Benutzer
Benutzername: 
Melanie 1989

Bewertungen

Insgesamt 59 Bewertungen
Zur ersten SeiteZur vorherigen Seite...Weitere Seiten 3 Zur Seite 3 4 Zur Seite 4 5 Zur Seite 5 6 Aktuelle SeiteKeine weiteren Seiten
Bewertung vom 16.04.2025
Harbison, Niall

Hope


ausgezeichnet

Sehr warmherziges, inspirierendes und bewegendes Buch

In dem Buch „Hope“ erzählt Niall Harbison seine eigene Lebensgeschichte, die eng mit seiner Mission, der Rettung von Straßenhunden auf Ko Samui in Thailand, verbunden ist. Wir erfahren viel über Nialls Leben mit Höhe und Tiefen, blicken in körperliche und seelische Abgründe und die Schicksale der Straßenhunde sowie ihre Geschichten.

Ich finde das Buch wunderschön. Niall schildert sehr persönlich sowohl sein eigenes Schicksal als auch die Lebensgeschichte der Hunde so ehrlich sowie ungeschönt aber auch ergreifend, warmherzig und erhebend. In dem Buch steckt insgesamt soviel Herzblut und Liebe. Die Liebe zum Leben und den Hunden ist greifbar und sehr berührend. Mich hat das Buch tief im Herzen bewegt. Solche Menschen, die sich bedingungslos für Tiere einsetzen, das Beste in ihnen sehen und ihnen außer Futter zu geben auch helfen, ihre Traumata zu überwinden sowie seelisch zu heilen, braucht diese Welt. Ich habe allergrößten Respekt vor Niall und seiner Arbeit, die man auch auf den Social Media Kanälen verfolgen und unterstützen kann. Nialls Schreibstil ist sehr flüssig und angenehm zu lesen. Die Geschichten sind sehr spannend, berührend, voller Mitgefühl und Wärme, manchmal humorvoll, immer lebensbejahend und regen sehr zum Nachdenken an. Das Cover ist so süß gestaltet und das Buch sehr hochwertig verarbeitet, wie alle Bücher aus dem DuMont Verlag.

Das Buch ist eine Lehre, wie wenig man eigentlich zu einem erfüllten Leben braucht und was bedingungslose Liebe sowie Hingabe bewirken können. Man lernt Lektionen über den Mut, seinen eigenen Weg zu gehen, den Sinn des Lebens und was tiefes Glück wirklich bedeutet. Das Buch macht Mut, Krisen zu überstehen, seine Bestimmung zu suchen und nach schwierigen Zeiten wieder ein glückliches und erfülltes Leben zu führen.

Fazit: Ein wunderschönes, bewegendes, tiefgehendes Buch mit viel Hundeliebe – absolut empfehlenswert.

Bewertung vom 15.04.2025
Brenke, Nina

All our secret Melodies / Hidden Tracks Bd.2


ausgezeichnet

Wunderschöne, emotionale New-Adult Love Story

Im Buch "All our secret Melodies" wird die Liebesgeschichte zweier
junger Menschen auf dem Weg in die Erwachsenenwelt erzählt.

Leia, wohlbehütet mit drei älteren Brüdern in einer liebevollen,
warmherzigen Familie an der irischen Westküste aufgewachsen, schwärmt
schon seit Jahren für Kian, den besten Freund ihres Bruders Danny. Kian,
der als Kind schon einige Schicksalsschläge verkraften musste und als
Bad Boy die Herzen der Mädels reihenweise bricht, fühlt sich ebenso zu
Leia hingezogen. Leider hat ihn Danny schwören lassen, Leias Herz zu
verschonen und nichts mit seiner Schwester anzufangen. Doch als Danny im
Sommer ein Praktikum in England annimmt, bittet er ausgerechnet Kian,
auf Leia aufzupassen. Ob Leia und Kian auf ihren Verstand hören, oder
sich von ihrer Sehnsucht im Herzen und ihren Gefühlen füreinander leiten
lassen?

Das Cover und der Farbschnitt sind wunderbar gestaltet. Diese Liebe zum
Detail findet sich auch im inneren des Buchs mit Musiknoten, einer
Playlist und in den Überschriften wieder. Die Liebesgeschichte ist
wunderschön gefühlvoll geschrieben. Mit einem flotten, erfrischenden und
leicht lesbaren Schreibstil nimmt uns die Autorin mit auf eine Reise in
die Welt des Erwachsenwerdens. Sehr emotional werden hierbei die
Zerrissenheit, Selbstzweifel, Unsicherheiten und Sehnsüchte beschrieben,
die diese Lebensphase mit sich bringt. Die tiefen Gefühle zwischen Leia
und Kian sind greifbar, mitreißend und gefühlsintensiv dargestellt. Auch
die Botschaft der Autorin, an sich und seine Träume zu glauben, hat mich
sehr berührt. Mit Witz und Humor werden Wortgefechte ausgetragen und die
Liebe zur Musik sowie zur Band "DeeOhThree" ist jederzeit präsent. Das
Setting an der irischen Westküste und Leias Elternhaus, von dem aus man
einen atemberaubenden Blick auf die Bucht hat, ist so wunderbar und
atmosphärisch beschrieben.

Mich hat die intensive Liebesgeschichte mit einer perfekten Portion
Spice wirklich sehr begeistert und ich kann sie allen Lesern, die
New-Adult Romance Stories lieben, sehr empfehlen.

Bewertung vom 15.04.2025
Sampson, Freya

Ms Darling und ihre Nachbarn


ausgezeichnet

Schöner, unterhaltsamer Wohlfühlroman

Das Buch "Ms. Darling und ihre Nachbarn" ist der neue Wohlfühlroman von
Freya Simpson.

Die Geschichte spielt im englischen Chalcot und dort im "Shelley House",
einem 1891 im viktorianischen Stil erbauten Haus in der Poets Road mit
sechs Wohnungen. Das Haus hat seine besten Jahre hinter sich und soll an
ein Investmentunternehmen verkauft und abgerissen werden, was bedeutet,
dass die sechs Mietparteien zwangsgeräumt werden sollen. Die
Hausbewohner des Shelley House sind alle sehr unterschiedlich. Da ist
Dorothy Darling, eine 77-jährige schrullige alte Dame, die jeden Tag
ihren Inspektionsgang durchs Haus durchführt und Buch über die
Regelverstöße der Nachbarn führt. Daneben gibt es weitere fünf Parteien
darunter Kat, eine 25-jährige Frau mit pinken Haaren, die bei Joseph,
einem weiteren Bewohner, illegalerweise zur Untermiete eingezogen ist.
Als die Zwangsräumung droht, muss die Hausgemeinschaft gemeinsam einen
Plan schmieden, um dies zu verhindern.

Der Roman ist ein ruhiger Wohlfühlroman, der sich flüssig und entspannt
lesen lässt. Die Geschichte wird abwechselnd aus der Perspektive von
Dorothy und Kat erzählt, was sehr interessant und abwechslungsreich ist.
Alle Charaktere sind sehr detailliert und fein gezeichnet und man
erfährt viel über ihr Leben, die Schatten ihrer Vergangenheit und ihre
Schicksale. Die Geschichte ist auf stille und sanfte Weise spannend,
manchmal tiefgehend sowie herzberührend und manchmal witzig, mit viel
britischem Humor. Man fiebert mit, wie diese Hausgemeinschaft alles
dafür gibt, ihr Ziel, die Rettung ihres Zuhauses, zu erreichen.

Ich habe das Lesen dieses Romans sehr genossen und er hat mein Herz sehr
berührt. Es ist schön zu sehen, was man gemeinsam erreichen kann, wenn
man seine persönlichen Eigenheiten als Stärke nutzt und solidarisch
zusammenarbeitet.

Fazit: Ein interessanter, unterhaltsamer Feelgood-Roman mit einem
typisch englischen Setting und Charakteren, die man einfach lieben muss.

Bewertung vom 15.04.2025
Martens, Sarah

Für immer an deiner Seite


ausgezeichnet

Wunderschöner, herzzerreißender, ermutigender Roman - sehr lesenswert

Das Buch erzählt die Geschichte von Emma, Daniel und Sam. Nachdem eine niederschmetternde Diagnose die Hochzeitspläne und das Glück von Emma und Daniel zerstört, zieht Emma sich komplett zurück. Nach einer Zeit der Trauer tritt jedoch der Terrier-Mischling Sam in Emmas leben, den Daniel als Geburtstagsgeschenk für sie ausgesucht hat. Sam wirbelt Emmas Leben gehörig durcheinander und lässt sie zurück ins Leben finden. Als Leser dürfen wir Emma und Sam ein Stück ihres Weges begleiten und miterleben, wie es Emma auch Dank Daniels Hinweisen und Sam gelingt, ihr Leben in neue Bahnen zu lenken.

Ich habe die Geschichte von Anfang an sehr geliebt. Sie ist sehr gefühlvoll, mit emotionaler Tiefe und herzzerreißend geschrieben. Die Sprache ist flüssig und sehr durchdacht, jeder Satz ist perfekt formuliert. Das Buch macht Mut, auch Krisen durchzustehen, zu heilen und nach Schicksalsschlägen wieder glücklich zu sein.
Der Roman ist trotz dem Thema Trauerbewältigung eine wunderschöne, ermutigende Lektüre, bei der man gut entspannen kann. Er ist sehr inspirierend und herzerwärmend. Man wird dazu angeregt, über das eigene Leben nachzudenken und wie wertvoll die Zeit ist. Man denkt darüber nach, welche Wünsche man sich gerne noch erfüllen würde und wird dazu inspiriert, im Jetzt zu Leben und das Leben in vollen Zügen zu genießen.

Das Setting der Geschichte in Schottland und auch Emmas Reisen sind wundervoll und bildhaft beschrieben. Man hat das Gefühl, wirklich nach Schottland und England zu reisen und die Landschaft zu genießen. Sam, den Terrier-Mischling, habe ich sofort in mein Herz geschlossen. Er ist so zauberhaft und herzerfrischend und hat mich oft zum Schmunzeln gebracht. In diesem Roman sieht man mal wieder, wie Tiere das Herz eines Menschen heilen und ihm neuen Lebensmut und Zuversicht schenken können. Das Cover des Buchs und auch die Rückseite sind wunderschön gestaltet. Auf der Innenseite finden wir eine zauberhaft gestaltete Karte von Schottland und im Buch sehr oft Sams Pfotenabdrücke. Diese Liebe zum Detail ist wirklich ganz toll und hat mich sehr beeindruckt.

Fazit: Wunderschöner, herzzerreißender Roman mit großen Gefühlen und viel Hundeliebe. Absolut lesenswert.

Bewertung vom 04.04.2025
Mik, Jeannine

Du bist viel mehr als deine Gefühle


ausgezeichnet

Das Buch ist ein sehr wertvoller Selbsthilfe-Ratgeber für alle Menschen, die sich bei starken Emotionen und Stress schnell und zuverlässig in die innere Sicherheit führen möchten.

In diesem Buch entdecken wir
- wie wir in kritischen Situationen in der Ruhe bleiben können
- chronischen Stress- und Erschöpfung überwinden können
- gesunde Grenzen setzen können
- aus chronischer Überforderung und Burn-Out herausfinden
- Angstzustände und Depressionen überwinden und mehr Selbstvertrauen finden

Das Buch hat meine Erwartungen bei weitem übertroffen. Es ist klar strukturiert und wir erhalten viel Hintergrundwissen zu unserem Nervensystem und seiner Funktion. Es ist leicht und verständlich geschrieben und trotzdem werden die Themen tiefgehend behandelt. Die Autorin schreibt so empathisch, wohlwollend und förderlich, dass man sich als Mensch jederzeit wohl, wertgeschätzt und verstanden fühlt.

In 25 wundervollen Übungen, die leicht erlernbar sowie sofort und jederzeit durchführbar sind, bekommen wir das notwendige Know-How an die Hand, um uns zukünftig in kritischen und stressigen Situationen selbst zu beruhigen und wieder in unsere Mitte zu kommen. Das ist vor allem auch in Phasen der hormonellen Umstellung wie Wechseljahre, Pubertät, bei PMS, die mit Stimmungsschwankungen und Gefühlschaos einhergehen, sehr hilfreich.

Ich bin von dem Buch restlos begeistert. Die Übungen sind sehr effektiv und hilfreich. Das Buch ist mein täglicher Begleiter und hat mein Leben wirklich sehr verändert und bereichert. Wer aktiv daran arbeiten möchte, ein entspanntes, energievolles und glückliches Leben zu führen, für den ist das Buch von unschätzbarem Wert. Ich kann es von ganzem Herzen weiterempfehlen.

Bewertung vom 31.03.2025
Kuang, Yulin

How To End A Love Story


ausgezeichnet

Wunderschöner Liebesroman-witzig, emotional, herzerwärmend

Ich habe mich in diese Love Story von Anfang an verliebt. Die Autorin schreibt auf sehr erfrischende, witzige Art und Weise auch über schwierige Themen wie Trauerbewältigung und mentale Gesundheit. Dies alleine finde ich schon sehr beeindruckend.

Die Geschichte von Helen, der nerdigen Bestsellerautorin, und Grant, dem Drehbuchautor und Homecoming - King, und ihrer komplizierten gemeinsamen Vergangenheit an der High School, hat mich von Anfang an in ihren Bann gezogen und gefesselt. Die Geschichte ist sehr gefühlvoll mit emotionaler Tiefe aber gleichzeitig auch lustig mit Ironie und Sarkasmus. Die Sprache ist flüssig und sehr durchdacht, jeder Satz ist ausgereift und perfekt formuliert. Das Buch macht Mut, auch Krisen durchzustehen, zu heilen und nach Schicksalsschlägen wieder glücklich zu sein.

Die Story ist spannend erzählt und man erhält einen coolen Einblick in das Filmbusiness in L.A. inkl. der Besonderheiten und Intrigen dieser Welt. Da die Autorin Yulin Kuang auch Drehbuchautorin ist, war es für mich spannend zu erleben, wie aus einem Bestseller-Buch eine TV-Serie entsteht, wie Drehbuchautoren im Writers Room zusammenarbeiten und emotional die Figuren entwickeln, um sie in einer TV-Serie darzustellen.

Ich liebe das Buch wirklich sehr. Es ist eine wundervolle, emotionsgeladene, herzerwärmende und von der ersten bis zur letzten Seite spannende Liebesgeschichte. Gänsehautfeeling und Schmetterlinge im Bauch garantiert!

Bewertung vom 29.03.2025
Blum, Nora

Radikale Freundlichkeit


ausgezeichnet

Interessanter, praxisnaher Ratgeber zum Thema Freundlichkeit

Das Buch „Radikale Freundlichkeit“ von Nora Blum ist ein sehr interessanter, inspirierender Ratgeber mit viel psychologischem Background. In leicht verständlicher Sprache wird in übersichtlich gegliederten Kapiteln praxisnah das Thema Freundlichkeit behandelt.

Wir lernen, wie es uns gelingen kann, auch in schwierigen Situationen wie Stress oder Leistungsdruck freundlich zu bleiben, wie man auf Unfreundlichkeit reagieren kann und freundlich „Nein“ sagen kann. Sehr interessant ist auch die Kraft freundlicher Gesten und wie man schwierige Situationen mit Humor und Freundlichkeit entschärfen kann. Spannend finde ich auch das Kapitel in dem es darum geht, freundlich und wohlwollend mit uns selbst zu sein. Die Kapitel, wie man freundlich mit Neid umgeht und verzeiht und sich damit von altem Schmerz befreit, empfinde ich ebenfalls als sehr wertvoll und bereichernd.

In jedem Kapitel gibt es informative Kästchen mit praktischen Übungen. Hier wird in nachvollziehbaren Schritten dargestellt, wie wir das Ziel des jeweiligen Kapitels wie bspw. „Radikal freundlich Grenzen setzen“ leicht und locker erreichen können. Ich finde diese praktischen Übungen phantastisch, da man hier direkt in die Umsetzung des Gelernten gehen kann, um eine Verbesserung und Erhöhung der Lebensqualität zu erreichen.

Ich persönlich finde das Buch wirklich ganz großartig, praxisnah und leicht umsetzbar. Mir hat es sehr geholfen, mich zu reflektieren und einen Weg einzuschlagen, bei dem ich freier, gelassener und glücklicher sein kann. Ich bin nach dem Studium dieses Buchs davon überzeugt, dass es sich mit radikaler Freundlichkeit entspannter, unabhängiger und freier leben lässt. Das Buch ist sehr lesenswert und ich kann es als praxisnahen Ratgeber wärmstens empfehlen.

Bewertung vom 29.03.2025
Stern, Anne

Wenn die Tage länger werden


sehr gut

Ein schöner Sommerroman - bildhaft und tiefgehend

Der Roman "Wenn die Tage länger werden" handelt von zwei Frauen, deren Geschichten abwechselnd erzählt werden. Zum einen ist da Lisa, eine alleinerziehende Musiklehrerin, die erstmals seit sechs Jahren einen Teil der Sommerferien ohne ihren Sohn Paul verbringen wird. Lisa ist hin- und hergerissen zwischen der befürchteten Einsamkeit und der Sehnsucht nach Freiheit und Zeit für sich. Zum anderen ist da Ute, eine Obstbäuerin, die ein nicht so leichtes Schicksal hat.

Ich konnte mich sehr gut in Lisa und Ute hineinfühlen. Beide Frauen haben in den letzten Jahren eher funktioniert und sich zu wenig um sich selbst und ihre Bedürfnisse gekümmert. Irgendwann mündet mangelnde Selbstfürsorge in Selbstaufgabe und man kann sich und seine Bedürfnisse kaum noch wahrnehmen und spüren. Die Gefühle der beiden Frauen sind sehr greifbar, nachvollziehbar und empathisch beschrieben.

Sehr interessant ist, wie der Roman sich entwickelt und der Sommer sich für beide Frauen und weitere Charaktere, die auch Geschehnisse der Vergangenheit bewältigen müssen, entwickelt. Es ist nicht nur ein Sommerroman über zwei Frauen sondern auch deren Familiengeschichten und viele unausgesprochene Erlebnisse.

Mir persönlich hat das Buch gut gefallen. Die Autorin hat eine sehr schöne, interessante Sprache. Die Charaktere werden eingehend und empathisch geschildert. Ihre Gefühle sind greifbar und sehr nachvollziehbar. Es ist eine Geschichte, die zum Nachdenken anregt, über sich selbst, Selbstfürsorge und eigene Ziele im Leben. Lebt man sein Leben wirklich so wie man es möchte oder plätschert der Alltag vor sich hin und man denkt, dass man für die schönen Dinge noch ewig Zeit hat?

Der Schreibstil der Autorin ist flüssig, das Buch lässt sich leicht lesen. Die Sprache ist bildhaft, fast poetisch, was mir persönlich gut gefallen hat. Es ist ein netter, ruhiger, unaufgeregter Roman für den Sommer, bei dem man Nachdenken aber auch Entspannen kann.

Bewertung vom 29.03.2025
Green, John

Tuberkulose


ausgezeichnet

Sehr interessantes, empfehlenswertes Buch über Tuberkulose

In seinem neuen Buch "Tuberkulose" nimmt uns John Green mit auf eine Reise zur tödlichsten Infektionskrankheit der Welt.

Wir erfahren viele Hintergründe, über die auch als Schwindsucht bekannte Krankheit und den verzweifelten Kampf gegen sie, als es noch kein Heilmittel gab. Seit ca. 70 Jahren gibt es eine Antibiotikatherapie, die die Krankheit unschädlich machen kann. Allerdings gibt es die Medikamente dort, wo die Krankheit nicht im hohen Maße existiert. Wo die Krankheit weit verbreitet ist, bspw. in Afrika und Indien etc. fehlt oft die geeignete medizinische Versorgung und die Medikamente. Außerdem herrscht ein Mangel an Aufklärung und viel Aberglauben. Was ich wirklich schockierend fand war, dass viele an Tuberkulose erkrankte Menschen in Afrika von ihrer Familie verstoßen werden, da sie als Schande gilt.

Das Buch ist wirklich sehr fundiert recherchiert. John Green spannt den Bogen von den historischen Hintergründen über Tuberkulose in seiner Familiengeschichte bis hin zu aktuellen Fakten und gesundheitspolitischen sowie medizinischen Informationen. Außerdem hat er mit der Geschichte des Patienten Henry, einem 16- jährigen Jungen aus Sierra Leone, gleich ein Tuberkulose Schicksal parat, über das er hautnah und sehr berührend berichtet.

Ich finde das Buch wirklich phantastisch. Es liefert so viele unglaubliche Informationen, ist sehr spannend und leidenschaftlich geschrieben, dabei aber auch mitreißend sowie praxisnah und keinesfalls deprimierend. Es ist ein leidenschaftliches Plädoyer dafür, anzupacken, Medikamente mit den ärmsten Ländern zu teilen, Spenden für die Bekämpfung der Tuberkulose zu samneln, den Hunger zu besiegen und endlich aktiv zu werden. Denn wie John Green schreibt, es ist an der Zeit, die tödlichste Infektion der Welt zu besiegen.

Ich kann das Buch von ganzem Herzen wärmstens empfehlen. Es ist sehr lesenswert für alle Menschen, besonders diejenigen, die politisch oder medizinisch interessiert sind. Tuberkulose ist gar nicht so weit weg, wie man meint, es gab in der Schule meiner Kinder (eine sehr gute Gesamtschule) schon mehrere Fälle. Unsere Lungenfachärztin hat mir gesagt, dass man sich auch in Deutschland Tuberkulose quasi überall z. B. in der Bahn holen könne und da ist es wichtig, informiert zu sein und Bescheid zu wissen.

Fazit: Ein sehr informatives, beeindruckendes und empfehlenswertes Buch über Tuberkulose.

Zur ersten SeiteZur vorherigen Seite...Weitere Seiten 3 Zur Seite 3 4 Zur Seite 4 5 Zur Seite 5 6 Aktuelle SeiteKeine weiteren Seiten