Benutzer
Benutzername: 
VierHummeln

Bewertungen

Insgesamt 599 Bewertungen
Bewertung vom 14.04.2021
Obtresal, Ana;Li, Xiang

Der große Panda


ausgezeichnet

“Der Große Pandabär” aus der Reihe “China für Kinder” bringt bereits den Kleinen auf wunderschöne Weise das faszinierende Land China näher. Der Leser erfährt vom Pandabär und jeweils einem tierischen Freund Interessantes zu den chinesischen Charakteristika: Akkupunktur | Teezeremonie | Kalligrafie | Bambus | Essen mit Ständchen | Drachen fliegen lassen . Die Geschichten sind alle durchwegs toll! Die Leser erfahren, dass Geduld bei einer Teezeremonie ein zentraler Bestandteil ist, dass Bambus klug ist oder auch was das “chi” ist. Die kreative Ader der kleinen Leser wird auch berücksichtigt: es findet sich eine Drachen-Bastelanleitung oder auch Zeichenanleitungen für chinesische Schriftzeichen. Ganz toll finde ich persönlich auch die schlichte Aufforderung “Male dein GLÜCK”. Die Illustrationen sind sehr klar und ausdrucksstark gezeichnet. Die Mimik des Pandas ist stets toll anzusehen. In der stabilen und toll bebilderten Pappbox/ -Schieber finden sich die 6 kleinen Büchlein. Jedes steht dabei für sich und demnach gibt es keine Erzählreihenfolge.
Eine wirklich tolle Reihe - nicht zuletzt da sie zweisprachig ist und die chinesische Schriftsetzung sehr toll anzusehen ist und eine ganz eigene Faszination ausübt.

Bewertung vom 13.04.2021
Kropac, Kerstin

Gomi tanzt aus der Reihe / Die Seepferdchen-Bande Bd.1


sehr gut

„Gomi tanzt aus der Reihe“ ist das erste Abenteuer der Seepferdchen-Bande. Die Seepferdchen-Bande besteht aus drei Seepferdchen: der vorlauten und frechen Gomi, der stets hungrigen Schnebbi sowie der bedachten klugen Plicki.
Gomi und ihre Freundinnen haben keine Lust mehr auf das tägliche Wasserballett und eine “megagigantoflossische Superidee”. Sie machen sich auf in ein Abenteuer bei dem sie Neptun finden wollen! Gomi erhofft sich, dass er sie schneller zaubern kann und sie damit dem täglichen Ballett entkommt. Mit ein wenigen Überredungskunst überzeugt sie die anderen beiden Seepferdchen mitzukommen. In der Folge haben die ungleichen Seepferdchen einige Abenteuer zu bestehen! Die verschiedenen Charaktereigenschaften der ungleichen Bandenmitglieder sind toll herausgearbeitet und auch Selbstreflektion findet sich, als Gomi ihre Freundinnen kurzzeitig verliert. Wissenswertes zu Meeresbewohnern bringt diese Geschichte ebenfalls mit: Die Seepferdchen treffen während ihrer Mission auf Seeigel, Pyjamahaie, Pistolenkrebse oder auch Kugelfische.
Die Geschichte ist in Kapitel (mit jeweils ca. 8 Seiten) aufgeteilt und es findet sich auf jeder Doppelseite mindestens ein Bild. Damit für uns ein tolles Vorlesebuch, da die Kinder gut folgen können. Die Illustrationen sind farbenfroh und liebevoll gestaltet. Insbesondere die Mimik der Seepferdchen ist toll herausgearbeitet.
Eine schöne Vorlesegeschichte - empfohlen ab 5 Jahren, die zeigt, dass Freunde zusammenhalten und jeder mit seinen Eigenschaften zählt. (Dass, die Seepferdchen sich über Regeln hinwegsetzen, indem sie sich vom Wasserballett davonschleichen, kann im Rahmen der gelungenen Geschichte verziehen werden.)

Bewertung vom 12.04.2021
Hergane, Yvonne

Borst vom Forst will hoch hinaus / Borst vom Forst Bd.2


ausgezeichnet

“Borst vom Forst will hoch hinaus” ist ein rundum gelungenes Bilderbuch mit tollen Illustrationen, einer schönen Geschichte und einem tollen besonderen Schreibstil. Der Frischling Borst, Robbe Merilyn und die Seemöwe finden im Wald ein Ei. Daraus schlüpft bald ein Adlerküken. Die Freunde wollen das Küken heimbringen und so wagt sich Borst hoch hinaus. Und am Ende, ja da lernt er auch noch etwas über das Fliegen. Besonders ist die Sprachform: oftmals gereimt, eingebaute erfundenen Wörter wie “möwen” sowie lustige Sprachspielereien machen es für die Vorleser sehr unterhaltsam. Um nur eine solche Textstelle zu nennen: “Mein Nest heißt Horst.’ sagt der Adler.” Die Illustrationen von sind so lebendig und warmherzig, dass man Borst und seine Freunde einfach gernhaben muss. Bewegende Sätze wie “Wo keine Pfade, keine Leitern, keine Brücken sind, da braucht man gute Freunde und Mamas Rückenwind“ runden das Bilderbuch ab und machen es für uns zum Highlight: ein sympathisches, warmherziges Werk mit der Botschaft, dass man gemeinsam alles schaffen kann.

Bewertung vom 11.04.2021
Klass, David

Klima


ausgezeichnet

"Klima - deine Zeit läuft ab" von David Klass ist ein Thriller dessen Grundthematik den Leser in einen Gewissenskonflikt bringt: Ist die Rettung der Welt es wert, unschuldige Opfer bei Terroranschlägen in Kauf zu nehmen?
Seit mehreren Monaten fahndet das FBI nach einem Green Man - einem Terroristen, der Anschläge verübt um auf Umweltzerstörungen aufmerksam zu machen. Der zweite Protagonist Tom, kommt mit seinen analytischen Fähigkeiten auf die Spur des Terroristen.
Neben diesem spannenden Handlungsstrang geht es um Vater-Sohn-Beziehungen, alte Liebschaften und die generelle Frage: Was passiert mit unserer Welt wenn wir so weitermachen. Ebenfalls lernt der Leser fachliche Themen z.B. zum Staudamm-Bau oder Fracking.
Dieser Thriller hat mich durch seine wichtige Grundthematik und die Seitenstränge voll überzeugt!

Bewertung vom 11.04.2021
Watt, Fiona

Wohin fährt die Eisenbahn?


ausgezeichnet

„Wohin fährt die Eisenbahn“ wartet mit gleich zwei Highlights auf: Puzzleseiten und einer Aufziehlok! Zusammengenommen ein Riesen-Spaß und toller Zeitvertreib. Das dicke Pappbilderbuch zeigt auf 5 farbenfrohen Doppelseiten Szenen einer Zugstrecke - Stadt, Land und Berglandschaft samt Viadukt. Die letzte Seite stellt ein Eisenbahnmuseum dar und hat einige Fakten, z. B. zum Glacier-Express, im Gepäck. Gelungen finde ich, dass Sachinformationen auf den Seiten sichtbar werden, sobald die Puzzleteile entnommen werden. So hat nicht nur die entstehende Zugstrecke sondern auch das „übrige“ Buch noch seinen Reiz. Ein Highlight für alle kleinen Zugfans!

Bewertung vom 10.04.2021
Schomburg, Andrea

Die ABC-Tierparade


ausgezeichnet

Die Autorin der „ABC-Tierparade“ hat sich allerhand tolle Tiergeschichten und Reime zum Alphabet einfallen lassen. Zu jedem Buchstaben findet sich eine 4 Seiten lange Geschichte. Dago Dachs, Biene Birgit oder auch Uhu Lutz und Uhu Ulf sind Teil davon. Toll gelungen ist die Abwechslung zwischen Kurzgeschichten sowie Texten in Reimform. Ebenfalls sind die Geschichten voller Botschaften: Selbstvertrauen bei der Giraffe oder Mut bei den Uhus. Allein die Innenseite des Einbands ist illustratorisch sehr gelungen. Natürlich geht es im Buch genau so weiter: Neben Illustrationen auf den Textseiten finden sich auch komplett bebilderte Doppelseiten. Die Bilder sind dabei bunt, klar und fröhlich! Genau das richtige also für dieses Buch und die Zielgruppe! Fazit: ein schönes Vorlesebuch bei dem wissbegierige Vorschüler in die Welt der Buchstaben eintauchen können und was die Kinder bis ins Lesealter begleiten kann.

Bewertung vom 10.04.2021
Brooks, Felicity

Familie - Das sind wir!


ausgezeichnet

In dem Buch „Familie das sind wir“ wird das Thema Familie umfassend behandelt: von der Frage wozu Familien da sind, über Familiensprachen und -feiern bis hin zu Veränderungen beispielsweise durch Trennung. Auch wie Familien wohnen wird illustriert, es finden sich Beispiele wie klassische Hauser oder auch Jurten. Alle Seiten sind durchweg liebevoll und bunt gestaltet; auf manchen gibt es viel zu entdecken und sie erinnern an ein Wimmelbuch. Neben diesen tollen Vorlese- und Bilderbucheigenschaften ist es ein erklärendes Sachbuch: Begrifflichkeiten wie alleinerziehend, adoptiert, Pflegefamilie und viele weitere werden liebevoll dargestellt und erklärt. Ebenfalls gibt es am Ende des Buches eine Wörterliste mit Erklärungen.
Toll sind ebenfalls die zahlreichen liebevollen Kleinigkeiten, so zum Beispiel dass die Autorin, Illustratorin sowie Gestalterin ihre Familien in Form eines gezeichneten Bildes ebenfalls vorstellen.
Ein absolut empfehlenswertes diverses Buch, das die Toleranz und Offenheit fördert und allen Kleinen ab ab 4 Jahren Freude bereitet.

Bewertung vom 10.04.2021
Cao, Wenxuan

Straßenlaterne Nr. 8


ausgezeichnet

Das zweisprachige Bilderbuch„Straßenlaterne Nr. 8“ überzeugt mit ausdrucksstarken Bildern, einer ungewöhnlichen Idee und einer wichtigen Botschaft. In der froschgrünen Kachelstraße steht die Straßenlaterne Nr. 8 aus deren Sicht dieses Buch geschrieben ist. Der Leser erlebt aus der selben Sicht das Treiben auf der Straße: ein Hund der stets vorbei kommt, ein alter Mann, der ebenfalls regelmäßig auftaucht. Später beide gemeinsam. Einige Jahreszeiten später taucht der Hund gemeinsam mit einer Frau auf. Wiederum „nach vielen vielen Tagen“ kommt keiner der Bekannten vorüber. Die Vergänglichkeit der Dinge wird dem Leser final bewusst als angekündigt wird, dass die Straßenlaterne Nr. 8 demontiert werden soll. Beim Vorlesen stellt sich ein Gefühl der Vertrautheit und Ruhe ein. Die Illustrationen sind sehr ausdrucksstark und unterstreichen die Atmosphäre, die der Text erschafft.Ein tolles Bilderbuch nicht nur für deutsch-chinesische Zweisprachler.

Bewertung vom 10.04.2021
Lankers, Katrin

Kleine Wunder überall


ausgezeichnet

“Kleine Wunder überall” ist ein wundervoller Roman, der sich um Charlotte dreht. In ihr finden sich vermutlich einige Leser(innen) wieder: Die berufstätige Mutter zweier Kinder managt die Familie und kümmert sich um die Belange der beiden Töchter. Dabei fehlt es im Alltag zunehmend an Leichtigkeit und auch die Ehe der Protagonistin ist leicht ins Wanken geraten.
In diese Situation platzt überraschend die Mutter Barbara, welche die Familie vor mehr als 20 Jahren verlassen hatte. In der Zwischenzeit gab es nur wenig Kontakt und das Band zwischen Mutter und Tochter ist sehr dünn. Aufgrund ihrer (tödlichen) Krankheit möchte Barbara Zeit mit ihrer Tochter und deren Familie verbringen. Diese gemeinsame Zeit wird lebhaft und toll beschrieben - so wird Barbara beispielsweise eine wichtige Vertraute für ihre Enkelinnen. Ebenfalls begeben sich Mutter und Tochter auf eine Reise nach Paris. (Dies ist jedoch entgegen der möglichen Vermutung aus dem Klappentext nur ein kleiner Ausschnitt des gemeinsam Erlebten.)
Der Leser taucht ein in eine Geschichte voller Emotionen und Neuerleben vom Vergangenem. Dabei ist es toll zu sehen wie sich Mutter und Tochter annähern, wie alte Wunden heilen können und dass die geglaubte Wahrheit nicht immer korrekt ist.
“Kleine Wunder überall” ist ein sehr emotionales Buch, das bleibenden Eindruck hinterlässt und aufzeigt was wirklich wichtig ist im Leben.