Benutzer
Benutzername: 
v_buecherwurm
Wohnort: 
Furth

Bewertungen

Insgesamt 82 Bewertungen
Bewertung vom 17.12.2023
Goldfarb, Tobias

Spekulatius, der Weihnachtsdrache Bd.1


gut

Ein netter Adventsbegleiter
Inhalt:
Die Adventszeit beginnt für Mat und seine Schwester. Erstmals gibt es dieses Jahr für den Mat einen Kalender mit Sprüchen, den er langweilig findet. Er vermisst seinen Säckchenkalender mit lauter Krimskrams, für den er laut seinen Eltern jetzt zu alt sei. Missmutig tigert er durch die Straßen und trifft auf einen kleinen Trödelladen, in dem er von der Inhaberin ein goldenes Ei geschenkt bekommt. Dieses Ei stellt das Leben der Kinder mit einem mal auf den Kopf und das Abenteuer beginnt.

Meinung:
Ich habe schon so viel über Spekulatius gehört, darum war ich sehr gespannt und hatte hohe Erwartungen an seine Geschichten. Die Schriftgröße und Kapitellängen empfinde ich für Leseanfänger und zum Vorlesen ideal. Sprachlich ist es für junge Leser*innen und Zuhörer*innen gut verständlich und nachvollziehbar. Einige Stellen sind sehr witzig. In den 24 Geschichten wird authentisch berichtet, welche Herausforderung und Verantwortung so ein Ei für die Kinder mit sich bringt. Mir gefällt es, wie es die Geschwister zusammen halten, um ihr Geheimnis zu wahren. Sie zeigen Verantwortung und treffen wichtige Entscheidungen.
Einige Stellen finde ich aber nicht gut durchdacht und beunruhigend für Kinder. Ich denken, beim Lesen sollte man da unbedingt drüber reden. Den das Einhalten der Privatsphäre anderer gilt für jeden und die Zollfahndung klingelt eher nicht mitten in der Nacht.
Es ist bestimmt ein schöner Adventsbegleiter durch seine 24 Kapitel. Ich freu mich, Spekulatius den Weihnachtsdrachen kennen gelernt zu haben. Insgesamt konnten meine Erwartungen nicht erfüllt werden und ich vergebe nur 3 von 5 Sternen.

1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 06.12.2023

Genussmomente: Backen klein & fein


ausgezeichnet

Gelingsicher und einfach
Inhalt:
Zu Beginn kommt ein kurzer Grundlagenteil mit wichtigen Informationen über die nötige Grundausstattung, sowie Spritztüllen und Technik. Nach wenigen Seiten erreicht man zahlreiche, verschiedene Rezepte. Sie werden nach Muffins, Cupcakes und süße Kleinigkeiten unterteilt.
Meinung
Ich liebe die Reihe #Genussmomente, da alle Rezepte mit großen, appetitlichen Fotos dargestellt werden. Hilfreich finde ich auch die Bilder im Grundlagenteil zu den verschiedenen Tüllen und deren Spritzergebnissen. Die Rezepte sind klar strukturiert. Es handelt sich um Zutaten, die man meist zu Hause hat oder leicht besorgen kann. Neben einfachen, schnell umsetzbaren Rezepten, findet man auch das ein oder andere anspruchsvollere. Perfekt wäre, wenn unter den Zutaten noch eine kurze Zeitübersicht stünde, wie lange man für das Rezept einplanen sollte. Insgesamt ist es aber ein klasse Backbuch, mit dem ich mich wohl fühle und es bereits öfter gezückt und meine Familie mit einer Leckerei überrascht habe. Es verdient 5 von 5 Backsternen.

Bewertung vom 08.11.2023
Pribbenow, Babette

Riesige Tiere


ausgezeichnet

Inhalt:
In dem Band aus der Reihe „Erzähl mir die Welt“ geht es um riesige Tiere und die ersten Menschen. Albi Albatross nimmt uns auf eine besondere Weltreise durch die Zeit und viele Kontinente mit. Unterwegs erfahren wir etwas über die verschiedenen Zeitepochen, welche Tiere damals lebten, wie die Erde damals so war und wie der Mensch sich langsam entwickelte. Wenig Text und große Illustrationen machen daraus ein wunderbares Buch für Leseanfänger*innen.

Meinung:
Ein wunderschönes Buch ist @babettepribbenow da wieder aus der Feder gesprungen. Ideal für junge Leser*innen aufgebaut mit wenig Text, großer Schrift und vielen Illustrationen. Hier wird keiner überfordert und alle mit vielen wichtigen Informationen aus vergangenen Zeiten gefüttert. Ein tolles Nachschlagewerk, bei dem auch Erwachsene noch etwas lernen können.

Bewertung vom 04.11.2023
Merchant, Judith

Holly Holunder und der magische Garten / Holly Holunder Bd.1


gut

Eine tolle Geschichte über Magie, Freundschaft und Zusammenhalt, der es aber etwas an Spannung fehlt.

Inhalt:
Arwid, eigentlich ein Stadtkind, verbringt zukünftig seine Ferien in einem Fachwerkhaus eines verstorbenen Onkels, auf dem Land. Bei Streifzügen durch den verwilderten Garten, trifft er auf ein durchsichtiges Mädchen namens Holly, die dort wohnt und ihren Holunder beschützt. Dazu gibt es auch genug Anlass, da Arwids Mutter den Garten in einen pflegeleichten, japanischen Ziergarten umwandeln will und alles für Kies und Steine weichen soll. Als auch noch in der Nachbarschaft eingebrochen wird, stürzen sich die beiden gemeinsam in ein großes Abenteuer bei dem es gilt den Garten zu retten und die Diebe zu fassen.
Vielleicht werden die Ferien ja doch nicht so langweilig wie er befürchtet hat?

Meinung:
Die Geschichte ist für junge Leser*innen gut geeignet. Der Schreibstil ist einfach und gut nachvollziehbar. Die große und gut lesbare Schrift ist für Leseanfänger*innen ideal. Große, schwarzweiße Illustrationen ziehen sich durch das ganze Buch. Besonders gefallen mir die Bilder von Bäumen und Früchten in den Buchinnenseiten, die mit lateinischen Fachbegriffen ergänzt sind. Als Lateinfan ist es toll, sie in der Geschichte immer wieder anzutreffen. Schön ist auch, dass jedes Kapitel mit einer Art Schlagzeile eingeführt wird, die den Inhalt andeutet. Mir gefällt auch die Grundidee, dass jeder Baum oder Busch einen Beschützergeist hat.
Leider habe ich mich etwas gelangweilt, da es mir persönlich an Spannung gefehlt hat und die Handlung schnell absehbar war. Auch verwundert mich das Verhalten der Polizisten, die den Jungen ermutigen in Gefahr zu begeben, bei der Jagd nach den Dieben. Auch das angstfreie, abwesende Verhalten der Mutter gegenüber ihrem Sohn, hätte ich mir nicht so erwartet.
Darum möchte ich nur 3 von 5 Sternen vergeben.

Bewertung vom 18.10.2023

Mein Adventskalender-Buch: Sweet Christmas


gut

ein Adventskalenderbuch für echte Backfreunde
Inhalt: Anfangs wird man mit den wichtigsten Grundlagen vertraut gemacht. Im zweiten Teil verstecken sich 24 abwechslungsreiche Rezeptideen für die Weihnachtstage hinter auftrennbaren Seiten. Jeder Tag wird mit einem tollen Spruch eingeleitet, der kalligrafisch wunderschön gestaltet ist.

Meinung:
Ich finde, es ist ein wunderbares Adventskalenderbuch für alle, die gerne in der Weihnachtszeit backen und sich auch mal an speziellere Rezepte wagen möchten. Die Rezepte sind sehr abwechslungsreich, meist einfach umzusetzen und gut erklärt. Mir gefällt es, dass jedes mit einem schönen und großflächigen Bild einlädt. Leider fehlt mir eine Liste zu Beginn, was man für die nächsten 24 Tage im Haus haben sollte. Es ist enttäuschend nicht gleich starten zu können, weil etwas wie Pekannusskerne oder Erdnussmuss fehlt. Oft vermisste ich auch Alternativen, die man eher im Hause hat, wie z.B. für Kokosblütenzucker, den man vielleicht nie wieder benötigt. Die Rezepte sind teils doch eher speziell und sprechen mich weniger an.

Bewertung vom 18.10.2023
Troi, Heidi

Die Superaugen und das Geisterhaus


sehr gut

Eine tolle Detektivgeschichte für junge Leser*innen
Inhalt: Endlich Ferien, was gibt es schöneres als mit seinen Freunden in Oma Berthas Schrebergarten abzuhängen und auf den nächsten Fall zu warten. Doch dieser will trotz intensiver Suche einfach nicht kommen. Oder vielleicht doch? Was hat es nur mit dem Licht im oberen Fenster des unbewohnten Hauses auf sich, dass die Kinder bei ihrer Übernachtung unter freiem Himmel entdecken? Und wer hat es sich dort so gemütlich eingemacht?

Meinung: Die Superaugen scheinen eine echt coole Clique zu sein, die schon viel zusammen erlebt und viel Spaß hat. Auch ohne Vorkenntnisse der anderen Fälle, kam ich gut mit den Protagonisten und der Handlung zurecht. Ich mag Oma Bertha, die für alle da ist und gerne hilft. Sie scheint eine wichtige Bezugsperson zu sein. Das Abenteuer ist spannend und mir gefällt der Schreibstil der Autorin. Ich finde es gut, dass die Kinder auf Freddie zugehen und hinter sein Geheimnis kommen. Auch dass sein Vater aus der Sache mit dem Brand nicht einfach so raus kommt, hat Heidi Troi gut dargestellt. Schade finde ich nur, dass Freddie am Ende nicht ein richtiger Freund sein darf. Irgendwie wird er doch von den Superaugen auf Abstand gehalten. Von mir gibt es 4 von 5 Sternen für die tolle Detektivgeschichte.

Bewertung vom 05.10.2023
Vogel, Maja von

Mit Dracula im Dunkeln munkeln / Plötzlich wach! Bd.2


ausgezeichnet

Haben wir von Graf Dracula vielleicht ein falsches Bild?

Inhalt
Die Schule geht für Leo und Annemie wieder los. Nur zu blöd, dass es der Klassenfiesling auf die beiden abgesehen hat und sie dauernd ärgert. Irgendwie muss man sich doch dagegen zur Wehr setzen – warum also nicht mit einem waschechten Vampir aus Omas Wachsfigurenmuseum? Zum Glück ist Oma Fritz gerade verreist und bekommt eh nichts mit, wie die beiden Dracula zum Leben erwecken. Doch irgendwie läuft das nicht wie geplant! Was stimmt mit Dracula den nicht? Wird der Racheplan noch aufgehen, bevor Oma Fritz wieder nach Hause kommt?
Meinung
Der Folgeband konnte mich auch schnell wieder fesseln. Dank der Steckbriefe der einzelnen Protagonisten am Anfang, findet man auch ohne den Auftaktband gelesen zu haben gut ins Buch. Ich kann aber nur jedem empfehlen, der Reihe nach zu lesen, da jeder Band klasse ist. Die Fensteroptik im Cover ist auch hier wieder aufgegriffen worden und gefällt mir sehr gut. Die Autorin schreibt witzig und humorvoll, vermittelt aber gut, dass Rache nicht immer der beste Weg ist. Auch sollten wir nicht immer alles glauben, was wir über jemanden erzählt bekommen. Ich habe bis zum Schluss mitgefiebert und bin schon gespannt, wie es in den Folgebänden weitergeht. Ich möchte unbedingt noch mehr über diese Magie im Museum erfahren. Auch dieser Band bekommt von mir 5 von 5 Sterne.

Bewertung vom 14.09.2023
Vogel, Maja von

Mit der Queen ne Kutsche kapern / Plötzlich wach! Bd.1


ausgezeichnet

Eine magische Geschichte, die gleichzeitig viel Interessantes über die Queen vermittelt.

Inhalt: Annemie muss in die Großstadt ziehen, weil ihre Mutter diese bei der Leitung des Wachsfigurenmuseums unterstützen soll. Die Ferien dort zu verbringen ist ja cool – aber jetzt dort leben und nicht mehr mit ihren Freunden an den Strand gehen zu können, dass ist blöd. Und dann nervt auch noch dieser Leo!
Doch plötzlich herrscht große Aufregung. Die Wachsfigur Queen Elisabeth ist verschwunden. Aber warum will Oma nicht die Polizei einschalten? Annemie ist klar – sie muss die Queen wiederfinden, auch wenn Leo ihr nicht von der Seite weicht. Beide erwartet ein magisches und aufregendes Abenteuer. Denn kann es sein, dass die Wachsfigur lebendig geworden ist?

Meinung: Schon das Cover ist etwas Besonderes durch die Fensteroptik. Der Klappentext verspricht eine Geschichte, die ordentlich Fahrt hat und ich muss sagen, ich wurde nicht enttäuscht. Es ist unterhaltsam, kurzweilig und der Spannungsbogen lässt einen durchwegs mitfiebern. Besonders gut gefällt mir zu Beginn der Steckbrief zu den Protagonisten. Neben einer magischen Geschichte, erfährt man auch auf teils humorvolle Art mehr über die Queen. Am Buchende findet man sogar über sie einen Steckbrief.
Ich bin froh, gleich in Teil2 weiterlesen zu dürfen und vergebe 5 von 5 Wachstropfen an die aufregende Geschichte, die uns verrät, dass Wachsfiguren alles andere als verstaubt und mittelalterlich sind.

Bewertung vom 10.09.2023
Hitzemann, Kim

Mia Maus


ausgezeichnet

Tolle Geschichte zum Thema „Wütend sein“
Inhalt: Mia Maus hält es plötzlich nicht mehr aus und alles bricht aus ihr heraus in Form von Wut. Der Grund warum sie ihren Eltern so vor den Kopf stößt wird von der Mutter mit viel Fingerspitzengefühl, Geduld und Spezial-Kakao ermittelt. Im Kindergarten klappten die Übungen zur Vorschule nicht und Mia hatte das Gefühl von allen ausgelacht zu werden. Sogar von ihrer besten Freundin Hanna Hase. Für Mia ist das zum „aus der Haut fahren“. Doch wer klingelt da an der Tür?
Meinung: Manchmal ist das Leben einfach kompliziert. Nichts klappt, man fühlt sich nicht verstanden und wird ausgelacht. Wer von uns kennt das nicht? Toll, wenn man da eine so geduldige und feinfühlige Mutter hat, die einem hilft groß zu werden und mit seinen Gefühlen umgehen zu lernen. Das ist bestimmt nicht einfach. Mir gefällt es auch, dass Mias beste Freundin Hanna erkennt, dass sie Mia verletzt hat und den Mut aufnimmt sich bei ihr zu entschuldigen. Viel zu oft zerbrechen an sowas Freundschaften. Schön ist auch, dass passend für die Zielgruppe nur ein Gefühl thematisiert wird.
Den Ausmalseiten stehe ich gemischt gegenüber. Einerseits dürfen sie kreativ sein und ihr Buch mitgestalten, anderseits sehe ich die Gefahr, dass sie dann auch in Leihbüchern reinmalen oder ihren Namen irgendwo ergänzen. An sich finde ich sie auch schwarzweiß bezaubernd und kindgerecht.
5 von 5 Erdnussflipps (das Lieblingsfutter von Mia Maus)