Benutzer
Benutzername: 
Whale_in_the_Clouds

Bewertungen

Insgesamt 136 Bewertungen
Bewertung vom 09.01.2025
Tack, Stella

Die dunkle Hochzeit / Ever & After Bd.2


ausgezeichnet

- enthält Spoiler zum ersten Band der Reihe -









Rain ist vom dunklen Prinzen geschnappt worden und muss nun die Hochzeit und die Krönung verhindern um den Weltuntergang aufzuhalten. Doch so einfach ist das nicht, denn ihr einziger Verbündeter ist ihr Cousin Avery, der sich unpraktischerweise immer wenn er ihre Räumlichkeiten verlässt in einen Spatz in einem Käfig verwandelt. So muss Rain nicht nur für ihre Rettung, sondern auch für die ihrer Freunde und den Rest der Welt etwas einfallen lassen, wie sie Black entkommen kann. Doch was ist sie bereit dafür zu opfern?

Das Buch ist wie der erste Teil gespickt mit kurzen Abschnitten aus den Grimmschen Märchen, die häufig äußerst brutal sind. Erzählt werden die Geschehnisse aus der Sicht von Rain, die wie in Buch eins die Hauptprotagonistin ist. Mir hat besonders gut an dieser Art der Erzählung gefallen, dass man wirklich nicht mehr weiß als Rain und so die meisten Twists wirklich überraschend waren.

Die Protagonisten haben alle ihre eigenen Geheimnisse und Intentionen und ich bin im Verlauf des Buches immer paranoider geworden und habe wirklich überall einen Twist und eine Intrige vermutet, was sich leider auch oft bewahrheitet hat. Immer wenn man denkt, es kann nicht mehr schlimmer werden, wird man doch noch überrascht. Dabei kommt spannenderweise auch die Lovestory und die Gefühle nicht zu kurz, wirken dabei aber auch nicht aufgesetzt oder unpassen.

Neben der ganzen Brutalität ist es erstaunlich, mit was für einer Leichtigkeit und wie viel Witz die Story erzählt wird. Ich war immer wieder erstaunt, wie es die Autorin schafft, den richtigen Ton zu treffen, egal wie krass die Handlung grade ist.

Insgesamt hat mir der zweite Teil der Trilogie noch besser gefallen als der erste, vor allem nachdem ich mich an die Brutalität und die Horror-Elemente gewöhnt hatte.

Daher von mir eine klare Leseempfehlung für alle nicht ganz so zart besaiteten Leserinnen und Leser.

Bewertung vom 08.01.2025
Quinn, Katherine

To Kill A Shadow / Die verfluchten Lande Bd.1


gut

Kirara, von ihren Freunden Ki genannt, wird vom dunklen Kommandanten eingezogen für die Armee, als sie am Tag der Auswahl ihren Bruder verteidigt. Als einzige Frau hat sie es nicht einfach, findet jedoch schnell Freunde. Doch Ki hat ein Geheimnis: Sie hat einen Unfall gehabt und verbirgt seitdem ihre Hände. Doch nicht nur sie hat Geheimnisse, auch der dunkle Kommandant Jude, zu dem sie sich stärker hingezogen fühlt, als sie es sollte, verbirgt einiges vor ihr. Im Auftrag des Königs macht er sich auf in den Nebel, um die Sonne zurückzuholen, die seit 50 Jahren verschwunden ist.

Das Buch ist wechselnd aus der Sicht von Jude und Kiara geschrieben, wobei ich beide Perspektiven interessant fand. Die Geheimnisse der Beiden werden immer wieder angedeutet und sind ein kleines bisschen vorhersehbar, haben mir aber als Twist am Ende ganz gut gefallen.

Der Schreibstil ist größtenteils angenehm zu lesen, das Buch aber deutlich brutaler als ich erwartet hatte. Es fließt viel Blut und Gewalt spielt wirklich eine sehr zentrale und ausgeschmückte Rolle in der Handlung, daher ist das Buch wirklich nichts für zart besaitete.

Stellenweise war mir leider die Handlung einfach zu schnell, einzelne Aspekte werden nicht richtig auserzählt und viel Potenzial bleibt liegen. Hier hätte ich mir mehr Fokus auf die Geschehnisse gewünscht, anstatt auf der Lovestory, die irgendwann etwas repetitiv wurde. Die Anziehung ist schön dargestellt, allerdings hatte ich ab etwa der Hälfte des Buches oft das Gefühl, dass Jude gar keinen anderen Gedanken mehr fasst, als sich um Kiara zu sorgen.

Insgesamt ein Buch mit einer tollen und spannenden Idee, viel Brutalität und einer süßen Lovestory, das jedoch viel Potenzial in der nicht ganz gelungenen Auflösung der Handlung liegen lässt.

Bewertung vom 05.01.2025
Aves, Emily

You Are My Hurricane


sehr gut

Maeve kann es nicht fassen, dass Carter McCroy ihre Kamera zerstört hat. Wutendbrannt stellt sie ihn zur Rede und kann noch weniger fassen, dass er sie einfach vor die Tür setzt! Doch Carter entwickelt einen Plan, wie Maeve eine neue Kamera finanziert werden kann und auch wenn dieser beinhaltet, dass Maeve noch mehr in die Öffentlichkeit tritt, stimmt sie dem unverschämt gutaussehenden Quarterback zu.

Das Buch ist wechselnd aus der Sicht von Maeve und Carter geschrieben, die zu Beginn nicht unterschiedlicher sein könnten. Er der gutaussehnde Quarterback, der nie eine Frau mehr als zweimal in sein Bett einlädt und sie das unauffällige Fotomädchen, das auf gar keinen Fall Aufmerksamkeit erregen möchte. Doch gemeinsam holen sie das jeweils beste aus dem anderen hervor und es macht einfach Spaß zu lesen, wie die Beiden nach und nach immer mehr zueinander finden.

Der Schreibstil ist authentisch, mir stellenweise fast etwas zu alltagssprachlich, was aber auch wiederum zur Art dieser College-Lovestory passt. Sowohl Maeve als auch Carter werden dabei authentisch und sympathisch dargestellt, was mich letztendlich von dem Buch überzeugen konnte.

Die Story an sich ist süß, etwas schneller vom Tempo als ich erwartet hatte, aber es passt trotzdem alles ganz gut zusammen. Mir persönlich wurden am Ende ein paar zu viele kitschige Klischees erfüllt, was aber durch die gut aufgearbeiteten tieferen Themen wettgemacht wurde.

Insgesamt ein süßes Buch für zwischendurch, das auf jeden Fall allen College- und Football-Romance-Fans wärmstens zu empfehlen ist.

Bewertung vom 03.01.2025
Sanderson, Brandon

Defiant - Jenseits der Sterne / Claim the Stars Bd.4


ausgezeichnet

- Enthält Spoiler zu vorherigen Teilen der Reihe -









Spensa hat es zurück nach Detritus geschafft. Nur ist jetzt ein Delver an sie gebunden und das macht den anderen Delvern massiv Angst. Gleichzeitig muss Spensa auch immer noch die Galaxie vor dem wahnsinnigen Winzik retten, ein Glück, dass M-Bot körperlos überlebt hat, genauso wie Hesho und Chet und all ihre anderen Freunde.

Das Buch ist zum Großteil aus der Sicht von Spensa geschrieben und zeigt diesmal wunderbar ihre Zerrissenheit zwischen dem, was sie gern tun würde und dem, was sie denkt tun zu müssen. Der Schreibstil ist dabei gewohnt bildlich, Sanderson ist einfach ein begnadeter Autor, der es schafft selbst in der bedrohlichen und düsteren Situation der Menschen auf Detritus den Humor nicht aufgesetzt wirken zu lassen.

Teile sind auch aus Perspektiven von anderen Protagonisten geschrieben, was den großen Kampf noch einmal spannend aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet und für mich sehr gut gezeigt hat, warum die einzelnen Personen so handeln, wie sie es tun.

Die Handlung selbst ist wirklich gut, nicht vorhersehbar und mir hat besonders gut gefallen, welche Wandlung Spensa im Verlauf der kompletten Reihe erfahren hat. Dazu kommen ausgedehnte Kämpfe, Schlachten im Weltraum und Interaktionen mit Freunden, die zur Familie geworden sind. Eine perfekte Mischung.

Mein persönliches Highlight sind die Taynix, ich liebe die Idee dieser Wesen sehr.

Insgesamt kann ich die Reihe nur wärmstens empfehlen, selbst für Leser, die nicht unbedingt so auf Sci-Fi stehen.

Bewertung vom 31.12.2024
Blake, Olivie

Für immer dein Feind


weniger gut

Die Antonova-Schwestern sind ein ganz besonderer Schlag Hexen. Insbesondere die älteste von ihnen, Marya, tut alles, damit ihre Famlie mächtig und einflussreich bleibt. Sogar ihren ehemaligen Geliebten fast umbringen, als der sie hintergeht. Doch ganz so einfach ist es nicht und es entspinnt sich eine Romeo und Julia-Geschichte zwischen den Antonova-Hexen und den Brüdern der Fedorov-Familie, in die mehr als nur eine der Schwestern hineingezogen wird.

Das Buch ist aus sehr vielen Perspektiven beschrieben, die sich nach und nach wie ein Puzzle zu einem Gesamtbild zusammensetzen. Die vielen Perspektivwechsel geben der Story dadurch eine relativ hohe Geschwindigkeit, führen aber teilweise auch zu mehrfachen Wiederholungen der Geschehnisse.

Die Grundstory mit rivalisierenden Hexen-Clans, die mit Drogen und Magie handeln, hat mir sehr gut gefallen. Auch der Romeo-und-Julia-Anteil der Story ist fein gegliedert und geschrieben, jedoch war mir das mit den sehr vielen und schnellen Wechseln der Perspektive einfach zu viel. Ich konnte zu keinem der Protagonisten eine Verbindung aufbauen und habe weite Teile der Handlung sehr schlecht verstehen können.

Insgesamt war es leider nicht mein Schreibstil, daher hat mir das Buch auch nicht wirklich gefallen.

Bewertung vom 21.12.2024
Khabra, Bal

Collide / Off the Ice Bd.1


sehr gut

Summer muss ihre Abschlussarbeit über Eishockey schreiben. Ausgerechnet! Denn sie hasst den Sport wie keinen anderen. Dass sie auch noch ausgerechnet mit Aiden zusammenarbeiten muss, der genauso wenig Lust wie Summer auf das ganze Projekt hat, macht es nicht besser. Doch Summer muss sich zusammenreißen, wenn sie im Masterprogramm angenommen werden will und auch für Aiden steht einiges auf dem Spiel.

Das Buch ist wechselnd aus den Perspektiven von Summer und Aiden geschrieben, die beide authentisch dargestellt sind. Der Gegensatz zwischen ihnen wird im Verlauf des Buches immer klarer, aber auch, dass genau diese Unterschiede wirklich gut zusammenpassen.

Beide Protagonisten bringen ihre Vergangenheit mit rein, über die allerdings erstaunlich wenig und erst erstaunlich spät wirklich gesprochen wird, was das ganze Buch stellenweise etwas zäh gemacht hat. Dafür ist die Spannung zwischen Summer und Aiden wirklich toll gelungen.

Die Handlung dreht sich im ersten Teil wirklich sehr stark um das Abschlussprojekt und Aiden, während ca. ab der Mitte die Handlung eine Wendung nimmt und sich deutlich mehr mit Summer und ihren Problemen befasst. Mir persönlich hat vorher die Spannung mit Enemy-Charakter deutlich besser gefallen und die zweite Hälfte des Buches wurde mir nach und nach einfach zu kitschig.

Insgesamt hat mich das Buch dennoch gut unterhalten, es werden wichtige Themen wie psychische Gesundheit im Sport zumindest am Rande thematisiert und die Lovestory ist süß.

Für Sportromance-Fans, die viel Romantik mögen ist dieses Buch ganz klar empfehlenswert.

Bewertung vom 18.12.2024
Thorn, Anny

Ice Ice Daisy


ausgezeichnet

Maddison möchte eigentlich nur das positive sehen, obwohl ihre Vergangenheit wie Schatten verfolgt. Als sie bei ihrem neuen Job als Eiskunstlauftrainerin an ihrer alten Schule ausgerechnet auf Deacon trifft und sie bereits am zweiten Tag einen Skandal im Livestream auflösen bleibt den Beiden nur eine Lösung: Eine Scheinverlobung. Dabei sind weder Deacon noch Maddison happy mit der Situation, die sehr schnell dazu führt, dass sie sich näher als geplant kommen.

Das Buch ist wechselnd aus den Perspektiven von Maddison und Deacon geschrieben, wobei beiden genug Raum für die Charakterentwicklung gegeben wird. Auf den ersten Blick wirken sie sehr unterschiedlich, er der raue Eishockeyspieler und bester Freund ihres Bruders und sie die zierliche Eiskunstläuferin, die beschützt werden muss. Tatsächlich verbirgt sich in Maddison allerdings eine wahre Kämpferin und Eiskunstlauf ist viel anstrengender, als Deacon ihr zugestehen wollte.

Die Kombination aus Anziehung und Ablehnung, inneren Konflikten und dem wundervollen Schreibstil hat mich quasi in das Buch hineingezogen und nicht mehr hergegeben, bis ich es durchgelesen hatte. Besonders gut hat mir die reflektierte Art von Maddison gefallen, genauso wie ihre Entwicklung und der generelle Umgang mit psychischen Problemen.

Das Buch schafft es, Vorurteile geschickt einzusetzen aber auch auszuhebeln. Dabei wird die Sportwelt in all ihrer Schönheit und Schrecklichkeit dargestellt und nicht nur beschönt. Trotzdem sind besonders die Beschreibungen der Spiele von Deacon und der Eiskunstlauf-Einheiten von Maddison wirklich toll beschrieben.

Insgesamt hatte zwar zu Beginn ganz kurz Probleme in das Buch hineinzukommen, als ich dann aber die ersten Seiten gelesen hatte, konnte ich gar nicht mehr aufhören. Fazit: Für jeden Sportromance-Fan ein tolles Buch! Definitiv sehr zu empfehlen!

Bewertung vom 16.12.2024
Nell, Tine

Genau hier bei dir / Northern Kiss Bd.2


sehr gut

Liv zögert keine Sekunde, als ihre Tante ins Krankenhaus muss und ihre Halbschwester Alma Hilfe mit dem Haus benötigt. Sie fährt sofort in die Kleinstadt Nora. Leider trifft sie so auch wieder auf Cai, den sie auf dem letzten Herbstmarkt geküsst hat, obwohl sie ihn eigentlich gar nicht mag. Zu allem Überfluss muss sie auch noch in seinem Elchpark arbeiten, da nirgendwo ein Job zu ergattern ist und sie das Geld dringend für die benötigte Dachreparatur braucht. Immer wieder macht Cai jedoch den Eindruck, als könnte er doch freundlich zu Liv sein, bis er dann wieder total abweisend zu ihr ist.

Das Buch ist komplett aus der Sicht von Liv erzählt, wobei ich immer wieder Probleme hatte, eine vernünftige Verbindung zu ihr aufzubauen. Sie ist keine einfache Protagonistin und ich konnte lange nicht wirklich greifen, warum ich sie nicht wirklich verstehen konnte, obwohl sie auf den ersten Blick nicht unsympathisch ist. Jedoch scheint alles was sie macht fehlerlos zu sein, was mir erst im Laufe des Buches klar geworden ist.

Cai ist ein interessanter Gegenpart zu Liv, der gleichzeitig viel Raum bekommt, dabei allerdings auch sehr geheimnisvoll bleibt, da man sehr wenig über ihn als Person erfährt. Immer wieder hat er wechselhafte Stimmungen die Liv und dadurch auch der Leser nicht wirklich verstehen können.

Die Gefühle zwischen den Beiden haben mir in den Momenten der Anziehung sehr gut gefallen und auch das romantische Kleinstadtsetting ist einfach super süß. Mir haben dabei besonders der Elchpark und er Zusammenhalt im Freundeskreis mit Alma und ihrem Freund gefallen.

Leider wiederholt sich die Handlung immer wieder im gleichen Schema: Annäherung, negatives Verhalten und dann wieder Ablehnung. Ich hätte mir da etwas mehr Abwechslung gewünscht, konnte das Buch aber ansonsten ganz gut nachvollziehen.

Insgesamt hat mir die Story trotz der Kritikpunkte gefallen, auch wenn ich mir einige Stellen etwas anders gewünscht hätte, insbesondere Livs Verhalten. An sich ist alles jedoch stimmig und bei Schweden kann ich sowieso nie widerstehen!

Bewertung vom 09.12.2024
Silver, Elsie

Powerless / Chestnut Springs Bd.3


ausgezeichnet

Sloane ist in Jasper verliebt seit sie ihn das erste Mal gesehen hat. Als ausgerechnet er sie am Tag ihrer Hochzeit rettet, kann sie es kaum fassen. Doch ist da wirklich mehr? Kann Jasper ihre Liebe überhaupt erwiedern oder ist der schweigsame Eishockey-Torwart viel zu sehr durch seine Kindheit verletzt, um sich auf Gefühle einzulassen. Doch als Beau, der beste Freund von Jasper, im Militärdienst vermisst wird, werden beide gezwungen, sich mit ihren Problemen auseinander zu setzen.

Das Buch ist wechselnd aus der Sicht von Solane und Jasper geschrieben und gibt beiden Protagonisten genug Raum um sich voll zu entfalten. Beide sind interessant und bringen ihre eigenen Probleme mit, die zu mehr als nur einfachen Kommunikationsproblemen zwischen ihnen führen. Die Kombination von Jas und Sloane ergibt eine einfühlsame und süße Mischung, die mich nahezu ins Buch hineingezogen hat, wobei der angenehm zu lesende Schreibstil da sein Übriges geleistet hat.

Die Handlung konzentriert sich sehr stark auf die Spannung zwischen den Hauptprotagonisten, wobei auch die Nebencharaktere immer wieder eine zentrale Rolle spielen. Die Chemie zwischen Jas und Sloane ist dabei teilweise richtig schön greifbar und die erotischen Szenen sind klasse beschrieben.

Mein Highlight war, wie Jas mit Sloane umgeht, ein totaler Traum-Bookboyfriend! Er gibt ihr den benötigten Raum und unterstützt sie, wo es nötig ist. Sloane wiederum ist für Jas einfach da und scheint einfach perfekt zu ihm zu passen. Zu lesen, wie die beiden immer mehr verstehen, was sie einander bedeuten hat mir unglaublich viel Spaß gemacht, daher kann ich das Buch nur wärmstens empfehlen.

Bewertung vom 05.12.2024
Miles, Freya

A Bookboyfriend for Christmas


sehr gut

Mia lebt den Traum eines jeden Buchliebhabers: Sie darf Weihnachten eingeschlossen in einer kleinen Buchhandlung verbringen. Doch ein Schneesturm macht ihr einen Strich durch die Rechnung, als sich Nick, der Bruder der Buchladenbesitzerin verletzt und aufgrund der Wetterlage bei ihr Unterschlupf suchen muss. Als passionierter Grinch kann er so gar nichts mit der Weihnachtsliebhaberin anfangen, doch gezwungenermaßen kommen die Beiden sich näher, als sie erwartet hätten.

Das Buch ist aus der Sicht von Nick und Mia geschrieben, die beide nicht nur in ihrer Ansicht was Bücher und Weihnachten angeht ziemlich unterschiedlich sind. Trotzdem sind beide sympathisch und die Chemie zwischen ihnen ist sofort gut spürbar.

Sowohl Nick als auch Mia haben ihr Paket zu tragen und es kommt auch immer wieder eine tiefgründige Stimmung auf, die aber nicht überhand nimmt. Neben ihnen kommen wenig weitere Protagonisten am Rande vor, die der Story aber trotzdem mehr Raum und Realität geben, obwohl natürlich schon eine riesige Menge an Zufällen zur Handlung gehört.

Ich denke, es ist wenig überraschend, dass die Handlung mit ein paar Wendungen nicht wirklich unvorhersehbar ist, trotzdem macht sie durch den frischen Schreibstil und die schonungslose Ehrlichkeit der Protagonisten mit sich selbst wirklich Spaß.

Ein paar der Wendungen hätte ich nicht gebraucht und das Ende ist mir persönlich zu über-kitschig geworden. Trotzdem ist das Buch einfach zuckersüß und ich denke jeder Fan von cozy Weihnachtsbüchern kommt hier vollends auf seine Kosten.