Benutzer
Benutzername: 
the wonderland of books

Bewertungen

Insgesamt 72 Bewertungen
Bewertung vom 07.12.2023
Wesseling, Antonia

Was wir uns versprechen


sehr gut

Der Schreibstil in dem Buch ist wieder flüssig und macht es leicht, in die Geschichte einzutauchen. Besonders hat mich die ehrliche Darstellung von Themen wie toxische Beziehungen mitgerissen. Das gibt der Geschichte Emotionen, macht das Lesen aber manchmal auch etwas schwer.

Der Hauptcharakter Julien ist sehr charismatisch und ich mochte ihn sofort. Seine liebevolle, verständnisvolle und humorvolle Art hat ihn für mich echt faszinierend gemacht. Im Gegensatz dazu blieb mir die Hauptprotagonistin Alicia etwas undurchsichtig. Manchmal wirkte ihre Naivität, besonders im Umgang mit Nikolas, etwas unrealistisch. Außerdem hätte ich gerne mehr über ihre Persönlichkeit und Hintergründe erfahren.

Die sich langsam entwickelnde Liebesgeschichte zwischen Julien und Alicia hat mich berührt, auch wenn sie im Vergleich zu den vorherigen Teilen der Reihe etwas schwächer war. Das lag vor allem daran, dass ich Alicias Gefühle nicht immer ganz nachvollziehen konnte und es gab nicht genug Szenen, die die Chemie zwischen den beiden Hauptfiguren überzeugend vermittelt haben.

Die Handlung des Buches hat ein paar Schwächen. Die vielen kleinen Handlungsstränge bleiben oft oberflächlich und konnten mich nicht so packen, wie ich es mir gewünscht hätte. Vielleicht hätte es dem Buch gutgetan, sich auf weniger Themen zu konzentrieren und die dafür genauer auszuarbeiten. Gegen Ende häufen sich die Ereignisse, ohne dass sie richtig aufgelöst werden, was ein bisschen unbefriedigend ist.

Fazit
Trotzdem ist das Buch ein solider Abschluss der Reihe. Die sanfte Liebesgeschichte zusammen mit den tiefgründigen Themen gibt einem viel zum Nachdenken. Die gesamte Buchreihe bietet ein durchdachtes und tiefgehendes Leseerlebnis, auch wenn dieser Band in einigen Punkten nicht ganz an die vorherigen herankommt.

Bewertung vom 11.11.2023
Westphal, Yvonne

Hot Like Clay - Kentucky Love


ausgezeichnet

Evelyn, eine talentierte Tonkünstlerin, arbeitet als Sekretärin für einen reichen Anwalt, um ihr Leben finanzieren zu können. Damit sie ihren Traum von einer eigenen Ausstellung verwirklichen kann, setzt sie alles daran, die wichtige Unterschrift für den Vertrag ihres Chefs zu besorgen. Was sie nicht ahnt, ist, dass der gutaussehende Clay in der kleinen Stadt Sweet Springs sich weigert, ihr diese Unterschrift zu geben, während gleichzeitig eine gewisse Anziehung zwischen ihnen erwacht.

Ehrlicherweise war ich mir nicht so ganz sicher, was mich hier erwarten wird. Der Klappentext klang toll, aber ich kannte vorher weder die Autorin noch habe ich bisher irgendetwas aus dem Saga Verlag gelesen. Und ich bin echt froh, das Buch gelesen zu haben, denn es hat mich positiv überrascht.

Das Buch hat einen echt tollen Schreibstil und einen guten Mix aus sehr viel und guten Humor, Anziehungskraft und Sexyness, aber auch Ernsthaftigkeit. Durch die kurzen Kapitel und den wechselnden Blickwinkel von beiden bin ich echt schnell vorangekommen.

Am Anfang war ich etwas verwirrt von der Geschichte und habe mir nur gedacht: Was wird das hier gerade, und fand die Aktionen von beiden etwas extrem, aber das hat sich schnell gelegt.

Evelyn mochte ich sehr. Sie hat einen Traum und setzt alles daran, diesen umzusetzen, auch wenn sie manchmal an sich zweifelt. Gleichzeitig ist sie insbesondere gegenüber Clay selbstbewusst und stark und lässt sich nicht kleinmachen. Clay hingegen konnte ich am Anfang schwer einschätzen, aber auch er ist mir schnell ans Herz gewachsen. Er ist ein sympathischer und familienbewusster Mann, der Evelyn liebevoll unterstützt und ihr zeigt, wie großartig sie ist.

Gerade die Dynamik zwischen den beiden war wirklich fesselnd, geprägt von Schlagabtäuschen, Humor und einer starken Anziehungskraft. Aber auch die Nebencharaktere waren toll, sei es Clays Schwestern oder seine Freunde, die witzigen Sprüche von ihnen waren wirklich unterhaltsam.
Die Handlung war auch überraschend unscheinbar. Wenn ich ehrlich bin, habe ich mehr Drama und Klischees befürchtet, aber ich bin sehr froh, dass es nicht so war.

Fazit:
Eine humorvolle und spicy Geschichte mit einem Kleinstadtsetting ohne großes Drama, aber dennoch mit gewissen ernsthaften Themen. Und für mich eine ganz klare positive Überraschung. Hätte echt nicht gedacht, dass mir das Buch so gut gefallen wird.

Bewertung vom 15.09.2023
Kemmerer, Brigid

Trotze der Nacht / Mondflor-Saga Bd.1


ausgezeichnet

Der Schreibstil der Autorin ist packend und fesselnd und obwohl die Geschichte zu Beginn eher ruhig und politisch geprägt ist, habe ich mich keine Sekunde gelangweilt. Anfangs hatte ich Bedenken, dass das Buch Längen haben könnte, aber das war für mich nicht der Fall.

Die Handlung erinnert mich an Robin Hood und die Momente der Brutalität haben mich gefesselt und tief in die Geschichte hineingezogen. Die gesamte Handlung war packend, und obwohl ich den ersten großen Plot-Twist geahnt hatte, hat er mich dennoch begeistert.

Die Charaktere sind hervorragend ausgearbeitet. Ich mochte die beiden Protagonisten sehr und konnte ihre Handlungen, selbst wenn sie moralisch fragwürdig waren, nachvollziehen. Die Tatsache, dass die Geschichte aus beiden Perspektiven erzählt wird, fand ich besonders gelungen. Auch die Nebencharaktere wurden ausgezeichnet dargestellt, und es gab einen, den ich so sehr verabscheute, dass es schon fast bewundernswert war.
Die Liebesgeschichte, die auf dem "Enemies to Lovers"-Tropen basiert, wurde geschickt und glaubwürdig entwickelt.

Besonders faszinierend fand ich die Unsicherheit bezüglich einiger Nebencharaktere. Man fragt sich, ob sie vielleicht doch nicht so nett sind, wie sie sich zeigen, sondern möglicherweise zu den Bösen gehören.

Insgesamt ist "Trotze der Nacht" für mich ein echtes Highlight, und ich freue mich darauf zu sehen, wie sich die Geschichte in den nächsten Bänden weiterentwickelt. Brigid Kemmerer hat hier eine spannende und überraschende Geschichte geschaffen, die ich uneingeschränkt empfehlen kann.

Bewertung vom 15.09.2023
Wahl, Carolin

Skogen Dynasty / Crumbling Hearts Bd.1


sehr gut

Eine Trekkingtour, die Herzen erobert

Das Buch hat mich von Anfang an in seinen Bann gezogen. Das Setting in Norwegen und die Natur haben mich sofort begeistert. Carolin Wahl hat es geschafft, die Umgebung so lebendig zu beschreiben, dass ich sie mir bildlich vorstellen konnte.

Die Atmosphäre des Buches ist einfach großartig. Der Schreibstil ist flüssig und ich habe es sehr genossen, wie sie auch humorvolle Szenen in die Geschichte eingebaut hat, die genau meinen Humor getroffen haben.

Norah und Sander sind beide sehr sympathisch. Ihre persönlichen Herausforderungen im Leben konnte ich gut nachvollziehen und obwohl sie aus völlig verschiedenen Welten stammen, verbinden sie einige Gemeinsamkeiten, die im Laufe der Geschichte immer deutlicher werden. Sander gehört zur "High Society", aber er muss sich Gedanken über seine Zukunft und seine eigenen Wünsche machen, während Norah in bescheidenen Verhältnissen lebt und sich um Geld sorgen muss, aber eine tiefe Verbindung zur Natur hat.

Die Idee der Trekkingtour, die Norah leitet und an der Sander teilnehmen muss, fand ich großartig. Dadurch wurden die beiden Welten, aus denen die Protagonisten stammen, miteinander verknüpft. Die Atmosphäre der Tour kam wirklich gut rüber, und die anderen Teilnehmer der Tour waren ebenfalls interessante Charaktere mit ihren eigenen kleinen Geschichten.

Im Laufe des Buches lernt man auch die anderen beiden Skogen-Geschwister kennen, die Teil der Buchreihe sein werden. Ich fand es toll, dass sie zwar präsent waren, aber noch nicht zu viel Raum eingenommen haben.

Die Liebesgeschichte zwischen Norah und Sander war süß und hatte die richtige Mischung aus Ernsthaftigkeit und Knistern. Allerdings hätte ich mir noch etwas mehr Charaktertiefe und bessere nachvollziehbare Entscheidungen von den beiden gewünscht, aber das ist Meckern auf hohen Niveau. Trotzdem war es eine schöne Liebesgeschichte.

Insgesamt eine wunderschöne Geschichte mit einem tollen Norwegen-Setting und sympathischen Charakteren. Es fehlte mir vielleicht ein kleines bisschen, um es zu einem Highlight zu machen, aber es ist definitiv ein Buch, das ich gerne gelesen habe und zu meinen Favoriten gehört. Nach dem Buch möchte ich unbedingt noch mehr Bücher von ihr lesen.

Bewertung vom 24.07.2023
Buckley, Emmy

Of thunder and rain / Färöer-Reihe Bd.1


sehr gut

Lina wohnt gemeinsam mit ihrem Vater in einem abgelegenen und idyllischen Teil der Färöer Inseln. Die Beschreibung der Umgebung war so lebendig und ausführlich, dass ich am liebsten sofort meine Koffer gepackt hätte und dorthin gereist wäre. Die Färöer Inseln wurden so authentisch und mit einer solchen Liebe zum Detail beschrieben, dass ich es mir bildlich so gut vorstellen konnte.

Lina und Louay waren mir von Anfang an sympathisch. Die Entwicklung ihrer Beziehung war so schön zu lesen, ich konnte förmlich spüren, wie sie sich immer näherkamen und ihre Gespräche mich berührten. Auch die Nebencharaktere wurden gekonnt in Szene gesetzt. Besonders Linas beste Freundin Týra war charmant und liebenswert. Die humorvollen und authentischen Dialoge zwischen den beiden zauberten mir ein breites Lächeln ins Gesicht.

Der Schreibstil des Autors hat mich zu Beginn ein wenig herausgefordert. Der Anfang war etwas ruhig und es fiel mir schwer, in die Geschichte einzutauchen. Etwa nach den ersten 100 Seiten entfaltete sich die Handlung und ich konnte nicht mehr aufhören zu lesen. Die Geschichte nahm Fahrt auf und zog mich immer tiefer in ihren Bann.

Insgesamt muss ich sagen, dass dieses Buch eine faszinierende Mischung aus Leichtigkeit und Tiefe bietet. Die tiefgründigen Gespräche zwischen Lina und Louay haben mich zum Nachdenken gebracht und gleichzeitig haben die witzigen Konversationen mit den Nebencharakteren mich schmunzeln lassen. Obwohl es für mich persönlich nicht ganz zum Highlight gereicht hat, hatte ich dennoch viel Spaß beim Lesen.

Bewertung vom 27.06.2023
Schmölzl, Lydia

When the Stars Align


sehr gut

Das Buch handelt von Lola, die mit einer Zwangsstörung kämpft. Ihre bevorzugte Zuflucht ist die virtuelle Welt, doch nun ist sie gezwungen, sich dieser Realität zu stellen. Sie zieht in eine WG und beginnt eine Physiotherapie. Dort lernt sie Felix kennen, einen charmanten und lockeren Mann, der es schafft, sie aus ihrer Verschlossenheit herauszulocken.

Allem voran hat die Autorin die Krankheit unfassbar gut und authentisch beschrieben. Obwohl ich selbst keine persönliche Verbindung zu dieser Krankheit hatte, fand ich es sehr informativ und konnte nachvollziehen, wie Lola sich fühlte und dachte.

Dennoch konnte mich das Buch nicht vollständig fesseln und begeistern. Besonders zu Beginn fiel es mir schwer, wirklich in die Geschichte einzutauchen, da der Klappentext zu viel vorwegnahm und bis sich Lola und Felix das erste Mal begegneten, vergehen auch schon 100 Seiten. Obwohl der Anfang an sich gut war, habe ich darauf gewartet, dass die eigentliche Handlung, die ich erwartet hatte, endlich beginnt. Es zog sich einfach zu sehr in die Länge.

Auch zu den Charakteren konnte ich keine wirkliche Verbindung aufbauen. Abgesehen von Lola blieben die anderen eher blass. Was unfassbar schade ist, denn ich mochte die anderen Mädchen, die Lola kennengelernt hatte und auch Felix fand ich sympathisch und einfühlsam. Da das Buch jedoch hauptsächlich auf Lola und ihre Krankheit fokussiert war, blieben Felix und die Beziehung zwischen ihm und Lola eher im Hintergrund. Dadurch konnte mich die Entwicklung ihrer Gefühle nicht wirklich emotional packen.

Insgesamt hatte ich trotz meiner Kritik beim Lesen Spaß, und es ist definitiv ein Buch, das ich aufgrund des Themas nicht so schnell vergessen werde. Allerdings würde ich mit anderen Erwartungen an das Buch herangehen, als es der Klappentext vermuten lässt. Der Schwerpunkt liegt auf Lolas Zwangsstörung, während die Liebesgeschichte eher im Hintergrund steht. Wenn man das weiß, kann einem das Buch sicherlich noch besser gefallen als mir.

Bewertung vom 09.05.2023
Reid, Taylor Jenkins

Malibu Rising


ausgezeichnet

Ein Feuerwerk aus Leidenschaft und Lügen: In Malibu erwartet die vier Riva-Geschwister die Party ihres Lebens. Sie sind berühmt für ihre Schönheit, ihr Talent und ihren Charme. Doch hinter den glamourösen Fassaden der vier Geschwister verbirgt sich eine dunkle Familiengeschichte, die in dieser Nacht ans Licht kommt. Und als ein Feuer ausbricht und das Haus in Flammen aufgeht, stehen sie vor einer schweren Entscheidung: Wie weit sind sie bereit zu gehen, um die Menschen zu schützen, die sie lieben?

“Malibu Rising” ist der vierte Roman von Taylor Jenkins Reid, einer Autorin, die mich schon mit ihrem vorherigen Werk absolut begeistert hat.

In diesem Buch begleitet man die Rivas auf ihrer Reise durch die Zeit und die Emotionen. Das Buch wechselt zwischen dem Tag der Party im Jahr 1983 und der Geschichte ihrer Familie, die von Liebe, Verrat und Verlust geprägt ist. Der Leser erfährt, wie die Rivas zu dem wurden, was sie sind und welche Herausforderungen sie bewältigen mussten.
Im zweiten Teil des Buches liegt der Fokus auf der Party selbst, die aus der Perspektive verschiedener Charaktere geschildert wird. Der Leser wird Zeuge, wie die Rivas mit ihren Geheimnissen konfrontiert werden und wie sie damit umgehen.
Für mich war dieses Buch ein besonderes Erlebnis, da es durch die vielen verschiedenen Sichten der Charaktere und ihre Geheimnisse sowie die zeitlichen Sprünge in der ersten Hälfte eine gewisse Leichtigkeit ausstrahlte.
Für mich hat das Buch wie jedes andere von ihr einen besonderen Touch, der mich jedes Mal fesselt und begeistert.
Ich konnte mich voll und ganz in die Geschichte hineinziehen lassen und auch in diesem Buch wirken die Charaktere wie echte “Persönlichkeiten”, die ich am liebsten gegoogelt hätte.
Es war ein aufregendes und mitreißendes Erlebnis, das mir noch lange in Erinnerung bleiben wird. Die Mischung aus Spannung daran, wie die einzelnen Handlungsstränge zusammenkommen und die Geheimnisse nach und nach an Licht kommen, fand ich unglaublich fesselnd und spannend. Doch gerade die Vergangenheit der Riva-Geschwister hat mich emotional sehr ergriffen und die verschiedenen Gefühle in mir hervorgerufen.

Das Buch ist für mich ein packender Mix aus Drama, Romantik und Spannung, der mich von Anfang bis Ende in seinen Bann gezogen hat. Die Autorin hat es auch hier durch ihren besonderen Schreibstil geschafft, dass die Charaktere lebendig und authentisch sind.

Daher eine klare Leseempfehlung für alle, die sich von einer mitreißenden Geschichte verzaubern lassen wollen.

Bewertung vom 09.05.2023
Wesseling, Antonia

Wo du uns findest / Light in the Dark Bd.2


sehr gut

“Es beginnt eher als kleines Funken, das von Zeit zu Zeit aufgeblitzt und immer heller wird. Wie die ersten Sonnenstrahlen am Morgen."

Wo du uns findest von Antonia Wesseling erzählt die Geschichte von Maggie und Ben. Wer bereits Band eins gelesen hat, konnte beide schon dort kennenlernen.
Dieses Buch hat neben der sehr wichtigen Thematik eine Besonderheit, die ich selber noch nie gelesen habe, nämlich sind beide Protagonisten bereits ein Paar und man begleitet beide in ihrer Beziehung und wie schwer es auch darin sein kann.

Ich mochte beide Protagonisten sehr. Gerade Ben hat mich sehr berührt und seine Geschichte und Sichtweise ging mir sehr nahe. Für mich war seine persönliche Entwicklung das Highlight in diesem Buch. Aber auch Mel war mir zu Beginn sympathisch. Ich mag ihre positive und lebensfrohe Art.

Für mich persönlich ist diese Reihe besonders bemerkenswert aufgrund der Themen, die darin behandelt werden. Ich finde es toll, dass solche Probleme aufgegriffen werden, weil sie mittlerweile in unserem Leben dazugehören und dennoch zu wenig angesprochen werden und es in den Büchern auf eine sehr authentische und natürliche Weise stattfindet. Allein dafür hat die Reihe eine große Bedeutung für mich.

Dennoch konnte mich das Buch nicht so richtig catchen, was aber nicht daran lag, dass beide Protagonisten bereits in einer Beziehung waren, denn ich konnte dennoch die Liebe zwischen den beiden spüren, sondern es lag eher an den Handlungen, die passiert sind. Gerade Mel ́s Entscheidungen und Aktionen konnte ich im laufe der Geschichte nicht nachvollziehen und haben mich etwas gestört, was definitiv daran lag, dass man von beiden Protagonisten die Sicht hatte und dadurch mehr wusste als sie selber. Ich persönlich bin in diesem Buch damit nicht so gut zurechtgekommen und für mich wurde Mel dadurch unsympathischer.
Umso schöner fand ich die gegenseitigen Zugeständnisse für ihre Fehler und die persönliche Entwicklung. Auch ist die Geschichte und die Beziehung zwischen Mel und Ben in der Phase, in der sich beide befunden haben, ein perfektes Beispiel, was fehlende Kommunikation und Ehrlichkeit alles kaputtmachen kann. Ich glaube auch, dass diese fehlende Offenheit und Kommunikation der beiden für mich auch ein Faktor ist, warum mich dieses Buch nicht so ganz catchen konnte, weil man sich das Drama außerhalb der wichtigen Thematik im Buch hätte sparen können, wenn beide nur miteinander geredet hätten.

Insgesamt für mich ein tolles Buch, was wieder einmal ein unglaublich wichtiges Thema sehr gut und authentisch darstellt und das man nicht so schnell vergisst. Auch wenn das Buch für mich ein paar Schwächen hatte, hat mich die Geschichte von beiden berührt und hat einen Platz in meinem Herzen gewonnen.

Bewertung vom 27.03.2023
Stankewitz, Sarah

Dream and Dare / Faith-Reihe Bd.3


ausgezeichnet

“Heile nicht für mich, sondern für dich.”

Dream and Dare ist der finale Band der Faith-Reihe von Sarah Stankewitz. In diesem Band begleiten wir den “Rockstar” Isaac den man in Band eins bereits kurz kennenlernt und die Straßenmusikerin Hope. Nachdem Isaac nicht mehr singen kann, soll Hope ihn vertreten doch beide können sich zu Beginn nicht ausstehen. Durch die gemeinsame Liebe zur Musik und dem gegenseitigem Verständnis für ihre Probleme kommen sich die beiden immer näher.

Für mich ist dieser Band der perfekte Abschluss einer wunderbaren Reihe. Wie in den anderen Bänden ist der Schreibstil der Autorin harmonisch und lässt sich sehr schnell lesen.

Auch die Charaktere sind mir sofort ans Herz gewachsen und ich finde es so schön zu sehen, wie jeder Band eine charakterstarke Protagonistin hat, die durch einen liebevollen Protagonisten begleitet wird.

Obwohl ich zu Beginn zweifel an dem Buch hatte, da es nach einer “typischen” Rockstargeschichte klingt und ich nicht geglaubt hätte, dass mir das Buch besser gefallen könnte als Band eins, ist dieses Buch für mich das Beste der ganzen Reihe geworden und auch eines der besten Bücher, die ich je gelesen habe.
Tatsächlich ist es sogar eines der wenigen Bücher, bei denen ich keinen Kritikpunkt habe. Sowohl die Handlung und das Setting als auch die Charaktere mit ihren Fehlern und ihrer Entwicklung im Laufe der Geschichte konnte mich begeistern.

Für mich war es eines der besten Bücher, die ich bisher gelesen habe und seit langem ein Buch, das ich in kurzer Zeit beendet habe, da ich es nicht mehr weglegen konnte.

Bewertung vom 09.12.2022
Ahrnstedt, Simona

The Things we left unsaid. Unsere Herzen auf dem Spiel


weniger gut

Wie hoch ist der Preis für die große Liebe? Bist du bereit, ihn zu zahlen?
Die Clubbesitzerin Kate lernt beim Besuch bei der Bank den Einzelgänger Jacob kennen. Beide unterscheiden sich nicht nur im Alter, sondern scheinen auch so in jeder Hinsicht unterschiedlich zu sein. Dennoch beginnen die beiden eine Affäre, die aufgrund der Vergangenheit von Kate auf eine harte Probe gestellt wird.

An sich war ich vom Cover und Klappentext begeistert und habe mir eine schöne und spannende Liebesgeschichte gewünscht. Leider konnte mich das Buch in vielerlei Hinsicht gar nicht begeistern.

Zunächst liegt das Problem an der Länge des Buches und dem Schreibstil. Das Buch gehört mit rund 450 Seiten zu einem der dickeren Liebesromane, die ich gelesen habe, umso gespannter war ich zu Beginn auf die Geschichte, die erzählt wird. Doch viel Inhalt wird nicht beschrieben und durch viele irrelevante Szenen bekommt das Buch unfassbar viele Länge, die mir die Motivation zum Lesen komplett genommen haben.
Ergänzend dazu sind oft Umschreibungen und Wörter bei, die für mich überhaupt nicht gepasst haben und mich jedes Mal rausgebracht haben.

Auch die Charaktere, deren Entwicklung und die Dynamik zwischen den beiden hat mir nicht gefallen. Kate wird eine starke Frau beschrieben, die nach wie vor mit Problemen aus ihrer Vergangenheit zu kämpfen hat. Doch obwohl sie all das belastet, redet sich mit niemandem darüber und versucht, ihre Probleme allein zu lösen, obwohl ihr Hilfe angeboten wird.

Jacob hingegen ist ein absoluter Einzelgänger, der auch mit den Folgen aus seiner Vergangenheit zu kämpfen hat, doch innerhalb weniger Seiten entwickelt er sich zu einem perfekten Mann.
Gerade dadurch, dass ich zu beiden keine Sympathie aufbauen konnte und ich die beiden in ihrem Verhalten nicht nachvollziehen konnte, hat auch die Liebesgeschichte für mich nicht funktioniert. Trotz der Länge des Buches reden beide gefühlt kaum miteinander und lösen ihre Meinungsverschiedenheiten im Bett.

Für mich ist der größte und wichtigste Kritikpunkt der Umgang mit den im Buch aufgegriffenen wichtigen Themen, die oberflächlich behandelt wurden. Auch eine Triggerwarnung, die meiner Meinung nach vorhanden sein sollte, fehlt hier komplett.
Zudem werden die aufgeführten Themen wie Alkoholsucht und Sexismus falsch dargestellt und eine Kritik an dieser falschen Darstellung fehlt oftmals. So wird beispielsweise das Trinken von Alkohol während einer Schwangerschaft als ok beschrieben.
Auch die Lösung der Probleme aus der Vergangenheit von Kate und Jakob kam mir leider viel zu kurz oder hat sogar komplett gefehlt.

Insgesamt war das Buch für mich leider eine große Enttäuschung. Es ist eine Geschichte, die sich größtenteils im Bett abspielt und Themen aufgreift, die falsch dargestellt und oberflächlich beschrieben werden.