Benutzer

Bewertungen

Insgesamt 99 Bewertungen
Bewertung vom 07.03.2022
Rahlens, Holly-Jane

Future Fairy Tales - Geschichten aus einer anderen Welt


sehr gut

Das Buch "Future Fairy Tales" hat mir sehr gut gefallen. Durch die goldene Schrift wirkt das Cover schon sehr edel und das Motiv zeigt schon sehr gut die Verbindung aus den alten Märchen mit der Prinzessin auf ihrem Pferd und der futuristischen Stadt. Auch die Illustrationen und die Schriftarten im Buch haben mir sehr gut gefallen.
In dem Buch werden die Grimm'schen Märchen in die Zukunft "verlegt" und mehr oder weniger verfremdet. Anschließend wird die Geschichte so erzählt als ob diese Geschichten in der Vergangenheit passiert wären. Man kann sich als Leser fühlen, als ob man weit in der Zukunft lebt und hier alte Märchen erzählt bekommt, die im 21. Jahrhundert spielen. Dadurch, dass die Märchen auf sehr unterschiedliche Art erzählt werden, wird das Buch nie langweilig. Gerne hätte ich auch noch ein paar mehr Märchen gelesen.

Bewertung vom 16.02.2022
Rose, Barbara

Aufbruch ins Land der Tierflüsterer / Whisperworld Bd.1


sehr gut

Schon das Cover des Buches ist wunderschön, aber auch die Idee, dass die unterschiedlichsten Kinder gerufen werden, um sich in einer geheimen Welt als Tierflüsterer um seltene Tiere zu kümmern, hat mir sehr gut gefallen. Neben dem tollen Cover sind auch die Seiten im Buch sehr schön gestaltet. Im ganzen Buch verteilt gibt es immer wieder wunderschöne Illustrationen passend zu der Geschichte.
Sehr gut gefallen hat mir auch, dass die Kinder ganz verschieden sind, aber trotzdem gemeinsam gut als Gruppe zurecht kommen und sich ergänzen, um gemeinsam die Prüfungen zu bestehen. In Whisperworld gibt es die unterschiedlichsten Landschaften und Tiere, so dass es ganz nebenbei allerlei lehrreiche Informationen für den Leser gibt. Das Buch ist schon mit Blick auf mehrere mögliche Fortsetzungen angelegt. Am Ende des Buches gibt es auch schon eine Leseprobe für eine für Herbst 2022 angekündigte Fortsetzung. Hier wird dann wieder der nächste Tierflüsterer begrüßt.
Ich kann das Buch durchaus empfehlen. Für mich war es streckenweise zwar etwas problematisch zu verstehen, warum es zwar potenziell für Menschen gefährliche Tiere gibt (z. B. gleich am Anfang ein Löwe), die mit den Tierflüstern befreundet sind, aber auch andere, vor denen sich die neuen Tierflüsterer in Acht nehmen müssen. Aber ich kann mir gut vorstellen, dass Kinder damit gar kein so großes Problem haben.

Bewertung vom 21.01.2022
Aydemir, Fatma

Dschinns


ausgezeichnet

Der Roman "Dschinns" von Fatma Aydemir hat mir sehr gut gefallen. Das Buch handelt von einer Familie, deren Vater als Gastarbeiter aus der Türkei nach Deutschland kam und seine Frau und seine Kinder später nachgeholt hat. Hier in Deutschland hat sich die Familie nochmal vergrössert. Jedem Familienmitglied ist im Buch ist ein Kapitel gewidmet und der Leser erfährt einiges über die Lebensgeschichte und den Platz der einzelnen innerhalb der Familie. In manchen Dingen sind sich alle sehr ähnlich, in vielen Dingen bleiben sich die Mitglieder dieser Familie aber auch sehr fremd. Der plötzliche unerwartete Tod des Vaters lässt alle zusammenkommen und es werden einige Dinge aufgedeckt, über die die ganzen Jahre nicht gesprochen wurde.
Ein wirklich sehr bemerkenswertes Buch, das zum Nachdenken anregt. Ich kann das Buch nur empfehlen. Allerdings ist es sehr schwer hier mehr darüber zu schreiben, ohne zu viel zu verraten und vorwegzunehmen.

Bewertung vom 11.01.2022
Parkos, Max

Mätsch


ausgezeichnet

Wer will nicht steinreich und superbeliebt sein? Der Untertitel des Buches hat mich natürlich gleich neugierig gemacht. Auch wenn das Buch eigentlich für Erwachsene verboten ist, habe ich es mir nicht nehmen lassen dieses schöne Kinderbuch zu lesen.
Der Protagonist des Buches ist sehr sympatisch. Er würde sich selber wohl eher als durchschnittlich bezeichnen, hat einen netten Freundeskreis, ist aber nicht bei den Anführern der Klasse dabei. Es gibt durchaus einige unbeliebtere Kinder an der Schule als ihn. Wenn diese gehänselt werden, traut er sich zwar nicht gegen den Gruppenzwang aufzubegehren, aber er hat durchaus sein Herz am rechten Fleck. Zu Hause macht es ihm der erheblich ältere, grosse Bruder nicht leicht gut dazustehen. An dessen Leistungen kommt er einfach nicht heran. Aber beim Kartenspiel Mätsch will er endlich auch einmal zeigen, was in ihm steckt.
Dieses Kartenspiel ist echt interessant und wird im Buch ausgiebig erklärt. Jedes Kind muss sich sein eigenes Kartendeck erst zeichnen, um mitspielen zu können. Und bei den im Buch vorgestellten Decks ist wirklich eines schöner als das andere. Meine Enkelin hat das Buch auch gelesen und hätte am liebsten sofort losgespielt, was ich sehr gut verstehen kann. Am Ende des Buchs gibt es einen Link zu einer Internetseite. Hier kann man sogar ein Blankoset zum selbergestalten kaufen. Außerdem werden die Regeln des Spiels nochmal ausführlich erklärt.
Ein wirklich schönes Kinderbuch, das kreative Ideen bei den Lesern anregt und darüber hinaus den Kinder zeigt, wie auch vielleicht auf den ersten Blick ausweglos erscheinende negative Gruppenkonstellationen sich zum Positiven wenden lassen. Man muss nur etwas Mut aufbringen und sich am besten mit anderen zusammentun.

Bewertung vom 01.01.2022
Maly, Beate

Die Frauen von Schönbrunn / Schönbrunn-Saga Bd.1


ausgezeichnet

Als begeisterte Leserin von historischen Romanen hat mich das Cover des Buches gleich neugierig gemacht und ich wurde nicht enttäuscht. In dem Roman "Die Frauen von Schönbrunn" erfährt man einiges über den Zoo Schönbrunn und das Leben in Wien zur Zeit des 1. Weltkriegs.
Wie immer bei den Büchern von Beate Maly hat mir ihre Art zu Schreiben sehr gefallen. Man kann sich alle Personen richtig gut vorstellen - auch die, die nur eine Nebenrolle spielen. Auch die schwierigen Lebensumstände kann man sehr gut nachvollziehen. Egal, ob es sich um die wirtschaftlichen Schwierigkeiten handelt oder ob es um die seelischen Probleme der Soldaten, Kranken und Verwundeten geht. Auch das Bangen der zu Hause gebliebenen, die sich um ihre Angehörigen sorgen wird thematisiert. Sogar die Situation der Juden zu der Zeit wird kurz mit abgesprochen.
Emma Moser ist eine wirklich sympathische Protagonistin. Es viel Spaß gemacht, mehr über sie zu erfahren. Ich habe das Buch in kürzester Zeit ausgelesen und kann das Buch nur empfehlen.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 13.12.2021
Engel, Henrike

Ein Leben für die Freiheit der Frauen / Die Hafenärztin Bd.1


sehr gut

Das Cover des Buches "Die Hafenärztin" hat mich gleich angesprochen. Ein historischer Roman, der im Jahr 1910 spielt mit zwei starke Frauen als Hauptpersonen. Hauptperson ist Anne Fritzpatrick, eine der ersten Ärztinnen in Deutschland, die stark in der Frauenbewegung engagiert ist und ein eigenes Frauenhaus eröffnet, um benachteiligten Hamburger Frauen zu helfen. Zweite wichtige Person ist die junge Pastorentochter Helene, für die Anne Fritzpatrick ein großes Vorbild ist.
Neben den starken Frauen erfährt man in dem Buch auch viel über die Hamburger Polizei, insbesondere ist der Kommissar Berthold Rheydt hier eine wichtige Person. Insgesamt überwiegt in dem Buch für mich die Kriminalgeschichte im Vergleich zum historischen Roman. Was aber ja auch mal eine schöne Abwechslung zu anderen historischen Romanen ist. Insgesamt sehr schön zu lesen. Ich freue mich schon auf den zweiten Band

Bewertung vom 23.11.2021
Barks, Carl

Onkel Dagobert und der Geist der Weihnacht


ausgezeichnet

Das Buch "Onkel Dagobert und der Geist der Weihnacht" hat mir sehr gut gefallen. Die Weihnachtsgeschichte aus Entenhausen ist zwar an sich nicht neu, aber die Idee Charles Dickens` "A Christmas Carol" in die Comicwelt zu übertragen fand ich sehr gut. So kommt dieser Klassiker sehr modern daher.

Schön fand ich auch, dass das Buch zwar als Bilderbuch gekennzeichnet ist und auch die meisten Seiten (26) in Form einer reinen Bilderbuchgeschichte mit Text und großen, schönen bunten Bildern gestaltet wurde, aber dann am Ende noch zusätzlich mit ein paar richtigen Comics (4) ergänzt wurden, die auf jeweils einer Seite eine lustige, weihnachtliche Geschichte erzählen. So ist für jeden etwas dabei. Für kleinere Kinder, die die Welt von Donald und Dagobert vielleicht noch nicht so gut kennen ein schönes Bilderbuch und für die Comicfans nicht nur ihre Lieblingscharaktere, die in der Geschichte vorkommen, sondern auch ein paar richtige Comics. Dadurch, dass diese Comics am Ende so schön kurz sind, bestimmt auch schon für die kleinen geeignet als Einführung in die Welt der Comics.

Bewertung vom 24.10.2021
Kling, Maria

Freddy und Flo gruseln sich vor gar nix! / Freddy und Flo Bd.1


ausgezeichnet

Das Buch "Freddy und Flo gruseln sich vor gar nichts" hat mir unwahrscheinlich gut gefallen. Erstmal hat mir schon die ganze Aufmachung mit tollem Cover, gut lesbarer Schrift und tollen Illustrationen jeweils mit einem kleinen Bild zum Kapitelanfang und dann auch immer wieder mit tollen, witzigen Bildern passend zur Geschichte, super gefallen. Da hat sich die "Farbendurcheinanderbringerin" Astrid Henn einiges einfallen lassen. Gut dass sie nicht Weiß auf Weiß gearbeitet hat, wäre ja zu schade.
Aber auch die Arbeit der Autorin Maria Kling hat mich begeistert. Die ganze Geschichte an sich ist ja schon toll, aber jeder einzelne Charakter ist für sich alleine nochmal so gut ausgedacht und beschrieben, dass die Geschichte nie langweilig wird. Eine tolle Mischung mit Gruselfaktor, Spannung aber auch Humor und ganz viel Freundschaft und Gemeinschaftssinn. Meine Lieblingsfigur war die kleine Hexe mit ihren süssen Ausredeversuchen, aber auch alle anderen Personen gewinnt man total lieb. Eines der allerschönsten Kinderbücher, die ich in letzter Zeit gelesen habe. Die Leseempfehlung ab 8 Jahren passt bestimmt sehr gut, war aber auch für mich als Erwachsene noch ein großer Spaß und eine Freude das Buch zu lesen. Unbedingt zu empfehlen!!!

Bewertung vom 23.10.2021
Bennett, S J

Die unhöfliche Tote / Die Fälle Ihrer Majestät Bd.2


ausgezeichnet

Der zweite Band der Krimiserie von SJBennett mit der Queen als Detektivin ist endlich da und hat mir auch wieder sehr gut gefallen. Das Cover mindestens genauso schön und auffällig wie beim ersten Band. Wird schwierig werden bei einer weiteren Fortsetzung das nochmal zu toppen. Auch wenn ich eigentlich nicht so wahnsinnig interessiert an Königshäusern bin, ist es schön mit den Büchern einen etwas anderen Einblick in die Welt der Royals zu bekommen. Und die Queen ist ja wirklich eine bemerkenswerte Person, der man durchaus auch das Lösen dieser Krimifälle zutrauen würde.
Die Geschichten sind wirklich schön geschrieben. Man ist gleich mitten dabei. Dadurch, dass man die Schauplätze aus den Medien schon ein bißchen kennt, kann man sich das ganze noch besser vorstellen. Und SJ Bennett trifft die Queen und ihre Familie ja perfekt. Die Queen und ihre Familie, wie man sie von öffentlichen Auftritten halt kennt. Schön auch, dass z. B. die Wahlen in den USA und die Brexitdebatte mit im Buch aufgegriffen werden, so dass das Buch hier auch sehr aktuell und authentisch ist.
Auch wenn ich eigentlich gar nicht so viele Krimis lese, kann ich dieses ​Buch nur empfehlen.