Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Christiane
Wohnort: 
Bremen
Über mich: 
Ich liebe Lesen!!!

Bewertungen

Insgesamt 410 Bewertungen
Bewertung vom 16.11.2024
Frau Morgenstern und das Vermächtnis
Huwyler, Marcel

Frau Morgenstern und das Vermächtnis


sehr gut

Den Kriminalroman “Frau Morgenstern und das Vermächtnis” hat Marcel Huwyler im September 2024 gemeinsam mit dem Verlag grafit herausgebracht. Das Cover macht Lust auf die Geschichte und passt in die Reihe.
Es ist meine erste Erzählung mit Violetta Morgenstern, die pensionierte Lehrerin und Auftragskillerin im Namen des Staates gewesen ist. Sie genießt ihren Ruhestand auf Gozo. Doch dann wird sie vom Killerministerium zurückgerufen. Sie soll ihren früheren Kollegen Miguel Schlunegger alias “Tell” zurückholen. Ohne ersichtlichen Grund hat er einen Menschen getötet. Er sitzt im Gefängnis und schweigt. Er soll getötet werden. Violetta ist voll in ihrem Element. Sie versucht herauszufinden, warum Miguel getötet hat. Das ist gar nicht so einfach, denn Miguel schweigt eisern. Gespannt beginne ich zu lesen.
Es hat nur ein paar Seiten gedauert, da habe ich mich in den Schreibstil von Marcel Huwyler eingelesen. Er ist ungewöhnlich und hat einen klaren Wiedererkennungswert. Die Erzählung liest sich für mich schwarzhumorig, sarkastisch und skurril. Immer wieder muss ich herzhaft lachen. Die Charaktere sind überzogen, verdreht und dabei in sich völlig schlüssig angelegt. Sie agieren in sich authentisch. Das lässt sie lebendig werden. Während ich Violetta Morgenstern bei ihren Ermittlungen folge, entsteht ein Bild von Gozo. Doch die Idylle trügt, denn der hier erzählte Krimi ist nicht harmlos und erholsam sondern sehr spannend zu lesen. Meine Fragen sind am Ende geklärt.
Marcel Huwyler hat mit “Frau Morgenstern und das Vermächtnis” einen spannenden und schwarzhumorigen Krimi auf den Büchermarkt gebracht, der mir viele vergnügliche Lesestunden beschert hat. Von mir bekommt der Autor eine Leseempfehlung für all die Leser, die Humor im Krimi mögen und 4 verdiente Lesesterne.

Bewertung vom 13.11.2024
Glücklich sind die Mutigen / Die Fernsehschwestern Bd.3 (eBook, ePUB)
Sauer, Beate

Glücklich sind die Mutigen / Die Fernsehschwestern Bd.3 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Den Roman “Glücklich sind die Mutigen” hat Beate Sauer im November 2024 gemeinsam mit dem Verlag Heyne herausgebracht. Es ist der Abschluss der 3-teiligen Reihe der Fernsehschwestern-Saga. Dieser Band kann unabhängig von den ersten beiden Teilen gelesen werden. Ich empfehle jedoch, diese Saga in der richtigen Reihenfolge zu lesen, dann entwickelt sich der ganze Charme dieser Erzählung.
Die junge Joan Vordemfelde liebt ihren Beruf. Sie hat Talent, sie liebt ihren Beruf als Schauspielerin, sie hat den Willen zum Erfolg. Doch das alleine reicht nicht. Noch immer sind es die Männer, die bestimmen, wer Karriere macht und wer nicht. Joan bewundert den mächtigen Regisseur Conradi. Ausgerechnet er bringt sie in eine Situation, die sie fast alles kostet. Dann bekommt Joan Unterstützung. Von ihrer Familie und aus einer ganz unerwarteten Ecke.
Von Beate Sauer habe ich bereits “Morgen ist ein neuer Tag” gelesen. Da ich die Erzählung großartig fand, habe ich mich auf “Glücklich sind die Mutigen” sehr gefreut. Beate Sauer führt mich geschickt durch die Zeit. Mit modernen Worten und einem flüssigen Schreibstil macht es mir Spaß, ihre Geschichte zu lesen. Das i-Tüpfelchen sind ihre sorgfältig eingesetzten Bilder. Politische Ereignisse, zum Beispiel den Fall der Mauer zwischen Ost- und Westdeutschland und beschäftigen mich beim Lesen.
Vom ersten bis zum letzten Buchstaben empfinde ich die Geschichte als sehr spannend und es fällt mir schwer, das Buch wieder aus der Hand zu legen. Immer will ich wissen, wie es denn nun weitergeht und so habe ich die ca. 496 Seiten in drei Abschnitten gelesen.
Alles in allem hat Beate Sauer mit “Glücklich sind die Mutigen” einen hervorragenden und unterhaltsamen historischen Roman auf den Büchermarkt gebracht, den es sich zu lesen lohnt. Von mir bekommt diese Geschichte gerne eine Leseempfehlung und 5 polierte Lesesterne.

Bewertung vom 06.11.2024
Hotel Silber - neue Zeit, alte Schuld
Bliesener, Kai

Hotel Silber - neue Zeit, alte Schuld


ausgezeichnet

Den historischen Kriminalroman “Hotel Silber, Neue Zeit, Alte Schuld” hat Kai Bliesener gemeinsam mit dem Verlag emons: herausgebracht. Mit dem ausgezeichneten Cover macht Leonardo Magrelli auf sich aufmerksam. Ich bin mir sicher, wir werden von ihm noch viele hervorragende Arbeiten sehen.
Sehr gerne lese ich Kriminalromane aus dem emons-Verlag. Die Angebotspalette ist breit und es ist für jeden Geschmack etwas dabei. Sie haben alle etwas gemeinsam. Sie sind mindestens sehr gut, wenn nicht sogar hervorragend. Mit diesem Kriminalroman ist dem Team gemeinsam mit dem Autor ein grandioses Werk gelungen. In “Hotel Silber, Neue Zeit, Alte Schuld” widmet Kai Bliesener sich der schwierigen und wenig rühmlichen Zeit der Deutschen Geschichte 1945.
In Stuttgart muss der Polizeibeamte Paul Kramer mithelfen, im berüchtigten Hotel Silber die neue Kriminalpolizei aufzubauen. Das ist der Ort, an dem bis kurz vor Kriegsende die Gestapo noch gefoltert hat. Hass und Ideologie sind mit der Entnazifizierung nicht verschwunden. Dies zeigt sich, als die ersten Verbrechen aufgeklärt werden und Paul sich mit der Vergangenheit auseinandersetzen muss. Ehe er sich versieht, ist er selber in Gefahr.
Gespannt fange ich an zu lesen. Es dauert nur wenige Zeilen und ich finde mich mitten im Geschehen wieder. Paul gefällt mir vom ersten Moment an gut und mir wird schnell klar, das wird für ihn nicht einfach. Erschreckend realistisch wirken die Erzählungen des Autors auf mich. Immer wieder überkommt mich ein leichtes Frösteln und manchmal eine Gänsehaut. Mit Spannung geizt Kai Bliesener nicht. Mir ist es kaum möglich, dieses Buch wieder aus der Hand zu legen und so lese ich es in drei Abschnitten aus. Der Krimi ist letztendlich sauber aufgelöst und meine Fragen sind beantwortet. Zurück bleibt ein mulmiges Gefühl in mir. Die Erzählung wirkt nach und ich hoffe, wir müssen so etwas kein weiteres Mal erleben. Von diesem Autor möchte ich gerne mehr lesen.
Alles in allem hat der Autor Kai Bliesener mit dem historischen Kriminalroman “Hotel Silber, Neue Zeit, Alte Schuld” ein exzellentes Werk auf den Büchermarkt gebracht. Ich würde es gerne im Deutschunterricht der Abiturklassen sehen. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung mit 5 blankpolierten Sternen für alle Krimifans, die Lust und Interesse an ein paar Stunden fast vergessener Stuttgarter Geschichte um 1945 haben.

Bewertung vom 02.11.2024
Das Geheimnis der Glasmacherin
Chevalier, Tracy

Das Geheimnis der Glasmacherin


sehr gut

Den Roman “Das Geheimnis der Glasmacherin” hat Tracy Chevalier im September 2024 gemeinsam mit dem Verlag Atlantik herausgebracht. Es ist ein historischer Roman, der sich mit dem Glas-Handwerk beschäftigt und der in Venedig angesiedelt ist. Das Cover und der Seitenschnitt sind einfach wunderschön und passen perfekt zum Glas-Handwerk und zur Geschichte. Gespannt beginne ich zu lesen.
Es hat nur ein paar Sätze gedauert und schon war ich in die Geschichte versunken. Im Jahr 1468 erschüttert der tragische Tod von Lorenzo Rosso die Stadt. Seine Tochter Orsola lehnt sich gegen alle Regeln auf und trotzt jedem Hindernis. Damit beginnt eine wunderbare Geschichte einer starken, jungen Frau, die nach und nach das Glashandwerk erlernt.
Sehr spannend und voll auf 5-Sterne Kurs lese ich den ersten Abschnitt. Orsola entwickelt und behauptet sich. Sie verliebt sich in Antonio der nach Prag geht und heiratet Stefano. Im zweiten empfinde ich die Erzählung als schleppend. Hier erlebe ich beim Lesen die Pest in Venedig und mache Bekanntschaft mit Casanova, der die Familie Rosso beinahe in den Ruin treibt. Der dritte Abschnitt liest sich dann wieder besser. Kurz und gut. Meiner Meinung nach hätten dem Roman 150 Seiten weniger gut getan. Die Zeitreise bis ins heute auszudehnen, von Covid zu berichten und Orzola am Ende noch leben zu lassen empfinde ich persönlich als befremdlich.
Mit dieser Erzählung habe ich viele unterhaltsame Lesestunden verbracht. Die Geschichte “Das Geheimnis der Glasmacherin” empfehle ich gerne an die Leser weiter, die Lust haben, sich mit dem Glashandwerk im Laufe der Jahre zu befassen. Von mir bekommt die Autorin 4 Lesesterne.

Bewertung vom 29.10.2024
Törtchen, Tod und Techtelmechtel
Stiglmeier, Alexandra

Törtchen, Tod und Techtelmechtel


ausgezeichnet

Den Kriminalroman “Törtchen, Tod und Techtelmechtel” hat Alexandra Stiglmeier im September 2024 gemeinsam mit dem Verlag emons herausgebracht. Es ist der zweite Band mit der Ermittlerin Elli Fuchs. Er kann ohne Vorkenntnisse gelesen werden.
Von Alexandra Stiglmeier habe ich bereits “Männer, Mord und Remmidemmi” gelesen. Das war ein echter Knaller und somit habe ich mich gleich auf “Törtchen, Tod und Techtelmechtel” gestürzt, als ich es in die Finger bekommen habe.
Mit nur wenigen Sätzen hat die Autorin Alexandra Stiglmeier meinen Geist eingefangen und mich an die Seite von Elli Fuchs gesetzt. So habe ich gemeinsam mit Elli den Mörder von der Hofreiter Mona gesucht. Die Mona wurde ohne Schuhe, mit abgeschnittenen Haaren und vielen Einstichen in der Brust in der Tiefkühltruhe zwischen Schweinsbraten und Knödeln gefunden. Tot. Während einer Party im Wirtshaus. Elli beginnt zu ermitteln. Das ist nicht jedem recht und so wird es für Elli lebensgefährlich.
Als Norddeutsche habe ich mich beim Lesen gefühlt, als sei ich in Bayern. Das Besondere an diesem Regionalkrimi sind die schrägen Charaktere, der unglaubliche Wortwitz der Autorin und eine ordentliche Portion Lokalkolorit. Alles ist sorgfältig aufeinander abgestimmt, so dass ein kleines Kunstwert entsteht, das jederzeit auf einer Bühne aufgeführt werden könnte. Alleine die Vorstellung, den Heinzi in seinem Feinrippenhemd zu sehen oder den Inhalt der Handtasche von Elli Fuchs, lässt mich auf dem Sofa schallend lachen. Auf solche Ideen kommt nur Alexandra Stigelmeier.
Spannend erzählt ist der Krimi in der Geschichte. Früh präsentiert die Autorin die tote Mona und geschickt hält sie die Spannung durch alle ca. 286 Seiten. Am Ende löst sie sauber auf und mein Krimiherz ist voll zufrieden.
Mit “Törtchen, Tod und Techtelmechtel” hat Alexandra Stiglmeier einen wunderbar humorvollen und spannenden Krimi aus Bayern auf den Büchermarkt gebracht, der einfach saukomisch ist. Gerne empfehle ich diese Erzählung allen denen weiter, die bei einem Krimi gerne mal lachen mögen. Von mir bekommt sie 5 verdiente und polierte Lesesterne.

Bewertung vom 27.10.2024
Alstergrab
Hansen, Leo

Alstergrab


ausgezeichnet

Den Kriminalroman “Alstergrab” hat Leo Hansen im September 2024 gemeinsam mit dem Verlag emons: herausgebracht. Das Cover macht Lust auf eine Reise nach Hamburg. Es handelt sich um den 3. Band mit dem Ermittlertrio Dr. Elias Hopp, Janne Bakken und dem LKA-Profiler Zille. Er kann ohne Vorkenntnisse gelesen werden. Mit Vorkenntnissen macht es mehr Spaß. Deshalb empfehle ich, die Reihe in der richtigen Reihenfolge zu lesen.
Von Leo Hansen habe ich bereits “Alsternacht” und “Alsterschatten” gelesen. So war ich neugierig, welches Abenteuer mich mit “Alstergrab” erwartet. Neugierig beginne ich zu lesen und es dauert nur wenige Sätze, da bin ich bereits tief in die Geschichte eingetaucht.
In Hamburg tagt ein Wissenschaftskongress, der sich mit neuen Techniken beschäftigt. Dann werden Wissenschaftler gefoltert und andere entführt. Dr. Elias Hopp, Jane Bakken und Zille sind gefordert. Es beginnt ein Wettlauf mit der Zeit, der beinahe apokalyptische Ausmaße annimmt.
Vom ersten bis zum letzten Buchstaben ist dieser Kriminalroman unglaublich spannend. Einmal mit dem Lesen begonnen, ist es mir kaum noch möglich, das Buch wieder aus der Hand zulegen. Immer möchte ich wissen, wie es denn nun weitergeht. Das Gelesene geht mir unter die Haut. Ich fiebere mit den Protagonisten mit. Das führt bei mir zu Gänsehaut und schlaflosen Nächten. Immer wieder erinnere ich mich daran, das es nur eine Geschichte ist, die Leo Hansen hier erzählt. Sie erscheint mir erschreckend authentisch und durchaus möglich. Froh bin ich darüber, das der Autor mich zwischenzeitlich mal ruhiger atmen lässt und mir von meinem Lieblingsprotagonisten Zille erzählt, was mich zum Schmunzeln bringt. Am Ende ist der Kriminalfall sauber gelöst und meine Fragen sind beantwortet.
Alles in allem hat Leo Hansen mit “Alstergrab” einen superspannenden Regionalkrimi aus Hamburg auf den Büchermarkt gebracht, den ich gerne weiterempfehle. Intensiv erzählt sorgt er mit ca. 366 Seiten für Schnappatmung, für schlaflose Nächte und für kriminell spannende Lesestunden. Von mir bekommt der Autor 5 blitzeblanke Lesesterne.

Bewertung vom 27.10.2024
Die Nacht der Bärin
Mohn, Kira

Die Nacht der Bärin


ausgezeichnet

Den Roman “Die Nacht der Bärin” hat Kira Mohn im August 2024 gemeinsam mit dem Verlag Harper Collins herausgebracht. Das Cover ist ein Hingucker. Die bunten Wiesenblumen in der alten Vase deuten auf eine Geschichte mit historischem Hintergrund hin. Es kann eine persönliche Vergangenheit oder ein historischer Rückblick sein. Die Feder unten rechts erinnert mich an einen Wildvogel. Bei dem Titel "Die Nacht der Bärin" denke ich an einen Schutzheiligen in Form eines Wildtieres und ich bin neugierig auf die Geschichte.

Von Kira Mohn habe ich bereits “Wild like a River” gelesen. Von ihrem literarischen Schreibstil war ich hin und weg und so habe ich mich gleich auf “Die Nacht der Bärin” gestürzt. Hier lerne ich Jule kennen. Jule ist sechsundzwanzig und flüchtet nach einem heftigen Streit mit ihrem Freund Jasper zu ihren Eltern. Kaum ist sie dort angekommen, erreicht sie die Nachricht vom Tod ihrer Großmutter. Sie hat ihre Großmutter nicht gekannt. Nur zum Geburtstag und zu Weihnachten erreichten sie Karten. Die Reaktion ihrer Mutter Anna auf den Tod der Großmutter wundert Jule und so beginnt sie, Fragen zu stellen. Fragen, die ihre Mutter nicht beantworten möchte. Jule merkt, wie wenig sie vom Leben ihrer Mutter weiß und gemeinsam machen sie sich auf den Weg zum Haus am Waldrand. Zum Haus ihrer Großmutter. Sie sortieren den Nachlass und Jule stößt auf lang zurückliegendes was nach vielen Jahren mit einem unglaublichen Drang an das Licht möchte.
Mit modernen Worten und einer erschreckenden Klarheit erzählt Kira Mohn im Rückblick von einer Familie, die unter der Gewalt des Vaters leidet. Die Mutter ebenso wie ihre Töchter Anna und Maja. Anna hat eine starke Persönlichkeit. Sie setzt dem Vater all ihre Kraft entgegen. Maja flüchtet sich in die Phantasie. Der Wald wird zum sicheren Zufluchtsort der Kinder. Bis an einem Tag eineTragödie passiert, die sich schon lange angebahnt hat.
Kira Mohn hat mit “Die Nacht der Bärin” eine Erzählung auf den Büchermarkt gebracht, die in Erinnerung bleibt. Sie beschäftigt sich mit dem Thema der häuslichen Gewalt und bleibt nachhaltig im Gedächtnis. Mich hat diese Geschichte tief berührt. Gerne empfehle ich sie allen erwachsenen Lesern weiter, die sich mit dieser Thematik beschäftigen möchten. Von mir bekommt sie völlig verdiente 5 polierte Lesesterne.

Bewertung vom 24.10.2024
Tod am Nussdorfer Wehr
Albich, Mina

Tod am Nussdorfer Wehr


ausgezeichnet

Den Kriminalroman “Tod am Nussdorfer Wehr” hat Mina Albich im Oktober 2024 gemeinsam mit dem Verlag emons: herausgebracht. Das Cover paßt gut zum Genre und zur Geschichte. Mina Albich kenne ich schon aus “Wiener Todesmeldodie” und der Krimi war super. So beginne ich neugierig mit dem Lesen.
Die Autorin präsentiert für ihren ersten Toten. Im 20. Bezirk in der Nähe vom Nussdorfer Wehr ist ein Mann von einem Balkon gestürzt. Suizid oder Mord? Diese Frage beschäftigt Inspektor Grohsmann, seine Kollegin Joe Kettler und Nicky, die Kriminalpsychologin Nicky Witt. Für Grohsmann wird es persönlich. Vor Jahren hat sich ganz in der Nähe sein bester Freund das Leben genommen. Ein Fremdverschulden konnte nicht gänzlich ausgeschlossen werden.
Mit modernen Worten und einem lockerleichten Schreibstil ist es Mina Albich mit nur wenigen Sätzen gelungen, meinen Geist in ihren Krimi zu ziehen. Sofort finde ich mich in Wien wieder. Mich begrüßt eine gesunde Portion Lokalkolorit und ich treffe auf einen feinen Sinn für Humor.
Nachdem ich einmal mit dem Lesen begonnen habe, ist es für mich kaum noch möglich, das Buch wieder aus der Hand zu legen. Es ist vom ersten bis zum letzte Buchstaben unglaublich spannend. Der erste Verdächtige ist früh gefunden. Mir ist das jedoch zu offensichtlich und ich denke, sie haben den falschen am Wickel. Die Autorin löst ihren Kriminalroman zum Schluss sauber auf und ich von ihrer Raffinesse einfach nur begeistert. Jetzt weiß ich auch, wofür die vielen, kleinen Hinweise hilfreich waren und welche mich in die Irre führen sollten.
Alles in allem hat Mina Albich einen spannenden Regionalkrimi auf den Büchermarkt gebracht. Ich habe mit ihm viele spannende Stunden verbracht und empfehle ihn gerne all denen Lesern weiter, die Lust auf ein spannendes Rätsel in Wien haben. Von mir bekommt die Autorin 5 Lesesterne.

Bewertung vom 18.10.2024
Winterwunder mit Hindernissen
Troi, Heidi

Winterwunder mit Hindernissen


sehr gut

Den Roman “Winterwunder mit Hindernissen” hat Heidi Troi im Oktober 2024 gemeinsam mit dem Empire-Verlag herausgebracht. Das idyllische Cover versetzt mich augenblicklich in winterliche Stimmung. Es passt hervorragend zum Genre und zur Erzählung.
Eva kommt heim. Sie möchte ihrer Großmutter Rosie helfen, die nach einem Unfall Unterstützung braucht. Ein Bein in Gips und schon wird die Führung des kleinen Berghotels “Liebelei” schwierig. Doch das ist gar nicht so einfach. Denn da ist auch noch Konstantin, Rosies rechte Hand, und Konstantin scheint Eva so gar nicht zu mögen.
Von Heidi Troi habe ich schon sehr vieles gelesen und so war ich gespannt auf ihr neues Werk. Südtirol ist ihre Heimat und so schreibt sie die besten Geschichten über Südtirol. Das Hotel “Liebelei” hat es in sich. Es ist ein Retro-Hotel zum Erholen. Schlicht, einfach, ohne Schnickschnack und nur auf Schusters Rappen zu erreichen.
Gewohnt flüssig lese ich mich in die Geschichte ein und verbringe 2 Abende an der Seite von Eva, Rosie und Konstantin. Alle drei Charaktere mag ich auf Anhieb. Rosie ist meine persönliche Favoritin. Starrköpfig, eigensinnig, hellsichtig, stur, liebevoll und fürsorglich. Das sind nur ein paar ihrer Eigenschaften, die mir auf Anhieb bei ihr auffallen. Eva hat es mit dem Heimkommen nicht leicht. Auch nicht mit Konstantin. Phasenweise führen beide sich auf, als wären sie Teenies im besten pubertären Alter. Doch die Autorin hat ein Herz und so finden alle ihren Weg.
Mit einer gelungenen Mischung aus Unterhaltung und Romantik hat die Autorin Heidi Troi mit “Winterwunder mit Hindernissen” einen Liebesroman auf den Büchermarkt gebracht, den es sich zu lesen lohnt. Von mir bekommt sie dafür verdiente 4 Sterne und eine Leseempfehlung.

Bewertung vom 17.10.2024
Spiegelberg
Gasser, Christof

Spiegelberg


ausgezeichnet

Den Kriminalroman “Spiegelberg” hat Christof Gasser im September 2024 gemeinsam mit dem Verlag emons: herausgebracht. Das Cover passt hervorragend zur Geschichte und zum Genre. Im hilfreichen Anhang finde ich unter der Rubrik “Anmerkung und Dank” Hintergrundinformationen über die Schweizer Region Jura und den Jura-Konflikt.
Die Journalistin Cora Johannis wird Zeuge, wie die ehemalige Botschafterin Frankreichs angegriffen wird. Kurz darauf erleidet die Diplomatin bei einem Unfall schwere Verletzungen und bittet Cora, Camille zu beschützen. Doch Cora hat nicht die leiseste Idee, wer oder was Camille ist und beginnt zu ermitteln. Statt Camille trifft sie auf menschliche Abgründe, eine Intrige und jede Menge Vergangenheit.
Es hat nur ein paar Sätze gedauert, da war ich tief in diesen Regionalkrimi versunken. Einmal mit dem Lesen angefangen, war es nahezu kaum möglich, das Buch aus der Hand zu legen. Immer wollte ich wissen, wie es denn nun weitergeht. Christof Gasser fordert mich als Schnellleser zum langsamen Lesen auf und die ganze Zeit bin ich hellwach. Die Vielzahl an Fakten und Daten in der Geschichte weisen auf umfangreiche Recherchen hin. Die ca. 350 Seiten habe ich in drei Abschnitten durchgelesen.
Die Journalistin Cora mochte ich gleich. Sie ist mir auf Anhieb sympathisch. Während ich mit ihr auf der Suche nach Camille und der Wahrheit bin, lerne ich einige Protagonisten kennen. Christof Gasser zeigt mir ihre Facetten nach und nach. Regelmäßig überrascht er mich mit Zügen, die ich von ihnen nicht erwartet hätte und so kommt vieles anders, als ich mir das beim Lesen so gedacht habe. Die Spannung könnte kaum höher sein. Immer wenn ich eine gute Idee habe, lässt mich der Autor wieder alles über den Haufen werfen und neu denken. Zwischenzeitlich verfalle ich in Schnappatmung. Dies ist einer der ganz besonderen Krimis. Davon möchte ich gerne mehr lesen.
Alles in allem hat Christof Gasser mit “Spiegelberg” einen ausgezeichneten Regionalkrimi auf den Büchermarkt gebracht, den ich sehr gerne weiterempfehle. Er ist von der ersten bis zur letzten Seite unglaublich spannend. Gerne empfehle ich ihn uneingeschränkt weiter. Von mir bekommt der Autor fünf verdiente und polierte Lesesterne.