Benutzer
Benutzername: 
LustLektüre.de
Über mich: 
Ich bin Jenni und als Buchbloggerin spezialisiert auf das Romance-Genre. Ich habe es mir zur Aufgabe gemacht, die Bücher nach vielen unterschiedlichen Kriterien auszuwerten, so dass sich Leser:innen ihre Lieblingsromances zurechtfiltern können. Schau gerne auf meiner Website vorbei: Lustlektüre.de

Bewertungen

Insgesamt 123 Bewertungen
Bewertung vom 25.04.2025
Minden, Inka Loreen

Titain - Warrior Lover 15 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Wie ein Warrior aus der Fremdsteuerung befreit wird und mit der Liebe seines Lebens fliehen kann - viele spannende Enthüllungen - ich konnte das Buch nicht mehr weglegen

Ich weiß gar nicht, wo ich anfangen soll. Das Buch ist dermaßen spannend und wartet mit so vielen unerwarteten Enthüllungen auf. Und die spannungsgeladenen Szenen werden in diesem Buch auch nicht immer sofort glücklich gelöst, wie sonst bei der Autorin, sodass man atemlos immer weiterlesen muss. Dazu hat die Autorin diese Romance so geschickt und vielschichtig konstruiert, dass man immer wieder von Zusammenhängen überrascht wird. Diese sind bei der Autorin sonst immer recht vorhersehbar.

In diesem Band geht es nicht mehr "nur" um eine Liebesgeschichte mit Hindernissen, sondern auch wieder um Politik. Die Geschichte spielt in einer weiteren von einer Diktatur regierten Stadt: Paradisia. Auch hier geht es wieder um Fremdsteuerung der Warrior und ihren Missbrauch für die Verbrechen und perversen Spielchen der Privilegierten in der Stadt. Man kann wahnsinnig gut mitfühlen in diesem Buch, wie der Warrior, Titain, in seinem Körper gefangen ist und wie die Heldin der Geschichte, Pearl, den Vergewaltigungsversuch der Privilegierten erlebt. Im weiteren Verlauf geht es um die Frage, wie Pearl die Fremdsteuerung des Warriors aufheben kann? Wie können sie fliehen? Wie können sie die Stadt befreien? Hier wird es etwas oberflächlicher und es steht mehr die Handlung im Vordergrund. Neben den ganzen Geschehnissen stellt sich die Frage, wer Pearl eigentlich ist, von wem sie abstammt und was die Oberen noch alles für geheime Pläne haben.

Grundsätzlich verhalten sich beide reif und die Dynamik zwischen ihnen ist stimmig. Später tauchen noch ein paar etwas künstliche Hürden auf, die tun dem Ganzen aber keinen Abbruch. Die Liebesszenen laufen schon seit einigen Bänden etwas schematischer ab und ein richtiges Mitfühlen wird trotz detaillierterer Beschreibungen schwieriger. Und am Ende ist es vielleicht wieder mal etwas zu sehr Friede, Freude, Eierkuchen, aber hey, es ist halt eine Romance und soll ja auch entspannen und ein gutes Gefühl vermitteln.
________________________________________
Kategorisierung
📚 Romance-Sub-Genre: Dystopia, Science Fiction, Suspense
👥 Altersgruppe der Hauptfiguren: Adult
➿ Plot-Trope: Emotional scars, Fated mates, Tortured heroes
🌍 Setting-Trope: Military
⚤ Geschlechterkonstellation: Hetero
💞 Beziehungsstruktur: Monogam
🔪 Spannung: Packend
🧠 Psychologische Tiefe: Medium
🧐 Glaubwürdigkeit: Teils teils
❤️ Sympathiefaktor der Hauptfiguren: Sympathisch
😆 Humor: Kaum humorvolle Szenen
👫 Klassisches Rollenmodell: Teils teils
💋 Anzahl Spicy Szenen: 4
🔗 Spielart Spicy Szenen: Vanilla
🔥 Explizitheit Spicy Szenen: Detailliert
🎨 Originalität der Erzählweise: Teils teils
👀 Erzählperspektive: 3. Person

Bewertung vom 25.04.2025
Kennedy, Elle

The Graham Effect / Campus Diaries Bd.1 (eBook, ePUB)


sehr gut

Eine leichte Geschichte zwischen zwei angehenden Eishockey-Stars trotz der durchaus schwierigen Themen

Die Geschichte plätschert vor sich hin. Es gibt immer mal wieder kleinere oder größere Themen, die bearbeitet werden, aber nichts, weshalb man die Spannung nicht aushalten würde. Es entwickelt sich alles ganz natürlich Stück für Stück: Gigi ist die Tochter einer Eishockey-Legende und selbst der Superstar des Frauen-Eishockey-Teams ihres Colleges. Gerade hat sie sich von ihrem Freund, dem Captain der Herren Eishockey-Mannschaft ihres Colleges getrennt, da er sie betrogen hat. Dieser versucht nun verzweifelt, sie zurückzubekommen. Er, Luke, ist ebenfalls werdender Eishockey-Profi im verfeindeten Team eines benachbarten Colleges. Dieses ist jedoch Pleite gegangen und sein Eishockey-Team wird nun das von Gigis Ex integriert. Gigi und Luke kommen sich näher. Einerseits wird die Geschichte erzählt, wie schwer es ist, zwei verfeindete Teams zu einem einzigen Team zu formen. Außerdem entsteht Spannung daraus, dass Gigi ihren Ex nicht verletzen will, da sie etwas mit seinem Co-Captain angefangen hat, und auch Luke möchte die frische Freundschaft zu ihm nicht auf's Spiel setzen, die sie irgendwann knüpfen. Auch Gigis Vater ist nicht begeistert von ihrer Wahl. Er zweifelt an Lukes Charakter aufgrund eines Vorfalls vor vielen Jahren. Darüber hinaus beschäftigt die geneigten Leser:innen, warum Luke so ein schweigsamer und anfänglich grummeliger Typ ist. Aber auch diese Frage wird nicht auf spannende Art und Weise bearbeitet, sondern wird einfach irgendwann erzählt, ohne dass man groß darauf gewartet hätte. Außerdem arbeitet Gigi daran, in die Nationalmannschaft für die olympischen Spiele zu gelangen, was bis zum Schluss spannend bleibt, ob ihr das gelingen wird. Dazu gibt es immer mal wieder kleinere und größere Spannungsbögen in der Geschichte, die meistens recht schnell geklärt werden und irgendwann zu einem Happy End führen.

Es werden verschiedene innere Konflikte thematisiert. So z.B. dröseln Gigi und Luke miteinander auf, was Gigi antreibt. Das hilft ihr in der Folge, andere Entscheidungen zu treffen, mit denen es ihr besser geht. Auch seine schlimme Kindheit kommt nach und nach ans Tageslicht. Alles in allem, werden die Dinge aber nicht zu stark problematisiert. Beide sind sehr reflektiert, gehen gut miteinander und ihren Herausforderungen um. Echte Vorbilder. Es steht mehr die Entwicklung der Ereignisse im Vordergrund, als dass man tiefe psychologische Einsichten erhält. Seine Figur hat ein nicht so stimmiges Entrée, als er sie ziemlich rüde zu Beginn anranzt. Wie man ihn in der Folge kennenlernt, ist das eigentlich nicht sein Stil. Im Gegenteil ist er ein sehr höflicher und vor allem sehr zurückhaltend-schweigsamer Charakter, der immer bemüht ist, sich einzufügen und vor allem nicht aufzufallen. Er würde sich eher die Zunge abbeißen, bevor irgendetwas, gegebenenfalls Unkluges, über seine Lippen kommt oder er etwas über sein Gefühlsleben preis gibt. Er wird später auch als die Ruhe in Person, Fels in der Brandung beschrieben. Aber sei's drum. Die Autorin hat wahrscheinlich nur nach einem interessanten Einstieg gesucht. Schade ist auch, dass seine Fehlbesetzung als Co-Captain des Teams nicht ausgearbeitet wird. Er selbst sieht sich nicht als Leader, der Trainer auch nicht, und anfänglich gibt es Situationen, in denen man das auch merkt, dass er sich aus Dingen raus hält, sie laufen lässt, bei denen er eigentlich Führung übernehmen müsste. Was hier im Weiteren in ihm vorgeht und ob er sich noch in die Rolle hineinentwickelt, erfahren wir aber nicht.
________________________________________
Kategorisierung
📚 Romance-Sub-Genre: Contemporary
👥 Altersgruppe der Hauptfiguren: New Adult
➿ Plot-Trope: Emotional scars, Forbidden love, Grumpy-sunshine, Strong female main character
🌍 Setting-Trope: Academy, Sports
⚤ Geschlechterkonstellation: Hetero
💞 Beziehungsstruktur: Monogam
🔪 Spannung: Leicht
🧠 Psychologische Tiefe: Medium
🧐 Glaubwürdigkeit: Glaubwürdig
❤️ Sympathiefaktor der Hauptfiguren: Sympathisch
😆 Humor: Teils teils
👫 Klassisches Rollenmodell: Weniger
💋 Anzahl Spicy Szenen: 7
🔗 Spielart Spicy Szenen: Vanilla
🔥 Explizitheit Spicy Szenen: Medium
🎨 Originalität der Erzählweise: Individuelle Sprache und Szenen
👀 Erzählperspektive: Wechselnde Ich-Erzähler:innen

Bewertung vom 25.04.2025
Minden, Inka Loreen

Tay / Warrior Lover Bd.9 (eBook, ePUB)


gut

Hier steht neben zwei spannenden Liebesgeschichten auch ein Suspense-Plot wieder mehr im Vordergrund

In diesem Band werden auch wieder die Geschichten von zwei Liebespaaren erzählt: Taicoon und Tay sowie Viper und Lexi. Anfänglich bekommt die Autorin das gut hin, später jedoch wird die Geschichte von Viper und Lexi und die Aufarbeitung der schlimmen Ereignisse leider vernachlässigt. Beide Geschichten sind sehr spannend:

Wieso reagiert Tay nicht genauso auf Taicoon, wie sie auf ihn, wie es sonst zwischen Warrior und Huntress passiert? Werden sie trotzdem ein festes Paar? Wird er sich in sie verlieben oder wird Taicoon ihr Leben lang leiden müssen? In diesem Band wird zum ersten Mal ein Charakter sehr plastisch herausgearbeitet: Taicoon ist eine lebenslustige, hemmungslose Frau, die jeden Spaß mitnimmt, der nichts peinlich ist, die erst handelt und dann nachdenkt, eher laut und extravertiert ist. Sie nimmt sich, was sie will, ist spontan und voller Energie. Sie wird in sich stimmig dargestellt und man kann auch gut mit ihr mitleiden, als Tay nicht so auf sie reagiert, wie sie auf ihn. Tays Perspektive wird hingegen erst später und seltener eingenommen. Wir erfahren zwar ein paar spannende Details aus seinem Innenleben, das hätte für meinen Geschmack jedoch mehr sein dürfen. Fraglich ist, wie er so ein guter Kämpfer sein kann, wenn er seit zig Jahren eigentlich nur noch hinter seinem Schreibtisch gesessen und nur hin und wieder Sport gemacht hat. Aber sei's drum, ist halt eine Beschützer-Romance.

Viper und Lexi kennen sich zum Zeitpunkt der Geschichte schon länger. Sie war vor dem Umsturz des Regimes sein bevorzugtes Freudenmädchen. Sie hat ihm im Geheimen das gegeben, was er gebraucht hat, aber als Warrior nicht zu begehren wagte. Während sie sich bei ihm sicher gefühlt und das erste Mal hat fallen lassen können, ist jedoch die Frage, ob auch er für sie etwas empfindet und ob er sie vor Sabre und seiner Warrior-Gruppe retten wird. Diese hat ihr Freudenhaus nämlich zu seinem Hauptquartier gemacht. Zu Lexi und Viper erfährt man auch ein paar Hintergründe aus ihrem Leben, diese werden trotz ihres hohen Potenzials aber nicht sehr stark problematisiert, sodass man entspannt bleiben kann. Und keine Sorge, es geht nicht zu hart her zwischen den beiden, wie in den Büchern manch anderer Autor:innen. Und übrigens finden die BDSM-Szenen andersherum statt, als man es sonst aus den Büchern kennt ;-)

Im Großen und Ganzen handelt es sich um eine actiongeladene Suspense-Story. Nach dem Sturz des Regimes in New World City hat Sabre eine Schreckensherrschaft errichtet. Dennoch gibt es rivalisierende Warrior-Banden, die in eine Art Bürgerkrieg verwickelt sind, während die normale Bevölkerung leidet. Wird es der Warrior-Gruppe, Essentials, um Viper gelingen, Sabre auszuschalten? Und auch unsere altbekannten Helden aus den letzten Bänden, die auf der Huntress-Insel lagern, wollen helfen, New World City wieder in geordnete Bahnen zu lenken. Sie stoßen aber auf Hürden. Wie wird es ihnen gelingen, das zu bewerkstelligen?
________________________________________
Kategorisierung
📚 Romance-Sub-Genre: Dystopia, Science Fiction, Suspense
👥 Altersgruppe der Hauptfiguren: Adult
➿ Plot-Trope: Damsel in distress, Emotional scars, Fated mates, Virgin hero
🌍 Setting-Trope: Military
⚤ Geschlechterkonstellation: Hetero
💞 Beziehungsstruktur: Monogam
🔪 Spannung: Packend
🧠 Psychologische Tiefe: Medium
🧐 Glaubwürdigkeit: Teils teils
❤️ Sympathiefaktor der Hauptfiguren: Sympathisch
😆 Humor: Kaum humorvolle Szenen
👫 Klassisches Rollenmodell: Ja
💋 Anzahl Spicy Szenen: 6
🔗 Spielart Spicy Szenen: Vanilla, Vanilla Plus, BDSM
🔥 Explizitheit Spicy Szenen: Medium
🎨 Originalität der Erzählweise: Teils teils
👀 Erzählperspektive: 3. Person

Bewertung vom 25.04.2025
Minden, Inka Loreen

Storm - Warrior Lover 4 (MP3-Download)


gut

Kindliche Unbeschwertheit trifft zurückhaltende Seriosität - schade, dass sie nicht miteinander reden, als es schwierig wird

Dieses Buch erzählt die Geschichte von "Ice - Warrior Lover, Band 3" aus der Perspektive von Mark und Storm. Man erfährt mehr darüber, wie sich Mark und Storm näher gekommen sind, wie Storm Mark als Rebell entlarvt hat, ihn aber trotzdem hat laufen lassen. Auch wie Mark durch die Tunnel und die Wüste geirrt ist und Jax verpasst hat. Auch diese Seite der Geschichte ist spannend, aber Neues erfährt man erst, als Storm wieder halbwegs genesen ist. Storm wendet sich von Mark ab, teilt aber nicht mit, warum. Storm wirkt depressiv. In der Folge geht es darum, wie Mark versucht, Storm wieder aufzurichten und zurückzugewinnen. Mir erscheint dieser Spannungsaufbau sehr künstlich und ich war etwas genervt davon.

Auch dieser Band taucht nicht zu stark in psychologische Tiefen ab, auch wenn der wesentliche Teil der Geschichte von den seelischen Qualen von Storm bestimmt wird. Diese erleben wir aber nur von außen, da die Geschichte aus der Perspektive von Mark erzählt wird. Und da sich Storm nicht mitteilt, können wir nur mit Mark zusammen sein Verhalten beobachten. Am Ende löst sich alles durch ein einfaches, kurzes Gespräch in Wohlgefallen auf. Warum nicht gleich so?

Was mir nicht so gut gefallen hat, ist, wie das Hörbuch abgemischt wurde: Viel Hall und die Sätze gehen teilweise ineinander über. Das hat es mir etwas verleidet.
________________________________________
Kategorisierung
📚 Romance-Sub-Genre: Dystopia, Science Fiction
👥 Altersgruppe der Hauptfiguren: Adult
➿ Plot-Trope: Forbidden love
🌍 Setting-Trope: Military
⚤ Geschlechterkonstellation: Schwul
💞 Beziehungsstruktur: Monogam
🔪 Spannung: Medium
🧠 Psychologische Tiefe: Medium
🧐 Glaubwürdigkeit: Teils teils
❤️ Sympathiefaktor der Hauptfiguren: Sympathisch
😆 Humor: Kaum humorvolle Szenen
👫 Klassisches Rollenmodell: Nicht anwendbar
💋 Anzahl Spicy Szenen: 3
🔗 Spielart Spicy Szenen: Vanilla
🔥 Explizitheit Spicy Szenen: Detailliert
🎨 Originalität der Erzählweise: Teils teils
👀 Erzählperspektive: Ich-Erzähler:in

Bewertung vom 25.04.2025
Minden, Inka Loreen

Steel / Warrior Lover Bd.7 (eBook, ePUB)


weniger gut

Drei Geschichten in einer, teils recht plumpe Handlung. Achtung: setzt auf dem vorhergehenden Band direkt auf.

Untypisch für das Romance-Genre gibt es hier, wie in einem Roman, gleich mehrere Handlungsstränge. So erfährt man abwechselnd etwas aus vielen unterschiedlichen Perspektiven und von drei sich bildenden Paaren. Ich frage mich, ob sich die Autorin damit nicht etwas übernommen hat, denn sie hat sich nach meinem Geschmack viel zu wenig Zeit gelassen, die Charaktere zu vertiefen und die Paare zusammenzuführen. Während Jazz mit seiner zerstörten Seele ganz gut herausgearbeitet wird, erscheint mir der Charakter von Yana etwas widersprüchlich zu sein, der von Rhona gar künstlich. Was Steel genau umtreibt, ob er z.B. darauf steht, dominiert zu werden, wird auch nicht weiter vertieft. Auch was Tarek und Fire umtreibt, bleibt eher oberflächlich. Weiterhin wirken die Szenen, in denen sich die Paare jeweils näher kommen, leider sehr plump-pornografisch und wenig prickelnd-romantisch. Gleichwohl müssen alle Paare ihre Hindernisse überstehen, die mal glaubwürdiger wirken, und einen mitfiebern lassen, wie z.B. bei Jazz und Fire. Mal wirken sie künstlicher, wie bei Rhona und Steel. Die Geschichte von Yana und Tarek bleibt durchgehend sehr oberflächlich.

Des weiteren wird hier die politische Geschichte stark vorangetrieben. Es geht vor allem um die Befreiung von Yana aus den Fängen ihres Patenonkels und New World City und die Aufklärung der Bürger:innen in dieser Stadt sowie die Entschlüsselung der Geschichte um die Huntress. Leider sind auch diese Spannungsbögen teils viel zu schnell und teils plump gelöst und der Eindruck verstärkt sich, dass sich die Autorin zu stark in der Anzahl der Seiten begrenzt hat. Ärgerlich ist vor allem die Erkenntnis, die nach und nach durchsickert, dass die Huntress doch nur dem klassischen weiblichen Rollenmodell nachempfunden wurden und als dumme, hilflose, rein auf das körperliche reduzierte Weiber daherkommen. Keine den Warriorn ebenbürtigen Amazonen. Sehr schade.
________________________________________
Kategorisierung
📚 Romance-Sub-Genre: Dystopia, Science Fiction, Suspense
👥 Altersgruppe der Hauptfiguren: Adult
➿ Plot-Trope: Damsel in distress, Dude in distress, Emotional scars, Fated mates, Forbidden love, Golden retriever, Single parent, Sworn off a relationship
🌍 Setting-Trope: Military
⚤ Geschlechterkonstellation: Hetero, Schwul
💞 Beziehungsstruktur: Monogam
🔪 Spannung: Medium
🧠 Psychologische Tiefe: Oberflächlich
🧐 Glaubwürdigkeit: Teils teils
❤️ Sympathiefaktor der Hauptfiguren: Sympathisch
😆 Humor: Kaum humorvolle Szenen
👫 Klassisches Rollenmodell: Ja
💋 Anzahl Spicy Szenen: 6
🔗 Spielart Spicy Szenen: Vanilla, Vanilla Plus
🔥 Explizitheit Spicy Szenen: Detailliert
🎨 Originalität der Erzählweise: Teils teils
👀 Erzählperspektive: 3. Person

Bewertung vom 25.04.2025
Minden, Inka Loreen

Slayer / Warrior Lover Bd.13 (eBook, ePUB)


gut

Nach einem sehr spannenden, actiongeladenen Start wird’s häuslich und bekommt etwas idyllisch-klischeehafte Züge

Die Geschichte startet extrem spannend mit der zum Tode verurteilten Mary und ihrem Henker, der im Zustand des Biestseins sie in der Arena vergewaltigen und anschließend möglichst qualvoll umbringen soll. Das ganze Szenario drum herum und ihre Flucht sind sehr spannend. Dann gibt es die Phase ihrer gemeinsamen Flucht, auf der sie sich näher kommen. Diese ist semi-spannend. Dann geht es jedoch mit der langen Phase seiner Biest-Erziehung weiter, ähnlich wie bei Nitro, nur dass Slayer diese ohne Mary durchstehen muss. Die Frage ist, wie sie nach der langen Trennung wieder zueinanderfinden. Mir ist dieser Teil etwas zu seicht. Und auch der Abschluss, in dem Slayer seine Rache sucht, ist relativ schnell und harmlos über die Bühne gebracht. Man bekommt keine großen Schweißausbrüche oder Spannungskopfschmerzen. Dennoch ist alles sehr rund.

Theoretisch hat Mary eine Menge durchgemacht, das wird aber nicht problematisiert. Die Psyche von Slayer steht im Vordergrund. Hier bekommt man im ersten Teil spannende Einblicke in den inneren Kampf mit seinem Biest. Später gibt es noch mal eine Situation, in der er sich nachvollziehbarerweise von Mary hintergangen fühlt und man seine tiefe Verwundung nachfühlen kann. Alles, was darauf folgt, ist jedoch Friede, Freude, Eierkuchen ohne weiteren Tiefgang. Seine Rachegelüste bleiben ebenfalls eher oberflächlich beschrieben, sodass man hier kaum mitgehen kann.
________________________________________
Kategorisierung
📚 Romance-Sub-Genre: Dystopia, Science Fiction
👥 Altersgruppe der Hauptfiguren: Adult
➿ Plot-Trope: Damsel in distress, Dude in distress, Emotional scars, Long-distance love, Revenge, Tortured heroes
🌍 Setting-Trope: Military
⚤ Geschlechterkonstellation: Hetero
💞 Beziehungsstruktur: Monogam
🔪 Spannung: Leicht
🧠 Psychologische Tiefe: Medium
🧐 Glaubwürdigkeit: Teils teils
❤️ Sympathiefaktor der Hauptfiguren: Sympathisch
😆 Humor: Kaum humorvolle Szenen
👫 Klassisches Rollenmodell: Ja
💋 Anzahl Spicy Szenen: 3
🔗 Spielart Spicy Szenen: Vanilla
🔥 Explizitheit Spicy Szenen: Detailliert
🎨 Originalität der Erzählweise: Viele Floskeln und szenische Muster
👀 Erzählperspektive: 3. Person

Bewertung vom 25.04.2025
Gold, Alessia

Sinister Royals


ausgezeichnet

Ein Neuanfang in kleinerer Runde - hoffentlich hast du noch die Taschentücher parat

Ich will hier nichts über den Plot verraten, um dir nicht den Spaß zu verderben. Nur so viel: Ich hoffe, du hast die Familienpackung Taschentücher noch vom Cliffhanger des letzten Bands parat. So geht es „fröhlich“ in diesem Band weiter. Grundsätzlich kann man sagen, dass der Plan hinter dem Cliffhanger leicht durchschaubar war, dennoch muss man entweder vor Traurigkeit oder vor Rührung fast das ganze Buch hindurch heulen. Und nach und nach stirbt auch die Hoffnung, dass alles nur ein Trick war. Für mich nicht ganz so schlüssig ist die Macht dieser Sekte, die hier wieder ihr Unwesen treibt. Das kommt mir doch etwas übertrieben vor – Fiktion hin oder her. Und dann gibt es auch noch eine Ungereimtheit am Ende, auf die ich hier aber nicht eingehen kann, ohne zu viel zu verraten, auf einmal scheint etwas kein Problem mehr zu sein, wofür man vorher einen riesigen Aufriss veranstaltet und wahnsinnige Schmerzen erzeugt hat.

Hier wird die Psyche von Nate nun endgültig geknackt und wir bekommen endlich ein sehr gutes und stimmiges Profil von ihm geliefert, über seine Antreiber und seine Bedürfnisse – aber ist das noch relevant? Weniger schlüssig ist der Cliffhanger. Was Maeve da entscheidet, ist eher unglaubwürdig im Vergleich zu ihrem sonstigen Verhalten. Schade, denn die vorherigen Cliffhanger waren alle absolut überzeugend. In diesem Buch bekommt auch Declan einen greifbareren Charakter. Und auf jeden Fall bleibt er in der Rolle des Quertreibers mit seinem Misstrauen. Außerdem dehnt er seinen Minderwertigkeitskomplex auf andere aus. Mit seinem Drang, alles und jeden kontrollieren zu wollen, bzw. zu entscheiden, was für wen gut ist und sein Umfeld dahingehend verdeckt zu manipulieren, führt immer wieder zu Zwietracht. Was ich weniger verstehe, sind die regelmäßigen Hinweise darauf, dass seine Pläne nicht aufgegangen sind. Das kann man in der Absolutheit eigentlich nicht sagen. Aber was weiß ich schon, da ich Band 7 ja noch nicht gelesen habe. Auch seine Leidenschaft für Maeve bleibt schwer nachvollziehbar.
________________________________________
Kategorisierung
📚 Romance-Sub-Genre: Contemporary, Dark, Suspense
👥 Altersgruppe der Hauptfiguren: New Adult
➿ Plot-Trope: Bodyguard, Break up to save him / her, Celebrity, Childhood friends, Damsel in distress, Emotional scars, Golden Retriever, Pregnancy, Revenge, Strong female main character, Sworn off a relationship, Tortured heroes, Ugly cry
🌍 Setting-Trope: Upper Class
⚤ Geschlechterkonstellation: Hetero, Schwul
💞 Beziehungsstruktur: Polyamor
🔪 Spannung: Packend
🧠 Psychologische Tiefe: Tiefgehend
🧐 Glaubwürdigkeit: Teils teils
❤️ Sympathiefaktor der Hauptfiguren: Sympathisch
😆 Humor: Kaum humorvolle Szenen
👫 Klassisches Rollenmodell: Teils teils
💋 Anzahl Spicy Szenen: 4
🔗 Spielart Spicy Szenen: Vanilla, Vanilla Plus
🔥 Explizitheit Spicy Szenen: Detailliert
🎨 Originalität der Erzählweise: Individuelle Sprache und Szenen
👀 Erzählperspektive: Wechselnde Ich-Erzähler:innen

Bewertung vom 25.04.2025
Gold, Alessia

Sinister Rivals


sehr gut

Die Intrige findet ihr Ziel und das Herz bleibt einem stehen. Wie kann es danach nur weitergehen? Vertrauen ist das vorrangige Thema in diesem Band.

In diesem Band wird nun endlich der perfide geheime Auftrag von Declan und Nate offenbar und die Ereignisse spitzen sich dramatisch zu, als sich seine Umsetzung dem Ziel nähert. Ich will hier nichts verraten, um dir nicht den Spaß zu verderben, ich kann nur sagen, dass ich gar nicht so schnell lesen konnte, wie ich wollte, dass sich die Ereignisse entwickeln. Und dann taucht der aalglatte Ilian wieder auf und nimmt einfach so ihren Harem hin. Führt er doch noch etwas anderes im Schilde? Woher hat er seine Fähigkeiten? Leider erinnert sich Maeve immer noch nicht an alles. In der Folge wird es für Maeve immer schwerer herauszufinden, wem sie vertrauen kann und wem nicht. Ein echtes Dilemma: Menschen, die sie die ganze Zeit angelogen und ihr etwas vorgespielt haben, erzählen ihr nun, dass sie es ehrlich meinen. Genau das würden sie aber auch tun, wenn sie es nach wie vor nicht ehrlich meinen. Und dann gibt es auch noch gegenseitige Verdächtigungen der Männer, die Maeve weiter verunsichern. Allen voran Declan hat es drauf, einen Keil zwischen die Beteiligten zu treiben. Vertrauen ist das Thema Nr. 1 in diesem Band.

Abzüge in der B-Note gibt es für die nicht stattfindende Ermittlung. Schließlich wollen alle herausfinden, was das Motiv für den Auftrag von Declan und Nate ist und sie alle wollen die Sekte zu Fall bringen. Aber tun tun sie nix, sondern sitzen nur rum und das zieht sich etwas in der Geschichte. Und warum wählen die Beteiligten keine Absicherungsstrategie, machen sich gegenseitig erpressbar, um wieder Vertrauen aufzubauen. Ist das ein Unvermögen der Autorin, den Kriminalteil zu bedienen?

In diesem Band bekommen wir vor allem etwas mehr Einblick in die Psyche von Nate - aber auch nicht zu viel. Das ist einerseits schade, weil seine Geschichte auch viel Anlass geben würde, tiefer einzusteigen, aber wahrscheinlich soll man immer noch an seinen Motiven zweifeln können, damit es spannend bleibt. Die Rolle von Declan bleibt weiterhin unterentwickelt. Er ist ein wenig wie das fünfte Rad am Wagen, tritt kaum richtig in Erscheinung und man verliert langsam das Gefühl dafür, was Maeve an ihm findet und er an ihr oder ob überhaupt. Auch spannend ist Tristáns kalten Entzug mitzuerleben. Schade nur, dass man anschließend so wenig Einblick erhält, wie er die psychische Abhängigkeit meistert. Er bleibt clean, aber wie macht er das? Also in Summe ist dieses Buch etwas oberflächlicher. Hier stehen eindeutig die Handlung sowie das schon erwähnte Vertrauensthema im Vordergrund.
________________________________________
Kategorisierung
📚 Romance-Sub-Genre: Contemporary, Dark, Suspense
👥 Altersgruppe der Hauptfiguren: New Adult
➿ Plot-Trope: Amnesia, Bodyguard, Childhood friends, Celebrity, Dark secret, Emotional scars, Forbidden love, Strong female main character, Secret identity, Tortured heroes, Who did this to you?
🌍 Setting-Trope: Upper Class
⚤ Geschlechterkonstellation: Hetero
💞 Beziehungsstruktur: Polyamor
🔪 Spannung: Medium
🧠 Psychologische Tiefe: Medium
🧐 Glaubwürdigkeit: Teils teils
❤️ Sympathiefaktor der Hauptfiguren: Sympathisch
😆 Humor: Kaum humorvolle Szenen
👫 Klassisches Rollenmodell: Teils teils
💋 Anzahl Spicy Szenen: 3
🔗 Spielart Spicy Szenen: Vanilla Plus
🔥 Explizitheit Spicy Szenen: Medium
🎨 Originalität der Erzählweise: Individuelle Sprache und Szenen
👀 Erzählperspektive: Wechselnde Ich-Erzähler:innen

Bewertung vom 23.04.2025
Weiss, Josefine

Nur ein Augenblick voll Glück (Liebesroman)


sehr gut

Eine Frau verliert ihr Gedächtnis und muss ihren Ehemann neu kennenlernen – Sehr runde Geschichte, aber weder Fisch noch Fleisch

Die Geschichte beginnt mit den ersten Hinweisen, dass es Probleme in der Beziehung zwischen Nina und Leon gibt. Und dann passiert direkt der Unfall: Die Autorin beschreibt sehr plastisch, wie es sich anfühlt, langsam aus einem Koma wieder zu erwachen und wie es ist, sich an nichts erinnern zu können. Von den Gedanken, die einem durch den Kopf schießen, der Verwirrung bis zur wiederkehrenden Panik. Man kann sich gut in Nina hineinversetzen und mit ihr mitleiden.

Im weiteren Verlauf wird sehr gut beschrieben, wie sie nach Hause kommt, sich aber fremd fühlt und unsicher ist. Wie sie versucht, ihrem alten Leben auf die Spur zu kommen. Auch die Darstellung, wie Erinnerungen langsam, wie ein Flickenteppich, zurückkehren, fand ich gelungen. Man bleibt gespannt, ob Nina irgendwann ein vollständiges Bild ihrer Vergangenheit zurückerhält oder es bei einzelnen Erinnerungsinseln bleibt.

Diese Ereignisse werden aber nur stichprobenartig erzählt. Welche Bedeutung die Amnesie-Erfahrung für das Leben von Nina, ihre Beziehungen zu ihrem sozialen Umfeld oder ihre Zukunft hat, tritt im Laufe der Geschichte immer mehr in den Hintergrund.

Und auch die second chance-Liebesgeschichte zwischen Nina und Leon wird nur lückenhaft erzählt, wie sie sich wieder annähern und die Emotionen bei Nina langsam zurückkehren. Das ist eigentlich schade, denn die Autorin versteht es, sehr einfühlsam, glaubwürdig und gut mitfühlbar zu erzählen.

Es wird schließlich klar, dass die Amnesie nur als stilistisches Mittel dient, um es spannend zu machen. Denn parallel streut die Autorin von Beginn an sehr subtil und überhaupt nicht gekünstelt, wie man es häufig erlebt, Hinweise aus, dass vor Ninas Unfall irgendetwas in der Beziehung mit Leon nicht gestimmt hat und irgendetwas mit Leon an sich nicht stimmt. Das lädt zum Miträtseln ein und endet mit einem ziemlichen Knalleffekt. Dieser wird dann aber leider fast gar nicht mehr aufgearbeitet und die Geschichte endet etwas verklärt.

Die Geschichte ist rein aus der Perspektive von Nina erzählt. So erhalten wir wenig Einblick, wie sich die Situation für Leon anfühlt. Das hilft jedoch die Spannung zu steigern und nicht schon frühzeitig des Rätsels Lösung zu erfahren.

Insgesamt wirkt die Geschichte rund und perfekt konstruiert. Und obwohl mich die Geschichte gut unterhalten hat, hat sie mich emotional nicht nachhaltig beschäftigt. Weder die Amnesie-Erfahrung noch der erneute Beziehungsaufbau der beiden noch die Konsequenzen dessen, was am Ende ans Licht kommt, wurden für meinen Geschmack tief genug ausgelotet.
________________________________________
Kategorisierung
📚 Romance-Sub-Genre: Contemporary
👥 Altersgruppe der Hauptfiguren: Adult
➿ Plot-Trope: Amnesia, Break up to save him / her, Dark secret, Golden Retriever, Second chance
🌎 Setting-Trope: -
⚤ Geschlechterkonstellation: Hetero
💞 Beziehungsstruktur: Monogam
🔪 Spannung: Medium
🧠 Psychologische Tiefe: Medium
🧐 Glaubwürdigkeit: Glaubwürdig
❤️ Sympathiefaktor der Hauptfiguren: Sympathisch
😆 Humor: Wenig
👫 Klassisches Rollenmodell: Weniger
💋 Anzahl Spicy Szenen: 0
🔗 Spielart Spicy Szenen: -
🔥 Explizitheit Spicy Szenen: -
🎨 Originalität der Erzählweise: Teils teils
👀 Erzählperspektive: 3. Person

Bewertung vom 17.04.2025
Gold, Alessia

Sinister Rituals


ausgezeichnet

Mach dich gefasst auf weitere krasse, teils herzzerreißende Enthüllungen und ungeahnte Wendungen! Endlich mal eine Geschichte, die man nicht vorhersehen kann.

Oh mann, es bleibt spannend: Es sieht extrem schlecht aus um Ryles Leben. Tristán stürzt total ab, als er dann auch noch Maeve mit Nate „erwischt“ während Ryle um sein Leben kämpft. Er stößt sie nun endgültig von sich. Wie kann das noch wieder gekittet werden? Man fängt an zu zweifeln, ob es sich um eine Romance handelt. Weiterhin wird immer deutlicher, dass Nate und Declan einen wirklich schlimmen geheimen Sonderauftrag haben und nicht das sind, was sie zu sein scheinen. Das macht es immer ungemütlicher, wenn Maeve mit ihnen unbeschwert herumshakert. Es tauchen wieder ein paar Bruchstücke von Maeves Erinnerung auf und auch Declan findet das ein oder andere überraschende Detail zu ihrer Vergangenheit heraus. Ein weiterer Knaller gleich zu Beginn des Buches: Ilian lebt. Ist er derjenige, der sie bedroht und ihr die ganze Zeit nachstellt? Als sie dann nach Spanien zurückkehren, dürfen wir hautnah miterleben, warum Tristán keinen Wunsch hatte, seinen Vater noch mal vor seinem Tod zu sehen.

In diesem Buch steigen wir nicht so tief in die Psyche von den Beteiligten ein. Maeve entwickelt sich, wird selbstbewusster und hat seltener Panikattacken. Sie ist auf einmal ein ganz anderer Mensch als noch in den ersten beiden Bänden, was aber wahrscheinlich auch damit zu tun hat, dass sich „ihre“ Männer ihr gegenüber endlich nach und nach mehr öffnen, sie mehr Vertrauen fasst und sich dadurch selbst öffnet. Gefühle kommen ins Spiel. Nach wie vor lässt einen die Autorin sehr gut mitfühlen und entwirft eine stimmige Dynamik. Besonders beeindruckend ist, wie sie es schafft, bei den traurigen Nachrichten über Ryle, die man nicht mehr aus dem Kopf bekommt und das Buch schon in die Ecke pfeffern will, selbst mitzuerleben, wie Sex wirklich beim Vergessen helfen kann.
________________________________________
Kategorisierung
📚 Romance-Sub-Genre: Contemporary, Dark, Suspense
👥 Altersgruppe der Hauptfiguren: New Adult
➿ Plot-Trope: Amnesia, Bodyguard, Celebrity, Childhood friends, Dark secret, Emotional scars, Forbidden love, Strong female main character, Secret identity, Tortured heroes
🌍 Setting-Trope: Academy, Christian / Inspirational, Upper Class
⚤ Geschlechterkonstellation: Hetero, Schwul
💞 Beziehungsstruktur: Polyamor
🔪 Spannung: Packend
🧠 Psychologische Tiefe: Medium
🧐 Glaubwürdigkeit: Glaubwürdig
❤️ Sympathiefaktor der Hauptfiguren: Sympathisch
😆 Humor: Kaum humorvolle Szenen
👫 Klassisches Rollenmodell: Teils teils
💋 Anzahl Spicy Szenen: 5
🔗 Spielart Spicy Szenen: Vanilla Plus
🔥 Explizitheit Spicy Szenen: Detailliert
🎨 Originalität der Erzählweise: Individuelle Sprache und Szenen
👀 Erzählperspektive: Wechselnde Ich-Erzähler:innen