Benutzer
Benutzername: 
Anze

Bewertungen

Insgesamt 75 Bewertungen
Bewertung vom 28.06.2021
Erne, Andrea

Tiere im Einsatz / Wieso? Weshalb? Warum? Bd.16


ausgezeichnet

Helfer auf vier Pfoten

Wieder einmal durfte ein rundum gelungenes Buch aus der Wieso?Weshalb?Warum?-Reihe mit dem Titel „Tiere im Einsatz“ (Band 16) bei uns einziehen.

Wie der Titel schon beschreibt, geht es in dem Buch um Tiere, die in allen möglichen Situationen den Menschen helfen, sei es bei der Rettung von vermissten Wanderern oder bei Demonstrationen bzw. Großveranstaltungen. Zudem geht es um das Training spezieller Einsatztiere oder deren Erholung. Das Thema Tiere löst bei den meisten Kindern eine große Faszination bzw. ein großes Interesse aus und in diesem Buch wird nochmal eine ganz andere und besondere Sichtweise dargelegt.

Wie die anderen Bände aus der Reihe überzeugt uns auch dieser Band aus einer gelungenen Mischung von Wissen, Bildern und Klappen. Je nach Konzentrationsspanne des Kindes kann man nur die „Haupttexte“ oder auch die kleineren „Nebentexte“ lesen oder man schaut sich einfach die tollen Illustrationen an.

Wir sind sehr begeistert von diesem Band und es wird mit Sicherheit nicht der letzte aus der Reihe gewesen sein!

Bewertung vom 12.06.2021
Kessel, Carola von

Dinosaurier / Wieso? Weshalb? Warum? - Erstleser Bd.1


ausgezeichnet

Super!

Da wir auch die anderen beiden "Wieso Weshalb Warum" Reihen aus dem Hause Ravensburger sehr gerne lesen waren wir natürlich sehr gespannt auf die neue Erstleser-Reihe mit gleichem Titel.

Optisch kommt das Buch wenig spektakulär daher, passt aber zu einer Wissensreihe. Auf dem Titelbild befinden sich, wie der Titel vermuten lässt gezeichnete Dinosaurier, zudem gibt es noch zwei Fotos von Dinosaurierskeletten.

Da es sich um eine Reihe für Erstleser handelt ist die Schrift entsprechend groß gestaltet. Die Seiten sind dabei nicht überfrachtet und die Wissensmenge gut proportioniert.

Neben vielen gezeichneten Dinosauriern ist das Buch auch immer wieder mit Bildern illustriert, was eine schöne Mischung ergibt.

Das Buch ist in vier Themengebiete unterteilt. Nach jedem Themengebiet gibt es ein Leserätsel, diese sind sehr abwechslungsreich gestaltet.

Zum Abschluss des Buches gibt es noch ein Lesequiz, welches das vorab vermittelte Wissen abfragt, sowie ein Leselotte zum selber basteln. Auch ein paar Sticker sind dabei, die man an entsprechender Stelle einkleben muss.

Wir finden die neue "Wieso Weshalb Warum" Reihe sehr gelungen, da sie eine perfekte Mischung aus Wissen, Rätseln und Basteln beeinhaltet und werden mit Sicherheit auch noch weitere Bücher aus der Reihe testen.

Bewertung vom 12.06.2021
Kolb, Suza

Die streng geheime Tier-Quassel-Maschine / Emil Einstein Bd.1


ausgezeichnet

Toller Vorlesespaß!

Der sechsjährige Emil Einstein tüftelt gerne und manchmal, da kribbelt sein Kopf und ihm kommt eine wirklich gute Idee. Diese setzt er dann in seinem Erfinderlabor direkt um. In diesem ersten Band erfindet er eine Tier-Quassel-Maschine. Doch nicht nur das, durch seine Erfindung rutscht er mit seinen Tierfreunden zudem noch in ein spannendes Abenteuer hinein.

Emil Einstein und die streng geheime Tier-Quassel-Maschine ist ein wirklich schönes Buch zum Vorlesen.
Der Schreibstil der Autorin ist sehr angenehm und flüssig und lässt sich daher gut vorlesen. Auch wenn nicht auf jeder Seite Illustrationen vorhanden sind, so ist die Menge im Buch doch vollkommen ausreichend. Die Illustrationen haben uns dabei sehr gut gefallen.
Zu Beginn der Geschichte plätschert die Handlung etwas dahin und das ist keinesfalls negativ gemeint, denn dadurch lernt man Emil und seine Umgebung genauer kennen und die entsprechenden Handlungsstränge für das Abenteuer am Ende des Buches werden gelegt. Im Verlauf der Geschichte baut sich jedoch immer mehr Spannung auf und man ist sehr gespannt, wie das Abenteuer in das Emil nicht zuletzt durch seine Erfindung hereingerutscht ist wohl ausgehen wird.

Wer auf der Suche nach einem schönen, schon etwas anspruchsvollerem Vorlesebuch ist, der ist bei Emil genau richtig. Wir sind schon sehr gespannt auf weitere Abenteuer und Erfindungen!

Bewertung vom 12.06.2021
Lafer, Johann;Riedl, Matthias

Medical Cuisine


ausgezeichnet

Medical Cuisine oder die "artgerechte Alltagsküche" von Dr. Matthias Riedl und Johann Lafer verfolgt das Konzept Genuss und Gesundheit in Einklang zu bringen.
Die Einführung zu Beginn des Buches liest sich sehr interessant und spricht einige Punkte an, mit denen sich wahrscheinlich viele schon beschäftigt haben bzw. mit denen man sich mal beschäftigen sollte wenn es um die Ernährung geht. So werden auch viele Tipps gegeben um eine langfristige gesunde Ernährung in den Alltag zu integrieren.

Die Rezepte sind sehr abwechslungsreich und sprechen einen direkt an. Die Rezepte sind neben einer guten Aufmachung gekonnt bebildert, was ich immer als ausschlaggebend für ein gutes Kochbuch ansehe. Unterteilt sind die Rezepte ganz klassisch in drei Kategorien und zwar "Salate, Suppen, Vorspeisen", "Hauptgerichte" und Süßes.
Es sind einige "klassische" Rezepte wie Schnitzel oder Frikadellen erhalten, ganz besonder toll finde ich, dass auf der Folgeseite eines klassischen Rezeptes sehr häufig eine andere (meist vegetarische) Variante zu finden ist.
Etwas schade finde ich, dass einige Rezepte Zutaten enthalten, die man leider nicht in jedem Supermarkt bekommt und einige Rezepte zudem saisonabhängige Zutaten enthalten und somit nur saisonal zubereitet werden können. Aufgrund der Vielzahl der Rezepte erhält das Kochbuch aber trotzdem die volle Punktzahl von mir.

Eine komplette Umstellung der Essgewohnheiten kann natürlich nicht sofort erfolgen, es lohnt sich aber, sich mit der Medical Cuisine auseinanderzusetzen und die tollen Rezepte auszuprobieren!

Bewertung vom 04.05.2021
Rögner-Schneider, Mirjam;Rademacher, Martin

Boo und der Zaubernebel


sehr gut

„Boo und der Zaubernebel“ von Mirjam Rögner-Schneider und Martin Rademacher ist ein Buch mit Fantasiereisen und Entspannungsübungen für Kinder ab 5 Jahren.

Neben einer kurzen Einleitung zum Thema „Fantasiereisen richtig einsetzen“ enthält das Buch neun verschiedene Fantasiereisen mit dazu passender Meditation.

Die Einleitung ist besonders für die Eltern sehr interessant bzw. gibt eine Art Leitfaden für die Durchführung der Fantasiereisen an.

Die Fantasiereisen sind sehr kindgerecht gestaltet und durchaus schon mit Fünfjährigen durchführbar. Der kleine Affe Boo führt als Freund durch die Fantasiereisen die jeweils unterschiedliche Zielthemen wie „Liebe annehmen“ oder „Offenheit und Mut stärken“ thematisieren. Der Affe als Freund ist dabei das perfekte Stilmittel, um die Kinder für die Fantasiereise zu begeistern und die Neugier auf weitere Fantasiereisen zu wecken. Natürlich muss man sagen, dass die Fantasiereisen noch nicht für jedes Fünfjährige Kind geeignet sind, denn die Traumreisen haben schon eine gewisse Länge und das Kind muss sich ja auch auf die Traumreise einlassen.

Die Meditationen sind für die kleineren Kinder aus unserer Sicht doch noch sehr abstrakt. Hier fehlt eine „Bezugsperson“ wie der Affe Boo. Mit steigendem Alter sind sie jedoch eine super Ergänzung zu den Traumreisen.
Zusätzlich zum Buch gibt es noch eine App in der es wohl die im Buch stehenden Fantasiereisen auch in gesprochener Version gibt und noch viele zusätzliche Inhalte. Wir hätten die App gerne ausprobiert, da man sich aber nach der Installation direkt mit einer E-Mailadresse registrieren muss haben wir die App direkt wieder deinstalliert.

Insgesamt ein gelungenes Buch, um für Entspannung im Alltag zu sorgen und eventuell neue Rituale einzuführen.

Bewertung vom 22.04.2021
Langenbach, Clara

Zeit für Träume / Senfblütensaga Bd.1


ausgezeichnet

Traumhafter Auftakt der Trilogie!

Der Roman „Zeit für Träume“ ist der erste Band der Senfblütensaga von Clara Langenbach. Er spielt zu Beginn des 20. Jahrhunderts und umfasst die Jahre 1905 bis 1910.
Die Senfblütensaga handelt von Emma Bergmann, welche als Frau zur damaligen Zeit schon ziemlich fortschrittlich war und das Ziel verfolgt ein Studium aufzunehmen. Neben Emma steht Carl Seidel als Protagonist an vorderster Stelle, dessen Traum es ist eine eigene Senffabrik zu gründen. Leider haben Sie die Rechnung ohne ihre Eltern gemacht, die ganz andere Pläne für die beiden verfolgen. Emma soll möglichst schnell verheiratet werden und Carl soll das Familienunternehmen weiterführen. Um dennoch ihre Träume verwirklichen zu können müssen sie daher die eigenen Familien enttäuschen. Hilfreich ist dabei für die beiden, dass sie sich sehr gut verstehen und direkt einen Draht zueinander gefunden haben.
Der Roman spielt hauptsächlich in Metz, doch auch die Städte Straßburg und Düsseldorf sowie Dijon spielen eine Rolle. Auch wenn man jetzt nicht unheimlich viel über die Städte liest, finde ich es immer wieder schön, wenn man selbst eine Verbindung zu den in der Geschichte vorkommenden Orten hat. Die Perspektive der Erzählung wechselt von Kapitel zu Kapitel, nicht nur zwischen Emma und Carl sondern auch noch zwischen Antoine, einem Freund von Carl, der mir ehrlich gesagt nicht sehr sympathisch ist und auch für etwas Ärger sorgt. Der Perspektivwechselt führt aus meiner Sicht jedoch dazu, dass die Charaktere noch lebhafter werden und man sie besser kennenlernt und ist daher ein sehr gelungenes Element.
Schon zu Beginn des Romans war ich von der Geschichte von Emma und Carl gefesselt und dies hat sich auch bis zum Schluss nicht geändert. Die Autorin hat es geschafft mich mitzunehmen und die Spannung aufrecht zu erhalten, wie es mit den Träumen von Emma und Carl und natürlich auch ihrem Verhältnis zueinander weitergeht. Ich kann es kaum erwarten die nächsten Bände zu lesen um weiter mit den beiden mit zu fiebern und zu erfahren, wie es mit der Geschichte um Emma und Carl weitergeht.

Bewertung vom 01.04.2021
Klee , Julia

Von riesengroß bis klitzeklein


gut

Super Idee mit ernster Thematik

Die Idee des Zoom-Bilder-Buches "Von riesengroß bis klitzeklein" ist super. So kann man sich im Laufe des Buches vom Wieseblümchen bis ins Weltall zoomen und dabei die unterschiedlichsten Sachen entdecken. Der Zoom-Effekt wird von Seite zu Seite verstärkt und bei jedem Seitenwechsel ist man sehr gespannt, in welcher Perspektive man den vorherigen Bildausschnitt wiederfindet und wo die Reise hin geht. Die Bilder sind dafür ganzflächig auf den Seiten verteilt und toll illustriert.
Der Text wurde dafür sehr knapp gehalten. Um ein Vorlesebuch handelt es sich definitiv nicht obwohl man bei der Altersangabe (ab 5 Jahren) eher damit rechnet. An sich steht natürlich der Zoom-Effekt im Vordergrund und die Illustrationen stehen für sich, doch das Buch möchte ja nebenbei auch noch ein ernstes Thema, den Umweltschutz, abhandeln.
Um die Tiefe des Buches auch Fünfjährigen deutlich zu machen steht man wohl als Eltern in der Pflicht noch einige Erklärungen anzufügen oder man belässt es bei einem Bilderbuch mit einer super Idee.

Bewertung vom 01.04.2021
Zedelius, Miriam

Lotte und die Freitags-Oma


ausgezeichnet

Wir sind begeistert!

Lotte und ihre Oma wachsen einem schnell ans Herz. In den 18 Geschichten erleben Lotte und ihre Oma viele alltägliche Situationen, in denen sich Kindegartenkinder direkt wiederfinden und mit Lotte identifizieren können. Vom Besuch im Zoo oder auf dem Spielplatz bis hin zum Kochen ist in den Geschichten alles dabei. Die Geschichten umfassen jeweils vier bis fünf Seiten und sind sehr eingängig geschrieben, so dass es auch für den Vorleser ein angenehmes Lesevergnügen ist. Lottes Oma ist für jeden Spaß zu haben und so kann man an einem gemeinsamen Tag mit Lotte auch mal alles anders machen als man es sonst macht. Nebenbei können die Kinder noch etwas lernen, da mit viel Feingefühl von Lottes Oma immer dann etwas erklärt wird, wenn man davon ausgehen kann, dass der kindliche Zuhörer es noch nicht versteht bzw. noch Fragen offen sind.
Die Altersangabe ist mit vier Jahren angegeben, doch auch für Dreijährige sind die Geschichten schon empfehlenswert.
Ein rundum gelungenes Vorlesebuch mit schönen Alltagssituationen mit dem wir noch viel Spaß haben werden!

Bewertung vom 01.04.2021
Felgentreff, Carla

Die Biene Maja: Die schönsten Gutenachtgeschichten


ausgezeichnet

Ein Klassiker!

Die Geschichten über die kleine Biene Maja sind ein Klassiker, der in keinem Kinderzimmer fehlen darf. In diesem Buch erlebt die kleine Biene Maja insgesamt sechs Abenteuer zusammen mit ihren Freunden. Zum Inhalt der Geschichten muss vermutlich nicht viel gesagt werden. Das Buch liest sich auf jeden Fall sehr gut und die Geschichten sind als Abwechslung zu vielen Vorlesebüchern mal etwas länger was uns sehr gut gefällt. Neben dem angenehmen Schreibstil besticht das Buch durch viele schöne und bunte Illustrationen, die für Kinder im Kindergartenalter ein wichtiger Bestandteil eines Buches sind. Es handelt sich hierbei um die neuen Illustrationen und nicht um die alten Illustrationen, die ich noch aus meiner Kindheit kenne.
Zusammenfassend kann man sagen, dass es sich bei dem Buch um eine gelungene Zusammenstellung von Vorlesegeschichten handelt.

Bewertung vom 01.04.2021
Wolz, Heiko

Wächter der Lüfte / Falcon Peak Bd.1


sehr gut

Weiß und Schwarz mit vielen Geheimnissen

Falcon Peak – Wächter der Lüfte von Heiko Wolz ist der Auftaktroman der Fantasy-Reihe Falcon Peak.

Der Roman handelt von dem 13-jährigen Kendrick, der mit seinem Vater, nachdem er in London aufgewachsen ist, in die Heimat seiner Mutter zurückkehrt, die schon vor Jahren verstorben ist.
Er besucht dort die Mount Avelston School, auf der schon seine Mutter war und wo sein Vater nun als Schulleiter tätig ist. Auf der Schule gibt es zwei rivalisierende Flügel, den Weißen und den Schwarzen Flügel. Kendrick versteht sich mit beiden Parteien jedoch kommt er deutlich besser mit den Mädchen der Schule als mit den Jungen klar. Kendrick lernt im Verlauf des Buches die Geheimnisse des Schlosses und seiner Bewohner immer besser kennen und stellt fest, dass auch er bzw. seine Familie ein Teil davon ist.

Der Einstieg in das Buch ist mir nicht leichtgefallen. Durch die vielen verschiedenen Personen, die teilweise sehr ähnlich klingende Namen haben und deren Charaktere nicht wirklich detailliert eingeführt werden muss man sich doch erstmal zurechtfinden. Im Laufe des Buches kommt man damit aber immer besser zurecht und auch die Handlung nimmt immer mehr an Fahrt auf. Kendrick taucht immer mehr in die geheimen Vorgänge im Internat ein und wird am Schluss des Buches noch in ein gefährliches Abenteuer verstrickt. Leider bleiben aus meiner Sicht noch einige Fragen offen bzw. werden manche Sachen nur sehr kurz oder gar nicht thematisiert. Diese werden dann hoffentlich im nächsten Band, der im September erscheinen soll wieder aufgegriffen und vertieft. Auf den nachfolgenden Band bin ich schon sehr gespannt, da das Ende des Buches sehr offen ist und Kendrick am Ende des Buches noch eine Information erhält, mit der er nicht gerechnet hat. Vermutlich wird er im nachfolgenden Band noch mehr über seine Vergangenheit erfahren.

Durch den Schreibstil des Autors liest sich der Roman gut und flüssig. Die kurzen Kapitel finde ich persönlich sehr angenehm. Es handelt sich um eine sehr kurzweilige Lektüre, nicht nur für Jugendliche.