Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Anastasia

Bewertungen

Insgesamt 73 Bewertungen
Bewertung vom 08.08.2023
Verborgene Magie / Ravenhall Academy Bd.1
Kuhn, Julia

Verborgene Magie / Ravenhall Academy Bd.1


sehr gut

Ein zauberhaft schönes Cover und ein toller Farbschnitt ziehen direkt den Blick magisch auf diesen Roman. Einfach grandios!

Auch die Illustrationen des Academy-Geländes im vorderen Buchumschlag ist schön und gibt mir als Leserin direkt einen Überblick, wo sich die Figuren jeweils befinden. Im hinteren Klappenumschlag befindet sich ein Überblick über die Hexensprüche.

Schön finde ich die Auszüge aus dem Grimoir zu Beginn eines jeden Kapitels.

Die Handlung wird aus der Ich-Perspektive der Protagonistin Lilly geschildert. Sie ist im Roman kurz vor ihrem 18ten Geburtstag und muss sich in einer ganz neuen Weltordnung zurechtfinden. Dies gelingt ihr überraschend gut und mit wenig Gegenwehr. Ich finde ihre Figur gut gewählt und es macht Spaß ihr beim Erkunden der Hexen-Welt beizustehen. Die Tiefe in ihrer Figur mit Entwicklungen fehlt zwar noch, aber sie ist mir sympathisch. Sie hat noch etwas kindlich-naives z. T. an sich, auch wenn sie keine leichte Kindheit hatte. Der Schreibstil liest sich gut weg und an einigen Stellen kommt immer wieder etwas Fahrt in die Geschichte und es werden neue Hinweise gegeben. Eine Grundanspannung im Roman ist allerdings nicht sonderlich ausgeprägt. Der Roman lebt von seiner Leichtigkeit und den Darstellungen der einzelnen Unterrichtsstunden und den Gefährten, die jede Hexe/ jeder Hexer hat. Zu gerne würde ich ab und zu ein Kapitel aus ihren Augen lesen.

Das Ende des Buches macht Lust auf den zweiten Band, da noch viel offen ist, wie sich nun alles entwickelt und ausgehen wird.

Insgesamt vergebe ich 3,5 bis 4 von 5 Sternen. Eine Hexenacademy vor allem für jüngere Leserinnen gut geeignet und für Fans von solchen Romanen zum entspannten Lesen.

Bewertung vom 01.08.2023
Die Superkartoffel - Das Mini-Zeitportal
Laperla, Artur

Die Superkartoffel - Das Mini-Zeitportal


sehr gut

Ein schlichtes, aber dennoch buntes Cover ziert diesen Comic, welches mir erstmal keinen Anreiz gegeben hat es mir näher anzuschauen. Dem gegenüber stand der Titel insbesondere mit dem Untertitel, der mein Interesse geweckt hat und in Harmonie zur Covergestaltung steht.
Neben der Cover-Geschichte gibt es auch eine weitere Geschichte im im Buch, auf die im Klappentext aufmerksam gemacht wird. Im Grunde handelt es sich um einen zweiten Band. Ich kannte den ersten Teil nicht und hatte keinerlei Probleme der Handlung zu folgen und fand sie amüsant. Alle erforderlichen Hintergründe, werden mit Sternchen erklärt.
Die bunte Panels-Gestaltung ist gut gelungen. Der Stil der Zeichnung ist Geschmacksache. Mein Stil ist es zwar nicht so ganz, fand es aber in Kombination mit der Story passend. Pro Seite sind ca. 4 Panels platziert, sodass die Bilder relativ groß sind. Es wird häufig mit Geräuschen gearbeitet.
Der Held in der Geschichte hat für mich etwas süßes/knuffiges an sich. Seine Verwandlung in eine Superkartoffel hat ihn verändert und diese Sachverhalt wird innerhalb der Story thematisiert, Veränderungen, die nicht geplant sind, können auch ihre Gute-Seite entwickeln, wenn man ihnen etwas Zeit lässt und sich auf diese einlässt. Dies wird vor allem in der ersten Geschichte aufgearbeitet. Die zweite ist dagegen eine eher klassische Heldenstory. Wie in fast jedem Superheldencomic gibt es auch hier verschiedene Bösewicht und auch eine Frau des Herzens. Alle Figuren werden, wenn auch z.T. etwas oberflächlich auf Grund der Kürze des Comics, gelungen ausgestaltet.
Insgesamt vergebe ich 4,5 von 5 Sternen für einen unterhaltsamen und kurzweiligen Superheldencomic der mal etwas anderen Art.

Bewertung vom 30.07.2023
Arthur und der Donnergott / Professor Blausteins höchst ungewöhnliche Vorfahren Bd.1
Todd-Stanton, Joe

Arthur und der Donnergott / Professor Blausteins höchst ungewöhnliche Vorfahren Bd.1


sehr gut

Das Cover zeigt einen Eindruck über den Illustrationsstil dieses Bilderbuches. Die Bilder mit einzelnen liebevollen Details sind ein Schmuckstück und laden zum längeren Betrachten für Groß- und Klein ein.

Zu Beginn wird der Leser/ die Leserin direkt angesprochen, ebenso wie am Ende. Dies bewirkt mit der Handlung dazwischen, dass ich sowohl einbezogen werde, als auch distanziert bleibe. In den wenigen Seiten konnte ich leider keine wirkliche Bindung zu dem Protagonisten Arthur aufbauen. Erst durch aktives Nachdenken, wie es ihm wohl in dieser oder jenen Situation geht, wurde es besser. Die Handlung ist vor allem mit Hilfe der Bilder spannend gehalten, der Text erzeugt bedingt Spannung. Hier hätte ich mir minimal mehr gewünscht.

Dieses Kinderbuch eignet sich besonders gut fürs Vorlesen, aber auch fürs erste Selberlesen von Büchern. Eine gewisse Vorkenntnis der Wikinger Götter ist von Vorteil, oder muss von Erwachsenen vielleicht erklärt werden. Das Wichtigste wird im Text gesagt. Der geringe Umfang eignet sich auch gut als Gute-Nacht-Geschichte.

Ein weiterer Aspekt neben dem Setting der Wikingergötter ist, dass das Buch Mut machen möchte, dass auch wenn man noch klein ist, eigene Abenteuer erleben kann.

Ich vergebe 4 von 5 Sternen für eine gelungene Gute-Nacht-Geschichte ins Land der Wikinger und ihrer Götter.

Bewertung vom 22.07.2023
Der schönste Irrtum meines Lebens (eBook, ePUB)
Forsythe, Lauren

Der schönste Irrtum meines Lebens (eBook, ePUB)


gut

Ein schlichtes und doch schönes Cover zeichnet diesen Roman aus. Der Titel hatte mich direkt angesprochen und die Leseprobe mich weiter neugierig gemacht.

Der Schreibstil liest sich gut. Die Handlung wird komplett aus der Sicht der Protagonistin von Aly in der Ich-Persepktive geschildert.

Zu Beginn kam ich gut mit der Protagonistin klar, bis ich sie näher kennenlernte. Sie macht im Laufe besonders gegen Ende eine Entwicklung durch, wo sie anfängt für ihre Überzeugungen einzustehen und diese zu verteidigen. Dies hat mir gut gefallen. Der Weg dorthin war etwas zäh. Ihre Entwicklung kann durchaus für die ein oder andere Frau ermutigend sein. Sich für eine faire Behandlung einzusetzen.

Die Nebenfiguren haben mir deutlich besser gefallen als die Protagonistin. Sie hatten mehr Kontur und Farben in ihren Facetten und haben mich auf sich neugierig gemacht! Ihre beiden Freunde, die sie von ihrem Arbeitsplatz kennt und auch die Mitarbeiter/in, die sie bei Dylan kennenlernt.

Insgesamt beruht der Roman viel auf den modernen Rollenbildern von Frauen und Männern und wie sich die Gesellschaft dahingehen verändern vor allem, was das Thema Beziehungen betrifft. Die dargestellten Überzeugungen laden in meinen Augen zu Diskussionen ein, weshalb ich diesen Roman sehr für das Lesen innerhalb eines Buchclubs empfehlen würde, oder zusammen mit einem Lesebuddy. Mich haben einige Ansichten gestört und fand sie überdeckenswert.

Ich vergebe 3,5 von 5 Sternen und empfehle es für das Lesen innerhalb einer Diskussionsrunde.

Bewertung vom 09.07.2023
Stitch: Stitch! 1
Tsukirino, Yumi

Stitch: Stitch! 1


sehr gut

Das Cover ist etwas retro gestaltet, was super zum Inhalt passt. Es geht um Stitch, dessen Film und Serie von Disney auch schon etwas älter ist.
Der Manga ist im japanischen Stil geschrieben und liest sich daher von rechts nach links. An einigen Seiten gibt es links oben am Blattrand hinweise, in welche Richtung weiter geblättert werden soll, ebenso wie am "Ende" des Buche, dass auf der anderen Seite des Buches angefangen werden soll mit Lesen. Also ein gutes Einstiegerbuch für japanische Mangas. Die Bilder sind klassisch schwarz-weiß gehalten und im typischen Manga-Stil.
Im Manga finden sich lauter kleine Geschichten von Stitch, der nun auf Hawaii gelandet ist und dort eine neue Freundin findet namens Yuna. Yuna ist einiges älter als Lilo, aber immernoch ein Mädchen. Sie bauen nur bedingt aufeianander auf. Gerade am Höhepunkt der einzelnen Handlungen endet es immer und gerade dort hätte ich mir immer gewünscht, dass es noch etwas weiter erzählt wird. Dies hätte in meinen Augen der Entwicklung der Charaktere enorm gut getan. Die Protagonistin Yuna ist mir sympathisch und auch Stitch versucht sein bestes immer wieder. Mal sehen, wie viele gute Taten bzw. wie oft er sich richtig bzw. gesellschaftskonform er sich verhält.
Das letzte Drittel besteht aus Geschichten von Lilo und Stitch.
Insgesamt vergebe ich 3,5 von 5 Sternen. Für alle Fans von Mangas und Disneys Stitch, die kurzweilige Geschichten mögen und nicht viel Tiefgründiges erwarten. Vor allem für junge Leser/innen geeignet, die keine langen Texte oder lange Handlungen lesen möchten, da die einzelnen Geschichten sehr kurz sind.

Bewertung vom 26.06.2023
Abby - Mit Butch Cassidy auf dem Outlaw Trail (MP3-Download)
Fischer, Claudia

Abby - Mit Butch Cassidy auf dem Outlaw Trail (MP3-Download)


ausgezeichnet

Das Cover zeigt eine Landschaft, wie ich sie mir an einigen Stellen während des Hörbuches vorgestellt habe. Eine weite Fläche, auf der die kleine Gruppe an Banditen entlang reitet.

Die Erzählerin Petra Preuß macht ihre Sache gut. Sie schenkt den einzelnen Figuren jeweils eine eigene Art zu sprechen und einen veränderten Tonfall. Dies macht es leicht, der Handlung zu folgen. Auch in Sachen Betonung und Spannungserzeugung beim Vorlesen ist es schön ihr zuzuhören. Zusammen mit der gelungenen Handlung vergehen die ungekürzten knappen 11 Stunden sehr kurzweilig. Ich würde mich sehr freuen, wenn sie auch die weiteren Bände lesen würde.

Die Figuren in der Handlung erhalten alle ihre eigenen Profile und ich fiebere als Zuhörerin mit der Protagonistin mit. Bei dem Erzähler der Handlung handelt es sich um einen klassischen auktorialen Erzähler, der ab und zu auch Einblicke in die Zukunft und Vergangenheit gibt.

Im Roman wird viel mit Rollenstereotypen und -bildern gearbeitet. Was hat eine Frau zu sein und zu tun, was dem gegenüber ein Mann und ein Bandit. Die Protagonistin Abby wird in ein starres Weltbild der Mormonen hineingeboren, in dem sie sich allem fügen muss. Erst die bevorstehende Zwangsehe und die Bekanntschaft eines Reisenden bringt ihr eine neue Sichtweise, die in ihr schlummerte und sie dazu bewegt ihr Leben von nun an selbst in die Hand zu nehmen. Hierauf entwickelt sie sich schnell zu einer jungen Frau, die sich in keiner Situation die Butter vom Brot nehmen lässt. Sie hat einige Hindernisse zu überwinden und Erfahrungen zu machen, wie es außerhalb ihrer bisher bekannten Welt ist. Diese Entwicklung zu einer der ersten feministischen Figur unter einer Männer dominierten Welt des Wilden Westens ist mir im Roman etwas zu abrupt. Ansonsten bleibt sich die Protagonistin treu. Die zahlreichen, aber dennoch überschaubaren Nebencharakter sind mir schnell ans Herz gewachsen. An einzelnen Stellen im Roman habe ich fast ein Taschentuch gebraucht.

Am Ende des Romans dachte ich, dass dies schon das Ende sei, da es so abgeschlossen und rund wirkte, wurde mir aber beim Titel wieder bewusst, dass es weitere Teile gibt. Ich bin gespannt, wie es weiter geht.

Ich vergebe 4,5 von 5 Sternen. Für alle zu empfehlen, die eine starke und selbstbewusste Frauenfigur mögen und das Setting des Wilden Westens mögen mit dem ein oder anderen Raubzug.

Bewertung vom 25.06.2023
Der Classroom-Coach- Eine Lern-App stellt die Schule auf den Kopf
Täubert, Axel;Jung, Daniel

Der Classroom-Coach- Eine Lern-App stellt die Schule auf den Kopf


sehr gut

Das Cover ist hübsch gestaltet und passt gut zum Inhalt.

Bei dem Jugendroman handelt es sich um einen zweiten Band. Der erste Teil "Die Start-Up Gang" beinhaltet zu einem anderen Themengebiet - Computerspiele ein Start-Up. Der zweite Band kann unabhängig vom ersten gelesen werden. Die Figuren sind die gleichen und auch einzelne Schritte eines Start-Ups werden im zweiten Band erklärt. Am Ende des Buches gibt es ein Lexikon für wichtige Fachbegriffe im Überblick.

Nun zum Buch. Inhaltlich ist es zwar ein Roman, wobei die Ausgestaltung der Handlung sehr auf die Entwicklung des Start-Ups fokussiert ist und daher eher wie ein Sachbuch in Romanform wirkt. Zwar werden die einzelnen Charakter auch etwas ausgestaltet und einzelne Nebenschauplätze der einzelnen Figuren angesprochen, aber dies tritt weit hinter die App-Entwicklung zurück. Der Spannungsbogen ist insofern vorhanden, dass ich als Leser erfahren möchte, welche Hürden und Punkte sind beim Start-Up zu beachten und wie meistere ich Schwierigkeiten. Am Ende des Romans habe ich selbst Lust ein Start-Up zu gründen und noch mehr hätte ich Lust diese geniale App auch zu nutzen! Solch eine App sollte wirklich noch entwickelt werden!!

Die Sprache im Roman ist sehr leicht gehalten und die Seiten lesen sich schnell weg bei der großen Schrift. Dazu kommen immer mal wieder ein paar Illustrationen der Figuren, auch mal über eine Doppelseite. Die Illustrationen sind in einem schönen Stil. Nur finde ich die Optik der Figuren für Schüler/innen, die in die achte Klasse gehen etwas zu kindlich. Ab und zu werden im Roman einzelne Szenen aus Sicht eines Reportes der Schülerzeitung, Kasimir, geschildert. Die Haupterzählerin ist Nele, aber auch die anderen Figuren haben mindestens ein Kapitel aus ihrer Sicht. Es handelt sich hierbei immer um eine/n personalen Erzähler/in.

Zu Beginn des Buches und am Ende gibt es von den Autoren noch interessantes Hintergrundwissen zu ihrem Lebensweg und ihrer Motivation dieses Buch zu schreiben zu lesen. Dies ist sehr interessant und inspirierend. Schade finde ich, dass es keinen QR-Code gibt, der direkt zu der Internetseite von Jugend gründet verweist. So wird nicht direkt deutlich, dass es diesen Wettbewerb tatsächlich gibt.

Mit den Bildern und dem geringen Text würde ich die Zielgruppe auf 5te bis 7te Klasse einschätzen, also 10 bis 14 Jahre.

Insgesamt vergebe ich 4 von 5 Sternen. Ein schönes Buch zum Verschenken an Entdecker und Erfinder, oder denen wir neues zutrauen wollen.

Bewertung vom 21.06.2023
Northern Star (Rosenborg-Saga, Band 1)
Schneider, Inga

Northern Star (Rosenborg-Saga, Band 1)


ausgezeichnet

Das Cover ist relativ schlicht gehalten mit einem schönen Hintergrund und einer geheimnisvollen Frau, die dem Leser den Rücken zukehrt. Zusammen mit dem Klappentext war ich direkt neugierig geworden.

Meine Erwartung war einen guten Liebesroman zu lesen mit etwas Spannung. Meine Erwartungen wurden erfüllt. Ich habe mir die Situationen gut vorstellen können, ebenso wie die Charaktere. Gelungen fand ich, dass die Handlung aus der Sicht beider Hauptfiguren geschildert wurde mittels eines personalen Erzählers. Der Schreibstil der Autorin ist sehr angenehm. Das Konzept der Hotelkette, die Nikolaj leitet finde ich ungemein ansprechend und hatte während des Lesens selbst Lust in eins seiner Hotels oder das seines Vaters einen Urlaub zu verbringen, wobei ich mir nicht vorstellen kann, mir ein solches Hotel leisten zu können.

Die Entfaltung der Handlung ist in seinen Grundzügen nichts neues, aber die Umsetzung hat mir sehr gefallen und ich kann diesen Roman weiterempfehlen. Eine kleine gelungene Wendung am Ende rundet die doch "vorhersehbare" Handlung ab. Die Charaktere sind mir ans Herz gewachsen. Ich habe mich zusammen mit Emma in den Hauptfigur Nikolaj verliebt und mit den beiden mit gefiebert. Nikolaj wird mit vielschichtig Aspekten nachvollziehbar dargestellt. Im Epilog wird eine Nebenfigur zur Perspektive, was nahe legt, dass der nächste Band sie als Protagonistin vorsieht. Ich bin gespannt, wie es weiter geht. Interessant fände ich es auch einen Band aus der Sicht des Vaters zu lesen, um herauszufinden, wie er zu dieser Person geworden ist.

Ein kleiner Minuspunkt ist z. T., dass es in meinen Augen nicht realistisch ist wie das Happy End zu Stande kommt. Wer es realistisch haben möchte, wird enttäuscht werden, wer einen Liebesroman wie in einem Film haben möchte, wird erfreut sein und das Buch kaum aus der Hand legen können.

Ich vergebe 4,5 von 5 Sternen - Ein Roman für alle Liebesfilm-Fans.

Bewertung vom 13.06.2023
Anne auf Green Gables
Montgomery, Lucy Maud;Marsden, Mariah

Anne auf Green Gables


ausgezeichnet

Ein schlichtes Cover zeigt einen ersten winzigen Eindruck des Zeichenstils.

Diesem Comic liegt eine Romanvorlage zugrunde, welche ich bisher nicht kenne. Dieser Comic hat mir so gut gefallen, dass ich die Roman aber zu gerne auf meine Wunschliste setzte. Ich möchte zu gerne herausfinden, was gekürzt wurde, was bei einem Comic zwangsläufig fast immer der Fall ist, da es sonst zu umfangreich bzw. zu teuer wird.

Der Zeichenstil ist von den Gesichtern der Figuren minimalistisch und hat eine charakteristische Nasenform. Die Panels sind in schönen aufeinander passende Farben gezeichnet und zeigen immer wieder verschiedene Perspektiven und Bildausschnitte die jeweils bewusst eingesetzt werden. Auch gibt es große Panels die über eine Seite gehen und vereinzelt auch mal über eine Doppelseite. Hier steht die Landschaft und Atmosphäre im Vordergrund. Diese Kombination bewirkt, dass ich mich in die Handlung hineinversetzte und ein eigenes Kopfkino erhalte und Lücken zwischen den einzelnen Panels selbstständig fülle.

Die Figuren sind mit so viel Leben gefüllt und vor allem die Protagonistin ist vielschichtig und sympathisch. Sie macht im Laufe der Handlung eine deutliche Entwicklung durch vom jugendhaften zügellosen fantasiereichen träumenden Mädchen zu einer intelligenten jungen Frau, die ihre ehrgeizig ihre Zielverfolgt, aber niemals die Familie und Heimat vergisst, die ihr so viel bedeutet. Während des Lesens sind mir die Tränen gekommen. Den Comic habe ich nicht zur Seite legen können und ihn an einem Abend durchgelesen.

Ich vergebe 5 von 5 Sternen und kann diesen Comic nur empfehlen. In meinen Augen ein fantastisches Geschenk für ein junges Mädchen/Teenie im Alter zwischen 9 und 15 Jahren, aber ebenso für ältere Leser/innen geeignet. Vielleicht bekommt ihr dann auch Lust die Romanvorlage zu lesen ;)

Bewertung vom 06.06.2023
Zuckerkuss: Verliebt in den V.I.P. (MP3-Download)
Busch, M.L.

Zuckerkuss: Verliebt in den V.I.P. (MP3-Download)


weniger gut

Das Cover ist von den Farben schön gestaltet und der Hintergrund zeigt die Stadt Berlin, in der die Handlung spielt.

Der zweiteilige Titel passt gut zum Inhalt und greift viele Punkte auf. Es wird direkt deutlich, dass es sich um einen Liebesroman handelt. Der Klappentext dazu klingt interessant. Ein Hörbuch im Hörbuch - sozusagen.

Von der Umsetzung dieser Grundidee bin ich nicht überzeugt! Zum einen ist die Spannungskurve super flach und erst gegen Ende ist eine Wendung ansatzweise gelungen. Alles andere plätschert so vor sich hin und zieht sich auch etwas, da wenig Atmosphäre im Roman lebendig wird. Die sprachlichen Fähigkeiten sind noch ausbaubar. Die Handlung wird aus der Sicht der Protagonistin Karla geschildert. Mit dem Charakter der Protagonistin konnte ich so gut wie nichts anfangen. Wer bitte schön, ist so? Ich fand sie in keinster Weise realistisch und nur bedingt sympathisch. Ihre beste Freundin dagegen fand ich interessanter und den Nebencharakter Ben. Von beiden erfährt man leider nur wenig.

Nun zur Sprecherin. Sie hat mir von allem am Schlechtesten gefallen. Ich hatte vor diesem Hörbuch ""Die Macht der verlorenen Träume", gesprochen von Hannah Schepmann, gehört. Diese Sprecherin ist der Wahnsinn. Mit dieser Vorerfahrung bin ich in dieses Hörbuch gestartet und wurde maßlos enttäuscht und habe mich erschreckt wie mechanisch/elektronisch fast künstlich nach einem Computer sich die Erzählweise von Julia Roebke anhört. Ich bin der Meinung, dass einzelne 5. Klässer besser lesen könnten als sie. Es ist sehr abgehackt. Jeder Satz in fast identischer Betonung. Am Ende eines Satzes fast immer eine lange Pause. Es wird die Geschwindigkeit nicht verändert und auch wird die Stimme nicht verändert, wenn aus den Gedanken mal eine wörtliche Rede wird oder eine andere Figur spricht. Den ersten Teil des Hörbuches hatte ich große Probleme mich auf die Handlung zu konzentrieren und dieser folgen zu können.

Am Ende gibt es ein letztes Bonuskapitel, dass von Florian Clyde gelesen wird. Der seine Stimme dem männlichen Protagonisten Victor leiht. Diese wird im Roman als wundervoller Bariton beschrieben, dem man sich nicht entziehen kann und eine magische Anziehung durch seine Stimme erzeugt. Ich habe ihn als deutlich besser empfunden als Julia, aber bei weitem nicht diese Magie gespürt, die im Roman geschildert wird.

Des Weiteren kommen zum Ende des Hörbuches ab ca. Kapitel 20 etwa 6 Wiederholungen, die nervig sind.

Ich kann beim besten Willen maximal 2 von 5 Sternen vergeben. Ein Hörbuch, das zur Thematik Hörbuchsprecher hat, die eine magische und gefühlvolle Stimme beide haben sollen, ist dies eine nicht gut gewählte Sprecher/in-Wahl. In meinen Augen ist dieses Hörbuch Zeitverschwendung.