Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Leserin

Bewertungen

Insgesamt 164 Bewertungen
Bewertung vom 24.11.2024
Die Geschichte vom zauberbunten Garten
Rübben, Andrea

Die Geschichte vom zauberbunten Garten


ausgezeichnet

Die Geschichte vom zauberbunten Garten erzählt - und zeigt - die Geschichte einer alten Dame, die die Farben und damit auch die Lebensfreude in den tristen Alltag einer ganz normalen Stadt bringt. Dabei hat das Buch eine doppelte Ebene und in Kombination mit den tiefgründig-schönen Zeichnungen ist es nicht nur für Kinder ansprechend, sondern auch für Erwachsene - ich habe mich jedenfalls sofort in das Buch verliebt.

Dabei wird der tristen Alltäglichkeit eine farbenfrohe Blumenpracht gegenübergestellt. Die alte Dame lebt zufrieden in ihrem Garten und hegt und pflegt ihre Blumen, die ganzjährig blühen. Irgendwann teilt sie ihre Blumen auch mit ihrer Umwelt - der Nachbarin, dem Postboten, der Frisörin. All diese Menschen nehmen die Farben, die Wärme und die Freude mit in ihren Alltag, sodass nach und nach das Grau der Stadt schwindet und den Farben weicht.

Die Geste ist klein, der Effekt riesengroß. Das wird vor allem in den Bildern deutlich, die durch die Farbtupfer belebt werden. Stilistisch ergänzen die Bilder der Illustratorin den Text passgenau und wunderschön.

Bewertung vom 23.11.2024
Lessons in Faking / Hall Beck University Bd.1
Mae, Selina

Lessons in Faking / Hall Beck University Bd.1


gut

Cover, Farbschnitt und Titel haben dafür gesagt, dass ich das Buch gerne Cover kaufen wollte, denn wie schön ist diese Kombi bitte? Es schreit nach romantisch-gemütlicher New-Adult Romance und die ersten Kapitel im Buch haben mir auch genau das gegeben. Die Hautprotagonisten Athalia und Dylan treffen recht bald aufeinander und begegnen sich auch danach immer wieder bei zahlreichen Aktivitäten.

Das Setting hatte die Akademie-Vibes der USA inklusive Vorlesungen, Fußballspielen und natürlich der Partys. Guter Kaffee in einem süßen, kleinen College-Cafe darf dabei auch nicht fehlen. Der Einstieg hat mir daher sehr gut gefallen und mich freudig auf die Story selbst hoffen lassen, in welcher Athalia und Dylan fake-daten, um Athalias Bruder wiederum mehr auf seine Schwester aufmerksam zu machen. Dem ganzen steht ein tragisches, familiäres Schicksal gegenüber, das eher weniger bzw. zu kurz aufgearbeitet wurde. Generell wird aus dem fake Daten recht schnell richtiges Daten.

Athalia ist eine schlagfertige Protagonistin, die es nicht so mit dem Lernen hat, dafür aber den ein oder anderen Spruch auf Lager und generell mit vielen Menschen recht gut klarkam. Sie ist sympathisch und ich mochte sie gerne. Dylan wiederum hat bookboyfriend Potenzial, auch wenn seine Art zunächst recht schroff wirken mag, entwickelt er sich nach und nach zu einem sehr aufmerksamen, feinführligem Gegenstück. Die Chemie zwischen den beiden war auf jeden Fall vorhanden, auf der anderen Seite gab es auch hier wenig Reibungspunkte - die beiden haben sich einfach gut verstanden und sich immer näher kennengelernt.

Allgemein war es mir recht schnell zu spannungsarm. Man verfolgt den Alltag von Athalia, das Fake-daten wird eher zum richtigen Daten, ohne das der Konflikt mit ihrem Bruder größeren Raum einnimmt. Es gibt noch einen kurzen Handlungsstrang rundum Athalias Mitbewohnerin, der auch recht unspektakulär aufgelöst wurde. Ansonsten ... passiert nicht wirklich viel. Da ich den Schreibstil und auch das Setting wirklich sehr mochte, würde ich aber auch noch weitere Bücher der Autorin lesen.

Generell als etwas für all jene LeserInnen, die abschalten und entspannen wollen, ohne sich in komplizierten Handlungssträngen zu verlieren - gespickt mit einer süßen, harmonischen Liebesgeschichte.

Bewertung vom 17.11.2024
House of Marionne Bd.1
Elle, J.

House of Marionne Bd.1


sehr gut

In „House of Marionne“ wird die Geschichte von Quell erzählt, welche lange Zeit mit ihrer Mutter auf der Flucht ist, da sie eine zerstörerische Magie in sich trägt. Als unbekannte Verfolger sie und ihre Mutter zu sehr in die Enge drängen, muss Quell übereilt verschwinden und ist plötzlich auf sich allein gestellt. Ihr einziger Zufluchtsort scheint das Anwesen ihrer Großmutter zu sein, auf welchem Magie trainiert wird und man mittels des Debütieren vollen Zugriff auf seine Magie erlangt. Doch Quells dunkle Magie, die Toushana genannt wird, ist in diesen Reihen nicht gerne gesehen und sollte jemand davon erfahren, so droht ihr der Tod.

Kurzum: eine elitäre Schule, ein verbotener Book-Boyfriend, schwarze Magie und Bridgerton-Vibes in einem Buch voller Intrigen, wobei man sich wirklich nie sicher sein kann, wer hier vertrauenswürdig ist. Allerdings wird man vor allem in das Magiesystem hineingeworfen und muss gemeinsam mit Quell herausfinden, was die Grenzen desselbigen sind, was mich manchmal ein wenig frustrierte. Die Welt scheint doch recht komplex, dafür, dass es wenige Erklärungen gibt.

Quell wiederum ist eine fantastische, wissbegierige und hart an sich arbeitende Protagonistin. Zu Beginn will sie vor allem zu ihrer Mutter zurückfinden, doch mit der Zeit gewinnt sie immer mehr an Mut und Stärke, sodass zum Schluss eine neue Quell aus ihrer Asche aufersteht und unglaublich viel Potenzial für den Folgeband verspricht. Jordan wiederum, der love-interest, bleibt lange Zeit höflich-distanziert und prinzipientreu und es fiel mir schwerer, ihn kennenzulernen. Vor allem zum Ende hin lernt man ihn besser kennen. Die Chemie zwischen den beiden stimmt auf jeden Fall und die Liebe konnte ich zwischen den Seiten deutlich spüren. Mit der Zeit machten mir die Dialoge der beiden immer mehr Spaß.

Es gibt noch viele, viele weitere Charaktere. Die Nebencharaktere blieben lange Zeit blass, aber auch hier verspreche ich mir viel von den nachfolgenden Bänden. Es gibt noch eine weitere Erzählperspektive aus der Sicht der Figur Yagrin, der neue Infos einstreut und für viel Spannung sorgt. Hier gibt es einen großen Knall zum Ende des Buches hin, mit dem ich definitiv nicht gerechnet hatte.

Handlungstechnisch ist unglaublich viel los, wodurch ich (erneut) immer wieder Fragezeichen im Kopf hatte. Es hat auf jeden Fall geholfen, das Buch innerhalb einer Leserunde zu lesen. Mit der Zeit erklären sich Zusammenhänge immer mehr, andere bleiben weiterhin offen, aber da es eine Reihe ist, kommt hier sicher noch einiges. Ein bisschen habe ich mich hier aber dennoch verloren gefühlt und mir mehr Erklärungen gewünscht. Ansonsten ist der Schreibstil toll und gespickt mit vielen liebevollen Details. Auch die Bridgerton-Vibes, die sich auch in der Magie widerspiegeln, zum Beispiel in Form von Diademen, Masken und berauschenden Bällen, fand ich toll.

Das Ende war einfach nur ein gigantischer Knall. Ein perfekter Abschluss, in dem brutale Geheimnisse aufgedeckt werden und Protagonisten ihre Masken fallen lassen. Ich kann es kaum abwarten, zu lesen, wie es weitergeht und hoffe ganz schnell auf Band 2.

Bewertung vom 09.11.2024
Von dir verraten / Dynasty of Hunters Bd.1
Ried, P. J.

Von dir verraten / Dynasty of Hunters Bd.1


ausgezeichnet

Ich muss sagen, dass Cover und Farbschnitt mich zunächst nicht unbedingt angesprochen haben, da beide sehr stark Jugendbuch rufen und ich meist eher ältere Protagonisten favorisiere, ebenso wie den Handlungsaufbau von Fantasybüchern für eine ältere Zielgruppe. Die Inhaltsangabe empfand ich aber als so spannend, dass ich das Buch dann doch unbedingt lesen wollte, weil ich "Tribute von Panem" liebe und immer auf der Suche nach einem Buch bin, dass hier anschließen kann.

Zunächst lernt man Laelia kennen, die kurz vor der Losung steht, in der sich entscheidet, welche Nummer als Jägerin sie unterwerfen muss. Denn ihr Land wird von vier großen Farben regiert, die auf verschiedene Arten durch das Zeichnen mit Farbe ihren Willen den anderer Menschen aufdrücken können. Durch Spiele auf einer Insel soll die Macht der Adligen demonstriert werden, während die Gejagten um ihr Leben und ihren Willen Kämpfen.

An Laelias Seite ist ihre Cousine Astoria "Tori" und ihr Freund Laurent, der aus einem anderen Reich stammt. Bei der Losung kommt jedoch alles anders und Laelia zieht das Los einer Gejagten - und wird ausgerechnet Laurent zugeteilt, der ihre große Liebe ist. Plötzlich sieh sich Laelia auf der Seite der Bürgerlichen und bekommt die Ungerechtigkeiten ihres Landes zu spüren. Mit der Zeit werden Verschwörungen, Hinterhalte und tief verwurzelte Geschehnisse aufgedeckt, die zeigen, dass vieles in Laelias Welt ganz anders ist, als es scheint.

Auch wenn das erste Viertel zunächst noch ein wenig vorhersehbar ist, steigt die Spannung mit Lealias Ankommen auf der Insel rasant. Es erinnert an die Tribute von Panem und ich habe jede einzelne Seite davon geliebt. Der Schreibstil ist spannend und zeigt emotional die Gewissensbisse der Protagonistin auf, die sich plötzlich gezwungen sieht, hinter der Vorhang ihres geliebten Landes und dessen Regeln zu schauen. Die "Gejagten" wiederum wachsen einem schnell ans Herz und man freundet sich gemeinsam mit Laelia mit ihnen an, weil sie voller Stolz und Kampfeswille sind. Ray, Amber, Melvin und Emeric stehen Laelia im Folgenden zur Seite, während sie selbst mit sich und ihrer Rolle hadert.

Die Autorin hat geschickt die Rollen der Gejagten und der Jäger verteilt, sodass sich hier einige Zwickmühlen ergeben. Dadurch wird der Plot vorangetrieben, hinzukommen immer wieder unvorhersehbare Ereignisse. Es sind wirklich Spiele um Leben und Tod für alle Beteiligten.

Ein paar Fragen stellten sich mir während des Lesens allerdings: Warum ist die Altersspanne 16-18 Jahre, wenn doch jedes Jahr die Spiele stattfinden? Darf man also mit 16 aussetzen und später teilnehmen? Das wurde nicht erklärt. Und so richtig erschlossen hat sich mir ebenfalls nicht, warum ein Jäger von der Gesellschaft ausgeschlossen wird, wenn sein Gejagter auf der Insel umkommt. Das wirkt willkürlich, denn die Insel wird von gefährlichen Wesen beherbergt, die einen quasi immerzu töten können. Es kann doch nicht im Interesse der Adligen sein, dass ihr Kind durch eine willkürliche Ziehung verbannt wird, weil ein fremder Mensch nicht auf der Insel überlebt hat?

Ansonsten hat das Buch jedoch wahnsinnig viel Suchtpotenzial und ich bin sehr gespannt auf Band 2, da Band 1 einen doch mit einem dramatischen Ende zurückgelassen hat. Ich kann es kaum erwarten und wünschte ein wenig, ich hätte Band 1 und Band 2 direkt nacheinander lesen können. Auf jeden Fall hat die Autorin hier eine wirklich spannende Welt mit tollen, mutigen und herzensguten Charakteren geschaffen.

Bewertung vom 01.11.2024
Tage einer Hexe
Dimova, Genoveva

Tage einer Hexe


sehr gut

"Tage einer Hexe" liegt bereits aus dem englischen in Form einer wunderschönen Special Edition in meinem Buchregal und hier heißt das Buch "Foul Days", was auch wunderbar passend ist. Da ich die deutschsprachigen Bücher dann doch schneller lesen kann, habe ich mich für die ebenfalls wunderschöne, deutsche Version entschieden. Cover und Farbschnitt gefallen mir richtig gut, sind irgendwie schlicht, aber dennoch magisch und sollen zum einen sicher auf die Monster verweisen, zum anderen vielleicht auf die Kräuter für benötigte Zaubertränke? Irgendeine Begründung für die Sonnenblumen finde ich schon noch ...

Nun zum Inhalt des Buches: In Tage einer Hexe geht es um Kosara, die in einer schicksalshaften Nacht ihren Schatten verliert, nachdem sie schnell über die Mauer fliehen muss, um den Zmey zu entkommen. Der Zmey ist der König der Monster und hat an Kosara ein besonderes Interesse. Das Ganze spielt wiederm während der schmutzigen Tage, an dem der Übergang zwischen Monster- und Menschenwelt besonders dünn ist, weshalb die Monster in Chernograd ihr Unwesen treffen. Allerdings gibt es eine Mauer, die den Rest der Welt vor den Monstern - und damit auch vor Chernograd - abschirmt und deren Überquerung mit einigenn Gefahren einhergeht.

Kosara tut es dennoch und trifft auf der anderen Seite auf den Polizist Asen. Gemeinsam sehen sie sich plötzlich als Team, dass Kosaras Schatten hinterherjagt.

Ich LIEBE Kosara als Protagonistin. Sie ist frech, voller Zweifel, sarkastisch und tut, wonach ihr gerade der Sinn steht. Nicht immer denkt sie sonderlich viel über die Konsequenzen nach oder lernt gar aus ihren Fehlern, aber sie ist gleichzeitig auch sehr selbstkritisch sich gegenüber. Man hat teilweise das Gefüh, dass sie andere sehr schätzt und vieles für diese tun würde - nur nicht für sich selbst. Sie war einfach erfrischend anders, ohne mich je zu nerven. Asen wiederum wirkt über weite Teile wie ein netter Golden Retriever. Es ist ein tolles Gespann und auch wenn die Romantik zwischen den beiden über weitere Teile hintenansteht, sehe ich das riesige Potenzial für Band 2.

Auch die weiteren Nebencharaktere waren spannend, wenn auch schwerer zu durchschauen. Eigentlich kann man in diesem Buch niemandem trauen, egal, wie nett und freundlich sie zunächst wirken. Die Charaktere sind definitiv mein Lieblingsteil an diesem Buch.

Der Schreibstil hat ebenso gut zu diser düsteren, magischen Geschiche gepasst. Handlungstechnisch hatte ich erwartet, länger in Belograd zu verweilen, doch Kosara geht recht schnell zurück über die Mauer (welche plötzlich auch recht viele in alle Richtungen überqueren, wodurch es mit einem Mal doch nicht mehr so schwierig wirkt ...). Es gab ein paar Wirrungen, die auf mich nicht immer logisch gewirkt haben und "passend gemacht" wirkten". Ansonsten geht es hier um eine junge, starke Frau, die sich selbst unterschätzt und ihren eigenen Monstern stellt.

Ich freue mich total auf den 2. Band und vor allem auf Kosara.

Bewertung vom 27.10.2024
Grace / Academy of Dream Analysis Bd.2
Braun, Ruby

Grace / Academy of Dream Analysis Bd.2


sehr gut

"Grace" setzt dort an, wo Band 1 aufhört: Nachdem Nemesis die Wahrheit über den Tod ihres Bruders erfahren hat, schafft Mercy es nicht mehr, seinem Unterbewusstsein und der Welt der ewigen Toten zu entfliehen - oder will er es überhaupt? Nemesis gibt alles, um ihn zu sich zurückzuholen. Teil 1 und 2 des Buches erzählen daher vor allem Mercys und Nemesis Kampf, um Mercy nicht an sein eigenes Unterbewustsein und das Reich der ewig Schlafenden zu verlieren. Später geht das Spiel rundum den Sandman, den Albträumen und Onerio weiter - immer auf der Suche nach der Wahrheit.

Ich finde diese Duologie wirklich besonders, denn thematisch und auch erzählerisch hat Ruby Braun hier eine spektakulär-düstere Welt geschaffen, die seinesgleichen sucht. Ich würde Band 2 als noch düsterer beschreiben, sodass man wirklich mit dem passenden Mind-Set an das Buch herangeht. Insbesondere Mercy hat weiterhin sehr mit seiner Vergangenheit zu kämpfen, lässt sich wenig helfen und geißelt sich über große Teile des Buches hinweg selbst. Nemesis ist weiterhin eine starke Persönlichkeit, die auch oft sehr kritisch mit sich selbst hadert. Aufgrund des poetischen Schreibstils wirkten beide (auch die weiteren Charaktere) aber doch auch sehr emotional auf mich.

Handlungstechnisch konnte mich Band 1 öfter überraschen. Vor allem die Entwicklung rundum Oneiro ließ sich bereits auf den ersten Seiten erahnen, weshalb dies für mich kein wirklich Plot-Twist war oder mich überrascht hat. Dennoch hat mich auch Band 2 wirklich gut unterhalten und steht mit seiner düsteren Atmosphäre Band 1 in nichts nach. Ich freue mich schon auf die neue Reihe der Autorin.

Bewertung vom 20.10.2024
Tiefsee-Monster
Ralphs, Matt

Tiefsee-Monster


ausgezeichnet

In diesem spannenden Kinderbuch wird die Unterwasserwelt, genauer die Tiefen dieser, näher beleuchtet. Schon das Cover finde ich sowohl für Groß, als auch Klein super ansprechend, denn es spiegelt die düstere Atmosphäre, die besonderen Fischarten und die erdrückend Dunkelheit wieder.



Das Buch ist in die verschiedenen Tiefseezonen aufgebaut und man reist quasi wie ein echter Forscher mit einem U-Boot durch diese. Dabei begegnet man den Unterwasserweltbewohnern und erfährt mehr über diese. Die Auswahl an Lebewesen ist sehr umfangreich und auch artenreiche, sodass das Lesen großen Spaß macht. Man geht auf jeden Fall mit einem großen, neuen Wissensschatz aus dem Leseerlebnis raus. Die Bilder wiederum ergänzen es perfekt. Ein paar der Fische kannte ich bereits und diese sind sehr detailgetreu dargestellt.



Für Kinder also super, um mehr über diesen spannenden Lebensraum zu lernen!

Bewertung vom 20.10.2024
Kuscheln
Huber-Janisch, Angelika

Kuscheln


sehr gut

Die Thematiken "Kuscheln" mit dem Tierreich zu verbinden, empfand ich als originell und es hat mich sofort angesprochen. Vor allem, da hier eine große Bandbreite an verschiedenen Tierarten aufgenommen wurden, die alle ganze unterschiedlich leben - und auch kuscheln.

Das Cover spiegelt den Inhalt wunderbar wieder und wirkt liebevoll gestaltet. Auch die erste Seite inklusive der Widmung hat mich sofort gerührt.

Als es dann mit den Tieren und deren Kuschelerfahrungen losging, waren Text und auch die Informationen wiederum recht anspruchsvoll. Es geht nicht nur um das Kuscheln selbst, sondern auch deren Lebensweisen, sowie andere Thematiken rundum das Thema Familie. Hier empfand ich es inhaltlich und auch sprachlich als einen recht großen Sprung. Daher ist das Buch sicher auch für etwas ältere Kinder ein tolles Buch, vielleicht sogar zum selber Lesen.

Die Bilder wiederum sind sehr schön, fangen das Tierreich gut ein, ohne zu kindlich zu wirken und auch die einzelnen Abschnitte enthalten viele spannende Infos.

Bewertung vom 20.10.2024
Ins Bett gehüpft, unter die Decke geschlüpft / Mein Lichter-Klappen-Buch Bd.1
Richert, Katja

Ins Bett gehüpft, unter die Decke geschlüpft / Mein Lichter-Klappen-Buch Bd.1


ausgezeichnet

In dem Buch "Ins Bett gehüpft, unter die Decke geschlüpft" werden die verschiedensten Tierkinder ins Bett gebracht und das Ganze wird untermalt von wunderschönen Lichteffekten. Vor allem die tollen Bilder haben uns überzeugt, denn sie sind detailreich und farbenfroh und man hat das Gefühl, einen kleinen Ausschnitt aus dem Wald zu betrachten.

Die Sprache ist abwechslungsreich und ansprechend. Es kommen verschiedene Reime rundum das Thema Schlafen vor, ohne das sich etwas doppelt. Daher gibt es jetzt keine große Story, sondern viele kleine Ausschnitte. Das Buch ist daher auch recht schnell durch, aber die Bilder und die kleinen Lichter laden zum Erkunden und Verweilen auf den einzelnen Seiten ein. Man kann hier sehr gut Wörter rundum Thema Wald entdecken.

Das Buch ist außerdem sehr robust, sodass das Kind selbst blättern kann. Wir finden es super süß.

Bewertung vom 20.10.2024
Immortal Longings
Gong, Chloe

Immortal Longings


sehr gut

Immortal Longings hat mich aufgrund der Storyline fasziniert, auch wenn mich die eher negativen Rezessionen verunsichert haben.

Letztendlich konnte mich die Geschichte überzeugen, wenn auch nicht unbedingt aufgrund der erhofften Ähnlichkeiten zu Tribute von Panem. Auch in Inmortal Longings ist ein tödliches Spiel Zentrum des Buches. Calla will dieses gewinnen, da sie als Letzte Gewinnerin dem König gegenübertritt und sie diesen töten möchte. Auch Anton möchte als Sieger hervorgehen, da er das Preisgeld dringend benötigt. Bald lernen die beiden sich kennen und müssen entscheiden, was ihnen wichtiger ist ...

Die Spiele gerieten für mich immer wieder in den Hintergrund, da die Gegner von Calla und Anton wenig Charakter besitzen und weitestgehend niedergemetzelt werden, ohne dass man viel mitfühlen kann. Spannend dagegen ist das Magiekonzept rundum das qi, das manchen Bewohnern von San-Er ermöglicht, zwischen Körpern mit ihrer Seele zu springen. Aus dieser Fähigkeit heraus schafft die Autorin einige Twists, die mich überrascht und gefesselt haben. Allerdings blieben auch viele Fragen für mich offen und ich hoffe, dass diese in den Folgebänden geklärt werden - insbesondere bezüglich der Augenfarbe (ich möchte nicht spoilern).

Die Charaktere Anton und Calla können noch um besten Fall als morally-grey bezeichnet werden, insbesondere Letztere. Sie sind kaltblütig, hart, verbittert, aber das macht sie und die Anziehung zueinander so spannend. Ihre Beziehung bietet noch viel Stoff zum Erzählen, vor allem nach diesem Ende.