Benutzer
Benutzername: 
Bücherbaby

Bewertungen

Insgesamt 127 Bewertungen
Bewertung vom 07.09.2022
Jägerfeld, Jenny

Mein genialer Tod


ausgezeichnet

Sigge ist in seiner neuen Schule angekommen und hat sich langsam eingelebt. Als nun die beiden Zwillinge auf ihn aufmerksam werden und er sich in ihrer Band wiederfindet, sorgt das nicht nur für Stress mit Juno sondern setzt auch seinen persönlichen Countdown vor der Weihnachtsfeier in gang.

Meine Meinung:

Das Cover ähnelt dem Aufbau des ersten Bandes und man kann gleich vermuten, dass es neues von Sigge gibt. Die Einteilung der Kapitel ist super, da sie einen in der Länge nicht erschlagen und die Kapitelüberschriften sind einfach toll. Dadurch baut sich die Spannung beim Leser immer ein wenig mehr auf und man wartet auf den großen Tag der Aufführung.

Ich bin ein Fan von Sigge und er ist mir durch und durch sympathisch. Dabei finde ich natürlich nicht jede seiner Aktionen richtig, aber definitiv kann ich mit ihm mitfühlen und seine Beweggründe nachempfinden. Manchmal würde ich ihn gerne anstupsen und ihm Mut einflößen, aber ich weiß, wie leicht sich das sagt und wie schwer es sein kann.

Ich liebe seine Familie, die skurrile Art der Oma, die Schwestern und natürlich Juno. Es tut mir wahnsinnig leid, dass seine Mutter einfach viel zu wenig Zeit für die Kinder hat und ich drücke die Daumen, dass sie in einem möglichen nächsten Teil vielleicht etwas mehr Erfolg hat. Dennoch finde ich das Leben der Familie dadurch sehr realitätsnah.

Jona und Sixten konnten mich dagegen nicht so richtig vom Hocker hauen. Für mich bringt Juno ihr Verhalten Recht gut auf den Punkt. Ich sehe schon, dass es auch in der Familie Probleme gibt, aber das konnte mich dennoch nicht für sie gewinnen. Von nix kommt halt nix und außer der Außenwirkung scheint bei den Beiden bislang nicht viel zu kommen.

Ich wünsche mir für Sigge, dass er weiterhin seinen Weg geht und endlich wieder Schlittschuhe laufen kann, ohne darüber nachzudenken, was die anderen davon halten. Mich hat "mein genialer Tod" absolut abgeholt und verdient eine klare Leseempfehlung mit tollen fünf Sternen.

Bewertung vom 07.09.2022
Hasse, Stefanie;Stein, Julia K.

Auftrag jenseits der Zeit / Time Travel Academy Bd.1


ausgezeichnet

Als Max eine seltsame Einladung zur Time Travel Academy bekommt, hält er das Ganze zunächst für Unfug. Doch als die Teilnahme verspricht dem Rätsel um seine verschwunde Schwester auf die Spur zu kommen, entschließt er sich in das Abenteuer zu stürzen. Von nun an geht es für Max darum, als Kadett aufgenommen zu werden und mehr zu erfahren. Wie gut, dass er an Bord der Academy gute Freunde findet, die ihn in allem unterstützen.

Meine Meinung:

Ich finde Geschichten mit Zeitreisen spannend und so hatte mich das Cover auch in den Bann ziehen können. Die Kapitelaufteilung ist dabei gut gewählt und die kleinen Illustrationen am Kapitelanfang finde jch großartig. Der Text ließt sich flüssig und in Null Komma nix war das Buch auch schon beendet.

Das Setting ähnelt ein wenig anderen magischen Schulen / Internaten. Es gibt natürlich besondere Fächer wo es sich um Zeitreisen dreht, natürlich auch einen eigenen Sport sowie gemeine Mitschüler und einen tollen Freundeskreis. Dabei werden die Kadetten in Ausbildung darauf vorbereitet die Zeitlinie zu schützen. Auch wenn es in diesem ersten Teil noch nicht so viele Missionen gab, wurden einige Geheimnisse gelüftet und reichlich Spannung aufgebaut.

Max ist mir persönlich sehr sympathisch und auch die restlichen Charaktere können für mich gut mithalten. Eine kleine Kritik hätte ich vielleicht an der doch Recht häufigen Wiederkehr von Max Zweifeln. Für mich hätte hier weniger mehr bedeutet. Nichts desto trotz vergebe ich fünf Sterne für die gute Unterhaltung und den Cliffhanger.

Bewertung vom 07.09.2022
Lewinsky, Micha;Grimm, Lawrence

Holly im Himmel


ausgezeichnet

Als Holly nach einem tragischen Unfall im Himmel ankommt ist alles anders. Anstelle in ihre ewige Ruhe zu wechseln, unternimmt sie alles mögliche um zurück zur Erde zu gelangen und ihrer Familie nahe zu sein. Wie gut, dass sie dabei ihre neue Freundin Frida an ihrer Seite hat, denn die Beiden müssen auch noch den Hinmel vor dem obersten Engel Bortel retten.

Meine Meinung:

Die Geschichte um Holly hat mir außerordentlich gut gefallen und ich konnte ihren Wunsch absolut nachempfinden, ihre Familie noch einmal zu sehen. Gerade auch ihr Charakter hat dabei für mich eine Entwicklung mitgemacht, die mir gefallen hat, denn während sie zunächst eher nur ihre Sicht der Dinge betrachtet hat, war am Ende auch das Wohl der Anderen wichtig.
Auch die restlichen Charaktere haben mein Interesse wecken können und hatten ihren ganz besonderen Charme.

Das Thema mag vielleicht für manche Kinder die sensibel reagieren schwierig sein, ich finde aber das die Geschichte allgemein nicht zu traurig ist und Micha Lewinsky den Himmel kreative und spannend dargestellt hat ohne langweilig zu sein und die Spannung zu halten. Die Engel wurden dabei von einer interessanten Seite präsentiert.

Für mich war die Geschichte definitiv lesenswert, unterhaltsam, emotional und bekommt dafür fünf Sterne.

Bewertung vom 07.09.2022
Jager, Jennifer Alice

Totenbeschwörung für Anfänger / Emily Seymour Bd.1


ausgezeichnet

Als katastrophale Nekromantin bekommt Emily in der Familie nur die Aufgaben zugesprochen, um die sich keiner reißt und so verbringt sie ihre Zeit damit nach Särgen zu buddeln und Säcke zu schleppen. Da sorgt der Besuch der verfeindeten Familie für neue Spannungen, vor allem wenn man den süßen Sohn ausversehen auf dem Gewissen hat und es nur einen Weg gibt die Familie aus dem Schlamassel zu holen. Mit allen Mitteln muss Emily diesen wieder zum Leben erwecken, nichtsahnend welche Konsequenzen damit auf sie zukommen.

Meine Meinung:

Ich war nach dem Klappentext bereits gespannt auf die Geschichte und hab mich riesig gefreut endlich zu starten. Das Buch selbst ist super schön in den Händen zu halten, vor allem wenn man noch ein Exemplar mit farbigen Buchschnitt bekommen hat.

Emily überzeugt mich mit ihrer aufrichtigen und vielleicht auch leicht schusseligen Art. Dabei ist die Geschichte gleichzeitig humorvoll und spannend und durch das Setting erlebt man noch all die fantastischen Möglichkeiten der Raumfalte, die kreative und interessante Gesellschaften und Orte birgt.

Die verschiedenen Familienmitglieder sowie andere Charaktere haben mir alle unterschiedlich gut gefallen, wobei ich das gar nicht schlimm finde, denn im wirklichen Leben sind einem auch nicht immer alle gleich gut gesonnen oder sympathisch. Vielleicht hätte ich mir sogar etwas mehr Unterstützung von Emilys Eltern gewünscht.

Fies war der Cliffhanger am Ende. Ich war so schnell durch das Buch geflogen und hätte ohne weiteres noch eine Weile länger das Abenteuer von Emily und Ashton verfolgen können, was absolut auch durch den flüssigen und tollen Schreibstil beeinflusst wurde. Ich bleibe daher hibbelig und neugierig auf Band 2 zurück und kann es kaum erwarten den Nachfolgeband in Händen zu halten.

Von mir gibt es für die angehende Nekromantin "tödliche" fünf Sterne und eine klare Leseempfehlung für alle, die es magisch und spannend mögen und sich gerne im Young Adult Bereich tummeln.

Bewertung vom 09.08.2022
Schneider, Stephanie

Frühling, Sommer, Herbst und Zesel / Grimm und Möhrchen Bd.2


ausgezeichnet

Grimm und sein Zesel erleben neue gemeinsame Abenteuer und führen den Leser durch den Frühling, den super heißen Sommer bis hin zu einem wunderschönen Weihnachtsfest.

Meine Meinung:
Wie bereits das Cover vom ersten Band gefällt mir auch dieses sehr gut. Grimm und Zesel sehen einfach fröhlich und nach jeder Menge Spaß aus. Die kleineren Illustrationen an den Seiten haben dabei einen wunderbaren Touch und zeigen einmal mehr die Liebe zum Detail. Diese tolle Illustrationen ziehen sich auch durch das ganze Buch und sind wunderschön anzusehen.

Das Buch selbst ist in 13 Kapitel unterteilt und uns gefallen die Länge, als auch die Tatsache das die Geschichten in den anderen Kapiteln aufgegriffen werden. Dadurch wirken die Abschnitte nicht losgelöst und harmonisch.

Die Sichtweise des Zesels auf Dinge ist einfach besonders. Das bringt mich auch dazu Dinge anders zu sehen und er schafft es immer wieder mir ein Schmunzeln zu entlocken. Besonders gut gefallen hat uns die Geschichte mit den Postkarten und über Weihnachten und den Weihnachtsmann. Schön, wenn es nicht nur ums Nehmen sondern auch ums Geben geht.

Grimm selbst ist ein toller Charakter, der für seinen Zesel viel Verständnis aufbringt und ihn unterstützt ohne ihn für sein Verhalten zu schimpfen. Das ist eine wunderbare Eigenschaft und gerade auch für das junge Publikum toll.

Für Grimm und Zesel gibt es von uns fünf wunderbare Sterne.

Bewertung vom 01.08.2022
Schröder, Patricia

Im Bann des dunklen Kristalls / Magic Elements Bd.3


sehr gut

Die Magic Elements sind nach ihrem Schottland Aufenthalt zu Hause und bereit, sich dem nächsten Abenteuer zu stellen. Dabei wird ihnen alles abverlangt und nicht nur ihre Freundschaft sondern auch ihre Kräfte stehen dabei auf Messers Schneide.

Meine Meinung:

Zunächst einmal ein paar Worte zum Cover: Dieses ist wieder nach dem bekannten Design erstellt und man kann den Band der Reihe gleich zuordnen. Mir gefällt die Aufmachung und vor allem die Elemente in den Ecken, so wie auch der Titel, die so schön glänzen. Das Cover transportiert gleich das Gefühl, dass etwas nicht stimmt und man möchte sofort in die Geschichte eintauchen.

Die Kapitelaufteilungen finde ich gelungen, denn so kann man es auch immer ganz gut vor dem Zubettgehen lesen, ohne mitten in einem Kapitel unterbrechen zu müssen. Die Autorin hat für mich einen guten Weg gefunden, die wichtigsten Fakten auch für Neueinsteiger der Reihe gekonnt zusammen zu fassen. Dadurch sollte es möglich sein, der Geschichte besser zu folgen auch wenn ich persönlich jedem empfehlen würde, die Bände der Reihe nach zu lesen. Wie auch in den ersten beiden Bänden finden sich erneut Illustrationen, die optisch zur Auflockerung und Unterstreichung der Handlung beitragen. Nach meinem Geschmack hätte es durchaus noch ein paar mehr davon geben dürfen.

Für mich stehen in diesem Teil Leonie und Emma etwas verstärkt im Fokus. Für die Entwicklung der Geschichte ist das zwar wichtig, ich hätte mir dennoch mehr von den anderen gewünscht, denn gerade Alina ist mir besonders ans Herz gewachsen. Was mir gut gefällt ist Leonies Entwicklung, denn während sie zu Beginn noch recht unsicher rüberkommt, bekommt sie im Laufe der Bände mehr Selbstbewusstsein. Grundsätzlich finde ich, dass gerade im Freundeskreis viele Kommentare auf ihre Kosten gingen und daher freut es mich umso mehr, dass sie sich jetzt durchsetzt.

Dem Titel nach hätte ich mir mehr Interaktion mit dem Kristall durch die ganze Geschichte gewünscht. Dieser Aspekt wurde eher im letzten Drittel behandelt, was ich persönlich schade gefunden habe. So wurde vieles durch das rasante Ende für mich nicht ganz klar.

Toll fand ich, die Idee einen kurzen Epilog einzubauen. So wurde die Trennung von den Magic Elements noch ein wenig in die Länge gezogen und man durfte die Mädels noch etwas länger begleiten. Was mir gut gefallen hat ist, dass Patricia Schröder viele spannende und kreative Elemente eingebaut hat, auf die ich hier wegen den möglichen Spoilern nicht weiter eingehen möchte.

Von mir gibt es für den magischen Ausklang der Reihe 4 Sterne, da der zweite Band für mich einfach noch einen Tick spannender und stimmiger gewesen ist.

Bewertung vom 01.08.2022
Stegmaier, Julia

Einschulung! Die Schule beginnt (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Der Titel und das Cover haben meinen Blick eingefangen und die Kinder machen einen fröhlichen und freundlichen Eindruck.

Bei uns steht das Thema momentan ganz hoch im Kurs und es war uns wichtig, dass positive Gefühl und die Vorfreude auf die Grundschule zu unterstützen. Die 13 Geschichten haben sich dabei hervorragend geeignet, um sie gemeinsam vor dem Zubettgehen zu lesen. Die Sprache war einfach gehalten und such für kleines Publikum verständlich.

Die Geschichten sind nach meinem Empfinden ausgewogen und greifen Themen außerhalb und in der Schule auf. Man lernt dabei z.B. das nicht immer alles perfekt laufen muss, um ein toller erster Tag zu werden, nicht jeder gleich gemein oder fies ist, wenn er über jemanden spricht und das Unsicherheit kein exklusives Gefühl ist, sondern eher die Regel.

Für mich hätte es gerne auch noch mehr Geschichten in der Schule geben können, die ausführlicher vom Alltag berichten. Diese sind aber beim Zielpublikum gut angekommen und wir haben uns abends immer auf etwas neues gefreut.

Von uns bekommen die Kurzgeschichten volle fünf Sterne

Bewertung vom 01.08.2022
Valentine, Jenny

Ich bin Joy / Joy Applebloom Bd.1


ausgezeichnet

Joy steht dem Leben durchweg positiv gegenüber und das selbst nachdem sich für sie alles verändert und die Familie nach Großbritannien zurückkehrt, um bei ihrem Großvater zu leben. Von Herzen freut sie sich auf einen Neustart mit Freunden und Schule, doch leider kommt alles anders und nichts scheint mehr so einfach wie früher.

Meine Meinung:

Das Cover strahlt auf mich die gleiche positive Lebensfreude aus, wie Joy sie im Buch empfindet. Die Geschichte ließt sich flüssig und hat eine angenehme Länge die ich für Kinder angemessen empfinde. Joy erzählt dabei aus ihrer Perspektive, wodurch es für mich noch einfacher gewesen ist, mit ihr mitzufühlen.

Ich habe es genossen die Geschichte zu lesen und konnte mit Joy und ihren Erlebnissen in der Schule mitfiebern. Ich habe oft gedacht, dass ihre Lehrerin wenig Einfühlungsvermögen für sie hatte und grundsätzlich wenig positives über sie zu denken schien. Das fand ich sehr schade.

Zum Glück hat Joy von ihrer Familie Unterstützung und obwohl die Veränderung die ganze Familie getroffen hat, haben sie zusammen gehalten und versuchen das beste aus der Situation zu machen.

Das Buch transportiert nicht nur Joys Gefühle sondern auch einen Hauch von Ferbweh. Es gibt einem die Möglichkeit zu sehen, dass es nicht nur den einen Weg gibt Dinge zu sehen und sein Leben zu gestalten und man für Neues offen und empfänglich sein sollte. Dabei behandelt die Geschichte neben der Suche nach einem Freund auch die Wichtigkeit von Bäumen für unsere Umwelt.

Joy verdient sich von mir für ihre Hingabe und positive Sicht der Dinge fünf Sterne.

Bewertung vom 15.05.2022
Maschmeyer, Carsten;Täubert, Axel

Die Start-up Gang (Band 1) - Unser größtes Abenteuer - von der Idee zum Erfolg


gut

Nele wartet mit der Auswahl zur Projektwoche zu lange und landet am Ende in Design Thinking, ohne eine konkrete Vorstellung worum es eigentlich geht. Schnell jedoch ist klar, dass Teamwork gefragt ist, denn bei ihrem ersten Start-up müssen alle Kids zusammen halten. Nele, Mehmet, Carl und Aliya nehmen die Herausforderung an und erwecken ihre Ideen zum Leben.



Meine Meinung:

Das Cover hat meinen Blick definitiv auf das Buch gelenkt und mich neugierig auf die Geschichte gemacht. Ich finde es gut, dass sich die Illustrationen auch im Inneren wiederfinden und für Auflockerung sorgen. Sie gefallen mir gut und sind schön gelungen. Dabei ist die Aufmachung modern und an die heutige Jugend angepasst.

Die Schreibweise ist angenehm und der Geschichte lässt sich gut folgen. Die einzelnen Projekttage bilden die Kapitel, die durch konkrete Einblicke in das Leben der Protagonisten abgelöst werden. Mir gefällt, die Möglichkeit so mehr über die Kinder zu erfahren, wobei dieser Aspekt für mich gerne noch intensiver hätte sein dürfen.

Der Gedanke ein Buch über Start-ups zu schreiben finde ich persönlich nicht schlecht, aber irgendwie konnte mich die Geschichte nicht abschließend für sich gewinnen. Natürlich ist in einem Buch vieles möglich und die Realität lässt sich gern einmal verzerren oder überspitzen, aber die Entwicklung von Allem ging mir einfach zu schnell. Ich hätte die Protagonisten gerne mehr als Team und Freunde zusammenwachsen sehen und dafür hätte das Buch auch gerne nach der Projektwoche enden dürfen.

Den möglichen Ausblick auf das Unternehmen und die Zukunft hätte für mich auch in einem Epilog Platz gefunden. Ich habe mich als Leser so durch die verschiedenen Wochen und Monate gehetzt gefühlt und den Eindruck bekommen, dass es darum ging zu zeigen wie weit und erfolgreich man mit einem Start-up kommen bzw. sein kann und nicht um die Protagonisten selbst.

Auch wenn die meisten Happy Ends mögen, brauchen unsere Kinder nicht noch einen Traum vom Tellerwäscher zum Millionär, sondern die Fähigkeiten mit Misserfolg umgehen zu lernen, nicht einfach so aufzugeben sondern neue Wege zu finden ihre Träume zu verwirklichen. Dieser Aspekt ist zwar nach Ende der Projektwoche irgendwie angeschnitten, kommt aber viel zu kurz, wenn man es ins Verhältnis zum Ausgang sieht. Die Charaktere haben definitiv alle eine interessante Seite an sich gehabt, die mich mehr interessiert hat und verdient hätte weiter ausgebaut zu werden.

Von mir gibt es für das Start-up daher 3 Sterne.

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 15.05.2022
Kliebenstein, Juma

Die schlimmste Klasse der Welt Bd.1


sehr gut

Was macht die schlimmste Klasse der Welt aus? Dazu haben die Lehrer der 5a eine ganz eigene Meinung und obwohl die Kinder von einem Klassenbucheintrag in den nächsten stolpern bringt sie nichts auseinander.



Meine Meinung

Mir ist beim Stöbern sofort das freche und fröhliche Cover ins Auge gefallen. Die Illustrationen sind ganz meins und ich habe mich sehr auf die Geschichte gefreut.

Die Einleitung übernimmt die Schulkatze Bürste und man darf sich freuen, dass sie den Leser durch die Geschichte führt. Sie sieht echt einmalig aus und hat einen grandiosen Charakter. Zu Beginn werden einige Lehrer und Schüler vorgestellt und mir hätte gefallen, wenn die Steckbriefe mit Illustrationen unterlegt gewesen wären. Mir persönlich wäre es einfacher gewesen, die Kinder auf dem Cover und in dem Buch wiederzuerkennen.

Insgesamt gibt es sechs Gegebenheiten, in denen man erfährt, was die Kinder zu der schlimmsten Klasse der Welt macht. Für jede dieser Geschichten gibt es ein Kapitel und obwohl ich einige Ideen und Aktionen als Erwachsene nicht unterstütze, denke ich schon, dass junge Leser dadurch nicht über den Strang schlagen. Ein wenig erinnert es mich auch an den Film "Santansbraten" und obwohl dort auch einiges übererzogen war, ist aus mir und meinen Freunden keiner einer geworden.

Die Kinder handeln in der Regel in guter Absicht und nicht aus dem Wunsch heraus etwas anzustellen. Wie oft bei Kindern, überblicken sie ihre Taten eben nicht bis ins letzte Detail und müssen so die Konsequenzen tragen.

Ich finde ihren Zusammenhalt phänomenal und würde mir wünschen, dass meine Kinder ebenfalls so eine tolle Klassengemeinschaft erleben dürfen.

Mein Lieblingsabschnitt ist mit Abstand der Furzclub. Da musste ich einfach permanent Lachen und die Illustration der Lehrerin ist grandios.

Mir persönlich gefällt nicht, dass die Geschichten bis auf zwei nicht im direkten Zusammenhang stehen, sondern auch aus einem unbestimmten Zeitpunkt hätten stammen können. Ich hatte eher den Eindruck, als hätte ich einen Sammelband von Kurzgeschichten gelsen und mir hätte eine vereinende Geschichte besser gefallen. Da konnte auch Bürstes Verbindung nichts dran ändern. Zudem wurden für mich Klischees bedient, die ich für die heutige Zeit unnötig und nicht als zeitgemäß empfinde.

Wenn ich die oben genannten Punkte berücksichtige, bekommt die schlimmste Klasse der Welt von mir vier Sterne.

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.