Benutzer
Benutzername: 
trauti_0207

Bewertungen

Insgesamt 254 Bewertungen
Bewertung vom 24.11.2024
Gernhäuser, Susanne

Mein Sachen suchen Lieblingsbuch


ausgezeichnet

Mein Sachen suchen Lieblingsbuch ist ein super schönes Wimmelbild-Buch für Kinder ab zwei Jahren. Mein Sohn ist noch deutlich jünger, aber auch er hat schon gefallen an den bunten Seiten gefunden. Das Buch hat die Maße 23,5 x 31,5 und ist schön groß und die Seiten sind schön dick, sodass kleine Kinderfinger die Seiten gut zu greifen bekommen und die Bilder sind groß genug, dass man alles gut erkennen kann. Es gibt verschiedene Szenen wie den Bauernhof, den Zoo, den Wald oder den Kindergarten. Insbesondere den Wochenmarkt finde ich sehr gelungen, weil es bei uns auch einen sehr schönen Markt gibt und man viel wiedererkennen kann. Links auf jeder Doppelseite gibt es auch immer eine kleine Geschichte, die das Geschehen erklärt. Für uns ist das Buch eine sehr runde Sache und ich kann es allen kleinen Wimmelbild-Fans nur empfehlen.

Bewertung vom 14.11.2024
Yagisawa, Satoshi

Die Abende in der Buchhandlung Morisaki


sehr gut

Für die Abende in der Buchhandlung Morisaki muss man den Vorgängerroman Tage in der Buchhandlung Morisaki nicht zwingend gelesen haben. Trotzdem ist es natürlich hilfreich.

Im neuen Roman kehrt Takako-chan ins Antiquariat zu ihrem Onkel Satoru zurück. Gemeinsam erleben sie neue Abenteuer, schöne Zeiten, aber auch schwere Momente gemeinsam.

Mir hat die Fortsetzung gut gefallen. Der Schreibstil ist schon eher typisch japanisch und ich musste mich zunächst wieder daran gewöhnen. Danach las sich das Buch aber sehr flüssig. Ich habe beruflich viel mit Japan zutun und mag japanische Romane deswegen sehr gerne. Sie erinnern mich an Land und Leute. Die Geschichte ist nicht sonderlich komplex und eindrücklich, aber trotzdem einfach irgendwie schön. Mit nur 253 Seiten hat man das Buch auch sehr schnell ausgelesen. Ein schönes Buch für Zwischendurch.

Bewertung vom 02.11.2024
Ahern, Cecelia

Dem Sturm entgegen


sehr gut

Mit Dem Sturm entgegen gelingt Cecilia Ahern eine neue, schöne und melancholische Geschichte.
Enya, eine Allgemeinmedizinerin mit eigener Praxis, passiert in einer regnerischen Nacht eine Unfallstelle und rettet dem 15-jährigen Unfallopfer das Leben. Doch nach dieser Nacht ist nichts mehr so wie vorher. Schon seit einigen Wochen ist Enya fahrig und unzufrieden mit ihrem Leben und hat panische Angst vor ihrem siebenundvierzigsten Geburtstag. Nach der Unfallnacht verlässt sie ihren Mann und ihren Sohn und übernimmt eine Praxis und ein Haus auf dem Land. Im Garten dieses Hauses steht ein Rag Tree, der sie schon bald zwingt, sich mit ihrem Leben auseinanderzusetzen. Wird Enya die Suche nach sich selbst gelingen?

Die Bücher von Cecilia Ahern haben oft auch einen etwas übernatürlichen Touch. Das ist hier nicht der Fall. Dennoch muss sich die Protagonistin mit ihren inneren Dämonen auseinandersetzen und so ist das Buch eher melancholischer Natur. Ich finde den Schreibstil sehr flüssig und das Buch tiefgründig. Hat mir gut gefallen.

Bewertung vom 02.11.2024
Collins, Tessa

Die Wildblütentochter / Die Blumentöchter Bd.2


ausgezeichnet

Der zweite Band der Töchter-Saga spielt im wunderschönen Island. Soley, die als Sängerin Flower Girl internationale Erfolge feiert, fühlt sich ausgebrannt und leer, als sie nach Island reist, um mehr über die Familie ihres Vaters zu erfahren.
Dort trifft sie nicht nur auf ganz besondere Menschen und Tiere, sondern auch auf den zunächst sehr eigenwilligen Jon, der ihr Herz höher schlagen lässt. Wird sie mehr über ihre Vorfahren erfahren können?

Mir hat auch der zweite Band von Tessa Collins wieder sehr gut gefallen. Insbesondere das Setting hat mir sehr zugesagt. Ich habe selber einen wunderbaren Urlaub in Island verbracht und konnte viele Orte und Sehenswürdigkeiten wiedererkennen und habe mich zurückversetzt gefühlt. Der Schreibstil ist flüssig und sowohl die damalige als auch die heutige Liebesgeschichte romantisch und süß. Ein schönes Buch.

Bewertung vom 02.11.2024
Johannson, Lena

Coco und die Revolution der Mode


ausgezeichnet

Coco und die Revolution der Mode erzählt die Geschichte von Gabrielle Chanel, die heute unter Coco Chanel weltweit bekannt ist.
Gabrielle ist das Kind armer Eltern und wird in jungen Jahren Waise, als ihre Mutter stirbt und ihr Vater sie und ihre zwei Schwestern in ein Kloster schickt. Dort lernt sie das Nähen von der Pike auf. Mit ihrem Gespür für Trends und das Geschäft gelingt es ihr, sich nach und nach ein Imperium aufzubauen.

Mir hat das Buch sehr gut gefallen und ich fand den Werdegang von Gabrielle sehr beeindruckend. Obwohl Frauen zu dieser Zeit nicht viele Rechte hatten und auf die Gunst von Männern angewiesen waren, hat sie sich nicht unterkriegen lassen. Der Schreibstil ist flüssig und die Persönlichkeit von Gabrielle ist sehr inspirierend. Ich hatte gar keine so hohen Erwartungen an das Buch und fand das Thema im Nachhinein so spannend, dass ich mir noch zahlreiche Infos zu Coco im Internet rausgesucht und durchgelesen habe. Klare Leseempfehlung.

Bewertung vom 27.10.2024
Grünig, Michaela

Ein neuer Anfang / Palais Heiligendamm Bd.1


ausgezeichnet

Palais Heiligendamm - Ein neuer Anfang erzählt die spannende Geschichte der Hoteliersfamilie Kuhlmann, die in Doberan das Hotel Palais Heiligendamm eröffnet. Tochter Elisabeth, die einen starken Charakter hat und das Hotelgewerbe liebt, kämpft besonders leidenschaftlich für den Erfolg des Hotels.

Autorin Michaela Grünig erzählt die Geschichte der Familie über mehrere Jahre und weiß mit einem flüssigen Schreibstil zu überzeugen. Insbesondere die Jahre, die vom Krieg handeln, werden sehr ergreifend geschildert und so lässt sich das Buch kaum aus der Hand legen. Es handelt sich hierbei um den ersten Band. Obwohl das Buch sehr dick ist, lässt es sich schnell lesen und macht Lust auf die Fortsetzung, die ich mir sofort besorgt habe. Eine packende Geschichte, die ich jedem empfehlen kann.

Bewertung vom 24.10.2024
Voosen, Roman;Danielsson, Kerstin Signe

Tode, die wir sterben / Svea Karhuu & Jon Nordh Bd.1


sehr gut

Tode, die wir sterben handelt von dem Ermittler-Duo Jon Nordh und Svea Karhuu. Beide haben eine schwierige Vergangenheit und werden aus persönlichen Motiven an den Ermittlungen eines Drive-by-shootings beteiligt. Das Todesopfer ist ein kleiner Junge, der nur durch Zufall ins Visier des Killers geriet. Verdächtigt werden die lokalen Banden, doch bald wird auch das Thema Fremdenfeindlichkeit nicht mehr ausgeschlossen. Was steckt wirklich hinter diesem Mord?
Mir hat dieser Kriminalfall sehr gut gefallen. Die Charaktere sind komplex und nicht perfekt und der Schreibstil ist flüssig und spannend. Gerade auch die Rückblicke bestimmter Personen haben mir sehr gut gefallen und verleihen der Geschichte eine gewisse Tragik. Ich kann das Buch jedem Krimi-Liebhaber empfehlen und hoffe selber auf einen neuen Fall für Nordh und Karhuu.

Bewertung vom 30.09.2024
Sten, Viveca

Blutbuße / Hanna Ahlander Bd.3


sehr gut

Blutbuße ist der dritte Fall für Hanna Ahlander und Autorin Viveca Sten sorgt damit wie immer für allerbeste Unterhaltung.
Eine Frau wird in einem luxuriösen Hotel bestialisch ermordet und Hanna und ihr Kollege Daniel werden mit den Ermittlungen betraut. Da das Mordopfer nicht sonderlich beliebt war, gibt es viele potentielle Täter und Spuren. Hanna und Daniel arbeiten diese systematisch ab und versuchen Licht ins Dunkel zu bringen. Können sie den Täter überführen?
Ich liebe die Bücher von Viveca Sten und habe mich schon sehr auf den neuesten Krimi gefreut. Trotz 520 Seiten Lesespaß hat man das Buch sehr schnell ausgelesen. Der Schreibstil ist flüssig und man lernt auch das Privatleben der Protagonisten kennen. Dieses Mal wurden mir Hannas Gefühle für Daniel etwas zu sehr thematisiert. Auch fand ich die beiden vorangegangenen Fälle etwas spannender. Daher nur 4 Sterne, obwohl das Buch wirklich toll und absolut lesenswert ist.

Bewertung vom 26.09.2024
Kuhl, Nikolas;Sandrock, Stefan

Das Dickicht / LKA Hamburg Bd.1


sehr gut

Das Dickicht ist ein sehr gelungener Kriminalroman über einen Cold Case, der plötzlich gar nicht mehr so kalt ist. Juha Korhonen und sein Kollege Lucas Adisa (Spitzname Lux) vom LKA Hamburg werden zu einer Ermittlung in einem Entführungsfall gerufen. Juha erinnert dieser an einen alten Fall, der ihn damals sehr aufgewühlt hat. Es geht um die Entführung eines Kindes. Nachdem Lux die alten Fallakten studiert merkt er, dass einiges nicht stimmen kann. Ist der Täter von damals vielleicht doch unschuldig gewesen und was ist genau passiert?

Die Ermittler vom LKA sind ein sehr sympathisches Duo. Juha ist seinem Kollegen ein paar Jahre an Erfahrung voraus, behandelt Lux aber stets als gleichwertigen Partner und weiß seine Ideen und Ansätze zu schätzen. Beide unterstützen sich, wo es nur geht. Der Schreibstil ist flüssig und auch der Fall ist sehr gut ausgearbeitet und realistisch, was mir immer sehr wichtig ist. Ein sehr gutes Buch, was man schnell gelesen hat.

Bewertung vom 26.09.2024
Höck, Maria

Play+ Mein allererstes Soundbuch Tierkinder - ab 12 Monate


ausgezeichnet

Der Verlag Ravensburger hat zwei neue Soundbücher für Kinder ab 12 Monaten veröffentlicht. Mein allererstes Soundbuch Im Dschungel zeigt verschiedene Tiere in ihrer natürlichen Umgebung auf 5 Doppelseiten. Die kleinen Leser können die Töne von Affe, Tapir, Tiger, Frosch und Papagei durch Finger auflegen entdecken. Im Soundbuch Tierkinder verstecken sich die Töne von Elefant, Delfin, Schaf, Pinguin und Bär. Gleichzeitig werden auf der linken Seite jeweils verschiedene Tiere mit Namen gezeigt, die das Kind dann noch suchen kann. Die Illustrationen sind sehr bunt und kindgerecht gestaltet und die Seiten schön dick, sodass auch kleine Kinderhände gut danach greifen können. Ich habe das Buch auch mit älteren Kindern getestet und es hat Spaß gemacht, die Tiere erraten zu lassen. Die Bücher sind sehr gelungen und ich würde sie definitiv weiterempfehlen.