BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 85 BewertungenBewertung vom 26.04.2021 | ||
![]() |
Ein romantischer Tag in Paris |
|
Bewertung vom 29.03.2021 | ||
![]() |
Eine Sehnsucht nach morgen / Ruhrpott Saga Bd.3 Beeindruckende Zeitreise |
|
Bewertung vom 22.12.2020 | ||
![]() |
Auch die große Liebe fängt mal klein an Liebenswürdige Protagonistin |
|
Bewertung vom 24.11.2020 | ||
![]() |
Marigolds Töchter erzählt zunächst von einer ganz normale Familie in einem englischen Dorf: Die Eltern Denniz und Mariegold führen eine glückliche Ehe, haben Berufe, die sie erfüllen und sind im Ort gut vernetzt. Die Großmutter wohnt inzwischen bei ihnen, zumal eine der Töchter schon seit 6 Jahren im Ausland lebt und nur noch die andere das gemachte Nest bei Mutter bevorzugt. Doch Veränderungen bahnen sich an: Die zweite Tochter kehrt in den Schoß der Familie zurück und bei der Mutter verdichten sich die Anzeichen auf Demenz. 0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 05.10.2020 | ||
![]() |
Dean, inzwischen mit seiner Katze ein erfolgreicher Sozial-Media-Star erzählt hier von den ersten ca. 2 Jahren, die er mit Nala auf seiner Weltreise mit dem Fahrrad erlebt hat. |
|
Bewertung vom 21.09.2020 | ||
![]() |
Alt genug, um glücklich zu sein Florian Langenscheidt schreibt in bekannt unterhaltsamen, gut lesbaren aber sehr informativem Stil und betrachtet eine Fülle an Aspekten des Alters unter einem ermunterndem Blickwinkel. Es gelingt ihm, Mut zu machen, die Chancen des Alters zu ergreifen, ohne dabei pauschal und bewertend zu werten. Ganz bewusst schreibt er im Ich-Stil und unterlässt es zu psychologisieren und zu deuten. Mit einer Fülle an gut recherchierten Fakten, Meinungen und Zitaten erstellt er ein Kaleidoskop an Perspektiven auf die letzten Lebensjahrzehnte. Angereichert wird das Buch durch sog. Fachbeiträge von Experten zu Themen wie Demenz, Armut, Internet… 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 14.09.2020 | ||
![]() |
Das Schicksal der Henkerin ist die gelungene Fortsetzung eines ersten Bandes, der sich aber auch prima solo lesen lässt. Im Mittelpunkt steht Melisande, gegenwärtig Gattin eines erfolgreichen Händlers aus Rottweil, die in einer furchterregenden Vergangenheit ihre Herkunftsfamilie verloren hat und deren Rachefeldzug nicht nur sie selbst, sondern auch ihren Mann und ihre Kinder in höchste Gefahr bringt. |
|
Bewertung vom 06.09.2020 | ||
![]() |
Der Fremde aus Paris erzählt angelehnt an eine tatsächliche Figur (den Großvater der Autorin) ein Leben eines Palästinensers (wie wir ihn heute nennen würden) zu Beginn des Letzten Jahrhunderts, zwischen allen Stühlen: Als Halbwaiser, von der Stiefmutter ungeliebt und bei der Großmutter aufgewachsen darf er zum Studium nach Frankreich, zunächst nach Mömpelgard, später zieht er auf eigene Faust weiter nach Paris. Die erste Liebe, der er dort begegnet wird ihn sein weiteres Leben nicht mehr loslassen. Wirklich ankommen kann er in der Fremde allerdings nicht, zieht wieder zurück nach Nablus und muss erleben, wie ihn die Stricke der Tradition zunehmend einengen. Es gelingt ihm trotz allem Widerwillen nicht, sich in die Moderne zu flüchten, so dass er letztlich auch in diesem Leben ein Fremder bleibt. |
|
Bewertung vom 02.09.2020 | ||
![]() |
Normale Menschen ist – obwohl mehrfach ausgezeichnet und angepriesen – ein gewöhnungsbedürftiges und kein normales Buch. Schon die Schreibweise: Viel wörtliche Rede, aber ohne Kennzeichnung, d.h. man muss immer ein wenig raten, ob gerade tatsächlich jemand (wer?) zu jemandem (wem?) etwas sagt, oder das geschriebene nur erzählt oder gedacht wird. Auch die Zeitsprünge im Erzählverlauf sind gewöhnungsbedürftig und anstrengend: Jedes Kapitel beginnt zwar mit einer klaren Datumsangabe, z.B. Mai 2011, zwei Monate später (manchmal auch: fünf Minuten später), trotzdem ist es kein kontinuierliches Erzählen und es finden sich innerhalb der einzelnen Kapitel mehrfache Rückblicke und Überblenden. Kunstvoll gestrickt ist das sicherlich, aber zum Lesen anstrengend. |
|
Bewertung vom 26.08.2020 | ||
![]() |
Connect me - verbunden mit mir selbst Nichts NEUES 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|