Benutzer
Benutzername: 
Mari
Wohnort: 
Gaggenau

Bewertungen

Insgesamt 117 Bewertungen
Bewertung vom 25.06.2024
Cunsolo, Jessica

She's with me / King City High Bd.1


sehr gut

Das Cover des Buches "She's with me" von Jessica Cunsolo gefällt mir sehr gut. Die ineinander fließenden Muster und die Farbgebung wandern von düster langsam zu hell, was irgendwie stimmig zu der Geschichte passt.

Das Buch selbst ist in einfacher Sprache gut verständlich geschrieben und lässt den Leser schnell in die Geschichte eintauchen. Die im Laufe der Story immer präziser werdende Beschreibung der Protagonisten gewährt dem Leser tiefe Einblicke in deren bisheriges Leben und lassen einen emotionalen Zugang zu.

In der Geschichte selbst geht es um Amelia, die nach einem erneuten Umzug an einer neuen Schule Fuß fassen muss, um dort möglichst unauffällig ihren Schulabschluss zu absolvieren. Doch das ist alles andere als einfach, denn gleich am ersten Tag rauscht sie mit dem vermeintlichen Bad Boy Aiden zusammen, liefert sich mit ihm ein Wortgefecht und steht somit im Focus der ganzen Schule, denn niemand attackiert verbal Aiden Parker!
Nachdem sich auch Kaitlyn, Tochter der Schulrektorin die auf Aiden steht,  von Amelia gestört fühlt entsteht ein neuer Konflikt der sich nach und nach immer stärker zuspitzt, währenddessen Amelia nach und nach in der Clique rund um Aiden aufgenommen wird und Rückhalt erfährt. Auch Amelia muss bald zugeben, dass Aiden eine andere, weiche Seite hat, die ihr viel zu gut gefallen könnte, doch dies darf sie unter keinen Umständen zulassen um sich und ihr Umfeld nicht erneut in Gefahr zu bringen.... Aiden selbst weiß bereits schon lange, dass er Amelia beschützen muss, da er mehr für sie empfindet als nur Freundschaft....

Ich war gefesselt und habe jede Sekunde mit Amelia, Aiden und der gesamten Clique mitgefiebert, die mir im Laufe der Geschichte sehr ans Herz gewachsen ist.
Der Zusammenhalt und das uneingeschränkte "für einander da sein" hat mich fasziniert und bewegt.
Die furchtbaren Erlebnisse, die sowohl Amelia als auch Aiden erleben mussten, verschlagen einem die Sprache und hinterlassen mich ratlos, wie gemein und widerwärtig Menschen sein können.

Bewertung vom 24.06.2024
Simonsen, Martina

Impulse auf dem Weg zu innerer Freiheit - Aphorismen für Achtsamkeit und Meditation


sehr gut

Das Cover des Buches "Impulse auf dem Weg zu innerer Freiheit - Aphorismen für Achtsamkeit und Meditation" von Martina Simonsen finde ich gelungen und in seiner Schlichtheit passend zum Buch. Der skizzierte Bogenschütze mit Ziel im Blick ist sinnbildlich gut gewählt.

Das Buch selbst ist in 8 Kapitel unterteilt und schenkt uns zu verschiedenen Kategorien kleine Sätze mit großer Wirkung, denn sie liefern uns Denkanstöße über die wir nachdenken und meditieren können. Wir werden eingeladen zu prüfen, was diese Sätze mit uns "machen" und ob unsere Gedanken zu diesen für uns und unser aktuelles Sein stimmig sind oder zunächst weiterziehen dürfen.
Die Zeichnung vor jedem neuen Kapitel lockert das Buch auf und liefert uns eine angenehme visuelle Möglichkeit gedanklich abzuschweifen, um dann ihn die neue Kategorie einzutauchen.
Das kleine Pocketformat macht es möglich das Büchlein (für alle Fälle) überallhin mitzunehmen.

Ich findet das Buch sehr charmant um sich morgens spontan ein Sprüchlein auszuwählen, über welches man den Tag über nachdenken kann.

Bewertung vom 24.06.2024
Patricks, Danielle A.

Weißt du wann es Liebe ist?


sehr gut

Das Cover des Buches "Weißt du wann es Liebe ist" von Danielle A. Patricks spricht mich an. Der Rollstuhl seitlich unter dem "Herzchenbaum", etwas entfernt davon ein jubelndes Pärchen im Hintergrund das Gestüt mit Pferden, all das passt prima zur Geschichte. Die Farbgebung der Illustration ist meines Erachtens ebenfalls stimmig.

Das Buch selbst ist in einfacher Sprache gut verständlich geschrieben und lässt den Leser schnell in die Geschichte eintauchen. Auch ohne Vorkenntnisse der beiden ersten Bände, kann die Geschichte verstehend gelesen werden, wenngleich man mit den Namen der Freundinnen Lisa, Linda und Sarah, die man in den Vorbänden kennenlernt, mehr verbindet wenn man deren Geschichten kennt.

In diesem Band lernen wir Antonia kennen, die durch einen Unfall Ihre Eltern verloren hat und seither in einem Rollstuhl sitzt. Sie lebt und arbeitet auf dem Gestüt ihres Großvaters. Als er ihr plötzlich mir nichts dir nichts einen Kaufinteressenten für das Gestüt vorstellt, verliert sie nicht nur die Fassung sondern ist auch maßlos enttäuscht wie ihr Großvater so wenig Vertrauen in sie haben kann. Jan, der gutaussehende Kaufinteressent, versucht Antonia näher kennenzulernen obwohl sich diese anfänglich sehr distanziert. Aber auch sie kann nicht leugnen, dass es zwischen ihr und Jan knistert und sie ihn interessanter findet, wie es für die Situation zuträglich wäre...

Eine knisternde, spannende Geschichte über Liebe, Loyalität und Vertrauen nimmt ihren Lauf und lässt uns zusammen mit Antonia auf ein Happy End hoffen!
Eine Geschichte mit einigen Wohlfühlmomenten!

Bewertung vom 11.06.2024
Strobos, Kathy

Mein Book-Boyfriend


ausgezeichnet

Das Cover des Buches "Mein Book-Boyfriend - Herzklopfen in New York - von Kathy Strobos finde ich super illustriert und passt prima zum Inhalt des Buches.
Es zeigt Lily und Rupert lesend im Gemeinschaftsgarten in Upper Westside, im Hintergrund die Skyline von New York.
Die frischen Farben und das fröhliche Layout sind wahre Eye Catcher und lassen das Buch im Regel zwischen den anderen Büchern hervorstechen !

Das Buch selbst ist in einfacher Sprache gut verständlich geschrieben und lässt den Leser schnell in die Geschichte eintauchen.
Der ansprechende lustige Schreibstil macht das Leseerlebnis zu einer wahren Freude, so dass man ruck zuck durch die Seiten fliegt und dabei die Zeit vergisst.

Die Story selbst handelt von Lily, einer Bibliothekarin und passionierten Leseratte die ganz in ihrem Beruf aufgeht und sich nebenbei noch in einer Gartengemeinschaft engagiert.
Als dieser Gemeinschaftsgarten jedoch einem Bebauungsplan zum Opfer fallen soll und ausgerechnet der attraktive Mann, dem sie ihr Exemplar von "He had no idea" geschenkt hat derjenige ist, dessen Firma den Garten für Wohnraum platt machen will, wird ihr Kampfgeist aber auch ein innerer Konflikt in ihr geweckt, denn es stellt sich die Frage ob sie eher ihren Gefühlen Priorität geben oder sich unaufhaltsam für den Garten einsetzen soll....

Eine wirklich wundervolle Geschichte über Freundschaft, Ideale, Liebe und dem lohnenswerten Kampf seinem Bauchgefühl zu folgen und alles auf eine Karte zu setzen. Die Geschichte verzaubert und lässt den Leser sowohl mit Lily als auch mit Rupert mitfiebern. Durch die wechselnde Erzählung aus beiden Sichten spürt man die Emotionen beider und kann deren Beweggründe für deren Handeln gut nachvollziehen.

Ich empfehle das Buch sehr gerne weiter!

Bewertung vom 10.06.2024
Score, Lucy

Forever Never


sehr gut

Das Cover des Buches "Forever never" von Lucy Score ist heiß und zeigt den gut definierten Oberkörper und ein Teil des Gesichtes eines attraktiven Mannes, vermutlich Brick einem der Protagonisten dieses Buches.

Das Buch selbst ist in einfacher Sprache gut verständlich geschrieben, allerdings hatte ich anfänglich Mühe in die Geschichte reinzukommen. Erstmal angekommen hat mich die Story jedoch sehr tief in den Bann gezogen und ich war gefesselt von dem was zwischen Brick und Remy passierte, obwohl anfänglich nur auf emotionaler Ebene einiges "Zwischen den Zeile" zu lesen war. In der zweiten Hälfte nahm das Buch auch körperlich Fahrt auf und die vielen expliziten Szenen sind nichts für schwache Nerven und dünnbeseitete Seelen. Hier geht es derbe zu Sache, sowohl in Sachen Wortwahl als auch was die Szenen in Bezug auf Härte und Dominanz angeht. Außerdem kann auch die Nebegeschichte von Camille und ihrem herrschsüchtigen, dominanten und gewalttätigen Mann die Gemüter erhitzen und auch beängstigend wirken. Wer diesbezüglich vorbelastet oder sehr empfindsam ist, sollte abwägen, ob das Buch guttut!

Dennoch fand ich persönlich das Buch toll, weil die jeweiligen Charaktere sehr gut ausgearbeitet waren und man die Beweggründe für manche Selbstzweifel und verinnerlichten Glaubenssätze sehr gut nachempfinden konnte. Das langsame Zulassen der Gefühle und das letztliche Loslassen jeglicher Zweifel bis zum Happy End war zwar letztlich vorhersehbar, jedoch wunderbar und spannend verpackt!

Bewertung vom 04.06.2024
Helford, Anna

Sommerstürme / Season Sisters Bd.2


ausgezeichnet

Das Cover des Buches "Season Sisters - Sommerstürme - von Anna Helford mutet sommerlich an, dank der abgebildeten Sonnenblumen. Dieser Teil der Reihe ist der ältesten Season-Tochter Summer gewidmet. Außerdem lässt das herrschaftliche Anwesen auf den Teil des Buches schließen der Ende des 19. Jahrhunderts spielt.

Das Buch selbst ist in einfacher Sprache gut verständlich geschrieben und lässt den Leser schnell in die 2 parallel erzählten Geschichten eintauchen. Eine Geschichte spielt Ende des 19. Jahrhunderts und ist erklärend zu der 2. Geschichte im Hier und Jetzt.

Die Geschichte des 19. Jahrhunderts handelt von Deirdre McGregor, lange unglücklich verheiratet, die durch den Tod ihres Mannes, wieder zu leben beginnt und zusammen mit ihrem Butler und ihrer Freundin einen weitreichenden Plan schmiedet, misshandelten und unglücklich verheirateten Frauen ein neues Leben zu ermöglichen...

Die Geschichte in der Gegenwart handelt von Summer, einer Grundschullehrerin, die aufgrund ihrer verkorksten Kindheit sich ein solides, langweiliges Leben aufgebaut hat und von dem plötzlich auftauchenden Bryan, einem Musiker und dem verwitweten Vater ihrer neuen Schülerin Phoebe, ganz schön aus der Bahn geworfen wird...
Als er sie bittet mit ihm das Geheimnis um das Erbe seiner Frau zu lüften und das Mysterios House zu besuchen, kommen sie sich näher wie beiden lieb ist....

Eine spannende Geschichte in zwei  Handlungssträngen, die mysteriöser, präziser und knisternder nicht sein könnte, obwohl fast zu vermuten war, dass beide Liebesgeschichten in einem Happy End enden (was unbedingt so sein sollte!)
Anna Helford schafft es den Leser zu fesseln und durch ihre Art des Erzählens niemals das Interesse des Lesers zu verlieren.

Meine absolute Leseempfehlung!

Bewertung vom 04.06.2024
Schwarz, Gunnar

Tote Augen weinen nicht (Thriller)


sehr gut

Das Cover des Buches „Tote Augen weinen nicht“ von Gunnar Schwarz passt perfekt zum Inhalt des Buches und hinterlässt beim Anblick einen gruseligen, erschreckenden Eindruck.

Das Buch selbst ist in einfacher Sprache gut verständlich geschrieben. Der Schreibstil ist mitreißend und durch die Schilderung der Geschichte wechselnd aus Täter- und Erzählersicht spannend und fesselnd. Bis zu letzt hätte ich den wahren Täter nicht ausmachen können und das ist es was eine spannende, tolle Geschichte ausmacht.

Die beiden Ermittlerinnen der ständigen Mordkommission Charlie und Stella haben einen neuen Fall. Eine Leiche, die ohne äußerliche Gewalteinwirkung mit einem Messer im Herz und mit offenen Augen, deren Lider mit je einem Nagel fixiert waren, wurde erstochen aufgefunden. Die Botschaft auf dem Messer, die präzise und saubere Art des Mordprozesses und die Tatsache, dass die Opfer den Täter gekannt hatten, lassen die beiden Ermittlerinnen lange Zeit im Dunkeln tappen. Erst mit Hilfe von Vincent (dem ehemaligen Kollegen von Charlie a. D.) , der sich bei seinen Ermittlungen nicht mehr an Regeln halten muss, kommen sie dem wahren Täter und dessen Motiv auf die Spur.

Tolles Buch, welches den Leser hinter die Geheimnisse eines perfiden Serienmörders blicken lässt. Spannend, fesselnd, kurzweilig und bis zum Schluss geheimnisvoll!

Bewertung vom 23.05.2024
Troi, Heidi

Liebesglück unterm Sternenzelt


sehr gut

Das Cover des Buches "Liebesglück unterm Sternenzelt - Sweet Valentine 7" von Heidi Troi finde ich wundervoll treffend illustriert. Es zeigt den Lieblingsplatz von Hunter im Wald mit Blick auf Valentine und den See. Neben ihm stehend könnte seine Schwester Avery oder auch Sierra sein, denn auch die beiden Frauen mögen dieses Fleckchen Erde. Beidseitig Bäume, der Elch am Rand und die lebendige Farbgebung des Sonnenuntergangs umrahmen die Geschichte gekonnt.

Das Buch selbst ist in einfacher Sprache gut verständlich geschrieben und lässt den Leser schnell in die Geschichte eintauchen auch ohne Vorkenntnisse der anderen Bände (wobei es natürlich einfacher bzw. runder ist, wenn man zu der ein oder anderen Person schon zuvor Details gelesen hat, die den Charakter präziser beschreiben und die Zusammenhänge besser verständlich machen).

Die Geschichte finde ich toll. Dieses Mal geht es um Hunter, der zurückgezogen in einem "Holzhaus" im Wald lebt und ein totaler Naturbursche ist. Er liebt den Wald, die Abgeschiedenheit und die Ruhe. Als er bei einer seiner Erkundungstouren ein verunfalltes Auto findet, in dem sich eine nicht unattraktive für den Wald absolut unpassend gekleidete Frau befand, der Gott sei Dank nichts schlimmeres passiert war, gerät seine Ruhe aus dem Gleichgewicht.... Nicht nur dass diese Frau zunächst sein Interesse weckt und seine Gefühle aufblühen lässt, sondern vor allem die Tatsache, dass er sie plötzlich als die Frau wiedererkennt, die in seinen Augen die Schuld am Tod seines Freundes trägt, bringt ihn schier um den Verstand.... Zeitgleich hadert auch Sierra mit sich, ihrem Job und vor allem dem Tod von Elijah. Die schwere Schuld lastet auf ihr und treibt sie dazu aus New York abzuhauen, um von dem Ort, vor dem Job zu fliehen, der sie zu dem Menschen machte, der skrupellos Dinge tat und sie in die misslichen Lage gebracht hat einem Menschen das Herz zu brechen und für dessen Tod verantwortlich zu sein.

Eine wirklich tragische Geschichte, die die Zerrissenheit Hunters und Sierras sehr deutlich macht. Einerseits haben beide Gefühle für einander, jedoch steht dieses gewaltige, schier unüberwindbare Thema zwischen ihnen. Trauer, Wut, Verachtung und Anklage ebenso wie Selbstvorwürfe, Gewissensbisse und Scham müssen verdaut werden, um sich selbst und dem gegenüber zu verzeihen.

Die Geschichte thematisiert nebenbei weitere brisante und aktuelle Punkte und regt dabei zum Nachdenken an, z. B.
- wie belastbar ist eine Freundschaft und bis an welchen Punkt gehen deine Freunde mit dir?
schaffen es Frauen in einer Männerdomäne Fuß zu fassen und einen gleichrangigen Job zu bekommen ohne auf irgendeine Art ausgebeutet zu werden
-wie weit darf man ethisch gehen, um vermeintlichen beruflichen Erfolg zu erlangen?

Ich empfehle das Buch sehr gerne weiter!

Bewertung vom 13.05.2024
Jensen, Stina

Inselpink


sehr gut

Das Cover des Buches "InselPink - Mallorca Liebe (INSELfarbe4)" von Stina Jensen gefällt mir gut und zeigt Ida mit ihrem pinken Koffer auf Mallorca.

Das Buch selbst ist in einfacher Sprache gut verständlich geschrieben und lässt den Leser schnell in die Geschichte eintauchen.

Die Geschichte handelt von der Isländerin Ida, die nach einer gescheiterten Beziehung und nach einem Rausschmiss aus dem Hotel in dem sie arbeitete, kurzhand eine 6-wöchige Krankheitsvertretung in einem kleinen Hotel auf Mallorca annimmt. Ihr Vater ist davon nicht begeistert und lässt sie, versprechen wieder zurück zu ihm zu kommen...
Das Hotel ist klein und etwas in die Jahre gekommen, jedoch reißt auch dort Ida's Pechsträhne nicht ab, so dass sie durch ihre Blütendeko auf den Frühstückstellern nicht nur eine schlechte Rezension hervorruft...
Auch dass ihre Chefin Lola ihr quasi den Kontakt zu ihrem äußerst attraktiven Sohn Xavi (mit dem sie verstritten ist) verbietet und über dessen Bodega Idas Zimmer liegt, macht die Sache nicht leicht. Und die Gefühle tun ihr übriges, und stellen Ida's Leben auf den Kopf....

Eine lebendige, abwechslungsreiche, lustig-dramatische Geschichte wie sie das Leben so schreibt...Durch Pleiten, Pech und Panne letzten Endes direkt ins wahre Liebesglück!

Bewertung vom 06.05.2024
Berg, Ellen

Komm schon, Baby!


ausgezeichnet

Das Cover des Buches "Komm schon, Baby! (K)ein Liebes-Roman" von Ellen Berg finde ich ansprechend und witzig illustriert (allerdings konnte ich mir keinen Reim daraus machen, was das Cover im Kontext zum Buch sagen will?!)

Das Buch selbst ist in einfacher Sprache gut verständlich geschrieben. Es ist durchweg erfrischend, lustig und so chaotisch wie es im normalen Leben manchmal läuft.

Es handelt von Juli, einer Enddreißigerin, Single und von Beruf Hebamme, die nach einem grandiosen One Night Stand nicht nur plötzlich schwanger ist, sondern irgendwie diesen namenlosen One night Stand nicht mehr aus ihrem Kopf bekommt. Als dieser jedoch plötzlich als Partner ihrer neuen Klientin Emily auftaucht, steigt ihr die Sache und vor allem ihre Gefühle über den Kopf....

Eine wirklich kurzweilige, unterhaltsame, lustige, traurige, mitleiderregende, fesselnde Geschichte mit vielen Höhen und Tiefen, nicht immer witzigen Sprüchen von Walter, dem Lebensgefährten von Oma Hilde, aber immer mit dem gewissen Wohlfühlfaktor.