Benutzer
Benutzername: 
verenas_books

Bewertungen

Insgesamt 102 Bewertungen
Bewertung vom 02.12.2024
Spellmeier, Kai

Luis & Dima - Forever our beginning


sehr gut

Der Klappentext hat mich richtig neugierig auf „Luis & Dima“ von Kai Spellmeier gemacht und ich wurde definitiv nicht enttäuscht. Es hat mich auch richtig auf die Weihnachtszeit eingestimmt.
Der Schreibstil des Autors vermittelt eine richtig angenehme Weihnachtsatmosphäre und die Kapitel stehen jeweils für einen Tag im Dezember. Das erste Kapitel beginnt mit dem 1. Dezember und das letzte Kapitel endet mit dem 26. Dezember. Außerdem wurde die Geschichte aus der Sicht beider Protagonisten erzählt.
Die Protagonisten sind, wie der Titel schon verrät, Luis und Dima. Dima ist ganz neu in den kleinen Ort Fountainbridge gezogen. Nur der Nachbarsjunge Luis schafft es, ihn von seinen Problemen abzulenken. Die beiden sind sehr unterschiedlich, dennoch kommen sie sich immer näher und Dima beginnt, sich zu fragen, ob er überhaupt auf Jungs steht. Die Gedanken und Gefühle beider Protagonisten wurden sehr authentisch vermittelt, weshalb ich ihre Entwicklung sehr gerne verfolgt habe.
Insgesamt war es für mich eine sehr süße queere Liebesgeschichte, die ich weiterempfehlen kann.

Bewertung vom 30.11.2024
Schira, Larissa

Das Funkeln von Sternenstaub


sehr gut

„Das Funkeln von Sternenstaub“ von Larissa Schira war bereits mein zweites Buch der Autorin. Sie schreibt unglaublich ehrlich und realitätsnah. Ich habe mein Teenager-Ich in einigen Situationen und Gedanken wiedererkannt.
Inhaltlich geht es um die 16-jährige Melanie (Mel), die sich bei der Castingshow „Misfit Models" bewirbt und angenommen wird. Dort wird sie jedoch von den Schattenseiten einer solchen Show konfrontiert. Es hat mich definitiv oft an Germanys Next Topmodel erinnert.
Mel wirkt zu Beginn der Geschichte sehr selbstbewusst. Mit voranschreitender Handlung und der voranschreitenden Castingshow wird jedoch deutlich, dass sie oft einen inneren Zwiespalt hat und nicht für sich einstehen kann. Unterstützt wird sie daher vor Ort von Max, dem Kameramann-Azubi, der ihr Herz höher schlagen lässt.
Insgesamt hat mir die Geschichte sehr gut gefallen. Dies liegt vermutlich auch daran, dass die Autorin selbst an einer Castingshow teilgenommen hat, wodurch die Beschreibungen der Castingshow sehr authentisch wirken. Außerdem fand ich es schön wie sie auf die Body-Positivity Thematik eingegangen ist.

Bewertung vom 30.11.2024
Cass, Kiera

A thousand heartbeats - Der Ruf des Schicksals


gut

„A Thousand Heartbeats“ von Kiera Kess konnte mich nur teilweise überzeugen. Der Schreibstil der Autorin ist an sich flüssig und es gibt einige spannende Stellen, das Worldbuilding war aber nicht so sehr ausgeprägt, wie ich es mir gewünscht hätte. Was mir jedoch wieder gut gefallen hat, ist dass die Geschichte sowohl aus Annikas als auch aus Lennox Sicht geschrieben ist.
Die Charaktere sind recht gut ausgearbeitet. Besonders Annika hat mir als Protagonistin gut gefallen. Sie ist eine Prinzessin und führt daher ein völlig anderes Leben als der Soldat Lennox. Dieser hat im Laufe der Handlung in meinen Augen eine große Entwicklung gemacht und seine Einstellung zur Liebe völlig verändert.
Die Mischung aus Spannung und Romantik der Handlung hat mich zunächst gefesselt, es gab jedoch auch einige Stellen, die etwas langatmig waren.
Insgesamt fand ich die Geschichte ganz gut und habe mich gefreut, ein Romantasy Standalone zu lesen, da es in dem Genre fast ausschließlich Reihen gibt.

Bewertung vom 30.11.2024
Licht, Kira

Ein Date mit Mr Darcy / A Spark of Time Bd.2


sehr gut

„A Spark of Time – Ein Date mit Mr Darcy“ von Kira Licht ist der zweite Band der
Reihe und schließt nahtlos an der ersten an.
Bereits im ersten Band hat mir die Zeitreise-Thematik unglaublich gut gefallen,
sodass ich sehr gespannt auf den zweiten gewartet habe. Der Schreibstil von Kira
Licht war wieder sehr angenehm zu lesen. Besonders gut finde ich es, dass die
Geschichte sowohl aus Lillys als auch aus Damiens Sicht erzählt wird. Ich habe mit
Lilly im Verlauf der Handlung nahezu jede Emotion durchlebt. Ich konnte besonders
ihre Wut nachempfinden, die durch die Lügen Damiens hervorgerufen worden ist.
Inhaltlich geht es darum, dass Lillys Vater entführt wird und sie sich trotz der Lügen
mit Damien zusammentun muss. Sie reisen gemeinsam in die Regency-Zeit und
geben sich dort als Verwandte von Jane Austen aus.
Insgesamt hat mir der erste Band etwas besser gefallen, da er mich thematisch mehr
angesprochen hat, und ich kann die Reihe wärmstens weiterempfehlen!

Bewertung vom 24.11.2024
Mae, Selina

Lessons in Faking / Hall Beck University Bd.1


gut

Das Cover ist mir als Fußballfan sofort aufgefallen! Auch die Farben treffen genau meinen Geschmack.

Selina Maes Schreibstil konnte mich in der Leseprobe sehr überzeugen. Sie hat es geschafft, die Spannung zwischen Hass, Liebe und Herausforderungen junger Erwachsener im Universitätsalltag realistisch darzustellen. Mir ist außerdem sofort positiv aufgefallen, dass sie sehr modern schreibt. Im weiteren Verlauf fand ich ihren Schreibstil jedoch nicht immer flüssig und bin über manche Passagen gestolpert.

Protagonistin der Geschichte ist Athalia Pressley, die aufgrund ihrer schlechten Leistungen in Statistik gezwungen ist, Nachhilfe von Dylan McCarthy Williams zu nehmen. Dieser ist jedoch der Erzfeind ihres Bruders. Dies möchte sie jedoch dazu nutzen, wieder mehr Aufmerksamkeit von ihm zu bekommen.

Athalia ist sehr schlagfertig und hat einen sarkastischen Humor. Sie kämpft mit Herausforderungen an der Universität, während sie sich gleichzeitig in einem Netz aus Loyalität zu ihrem Bruder und den zunehmenden Spannungen mit Dylan McCarthy wiederfindet.
Dylan McCarthy, ihr smarter und leicht überheblicher Tutor, erweckt auf den ersten Blick den Eindruck eines typischen Bad Boys. Man erkennt jedoch im Laufe der Geschichte recht schnell, dass er einen gewissen Charme hat.
Die Dynamik der beiden hat mir an sich gut gefallen, mir hat jedoch mit zunehmender Handlung die Tiefe gefehlt. Auch die Handlung an sich hat meinen Erwartungen nicht ganz entsprochen. Die Thematik rund um Fußball kam zu kurz und Athalias Bruder hat nicht so eine große Rolle gespielt. Dies wäre mir jedoch wichtig gewesen, da sie die Fake Beziehung eingegangen ist, um wieder mehr Aufmerksamkeit von ihm zu bekommen.

Bewertung vom 24.11.2024
Harlow, Sloan

Everything We Never Said - Liebe lässt uns böse Dinge tun


gut

„Everything we never said“ von Sloan Harlow thematisiert sehr viele wichtige Themen (Tod, Trauer, Heilung), aber konnte mich nicht ganz überzeugen.
Mir ist es leichtgefallen, in die Geschichte reinzukommen, da mir der Schreibstil der Autorin gefallen hat. Sie schreibt sehr bildlich und man kann sich recht gut in die Protagonistin Ella hineinversetzen.
Ella hat sich nach dem Unfall, bei dem ihre beste Freundin Hayley ums Leben gekommen ist, sehr verändert, da sie sich die Schuld an dem Tod gibt. Auch Sawyer, Hayleys Freund, hat mit dem Tod seiner Freundin zu kämpfen und verhält sich Ella gegenüber seltsam. In Hayleys Tagebuch versucht sie, Antworten zu finden.
Ich habe ehrlich gesagt erwartet, dass die Geschichte noch etwas spannender ist. Außerdem waren einige Szenen in meinen Augen sehr klischeehaft. Daher hat das Buch nicht ganz meinen Geschmack getroffen.
Insgesamt würde ich dem Buch 3,5 Sterne vergeben.

Bewertung vom 24.11.2024
Schira, Larissa

Stronger Than Ever (Erstauflage exklusiv mit Farbschnitt und Character Card)


sehr gut

Ich war sehr neugierig auf „Stronger than ever“ von Larissa Schira, da ich bereits ein anderes Buch der Autorin gelesen habe.
Auch in diesem Buch hat mir ihr Schreibstil gut gefallen, da sie sehr flüssig schreibt, aber wichtige Themen mit Ernsthaftigkeit behandelt.
Inhaltlich geht es darum, dass die Protagonistin Josie einen Freiwilligendienst bei einem Investigativmagazin absolviert. Im Rahmen dessen kommt es dazu, dass sie den True-Crime-Podcaster Ryan kennenlernt.
Josie ist sehr introvertiert und schüchtern und wird mit einem Shitstorm auf Social Media konfrontiert, der sie sehr belastet. Ryan ist charakterlich sehr gegensätzlich. Dadurch dass die Geschichte aus beiden Perspektiven erzählt wird, konnte ich mich gut in sie hineinversetzen.
Mir hat es besonders gut gefallen, dass Social Media und dessen Konsequenzen eine große Rolle in der Geschichte gespielt haben. Die Thematik hat mich definitiv zum Nachdenken angeregt, da ich selbst viel Zeit auf den verschiedenen Plattformen verbringe und mich mit einigen der Aspekte bisher nie intensiv auseinandergesetzt habe.

Bewertung vom 24.11.2024
Stankewitz, Sarah

Shine Like Midnight Sun / Strong Hearts Bd.2


ausgezeichnet

„Shine Like Midnight Sun“ von Sarah Stankewitz zählt definitiv zu meinen liebsten Romance Büchern, die ich dieses Jahr gelesen habe. Es kommt für mich jedoch nicht ganz an den ersten Band ran, da mich „Glow Like Northern Lights“ emotionaler gemacht hat.
Sarah Stankewitz Schreibstil ist unfassbar emotional und detailliert. Auch in diesem Band konnte ich mich wieder nach Island wegträumen. Sie hat mein Herz zerrissen und wieder zusammengeflickt.
Ich LIEBE die Protagonisten. Beide haben eine unglaubliche Entwicklung im Laufe der Reihe gemacht und ich bin sehr dankbar die Geschichte der beiden gelesen zu haben. Lilly besitzt solch eine Stärke, dass man sich eine Scheibe von ihr abschneiden sollte. Sie hat wahnsinnig viel ertragen müssen und auch Aron hat es alles andere als leicht.
Wie die Geschichte der beiden ausgeht, müsst ihr selbst herausfinden. Ich kann diese Reihe aber wärmstens weiterempfehlen. Besonders wenn man gerne emotionale Geschichten mit wunderschönem Setting liest.

Bewertung vom 24.11.2024
Ried, P. J.

Von dir verraten / Dynasty of Hunters Bd.1


sehr gut

Der Klappentext von „Dynasty of Hunters“ von P. J. Ried hat mich so sehr angesprochen, dass ich es unbedingt lesen musste. Es hat mich sofort ein wenig an die Tribute-von-Panem Reihe erinnert.
P. J. Ried hat es mit sehr gelungenen Twists geschafft, Spannung aufzubauen und mich zu fesseln. Außerdem hat sie eine interessante dystopische Welt geschaffen. In dieser Welt findet jährlich eine Jagd statt, bei der die adeligen Jugendlichen die Bürgerlichen jagen.
Die Protagonistin der Geschichte ist die adelige Laelia de Bleu, die jedoch nicht zur Jägerin, sondern zu einer Gejagten wird. Ihr Jäger ist ausgerechent Laurent de Vert, in den sie verliebt ist. Für mich war Laelia eine tolle und vor allem starke Protagonistin.
Von mir bekommt das Buch eine klare Empfehlung. Ich war durchgängig gefesselt und der Schreibstil der Autorin hat mich völlig überzeugt. Der Cliffhanger am Ende war wirklich fies, aber umso mehr freue ich mich jetzt auf den Folgeband.

Bewertung vom 24.11.2024
Wesseling, Antonia

Deep Water / Dark Venice Bd.1


sehr gut

Da ich schon einige Bücher von Antonia Wesseling gelesen habe, die mir gut gefallen haben, musste ich auch „Dark Venice“ lesen. Vor allem, da ich durch eine kurze Lesung auf dem Booklover Festival in Düsseldorf sehr neugierig auf die Geschichte geworden bin.
Die Autorin hat einen sehr angenehmen und leicht verständlichen Schreibstil. Nichtsdestotrotz hat sie es geschafft, Spannung aufzubauen, da sie gekonnt mit den Geheimnissen der Charaktere gespielt hat. Es hat außerdem sehr gut gepasst, dass die Geschichte aus Merles und aus Matteos Sicht erzählt worden ist.
Merle ist für ein Auslandssemester nach Venedig gekommen und da ihre Unterkunft kurzfristig storniert worden ist, kommt sie durch Zufall in dem Haus unter, in dem auch Matteo lebt. Ihr Verhältnis zueinander ist anfangs sehr schwierig, aber man spürt bereits die Spannung zwischen den beiden. Die hitzigen Dialoge zwischen den beiden haben mich auch öfter zum Lachen gebracht.
Merles Fokus liegt in Venedig allerdings nicht darauf zu studieren, sondern ein Geheimnis ihres verstorbenen Opas aufzudecken. Doch dies ist nicht das einzige Geheimnis, um das es in Dark Venice geht.
Insgesamt kann ich das Buch definitiv weiterempfehlen und ich freue mich riesig auf den zweiten Band, da es noch einige Geheimnisse gibt, die aufgedeckt werden müssen.