn das Buch noch mehr von in der Geburtshilfe tätigem Personal gelesen werden würde.

Bewertung vom 15.09.2022
Weinberg, Juliana

Margaretas Traum / Gut Erlensee Bd.1


sehr gut

Obwohl mich das Cover nicht so angesprochen hat, konnte es der Inhalt des Buches um so mehr.
Die Sprache ist einfach und bildreich, sodass man einen schnellen Zugang zum Buch bekommt. Ich habe das Buch binnen weniger Tage verschlungen, was sicher der Fähigkeit der Autorin zugrunde liegt, ein gutes Tempo in die Geschichte zu bringen.
Die Perspektivwechsel sind gut durchdacht und bringen eine schöne Abwechslung ins Lesevergnügen. Die Geschichte ist etwas vorhersehbar und trotzdem so ausgeschmückt, das man es gern liest.
Die historischen Verknüpfungen waren interessant, jedoch nicht allzu tiefgehend.
Alles in allem ist es ein schöner Roman für alle, die sich gern in einer Geschichte verlieren und in eine andere Welt und Zeit abtauchen und dabei noch auf Familien- und Liebesgeschichten stehen, daher ein klassischer Frauenroman.

Bewertung vom 10.09.2022
Berger, Jörg

Stachlige Eltern und Schwiegereltern


sehr gut

Vom Cover und Klappentext angesprochen, hab ich das Buch gespannt in die Hand genommen.
Thematisch geht es um den Umgang mit schwierigen, einmischenden Verhaltensmustern von Eltern. Er unterteilt in verschiedene Typen, hier hätte ich mir etwas mehr begrifflice Trennschärfe gewünscht. Durch die Checkliste zu Beginn und die Beispiele kann man als Leser jedoch schnell ausmachen, welche Verhaltensweisen gemeint sind und ob diese auf die eigene Herkunfts- bzw. Schwiegerfamilie zutrifft.
In seinen Tipps ist der Autor vielfältig und man merkt beim Lesen, das sich 20 Jahre Beratungspraxis hinter den Worten verbergen. Dabei schafft es der Autor, die wirklich wichtigen DInge kurz und prägnant zu erleutern.
Das Buch liest sich zügig, der Schreibstil ist Alltagspsychologisch gehalten.
Am spannendsten fand ich das Kapitel zu "Schwigerkindern".
Auch die spirituelle Sicht des Autors erweitert den Blick auf die erwachsene Eltern-Kind-Beziehung durchaus.
Wer also im Prozess ist, sich mit der Beziehung zu seinen Eltern auseinander zu setzen ist mit diesem Büchlein gu bedient.

Bewertung vom 28.08.2022
Vogt, Fabian

FEIER die TAGE


sehr gut

Der Autor nimmt auf besondere Art und Weise die Leser mit hinein, in den christlichen Festkanon. Er erläutert dabei Hintergründe, und geht immer wieder darauf ein, was wir aus den Festen für unseren Alltag übernehmen und lernen dürfen. Dabei ist die Sprache leichtgängig, die Texte humorvoll und mit einer gut gewählten Fülle als Informationen gespickt. EIne absolute Leseempfehlung für alle, die sich (wieder neu) mit den christlichen Festen auseinander setzen wollen oder im beruflichen Kontext damit zu tun haben.