Benutzer
Benutzername: 
VierHummeln

Bewertungen

Insgesamt 596 Bewertungen
Bewertung vom 15.05.2021
Barfield, Mike

So ist das Leben!


ausgezeichnet

In diesem bunten Sachbuch lernt der Leser alles über das Leben was in uns ist und uns umgibt. Aufgeteilt ist es in sieben sog. Reiche: vom Reich Archaea über das Reich der Fungi bis zum Reich Animalia. Aber keine Angst, es ist kein reines langweiliges und von Fachbegriffen gespicktes Buch. Vielmehr eine spannende Entdeckungsreise bei der uns ein sympathischer Detektiv namens Dr. Ohms mitnimmt. Immer wieder finden sich auch kleine Experimente - beispielsweise wie man selbst Joghurt herstellen kann und welche Rolle Bakterien dabei spielen. Die Inhalte sind ebenfalls spannend und ich habe viel gelernt: dass nur Säugetiere einen beweglichen Unterkiefer haben, dass es 8.000 Arten von Grünanlagen gibt - jedoch nur eine Art von Gingko! Zur abwechslungsreichen Gestaltung gehört auch, dass zum Abschluss eines jeden Kapitels ein klassischer Comic enthalten ist. Darin tauchen beispielsweise Mendel oder Darwin auf! Die Illustrationen sind sehr ansprechend und machen das Blättern und Erkunden zum Spaß! Die Altersempfehlung von 10 Jahren teile ich: aufgrund der tollen aber vollen Seitengestaltung sowie wegen der komplexen Themen. Ein tolles Sachbuch das zum Schmökern einlädt und für Biologie-Interessierte Kids sicher genau passend!

Bewertung vom 15.05.2021
Kuntze, Holger

Das Leben ist einfach, wenn du verstehst, warum es so schwierig ist


sehr gut

“Das Leben ist einfach, wenn du verstehst warum, es so schwierig ist” ist ein Buch zur Krisenüberwindung mit zahlreichen praktischen Anregungen und Fragen.
Im ersten Drittel des Buches geht es um Grundlage und es ist erzählerisch. So lernt der Leser beispielsweise die Grundzüge des limbischen Systems oder die Bedeutung der Gedanken kennen. In den brisen weiteren Teilen werden konkrete Übungen und Fragestellungen aufgezeigt. Der Leser kann damit aktiv mitarbeiten und so seine persönlichen Themen bearbeiten. Beispielsweise werden Unterstützungssätze erarbeitet, die den Betroffenen von nun an begleiten können.
Das Buch ist in “Sie-Form” geschrieben. Ich persönlich hätte “Du” bevorzugt - vor allem weil es um viel Persönliches geht.
Alles in allem ein kurzweiliges und tiefsinniges Buch zum Thema persönlicher Krisen. Toll ist, dass stets verständlich beschrieben wird, dass Krisen zu unserem Leben gehören und wir das Rüstzeug haben sie zu überwinden.

Bewertung vom 14.05.2021
Freitag, Kathleen

Pia Pustelinchen Bd.1


ausgezeichnet

Eine fröhliche Wiesengeschichte mit Tiefgang: “Pia Pustelinchen” von Kathleen Freitag.
Pia Pustelinchen ist ein fröhliches Pusteblumenkind, das am liebsten über die Sommerwiesen fliegt und von Tautropfen zu Tautropfen hüpft. Eines Tages trifft sie die schüchterne Ameise Freddie. Er möchte beim Beerenrennen der Ameisen gewinnen um vor allem Flips und Flaps zu beeindrucken. Die beiden nennen Freddi “Zwergfühler” weil einer seiner Fühler kürzer ist als der andere. Pia und weitere Wiesenbewohner unterstützen Freddie tatkräftig um sein Ziel zu erreichen. Das gelingt ihnen gut, bis sich Freddie entscheiden muss: Flips und Flaps sind in einer misslichen Lage...
Eine Geschichte mit der tollen Botschaft : Siegen ist nicht immer alles - mindestens genauso wichtig sind Hilfsbereitschaft und Zusammenhalt.
Die Illustrationen sind fröhlich und liebevoll gestaltet - man spürt das Flair der Sommerwiese förmlich. Besonders gut gefallen uns Pia Pustelinchen und die Mimik der Protagonisten.
Wir freuen uns schon “auf das nächste Abenteuer mit dem Pusteblumenmädchen.”

Bewertung vom 11.05.2021
Grace, Claire

Wir feiern!


ausgezeichnet

Aufgeteilt nach Jahreszeiten finden sich in diesem fröhlich gestalteten Sachbuch auf 127 Seiten verschiedenste Feste aller Welt. Das ganze Buch ist demnach eine wundervolle Weltreise: Karneval in Rio, Diwali in Indien, Almabtrieb in den Alpen, Fest der Masken in Indien oder auch der Hadsch. Zu jedem dieser Feste gibt es ausführliche und verständliche Erklärungen sowie interessante Fakten. Zwischen den einzelnen Festen finden sich ebenfalls Themendoppelseiten wie “Tierfeste” oder “Musikfestivals”. Den Abschluss bildet ein Register der Fachbegriffe. Die Illustrationen sind bunt und fröhlich sowie modern gestaltet!

Bewertung vom 06.05.2021
Cliff, Cynthia

Kuchen zum Frühstück


ausgezeichnet

Vorlesen und neue Backrezepte aus verschiedenen Kulturen kennenlernen? In einem Buch? Ja: “Kuchen zum Frühstück” vom bietet genau das! Das Buch beginnt mit einer kurzen Geschichte in der Hanna die Idee hat, Kuchen für das Schulfest zu backen. Die Einnahmen sollen dann zur Anschaffung neuer Bücher für die Schulbücherei genutzt werden. In der Folge stellen Hannas Freunde Kuchenrezepte vor: Birnen-Ingwer-Muffins, Kürbis-Empanadas oder japanischen Erdbeeren-Reiskuchen. Uns gefällt die durchgängige Vielfalt im Buch: jung und alt, verschiedene Hautfarben, ein Mädchen im Rollstuhl, ein backender Papa... Toll! Die Illustrationen sind durchweg toll anzuschauen und in warmen Tönen gehalten. Am Ende finden sich noch nützliche Hinweise zum Backen: Hände waschen, exakt lesen und abmessen, Vorsicht beim Umgang mit Messern und Co aber das Wichtigste: “Viel Spaß” und dass es toll ist “mit Freunden und der Familie das Ergebnis” zu teilen.
Eine tolle kulinarische Backreise von und für Kinder!

Bewertung vom 06.05.2021
Hummel, Inke

Der Mönkel und der Trillfox im Moor


ausgezeichnet

„Der Mönkel und der Trillfox im Moor“ von ist wie schon der erste „Mönkel“ geprägt vom Abenteuer: Mutter und Sohn machen sich den klassischen Spaziergang selbst zum Erlebnis. Wie? Sie schlüpfen in die Rolle von Agenten, die einen Auftrag zu erfüllen haben. Dieser Zusammenhang wird am Anfang des Buches gut dargestellt und erleichtert den Einstieg. (Auch bzw. vor allem wenn man den ersten Teil nicht kennt.) Der Inhalt und die gewählten Szenen und Vergleiche sind für Kinder sehr lebensnah - wer kennt sie nicht: gut bekannte Sonntagsspaziergänge, Schleichwege im Wohngebiet oder Schatzsuchen-Kindergeburtstage? Inke Hummels Schreibstil ist sehr angenehm und “bildlich”. Man befindet sich immer direkt in der Situation und kann sich die Umgebung vorstellen. Toll ist ebenfalls die lockere Art, die oft durch Wortspielereien oder spaßige Sprüche begleitet wird. So ist ein “Backel” ein Mischling aus Boxer und Dackel und ein Protagonist “fror [...] wie ein Lachsfilet im Eisfach”. Ebenso charmant und liebevoll wird absolut kindgerecht erklärt, wieso man sich auf einem Friedhof leise verhält. Die Illustrationen stammen auch im zweiten Teil von Franziska Karagür. Die Aussagekraft der schlicht gehaltenen Aquarell-Motive ist toll! Ein toller zweiter Spaziergang eines ganz bezaubernden Agenten-Teams!

Bewertung vom 05.05.2021
Tesson, Sylvain

Der Schneeleopard


sehr gut

“Der Schneeleopard” ist ein philosophischer und tiefgängiger Reisebericht. Sylvain Tessin nimmt die Leser mit auf seine Reise nach Tibet. Dort ist er mit dem Fotografen Vincent Munier und zwei weiteren Wegbegleitern auf der Suche nach dem Schneeleoparden. Der Autor beschreibt eindringlich und regelrecht spürbar die Erlebnisse. So beispielsweise die Kälte. Die Flora und Fauna wir ebenfalls sehr detailgetreu und auf stille Weise mitreißend präsentiert.
Das gesamte Werk ist voller wertvoller Gedanken, beispielsweise: “Nicht alles war für den Blick des Menschen geschaffen worden.” oder “Die Landschaft war meine Kunstakademie.”
Ein absolut lesenswerter Buch, das sich trotz der Tiefgängigkeit einfach lesen lasst.
Mir gefällt, dass das Buch auch beim zur Seite legen nachhallt!
Eine Empfehlung für alle die Bücher mit Tiefgang lieben!

Bewertung vom 03.05.2021
Kamigaki, Hiro;Ic4design

Pierre, der Irrgarten-Detektiv, und die geheimnisvolle Stadt der Masken


ausgezeichnet

Die neuste Mission der Irrgartenspezialisten Pierre und Carmen spielt in Canal City wo der große Maskenball zur Feier des berühmten Maze Egg bevorsteht. Doch es besteht die Gefahr, dass die Stadt sich in einen kompletten Irrgarten verwandelt - wenn das Heiligtum in falsche Hände geraten sollte.
Dieses Buch ist eine gelungene Mischung aus Wimmelbuch und Exitspiel: Auf 15 Doppelseiten hat der Leser diverse Suchaufträge, die gar nicht so leicht zu knacken sind. Ebenfalls gibt es auf jeder der Seiten einen Irrgarten zu durchlaufen. Bereits die Umschlaginnenseite ist illustratorisch sehr gelungen und zeigt die verschiedenen Schauplätze der Geschichte. Ebenfalls sind alle Doppelseiten wundervoll gelungen und man kann sich bestens vertiefen und Detail um Detail erkunden. Das Buch ist sicherlich gut passend für Kinder ab dem Grundschulalter. Aber auch jüngere Wimmelbuchfans können gemeinsam mit den Vorlesern mitsuchen.
Wir sind total verzückt von diesem Buch, dass den Trend der Rätsel- und Exitspiele bereits für die Kleinen und in Buchform aufgreift!

Bewertung vom 02.05.2021
Mothes, Ulla

Geteilte Träume


sehr gut

“Geteilte Träume” ist ein vielschichtiger Familienroman, der seinen Ursprung 1992 hat. Hier erfährt Ingke als junge Frau, dass sie zu DDR-Zeiten noch als Säugling adoptiert wurde und ihre leibliche Mutter in den Westen floh. Was folgt ist ein tolles Buch geschrieben in zahlreichen Rückblicken und aus Sicht verschiedener Generationen.
Der Leser erfährt viel über das “System DDR” und erhält tiefe Einblicke ins Zusammenhänge. (Zumindest entspricht dies der Sicht einer Person, die die DDR nie aktiv erlebt hat.) Die Frage nach: “Was ist Familie und was macht sie aus?” zieht sich ebenso wie ein roter Faden durch das Buch.
Der Schreibstil von Ulla Mothes liest sich toll. Allein der Einstieg mit den zahlreichen verflochtenen Personen erfordert Konzentration. Hier hilft aber der Stammbaum am Ende des Buches gut.
Alles in allem ein toller und gefühlvoller Roman!