Benutzer
Benutzername: 
Whale_in_the_Clouds

Bewertungen

Insgesamt 141 Bewertungen
Bewertung vom 18.01.2025
Cole, Penn

Spark of the Everflame / Kindred´s Curse Saga Bd.1


sehr gut

Diem lebt als Mortal in einer Welt, die von den Descended bestimmt wird. Diese haben Magie und das Leben eines Mortals ist für sie nicht mehr wert als das einer Fliege. Als Heilerin hat Diem immer wieder mit Verletzungen der Menschen zutun und kennt die Descended nur aus der Ferne, bis sie zu einem Unfall gerufen wird, wo sie auf die Nichte des sterbenden Königs trifft und dieser das Leben rettet. Gefangen zwischen ihrem Hass auf die Ungerechtigkeiten und dem Wunsch, das Leben für die Menschen sicherer zu machen, muss Diem sich bald entscheiden, auf wessen Seite sie stehen möchte.

Das Buch ist aus der Sicht von Diem geschrieben, die authentisch und sympathisch, wenn auch stellenweise ein ganz kleines bisschen naiv ist. Trotzdem konnte ich dem Buch sehr gut folgen, was auch an dem wirklich angenehmen Schreibstil lag.

Die Handlung an sich war für mich persönlich ziemlich vorhersehbar, wobei mich das aber nicht gestört hat. Der Kampf von Diem mit sich und ihren Ansichten, ihre Wut auf die Descended und generell ihre ganze Art haben mir wirklich gut gefallen, einfach weil sie eine toughe junge Frau ist, die die Ungerechtigkeit der Welt nicht länger hinnehmen möchte.

Was mich etwas gestört hat ist die Tatsache, dass man bei diesem Buch sehr stark merkt, dass noch mehrere Folgebände geplant sind. Die Geschehnisse sind ausführlich erzählt, aber stellenweise hätte die Handlung für meinen Geschmack etwas schneller sein können. Es wird relativ wenig auf etwas vielen Seiten erzählt, was aber gleichzeitig auch viel Raum für Diem gibt, um ihren Charakter zu entwickeln.

Das Ende ist leider ziemlich fies mit dem Cliffhanger, insgesamt hat mir das Buch aber gut gefallen. Von daher von mir eine klare Empfehlung für jeden Romantasy-Fan, den es nicht stört, wenn das Buch bekannten Schemata folgt.

Bewertung vom 18.01.2025
Hennessy, Jennifer

Degrees of Engagement


gut

Bianca hat es geschafft, sie hat ihren Doktortitel erhalten, doch alle ihre Freunde und Familie sagen kurzfristig ab, sodass sie verletzt ihre eigene Feier verlässt. Dabei begegnet ihr ausgerechnet Xavier, ihr Konkurrent aus dem Doktorprogramm. Als dieser ihr nach ein paar Ouzo anbietet, eine Fake-Verlobung einzugehen, um ihren Freunden zu zeigen, wie gemein sie sich verhalten haben, willigt sie ein. Doch ihre Gefühle für Xavier gehen tiefer, als sie erwartet hat, genauso wie seine für sie und plötzlich steht viel mehr im Raum, als der Kampf nach Anerkennung.

Das Buch ist aus der 3. Person im Präsens geschrieben, was mir leider überhaupt nicht gefallen hat. Dadurch war es für mich wirklich schwierig, eine Verbindung zu den Protagonisten aufzubauen, teils auch, weil nicht direkt ersichtlich war, über wen grade geschrieben wird. Dabei sind sowohl Xavier als auch Bianca wirklich interessante Protagonisten, die mit ihren persönlichen Geschichten eine angenehme Tiefe besitzen.

Die Idee des Buches hat mich im Gegensatz zum Schreibstil direkt gefesselt. Ich konnte den Druck unter dem besonders Frauen stehen, endlich zu heiraten und eine Familie zu gründen, sehr gut nachvolllziehen und fand die Darstellung davon genau richtig. Sowohl Bianca als auch Xavier bekommen dabei in der Geschichte genug Raum um sich zu entfalten und dazu kommt die wundervolle Chemie zwischen ihnen, insbesondere zu Beginn und bis etwa zur Mitte des Buches, bevor es mir etwas zu kitschig und vorhersehbar wurde.

Neben Bianca und Xavier haben die weiteren Protagonisten auch ihre Auftritte, allerdings hatte ich oft das Gefühl, dass sie abgesehen von ihren Passagen eher vernachlässigt und immer nur hervogeholt wurden, wenn es gerade passte.

Insgesamt ein gutes Buch, dass Frauen vor Augen führt, dass sie sich wehren können gegen das typische Rollenbild und dass es trotzdem okay ist, sich zu verlieben und sich eine Familie zu wünschen. Leider hat mir der Schreibstil dennnoch das Lesen etwas schwer gemacht.

Bewertung vom 14.01.2025
Pearson, Mary E.

The Courting of Bristol Keats


weniger gut

Bristol kann nicht widerstehen, als ihr erst die Lösung für alle ihre finanziellen Probleme geboten wird und sie dann auch noch erfährt, dass ihr Vater noch am Leben sein könnte. Um nach ihm auf die Suche zu gehen und für die Lösung ihrer Probleme muss sie nur ihre Schwestern zurücklassen und nach Elfheim gehen, um dort zur Rekrutin ausgebildet zu werden. Doch kaum ist Bristol angekommen, entfaltet sich ein Netz aus Geheimnissen und Intrigen, in dem nicht nur sie, sondern auch der viel zu gutaussehende mürrische König des Reiches gefangen werden.

Das Buch ist hauptsächlich aus der Perspektive von Bristol und dem König geschrieben, doch immer wieder werden verschiedene andere Perspektiven eingestreut. Teilweise ist nicht direkt ersichtlich, um wessen Blickwinkel es sich gerade handelt, was ich etwas verwirrend fand.

Sowohl Bristol als auch der König konnten mich als Protagonisten nicht endgültig von sich überzeugen. Bristol ist sympathisch, mir aber oft viel zu naiv und hitzköpfig. Dazu kommt, dass sie eine dieser Protagonistinnen ist, für die sich auf magische Weise doch irgendwie immer alles zum Guten wendet, wobei manche der Situationen für mich zu plump wurden.

Die Handlung hat eine interessante Grundidee, ist aber massiv in die Länge gezogen. Die eigentliche Handlung fängt erst nach über 20% des Buches richtig an, was für mich einfach viel zu spät war. Zwischendurch gibt es immer wieder spannende Abschnitte, die jedoch sehr schnell wieder von langwierigen Ausschweifungen unterbrochen werden, die wenig zur eigentlichen Handlung beitragen.

Die Chemie zwischen den Hauptcharakteren war für mich leider auch nicht wirklich vorhanden, wenn dann nur zu Beginn, als der König und Bristol sich noch offen anfeinden. Leider geht diese Chemie sehr schnell verloren im weiteren Verlauf der Beziehung.

Insgesamt hat mich das Buch zum Großteil enttäuscht, auch wenn einzelne Passagen gar nicht schlecht waren.

Bewertung vom 12.01.2025
Hart, Riley

Playing Games


sehr gut

Braxton hasst nichts mehr als Sportler. Umso ärgerlicher, dass er sich ausgerechnet zum Lacrosse-Ass Tyler hingezogen fühlt. Ty wiederum findet irgendwas an Braxtons abweisender Art höchst attraktiv. Als Ty einen Job sucht und zufällig einer in der Bar wo Brax arbeitet frei wird, ist das seine Chance, dem grummeligen Studenten endlich näher zu kommen. Denn Ty muss sich eingestehen, dass er vielleicht doch mehr als nur Sex von dem verschwiegenen Brax möchte.

Das Buch ist wechselnd aus den Perspektiven von Brax und Ty geschrieben, die beide relativ ähnlich von der Art wie sie denken sind, jedoch komplett unterschiedliche Grundvoraussetzungen im Leben bekommen haben. Während Ty aus reichem Haus stammt, hat es Brax nicht immer leicht gehabt und muss einiges dafür tun, um aus den Mustern seiner Kindheit auszubrechen.

Die Lovestory beginnt einfach mit Sex, wobei ich den Start leider etwas plump fand, was zum Glück aber im Verlauf des Buches schöner gelöst wurde. Generell steht der Sex sehr im Vordergrund, ist soweit ich das beurteilen kann gut umschrieben, wobei es mir jedoch auf der geringen Seitenzahl dann doch zu viel Raum eingenommen hat.

Die Story hat neben viel Sex auch Tiefgang zu bieten, der mir jedoch etwas zu kurz gekommen ist, genauso wie die Chemie zwischen Brax und Ty. Stellenweise war mir die ganze Lovestory etwas zu einseitig, das wurde am Ende aber gut gelöst.

Insgesamt ein Buch zum schnell runterlesen, unterhaltsam und zwischendurch echt süß. Für jeden Gay-Romance-Fan eine klare Empfehlung.

Bewertung vom 12.01.2025
Groh, Kyra

Fake Dates and Fireworks


ausgezeichnet

Becca kann es kaum erwarten, dass endlich Silvester ist. Denn dieses Jahr wird sie Nils, ihrem besten Freund, endlich ihre Gefühle gestehen. Jedes Jahr an Silvester treffen sie sich, haben Sex und Becca hilft ihm über die Nacht. Die Vorfreude kann ihr auch nicht der nervige Onkel eines ihrer Kindergartenkinder madig machen, als er ausgerechnet im selben Hotel auftaucht, dass Becca über Silvester gebucht hat. Doch alles kommt anders als erwartet und Becca muss sich eingestehen, dass Nils vielleicht doch nicht alles ist, was sie in ihm sieht.

Das Buch ist aus der Perspektive von Becca geschrieben, die authentisch und sympathisch ist und mir als Protagonistin sehr gut gefallen hat. Sie ist gefangen in einer Freundschaft-Plus-Beziehung, die sie mehr als unglücklich macht, so wie sie gerade ist, kann es aber selbst nicht sehen und blockt auch Blickwinkel von außen ab. Für mich ist diese Art wie Becca gefangen ist in der toxischen Freundschafts-Beziehung wirklich sehr gut getroffen worden. Ich wollte sie die Hälfte der Zeit einfach nur umarmen und die andere Hälfte der Zeit schütteln, dass sie endlich merkt, wie unglücklich sie eigentlich ist.

Neben Becca steht auch Raphael im Mittelpunkt der Story, der wirklich einfach der perfekte Bookboyfriend ist. Er ist genau in den richtigen Momenten streng, aber dann wieder lieb und einfach richtig gut für Becca.

Die Autorin schafft es hier mit ihrem Schreibstil für mich genau die richtige Balance zu finden zwischen einfühlsam, frech, ironisch und einfach fesselnd, sodass ich das Buch gar nicht aus der Hand legen konnte. Dabei hat die Handlung für mich genau das richtige Tempo, wiederholt sich nicht unnötig, zeigt aber auch eindrucksvoll, wie sehr Becca in ihren Mustern gefangen ist.

Insgesamt ist das Buch so viel mehr als der pastellfarbene Einband vermuten lässt und ich kann es wirklich nur wärmstens empfehlen. Keine Frau sollte sich für einen Mann so sehr verstellen.

Bewertung vom 09.01.2025
Tack, Stella

Die dunkle Hochzeit / Ever & After Bd.2


ausgezeichnet

- enthält Spoiler zum ersten Band der Reihe -









Rain ist vom dunklen Prinzen geschnappt worden und muss nun die Hochzeit und die Krönung verhindern um den Weltuntergang aufzuhalten. Doch so einfach ist das nicht, denn ihr einziger Verbündeter ist ihr Cousin Avery, der sich unpraktischerweise immer wenn er ihre Räumlichkeiten verlässt in einen Spatz in einem Käfig verwandelt. So muss Rain nicht nur für ihre Rettung, sondern auch für die ihrer Freunde und den Rest der Welt etwas einfallen lassen, wie sie Black entkommen kann. Doch was ist sie bereit dafür zu opfern?

Das Buch ist wie der erste Teil gespickt mit kurzen Abschnitten aus den Grimmschen Märchen, die häufig äußerst brutal sind. Erzählt werden die Geschehnisse aus der Sicht von Rain, die wie in Buch eins die Hauptprotagonistin ist. Mir hat besonders gut an dieser Art der Erzählung gefallen, dass man wirklich nicht mehr weiß als Rain und so die meisten Twists wirklich überraschend waren.

Die Protagonisten haben alle ihre eigenen Geheimnisse und Intentionen und ich bin im Verlauf des Buches immer paranoider geworden und habe wirklich überall einen Twist und eine Intrige vermutet, was sich leider auch oft bewahrheitet hat. Immer wenn man denkt, es kann nicht mehr schlimmer werden, wird man doch noch überrascht. Dabei kommt spannenderweise auch die Lovestory und die Gefühle nicht zu kurz, wirken dabei aber auch nicht aufgesetzt oder unpassen.

Neben der ganzen Brutalität ist es erstaunlich, mit was für einer Leichtigkeit und wie viel Witz die Story erzählt wird. Ich war immer wieder erstaunt, wie es die Autorin schafft, den richtigen Ton zu treffen, egal wie krass die Handlung grade ist.

Insgesamt hat mir der zweite Teil der Trilogie noch besser gefallen als der erste, vor allem nachdem ich mich an die Brutalität und die Horror-Elemente gewöhnt hatte.

Daher von mir eine klare Leseempfehlung für alle nicht ganz so zart besaiteten Leserinnen und Leser.

Bewertung vom 08.01.2025
Quinn, Katherine

To Kill A Shadow / Die verfluchten Lande Bd.1


gut

Kirara, von ihren Freunden Ki genannt, wird vom dunklen Kommandanten eingezogen für die Armee, als sie am Tag der Auswahl ihren Bruder verteidigt. Als einzige Frau hat sie es nicht einfach, findet jedoch schnell Freunde. Doch Ki hat ein Geheimnis: Sie hat einen Unfall gehabt und verbirgt seitdem ihre Hände. Doch nicht nur sie hat Geheimnisse, auch der dunkle Kommandant Jude, zu dem sie sich stärker hingezogen fühlt, als sie es sollte, verbirgt einiges vor ihr. Im Auftrag des Königs macht er sich auf in den Nebel, um die Sonne zurückzuholen, die seit 50 Jahren verschwunden ist.

Das Buch ist wechselnd aus der Sicht von Jude und Kiara geschrieben, wobei ich beide Perspektiven interessant fand. Die Geheimnisse der Beiden werden immer wieder angedeutet und sind ein kleines bisschen vorhersehbar, haben mir aber als Twist am Ende ganz gut gefallen.

Der Schreibstil ist größtenteils angenehm zu lesen, das Buch aber deutlich brutaler als ich erwartet hatte. Es fließt viel Blut und Gewalt spielt wirklich eine sehr zentrale und ausgeschmückte Rolle in der Handlung, daher ist das Buch wirklich nichts für zart besaitete.

Stellenweise war mir leider die Handlung einfach zu schnell, einzelne Aspekte werden nicht richtig auserzählt und viel Potenzial bleibt liegen. Hier hätte ich mir mehr Fokus auf die Geschehnisse gewünscht, anstatt auf der Lovestory, die irgendwann etwas repetitiv wurde. Die Anziehung ist schön dargestellt, allerdings hatte ich ab etwa der Hälfte des Buches oft das Gefühl, dass Jude gar keinen anderen Gedanken mehr fasst, als sich um Kiara zu sorgen.

Insgesamt ein Buch mit einer tollen und spannenden Idee, viel Brutalität und einer süßen Lovestory, das jedoch viel Potenzial in der nicht ganz gelungenen Auflösung der Handlung liegen lässt.

Bewertung vom 05.01.2025
Aves, Emily

You Are My Hurricane


sehr gut

Maeve kann es nicht fassen, dass Carter McCroy ihre Kamera zerstört hat. Wutendbrannt stellt sie ihn zur Rede und kann noch weniger fassen, dass er sie einfach vor die Tür setzt! Doch Carter entwickelt einen Plan, wie Maeve eine neue Kamera finanziert werden kann und auch wenn dieser beinhaltet, dass Maeve noch mehr in die Öffentlichkeit tritt, stimmt sie dem unverschämt gutaussehenden Quarterback zu.

Das Buch ist wechselnd aus der Sicht von Maeve und Carter geschrieben, die zu Beginn nicht unterschiedlicher sein könnten. Er der gutaussehnde Quarterback, der nie eine Frau mehr als zweimal in sein Bett einlädt und sie das unauffällige Fotomädchen, das auf gar keinen Fall Aufmerksamkeit erregen möchte. Doch gemeinsam holen sie das jeweils beste aus dem anderen hervor und es macht einfach Spaß zu lesen, wie die Beiden nach und nach immer mehr zueinander finden.

Der Schreibstil ist authentisch, mir stellenweise fast etwas zu alltagssprachlich, was aber auch wiederum zur Art dieser College-Lovestory passt. Sowohl Maeve als auch Carter werden dabei authentisch und sympathisch dargestellt, was mich letztendlich von dem Buch überzeugen konnte.

Die Story an sich ist süß, etwas schneller vom Tempo als ich erwartet hatte, aber es passt trotzdem alles ganz gut zusammen. Mir persönlich wurden am Ende ein paar zu viele kitschige Klischees erfüllt, was aber durch die gut aufgearbeiteten tieferen Themen wettgemacht wurde.

Insgesamt ein süßes Buch für zwischendurch, das auf jeden Fall allen College- und Football-Romance-Fans wärmstens zu empfehlen ist.

Bewertung vom 03.01.2025
Sanderson, Brandon

Defiant - Jenseits der Sterne / Claim the Stars Bd.4


ausgezeichnet

- Enthält Spoiler zu vorherigen Teilen der Reihe -









Spensa hat es zurück nach Detritus geschafft. Nur ist jetzt ein Delver an sie gebunden und das macht den anderen Delvern massiv Angst. Gleichzeitig muss Spensa auch immer noch die Galaxie vor dem wahnsinnigen Winzik retten, ein Glück, dass M-Bot körperlos überlebt hat, genauso wie Hesho und Chet und all ihre anderen Freunde.

Das Buch ist zum Großteil aus der Sicht von Spensa geschrieben und zeigt diesmal wunderbar ihre Zerrissenheit zwischen dem, was sie gern tun würde und dem, was sie denkt tun zu müssen. Der Schreibstil ist dabei gewohnt bildlich, Sanderson ist einfach ein begnadeter Autor, der es schafft selbst in der bedrohlichen und düsteren Situation der Menschen auf Detritus den Humor nicht aufgesetzt wirken zu lassen.

Teile sind auch aus Perspektiven von anderen Protagonisten geschrieben, was den großen Kampf noch einmal spannend aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet und für mich sehr gut gezeigt hat, warum die einzelnen Personen so handeln, wie sie es tun.

Die Handlung selbst ist wirklich gut, nicht vorhersehbar und mir hat besonders gut gefallen, welche Wandlung Spensa im Verlauf der kompletten Reihe erfahren hat. Dazu kommen ausgedehnte Kämpfe, Schlachten im Weltraum und Interaktionen mit Freunden, die zur Familie geworden sind. Eine perfekte Mischung.

Mein persönliches Highlight sind die Taynix, ich liebe die Idee dieser Wesen sehr.

Insgesamt kann ich die Reihe nur wärmstens empfehlen, selbst für Leser, die nicht unbedingt so auf Sci-Fi stehen.

Bewertung vom 31.12.2024
Blake, Olivie

Für immer dein Feind


weniger gut

Die Antonova-Schwestern sind ein ganz besonderer Schlag Hexen. Insbesondere die älteste von ihnen, Marya, tut alles, damit ihre Famlie mächtig und einflussreich bleibt. Sogar ihren ehemaligen Geliebten fast umbringen, als der sie hintergeht. Doch ganz so einfach ist es nicht und es entspinnt sich eine Romeo und Julia-Geschichte zwischen den Antonova-Hexen und den Brüdern der Fedorov-Familie, in die mehr als nur eine der Schwestern hineingezogen wird.

Das Buch ist aus sehr vielen Perspektiven beschrieben, die sich nach und nach wie ein Puzzle zu einem Gesamtbild zusammensetzen. Die vielen Perspektivwechsel geben der Story dadurch eine relativ hohe Geschwindigkeit, führen aber teilweise auch zu mehrfachen Wiederholungen der Geschehnisse.

Die Grundstory mit rivalisierenden Hexen-Clans, die mit Drogen und Magie handeln, hat mir sehr gut gefallen. Auch der Romeo-und-Julia-Anteil der Story ist fein gegliedert und geschrieben, jedoch war mir das mit den sehr vielen und schnellen Wechseln der Perspektive einfach zu viel. Ich konnte zu keinem der Protagonisten eine Verbindung aufbauen und habe weite Teile der Handlung sehr schlecht verstehen können.

Insgesamt war es leider nicht mein Schreibstil, daher hat mir das Buch auch nicht wirklich gefallen.