Benutzer
Benutzername: 
VierHummeln

Bewertungen

Insgesamt 599 Bewertungen
Bewertung vom 16.05.2021
Knight, Ness;Lan, Qu

Gute Nacht, Abenteurer! 30 wahre Geschichten von mutigen Forscherinnen und Entdeckern


ausgezeichnet

30 spannende und beeindruckende Geschichten und Persönlichkeiten in einem Buch. Das bietet: „Gute Nacht Abenteuerer“.
Auf knapp 120 Seiten werden 30 wahre Abenteuergeschichten aus aller Welt erzählt: Dian Fossey „auf den Spuren der Gorillas“ in Ruanda, Bergsteigerin Junko Tabei auf dem Weg zum Gipfel des Mount Everest oder Ernest Shackleton auf seiner Antarktis-Mission. Neben der Vorstellung von vielen (mir) unbekannten Entdeckerinnen und Entdeckern finde ich toll, dass ein großer historischer Zeitraum abgedeckt wird. Die älteste Geschichte trug sich 629 in China zu und die modernste 2018 im Regenwald Guyanas. Die Länge der Geschichten ist ideal um in das Abenteuer einzutauchen und sich jedoch nicht im Detail zu verlieren. Ebenfalls sind alle Seiten bebildert, was das Interesse wach hält und insbesondere beim Vorlesen von Vorteil ist (empfohlen wird das Buch ab 7 Jahren). Die Illustrationen sind in einem klaren Stil, stimmungsvoll und stets passend zur jeweiligen Geschichte. Eine gelungene Sammlung wahrer Abenteuergeschichten - mitsamt einladenden Cover.

Bewertung vom 15.05.2021
Blackall, Sophie

Lieber Besucher aus dem All


ausgezeichnet

“Liebes Wesen aus dem All, das hier musst du wissen, wenn du uns besuchen kommst.” So der erste Satz dieses allumfassenden Buches aus der Feder von Sophie Blackall . Allumfassend? Ja, denn der kleine Briefeschreiber Quinn erklärt dem Wesen aus dem All wie und wo wir leben, was uns umgibt und was uns ausmacht. Dabei werden verschiedene Wohnformen gezeigt, die Diversität von Familienmodellen, was wir Menschen essen, wie man sich auf der Erde fortbewegt - von Rikscha über Segelboot bis hin zum Heißluftballon. Es geht um Musizieren und die Tierwelt um Streit und um gegenseitige Hilfe. Auch vermeintliche Details wie Gebärdensprache oder dass Ältere Menschen gern von früheren Zeiten erzählen. Das Buch hat wenig Text und sagt doch so viel aus! Einen wesentlichen Teil dazu tragen die zauberhaften und Wärme ausstrahlenden Illustrationen bei. Durch die abwechslungsreiche Gestaltung freut man sich immer auf die nächste Seite. Was ich so anfangs nicht erwartet hatte und mich absolut positiv überrascht hat ist die #vielfaltimkinderbuch. Dies zeigt sich auch im abschließenden Satz: “Aber jetzt gerade leben wir hier, alle zusammen, auf diesem wundervollen Planeten.”Ein Werk gefüllt mit tollen Botschaften, wundervollen Illustrationen und der Berücksichtigung von Vielfalt - damit eine absolute Empfehlung von Herzen für alle Freunde toller Kinderbücher!

Bewertung vom 15.05.2021
Barr, Catherine

Mit Freddi durch die Ozeane


ausgezeichnet

• Rezensionstext: Meeresschildkröte Freddi führt in die spannenden Tiefen der Ozeane und hat allerlei tolle Informationen im Gepäck! Das 62 Seiten umfassende Werk von Catherine Barr greift das Themengebiet “Ozean” umfassend auf: Von der Entstehung der Ozeane und dem Gezeitenwechsel, über die detaillierten Vorstellung der 5 Ozeane bis hin zur Präsentation diverser Ozean-Lebensräumen wie Mangroven oder Tangwäldern. Es ist einfach absolut umfassend und dabei noch toll strukturiert. Interessant machen es auch Überschriften wie “Champions der Ozeane” oder “Wahnsinnswanderungen”. Mit dabei ist stets Freddi, der den Lesern erklärt, wie man selbst zum Meeresschutz beitragen kann oder auch was man an den verschiedensten “Meeresorten” erleben kann. So steht beispielsweise auf der To-Do-Liste für Mündungen und Salzwiesen “Halte nach Libellen Ausschau”. Die Illustrationen sind toll! Bunt, sie zeigen Details und sind dennoch nicht überladen! Die Umschlagsinnenseiten sind ebenfalls toll gestaltet. Buch ist bereits für Interessierte 5-Jährige gut geeignet, da mit Freddi stets ein Ankerpunkt und eine Verbindung zwischen den Seiten vorhanden ist. Aber natürlich auch für Ältere: Die Sachinformationen sind einfach toll und auch am Ende durch ein Glossar ergänzt. Ein super gelungenes Sachbuch das die Ozeanwelt umfassend erklärt und das viel Spaß beim Entdecken mit sich bringt.

Bewertung vom 15.05.2021
Kuntze, Holger

Das Leben ist einfach, wenn du verstehst, warum es so schwierig ist


sehr gut

“Das Leben ist einfach, wenn du verstehst warum, es so schwierig ist” ist ein Buch zur Krisenüberwindung mit zahlreichen praktischen Anregungen und Fragen.
Im ersten Drittel des Buches geht es um Grundlage und es ist erzählerisch. So lernt der Leser beispielsweise die Grundzüge des limbischen Systems oder die Bedeutung der Gedanken kennen. In den brisen weiteren Teilen werden konkrete Übungen und Fragestellungen aufgezeigt. Der Leser kann damit aktiv mitarbeiten und so seine persönlichen Themen bearbeiten. Beispielsweise werden Unterstützungssätze erarbeitet, die den Betroffenen von nun an begleiten können.
Das Buch ist in “Sie-Form” geschrieben. Ich persönlich hätte “Du” bevorzugt - vor allem weil es um viel Persönliches geht.
Alles in allem ein kurzweiliges und tiefsinniges Buch zum Thema persönlicher Krisen. Toll ist, dass stets verständlich beschrieben wird, dass Krisen zu unserem Leben gehören und wir das Rüstzeug haben sie zu überwinden.

Bewertung vom 14.05.2021
Freitag, Kathleen

Pia Pustelinchen Bd.1


ausgezeichnet

Eine fröhliche Wiesengeschichte mit Tiefgang: “Pia Pustelinchen” von Kathleen Freitag.
Pia Pustelinchen ist ein fröhliches Pusteblumenkind, das am liebsten über die Sommerwiesen fliegt und von Tautropfen zu Tautropfen hüpft. Eines Tages trifft sie die schüchterne Ameise Freddie. Er möchte beim Beerenrennen der Ameisen gewinnen um vor allem Flips und Flaps zu beeindrucken. Die beiden nennen Freddi “Zwergfühler” weil einer seiner Fühler kürzer ist als der andere. Pia und weitere Wiesenbewohner unterstützen Freddie tatkräftig um sein Ziel zu erreichen. Das gelingt ihnen gut, bis sich Freddie entscheiden muss: Flips und Flaps sind in einer misslichen Lage...
Eine Geschichte mit der tollen Botschaft : Siegen ist nicht immer alles - mindestens genauso wichtig sind Hilfsbereitschaft und Zusammenhalt.
Die Illustrationen sind fröhlich und liebevoll gestaltet - man spürt das Flair der Sommerwiese förmlich. Besonders gut gefallen uns Pia Pustelinchen und die Mimik der Protagonisten.
Wir freuen uns schon “auf das nächste Abenteuer mit dem Pusteblumenmädchen.”

Bewertung vom 11.05.2021
Grace, Claire

Wir feiern!


ausgezeichnet

Aufgeteilt nach Jahreszeiten finden sich in diesem fröhlich gestalteten Sachbuch auf 127 Seiten verschiedenste Feste aller Welt. Das ganze Buch ist demnach eine wundervolle Weltreise: Karneval in Rio, Diwali in Indien, Almabtrieb in den Alpen, Fest der Masken in Indien oder auch der Hadsch. Zu jedem dieser Feste gibt es ausführliche und verständliche Erklärungen sowie interessante Fakten. Zwischen den einzelnen Festen finden sich ebenfalls Themendoppelseiten wie “Tierfeste” oder “Musikfestivals”. Den Abschluss bildet ein Register der Fachbegriffe. Die Illustrationen sind bunt und fröhlich sowie modern gestaltet!

Bewertung vom 06.05.2021
Cliff, Cynthia

Kuchen zum Frühstück


ausgezeichnet

Vorlesen und neue Backrezepte aus verschiedenen Kulturen kennenlernen? In einem Buch? Ja: “Kuchen zum Frühstück” vom bietet genau das! Das Buch beginnt mit einer kurzen Geschichte in der Hanna die Idee hat, Kuchen für das Schulfest zu backen. Die Einnahmen sollen dann zur Anschaffung neuer Bücher für die Schulbücherei genutzt werden. In der Folge stellen Hannas Freunde Kuchenrezepte vor: Birnen-Ingwer-Muffins, Kürbis-Empanadas oder japanischen Erdbeeren-Reiskuchen. Uns gefällt die durchgängige Vielfalt im Buch: jung und alt, verschiedene Hautfarben, ein Mädchen im Rollstuhl, ein backender Papa... Toll! Die Illustrationen sind durchweg toll anzuschauen und in warmen Tönen gehalten. Am Ende finden sich noch nützliche Hinweise zum Backen: Hände waschen, exakt lesen und abmessen, Vorsicht beim Umgang mit Messern und Co aber das Wichtigste: “Viel Spaß” und dass es toll ist “mit Freunden und der Familie das Ergebnis” zu teilen.
Eine tolle kulinarische Backreise von und für Kinder!

Bewertung vom 06.05.2021
Hummel, Inke

Der Mönkel und der Trillfox im Moor


ausgezeichnet

„Der Mönkel und der Trillfox im Moor“ von ist wie schon der erste „Mönkel“ geprägt vom Abenteuer: Mutter und Sohn machen sich den klassischen Spaziergang selbst zum Erlebnis. Wie? Sie schlüpfen in die Rolle von Agenten, die einen Auftrag zu erfüllen haben. Dieser Zusammenhang wird am Anfang des Buches gut dargestellt und erleichtert den Einstieg. (Auch bzw. vor allem wenn man den ersten Teil nicht kennt.) Der Inhalt und die gewählten Szenen und Vergleiche sind für Kinder sehr lebensnah - wer kennt sie nicht: gut bekannte Sonntagsspaziergänge, Schleichwege im Wohngebiet oder Schatzsuchen-Kindergeburtstage? Inke Hummels Schreibstil ist sehr angenehm und “bildlich”. Man befindet sich immer direkt in der Situation und kann sich die Umgebung vorstellen. Toll ist ebenfalls die lockere Art, die oft durch Wortspielereien oder spaßige Sprüche begleitet wird. So ist ein “Backel” ein Mischling aus Boxer und Dackel und ein Protagonist “fror [...] wie ein Lachsfilet im Eisfach”. Ebenso charmant und liebevoll wird absolut kindgerecht erklärt, wieso man sich auf einem Friedhof leise verhält. Die Illustrationen stammen auch im zweiten Teil von Franziska Karagür. Die Aussagekraft der schlicht gehaltenen Aquarell-Motive ist toll! Ein toller zweiter Spaziergang eines ganz bezaubernden Agenten-Teams!