Benutzer
Benutzername: 
Sakura
Wohnort: 
Twist

Bewertungen

Insgesamt 122 Bewertungen
Bewertung vom 08.09.2022
Clima, Gabriele

Der Geruch von Wut


gut

Blind vor Wut

In „Der Geruch von Wut“ von Gabriele Clima sucht Alex nach dem tödlichen Autounfall seines Vaters Halt, den er vermeintlich bei den „Black Boys“ findet; einer Gruppierungen mit rechtem Gedankengut. Getrieben von Vorwürfen und Hass gegenüber dem Autofahrer, begibt Alex sich in eine ganz andere Welt, als er sie bislang kannte. Und am Ende erwartet ihn die Erkenntnis, dass einzig und alleine seine Familie der Fels in der Brandung ist.

Themen wie Halt, Unterstützung, Hoffnung, Wut, Neuanfang finden sich in „Der Geruch von Wut“ wieder, kommen alles in allem meiner Meinung nach aber viel zu kurz. Ein Buch mit einem solchen gewaltigen Thema auf nicht einmal 200 Seiten einzubetten kann nur schwerlich gelingen. Schwierig fand ich auch die Verherrlichung von people of color, als seien sie allesamt hilfsbereit und ohne jeden Makel. Eigenschaften eines Menschen können weder einer Hautfarbe, einem Geschlecht o.ä. zugeschrieben werden. Wie viele andere schon geschrieben haben, ein Buch dass mehr Potential hat. Trotzdem sehr lesenswert!

Bewertung vom 06.09.2022
Glaesener, Helga

Das Kind der Lügen (MP3-Download)


ausgezeichnet

Paula Haydorns nächster Fall

In Hamburg, Ende der 1920er Jahre, verschwindet das Kind der Signe von Arnsberg. Die Kripobeamten nehmen die hysterische wohlhabende Dame nicht sonderlich ernst, mit Ausnahme von Paula Haydorn – einer der ersten Kripobeamtinnen der Stadt. Mit Fleiß und Ehrgeiz kniet sie sich in die Ermittlungen.
Gibt es das Mädchen überhaupt? Wer hat es entführt? Und warum? Neben Signe, geraten auch ihr Chauffeur sowie eine alte Freundin ins Visier der erfahrenen Ermittler. Insbesondere Signe macht es den Ermittlern durch ihr Verhalten jedoch nicht einfach dem Verbleiben der kleinen Dorothee auf die Spur zu kommen.

Helga Glaesener konstruiert wieder einmal einen komplexen Handlungsstrang, der nach und nach sehr elegant aufgelöst wird. Während des Hörens drängt sich einem immer mehr das Gefühl auf nicht mehr zu wissen „Wem kann ich glauben?“. Mit historischen Fakten untermauert und von Sprecherin Christiane Marx wunderbar gelesen ist Helga Glaesener erneut ein spannender Kriminalroman gelungen, den ich hiermit wärmstens weiterempfehlen möchte.

Bewertung vom 05.09.2022
Morrisroe, Rachel

Wie pflanze ich ein Einhorn? / SAMi Bd.22


ausgezeichnet

Zauberhaftes Einhorn

Geeignet für SAMi den Lesebären ist „Wie pflanze ich ein Einhorn?“ eine wundervoll illustrierte und bezaubernde Geschichte. Die kleine Sally möchte ihrer Oma ein ganz besonderes Geburtstagsgeschenk machen. Dieses findet sie im Laden von Mister Pottifer. Doch da läuft etwas ein wenig aus dem Ruder.

Ein wirklich toll gestaltetes Bilderbuch für Kinder im Kindergartenalter, dass mit seinen 40 Seiten eine sehr gute Länge besitzt und dank der Illustrationen sowie sehr gut gewählten Sprechstimme von Anna Ewelina für Kinder keine Langeweile aufkommen lässt und die Phantasie anregt. Ein stabiles Buch mit vielen zu entdeckenden Details. Da SAMi das Vorgelesene noch mit den richtigen Geräuschen untermauert, gelingt das Eintauchen in die Geschichte gleich noch besser. Aber auch die „Selbstleser“ kommen nicht zu kurz.

Eine klare Leseempfehlung für Einhorn-Fans im Kindergartenalter!

Bewertung vom 28.08.2022
Mosel, Katharina

Veränderungsgetümmel


sehr gut

Es ist nie zu spät andere Wege einzuschlagen

Bei Anne läuft es beruflich deutlich besser als in ihrem Privatleben. Zwei Ehen sind gescheitert und ihr Sohn genießt mit Mitte 20 immer noch das „Hotel Mama“. Während eines beruflichen Online-Interviews lernt sie Robert kennen und es kommt zu einem kurzen Flirt. Da er in Hamburg lebt und sie in Köln verschwendet sie jedoch keinen weiteren Gedanken an ihn. Um ihrem Alltag mal zu entfliegen begibt sie sich gemeinsam mit ihrer Freundin Linda in einen wohlverdienten Urlaub nach Hamburg. Dort lernen die beiden zwei reizende ältere Damen kennen, sowie den Sohn von einer der beiden. Es ist doch tatsächlich der Journalist dem sie das Online-Interview gab. Die Begegnungen lassen Anne allmählich aus ihrem eingefahrenen Leben ausbrechen und bereiten neue Wege. Aber ist sie denn wirklich bereit dafür? Will sie eine Risiko eingehen? Sie hat einen Sohn, einen Job … das kann sie doch nicht einfach zurück lassen.
Dann taucht auch plötzlich noch ihr Ex auf, der sie vormals betrogen hatte und versucht sie zurückzugewinnen.
Wie wird Anne sich entscheiden? Hält sie mit knapp über 50 Jahren an ihrem Leben fest oder wagt sie es neue Wege zu gehen? Bringt sie den Mut Veränderungen einzugehen auf?

Katharina Mosel zeichnet hier eine wirklich tolle Story, mitten aus dem Leben gegriffen. Oftmals trauen Menschen sich ab einem gewissen Alter nicht mehr ein Risiko einzugehen. Die Verpflichtungen wiegen vermeintlich zu schwer. Doch ist es wirklich zu spät? Oder fehlt einem einfach nur der Mut sich ins Unbekannte zu stürzen? Die Charaktere sind alle sehr authentisch beschrieben und durch die detaillierten und guten jeweiligen Beschreibungen gelingt es mir als Leserin auch sehr gut mich in die Handlung einzufinden. Es macht einfach Spaß die Geschichte von Anne zu begleiten und ihre Entwicklung zu verfolgen. Danke für diese schöne Unterhaltung. Eine klare Leseempfehlung meinerseits!

Bewertung vom 28.08.2022
Siemen, Christel

Clé de l'amour (eBook, ePUB)


gut

Familie, Eifersucht und Intrigen

In „Clé de l'amour - Schlüssel der Liebe“ von Christel Siemen gelangt Protagonistin Eve auf Grund eines Fehltritts ihres Lebensgefährten von Paris nach Bordeaux. Dort angekommen beginnt sie ihre Rad-Tour, muss diese doch ungewollt unterbrechen. Sodann kommt eins zum anderen und Eve findet sich plötzlich als Unterstützerin der Gräfin im Schloss wieder, verliert ihr Herz an den Sohn, zieht die Eifersucht einer Konkurrentin auf sich, begibt sich auf die Suche nach einem verloren geglaubten Schatz und findet am Ende das große Glück.

Für mich ist „ Clé de l'amour“ sehr gut aufgebaut und die Handlung prima dargestellt. Mir als Leserin gelingt es unmittelbar mich vor meinem geistigen Auge am Ort des Geschehens einzufinden. An der ein oder anderen Stelle ist eine zu häufige Wiederholung, aber mit einer guten Mischung an Charakteren sowie Handlungssträngen und ein bisschen Pepp ist diese Lektüre ganz nett zu lesen.

Bewertung vom 25.08.2022
Kribbeler, Natascha

Dünenträume (eBook, ePUB)


weniger gut

Sehr oberflächlich und dünn

In „Nordseegeflüster“ dem zweiten Band der „Verliebt an der Nordsee-Reihe“ lässt die Autorin Natascha Kribbeler die Protagonistin Sophie und ihre Tochter überstürzt nach Lüneburg ziehen. Schnell merkt diese, dass dieser Umzug ein Fehler war. Folgend beginnt eine Reise aus Rückkehr, Freundschaft, neue wie alte Bekanntschaften, zweite Chancen, neue Liebe und noch das ein oder andere Klischee.
Mich hat diese Story leider so gar nicht abholen können. Die Charaktere und ihre Handlungen empfand ich als unsympathisch, die gesamte Abhandlung ist sehr oberflächlich, ohne jegliche Tiefe, teils völlig unlogisch, keine Spannungsbögen, der Schreibstil ist sehr schlicht gehalten und ich bekam den Eindruck, dass einfach nur stumpf eine Geschichte herunter erzählt wurde und unterm Strich leider alles irgendwie ermüdend war. Ich hatte wirklich Mühe bis zum Ende durchzuhalten. Die Grundidee des Romans war gut gemeint, wodurch ich mich noch zum zweiten Stern durchringen konnte, aber die Umsetzung der Idee meiner Meinung nach leider ausbaufähig. Daher an dieser Stelle leider keine Leseempfehlung.

Bewertung vom 24.08.2022
Winter, Susan de

Die Villa am Gardasee (MP3-Download)


sehr gut

Schatzsuche vor traumhafter Kulisse
In „Die Villa am Gardasee“ von Susan de Winter, gelesen von Cornelia Waibel, muss sich Protagonistin Giulia zunächst von einem geliebten Menschen verabschieden. Doch Angelo, ein alter Freund der Familie, hält mit seinem Testament für sie sowie seine Blutsverwandten eine Überraschung bereit – Giulia soll nämlich die Villa, welche seit geraumer Zeit im Familienbesitz ist, erben. Jedoch gibt es eine Voraussetzung, die Giulia innerhalb eines Jahres erfüllen muss. Sie soll sich auf die Suche nach einem gut gehüteten Familiengeheimnis machen. Dabei stößt sie auf Neider und gekränkte Familienmitglieder des Verstorbenen. Bei ihrer Suche wird sie durch ihren Hund Dr. Watson, einem attraktiven neuen Bekannten sowie ihrem nervigen und penetranten Ex-Freund begleitet und unterstützt.

Cover und Titel sind sehr gut auf die Handlung abgestimmt. Ich darf „Die Villa am Gardasee“ als Hörbuch rezensieren und bin sehr begeistert von der Wahl der Lesestimme von Cornelia Waibel. Eine sehr angenehme Stimme, der ich stundenlang zuhören kann und die für mich einfach perfekt zu diesem Roman passte. Es handelt sich hier eher um einen seichten Roman, den ich aber sehr gerne weiterempfehle!

Bewertung vom 23.08.2022
Skördeman, Gustaf

Faust / Geiger-Reihe Bd.2


ausgezeichnet

Es kommt immer anders als man denkt

Mit „Faust“, dem zweiten Band der Geiger-Reihe, von Gustaf Skördeman begibt sich die Protagonistin Polizistin Sara Nowak in die Welt der internationalen Spionage. Von Doppelagenten, über Verstrickungen aus Zeiten der RAF, über Deutschland und den USA nach Schweden, dem Mauerfall der DDR, Guerilla-Kämpfern sowie dem Linksterrorismus hin zur familiären Banden und tiefen Abgründen der Menschheit. Dieser Spionage-Thriller vereint eine Vielzahl von Themen zu einem sehr stimmigen Werk. Sara Nowak muss sich nicht nur in ihrem Privatleben mit ihren pubertären Kindern und einem arbeitswütigen Ehemann, der sich selbst etwas zu beweisen hat, herumschlagen, sondern sie will sich zurück in den Dienst kämpfen. Dazu muss sie nicht nur sich, sondern auch die Anderen überzeugen und wird so manches Mal eine Grenze überschreiten. Um nicht zu spoilern, verzichte ich an dieser Stelle auf weitere Ausführungen.

Angefangen beim Cover, dass den Inhalt nicht passender hätte einfangen können - die schwedische Kälte wird mir als Leserin direkt vermittelt und mit dem Titel ist der Antagonist gleich offensichtlich – über den Aufbau, den Lesefluss, die Verknüpfung der Handlungsstränge, hin zu den Spannungsbögen und unerwarteten Wendungen. Ein wirklich rundherum sehr gut gelungener Thriller. Spionage-Thriller-Fans ist dieses Buch wärmstens zu empfehlen!

Bewertung vom 21.08.2022

Starter-Set Sami Lesebär Größter Schatz der Welt / SAMi


ausgezeichnet

Großer Lesespaß für die Kleinen

Das „SAMi – Dein Lesebär! Starter-Set + Buch“ ist für Kinder ab bereits 3 Jahren konzipiert. Einmal eingerichtet - egal ob mit oder ohne WLAN - kann es kurzerhand schon losgehen. Das Kind kann eigenständig die jeweiligen Seiten der Bücher hin und her Blättern, SAMi erkennt sie unmittelbar und liest immer den aktuell aufgeschlagenen Text vor.
Es gibt bereits einige SAMi geeignete Bücher zur Auswahl. Das Konzept wird bereits von den Kleinsten schnell verstanden. Da SAMi als - mit einer Tasse bewaffneter - Eisbär daher kommt, fällt der integrierte Erkennungssensor garnicht auf. Die Vorlesestimme empfand ich als sehr angenehm und kindgerecht warm.
Neben dem Erlernen von Selbstbeschäftigung, fördert SAMi das Interesse an Büchern und der Leselust. In Ergänzung zum persönlichen Vorlesen durch die Eltern, ist SAMi eine tolle Erfindung.