Benutzer
Benutzername: 
vronika22
Wohnort: 
Worms

Bewertungen

Insgesamt 72 Bewertungen
Bewertung vom 02.03.2025
Voigt, Saskia

Bunte Beete - Einfach gärtnern mit intensiver Bepflanzung in Hochbeet und Freiland


ausgezeichnet

„Bunte Beete“ von Saskia Voigt ist in gebundener Form im EMF-Verlag erschienen und beinhaltet 144 Seiten. Untertitelt ist es mit: Einfach gärtnern mit intensiver Bepflanzung in Hochbeet und Freiland. Die Autorin hat sich unter dem Namen ellis_landliebe in den sozialen Medien bereits einen Namen gemacht. Sie zeigt, wie man mit intensivem Bepflanzen laufend frisches Gemüse ernten kann und gleichzeitig eine erstaunliche Vielfalt an Kulturen auf engem Raum miteinander kombinieren kann.

Zuerst gibt es einige Seiten zur Bestandsaufnahme, so dass man sich Gedanken zum eigenen Garten und zu den eigenen Wünschen macht. Danach folgt das Kapitel Gartenelemente. Hier geht es beispielsweise um den Vergleich von Hochbeeten und Freibeeten mit ihren Vor- und Nachteilen. Es werden Anleitungen gegeben, wie man Beete anbaut oder Hochbeete baut.

Es folgt ein Kapitel um Anzucht und Aussaat. Hier gibt es beispielsweise nach Monaten in einer Tabelle angeordnet einen Aussaatkalender. Auch gibt es eine Tabelle „gute Nachbarn, schlechte Nachbarn“. Es wird hier gezeigt, was man gut miteinander anbauen kann.

Dann kommt ein Kapitel über Freilandbeete. Wie ordnet man sie beispielsweise sinnvoll an? Was sät oder erntet man in welchem Monat? Wie ordnet man ein Kräuterbeet an? Vieles andere wird hier angesprochen. Man merkt beim Lesen so richtig die Liebe der Autorin zum Gärtnern.

Fazit: Ein toller Gartenratgeber, den ich sowohl Anfängern als auch fortgeschrittenen Gärtnern empfehlen kann. Er ist schön bebildert und es wird alles sehr übersichtlich und gut verständlich erklärt. Die zahlreichen Tabellen sind hierzu eine große Hilfe.

Und jetzt kommt noch ein großes Plus: Zusätzlich zum Buch gibt es online ein Workbook dazu. Man findet QR-Codes zum Einscannen, um auf die entsprechende Seite im Workbook zu kommen.

Bewertung vom 02.03.2025
Swedenborg, Anna

Vollmondkinder - Ave & Nanook – Das Licht in dir – Eine magische Reise zur Selbstentdeckung


ausgezeichnet

eute habe ich einen ganz besonderen Buchtipp für euch und ein Genre, welches ich nicht häufig lese. Ich habe mal wieder gezeigt bekommen, dass man auch mal über den Tellerrand schauen sollte und sich auf etwas Neues einlassen soll.
„Vollmondkinder“ von Anna Swedenborg ist eine Art magisches Märchen, etwas spirituell, zugleich aber mit ganz viel Tiefe.
Das Mädchen Ave lebt nach dem frühen Tod der Eltern bei der Großmutter im Wald. Ihr bester Freund ist der Wolf Nanook, der ein ähnliches Schicksal wie Ave erlebt hat und ganz allein auf sich gestellt ist. Nach dem Tod ihrer geliebten Großmutter muss Ave aus ihrem vertrauten Waldleben in das kalte Stadthaus ihrer Tante Emilia ziehen. Natürlich begleitet sie Nanook, und er steht ihr in ihrer Einsamkeit zur Seite.
Anna Swedenborg nutzt hier Magie und Märchen, um darzustellen, was im Leben wirklich wichtig ist. Es geht um Liebe, um Gottvertrauen, um Einsamkeit, um den Tod, um die menschliche Seele und einiges mehr. Die Leser werden direkt angesprochen. Der Schreibstil ist magisch und poetisch, und ganz wunderbar zu lesen. Die Geschichte ist absolut berührend und wunderschön.
Ich bin ein Freund von schönen Zitaten. Ich glaube, ich habe mir noch nie so viele schöne Textstellen markiert, wie hier. Ein Zitat über den Tod: „Einschlafen in dieser Welt bedeutet für Großmutter, dass sie in einer anderen Welt erwacht…In einer Welt ohne Leid, ohne Schmerzen, ohne Trauer, in einer Welt mit unendlicher Liebe“. (S. 70)
Absolut berührend fand ich es auch, als ein blinder Bettler sagt: „Ich habe das große Glück, dass ich, da ich schon blind geboren wurde, mich immer auf den Klang meines Herzens verlassen habe…Somit kann ich Dinge sehen, spüren und hören, sowie die Sprache der Gedanken vernehmen, die manch eine Menschenseele schon längst verloren hat.“(S. 156)
Fazit: Dieses Buch ist wirklich absolut lesenswert und richtig wertvoll. Es enthält viel Tiefgang und regt zum Nachdenken über das Leben, die Liebe und einiges andere an. Von mir gibt es eine ganz große Leseempfehlung!

Bewertung vom 26.02.2025
Hell, Jane

Fischbrötchen und Erdbeerbonbons


ausgezeichnet

„Fischbrötchen und Erdbeerbonbons“ ist bereit Band 7 der Fördeliebe-Reihe von Jane Hell. Man trifft zwar auf Protagonisten aus den Vorgängerbänden, trotzdem sind die Bände komplett unabhängig voneinander lesbar.
Isa lebt als Bonbonmacherin in Eckernförde an der Ostsee und ist eigentlich glücklich und zufrieden. Nur den passenden Mann hat sie leider trotz ihrer knapp 30 Jahre noch nicht gefunden. Viel zu oft denkt sie noch an ihre große Jugendliebe Erik zurück. Lest selbst wie es ihr ergeht, als er dann plötzlich nach 13 Jahren vor ihr steht und lasst euch von Jane Hell an die Ostsee entführen!
Das Setting mit Eckernförde und der Ostsee ist wieder ganz wunderbar. Beim Lesen darf man sich sozusagen eine kleine Auszeit am Meer gönnen. Nebenbei erfährt man diesmal ein wenig über die Bonbonkocherei. Ein Buch also für alle Sinne. Ich habe beim Lesen das Rauschen des Meeres gehört und den Duft der Erdbeerbonbons in der Nase gehabt.
Es handelt sich um eine schöne Liebesgeschichte. Die Protagonisten sind authentisch und sympathisch rübergekommen. Ich mag den humorvollen und lebendigen Schreibstil von Jane Hell sehr. Hier ein Zitat von S. 65: „Meine Emotionen hatten eine Dauerkarte für die Achterbahn gelöst und standen Kopf.“
Fazit: Ein wunderbarer Wohlfühlroman, der mir entspannte Lesestunden und etwas Ostsee- und Urlaubsfeeling beschert hat. Wenn ihr dieses Genre mögt, solltet ihr euch den Roman nicht entgehen lassen.
Zum Abschluss noch ein Zitat: „Der Hinterausgang des Ladens führte in eine Gasse mit Kopfsteinpflaster und windschiefen Häuschen, vor denen Rosenbüsche emporragten, Lavendel blühte, und ich fühlte mich wie ein Teil eines kitschigen Postkartenmotivs.“ (S. 90). Hier hat man doch wirklich Kopfkino oder?

Bewertung vom 25.02.2025
Kuppe, Anna Maria

Unsere Oma wird 100


ausgezeichnet

Anna Maria Kuppe hat die Kinderbuchreihe um die beiden Katerbrüder Biene und Rabauke geschrieben. Dies ist bereits der zehnte Band. Das Buch ist bei BoD erschienen und umfasst 32 Seiten, auf denen relativ viel Text ist. Ungefähr auf jeder zweiten Seite ist auch eine süße Illustration von Gabriele Kuppe.

Diesmal geht es um die Oma, die ihren 100. Geburtstag feiert. Man darf mit Biene und Rabauke gemeinsam die Geburtstagsvorbereitungen erleben. Es wird überlegt was man der Oma schenken kann. Natürlich wird Kuchen gebacken und dekoriert. Dann darf man auch bei der Geburtstagsfeier dabei sein. Ein Thema welches jedes Kinderherz erfreut, denn schließlich freut sich jedes Kind sehr auf den Geburtstag.

Das Buch ist zum Vorlesen und ersten gemeinsamen Lesen geeignet, vor allem für die Altersgruppe von 6- 8 Jahren. Die Themen Liebe, Familie, Miteinander und Zusammenhalt werden hier kindgerecht dargestellt.

Man merkt richtig mit wieviel Liebe und Herzblut , und natürlich auch mit wieviel Katzenliebe Anna Maria Kuppe dieses Buch geschrieben hat. Sehr gerne empfehle ich es weiter! Vor allem allen Großeltern kann ich empfehlen, dieses Buch den Enkelkindern zu schenken und mit ihnen gemeinsam zu lesen!

Bewertung vom 25.02.2025
Schmidt, Nicola

Streit! Und nun? Das artgerecht-Bilderbuch von Nicola Schmidt


ausgezeichnet

„Streit! Und nun?“ ist von Nicola Schmidt geschrieben. Die Illustrationen stammen von Lisa Hänsch. Das Buch ist im großen DinA4-Format im Verlag Ravensburger erschienen und beinhaltet 32 Seiten. Das Buch wird für das Alter ab 3 Jahren empfohlen.

Der Vogel, die Schlange, die Maus und der Hirsch sind Freunde und spielen gerne zusammen.
Sie sind zusammen auf dem Spielplatz. Natürlich bleiben kleinere Streits nicht aus. Hier kann man sehen, wie sie damit umgehen.

Streit gehört zum Alltag dazu, egal ob bei groß oder klein. Dieses Thema wird hier im Buch ganz wunderbar dargestellt. Es wird sehr schön aufgezeigt, dass es auch unter Freunden immer mal wieder Streit gibt, und dass man dann gemeinsam nach einer Lösung suchen kann. Das Buch bietet Hilfe zur Selbsthilfe. Es wird gezeigt, dass die Eltern nicht einfach jeden Streit der Kinder selbst lösen sollen. Sondern man kann ihnen helfen, selbst eine Lösung zu suchen und den Streit selbst zu lösen.

Auf den letzten beiden Seiten findet man noch einige Suchrätsel. Hier werden Fragen zum Inhalt des Buches gestellt. So kommt noch ein interaktiver Anteil mit rein. Das macht den Kindern einfach Spaß!

Fazit: Ein sehr schön gestaltetes Bilderbuch und Vorlesebuch, welches die Kinder unbedingt gemeinsam mit Eltern oder Großeltern lesen sollten. Die zahlreichen Illustrationen sind allerliebst. Der Text ist unterhaltsam, aber zugleich auch didaktisch gut und mit einer Botschaft. Da die Geschichte vom Spielplatz handelt, kann sich auch jedes Kind sehr gut in die Situation hineinversetzen.

Bewertung vom 16.02.2025
Beedie, Duncan

Wenn ich nicht so schüchtern wär, denkt der Bär


ausgezeichnet

„Wenn ich nicht so schüchtern wär, denkt der Bär“ ist ein Bilderbuch von Duncan Beedie. Es ist im DK-Verlag im Din A4 Format erschienen und hat einen stabilen Einband.

Es handelt sich um lustige Vorlesegeschichte für Kinder ab 3 Jahren zum Thema Schüchternheit und Selbstbewusstsein. Auf 40 Seiten darf man den Bär begleiten. Obwohl er so groß ist, ist er schüchtern und weiß nie, was er sagen soll, wenn er andere Tiere trifft. Daher starrt er sie immer nur an. Das gefällt den anderen Tieren nicht. Lest mit euren Kindern, wie der Bär seine Schüchternheit überwindet!

Der Text ist kurz und knapp gefasst, also perfekt für die Altersgruppe ab 3 Jahren. Duncan Beedie hat nicht nur den Text geschrieben, sondern auch die Illustrationen beigesteuert. Und diese sind wirklich total süß und allerliebst.

Die Geschichte um den Bären ist humorvoll und auch ein wenig spannend geschrieben. Toll ist natürlich die Hintergrundthematik um die Schüchternheit. Dadurch kann man auch gut mit dem Kind dieses Thema besprechen.

Im Buch befindet sich ein QR-Code, den man scannen kann. Dann kommt man auf die Seite des DK-Verlags, wo sich die Hörversion befindet und man kann gratis das Hörbuch, von einem professionellen Sprecher gesprochen, hören. Mein Enkelkind liebt es, wenn ich ihr vorlese. Aber noch mehr liebt sie dieses Hörbuch, weil es wirklich richtig toll gesprochen ist. Man hört sogar das Geräusch des Umblätterns, wenn die nächste Seite kommt.

Fazit: Ein liebevoll gestaltetes Bilderbuch mit wunderbaren Illustrationen. Gerne empfehle ich es weiter! Und natürlich eine ganz besonders tolle Idee mit der Gratis Hörversion.

Bewertung vom 16.02.2025
Hurrion, David

Alles im Hochbeet


ausgezeichnet

„Alles im Hochbeet“ ist in gebundener Form im DK-Verlag erschienen und beinhaltet 239 Seiten. Es ist untertitelt mit „Von Gemüse über Zierpflanzen bis zu Gestaltungsideen“. Der Autor David Hurrion ist ausgebildeter Gartenbauer und hat als Gärtner gearbeitet. Er gibt auch regelmäßig Kurse und schreibt für Magazine. Er ist also wirklich ein Fachmann und hat auch die nötige Leidenschaft.

Das Buch ist sehr übersichtlich gegliedert in die Kapitel „Die Basics“, „Was anbauen?“, „Hochbeete gestalten“, „Hochbeete bauen und anlegen“, sowie „Laufende Pflege“.

Zu Beginn wird auch erläutert, was der Vorteil von Hochbeeten bedeutet und auch die Vorteile für die Umwelt waren mir nicht so wirklich bewusst. Ich dachte immer, Hochbeete wäre in erster Linie für diejenigen, die wenig Platz für Garten haben. Auch war ich überrascht, wie lange Hochbeete schon genutzt werden. Ich war immer der Meinung es wäre eine Erfindung der Neuzeit.
Egal ob Gemüse, Nutzpflanzen oder Blumen, man kann alles in Hochbeeten anpflanzen, wenn man sich ein wenig damit auskennt.

Von Kistengärten über Reifengärten bis hin zu begrünten Dächern oder begrünten Wänden findet man hier wirklich alles. Und die jeweiligen Fotos sind wunderschön und machen so richtig Lust auf Frühling, Natur und Garten. Allein schon das Durchblättern des Buches ist ein richtiger Genuss fürs Auge!

Wenn ihr euch mit dem Thema Hochbeet beschäftigen wollt, kann ich euch das Buch sehr empfehlen. Ihr findet tolle Anregungen und Ideen, sowie natürlich auch viele Anleitungen.

Bewertung vom 16.02.2025

So geht Garten


ausgezeichnet

„So geht Garten“ ist untertitelt mit „Die Basics für Einsteiger“. Das Buch enthält 255 Seiten und ist in gebundener stabiler Form im DK Verlag erschienen.

Es handelt sich um ein grundlegendes und ausführliches Einsteigerbuch. Nach ein paar einführenden Seiten geht es im 1. Kapitel um Blüten und Blätter. Was sät man drinnen an, und was kann direkt im Freiland ausgesät werden? Von Blumenampeln über Topfarrangements bis hin zum Hochbeet findet man hier alles Wissenswerte, noch dazu mit schönen Fotos, die alles sehr schmackhaft machen.

Danach geht es um den Rasen, vom Ansähen bis hin zur Pflege. Danach gibt es etliches wissenswertes zu Kletterpflanzen, z.B. auch wie man einen Rosenbogen baut. Weitere Kapitel sind den Sträuchern, Gräsern, und kleinen Bäumen gewidmet. Besonders interessant fand ich die Kapitel über Gemüse, über Obst und über Kräuter. Es wird gezeigt, wie man einen Kräutergarten oder eine Lavendelhecke anlegt. Zum Abschluss gibt es noch ein Kapitel „Gartenpraxis“. Hier wird unter anderem aufgezeigt, wie man Schädlinge bekämpft oder Krankheiten verhindert.

Fazit: Ein wirklich sehr umfassender Gartenratgeber für Einsteiger, in dem alle wichtigen Fragen beantwortet werden. Ein sehr empfehlenswertes Einsteigerbuch mit schönen Illustrationen. Schritt für Schritt und gut verständlich wird man in das Gärtnern eingeführt.

Bewertung vom 12.02.2025
Nergiz, Viktoria

Lior - Der Weg nach Hause


ausgezeichnet

„Lior – Der Weg nach Hause“ von Viktoria Nergiz ist für die Altersklasse ab 12 Jahren empfohlen. Vorweg kann ich sagen, dass es sich um ein Jugendbuch handelt, welches aber gleichermaßen auch für Erwachsene wunderbar zu lesen ist.
Die 14jährige Lior hat ein schweres Schicksal. Ihr Vater und ihre Großmutter sind verstorben und ihre Mutter verschickt sie gegen ihren Willen in ein Heim. Alles, was Lior von ihrer Familie bleibt, ist ein Notizbuch gefüllt mit Erinnerungen. Obwohl sie im Heim sehr herzlich aufgenommen wird, sucht sie sich einen Job in Lumis Buchladen, um sich das Geld für die Heimreise zusammenzusparen. Ob sie den Weg nach Hause findet, müsst ihr selbst lesen.
Was für ein berührendes und tiefsinniges Buch! Viktoria Nergiz hat es mit sehr viel Fingerspitzengefühl wunderbar geschrieben. Auch die Illustrationen von Tabea Boldt sind sehr schön und stimmig.
Mit dem wunderbaren Buchladen und der weihnachtlichen Atmosphäre hat die Autorin ein schönes Setting geschaffen. Es werden viele ernste Themen eingebaut. So geht es um Familie, Zusammengehörigkeit, Geborgenheit und „füreinander da sein“. Lior hat dieses Gefühl nie von ihrer Mutter wirklich bekommen. Trotzdem ist es für sie ihre Heimat und sie liebt ihre Mutter sehr. Auch kennt sie keinerlei Weihnachtstraditionen oder ähnliches. Das geschilderte Schicksal ist sehr berührend. Herzergreifend und zu Tränen rührend hat Viktoria Nergiz dies alles mit viel Feingefühl eingebaut.
Zwischendurch findet man immer wieder schöne und zutreffende Botschaften und Weisheiten über das Leben. Zitat S. 56: „Wahren Reichtum besitzt nur der Mensch, der mehr Freude im Geben als im Nehmen empfindet. Denn wenn wir uns von dieser Welt verabschieden – nehmen wir nichts mit! Wir können aber Spuren im Herzen hinterlassen, die liebevoll an uns erinnern.“
Fazit: Ein sehr berührendes und wertvolles Buch, welches einem mitten ins Herz trifft. Von mir gibt es eine große Empfehlung, sowohl für Jugendliche als auch für Erwachsene.

Bewertung vom 11.02.2025
Frey, Franziska

Geheime Rechenaufgaben der Natur


ausgezeichnet

„Geheime Rechenaufgaben der Natur“ ist von Franziska Frey erstellt und im Verlag Farbfux in gebundener Form erschienen. Es beinhaltet 44 Seiten im DinA4-Format und ist für das Alter von 3 bis 5 Jahren empfohlen. Ich denke auch Erstleser werden noch ihre Freude an dem Buch haben.

Unter dem Motto „Schlaue Kinder wissen mehr“ und „Natur + Mathe = Wunder“ wird hier leicht verständlich erstes Sachwissen der Natur einfach erklärt. Das Buch ist sehr vielfältig und der Inhalt bunt gemischt. So wird die Entstehung des Regenbogens kurz erklärt und es gibt im Anschluss auch eine Anleitung zum selber machen eines Regenbogens. In aller Kürze erfährt das Kind, wie aus der Raupe ein Schmetterling wird. Man wird auch angeleitet, Farben zu mischen, um zusätzliche Farben entstehen zu lassen.

Es geht auch um das Thema Zeit. Aus einem Löwenzahn wird mit der Zeit eine Pusteblume. Dass Walkotze eklig stinkt, kann man sich vorstellen. Aber dass sie nach längerer Zeit dann herrlich duftet, wusste ich nicht. Das fand ich sehr ausgefallen und originell.

Es werden viele interessante Themen in diesem Buch angesprochen, so z.B. auch das Wasser und der Wasserkreislauf. Auch ein einfaches Kuchenrezept ist aufgeführt, welches das Kind mit den Eltern ausprobieren kann.

Das Buch ist eine wahre Fundgrube und es ist zudem noch wunderschön illustriert. Sowohl Text als auch die Illustrationen stammen von Franziska Frey.

Fazit: Ein wunderbares erstes Sachbuch und zugleich ein schönes Beschäftigungsbuch für die Altersgruppe ab 3 Jahren. Das Buch ist auch für Kindergarten empfehlenswert. Erstes Wissen und erste Zusammenhänge der Natur werden hier sehr kindgerecht und verständlich erläutert. Von mir gibt es eine absolute Empfehlung. Das Buch ist hochwertig gestaltet und auch als Geschenk gut geeignet.