Benutzer
Benutzername: 
Felicitas
Wohnort: 
Holzwickede

Bewertungen

Insgesamt 136 Bewertungen
Bewertung vom 26.05.2024
Lancali

i fell in love with hope


sehr gut

Dieses Buch ist todtraurig und trotzdem irgendwie schön. Vier todkranke Jugendliche in einem Krankenhaus, die um ihr Leben kämpfen und irgendwie auch um viel mehr. Sie stehen einander bei und verteidigen sich gegenseitig gegen alle Aussenstehenden. Ich liebe diesen Zusammenhalt ♥

Jeder der Charaktere ist wunderbar ausgestaltet und hat eine eigene Geschichte - und jede davon hat mir das Herz gebrochen. Dieses Buch ist nichts für mal eben, ich musste es immer wieder pausieren, weil es einfach zu traurig war. Der Schreibstil ist schön, beinahe schon peotisch, auch wenn es zwischendurch ein bisschen verworren und sprunghaft ist. Nichts desto trotz ist es wahnsinnig emotional, voller Liebe, Verzweiflung, Wut, Hass, Trauer und Angst.

Das Cover ist jetzt nicht so meins, mich hat der Klappentext neugierig gemacht :) Ich würde gerne noch etwas anderes von der Autorin lesen und schauen wie das ist. Große Empfehlung für alle, die mit diesen Themen gerade umgehen können :)

Bewertung vom 23.05.2024
Faizal, Hafsah

A Tempest of Tea / Blood and Tea Bd.1


sehr gut

Arthie. Das Mädchen, das die Pistole aus dem Stein zog.
Seite 17

Arthie Casimir, ein Waisenkind, eine Legende und die Besitzerin einer Teestube, die sich nachts in ein illegales Bluthaus für Vampire verwandelt. Das Spindrift ist alles für sie und Jin, ihr engster Vertrauter und als es bedroht wird, setzt Arthie sich zur Wehr – und findet sich plötzlich inmitten einer Verschwörung mächtiger Vampire wieder, die die Welt in ihren Grundfesten erschüttert.

Jede gute Liebesgeschichte beginnt mit einer Kugel im Herzen.
Seite 19

Das Cover des Buches ist ein absoluter Hingucker und als Fan von Vampirgeschichten musste ich einfach zuschlagen ♥ Das Cover passt so perfekt zum Buch und ich liebe auch die Aufmachung hinter dem Schutzumschlag! Eigentlich viel zu schade, dass man die nicht immer sehen kann.

Der Schreibstil ist gut, sehr gut sogar birgt einige Gänsehautmomente und richtig gekonnte Beschreibungen, bei denen ich fast an den Seiten geklebt habe. An manchen Stellen war ich aber auch sehr verwirrt. Mir hat bei einigen Punkten die Erklärung gefehlt z.B. Laith zu seinem Charakter hab ich noch ein paar Fragen, dabei war sein Potential SO gut ♥ Jeder aus der Crew hat eine Geschichte, Flick fand ich super, aber auch Mateo hätten ein paar Infos mehr nicht geschadet. Ich zählte hier auf den zweiten Band =) Generell gab es sehr viele gute Ansätze, aber gefühlt nicht genug Platz für alles. Das Setting und der Weltenaufbau sowie das große System hinter allem, bleib mir leider eher schleierhaft. Und die Kokosnusssache – Nein! Einfach nein!

Das Ende war schlimm und fies und gemein! =D Ich freue mich sehr auf den zweiten Band ♥

Sie war keine Herzensbrecherin; sie brach andere Dinge, Gesetze, Verträge und Knochen.
Seite 42

Bewertung vom 15.05.2024
Baldree, Travis

Bücher und Barbaren / Die Viv-Chroniken Bd.2


ausgezeichnet

„Auf gereizte, gegenseitige Toleranz.“
Seite 222

Viv wollte eigentlich gerade als Söldnerin bei einer berühmten Bande durchstarten und eine gefährliche Nekromantin zur Strecke bringen, da wird sie im Kampf verletzt und in der winzigen Küstenstadt Murk zurückgelassen. Geplagt von Langeweile verschlägt es sie in Ferns Buchladen und in die Welt der Bücher. Doch Ferns Laden steht kurz vor dem Bankrott – also macht Vi es sich zur Aufgabe ihr zu helfen. Auch mit der Zwergin und Bäckerin Maylee verbringt Viv immer mehr Zeit. Doch als ein seltsamer Neuankömmling nach Murk kommt ist es mit der Langeweile bald vorbei. Und der Ruhe auch.

„Leg dich nicht mit deiner Bäckerin an.“
„Vor allem, wenn deine Bäckerin oben in einer Kiste einen Streitkolben verwahrt.“
„Oh, das Nudelholz funktioniert auch prima.“
Seite 208

„Magie und Milchschaum“ war ein großartiges Buch und ich hab mich so gefreut, dass etwas neues über Viv angekündigt wurde! Ich liebe den Titel ^^ An die neuen Cover musste ich mich ein bisschen gewöhnen, mag sie aber inzwischen auch sehr.

Der Schreibstill ist super angenehm, keine Längen und die Handlung war ruhig und einfach schön, ohne langweilig zu werden. Alles hat sich super zusammengefügt, die Figuren wurden nach und nach eingeführt und waren richtig gut ausgearbeitet. Alles zusammen ergaben sie eine so coole und bunte Mischung, die einfach nur Spaß gemacht hat und besonders am Ende den Sprung zu „Magie&Milchschaum“ fand ich so gut! Ich würde das Buch am liebsten jetzt nochmal lesen ^^

Neben dem Cozy-Gefühl kommt auch die Spannung nicht zu kurz, Viv legt sich mit einer fiesen Nekromantin an, die schließlich zu einer Gefahr für Vivs neue Freunde und das ganze Dorf wird.

Ich liebs, wie Fern ihr immer neuer Bücher empfiehlt und Viv sich darin verliebt, obwohl sie eigentlich kämpfen will, wie ihr Charakter geprägt wird und sie zu der Viv aus dem nächsten Band wird. Von mir aus kann die Reihe gern noch einen dritten Band bekommen ♥

„Du bist reiner Ärger. Aber eine schöne Art von Ärger.“
Seite 207

Bewertung vom 30.04.2024
Jimenez, Abby

Yours Truly


gut

„Wenn wir zusammen schweigen, denke ich immer, dass wir uns unausgesprochen einig sind, einander nicht wehzutun. Dass wir nur den Raum miteinander teilen und uns gegenseitig genauso sein lassen, wie wir sind, dass keiner von uns den anderen verletzte oder traurig machen würde.“
Seite 218

Briana ist eine aufstrebende Notfallchirurgin, kurz vor der Scheidung, ihr kleiner Bruder braucht dringend eine neue Niere und statt der erwarteten Beförderung wartet auf der Arbeit plötzlich ein neuer Konkurrent ...

Jacobs Freundin hat ihn für seinen Bruder verlassen und er brauchte dringend einen neuen Job, wo er sie nicht jeden Tag sieht. Doch an seinem ersten Tag sterben einige Patienten und seine Kollegin scheint ihn irgendwie zu hassen …

Plötzlich musste ich lachen, da mir bewusst wurde, dass es mir leichter fiel, ein Organ zu spenden, als eine Frau zu fragen, ob sie mich zu ein paar Familientreffen begleiten und sich als meine Freundin ausgeben würde.
Seite 139

Ich habe mich für das Buch entschieden, weil ich zum einen das Thema Organspende sehr interessant fand, zum anderen aber auch weil Ali Hazelwood dafür Werbung gemacht hat ^^

Der Einstieg war sehr gut und schnell gefunden, die Figuren recht klar. Es gibt erst später viele Nebenfiguren, aber man konnte gut den Überblick behalten =) Auf den ersten Seiten hatte ich schon dolles Greys Anatomy Feeling, das war toll ^^

Grundsätzlich mochte ich die Handlung und die Idee sehr, bin aber mit den Hauptfiguren nicht so ganz warm geworden. Es war sehr viel hin und her, Drama durch unausgesprochenes, wo sie einfach miteinander hätten reden können. Gerade von einem Arzt erwartet man doch irgendwie Geradlinigkeit und Durchsetzungsvermögen.

Was ich sehr gut fand, war das Thema der Organspende, Jacob, der an einer Sozialphobie leider und wie Briane damit umging. Es gab richtig coole Szene, wo sie sich für ihn einsetzt und beweist, was für eine tolle Protagonistin sie ist. Letzten Endes konnte mich das Buch nicht vollkommen überzeugen, aber das ist persönlicher Geschmack und wird bestimmt vielen anders ergehen =)

Mir persönlich ist der Farbschnitt viel zu wild, passt aber gut zum Cover. Zur Schwere des Buches jetzt für mich nicht unbedingt so sehr, aber das sieht ja jeder anders. Ich wünsche bzw erhoffe mir, dass diese Geschichte vielleicht ein kleines bisschen hilft ein Bewusstsein für die Notwendigkeit von Organspende zu machen.

Bewertung vom 17.04.2024
Miller, C. L.

Der falsche Vogel / Ein Fall für Freya und Tante Carole Bd.1


gut

„Tja das war eine echt merkwürdige Aktion, April May. Danke, dass du mich in die Eiseskälte der Nacht rausgescheucht hast, um ein Robotervideo mit dir zu drehen.“
Seite 26

April will eigentlich nur nach Hause, als sie plötzlich einer mysteriösen Skulptur gegenübersteht, mitten in Amerika. Ihr YouTube Video über die Figur, die sie kurzerhand Carl nennt geht viral – denn Carl scheint in jedem Land aufgetaucht zu sein! April will der Sache nachgehen, teilt ihre Ergebnisse Social Media, wird Dauergast in Talkshows und sogar die Regierung nimmt Kontakt mit ihr auf. Schon bald kennt jeder ihren Namen, doch das ist Fluch und Segen zugleich. Die Lösung des Rätsels wird zu einem Wettlauf gegen radikale Verschwörungstheoretiker – und deren Angriffe beschränken sich nicht nur auf die virtuelle Welt.

„Hey Leute, das hier passiert gerade wirklich. Und wir sind mittendrin statt nur dabei.“
Seite 135

Liebe Leute, ich habe wirklich keine Ahnung, wie ich dieses Buch bewerten soll! Es war super spannend und fesselnd, dann wieder habe ich ganze Seiten überschlagen. Es war sarkastisch und herrlich bissig, dann wieder so nerdig, dass ich nichts verstanden habe. Ich wollte April umarmen und ich wollte ihr eine scheuern – ich weiß es nicht! Auf jeden Fall werde ich noch eine ganze Weile darüber nachdenken und das Ende war Gänsehaut pur!
Die Idee hinter dem Buch mag ich super gern, das ganze Gerüst ist super gut ausgedacht und komplex und einfach eine mega Idee! Auch die Figuren Konstellation und auch, dass April keine typische Prota ist.
Können wir das Buch bitte verfilmen? Ich glaube, das wäre großartig, danke ♥

Bewertung vom 15.04.2024
Green, Hank

The April Story - Ein wirklich erstaunliches Ding


gut

„Tja das war eine echt merkwürdige Aktion, April May. Danke, dass du mich in die Eiseskälte der Nacht rausgescheucht hast, um ein Robotervideo mit dir zu drehen.“
Seite 26

April will eigentlich nur nach Hause, als sie plötzlich einer mysteriösen Skulptur gegenübersteht, mitten in Amerika. Ihr YouTube Video über die Figur, die sie kurzerhand Carl nennt geht viral – denn Carl scheint in jedem Land aufgetaucht zu sein! April will der Sache nachgehen, teilt ihre Ergebnisse Social Media, wird Dauergast in Talkshows und sogar die Regierung nimmt Kontakt mit ihr auf. Schon bald kennt jeder ihren Namen, doch das ist Fluch und Segen zugleich. Die Lösung des Rätsels wird zu einem Wettlauf gegen radikale Verschwörungstheoretiker – und deren Angriffe beschränken sich nicht nur auf die virtuelle Welt.

„Hey Leute, das hier passiert gerade wirklich. Und wir sind mittendrin statt nur dabei.“
Seite 135

Liebe Leute, ich habe wirklich keine Ahnung, wie ich dieses Buch bewerten soll! Es war super spannend und fesselnd, dann wieder habe ich ganze Seiten überschlagen. Es war sarkastisch und herrlich bissig, dann wieder so nerdig, dass ich nichts verstanden habe. Ich wollte April umarmen und ich wollte ihr eine scheuern – ich weiß es nicht! Auf jeden Fall werde ich noch eine ganze Weile darüber nachdenken und das Ende war Gänsehaut pur!
Die Idee hinter dem Buch mag ich super gern, das ganze Gerüst ist super gut ausgedacht und komplex und einfach eine mega Idee! Auch die Figuren Konstellation und auch, dass April keine typische Prota ist.
Können wir das Buch bitte verfilmen? Ich glaube, das wäre großartig, danke ♥

Bewertung vom 06.04.2024
Kuang, R. F.

Yellowface


ausgezeichnet

Athenas Tod hat meine Welt nicht zerstört, er hat sie nur … eigenartiger gemacht.
Seite 32

June und Athena sind Schriftsteller Kolleginnen, doch während es für Athena nicht besser laufen könnte, ist June von der Bestseller Liste noch weit entfernt. Als Athena bei einem Unfall stirbt, steckt June ihr unveröffentlichtes Manuskript ein, einen Roman über die Heldentaten chinesischer Arbeiter während des Ersten Weltkriegs. June nimmt Athenas Idee, drückt ihr ihren Stempel auf und veröffentlich das Buch unter ihrem neuen Künstlernamen Juniper Song. Das Buch klettert die Bestseller Liste hinauf – aber kann June dieses Geheimnis wirklich wahren?

Eine Lüge lässt sich am besten vor aller Augen verstecken.
Seite 60

Der Klappentext hat mich super neugierig gemacht. Ich fand die Perspektive des Buches super spannend, denn jetzt kann man als Leser das Buch aus der Sicht „des Bösewichts“ erleben. Ich fand die Geschichte super spannend und mitreißend und der Einblick in die Verlags- und Buchwelt hat mir sehr gut gefallen. Der Schreibstil ist gut, sehr nüchtern, ich fand das für June sehr passend, denn aus ihrer Sicht wird das Buch erzählt. Auch ihre Motive waren gut dargestellt, die Handlung passte gut zusammen und June rutscht immer weiter in das Geschehen hinein, was sie jedoch selbst losgetreten hat. Ich fand es spannend zu sehen, wie sich die Geschichte entwickelt, wie sie ein Konstrukt erstellt, um ihre Tat zu rechtfertigen und sich immer mehr darin verstrickt, bis sie sich wirklich nicht für die Böse hält.

Außerdem werden die sozialen Medien sehr schonungslos thematisiert, was ich wirklich gut fand und es geht um Rassismus und die Frage wer was schreiben darf, ein Thema das sehr aktuell ist. June fand ich spannend, sie ist kein liebenswerter Charakter und doch fiebert man irgendwie mit ihr mit.

Ich habe das Buch an einem Nachmittag durchgelesen und finde es sehr besonders. Ich werde nach weiteren Büchern der Autorin Ausschau halten ♥

Und auch wenn es mich unglücklich macht, werde ich an dieser Magie festhalten, solange es mich gibt.
Seite 268

Bewertung vom 06.04.2024
Sanders, Anne

Liebe kann doch jedem mal passieren / Chestnut Road Bd.1


sehr gut

„Ist das der Moment in dem Sie mit ihr wahres Gesicht zeigen, bevor Sie mich in Stücke zerteilen und in Ihren Kofferraum verfrachten?“
Seite 69

Julie ist Zahnärztin – und hasst ihren Job aus vollem Herzen. Für eine Auszeit flüchtet sie nach Brighton und ist heilfroh ein bezahlbares Zimmer zu finden – allerdings stellt sich heraus, dass sie sich dieses Zimmer mit dem angehenden Anwalt Alex teilen soll … und der ist so gar nicht der Mitbewohner, der Julie sich wünschen würde.

„Du hinterlässt mir ein B&B?“
„Ein halbes.“
Seite 208

Wie cool ist bitte dieser Titel?! Ich finde ihn so großartig und er passt perfekt zu dieser Geschichte und dem Ton in dem sie geschrieben ist. Die Geschichte ist leicht und kommt herrlich ohne große Damen, ausufernden Spice und übertriebenes Anschmachten aus. Das Setting in dem großen Haus habe ich geliebt, es hatte ein bisschen was von Ony Murders in The Building – allerdings ohne Leichen ^^ Im Litte Italy im Erdgeschoss würde ich auch sehr gerne mal Essen gehen ♥
Der Schreibstil ist einfach, wortgewandt ohne Längen oder Verschachtelungen, ich habe das Buch in einem Rutsch durchgelesen. Die Liebesgeschichte geht langsam los, die Figuren müssen erstmal mit dem Schock klarkommen, dass sie sich jetzt ein Zimmer teilen. Aber dann entwickelt die Handlung sich nach und nach und hat mir einen sehr vergnüglichen Nachmittag mit charmanter, kurzweiliger Lektüre beschert. Danke dafür♥

Bewertung vom 05.04.2024
Tuli, Nisha J.

Trial of the Sun Queen / Die Artefakte von Ouranos Bd.1 (eBook, ePUB)


gut

Das Einzige, was sie noch nicht für sich beansprucht haben, ist mein Verstand, doch das scheint mit jedem Jahr, das vergeht, weniger wahr zu sein.
Seite 16

Lor lebt seit 12 Jahren in einem schrecklichen Gefängnis und was sie am Leben hält, ist ihr Gedanke an Rache. Als der mysteriöse Gabriel sie an den Hof des Sonnenkönigs bringt, der Rivale des Mannes, dem sie ihr Leben verdankt, ist Lor verwirrt, doch sie ergreift ihre Chance. Sie soll mit neun anderen Tributen um die Hand des Königs kämpfen und an seiner Seite regieren – die Chance zur Rache und zu einem besseren Leben. Doch dieser Wettkampf besteht nicht aus Etikette und Duellen, sondern aus einem Kampf um Leben und Tod.

Denn an einem Ort, an dem es nur Leid gibt, versuche ich, unter jedem Steinchen einen Funken Hoffnung zu finden.
Seite 21

Ich fand die Leseprobe so stark und mitreißend, dass ich mich wie verrückt auf dieses Buch gefreut habe! Das Cover ist super schön geworden, ein richtiger Blickfang und der Titel verspricht so einiges ^^

Lor kennt nichts als Elend und es ist so gut geschrieben, dass es mir richtig ans Herz ging. Sie wird in ein Loch geworfen, als Bestrafung und bettelt Tage später nach dem Tod. Doch der kommt nicht. Stattdessen taucht ein Fremder auf und entführt Lor, aus dem Gefängnis, um sie an den Hof des Sonnenkönigs zu bringen. Jetzt folgt super viel Verwirrung, denn Lor kennt die Sitten und Gebräuche hier nicht, versteht nicht was sie hier soll und warum sie niemandem sagen darf, wo sie herkommt. Und wieder, geht es ums Überleben.

„Ich brauche eine Bibliothek. Mit Büchern.“
„Im Gegensatz zu seiner Bibliothek voller Eichhörnchen?“
Seite 136

Das Buch ist eine Mischung aus Selection und Throne of Glas mit einem guten Schuss Harry Potter Band 4. Es ist spannend und sprachlich wirklich gut, bis auf ein paar Kleinigkeiten, Wörter wie „Job“ und „Okay“ wirken in so einer altmodischen High Fantasy Welt einfach irgendwie fehl am Platz, das hat mich etwas gestört. Auch der Spice war mir zu viel und zu übertrieben. Grundsätzlich, habe ich irgendwie mehr erwartet. Zum einen mehr Handlung, zum anderen mehr Erklärungen. Wofür sind die Kämpfe gut? Der Wettkampf ist super grausam, warum ist es den Leuten das wert?

Der Anfang war so gut, auch Lor ist ein super guter Charakter, hilflos, aber kampfbereit und verbissen. Atlas, den Sonnenkönig fand ich super ätzend, es ist offensichtlich, dass er etwas verbirgt und einem Mann, der zuschaut, wie Frauen für ihn sterben kann ich einfach nicht viel abgewinnen. Das Setting war toll, die Idee dahinter, die verfeindeten Höfe, eine geheimnisvolle Frau, die irgendjemand wichtiges sein muss – alles super. Aber vielleicht mit zu wenig Antworten in diesem Band?

Am Ende wurde es wieder sehr spannend und die Klappentexte der nächsten Bände verraten, dass es noch eine sehr spannende Handlung geben wird, die mich definitiv auch lockt ^^ Vielleicht ist es wie mit Dune, man braucht Teil I um Teil II großartig zu finden, wir werden sehen =)

Die Li

Bewertung vom 03.04.2024
Moncomble, Morgane

A Fall to Forgive / Seasons Bd.1


sehr gut

Meine Mutter hat immer gesagt, meine Bücher hätten mich ein bisschen „seltsam“ werden lassen. Ich persönlich bevorzuge das Wort „fantasievoll“.
Seite 24

Camelia ist mitten in ihrem Neustart an der Uni, endlich liegt die schreckliche High-School Zeit hinter ihr. Da erfährt sie, dass ihr damaliger Peiniger ermordet sein soll – von seinem besten Freund. Als die Vergangenheit zum Leben erwacht und Camelia plötzlich Beweisen für Lous Unschuld sucht, muss sie entscheiden, ob sie einem alten Feind vertrauen kann. Vielleicht sogar mehr als das.

„Wenn ihr das hier lest, hat es einer von euch geschafft, mich umzubringen. Herzlichen Glückwunsch.“
Seite 30

„A Fall to Forgive“ besticht mit einem wunderschönen, sanften Cover, das perfekt zum Titel passt. Doch schon nach wenigen Kapiteln wird klar, dass hier keine leichte Liebesgeschichte wartet. Rory ist tot, ermordet und sein engster Freundeskreis hat Briefe erhalten – und zu ihrem Erstaunen auch Camelia. Dabei hat Rory ihr das Leben zur Hölle gemacht, genauso wie sein Freundin und sein engster Kreis, zu dem auch Lou gehört. Genau der steht jetzt als Mörder da. Aber war er es wirklich?

„Rory hat beschlossen, dich dieses Mal zu einer der Spielerinnen zu machen … wenn nicht sogar zur wichtigsten Figur auf dem Schachbrett.“
Seite 102

Ich bin ein großer Fan der Autorin und habe jedes Buch von ihr gelesen, viele sind mir als sehr besonders in Erinnerung geblieben, durch den besonderen Schreibstill und die Wandelbarkeit. Ich war also auf schwere Themen gefasst, denn M. M. schreibt keine leichte Kost ^^
Allerdings war ich auf dieses Buch nicht vorbereitet. Es wird brutal und grausam, einmal so sehr, dass ich das Buch beiseitelegen musste. Ich kann dieser Grausamkeit nichts abgewinnen und fand sie für die Geschichte auch weder erforderlich noch hilfreich. Die Jagd nach dem Mörder ist unglaublich spannend und zieht sich bis zum Ende. Immer wieder gibt es Wendungen und neue Beweise und ich habe es geliebt in der Leserunde mit den anderen gemeinsam zu fiebern und zu vermuten, was genau denn jetzt vorgefallen ist.

Am Ende konnte mich die Auflösung leider nicht ganz überzeugen. Sie war cool, aber doch schwer zu glauben. Einige Punkte bleiben für mich ungeklärt und manches war einfach zu sehr an den Haaren herbeigezogen.

Als ich acht Jahre alt war, las meine Tante in ihren Karten, dass ich aus Liebe sterben würde. Damit war ich nicht einverstanden. Also beschloss ich, niemanden zu lieben.
Seite 81

Nichts desto trotz ist „A Fall To Forgive“ super gut geschrieben! Es ist unheimlich spannend, hat Herz und Botschaft. Es war wahnsinnig schwer aus der Hand zu legen und hat mich bis zuletzt in Atem gehalten. Ich fand die Figuren sehr gut ausgearbeitet, ihre Hintergrundgeschichten und ihre Beziehungen zueinander. Es gab einige Kapitel aus Rorys Sicht, was das Ganze noch mitreißender gemacht hat.
Es stößt meine Lieblingsbücher der Autorin nicht von ihrem Thron und ich fand es krass, wie finster dieses Buch teilweise war, aber es war auch wahnsinnig spannend und mitreißend =)

„Was hast du gestern Abend gemacht?“
„Du meinst außer mit einem Glas Rotwein in der Hand den imperial March zu hören und über dien Schicksal zu lachen?“
Seite 98