Benutzer
Benutzername: 
schluny
Wohnort: 
A.

Bewertungen

Insgesamt 186 Bewertungen
Bewertung vom 23.05.2024
Koppelstätter, Lenz

Was der See birgt / Ermittlungen am Gardasee Bd.1


ausgezeichnet

Was der See birgt" vom bekannten Autor Lenz Koppelstätter ist eine neue Reihe um die Polizeireporterin Gianna Pittl. Zum Einstieg gibt es gleich eine männliche Leiche am Hafen von Riva, mit dem Gianna am Vorabend noch zusammen war. Natürlich wittert Gianna sofort ihre große Chance und recherchiert auf eigene Faust.
Der Autor hat einen flüssigen und leicht zu lesenden Schreibstil was das Lesen zur Freude macht. Die Charaktere sind authentisch und detailreich beschrieben, sodass man sich gut in sie hineinversetzen konnte. Gianna gefiel mir am besten. Auch die Region um den Gardasee hat Lenz Koppelstätter sehr detailreich beschrieben, sodass man sofort Lust bekommt Urlaub am Gardasee zu machen.
Jeder der auf der Suche nach einem passenden Urlaubskrimi ist, wird hier fündig werden. Freue mich schon auf den nächsten Teil.

Bewertung vom 19.05.2024
Wortberg, Christoph

Gussie


ausgezeichnet

Von schluny85
"Gussie" von Christoph Wortberg ist ein besonderes Stück unter den historischen Romanen.

Auguste Adenauer alias Gussie ist eine sehr interessante Frau für mich. Der Autor schafft es mit seinem flüssigen Schreibstil, sich Gussie als imposante Persönlichkeit vorstellen zu lassen. Sie hat einen starken Willen und gute Bildung, heiratet einen 20 Jahre älteren Mann der in der Öffentlichkeit steht und drei Kinder hat, wechselt die Religionsgemeinde, was zu damaliger Zeit schon sehr gewagt und mutig war.

Sie wirkt besonders stark und nimmt alles was ihr widerfährt mit Fassung. Ihr Leben wird im Roman umfassend beschrieben, auch ihre politischen Aktivitäten. Das Buch bringt einen Gussie authentisch nahe.


Wer historische Romane mag, die sich um reale Figuren und starke Frauen drehen, sollte sich "Gussie" nicht entgehen lassen.

Bewertung vom 19.05.2024
Ani, Friedrich

Lichtjahre im Dunkel


gut

Lichtjahre im Dunkel von Friedrich Ani ist ein gehaltvoller Roman mit interessanten Titel aber mittelmässiger Handlung. Er enttäuscht einen nicht aber ich hatte mir mehr erwartet. Die Romane davor mit der Hauptfigur Tabor Süden hab ich alle gelesen und muss sagen, es gab deutlich bessere als diesen. Sprachlich ist der Roman wie immer sehr gewandt und wer seinen Schreibstil mag, kommt sicherlich auf seine Kosten. Auch die Figuren werden wieder in eingehender Tiefe behandelt und dadurch sehr lebhaft vor dem eigenen Auge. Im Roman ist für meinen Geschmack zu sehr in den Figuren verloren und die eigentliche Handlung des Krimis dadurch zu sehr in den Hintergrund gerückt.
Insgesamt ein Roman für Friedrich Ani Fans und dessen wortgewaltiger Sprache, aber wer hier einen Kriminalroman sucht wird leider nicht fündig. Wer sich beim Krimi sehr viel Tiefgang mit den Charakteren wünscht ist hier aber sehr gut aufgehoben.
Lichtjahre im Dunkel von Friedrich Ani ist ein gehaltvoller Roman mit interessanten Titel aber mittelmässiger Handlung. Er enttäuscht einen nicht aber ich hatte mir mehr erwartet. Die Romane davor mit der Hauptfigur Tabor Süden hab ich alle gelesen und muss sagen, es gab deutlich bessere als diesen. Sprachlich ist der Roman wie immer sehr gewandt und wer seinen Schreibstil mag, kommt sicherlich auf seine Kosten. Auch die Figuren werden wieder in eingehender Tiefe behandelt und dadurch sehr lebhaft vor dem eigenen Auge. Im Roman ist für meinen Geschmack zu sehr in den Figuren verloren und die eigentliche Handlung des Krimis dadurch zu sehr in den Hintergrund gerückt.
Insgesamt ein Roman für Friedrich Ani Fans und dessen wortgewaltiger Sprache, aber wer hier einen Kriminalroman sucht wird leider nicht fündig. Wer sich beim Krimi sehr viel Tiefgang mit den Charakteren wünscht ist hier aber sehr gut aufgehoben.

Bewertung vom 19.05.2024
Hartmann, Jörg

Der Lärm des Lebens


ausgezeichnet

"Der Lärm des Lebens" von Jörg Hartmann ist eine interessante Lebenserzählung, die einen besonderen Touch hat. Man kennt Jörg Hartmann wahrscheinlich aus dem Dortmunder Tatort in dem einen sehr speziellen Kommissar spielt.

Jörg Hartmann erzählt Teile seiner Lebensgeschichte nicht chronologisch, sondern wechselt zwischen verschiedenen, ausgewählten Geschichten sowie Zeitebenen hin und her. Seine ersten Schritte am Theater, seine Kindheit und Jugend und dann wieder um die Gegenwart. Diese Erzählstruktur ist anders und kann zu weil auch mal kurz verwirrend sein, weil man die Wechsel nicht sofort bemerkt. Aber an sich eine interessante Art zu erzählen.

Seine Schilderungen sind nachvollziehbar, authentisch und zuweilen lustig. Zweifel, Sehnsüchte, Freud und Leid schildert er unumwunden. Wer mehr über den Menschen hinter dem Schauspieler Jörg Hartmann erfahren möchte, sollte "Der Lärm des Lebens" lesen.

Bewertung vom 19.05.2024
Horowitz, Anthony

Mord stand nicht im Drehbuch


ausgezeichnet

Mord stand nicht im Drehbuch von Anthony Horrowitz ist bereits der vierte Teil von Anthony Horrowith und Daniel Hawthorne. Um die besondere Beziehung der beiden besser zu verstehen empfehle ich die Serie der Reihe nach zu lesen. Die Bücher sind alle aus der Sicht von Anthony Horrowitz geschrieben. Er ist Autor und Daniel Hawthorne ist Privatdetektiv, über den Horrowitz Bücher über seine Fälle schreibt. Eigentlich könnten die beiden nicht unterschiedlicher sein, aber trotzdem lösen sie gemeinsam Fälle um darüber dann in seinen Bücher zu schreiben. Man ist sofort in der Handlung drin und es kommt über die gesamte Länge des Romans keine Langweile auf. Der Schreibstil ist flüssig und lässt sich super schnell lesen. Die Charaktere beschreibt er sehr detailreich und authentisch. Eine Portion Humor darf auch nie in seinen Büchern fehlen, was sie so unterhaltsam machen. Jeder der Krimis mit Humor mag ist hier gut aufgehoben.
Mord stand nicht im Drehbuch von Anthony Horrowitz ist bereits der vierte Teil von Anthony Horrowith und Daniel Hawthorne. Um die besondere Beziehung der beiden besser zu verstehen empfehle ich die Serie der Reihe nach zu lesen. Die Bücher sind alle aus der Sicht von Anthony Horrowitz geschrieben. Er ist Autor und Daniel Hawthorne ist Privatdetektiv, über den Horrowitz Bücher über seine Fälle schreibt. Eigentlich könnten die beiden nicht unterschiedlicher sein, aber trotzdem lösen sie gemeinsam Fälle um darüber dann in seinen Bücher zu schreiben. Man ist sofort in der Handlung drin und es kommt über die gesamte Länge des Romans keine Langweile auf. Der Schreibstil ist flüssig und lässt sich super schnell lesen. Die Charaktere beschreibt er sehr detailreich und authentisch. Eine Portion Humor darf auch nie in seinen Büchern fehlen, was sie so unterhaltsam machen. Jeder der Krimis mit Humor mag ist hier gut aufgehoben.

Bewertung vom 19.05.2024

Leserabe Sonderausgaben - Deine große Leseraben Box


ausgezeichnet

Deine große Leseraben-Box Sonderausgabe ist der ideale Begleiter für Kinder die mit dem Lesen lernen beginnen. Es ist in vier Bereiche unterteilt, welche ich so sehr sinnvoll finde. Zuerst soll das Kind die Buchstaben kennen lernen, danach geht es weiter mit ersten Silben üben. Mit diesen beiden ersten Bereichen kann es dann weiter gehen mit ersten Wörter zu erkennen. Und zu guter Letzt kann eine erste Geschichte gelesen werden. Meine Nichte kommt im September in die Schule und hat sich gleich mit großer Freude über die Box hergemacht als ich sie vorbei brachte. Da hat man auch gleich feststellen können, dass die Untergliederung erst Buchstaben usw. sehr sinnvoll ist, denn so hat sie auch nicht gleich wieder das Interesse verloren im Gegenteil es war für sie eine Herausforderung weiter zu machen. Die Box enthält jede Menge Inhalt von Büchern, über ein Rätselheft, Sticker, ABC Poste, Puzzle, Postkarten zum ausmalen und vieles mehr. Ich kann die Box jeden ans Herz legen der ein Vorschulkind hat oder im Verwandten/Bekanntenkreis, die Kinder werden die Box lieben.

Bewertung vom 12.05.2024
Ventura, Luca

Der blaue Salamander / Capri-Krimi Bd.5


ausgezeichnet

Der blaue Salamander ist der fünfte Teil um die beiden Polizisten Rizzi und Cirillo vom Autor Luca Ventura. Die Serie hat die Besonderheit das sie auf der Urlaubsinsel Capri spielt und lädt jedes Mal auf neue ein davon zu träumen dort Urlaub zu machen. Man kann den Teil lesen ohne die Vorgänger gelesen zu haben, ich empfehle aber es der Reihe nach zu lesen um die persönlichen Geschichten der beiden Polizisten zu verstehen.

Der blaue Salamander ist ein solider Urlaubskrimi mit einem spannenden Fall und viel Lokalkolorit.

Der Schreibstil von Luca Ventura ist flüssig und leicht zu lesen. Die beiden Polizisten gefallen mir am besten an der Serie, Rizzi auf Capri geboren und fest verwurzelt und emotional in jedem Fall mit verwickelt im Gegenzug zu Cirillo die aus Bergamo stammt und strafversetzt wurde. Sie hält jeden auf Distanz, was ihr dadurch aber auch einen Blick von außen auf die Fälle werfen lässt. Ich finde die beiden ergänzen sich super.

Für jeden der einen guten Urlaubskrimi sucht, ist der blaue Salamander genau das richtige.

Bewertung vom 29.04.2024
Ziebula, Thomas

Evas Rache / Paul Stainer Bd.4


ausgezeichnet

Evas Rache von Thomas Ziebula ist der letzte Teil der Reihe um Kommissar Stainer. Man könnte ihn auch lesen, wenn man die vorherigen nicht kennt, empfehlen würde ich es aber nicht. Da die Entwicklung der Charaktere und die Verbindungen zueinander besser zu verstehen sind, wenn man die Bände der Reihe nach liest. Der Autor hat einen flüssigen Schreibstil der mit ein bisschen Humor gewürzt ist. Er hat für seinen Roman ausführlich recherchiert und hat die damalige Zeit meiner Meinung nach authentisch dargestellt. Auch die Charaktere sind detailreich beschrieben, sodass ich sie mir lebhaft vorstellen konnte. Seine letzten beiden Fälle waren sehr interessant. Am Anfang war die Bestie von Leipzig ein brutaler Frauenmörder, den sie noch nicht ermitteln konnten. Zeitgleich lernte man den Professor und seine junge Frau Eva kennen sowie deren zukünftigen Entführer. Alles in allem ein sehr guter Abschluss der Reihe, wobei ich sehr gerne weitere Fälle mit Paul Stainer gelesen hätte.

Bewertung vom 08.04.2024
El-Bahay, Akram

Der Meister der siebten Familie / Magische Bilder Bd.2


ausgezeichnet

Den zweiten Teil zu Magische Bilder sollte man gelesen haben. Ein tolles Fantasy Buch mit viel Spannung aber auch an einigen Stellen zum schmunzeln. Art, Wu und Armin begeben sich weiter auf Bildersuche und erleben dabei viele Abenteuer. Wu wird entführt und Art und Armin gelten plötzlich als Feinde und müssen alles dafür tun um sich wieder zu rehabilitieren und Joseph aufzuhalten. Dabei reisen sie von Spanien, nach Russland und wieder zurück nach Frankreich. Am Ende muss sich Art Joseph stellen. Der Autor versteht es die Personen detailgetreu und authentisch zu beschreiben. Er hat einen tollen Schreibstil, der das Lesen zum Vergnügen macht. Ich kann beide Teile uneingeschränkt jedem Fantasy Liebhaber empfehlen.

Bewertung vom 01.04.2024
Lloyd, Chris

Paris Requiem


sehr gut

Paris Requiem von Chris Lloyd ist der zweite Teil um den Polizisten Eddie Giral. Das Cover und der Klapptext hatten mich sofort angesprochen und deshalb habe ich den Krimi gelesen. Den ersten Teil habe ich nicht gelesen würde aber empfehlen, die Serie der Reihe nach zu lesen. So versteht man Eddie glaube ich noch viel besser. Der Roman spielt in Frankreich zur Zeit der Besetzung durch die Nazis und ich muss sagen, Chris Lloyd versteht es einem die damalige Zeit gekonnt näher zu bringen. Das Teile des Krimis tatsächlich passiert sind, wusste ich zum Beispiel auch nicht und es war interessant es nach der Interpretation des Autors zu lesen. Auch bringt er sehr gut rüber wie hart es damals für die französische Bevölkerung war. Auch als Polizist hat er es nicht leicht da er immer wieder aufgehalten wird in seinem Ermittlungen. Am Ende bleibt das ein oder andere offen, was man dann hoffentlich im dritten Band lesen darf. Absolute Leseempfehlung für alle die historische Krimis mögen.