Benutzer
Benutzername: 
vika

Bewertungen

Insgesamt 69 Bewertungen
Bewertung vom 04.05.2024
Masrar, Sineb El

Heult leise, Habibis


gut

Den Leisen unserer Gesellschaft eine Stimme geben ...

Cover & Titel: Das Cover und auch der Titel haben mich direkt angesprochen: provokativ, anders, spannend. Es hat sich sehr vielversprechend angehört und ich war sehr gespannt auf das Buch. Ein Minuspunkt direkt wegen dem Cover; der Schutzumschlag ist einfach zu dünn.

Inhalt: Es ist ein recht dünnes Sachbuch, welches anregt, den Leisen unserer Gesellschaft auch die Möglichkeit zu geben, deren Stimme zu erheben. Der Schreibstil ist für ein Sachbuch sehr flüssig und liest sich gut. Die Kapitel haben eine angenehme Länge. Inhaltlich regt das Buch zum Nachdenken an... Es wurden viele Vergleiche gezogen und Beispiele genannt. Einige dieser Beispiele (besonders zu Beginn des Buches) waren sehr gelungen, einige weniger. Gestört haben mich einige sehr pauschale Aussagen der Autorin (einige konnte ich nachvollziehen, einige überhaupt nicht). Es ist eine Sicht der Dinge und definitiv auch interessant, diese Sichtweise kennenzulernen. Jedoch hatte ich den Eindruck, dass das Buch zu Beginn sehr objektiv formuliert war und gegen Ende immer subjektiver wurde.

Fazit: Das Buch war nicht schlecht. Aber ich hätte mir auch bis zum Ende hin eine gewisse Objektivität seitens der Autorin gewünscht.

Bewertung vom 26.04.2024
Vardiashvili, Leo

Vor einem großen Walde


ausgezeichnet

Auf der Spur nach Georgien

Cover: Das Cover hat mich sehr angesprochen: warme Töne und eine wunderschöne Landschaftskulisse.

Inhalt: Saba hat eine Mission - seinen Bruder und Vater in Georgien wiederzufinden. Die Familie ist nach dem Krieg nach England geflohen... ohne ihre Mutter, welche sie zurücklassen mussten. Dies erweist sich jedoch nicht so einfach. Es beginnt eine Schnitzeljagd, verworren aus Hinweisen, alten Erinnerungen und der Flucht vor der Polizei.
Die Geschichte hat mich einfach gepackt! Ich habe das Buch praktisch in einem Zug gelesen und konnte es kaum aus der Hand legen. Es war ein Einblick in eine Familiengeschichte und in Georgien selbst.
Klar, die Suche hat sich über das gesamte Buch gezogen, jedoch fand hat mich das nicht gestört :-)

Fazit: Ein wundervolles Buch über Georgien, welches von mir die volle Anzahl an Sternen bekommt.

Bewertung vom 18.04.2024
Lucas, Rachael

Die kleine Gärtnerei in den Highlands


sehr gut

Romantischer Start in den Frühling!

Cover: Die Gestaltung des Covers lässt es einen bereits vermuten - eine frühlingshafte neue Liebesgeschichte von Rachael Lucas! Hier ist der Name und das Cover Programm.

Inhalt/ Schreibstil: Der Schreibstil ist - wie für Frau Lucas typisch - sehr angenehm und nicht überladen. Die Kapitel sind nicht zu lang und die Geschichte selber überfordert einen nicht. Ein perfektes Buch für den Feierabend! ;-)
In diesem Roman geht es um die Liebesgeschichte zwischen Beth und Jack. Der gemeinsame Start war holprig und es gab ein paar Hürden, welche sie sich stellen mussten. Dennoch handelt es sich hier um eine gemütliche, frühlingshafte Liebesgeschichte ohne viel Drama oder Intrigen.

Fazit: Es ist einfach ein entspanntes Buch gewesen. Man kann beim Lesen einfach abschalten, in die Geschichte eintauchen und genießen. Wie bereits oben gesagt: das perfekte Feierabendbuch!

Bewertung vom 08.04.2024
Green, Hank

The April Story - Ein wirklich erstaunliches Ding


sehr gut

So schnell kann es gehen…

Cover: Das Cover und der Klapptext haben mir sehr gut gefallen! Es wirkt auf den ersten Blick unscheinbar: eine junge Frau mit einem Telefon in der Hand und im Hintergrund eine große Stadt... Dabei ist dies das Szenario, in dem die ganze Handlung erst richtig begonnen hat. Der Moment, welcher Aprils Leben verändern wird.

Schreibstil/ Inhalt: Ein Post und schon ist man berühmt: die Leute erkennen einen und man verschwindet nicht mehr in der Masse der Menschen. Es kann Fluch und Segen zugleich sein. Bei April ging es ganz schnell. Ein mysteriöser Fund, ein kurzes Video und ZACK: sie ist über Nacht berühmt. Dieser Rum steigt April aber langsam zu Kopf. Die Likes und die Aufmerksamkeit sind ein Kick.
Der Schreibstil und die Story selber haben mir wirklich gut gefallen! Es ist einfach ein aktuelles Thema, wie schnell sich doch das Leben verändern kann.

Fazit: Ein wirklich gelungenes und spannendes Buch!

Bewertung vom 03.04.2024
Granados, Marlowe

Happy Hour


weniger gut

Wie eine schrecklich lange Sprachmemo...

Cover/ Klapptext: Das Cover sowie der Klapptext haben mein Interesse an dem Buch geweckt. Es wirkte frisch und die Geschichte vielversprechend. Ich musste direkt an die Serie "Two Broke Girls" denken und war direkt neugierig.

Am besten lässt sich das Buch so beschreiben: Jeder kennt doch diese super langen Sprachmemos einer Freundin, welche einem erzählt, wie die gestrige Party gelaufen ist, auf welche man selber keine Lust hatte. Genau so war das Buch! Zuerst dachte man sich beim Lesen, dass die Story doch ganz nett ist und dass bestimmt später noch was spannendes kommt. Aber es kommt nichts Spannendes. Es gibt keine wirkliche Handlung. Es folgen einfach tägliche Aufzählungen, ohne einen roten Faden. Meist zusammenhangslos. Ich habe mir knapp die Hälfte des Buches angetan, in der Hoffnung, dass irgendwas passiert: Fehlanzeige. Das Weiterlesen war meine Zeit nicht wert.

Andere haben in ihren Rezensionen geschrieben, dass sie vermuten, dass sie aufgrund des eigenen Alters die Story ggfs. nicht nachvollziehen können. Surprise: Ich bin sogar jünger als die Schriftstellerin und verstehe die Story auch nicht. Also am Alter kann es definitiv nicht liegen.

Die Geschichte hätte soviel Potenzial gehabt, was aber überhaupt nicht genutzt wurde. Schade!

Bewertung vom 14.03.2024
Mahn, Mirrianne

Issa


ausgezeichnet

Eine Geschichte über starke Frauen!

Cover: Das Cover zeigt eine ernste junge Frau mit zwei "Tränen" unter den Augen. Das Cover macht neugierig und stellt eine der Hauptfiguren des Buches (Issa) dar.

Inhalt/ Schreibstil: Ich bin wirklich begeistert von dem Buch! Der Schreibstil ist flüssig und trotz einiger fremdsprachlicher Begriffe/ Aussagen (welche im Buch hinten erläutert werden) konnte man das Buch in einem Atemzug lesen. Hauptfigur der Geschichte ist die junge schwangere Frau Issa, welche zurück in ihre Heimat nach Kamerun fliegt, um sich dort auf die Geburt ihres Kindes vorzubereiten; es prallen unterschiedliche Welten aufeinander. Neben Issas Geschichte, wird auch das Leben ihrer Mutter/ Oma/ Uroma und sogar Ururoma aufgegriffen. Jede dieser Frauen hat ein Schicksal durchlebet und eine Geschichte zu erzählen. All das hat den Roman so stimmig abgerundet und einen Einblick in eine andere Kultur geschaffen.

Fazit: Ich konnte das Buch nicht weglegen. Mir hat einfach alles daran gefallen!

Bewertung vom 14.03.2024
Bär, Matthäus

Drei Wasserschweine brennen durch / Die Wasserschwein-Reihe Bd.1


sehr gut

Drei Wasserschweinchen machen einen Ausflug

Cover/ Gestaltung: Das Cover aber auch die Buchseiten sind sehr süß gestaltet- drei kleine Wasserschweinchen, ein Tierchen, welches eher selten in Kinderbüchern vorkommt. Die Bilder im Buch selber sind zu dem jeweiligen Ereignis der Geschichte abgestimmt - das Lesen macht so noch mehr Spaß!

Inhalt/ Schreibstil: Die Sätze sind verständlich und die Kapitel sind lang genug, dass man das Buch als "Gute-Nacht-Geschichte" verwenden kann. Dennoch ist durch die Schriftgröße das Buch auch für motivierte Erstleser gut geeignet. Die drei kleinen Wasserschweinchen erleben ein Abenteuer - es treibt die drei in die verrücktesten und spannendsten Situationen, in denen sie sich beweisen müssen.

Fazit: Ein schönes Buch über drei mutige kleine Wasserschweinchen :-) Mein Neffe und ich hatten viel Freude mit der Geschichte gehabt.

Bewertung vom 29.02.2024
Gifford, Clive

Geniale Power-Pflanzen


ausgezeichnet

So spannend können Pflanzen sein!

Cover/ Gestaltung der Buchseiten: Sowohl das Cover als auch die Gestaltung der Buchseiten sind wirklich sehr schön. Kleine Powerpflanzen mit fröhlichen Gesichtern, welche präsentieren, was sie so alles drauf haben. So macht das Vorlesen noch mehr Freude!

Inhalt: Die Sätze sind kurz gehalten und sehr informativ. Dennoch sind die Texte verständlich und eignen sich gut zum Vorlesen und erklären. Zu jeder Pflanze gibt es ca. zwei Seiten, wo deren "Superkraft" beschrieben und aufgezeigt wird. Oftmals wird sogar der ein historischer Rückblick oder die Verarbeitungsschritte der Pflanze erklärt.

Fazit: Das Buch hat einfach Spaß gemacht! Selbst als Erwachsener hat man neue interessante Fakten erfahren, welche man so nicht im Alltag mitbekommt. Das Buch eignet sich durchaus zum Vorlesen oder für wissbegierige Erstleser :-)

Bewertung vom 09.02.2024
Kukafka, Danya

Notizen zu einer Hinrichtung


ausgezeichnet

Filmreif!

Cover: Endlich, ein Cover ohne Papierumschlag! Der Fuchs auf dem Cover ist am Anfang etwas irreführend. Beim Lesen des Buches, macht die Motivwahl durchaus Sinn.

Inhalt/ Schreibstil: Das Buch hat angenehme Kapitellängen und schreibt aus der Perspektive von Ansel Packer und drei Frauen, welche alle gemeinsam eine gemeinsame Geschichte erzählen - die Geschichte von Ansel Packer, welcher auf seine Hinrichtung wartet. Die Sichtweisen sind sehr spannend beschrieben - zeitweise konnte man das Buch nicht aus den Händen legen. Die Wortwahl der Schriftstellerin war hervorragend! Die Szenerie der Geschichte spielte sich in meinen Gedanken wie ein Film ab.

Fazit: Ein großartiges Buch! Es hatte viel zu bieten: Spannung, Horror und ein gutes abschließendes Ende, welches auch keine Fragen offen lässt. Ich kann es nur empfehlen!

Bewertung vom 14.01.2024
Rosslow, Barbara

Jimmy und der Club der dicken Brummer


ausgezeichnet

Der einzigartige Jimmy

Cover/ Gestaltung: Ein süßes Cover mit Bienchen und Blümchen und natürlich Jimmy. Wie für den Coppenrath-Verlag üblich, ist das Buch nicht mit vielen Bildern überladen. Aber die Zeichnungen, die mit aufgenommen wurden, sind wirklich liebevoll gestaltet und schön anzusehen. Das Buch selber liegt gut in der Hand und ist nicht zu klein oder zu groß.

Inhalt/ Schreibstil: Die Geschichte handelt über die "Biene" Jimmy. Jimmy ist einfach anders als die anderen Bienen - er ist größer, brummiger und flauschiger. Ist Jimmy vielleicht gar keine Biene? ;-)

Die Schrift ist größer und die Sätze einfach gehalten. Zwar hat das Buch stolze 183 Seiten, doch sind die Kapitel immer überschaubar und eignen sich somit (nach meiner Ansicht) gut für motivierte Erstleser, welche jeden Tag ein Kapitel lesen können.

Fazit: Ich fand das Buch wirklich bezaubernd; sowohl die Gestaltung als auch die Geschichte!