Benutzer
Benutzername: 
VierHummeln

Bewertungen

Insgesamt 597 Bewertungen
Bewertung vom 21.03.2021
Beer, Hans de

Kleiner Eisbär. Lars und die Pandabären


ausgezeichnet

Das neueste Abenteuer „Kleiner Eisbär - Lars und die Pandabären“ führt Lars bis zur chinesischen Mauer!
Bei seinen Streifzügen in den Schneehügeln entdeckt Lars ein Kreuzfahrtschiff. Neugierig wie er ist, tapst er in den Laderaum und befindet sich dann unfreiwillig mit auf großer Fahrt. Seine Traurigkeit und Verzweiflung wird von ebenfalls blinden Passagieren an Bord gelindert. Die neuen Freunde erklären ihm wie er wieder Heimkehren kann: Beim nächsten Hafen geht Lars von Bord und findet sich bald in einem Wald aus Bambus wieder. Dort trifft Lars auf zwei „gefleckte Eisbären“ und diese widerrum auf einen „schneeweißen Panda“. Diese Stelle und Umschreibung gefällt uns besonders gut! Die beiden Pandas helfen Lars unvoreingenommen und aus freien Stücken indem sie tatkräftig anpacken und ihn motivieren. Die Illustrationen sind im „gewohnten“ Lars-Stil gehalten und damit süß und sehr stimmig. Toll finde ich, dass der Aspekt des Klimawandels und die „Stinkedinger“ (=Kreuzfahrtschiffe) angesprochen werden.
Unser Fazit: Dieses tolle neue Eisbär-Abenteuer zeigt wie wichtig Freundschaft, Hilfsbereitschaft und Toleranz sind. Das weiß klein-Lars ebenfalls: „Alle helfen mir. [...] Wie nett ihr alle seid.“ Toll, dass diese Botschaft für Kinder hier so "spielerisch" aufgegriffen und ihnen nahegebracht wird.

Bewertung vom 21.03.2021

Alles, was wir wissen und was nicht


ausgezeichnet

“Alles was wir wissen und was nicht” ist eine Enzyklopädie für die ganze Familie. Hier findet jeder Neues, Spannendes und hat Spaß am Blättern.
Das Buch ist in sieben Themengebiete aufgeteilt. Es reicht von “Universum” und “Materie” bis zu “Moderne Zeiten”.
Bei meiner 5-jährigen Tochter ist das Themengebiet “Leben” gerade der große Renner: Hier geht es viel um Pflanzen und Tiere sowie Ökologie. Gerne angeschaut und vorgelesen werden auch die Seiten aus dem Kapitel “Menschen”: Wie wurde der Mensch zum Mensch? Welche Nahrung brauchen wir? Das nur ein Auszug der vorgestellten Inhalte hier. In den Kapiteln “Moderne Zeiten” und “Heute und Morgen” finden sich neben Sachinformationen auch aktuelle und wichtige Themen wie Klimawandel oder Schutz gefährdeter Arten. Auf jeder der thematischen Doppelseiten gibt es Querverweise zu verwandten Themen - eine tolle Idee! So kann man sich richtig in ein Thema vertiefen. Die Gestaltung des 380-Seiten umfassendes Werks gefällt uns sehr gut! Klare und bunte Illustrationen sowie Fotografien stützen die Inhalte. Abwechslung ist durch die Seitengestaltung ebenfalls gegeben.
Enthalten ist ebenfalls ein sympathisches Vorwort vom Herausgeber - selbst Vater von zwei Kindern. Sie waren auch die Motivation zum Verfassen des Buches.
Ein wirklich tolles Buch für die ganze Familie, was aktuell kleinen Kindern lange als Nachschlagewerk dient und in das sie sich sicherlich vertiefen!

Bewertung vom 20.03.2021
MutterKutter

Love yourself, Mama!


ausgezeichnet

„Love Yourself Mama! Körper, Seele und Liebe in Balance“ ist ein kurzweiliger Ratgeber mit vielen umsetzbaren Tipps für das Mamaleben in Balance.
Geschrieben wurde er von wirklichen „Mütter-Expertinnen“: einer Frauenärztin, einer Hebamme und 7-fachen-Mama und einer Journalistin. Die Themenschwerpunkte des Ratgebers sind: Körper, Weiblichkeit, Psyche, Beziehung und Umfeld. Innerhalb jeder dieser Kategorien finden sich gut umsetzbare Tipps. Teilweise berichten die Autorinnen sehr authentisch von ihren Selbstversuchen - das steigert beim Leser die Motivation.
Toll finde ich den freundschaftlichen und offenen Schreibstil - man fühlt sich direkt wie im Austausch mit einer guten Freundin. Da finden sich dann wahre Sätze wie „Schieße doch einfach mal die Perfektionistin in dir auf den Mond.“

Ein Buch was allen Mamas da draußen mitgibt: DU bist wichtig und eben darum: Love yourself Mama!

Bewertung vom 12.03.2021
Küntzel, Karolin

Weißt du, wie die Welt funktioniert?


ausgezeichnet

"Weißt du wie die Welt funktioniert?" ist ein tolles Sachbuch, das Alltagsthemen für Kinder aufgreift und sehr kindgerecht geschrieben und illustiert ist.
Im Buch finden sich 7 Themengebiete, darunter "Bei mir zu Hause", "Im Supermarkt" oder "Technik im Alltag". Es werden beispielsweise Fragen beantwortet wie " Warum gibt es Jahreszeiten?" oder "Wieso hält Kleidung warm?" - somit alltagsnahe und tatsächliche Kinderfragen. Die Seiten sind durchweg toll und anschaulich gestaltet. Es finden sich sowohl Illustrationen als auch Fotografien wieder.
Empfohlen ist das Buch ab 6 Jahren, was meiner Einschätzung nach gut passt. Toll finde ich, dass das Buch die Kinder lange begleitet da sicherlich Grundschulkinder mit Lesekönnen ebenfalls Spaß am Erkunden haben.

Bewertung vom 28.02.2021
Roskifte, Kristin

Alle zählen


ausgezeichnet

“Alle zählen. Und einer von ihnen bist du!”
Dies ist die tolle und wichtige Botschaft am Ende dieses Buches!

“Alle zählen” von Kristin Roskifte ist ein Buch mit einer ganz tollen Grundidee: es erzählt, dass wir alle Teil von Geschichten sind. Von Seite zu Seite werden es mehr Menschen und Geschichten die entdeckt werden können. So füllt sich das Buch und die Welt von “Niemand.” zu “siebeneinhalb Milliarden Menschen zusammen auf einem Planeten”. Für Kinder ist es eine Art Wimmelbuch, in dem es viel zu entdecken gibt - am Ende sogar mit tollen Suchaufträgen. Für die Erwachsenen ist es tiefgründig und regt zum Nachdenken an.

Bewertung vom 28.02.2021
Mohlin, Peter;Nyström, Peter

Der andere Sohn / Karlstad-Krimi Bd.1


ausgezeichnet

"Der andere Sohn" von Mohlin & Nyström ist ein genialer Auftakt in eine Krimireihe und macht definitiv Lust auf mehr vom Autorenduo.

Der ehemalige FBI-Agent John bekommt eine neue Identität und lässt sich in eine Kleindstadt nach Schweden versetzen. Nicht ohne Hintergedanken: er möchte an der Aufklärung eines Cold Cases mitwirken - einem in dem sein Bruder als Angeklagter am Pranger stand und erneut steht. Die Aufklärung des Mordes nimmt einige ungeahnte Wendungen und bleibt demnach stets spannend. Positiv ist, dass dabei die private Geschichte des Ermittlers John nie außen vor gelassen wird.

Das Buch ist in verschiedene Teile geteilt und spielt innerhalb dieser teilweise in 2009 sowie 2019. Ebenfalls wechseln die Erzähler. Das gesamt Konzept ist sehr schlüssig und der Leser kann gut folgen. Ebenfalls werden alle Personen überzeugend vorgestellt und man bekommt ein gutes Gespür für die Protagonisten.

Ein absolut überzeugender Kriminalroman, dessen Ende definitv Lust auf die Fortsetzung macht!

Bewertung vom 25.02.2021
Wich, Henriette

Die Tierolympiade - Leserabe ab Vorschule - Erstlesebuch für Kinder ab 5 Jahren


ausgezeichnet

"Die Tierolympiade" ist ein tolles Vorlesebuch für das Vorschulalter. Die Hauptwörter sind durch Symbole ersetzt, so dass die Kinder "mitlesen" können. Mir und meiner Tochter haben die begleitenden bunten und detailgetreuen Illustrationen gefallen. Ganz toll fand meine Kleine ebenfalls die Rätsel auf den letzten Seiten. Hier gilt es beispielsweise ein Bilderpuzzle zu lösen oder Bildfehler zu finden.

Zum Inhalt: Die drei Freunde Ali Affe, Fred Flamingo und Pia Pony leben im Zoo und veranstalten eine Olympiade. Zunächst erfahren die kleinen Leser was dies ist und dann startet das Vergnügen für die Tiere! Alle haben viel Freude, bis Pia jedoch feststellt, dass sie nicht in jeder Disziplin die Nase vorn hat. Den Freunden fällt gemeinsam etwas ein, um Pia wieder zum Mitmachen zu bewegen.

Somit hält "Die Tierolympiade" auch eine tolle Botschaft von Zusammenhalt und Gemeinschaft bereit!

Bewertung vom 24.02.2021
Reynolds, Peter H.

Trau dich, sag was!


ausgezeichnet

“Misch dich ein, sei mutig, lass die Einsamen nicht allein, trau dich, Stopp zu sagen! Mach es leise oder laut.” So ein Auszug des Klappentexts. Ein wirklich tolles Buch was sowohl den persönlichen Aspekt als auch den gesellschaftlichen anspricht. Ebenso geht es nicht nur ums wörtliche “sagen” sondern auch ums indirekte, wie beispielsweise etwas Ausdrücken durch Zeichnen oder Pflanzen.
Die Illustrationen sind klar, bunt und - was ich toll finde - berücksichtigen Vielfalt.
Mein Fazit: Ein Buch um mit Kindern ab 4 zum Thema Mut, Selbstvertrauen und Courage ins Gespräch zu kommen und gleichzeitig eine Inspiration für die Erwachsenen.