Benutzer
Benutzername: 
janas_readingjourney

Bewertungen

Insgesamt 126 Bewertungen
Bewertung vom 25.02.2024
Wibberley, Emily;Siegemund-Broka, Austin

The Breakup Tour - Der Sound unserer Liebe


sehr gut

Riley Wynn ist der neue Star in der Musikszene und aktuell mit ihrem neuen Album „The Breakup Record“ auf großer Welttour. Diese Platte besteht aus 12 Songs, die sich um ihre Exfreunde drehen und in denen sie die vergangenen Beziehungen verarbeitet. Besonders ein Song sticht dabei heraus: Until you: ein Song über Max, ihre Jugendliebe, mit der sie nie so wirklich abgeschlossen hat. Als Max dann als Musiker mit auf die Tour kommt, um genau diesen Song mit ihr auf der Bühne zu performen, ist Gefühlschaos vorprogrammiert…

Durch die vielen Titelreferenzen und Songwiritingprozesse bin ich direkt in der Geschichte angekommen. Wenn man sich mit Taylor Swifts Liedern und deren Hintergründen auskennt, konnte man die versprochenen Referenzen auf jeden Fall finden - was ich als Swiftie sehr schön fand.

Das Tour-Leben war gelungen eingefangen und ich mochte die Kombination aus Konzerten, Busfahrten, Schreibsessions und Privatleben sehr gerne. Mit wem ich nicht ganz warm wurde, waren Riley und Max, da ich beide als etwas distanziert wahrgenommen habe. Durch entsprechende Rückblicke konnte ich deren Liebesgeschichte und Gefühle zwar gut nachvollziehen, doch die Handlungen in der Gegenwart waren teilweise etwas widersprüchlich, vor allem in Bezug auf die wieder aufkeimende Liebe.

Zusammenfassend war es ein schönes Buch, was ich zwar nicht als Highlight bezeichnen würde, was aber auf jeden Fall Spaß gemacht hat zu lesen!

Bewertung vom 18.02.2024
König, Karin

Muschelsommer


sehr gut

Isabella ist in ihrem Beruf als Köchin schon länger nicht mehr glücklich, hat aber mit ihren Instagram-Blog eine andere Möglichkeit gefunden, ihre Kochkunst auszuleben. Als sie eines Tages eine Anzeige der Lebensmittelfirma Betterplate sieht, die eine Influencerin für eine Kooperation suchen, nutzt Isabelle ihre Chance. Im Rahmen der Zusammenarbeit landet sie allerdings auf einem Bauernhof, dessen Mitarbeiter sie so gar nicht freundlich empfangen. Ab jetzt heißt es durchbeißen, denn Isa will sich ihre große Chance nicht entgehen lassen. Mit dem grummeligen Landwirt Tim wird sie schon fertig. Oder?

Das Cover ist etwas irritierend, denn neben ein paar wenigen Strandbesuchen spielt sich die Handlung auf einem Bauernhof ab. Das dortige Setting war ausführlich beschrieben und ich habe die Details rund um das Landleben, den Bauernhof, die Tiere und die Arbeit sehr geschätzt und konnte einiges dazulernen. Besonders schön fand ich den Zusammenhalt der Mitarbeiter auf dem Hof sowie die Ausarbeitung der Nebenfiguren.
Während mir Isa direkt sympathisch war und ich mit ihr fühlen konnte, musste ich mit Tim erst einmal warm werden - auch wenn mir von Anfang an klar war, dass hinter dem harten Kern nur eine weiche Schale stecken konnte. Das Arbeitsleben auf dem Bauernhof in Kombination mit der Kooperation mit Betterplate wurde sehr kleinschnittig dargelegt und auch wenn ich so alle Entwicklungen gut nachvollziehen konnte, hätte ich mir stellenweise eine etwas kompaktere Darstellung gewünscht.
Das Buch wird aus Isas Perspektive erzählt und bietet einen tiefen Einblick in ihre Gedanken- und Gefühlswelt. Themen wie die fehlende Akzeptanz auf dem Bauernhof und ihre berufliche Zukunft waren treffend dargestellt - allen voran die Kooperation mit Betterplate, die mit der Zeit doch nicht das zu sein scheint, wonach sie aussieht. Besonders gefallen hat mir in dieser Hinsicht das Ende, bei dem alle Bauernhof-Mitarbeiter an einem Strang gezogen haben. Hier hätte ich mir noch eine etwas kontroversere Abhandlung gewünscht und fand einige Szenen etwas unglaubwürdig. Dennoch war es ein würdiges Ende für ein wirklich schönes und detailreiches Buch!

Bewertung vom 30.01.2024
Cochrun, Alison

The Charm Offensive - Wenn die Klappe fällt, beginnt die Liebe


ausgezeichnet

Um nach einer beruflichen Niederlage wieder an Seriösität in seiner Branche zu gewinnen, sucht Charlie in der Datingshow Ever After sein Glück. Doch Charlie scheint überhaupt nicht geeignet zu sein, die Hauptrolle zu spielen - weder von seinem Charakter, seiner mentalen Verfassung her, noch seiner sexuellen Orientierung - was ziemlich ungünstig ist, wenn man sich vertraglich am Ende der Show mit einer Frau verloben muss und sich dabei zu seinem Coach in der Show hingezogen fühlt…

Eigentlich bin ich gar kein Fan von Datingshows - aber hier konnte mich die Thematik vollends überzeugen. Die Einblicke hinter die Kulissen und auch die Problematiken einer solchen Show waren wirklich gelungen ausgewählt und dargestellt.
Charlie und Dev waren zwei solche liebevolle, aber auch unsichere Charaktere, die es mir sehr leicht gemacht haben, sie zu mögen und mit ihnen zu fiebern. Ich mochte vor allem die viele, offene Kommunikation zwischen den beiden und die Tiefe der Liebesgeschichte, der Gespräche und die Themen, wie etwa mentale Gesundheit und Sexualität sowie Vorstellung von Beziehungen.
Obwohl ich schon einige LGBTQ Bücher gelesen habe, konnte ich noch etwas bzgl verschiedener Label und Sexualitäten dazulernen. Eine weitere Stärke der Geschichte war meines Erachtens die realitätsnahe Darstellung von LGBTQ-Themen: dass eben nicht jeder tolerant ist - auch wenn das wünschenswert wäre und dass man intolerante Menschen nicht akzeptieren muss. Ein rundum gelungenes Buch!

Bewertung vom 20.12.2023
Bichon, Sophie

Wenn die Sonne glüht / Die Himmelsschwestern Bd.2


ausgezeichnet

Wir schreiben Mitte der 1970er Jahre, als Klios Traum endlich wahr wird: sie bekommt eine Arbeitsstelle bei einem Fernsehsender in Hamburg. Doch dort läuft nicht alles wie erhofft, denn sie muss sich erst einmal beweisen und lauter kleine Hilfstätigkeiten wahrnehmen, anstatt sich spannenden Recherchen widmen zu dürfen. Auch mit ihrer Vorgesetzten, Anni Winter, hat sie ihre Schwierigkeiten, denn diese ist sehr distanziert. Privat jedoch blüht sie richtig auf: sie findet Gleichgesinnte in ihrer Sexualität und steht für ihre Überzeugungen ein. Bald wird auch das Verhältnis zu ihrer Chefin besser, um nicht zu sagen: zu gut. Denn deren Liebe darf nicht nur aufgrund des Arbeitsverhältnisses nicht ans Licht kommen, sondern auch, weil Anni dafür noch nicht bereit ist…

Nachdem der erste Band dieser Reihe mir schon gut gefallen hat, konnte es der zweite nochmal deutlich toppen.
Der Schreibstil ist, wie auch bei den anderen Büchern der Autorin, einfach etwas besonderes. Poetisch, aber nicht übertrieben poetisch, sondern angenehm malerisch und irgendwie entschleunigend.
Zwar war ich in den 70er Jahren noch nicht auf der Welt und kann die Darstellung der damaligen Zeit nicht verifizieren kann, aber was ich sagen kann ist: Sophie Bichon hat eine sehr besondere Atmosphäre geschaffen und ich konnte mir alles bildlich vorstellen - vor allem weil das Buch in Hamburg spielt und ich die Stadt sehr liebe, hatte ich umso mehr Freude an den Beschreibungen. Die Stimmung im Aufbruch war greifbar und Klio hat perfekt in diese Zeit gepasst: voller Tatendrang, etwas zu verändern und für die eigenen Überzeugungen einzustehen, etwas vorlaut und forsch und gleichzeitig unsicher und liebevoll. Die Dynamik zwischen Anni und Klio mochte ich sehr und habe die verbotene Office-Romanze gespannt verfolgt. Neben verbotenen Treffen einer Aktivismusgruppe, sich überschlagenden politischen Ereignissen beim Sender und verbotener Liebe der zwei Protagonistinnen, hat mir die Umsetzung der Themen rund um sexuelle Neigung, öffentliches bekennen zur Sexualität und der Aktivismus in Zeiten des Aufbruchs sehr zugesagt.

Nicht so gefallen hat mir der Aspekt der Familienlegende, da ich solche Erzählungen persönlich nicht gut greifen kann. Ebenso hätte ich mir noch ein paar mehr Situationen mit Anni gewünscht, um das Kribbeln zwischen den beiden noch intensiver zu spüren und Anni noch etwas besser kennenzulernen. Dies sind aber nur zwei kleine Kritikpunkte, denn das Buch hat mir wirklich extrem gut gefallen!

Bewertung vom 14.12.2023
Clayton, Dhonielle;Jackson, Tiffany D.;Stone, Nic

Whiteout - Liebe lässt die Herzen schmelzen / Blackout Bd.2


sehr gut

Atlanta ist eingeschneit und das ausgerechnet an dem Tag, an dem Stevie ihrer Ex/Noch-Freundin Sola beweisen muss, dass sie sie noch liebt und um die Beziehung kämpft. Obwohl alle von Stevies Freunden eine wichtige Rolle bei dem Spektakel spielen und dringend vor Ort sein müssten, stecken sie irgendwo fest. Doch dabei entwickeln sich die schönsten Geschichten…

Während sich also die Rahmengeschichte um das große Ereignis am Ende dreht, passieren auf dem Weg dahin selbst so einige Liebesgeschichten, die natürlich eher kurz waren, dennoch aber sehr gelungen. Meist gab es keine großen, tiefen Themen, die besprochen wurden, aber dennoch waren die Geschichten immer ausführlich erzählt, sodass man als Leser genug Informationen hatte und nachvollziehen konnte, wie die Charaktere zueinander stehen und wie sich deren Liebesgeschichte entwickelt hat. Die Geschichten waren sehr süß, mit ein wenig Drama, aber nicht zu übertrieben und haben wunderbar in die Weihnachtszeit gepasst. Ebenso der Fakt, dass Atlanta gerade zugeschneit wird und das Wetter für einige Schwierigkeiten sorgt, doch gleichzeitig für so viel schönes.
Zwischendurch hätte ich mir noch einen stärkeren roten Faden zu der Beziehungs-Rettungsaktion von Stevie sowie mehr Verbindung zwischen den einzelnen Liebesgeschichten gewünscht, aber dies ist nur ein kleiner Punkt. Das Ende, in Form des Liebesbeweises, war zwar nicht ganz realistisch, aber doch irgendwie süß - vor allem weil alle Freunde einen Teil dazu beigetragen haben.

Alles in allem war es ein süsses, gelungenes Buch, was super in die Weihnachtszeit gepasst hat.

Bewertung vom 09.12.2023
Peterson, Sharon M.

The Do-Over - Sie sucht nach ihrer Geschichte - er läuft vor seiner davon


sehr gut

Während einem unangenehmen Zahnarztbesuch wird Perci im Radio von ihrem Freund verlassen - unglaublich, aber wahr! Damit ihre übergriffige Mutter nicht noch mehr Stoff hat, um an Perci herumzumeckern, erfindet sie kurzerhand einen neuen Freund. Dieser hat zufällig den Namen ihres Nachbarn Nate, der von seinem Glück erst noch erfahren muss und sich dann aber als engagierter erweist als erwartet..

Jedes Kapitel beginnt mit einer Weisheit von Percis Oma Mimi, die mein heimlicher Star des Buches war. Sie hat Perci immer zur Seite, ist schlagfertig und verliert nie ihren Humor.
Perci selbst habe ich ebenso direkt in mein Herz geschlossen. Ihr Leben ist sehr bestimmt von ihrer Mutter, die ständig Percis Figur und ihre Ess- und Lebensgewohnheiten kritisiert. Sie ist ein sehr übergriffiger Charakter und nahezu alle negativen Glaubenssätze verdankt die Protagonistin ihr. Sobald Perci anfing, die etlichen Diätkochbücher und diverse andere Geschenke aus ihrer Wohnung zu verbannen und ihrer Mutter nicht mehr so viel ihrer Zeit zu schenken, spielt ihre Beziehung zu ihrem Körper gar keine so große Rolle mehr - weder positiv noch negativ. Ich mochte es sehr, wie sie immer mehr für sich einsteht und dann Selbstvertrauen gewinnt. Die Themen berufliche Erfüllung und Abkapselung von den Erwartungn der Eltern haben gut in das Setting gepasst.
Aufgrund des Verhaltens der Mutter konnte ich gut verstehen, wie das Fake Date zustandekam und habe die Szenen mit Nate gern verfolgt. Hier hätte ich mir noch ein paar mehr Szenen gewünscht, sodass die Handlung noch etwas schneller vorangeschritten wäre. Dennoch war es auch so zu jeder Zeit unterhaltsam.

Sehr gerne mochte ich auch die Handlung zwischen Percis bestem Freund Mathias und ihrer Schwester. Ich habe mitgefiebert, ob Mathias sich noch traut, seine Gefühle zu gestehen, bevor Percis Schwester verheiratet ist. Diese Nebenhandlung fand ich sehr gelungen.

Eine Szene zum Ende hin fand ich etwas überzogen, wenngleich die Folgen davon wichtig waren - hier hätte ich mir eine etwas „mildere“ Abhandlung gewünscht.

Alles in allem mochte ich das Buch wirklich gern und fand die Themen überzeugend umgesetzt.

Bewertung vom 06.12.2023
Lassen, Svenja

Seesterntage / Küstenliebe Bd.3


ausgezeichnet

Die Zwillingsschwestern Lara und Linn haben ihren Traum verwirklicht und führen seit ein paar Jahren gemeinsam einen Möbel-Vintageladen. Dabei haben sie zwar meist die gleiche Vision, doch charakterlich sind sie komplett unterschiedlich. Als ein neues Tattoo-Studio in der Nachbarschaft eröffnet wird, das unter anderem von Linns Exfreund Hendrik geleitet wird, ist der nächste große Streit vorprogrammiert. Während Linn in die Sonne flüchtet und Lara im Weihnachtsgeschäft alleine lässt, lernt diese Hendrik trotz einiger Vorurteile immer besser kennen und mögen. Und das passt Linn erst recht nicht…


Das Buch startet direkt sehr trubelig, sodass man als Leser direkt ins Geschehen und die Konfliktsituation geworfen wird. Lara ist eine liebevolle Person, die aktuell jedoch in einem Zwiespalt steckt: wie kann sie den gemeinsamen Laden mit ihrer Zwillingsschwester weiterführen, wenn diese sich als absolut unkollegial und unkooperativ zeigt, ohne sich mit ihr völlig zu zerstreiten?
Diese Ambivalenz zwischen Herz und Kopf fand ich über das ganze Buch über sehr gelungen dargestellt. Lara ist oft verärgert und mag auf den ersten Blick etwas unsysmpathisch wirken, doch das ist sie keinesfalls: ihre Gefühle waren begründet dargestellt und ich konnte zu jeder Zeit mit ihr mitfühlen. Man merkt, dass sie ihr Herz am rechten Fleck hat: wie sie sich um den Hund kümmert, den Laden führt und nebenbei versucht, ihr Umfeld und sich selbst nicht zu vergessen. Trotzdem ist sie mit der aktuellen Situation nicht zufrieden und handelt entsprechend, was ich sehr menschlich fand. Das Thema „Konkurrenzdenken“ als Zwillinge fand ich hier sehr interessant und gut eingearbeitet.

Der Love Interest Hendrik bringt frischen Wind in ihren Alltag. Lara ist zwar zu Beginn gar nicht begeistert von ihm und seinem Tattoo-Studio, muss aber mit der Zeit zugeben, dass ihre Vorurteile und ihr Missmut unbegründet waren und Hendrik ein sehr charmanter Mann ist. Die beiden tun sich einfach gut und ich hätte mir noch ein paar mehr Szenen zwischen beiden gewünscht.

Zum Ende hin gibt es noch einen großen Knall und ich war wirklich froh, wie Lara für sich eingestanden hat und große Veränderungen bewirkt hat. Zu Beginn war sie eher etwas passiv, doch zum Ende hin steht sie für sich ein, trotz einiger Bedenken - was ich als sehr realitätsnahe Entwicklung empfunden habe. Ebenso mochte ich die Abhandlung mit Linn, da ihr Charakter zum Ende hin nicht einfach um 360 Grad gedreht wurde, damit am Ende alles gut ist. Vielmehr wurde gezeigt, dass manche Menschen ihre Grundhaltungen eben nicht ändern und man dann entsprechend damit umgehen muss/ kann.

Das Buch spielt in der Weihnachtszeit, sodass es ein paar weihnachtliche Szenen gibt, außerdem gibt es einige schöne Szenen am Meer und viele Wiedersehen mit den Charakteren aus den vorherigen Bänden.

Bewertung vom 05.11.2023
Jung, Vanessa

Zwei Sterne für uns


sehr gut

Inhalt:
Kata führt ein solides Leben: sie wohnt in München und ihre Familie besteht aus zwei Kindern und einem Mann - von dem sie sich jedoch frisch getrennt hat, da die Beziehung sie nicht mehr erfüllt hat. Während alle dabei sind, mit der Trennung klarzukommen, begegnet Kata durch einen Zufall ihrem One-Night Stand Jackson aus New York von vor siebzehn Jahren wieder. Direkt kommen alte Gefühle und Erinnerungen auf, denn seitdem war sie nie mehr so fasziniert von einem Mann. Doch nach siebzehn Jahren und einer Familie später sieht die Welt ganz anders aus als damals in ihrem Studentenleben..

Meine Meinung:
Die Idee hat mich direkt angesprochen und die auch praktische Umsetzung hat mich überzeugt: der Erzählsprung aus der Vergangenheit und der Gegenwart wechseln sich immer ab, sodass man zunächst immer nur häppchenweise Informationen bekommt, die sich nach und nach zu einem Gesamtbild zusammenfügen. So hatte ich immer gleich Lust weiterzulesen, um mehr zu erfahren! Während mir die Handlung in der Vergangenheit eher etwas nüchtern erzählt vorkam und teilweise oberflächlich blieb, so war die Beschreibung der Ereignisse in der Gegenwart für mich umso emotionaler und haben mich mitfühlen lassen. Besonders gelungen empfand ich dabei die Sorgen und Bedenken von Kata bezüglich ihrer Kinder während der Trennung: wie kann sie den Kindern weiterhin nah sein? Wie können sie und ihr Exmann gute Eltern sein, auch wenn ihre Beziehung sehr verkühlt ist? Diese Sorgen einer Mutter fand ich sehr nahbar und ehrlich. Ebenso mochte ich das große Wiedersehen zwischen Kata und Jackson sowie die Entwicklung derer aufkeimenden Beziehung und die damit verbundenen Unsicherheiten und Schwierigkeiten. Auch die Frage danach, ob es im Leben nur die eine große Liebe gibt fand ich toll eingebaut, weshalb ich das Buch auf jeden Fall empfehlen kann!

Bewertung vom 02.11.2023
Onaran, Tijen

Be Your Own F*cking Hero


gut

In dem Buch erzählt die Unternehmerin Tiden Onaran wie sie es geschafft hat, erfolgreich zu werden - auch ohne optimale Startbedingungen und mit so einigen Hürden.
Anhand vieler persönlicher Schilderungen nimmt die Autorin den Leser/ die Leserin mit auf eine kleine Reise in ihre Vergangenheit - auch wenn diese nach Themen und nicht nach Chronologie geordnet ist. Dabei kommen viele inspirierende, aber auch ein paar schockierende und nachträglich machende Anekdoten ans Licht. Onaran betont dabei immer wieder, wie wichtig es für den eigenen Erfolg und das Vorankommen ist, dass man zu sich steht, von sich überzeugt ist und sich nicht verbiegen lässt. Allerdings muss ich gestehen, dass das Buch nicht mehr allzu viel neues beinhaltet hat, wenn man sich mit dem Thema schon auseinandersetzt. Nichtsdestotrotz ist natürlich jede Geschichte und jeder Werdegang individuell und es war interessant, den Weg der Autorin ein Stück zu begleiten. Gewünscht hätte ich mir noch ein paar mehr Erzählungen von Rückschlägen oder Unsicherheiten, denn auch wenn ihr Weg natürlich sehr beeindruckend ist, bin ich mir sicher, dass es noch einige größere Hürden gab als hier beschrieben - wo alles etwas glatt wirkt.

Zusammenfassend war es ein inspirierendes Buch, von dem ich mir noch gewünscht hätte, dass es ein paar mehr Rückschläge/ Hindernisse inkludiert hätte.

Bewertung vom 28.10.2023
Wesseling, Antonia

Was wir uns versprechen


sehr gut

Julian und Alicia waren beste Kindheitsfreunde, doch nach einem Umzug ist der Kontakt irgendwann abgebrochen. Durch mehrere Zufälle treffen sich die beiden mehrfach in Köln wieder - doch Alicia kommt gerade aus einer toxischen Beziehung, weshalb es ihr schwerfällt, Nähe zuzulassen. Trotzdem ist Julian einfach da und tut ihr gut. Schon bald entwickeln sich Gefühle, die vor allem Alicia sich allerdings nicht eingestehen möchte - sehr zum Bedauern von Julian…

Köln als Setting war wieder sehr greifbar und passend dargestellt und hat mir als Handlungsort sehr gut gefallen. Julian mochte ich auch direkt - während ich mit Alicia meine Schwierigkeiten hatte. Zwar waren ihre Gedanken meist gut dargestellt, dennoch hatte ich leider das Gefühl, nicht ganz an sie ranzukommen. Beide Protagonisten entwickeln sich weiter und gehen über ihre Grenzen hinaus - dabei spielen die Themen überwinden einer toxischen Beziehung, Ankommen im Arbeitsleben, Familie sowie das Stottern eine übergeordnete Rolle. Die Aspekte waren gut eingearbeitet und auch die Einblicke in den Alltag der beiden, Julian als angehender Lehrer und Alicia als Praktikantin in einer Agentur, mochte ich sehr gerne. Ebenso wie die Briefe aus der Vergangenheit, die sehr süß und emotional waren (auch wenn ich mich teilweise gefragt habe, ob diese dem Alter entsprechend realistisch waren, fand ich deren Inhalt auf jeden Fall berührend).
Zum Ende hin ging es zeitweise etwas drunter und drüber und die Handlung ist gesprungen. Die Auflösung konnte es dann wieder rausreißen und hat mir sehr zugesagt, vor allem, weil es kein 0815 „Friede - Freude - Eierkuchen“-Ende ist.

Das Buch hat mir wieder sehr gut gefallen - auch wenn es nicht ganz am Band 2 herangereicht hat, der mein absoluter Favorit der Reihe ist.
Allen, die Lust auf Mental Health Themen in einem authentischen deutschen Setting haben, kann ich diese Reihe nur empfehlen.