Benutzer
Benutzername: 
www.susanne-eichholz.de
Wohnort: 
Frankfurt
Über mich: 
Ich bin Personalentwicklerin und Coach in Frankfurt. Als leidenschaftliche Leserin seit Kindertagen binde ich in meine Arbeit immer Bücher aller Art ein. Auf meiner Website www.susanne-eichholz.de betreibe ich einen Leseblog: "Das Freitagsbuch" und stelle dort alle 14 Tage eine Buch vor.

Bewertungen

Insgesamt 85 Bewertungen
Bewertung vom 18.11.2022
Kellaway, Lucy

Re-educated


sehr gut

Lucy Kellaways Einlassungen zum englischen Bildungssystem wie zur englischen Klassengesellschaft allgemein lassen sich sicher nicht alle auf das deutsche System übertragen, sind aber dennoch sehr wertvoll. Viele Punkte kann man aber durchaus auch hier finden, wenn man deutsche Schulen betritt, und sind in den Medien sehr präsent. Auch hier wollen immer weniger Menschen dem Beruf des Lehrers nachgehen und viele Stellen können nicht besetzt werden. Ebenso gibt es auch in Deutschland immer mehr Menschen, die möglichst lange beruflich aktiv bleiben und ihrem dritten Lebensabschnitt Tiefe und Sinn verleihen wollen.

Re-educated ist in vielerlei Hinsicht ein Buch, das sich lohnt: für Lehrer, für Menschen jenseits der 50, die sich fragen, ob noch etwas Neues kommen könnte, für Englandfans etc.

Bewertung vom 04.11.2022
Elvert, Jürgen

Europa, das Meer und die Welt


ausgezeichnet

Aus meiner Sicht ein wunderbares, sehr erhellendes Werk! Über allem schwebt zudem der Zauber, der für die allermeisten Menschen vom Blick auf die Weite des Meeres ausgeht. Nicht zuletzt deshalb, weil dieses sehr gut lesbare Geschichtsbuch auch dafür ausdrücklich einen Sinn hat, ist Elvert aus meiner Sicht hiermit ein ganz großes Buch gelungen, das zudem mit vielen Zeichnungen, Bildern und Karten sehr hochwertig gestaltet ist.

Bewertung vom 16.10.2022
Sitzler, Susann

Geschwister


sehr gut

Wenn ich auch Sitzlers fortwährenden Hinweise auf ihre Schwester Marlene auf fast jeder zweiten Seite etwas ermüdend finde, so kann ich dennoch dieses umfassende und sehr lesbare Buch zur Geschwisterthematik allen empfehlen, die sich für Familienfragen interessieren oder ganz persönliche Themen aufbereiten wollen.

Bewertung vom 30.09.2022
Slimani, Leïla

Dann schlaf auch du


sehr gut

Ich empfehle dieses hochspannende Buch jedem, der gerne psychologische Romane liest und sich zudem für Klassenunterschiede in der modernen französischen Gesellschaft interessiert. Wer zartbesaitet ist, sollte allerdings lieber auf diese Lektüre verzichten, denn Slimanis virtuose Sprache geht unter die Haut.

Bewertung vom 30.09.2022
Slimani, Leïla

Chanson douce


sehr gut

Ich empfehle dieses hochspannende Buch jedem, der gerne psychologische Romane liest und sich zudem für Klassenunterschiede in der modernen französischen Gesellschaft interessiert. Wer zartbesaitet ist, sollte allerdings lieber auf diese Lektüre verzichten, denn Slimanis virtuose Sprache geht unter die Haut.

Bewertung vom 18.09.2022
Hecht, Martin

Die Einsamkeit des modernen Menschen


gut

Vieles in diesem Buch erscheint mir undifferenziert, aber die grundlegenden Fragen finde ich wertvoll: Wie finden wir in einer stark individualisierten Gesellschaft Konsens und Zusammenhalt? Wann wird aus Alleinsein Einsamkeit mit möglichen politischen Risiken? Gibt es angesichts ungünstiger demographischer Entwicklungen Auswege aus der Isolation im Alter? Insofern ist dies ein Titel, der uns alle angeht.

Bewertung vom 01.07.2022
Kehnel, Annette

Wir konnten auch anders


sehr gut

Wer sich dafür interessiert, wie eine neue Blickrichtung, nämlich eine Beschäftigung mit den Lebensformen der Menschen vor der industriellen Revolution, uns zukunftstaugliche Rezepte an die Hand geben kann, dem kann ich dieses kluge Buch nur sehr empfehlen.

Bewertung vom 03.06.2022
Murakami, Haruki

Untergrundkrieg


weniger gut

Sicher wäre es möglich gewesen, den Leser durch einen etwas packenderen Stil mehr in das Geschehen einzubinden. Dennoch kann sich das Buch für diejenigen lohnen, die selbst oder in ihrem Umfeld eine traumatisierende Erfahrung verarbeiten müssen.

Bewertung vom 20.05.2022
Fosnes Hansen, Erik

Ein Hummerleben


gut

Das Buch zeigt, dass die Strategie der Realitätsverweigerung, die der Großvater gegen das sich grundlegend verändernde Tourismusverhalten seiner Landsleute fährt, nicht funktioniert. Er kann noch so tadellos seiner Arbeit nachgehen, er wird den Strom der Reisenden in Richtung Wärme und Süden nicht aufhalten. Ein Hummerleben illustriert ebenso eindrucksvoll wie unterhaltsam, dass es oft unumgänglich ist, mit der Zeit zu gehen, um zu überleben.

Bewertung vom 07.05.2022
Duve, Karen

Fräulein Nettes kurzer Sommer


sehr gut

Der kurze Sommer ist ein Buch, das man aus meiner Sicht aus vielen Gründen lesen sollte, selbst wenn man kein ausgeprägter Droste-Fan ist. Die Darstellung der Zeit und ihrer Gesellschaft lohnt sich auf jeden Fall. Zudem ist das Buch ausgesprochen pointiert und witzig geschrieben. Bedauerlich finde ich nur, dass das literarische Werk der Droste-Hülshoff thematisch etwas untergeht.

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.