Benutzer
Benutzername: 
Katja Kaddel Peters
Wohnort: 
Lübeck

Bewertungen

Insgesamt 142 Bewertungen
Bewertung vom 19.09.2022
Escabasse, Sophie

Witches of Brooklyn - Total verhexte Tanten


ausgezeichnet

Auch ein Kinderbuch ist bei meinen Jahreshighlights in 2022 dabei :-)

Effie wird mitten in der Nacht quasi bei ihren Tanten "abgeliefert". Ihre Mutter ist leider verstorben, einen Vater gibt es nicht. Die Tanten werden aus den Betten geklingelt und Tante Selimene macht gleich, was sie am Besten kann: Zetern :-) Tante Carlotta kümmert sich sofort rührend um den Familienzuwachs! Effie fühlt sich ganz alleine auf der Welt: ein neues Zuhause, niemand den sie kennt. Aber irgendwie ist es nach dem ersten Schreck auch schön im neuen Heim... und auch geheimnisvoll... Wie der Titel schon verraten mag, geht es sehr magisch zu bei den Tanten und Effie entdeckt auch an sich verdächtige Veränderungen. Außerdem muss sie sich an der neuen Schule behaupten, findet neue Freunde und dann steht auch noch ihr Idol, die Popsängerin Tily Shoo vor ihrer Tür... und ist verflucht!

Ich liebe dieses Genre... Comics bzw. Graphic Novels sind vielseitig, können lehrreich, aber auch lustig sein. Auch ohne viel Text können Emotionen frei gesetzt werden!

In das Cover mit diesem selbstbewussten Mädchen und den starken Farben habe ich mich sofort verliebt. Auf den ersten Blick hat mich Effie an meine kleine Tochter Lina erinnert, die allerdings erst 2,5 Jahre alt ist, aber ich hoffe sehr, dass sie so einen sympathischen und ehrlichen Charakter entwickeln wird wie unsere schlaue Protagonistin.

Die Leseprobe konnte mich beim ersten Stöbern überzeugen und ich bin sehr froh, dass diese gebundene Ausgabe mit 240 Seiten bei mir einziehen durfte. Der Print ist sehr liebevoll gestaltet worden. Die Illustrationen sind wunderschön und laden zum Gucken, Schauen und Entdecken ein. Die Mimiken sind ausdrucksstark und können sehr viel erzählen, ohne dass es Worte bedarf.

Ich bin sehr froh, dass WITCHES OF BROOKLYN als Reihe angelegt wurde. Band 1 (Total verhexte Tanten) konnte mich begeistern und macht sich wunderbar in unserem Buchregal. Die Zielgruppe ist ab 9 Jahren vom Egmont Bäng Verlag anvisiert worden, was ich auch bestätigen kann. Mein Neffe mit seinen 8 Jahren wird aber mit Sicherheit auch einen (Lese-) Blick riskieren wollen.

Ich fiebere schon sehr dem nächsten Teil (Eine Stadt voller Hexen) entgegen, der am 16.01.2023 erscheinen wird.


Schön finde ich, dass die Hauptstory (der verfluchte Popstar) eine gewisse Leichtigkeit ins Buch bringt. Die schrille Tante Selimene hat mich außerdem mehr als ein Mal zum Schmunzeln gebracht. Aber es werden auch viele, ernste und schöne Botschaften übermittelt.

Ein Kinderbuch bzw. Comic als Jahreshighlight 2022! Wer hätte das gedacht? Effie und ihre Tanten haben mich mitten ins Herz getroffen. Die Bäng Comics liebe ich sehr - jedes Buch, jede Geschichte wird liebevoll vom Verlag in Szene gesetzt, so dass ich gerne einen Blick auf jede Neuerscheinung von dort werfe!

Ich hoffe sehr, dass diese Kinderbuchreihe viel Aufmerksamkeit bekommen und viele (Kinder-) Herzen berühren wird. Vielleicht wird es auch eine TV-Adaption von Effie geben - wünschen würde ich es mir sehr!

Die Autorin und Illustratorin Sophie Escabasse feiert mit WITCHES OF BROOKLYN ihr Comic-Debut. Die Übersetzerin, Diana Steinbrede, hat bereits u.a. Bobo Siebenschläfer in die deutsche Sprache gebracht.

Das Gesamtpaket (Story und Zeichnungen) rund um Effie hat mich voll und ganz für sich eingenommenund ich kann mit Überzeugung sagen, dass WITCHES OF BROOKLYN ein Jahreshighlight in 2022 für mich ist.

Es gibt eine klare Leseempfehlung von mir und insgesamt vergebe ich sehr gerne herzliche 5/5+ Sterne*****

Bewertung vom 15.09.2022
Ericson, Pernilla

Im Feuer / Lilly Hed Bd.1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Ich brenne... für diese Reihe :D

Er wacht auf. Ihm geht es nicht gut. Er merkt, dass etwas nicht stimmt. Es brennt im Haus. Er ist allein. Eine Fluchtmöglichkeit gibt es nicht. Und dann steht er am Fenster... IM FEUER!

Die Leseprobe zu diesem Krimi hat mich von der ersten Seite an gepackt. Ich habe die Angst des Opfers beim Lesen gespürt... und auch das Feuer bzw. die Hitze!

Wir befinden uns in Schweden. Es ist heiß, ein regelrechter Rekordsommer. Der kleinste Funke reicht aus, um Waldbrände zu verursachen.

Die Polistin Lilly Hed "flieht" aus privaten Gründen an die Schärenküste und tritt dort ihren neuen Job an. Eine Reihe von Bränden mit (Todes-) Opfern lässt sie zusammen mit dem Feuerwehrchef Jesper rätseln, ob hier Unglücksfälle oder Morde vorliegen.

Pernilla Ericson ist eine erfolgreiche Krimi-Autorin und Journalistin. Mit der Scandi-Krimireihe rund um die junge Ermittlerin Lilly Hed ist ihr der internationale Durchbruch gelungen - und wie ich finde: ZU RECHT!

Der Schreibstil der Schriftstellerin gefiel mir sehr, da ich leicht in meinen Lesefluss kam und ich die Spannung auf den Seiten und in der Geschichte quasi inhalieren konnte.

Friederike Buchinger möchte ich nicht unerwähnt lassen, da sie als Übersetzerin keine Unbekannte hierzulande ist. Schließlich hat sie bereits die OXEN-Reihe von Jens Henrik Jensen ins Deutsche übermitteln dürfen.

Erfreulich fand ich, dass das Augenmerk hauptsächlich auf die Ermittlungsarbeit gerichtet war, was für mich tatsächlich einen spannenden und guten Kriminalroman ausmacht. Am Rande eine dezente Romanze hat mich bei diesem eBook nicht weiter gestört.

Ich habe mitgerätselt und die Protagonistin kennengelernt - und ich mag sie! Die Auflösung kam für mich nicht überraschend (allerdings das Motiv), da ich schnell eine Ahnung (beim aufmerksamen Lesen) hatte.

IM FEUER-Ein Fall für Lilly Hed konnte mich begeistern und überzeugen. Ein kleiner Wermutstropfen war der für mich doch offensichtliche Ausgang, ändert aber nichts an der Tatsache, dass ich einen Pageturner mit 400 Seiten (Paperback) verschlingen durfte.

Ich werde diese Serie gerne verfolgen, allerdings meint es der Verlag (Fischer/Scherz, S.Fischer Verlage) nicht gut mit mir, denn ich muss leider noch bis zum 26.07.2023 auf den Nachfolgeband (IM STURM) warten.

Fazit:
Ich werde am Ball bleiben und mit Lilly Hed zusammen weiter ermitteln. Es gibt von mir eine klare Leseempfehlung für diesen hervorragenden Krimi. Ich bin begeistert und vergebe sehr gerne (4,5 bzw.) 5/5 Sterne *****

Bewertung vom 07.09.2022
Löffler, Rainer

Die Blutliste / Martin Abel Bd.4 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt...

Die Überschrift ist Programm und zwar an mehreren Stellen der Geschichte!

In Köln wird der Friedhofswächter nachts an seinen Arbeitsort gerufen, da etwas Verdächtiges gemeldet wurde. Er findet nach einer Weile den Ort des Schreckens: ein ausgehobenes bzw. abgesacktes Grab. Die Leiche der ermordeten jungen Frau, die dort ihre letzte Ruhestätte finden sollte, ist verschwunden; dafür befindet sich dort ein zu Tode gequälter Mann, Die Todesart ist recht ungewöhnlich und daher wird der Fallanalytiker Martin Abel nach Köln gerufen. Mit ungewöhnlicher Sichtweise geht der Experte wieder einmal ans Werk und findet Verbindungen zu anderen Mordfällen. Er ahnt, dass es eine "Liste" mit zukünftigen Opfern geben wird und die Zeit zum Ermitteln wird knapp. Martin gerät hierbei selbst auch in Todesgefahr und leidet weiterhin wegen des plötzlichen Todes seiner Tochter...


Meinung:

Der Name Rainer Löffler ist für mich eigentlich Programm. Ich habe vor Jahren bereits die ersten beiden Bände, Blutsommer und Blutdämmerung, dieser Reihe sehr gerne gelesen. Schonungslos und detailliert wird bei den Thrillern ans Werk gegangen - genau wie im wahren Leben. Der dritte Teil, Der Näher, ist leider bislang an mir vorbeigegangen, werde ich dieses Jahr aber noch unbedingt lesen müssen (alleine schon der plötzliche Tod der Tochter durch den Flugzeugabsturz zieht mich zu diesem Buch).

Die Blutliste ist der vierte Band der Martin Abel-Reihe und in sich abgeschlossen. Es ist aber ratsam, die richtige Reihenfolge einzuhalten, was ich beim Lesen auch bemerkt habe. Die Polizistin Doris Stange spielte eine etwas bedeutendere Rolle bei Der Näher und ist auch bei DIE BLUTLISTE wieder mit am Start - sehr sympathisch und natürlich skizziert.

Mich haben bei diesem Buch mehrere Sachen völlig begeistert:

Die mittelalterlichen Foltermethoden waren sehr interessant, aber durchweg grausam, da auch sehr detailliert beschrieben. Aber warum auch nicht? Die Opfer würden bei dieser Qual mit Sicherheit schreien: STOP! Bitte nicht! Aber sie haben keine Wahl... und so sollte es dem Leser auch gehen. Ich war völlig fasziniert von den Szenen - aber auch schwer erschüttert, denn diese Methoden wurden tatsächlich vor Jahrzehnten, wenn nicht sogar -hunderten angewendet und viele Menschen mussten so ihr Leben lassen. In dieser Hinsicht kann ich bei Interesse Der Hexenschöffe von Petra Schier jedem ans Herz legen.

Ich mag den Fallanalytiker Martin Abel; er ist menschlich und zerrissen dargestellt worden. Der Schicksalsschlag aus dem letzten Band begleitet ihn in jeder Sekunde seines Seins. Ich habe hier wirklich sehr mitgelitten.

Der Schreibstil war wieder wunderbar vom Schriftsteller und ich bin sehr schnell in meinen Lesefluss gekommen. Die schnellen Szenenwechsel ins Hier und in die Vergangenheit hatten mich zu Anfangs etwas "genauer" und langsamer lesen lassen, aber ich finde es gut, wenn ich mich auch einmal etwas mehr konzentrieren muss bei einem Thriller!

Nicht nur die Serienmorde spielen in dieser Geschichte eine wichtige Rolle, sondern auch das Motiv des Täters. Zum Abschluss des Buches nimmt der Autor den Leser mit auf eine Zeitreise und es wird klar, was den ganzen Taten für weitere menschliche Abgründe vorangegangen sind. Ich könnte (und würde auch gerne) einige Themen ansprechen, aber dann würde ich zu sehr spoilern!

Am Ende des vierten Teils kann ich sagen, dass meine Nerven, aber auch die Tränendrüsen, arg strapaziert wurden, aber ich finde, dass diese Geschichte gelesen werden MUSS!

Das Taschenbuch ist am 26.8.2022 im lübbe Verlag erschienen. Der Print sticht durch sein schwarz-rot gehaltenes Cover gleich ins Auge und macht Lust auf den 496 Seiten umfassenden Thriller.

Ich bin voll und ganz zufrieden mit dieser Story; von der ersten bis zur letzten Seite bin ich von der Geschichte gefangen genommen worden.

Nach wie vor finde ich, dass man sich den Namen RAINER LÖFFLER merken sollte, wenn man gut

Bewertung vom 01.09.2022
Irwin, Sophie

Wie man sich einen Lord angelt


sehr gut

Ein Regency-Roman, der zum Träumen einlädt

Darf ich mich kurz vorstellen? Mein Name ist Kitty, Kitty Talbot.
Ich lebe alleine mit meinen vier Schwestern auf dem Land, denn unsere Eltern sind leider verstorben. Mein Vater hat uns einen Haufen Spielschulden hinterlassen, aber zum Glück ist mein Verlobter recht vermögend und wir müssen uns über unsere Zukunft keine Sorgen machen. Pustekuchen! Mein "Verlobter" lässt mich kurzerhand wegen einer anderen Dame sitzen und nun stehen wir da und wissen nicht, was wir machen sollen - vielmehr: was ich machen soll!

Meine Schwester Cecily und ich reisen kurzerhand zu unserer Tante nach London, die eine etwas frivole Vergangenheit hat. Sie hat sich aber als reiche Witwe einen annehmbaren Stand aufgebaut. Wir schreiben das Jahr 1818 und es ist die Zeit der Feste. Cecily und ich werden von Kopf bis Fuss neu eingekleidet - zumindest mit dem, was wir uns leisten können. Bei den Bällen der Lords und Ladys halte ich nach einem neuen, reichen Bräutigam für mich Ausschau. Schnell ist ein Junggeselle gefunden, der ein gewisses Vermögen zur Hand hat und der sichtlich an mir interessiert ist. Sein älterer Bruder, Lord Radcliffe, und die misstrauische Mutter durchschauen meine Beweggründe und wollen eine Hochzeit unbedingt verhindern. Wenn meine Gefühle nur nicht so Karussell fahren würden, wenn ich einen gewissen Lord sehe...

Mit diesem Regency-Roman wurde das Rad in diesem Genre nicht neu erfunden und diese Geschichte hat man so oder so ähnlich bereits gelesen. Man kann sich sehr wohl denken, wie diese "Romanze" ausgehen wird.

Kitty ist eine frische und unkonventionelle Protagonistin und ich habe sie schnell in mein Herz geschlossen. Sie lebt für ihre Schwestern und will sich reich verheiraten, damit es ihrer Familie finanziell wieder gut geht. Cecily ist von diesem Plan nicht sonderlich angetan und die Tante beäugt ebenfalls irritiert die hochgegriffenen Ambitionen der jungen Dame.

Mir hat der Schreibstil von Sophie Irwin (übersetzt von Kristina Koblischke und Hannah Brosch) sehr gut gefallen und ich kam sehr gut in meinen Lesefluss. Mir hätten ein paar Wendungen mehr besser gefallen, denn das Buch plätscherte doch etwas vor sich hin.

Bei WIE MAN SICH EINEN LORD ANGELT handelt es sich um einen historischen Liebesroman, der auf den immer noch gehypten Bereich Regency aufspringt. Das Cover lässt auch gleich beim ersten Blick hierauf schließen und ist auch wunderschön gestaltet.

Es handelt sich um den ersten Band der Lady's Guide Reihe und ich denke, dass wir auf ein Wiedersehen im Folgeband mit der Schwester Cecily hoffen können, den hier steht bereits ein Verehrer parat.

Erschienen ist das Taschenbuch am 01.06.2022 im Droemer Knaur Verlag (Knaur TB) und hat mit 352 Seiten eine angenehme Länge für romantische Lesestunden.

Von der Autorin habe ich bislang nichts gelesen, aber ich werde bei dieser Reihe mit Sicherheit am Ball bleiben. Band 1 ist in sich abgeschlossen (Standalone).

Es gibt eine Leseempfehlung von mir und insgesamt vergebe ich sehr gerne 4/5 Sterne ****

Bewertung vom 31.08.2022
Hahn, Katharina

KEKOA KAKTEE


sehr gut

Kekoa bedeutet Mut und Tapferkeit

Ich habe dieses Kinderbuch in den Social Media entdeckt und war gleich verliebt in das liebevoll gestaltete und farbenfrohe Cover. Hier sieht man auch Kekoa, die kleine Kaktee, die uns durch das Buch begleiten wird.

Kekoa ist hawaiianisch und bedeutet Mut und Tapferkeit. Sie hat einen großen Traum, denn Kekoa möchte Straßenmusikerin werden.

Das Buch ist mit 60 Seiten als Fester Einband am 30.07.2021 bei BoD (Books on Demand) erschienen und lädt zum Lesen und Basteln ein, denn am Ende gibt es 16 schöne Postkarten mit MutMachSprüchen zum Ausschneiden.

Jeder hat seine Träume und dazu passend auch große und kleine Ängste, ob sich Wünsche realisieren lassen oder ob man Rückschläge hinnehmen muss. Kekoa muss auch lernen, mit Niederlagen umzugehen, schüttelt sich aber, nimmt ihren Mut zusammen und probiert es von Neuem. Und wird am Ende auch für ihr Durchhaltevermögen belohnt.

Die Gestaltung des Buches finde ich schön gemacht. Auf Doppelseiten gibt es jeweils kurze Kapitel zur Geschichte der kleinen Kaktee und dazu eine kindgerechte Zeichnung zu bestaunen. Herzallerliebst fand ich die Kakteenblüte am Kopf, die die Gefühlswelt ein wenig von Kekoa widerspiegelte. Bei großen und guten Gefühlen blühte diese in voller Pracht und bei negativen Gedanken (und auch als Tränen flossen) wurde diese geschlossen und klein dargestellt. Eine wundervoll herausgearbeitete Kleinigkeit,/Besonderheit die mir das Herz geöffnet hat.

Als Leseempfehlung wird ab 6 Jahre (zum Vorlesen) bzw. ab 8 Jahre (zum Selbstlesen) unter dem Klappentext auf dem Buchrücken angegeben. Ich denke, dass wird von Kind zu Kind individuell und unterschiedlich sein. Ich werde es auf jeden Fall noch mit meinem Neffen "testen", der letzten Monat 8 Jahre alt geworden ist. Ich für meinen Teil finde die Sätze manchmal etwas zu lang bzw. zu verschachtelt. Es hätte vielleicht darauf geachtet werden sollen, dass nicht zu viele Worte in einem Satz vorkommen bzw. mir wären weniger Nebensätze lieber gewesen für die anvisierte Zielgruppe.

Der Gedanke hinter diesem Buch spricht aber für sich und ich unterstreiche die Kernaussage, dass die Texte zusammengefasst Mut und Durchhaltevermögen vermitteln sollen.

Katharina Hahn hat auf jeden Fall ein Händchen für Illustrationen, die farblich gut abgestimmt wurden und mit Sicherheit jedes Kinderherz erfreuen werden.

Ich freue mich sehr, dass für 2023 bereits ein zweites Buch mit der sympathischen Protagonistin geplant ist und werde mit Sicherheit auch den Folgeband lesen.

Die Geschichte um KEKOA KAKTEE hat mich erreicht und ich kann daher nur empfehlen, einen Blick in den Print zu werfen.

Es gibt eine Leseempfehlung von mir (4/5 Sterne****)!

Bewertung vom 30.08.2022
Sprinz, Sarah

Anyone / Dunbridge Academy Bd.2


sehr gut

Warum muss man sich das Leben so schwer machen?

Victoria Belhaven-Wynford ist verknallt. Und das schon seit Jahren. Und zwar in ihren Best Buddy - Charles Sinclair. Seit der 5. Klasse sind die beiden beste Freunde und "Tori" kann ihre Gefühle nicht abschalten. Sie traut sich aber nicht, mit Sinclair darüber zu reden. Was sie nicht weiß - ihm geht es genauso. Und daher machen sie sich einfach nur das Leben schwer. Sinclair hat angeblich einen Dauerschwarm (wobei er dieses Gerücht niemals aus der Welt geschafft hat) und Victoria hat... ja was eigentlich... eine Beziehung? Das weiß sie selber nicht so genau - mit dem Schönling "Val" Valentine. Aber irgendwie scheint mit Toris Gefühlen etwas nicht in Ordnung zu sein. Denn Herzklopfen bekommt sie eigentlich nur, wenn Sinclair (den sie neuerdings Charles nennt) in ihrer Nähe ist. Das zu planende Theaterstück, das jährlich in einer anderen Inszenierung an der Dunbridge Academy aufgeführt wird, trägt sein Übriges dazu bei, denn Sinclair steht mit seiner "Schwarm" Eleonore als Romeo und Julia auf der Bühne...

Dunbridge Academy 1 war eines meiner Jahreshighlights in 2022 und daher habe ich mich umso mehr gefreut, dass am 25.05.2022 die Fortsetzung DUNBRIDGE ACADEMY - ANYONE (Teil 2) erschienen ist.

Ich habe quasi der Begegnung mit den ganzen Charakteren entgegengefiebert - und wurde am Anfang des Buches erst einmal auf den Boden der Tatsachen geworfen. So wie die Charaktere Tori und Sinclair dargestellt wurden, hatte ich sie nicht im Kopf (und Band 1 hatte ich erst vor wenigen Wochen gelesen!). Ich kam auch überhaupt nicht mit der toxischen Beziehung (Triggerwarnung steht im Buch!) von Tori klar. Als das Setting sich änderte und hauptsächlich das Theater im Mittelprunkt stand, kam ich endlich wieder auf meine Kosten.

Mit Romeo und Julia fand ich ins Buch und auch in meinen Lesefluss. Der Schreibstil konnte mich auch wieder gefangen nehmen und ich griff endlich gerne zum Taschenbuch (Paperback) aus dem Lyx (Luebbe) Verlag.

Ich hatte zu Beginn leider das Gefühl, dass nicht Sarah Sprinz sondern eine ganz andere Autorin geschrieben hat. Aber ich bin froh, dass ich durchgehalten und der Liebesgeschichte von Tori und Charles eine Chance gegeben habe. Die Gefühle kamen ab ca. der Mitte des Buches auch bei mir an und zum Schluß hatte ich auch einen rührseligen Moment. Ein klitzekleiner Cliffhanger krönte zum Ende das Buch.

Manchmal hätte ich beim Lesen beide schütteln können. So wie sie umeinander rumgeschlichen sind - sie hätten es so einfach haben können. Einfach mal "richtig" miteinander reden. Wie manchmal auch im wahren Leben halt!

Emma und Henry aus dem ersten Teil traf man natürlich beim Lesen wieder; sehr am Rande zwar, aber das war für mich auch völlig okay.

Meine Erwartung an diese Fortsetzung war anscheinend etwas zu hoch, denn der Anfang konnte mich überhaupt nicht begeistern. Aber ich erwarte nun mit Spannung den Abschlußband ANYTIME, der am 28.09.2022 erscheinen wird.

Es gibt dieses Mal eine nicht so klare Leseempfehlung (ab 16 Jahre) von mir. Wer nach Band 1 "am Ball bleiben" möchte, sollte bei diesem Mittelstück der Trilogie einfach durchhalten und ich hoffe sehr, dass mich das Finale dann versöhnlich stimmen wird.

Von mir gibt es schwache 4/5 Sterne (eher 3,5/5)!

Bewertung vom 28.08.2022
Böhler, Annette

Zuckerstreusel zum Verlieben: Liebesroman


sehr gut

Zuckersüß für zwischendurch

Bianca ist Konditorin mit Leib und Seele und macht sich als Jungunternehmerin selbständig. Sie ist überglücklich, als sie ihr puschiges und gemütliches Cafe eröffnet. Ihre Torten und süßen Leckereien bereitet sie mit viel Herz und Liebe zu. Das Einzige, was bei ihr ein wenig auf der Strecke geblieben ist, ist ihr Liebesleben. Ihr Cafe nimmt sie den ganzen Tag in Anspruch, so dass keine Freizeit übrig bleibt. Essen, schlafen, arbeiten - so sieht der Alltag von Bianca aus. Allerdings hat sie gleich ab dem ersten Eröffnungstag 2 Stammgäste, die ihre Torten und den Kaffee zu schätzen wissen; zum einen die alte Damen Nelli und zum anderen den gutaussehenden Vincent, der genau gegenüber wohnt. Bianca scheint auch eingerostet zu sein, was ihre Flirtkünste angeht, aber Vincent lässt nicht locker und bleibt am Ball. Es bahnt sich eine zarte Romanze an; allerdings verschweigt der charismatische Typ eine "große" Kleinigkeit vor Bianca. Wie wird diese reagieren, wenn sie diesem Geheimnis auf die Spur kommt?...

Das Cover ist romantisch in pink gestaltet worden und hat mich auf dem ersten Blick angesprochen. Der Titel ist passend mit ZUCKERSTREUSEL ZUM VERLIEBEN gewählt worden und hält zusammen mit dem Titelbild, was er verspricht: Zuckersüße Lesestunden!

Ich habe bereits sehr gerne FRÜHLINGSKÜSSE IN DER HAFENKNEIPE von Annette Böhler gelesen und mich daher auf dieses Buch besonders gefreut.

Erwartet habe ich eine leichte Liebesgeschichte und kam auch gleich wieder sehr gut mit dem lockeren und bildlichen Schreibstil der Autorin zurecht. Die beiden Protagonisten (Bianca und Vincent) konnte ich mir aufgrund der Beschreibungen sehr gut vorstellen. Vincent war etwas geheimnisvoll, aber mir gleich sehr sympathisch und Bianca strahlte eine Herzenswärme aus, die beim Lesen sehr gut von mir wahr genommen wurde. Manche Gedankengänge von ihr konnte ich allerdings nicht nachvollziehen, da sie so ein schlechtes Männerbild in sich trug. Ihre Beziehung zum Vater wurde auch knapp im Hintergrund beleuchtet, aber zu kurz, um sich hier ein vollständiges Bild machen zu können. Dies sind auch die einzigen Kritikpunkte, die ich habe.

Der Liebesroman, der als Taschenbuch (Flexibler Einband) am 22.08.2022 im Empire Verlag erschienen ist, hat mich auf optimal dosierten 220 Seiten gut unterhalten. Ich habe beim Lesen manches Mal ein Grummeln im Bauch verspürt, da dieser unbedingt mit Süßkram vollgestopft werden wollte.

ZUCKERSTREUSEL ZUM FRÜHSTÜCK ist der zweite Band aus der ZUM VERLIEBEN-Reihe. Den ersten Teil, Veganes Schnitzel zum Verlieben, kenne ich (noch) nicht. Allerdings kann man beide Teile unabhängig voneinander lesen. Es ist das zweite Buch, das ich von der Schriftstellerin gelesen habe und es wird definitiv nicht das letzte sein.

Es gibt eine Leseempfehlung von mir und insgesamt vergebe ich sehr gerne 4/5 Sterne ****

Bewertung vom 27.08.2022
Meyer, Chris

Der Zoom-Killer / Tom-Bachmann-Serie Bd.2


ausgezeichnet

Eine gelungene Premiere mit Chris Meyer - ich muss unbedingt noch den Vorgängerband lesen!

DER ZOOM KILLER ist bereits der 2. Teil der Tom-Bachmann-Reihe, aber tatsächlich erst das erste Buch, das ich von Chris Meyer gelesen habe. Ich muss diesen Umstand aber schleunigst ändern!

Inhalt:

Eine Video-Konferenz wurde anberaumt. Es geht um ein Geschäft in der Erotikbranche und mehrere Männer und eine Frau haben sich eingeloggt, um ihre Anliegen zu klären. Plötzlich dreht sich die Situation und der "mächtigste" Teilnehmer wird vor aller Augen von einem schwarz gekleideten und maskierten Mann gequält und zu guter Letzt während des Zooms gekillt (der Titel passt wirklich hervorragend!).

Tom Bachmann und sein Team nehmen die Ermittlungen auf und befragen zunächst diejenigen, die während des Mordes anwesend waren. Keiner konnte in das Geschehen eingreifen, denn die Handys wurden blockiert und sobald jemand bei dieser Tat wegschauen würde, sollte etwas Schreckliches mit dem Opfer passieren.

Warum benötigt der Täter ein Publikum? Was für ein Motiv liegt vor - ein sexuelles scheint man auszuschließen. Während der Ermittlungen wird bereits das nächste Opfer ins Visier genommen und die Folter beginnt von Neuem...

Meinung:
Das Cover ist ein Eyecatcher und hat mich sofort begeistert. Nachdem mir mehrere positive Buchmeinungen im sozialen Netzwerk über den Weg gelaufen sind, war mir klar, dass ich diesen Thriller lesen MUSS - auch ohne Vorkenntnisse!

Ich habe sofort in meinen Lesefluss gefunden und fand den Schreibstil des Autors sehr angenehm. Wenn man es denn so betitelt darf bei dieser Thematik?!? Ich war bereits nach den ersten Kapiteln schockverliebt in diesen Thriller. Blutrünstig, schonungslos und detailgetreu werden die Folteropfer und die Taten dargestellt. Da bekamen nicht nur die Zoom-Teilnehmer das Bedürfnis, sich übergeben zu müssen. Ich finde die Darstellungsweise aber völlig in Ordnung, da wir uns hier auch nicht in einem seichten Genre bewegen.

Ich mag Serienkiller-Thriller sehr gerne und kam bei diesem Buch voll und ganz auf meine Kosten, denn ich konnte bei den Ermittlungsarbeiten nach Lust und Laune miträtseln und war mir bis zum Schluss mit Nichts sicher.

Das Ende hat mich sehr zufrieden zurückgelassen, obwohl ich den Vorgängerband und Start der Reihe (noch) nicht kenne. Es gibt allerdings mehrere Zusammenfassungen in der Geschichte, so dass ich das Buch sehr gut genießen konnte. Es ändert allerdings nichts an der Tatsache, das ich DER BLUTKÜNSTLER noch unbedingt lesen MUSS.

Ich finde Tom Bachmann als Ermittler und männlichen Protagonisten sehr gut skizziert und fand ihn sympathisch. Seine Vergangenheit wird aufgegriffen und erläutert und ich bin gespannt darauf, nähere Einzelheiten zu seinem ehemaligen besten Freund Aaron und seinem grausamen Vater im Vorgängerband zu erfahren.

Der Thriller umfasst 384 Seiten, die nur so dahin flogen. DER ZOOM-Killer ist am 30.05.2022 im Ullstein Verlag erschienen und ich hoffe auf eine Fortsetzung dieser tollen Reihe. Nachdem der erste Teil im Mai 2021 erschienen ist, denke ich, dass die Fortsetzung uns im Mai 2023 erwarten wird.


Fazit:
Mich konnte dieser Thriller über einen Serienmörder begeistern und ich vergebe daher sehr gerne 5/5 Sterne *****

Bewertung vom 27.08.2022
Heiland, Julie

Die Freundinnen vom Strandbad - Wellen des Schicksals / Die Müggelsee-Saga Bd.1


sehr gut

Deutsche Geschichte, gespickt mit einer netten Mädchenfreundschaft

Band 1 der Müggelsee-Saga DIE FREUNDINNEN VOM STRANDBAD - WELLEN DES SCHICKSALS ist ein einfühlsamer Roman über die Freundschaft drei junger Mädels in der DDR, der in den 50er/60er Jahren spielt. Als Sahnehäubchen bekommt der Leser den Mauerbau quasi live und in Farbe mit.

Clara, Betty und Martha lernen sich an einem heißen Sommertag 1956 am Müggelsee (besser) kennen, als sie einen Ertrinkenden retten und von nun an sind sie unzertrennlich. Julie Heiland lässt den Leser in der dritten Person das Leben der weiblichen Protas erleben und schildert die Familiengeschichte und die Träume der Mädchen abwechselnd aus deren Sicht.

Clara träumt von einem Leben im Westen und möchte Kosmonautin werden. Als Klassenbeste müsste sie eigentlich die besten Chancen auf einen tollen beruflichen Werdegang haben - sie darf aber nicht studieren, da ihre Familie (politisch) "unangenehm" auffällt.

Bettys Vater betreibt das Strandbad, ihre Mutter trinkt und ihr Bruder Alex verdreht ihren Freundinnen den Kopf. Sie möchte gerne zum Film.

Martha ist begeistert von der FdJ.

Die Mädels erleben den Mauerbau hautnah mit und stellen sich die Frage: Fliehen oder Bleiben...

Ich habe vor Jahren begeistert die Bannwald-Trilogie der Autorin gelesen und das Buch DIANA liegt auch schon auf meinem Bücherstapel zum Lesen bereit. Auf diese Serie im Bereich Frauenunterhaltung war ich daher sehr gespannt.

Der Schreibstil war wieder wunderbar und ich fand in meinen Lesefluss ohne Probleme. Das Taschenbuch (Klappenbroschur) ist am 27.05.2022 im Ullstein Verlag erschienen und weist für mich allerdings ein paar Längen auf den 624 Seiten auf. Die Geschichte hätte gerne um 100-150 Seiten gerafft werden können, aber das ist alles auch Geschmackssache.

Ich habe mich gut unterhalten gefühlt und werde auch den Folgeband (Die Freundinnen vom Strandbad 2 - Wogen der Freiheit), der bereits am 28.07.2022 erschienen ist, lesen. Dieser Teil ist dann mit 592 Seiten auch etwas kürzer ausgefallen.

Schön fand ich, beim Lesen etwas über die Deutsche Geschichte zu erfahren und die drei weiblichen Hauptcharaktere haben mir auch sehr gut gefallen. Ich konnte mir alles bildlich sehr gut vorstellen und die Emotionen kamen bei mir an.

Fazit:
Dieser Auftaktband macht neugierig auf mehr und ich freue mich auf die Fortsetzung. Bis auf ein paar Längen war ich sehr zufrieden und ich vergebe daher sehr gute 4/5 Sterne ****