Benutzer
Benutzername: 
I
Wohnort: 
Kru

Bewertungen

Insgesamt 84 Bewertungen
Bewertung vom 30.06.2023
Sandmann, Elisabeth

Porträt auf grüner Wandfarbe


ausgezeichnet

Der Schutzumschlag in blau-gold schaut sehr ansprechend und hochwertig aus. Die Blumenillustration auf dem Buchdeckel ist eine schöne kleine Überraschung!

Ich bin ein großer Fan historischer Bücher und dieses rund 500 Seiten starke Werk ist ganz nach meinem Geschmack. Als Überschrift würde ich es einen Familienroman mit Überaschungen nennen:
Die Handlung spielt 1918 und handelt von zwei starken Frauen, die eine besondere Freundschaft verbindet. Jahrzehnte später findet die Enkelin einer der Frauen Aufzeichnungen von damals und begibt sich auf Spurensuche...

Die Autorin schreibt sehr anschaulich und berührend. Es ist kein vorhersehbares Werk, sondern birgt überraschede Wendungen. Die Hauptpersonen sind detailliert charkterisiert und man kann sich als Leser gut in sie hineindenken.

Ein tolles Buch für alle Fans historischer Familiensagas!

Bewertung vom 20.06.2023
Herzog, Anna

Erdmittelpunkt: Betreten auf eigene Gefahr! / Im Bann der Elemente Bd. 1


sehr gut

Als das Buch bei uns daheim angekommen ist, waren alle meine Kinder vom Cover begeistert! Das feinabgestimmte Glitter wirkt sehr hochwertig.

Mein 11jähriger Sohn, der wirklich alles im Abenteuerbuchbereich aufsaugt, hat leider nach 70 Seiten aufgehört zu lesen. Ihm war der Schreibstil zu flippig und er ist mit den Personen nicht warm geworden.

Ich möchte als erstes die wirklich tollen und großformatigen Illustrationen im Buchinneren loben. Sie sind phantasievoll und unterstützen den Text.
Die Geschichte spielt unter der Erde: Jacob steigt mit seinen zwei Freunden ins Erdinnere, seine nervige Schwester kommt leider auch mit, um die Welt zu retten.

Ich muss mich meinem Sohn anschließen: Mir ist die Sprache leider auch zu gewollt flippig und peppig. Die Handlung aber ist kreativ und die Welt toll beschrieben. Die Fragen zum Buch im hinteren Teil finde ich sinnvoll , aber alles in Allem hat es den Geschmack unserer Familie nicht getroffen.

Bewertung vom 20.06.2023
Lüding, Kristina

Greta Garbo / Ikonen ihrer Zeit Bd.10


ausgezeichnet

Das Cover in knalltürkis ist sehr auffällig. Greta Garbo im Vordergrund finde ich aber nicht optimal in das Bild eingefügt, sie wirkt so ausgeschnitten.

Ich habe vom vom Verlag schon alle anderen Bücher über starke Frauen und weibliche Ikonen der Geschichte gelesen. Mir hat dieses, wie auch schon die vergangenen, wieder ausgesprochen gut gefallen!

Das historische Werk handelt von Greta Garbo, die es schafft, aus einfachen und ärmlichen Verhältnissen eine gefeierte Schauspielerin zu werden. Wer ist diese Frau, wo kommt sie her und was geht in ihr vor? Wer sind ihre Wegbegleiter? Ist sie glücklich?

Die Autorin schreibt bildgewaltig und emotional. Das Buch ist schnell gelesen, ohne eine seichte Lektüre zu sein. Es ist fesselnd, interessant und gut recherchiert. Es eignet sich perfekt für die warmen Sommerabende. Eine unbedingte Leseempfehlung von mir!!!

Bewertung vom 28.05.2023
Graw, Theresia

Der Freiheit entgegen / Die Gutsherrin-Saga Bd.3


sehr gut

Das Cover gefällt mir und passt vom Kleidungsstil gut zu diesem historischen Roman. In der Buchhandlung fällt es aber sicher nicht unter anderen historischen Büchern auf, ich hätte mir mehr Innovation gewünscht.

1962: Clara und ihre Freundin Sanni machen sich auf den Weg nach Hamburg, um ihr Leben in die eigene Hand zu nehmen. Sie kämpfen gegen frauenverachtende Vorurteile, gegen klischeemäßig denkende Männer und setzen sich ein für Gerechtigkeit und ihre eigenen Träume.

Es ist mein erstes Buch von Theresia Graw und ich konnte es trotze der knapp 600 Seiten flüssig durchlesen. Die Autorin führt den Leser schon nach wenigen Zeilen durch ihre feinen Charakterzeichnungen der Hauptfiguren, aber auch besonders durch die Schilderungen der Schauplätze, der Umstände und der Gerüche (Ich konnte das Brot riechen!) sofort an diesen historischen Roman heran.

Ich habe schon viele andere Bücher starker und selbstbewusster junger Frauen aus den 60ger Jahren gelesen und daher war dieses Buch für mich kein neues Highlight, aber trotzdem ein detaillierter und emotional geschriebener, guter Roman!

Bewertung vom 12.05.2023
Benedict, Marie

Die einzige Frau im Raum / Starke Frauen im Schatten der Weltgeschichte Bd.4


sehr gut

Ich werde mit dem Cover nicht warm: Mir gefällt die Farbkombination von petrol und gelb, jedoch der kleine Schriftteil und die leichten technischen Symbole im Hintergrund wirken auf mich unfertig.

Wir lernen in diesem Buch das beeindruckende Leben von der hübschen Jüdin Hedwig Maria Kiesler kennen. Sie floh aus Österreich vor ihrem gewalttätigen Ehemann Mandl, dem einflussreichen Waffenhändler und zeitweisen Verbündeten Hilters. Ihr Ziel ist Hollywood, als großer Filmstar und kluge Erfinderin moderner Kommunikationssysteme. Sie will ihr brisantes Wissen um Hitlers Waffensysteme nutzen, um den 2. Weltkrieg zu beenden.

Die Autorin lässt den Leser schnell in die Gefühlswelt Hedwigs eintauchen. Sie schreibt emotional und bewegend, besonders über die beklemmende Ehe. Man leidet und fiebert mit der Hauptperson mit und kann ihre Motivation gut nachvollziehen.

Tolles Buch für alle Fans von Büchern über starke Frauen!

Bewertung vom 12.05.2023
Lüpkes, Sandra

Das Licht im Rücken


ausgezeichnet

Mir gefällt das warme, schlichte und zugleich lebendige Cover sehr gut. Es ist nicht überzeichnet und eher ruhiger und passt damit sehr gut zum Schreibstil des Buches.

Der historische Roman beginnt 1914 und handelt von der Erfindung der Leica Kamera. Oskar Barnack und Ernst Leitz erfinden und produzieren den handlichen Fotoapparat. Dann beleuchtet die Autorin weiter das Leben der nächsten Generation in Form von Leitz Tochter Elsie, die den Nazis die Stirn bietet.

Mir gefällt der Schreibstil sehr gut, da er ebenso ruhig, lehrreich und nüchtern ist und trotzdem bewegend ohne kitschig oder übertrieben zu werden. Die Hauptpersonen sind fein gezeichnet und es war für mich sehr interessant, ihren und den Werdegang der Leica zu verfolgen.
Das Buch ist lang, hat aber keine Längen und lässt den Leser komplett in die Geschichte eintauchen. Ich habe mir sogar teilweise eingebildet, die beschriebenen Dinge riechen zu können :-)
Sehr empfehlenswert!

Bewertung vom 12.05.2023
Rodrigues Fowler, Yara

Zwischen Himmel und Erde


gut

Das Cover ist farbenprächtig und wunderschön und fällt sicher zwischen vielen Büchern auf!

Catarina und Melissa begegnen sich durch einen Zufall in einer Londoner WG. Dann spinnt die Autorin den Faden über verschiedene politsche Ereignisse z.B. in Brasilien und den Brexit.

Yara Rodrigues Fowler schreibt sehr speziell. Kurze, knackige Sätze und sehr abgehackt. Was ich bei der Leseprobe noch innovativ und spritzig fand, hat mich aber über die rund 500 Seiten genervt. Vielleicht ist es auch dem Schreibstil geschuldet, dass ich nicht richtig in die Handlung reingefunden habe. Ich bin mit den Hauptpersonen nicht warm geworden und habe Teile des Buches schlichtweg nicht verstanden. Es kommen viele Namen und Anspielungen vor, einfach zu viel für mich.

Insgesamt lässt mich der Roman etwas fragend zurück, weil ich nicht verstanden habe, was die Autorin mir sagen möchte und was ihr mit ihrem Werk wichtig ist.

Bewertung vom 06.04.2023
Suman, Defne

Tochter einer leuchtenden Stadt


gut

Mir gefällt das Cover sehr gut, der Stil, wie auf der Leinwand gemalt, wirkt sehr hochwertig. Die Farben sind geschmackvoll und das Portrait sehr hübsch.

Vorneweg: Ich lese meine Bücher immer abends im Bett und dieser Roman ist definitiv nicht dafür geeignet.
Ich finde die Buchidee sehr gelungen und die Geschichte erzählenswert, aber die Umsetzung war mir zu anstrengend zum Lesen.

Das Werk beginnt 1905 in der Hafenstadt Smyrna und handelt von einer Familiengeschichte während des Zerfalls des Osmanischen Reichs und dem Untergang dieser einst so schillernden Metropole.

Ich konnte das Buch leider nicht zu Ende lesen, das ich mir weder die Handlungsorte, noch Personen, noch die politischen Gegebenheiten merken konnte. Es war für meine abendliche Lektüre zu verwirrend, verschlungen und zeitlich zu wenig chronologisch geschrieben.

Es ist eher ein Buch für hochkonzentriertes Lesen, bei dem man sich evtl. sogar Notizen machen muss.

Bewertung vom 06.04.2023
Barba Higuera, Donna

Die letzte Erzählerin


ausgezeichnet

Das Cover ist so sagenhaft schön, dass ich keine richtigen Worte dafür finde! Farblich perfekt harmonisch ohne quietschbunt und pseudopeppig zu wirken, einfach traumhaft!

Eine Geschichte, ein Märchen oder eine futuristische Sage- das Abenteuerbuch ist einfach alles:
Petra Peña reist dem drohenden Weltuntergang davon und wacht Jahrhunderte später wieder auf. Wie kann sie ihr Wissen über die Traditionen, Werte und das Leben auf der Erde nutzen, um den Menschen auf ihrem neuen Planeten zu helfen?

Das Buch beginnt still und ruhig und steigert sich mit jeder Seite. Es ist tiefgründig, nachdenklich, spannend und bewegend geschrieben, dass man als Leser gefesselt ist.
Außerdem ist es sprachlich ausgefeilt, so dass es durchaus von Erwachsenen gelesen werden kann.

Ich kann insgesamt eine absolute Leseempfehlung geben, da es einen wahren Schatz für jedes Bücherregal darstellt!!!

Bewertung vom 06.04.2023
Meta, Ermal

Morgen und für immer


ausgezeichnet

Ich bin einfach kein Fan des Covers: Ich finde es erinnert eher an einen kitschigen Frauenroman und wird diesem hervorragenden, tiefgründigen und zutiefst bewegendem Buch in keinster Weise gerecht.

Ermal Metas "Morgen und für immer" basiert auf der Lebensgeschichte von Kajan Dervishi.
1943 in Albanien: Kajan wächst während des Krieges auf dem Hof seines Opas auf und lernt von einem aufgenommenen und versteckten deutschen Desserteur das Klavierspielen und wird ein berühmter Pianist. Kajan verliebt sich in die "Falsche" und seine Mama trennt die Liebenden. Wir dürfen im Buch sein weiteres Leben und Leiden mit politischer Unterdrückung, der Liebe zur Musik und seiner immerwährenden Hoffnung begleiten.

Der Autor schreibt unglaublich bewegend und ich konnte oft die Tränen nicht zurückhalten, da ich durch den bildhaften Schreibstil so im Geschehen und an den Orten der Handlung dabei war. Die Personen sind fein charakterisiert und sind mir sehr ans Herz gewachsen.

Insgesamt ein wirklich großartiges Werk, das lange nachhallt und besonders vor dem Hintergrund des aktuellen Krieges sehr, sehr nachdenklich stimmt. Unbedingt lesen!!!