Benutzer
Benutzername: 
leseHuhn

Bewertungen

Insgesamt 530 Bewertungen
Bewertung vom 17.11.2019
Becker, Andrea

Lieblingsleiche


sehr gut

Ein gelungener Cosy Krimi

Lieblingsleiche: Mathildas erster Fall

von Andrea Becker

erschienen am 23.06.2019

Mathildas Arbeitgeber wird Tod auf dem Golfplatz entdeckt. Die Polizei geht von einem Unfall aus, aber Mathilda will das nicht glauben und ermittelt auf eigene Faust. Nur der Neffe vom Verstorbenen steht ihr manchmal im Weg. Finden die beiden noch zusammen?


Der Schreibstil der Autorin ist flüssig und der Roman liest sich angenehm dadurch. Ein gelungener Cosy Krimi.

Mathildas detektivische Qualitäten erzeugen einige Lacher bei mir. Aber, sie entwickelt sich im Laufe der Geschichte zu einem Fast-Profi.Ihe Tierliebe ist ausgeprägt und sie kann es auch nicht lassen, während der Ermittlungen einige Tiere zu retten. Sam, der Neffe von Mathildas Arbeitgeber, ist genial. Am Anfang möchte er die Detektei lieber schnell loswerden, aber im Laufe der Geschichte entwickelt sich der Hypochonder zu einem guten Detektiv, der nicht nur am Schreibtisch seinem neuen Aufgabengebiet frönt.

Ulla, eine sehr gute Freundin von Mathilda und auch in Sache Tierliebe aktiv, ist die gute Seele im Roman.

Wir das neue Dreiergespann den Mörder von Walther finden?

Ein gelungener Cosy Krimi, den ich mit viel Freude gelesen habe. Mathildas unkonventionelle Art verdächtige Personen zu beschatten war mitunter sehr witzig beschrieben. Lieblingsleiche: Mathilda bekommt 4 Sterne von mir und eine absolute Leseempfehlung für Fans der Cosy Krimis. Einzig das enge und kleine Schriftbild erschwert das Lesen.
von leseHuhn

Bewertung vom 13.11.2019
Helm, Inge

Die Lavendelgang III (eBook, ePUB)


gut

Die Lavendelgang Teil III

nur als ebook erhältlich

Autorin: Inge Helm erschienen im Edel Elemts Verlag, am 22.03.2019

Die fünf Freundinnen werden von ihrer Freundin Margritte nach Amerika eingeladen. Vier von ihnen machen sich aufgeregt, auf den Weg nach Kalifornien. Der Flug dorthin ist schon spektakulär und auch in Amerika erlebt die ein oder andere Dame der WG ein lustiges Abenteuer.

Die Autorin bleibt ihrem Schreibstil treu und auch in dieser Geschichte, gibt es Rezepte zum Nachkochen oder Backen.

In Amerika angekommen, dauert es nicht lange, bis Marie, Eleni, Cécile und Julie den Schönheitschirurg von Margritte kennenlernen. Er ist aber nicht wie vermutet der Freund von Margritte, sondern nur ein Bekannter. Sie hat eine Wohnung in seinem Haus und begleitet ihn des Öfteren zu verschiedenen Anlässen. Antoine, der Schönheitschirurg, hat zeitgleich einen Gast aus Deutschland zu Besuch. Sein alter Studienkollege Chris. Chris schließt schnell Freundschaft mit Marie, aber leider stellt sich sehr schnell heraus, dass Chris doch eher der Gattung falscher Fuffziger angehört. Im Laufe der Geschichte fällt Marie immer wieder auf Chris herein. Jeder der vier Damen lernt Amerika auf ihre Art kennen. Sie fliegen wieder heim, denn dort wartet schon Franca darauf, endlich auszuziehen. Und nachdem Franca ausgezogen ist, zieht nach kurzer Zeit eine neue Dame in die WG. Ob die vier Ladys wissen, was sie sich da ins Haus geholt haben.

Ein trauriges Kapitel gibt es diesmal, die fünf Freundinnen müssen einer sehr lieben Freundinn lebe wohl sagen.

Mit dem dritten Teil der golden Girls bin ich diesmal nicht so Recht warm geworden. Vieles in der Geschichte empfand ich als eine reine Aufzählung von Daten. Und bei manchen Sachen habe ich einfach die Gefühle vermisst. Die Rezepte im Buch, sind alle gut gemeint, aber die hätten mir am Ende des Buchs besser gefallen. Ich kann diesmal nur 3 Sterne vergeben, zu viel Sachen lassen mich im Unklaren und manche zeitlichen Abstände konnte ich nicht klar wahrnehmen.

Bewertung vom 11.11.2019
Storks, Bettina

Leas Spuren


ausgezeichnet

Man taucht ein in zwei Familiengeschichten und befindet sich auf einer Achterbahn der Emotionen.
Historischer Roman

Leas Spuren

von Bettina Storks

Taschenbuch, 464 Seiten, erschienen am: 14.Oktober 2019

im Diana Verlag

Die deutsche Historikerin Marie und der französische Journalist Nicolas, müssen zusammen eine schwierige Aufgabe lösen. Sie sollen ein verschwundenes Gemälde suchen und ihren rechtmäßigen jüdischen Besitzern zurückgeben. Ihre Geschichte entführt uns zurück in die Zeit des Zweiten Weltkriegs und zu einer verbotenen Liebe.


Die Autorin Bettina Storks ist es wunderbar gelungen, einen historischen Roman ihrer Leserschaft spannend näher zu bringen. Ihr Schreibstil ist angenehm flüssig und man fliegt nur so über die Zeilen.


Die Geschichte von Marie und Nicolas entführt uns ins Paris 2016 und Paris zur Zeit des Zweiten Weltkriegs. Ein Teil der Geschichte spielt auch in Stuttgart. Wir begeben uns auf eine Zeitreise, die manchmal sehr bedrückend ist, uns aber immer wieder Hoffnung macht, dass es am Ende gut aus geht. In dem historischen Roman, Leas Spuren, befinden wir uns auf einer Achterbahn, die mit vielen Gedanken gefüllt ist und auch von vielen Emotionen begleitet wird. Es ist mitunter schwer, den Roman zeitweise aus der Hand zu legen.

Marie: Von Beruf Historikerin, sie gerät durch ihre Großtante Charlotte in die Geschichte und muss sich plötzlich sehr persönlich mit dem Zweiten Weltkrieg und seinen Folgen auseinandersetzten. Durch ihre organisierte Art gelingt es ihr sehr gut, den Überblick nicht zu verlieren. Während der Suche, des Gemäldes, lernt sie Nicolas immer besser kennen. Ihre anfängliche Abneigung Nicolas gegenüber ändert sich im Laufe der Geschichte.

Nicolas: Journalist und seine Familie stammt aus Paris, sein Opa ist der Auftraggeber, er gewöhnt sich immer mehr an die Zusammenarbeit mit Marie, und auch seine anfängliche Zurückhaltung gegenüber Marie ändert sich im Laufe der Geschichte. Die beiden entwickeln sich zu zwei guten Privatdetektive.

Diese Geschichte enthält noch viele andere durchaus liebenswerte Charaktere. Wir begeben uns an Orte in Paris und Stuttgart, die einen hohen Wiedererkennungswert haben. Für mich hat der Roman, Leas Spuren, mehr wie fünf Sterne verdient. Er ist für alle Leserinnen und Leser ein Muss, die gerne historische Romane lesen. Es wird nicht das letzte Werk gewesen sein, was ich von Bettina Storks gelesen habe. Vielen Dank für das wunderbare Buch.

Bewertung vom 07.11.2019
Heatherington, Emma

Das Weihnachtswunder von Hope Street


ausgezeichnet

Eine wunderschöne Weihnachtsgeschichte, die einem die Augen für das Wesentliche öffnet.

Das Weihnachtwunder von Hope Street

von Emma Heatherington

Taschenbuch, 416 Seiten, erschienen im HarperCollins Verlag


Ruth Ryans, eine erfolgreiche Kolumnistin und sie lebt in Irland. Sie hat einen Job, ein Haus und Freunde, aber in der Weihnachtszeit fühlt sie sich sehr einsam. Vielleicht liegt es an dem Todestag ihres Vaters, als sie beschließt, Weihnachten mit Fremden in ihrem Haus zu feiern. Eine kleine, bunte Mischung nimmt am Tisch von Ruth Platz und erfährt Nächstenliebe der besonderen Art. Doch, wer denkt an Ruth?


Der Schreibstil der Autorin, Emma Heatherington, nimmt einen direkt mit in die Geschichte. Die Emotionen reißen einen mit.

Eine Weihnachtsgeschichte mit einer besonderen Botschaft. Ruth und ihre Mitmenschen lernen uns viel über ihr Leben und wie schwere es ist, in der Gesellschaft anerkannt zu werden. Die alten Werte, haben in der heutigen Zeit eine eher untergeordnete Rolle. Das Weihnachtswunder von Hope Street, zeigt uns, das man mit ganz wenig Einsatz etwas großes Bewegen können.


Ruth Ryans, eine liebenswerte Protagonistin. Das Herz am rechten Fleck und immer ein offenes Ohr für die Sorgen anderer.

Michael, am Anfang der Geschichte etwas unfreundlich. Aber während der Geschichte ein durchaus liebenswerter Charakter.

Und das Wunder der Liebe fehlt auch nicht in diesem Roman. Sehr gerne gebe ich 5 Sterne. Empfehlenswert für alle Weihnachtsbuch Liebhaber.

von leseHuhn

Bewertung vom 04.11.2019
Wunsch, Christine

How to be glücklich


ausgezeichnet

Glück liegt nicht auf der Straße, es wohnt in uns. Und mit ein paar simplen Grundeinstellungen fühlen wir uns direkt glücklicher.
So einfach kann es sein, glücklich zu sein oder zu werden

How to be glücklich

Christine Wunsch

Taschenbuch, 96 Seiten

erschienen im athesia Verlag 2019

Jeder Mensch strebt nach Glück, doch aktiv etwas machen, möchten die wenigstens. Kaufen kann man das Glück leider nicht an der Supermarktkasse, aber Frau, Mann, Kind können mit minimalen Einsatz etwas verändern und sich dabei direkt glücklich finden.


In 45 Kapiteln werden wir aufgefordert, 10 Dinge zu notieren, die unserem Glück im Wege stehen oder auch behilflich sein Können. Spontan sind mir zu keinem Thema 10 Dinge gleichzeitig eingefallen.

Das Buch animiert dazu, es immer wieder in die Hand zu nehmen und durch zu blättern. Und dabei kommen doch einige Aha Erlebnisse zu Tage. Und schon merkt man, man ist auf dem richtigen Weg, How to be glücklich. Und das ein oder andere Thema, bleibt länger im Kopf, man beschäftigt sich damit und ist dadurch schon auf dem richtigen Weg glücklicher zu werden.

Christine Wunsch schreibt auf eine anschauliche Art und macht es uns einfach, unser Leben aus einer anderen Perspektive zu betrachten. Das erleichtert uns den Einstieg, bewusst das eigene Glück in die Hand zu nehmen und es auch zu pflegen. Glückliche Menschen strahlen es auch aus. Dieses kleine Büchlein wird weiterhin da liegen, wo ich es immer wieder in die Hand nehmen kann. Und es ist auch ein schönes kleines Geschenk für liebe Freunde, für Menschen, die uns wichtig sind.

Gerne gebe ich 5 Sterne für How to be glücklich

Bewertung vom 28.10.2019
Rogasch, Julia

Der kleine Laden am Strand


sehr gut

Der kleine Laden am Strand

Julia Rogasch

erhältlich als Taschenbuch und eBook

320 Seiten

erschienen am 30.08.2019 im Forever-Verlag


Die Autorin hat sich mutig an ein schweres Thema herangewagt. Und Sie hat es gut umgesetzt.

Ebba hat überstürzt, Sylt und ihren Freund Magnus, vor Jahren verlassen. Auch in ihrer alten Heimat Hamburg fand sie keine Ruhe. Sie konnte das Geschehen nie richtig verarbeiten und drehte sich dabei eigentlich immer im Kreis. Ihr gewählter Beruf macht sie nicht so glücklich, wie Ebba gehofft hatte. Durch einen Zufall lernt sie Carla und Marie kennen, und es ergibt sich die Möglichkeit für Ebba mit den neuen Freundinnen nach Sylt zu reisen. Mit einem sehr mulmigen Gefühl reist sie in die Vergangenheit zurück. Kann sie auf Sylt auch mit ihrem Erlebnis abschließen?


Ebba, eine durchaus sympathische junge Frau. Sie meistert ihr Leben nach außen hin sehr gut. Keiner, außer ihre Mutter, weiß von ihren Schuldgefühlen. Nachdem sie mit Carla und Marie auf Sylt angekommen ist, überschlagen sich die Ereignisse. Und Ebba, dreht sich dadurch im Kreis. Ihre Gedanken sind nur bei dem, was geschehen war. Auf Sylt vertraut sie sich ihrer neuen Freundin Carla an, was ihr auch sehr hilft.

Carla und Marie, zwei Schwestern, die es so selten gibt. Beide berufstätig und erfolgreich. Und beide Frauen haben ihren Partner fürs Leben gefunden. Carla ist die ruhigere Schwester und Ebba baut eine starke Bindung zu ihr auf. Ich mag Carla sehr, ihr Charakter ist schön beschrieben. Marie ist auch nett, mir persönlich aber zu hibbelig.

Magnus, zuerst sehr reserviert gegenüber Ebba. Aber im Verlauf der Geschichte lernt man ihn immer besser kennen. Er hat nie aufgehört, an Ebba zu denken und sie zu lieben. Nur als Ebba auftaucht, fühlt er sich etwas überrumpelt. Ein starker Charakter.

Die Frau an Magnus Seite, diese Geschichte hat mich sehr berührt und auch, wie mutig sie damit umgegangen ist. Und auch noch einige andere Protagonisten haben mir gut gefallen.


Die Geschichte hat mir vom Kern her sehr gut gefallen. Auch der Schreibstil der Autorin ist in vielen Teilen vom Buch flüssig. Es liest sich angenehm leicht. Mich hat letztendlich nur gestört, dass es doch einige Wiederholungen von Dialogen gibt.

Auf Sylt angekommen bin ich von den Beschreibungen leider nicht. Da hat mich die Autorin leider nicht ganz abholen können. Das Cover hat mich da mehr angesprochen.


Der kleine Laden am Strand bekommt von mir 4 Sterne von 5. Ich kann es guten Gewissen weiter empfehlen, an alle Leser, die eine Geschichte mit Herzen am Ende genießen.

von leseHuhn

Bewertung vom 23.10.2019
Matt, Irene

Zauberschön


ausgezeichnet

Ein zauberhaftes Märchenbuch für Kinder und Erwachsene
Zauberschön ist zauberhaft

Zauberschön

Märchenroman

Autor: Irene Matt

Verlag am Eschenbach

Gebundenes Buch


Im Königreich Florapis beginnt eine neue Geschichte, nachdem der Königssohn von einer Biene gestochen wird. Alle Versuche der Königseltern, ihren Sohn zu heilen, scheitern. Als der Sohn alt genug ist, um Florapis zu regieren, hat er eine absurde Idee. Unter den Folgen leiden alle Untertanen und ein Tatzelwurm wird angelockt. Ava, ein kluges und liebes Mädchen ist die Einzige im Dorf, die den Tatzelwurm sieht. Eine zauberhafte Geschichte nimmt dann ihren Lauf.


Die Autorin Irene Matt hat mit ihrem ersten Märchenroman genau ins Schwarze getroffen. In dem Märchen sind viele Werte und Tugenden liebevoll verpackt worden. Das Märchen liest sich flüssig und spannend, es eignet sich nicht nur zum Vorlesen.

Das Märchenbuch ist auf der Vorderseite und Rückseite liebevoll illustriert. Auch das Buchinnere ist wunderschön gemacht. Viele schöne Illustrationen runden das Märchen ab.

Ich gebe den Märchenroman Zauberschön 5 zauberhafte Sterne.

Bewertung vom 23.10.2019
Winterberg, Linda

Die Kinder des Nordlichts


sehr gut

Linda Winterberg

Die Kinder des Nordlichts

erschienen im aufbau Verlag im September 2019

als Taschenbuch und eBook


Im Buch, die Kinder des Nordlichts treffen wir auf alte Bekannte. Marie und Elin, beide möchten Norwegen verlassen, weil nichts mehr so ist, wie es war. Sie wagen einen Neuanfang in Deutschland, und in Wiesbaden eröffnen die beiden jungen Frauen ein Café. Und gleichzeitig suchen sie noch den Großvater von Elin. Wird Elin jetzt endlich die Wahrheit in Deutschland erfahren? Und wie wird das Café, mit vielen norwegischen Köstlichkeiten, in Wiesbaden angenommen?


Der Schreibstil der Autorin ist flüssig und die Geschichte liest sich schnell. Es ist auch nicht notwendig den ersten Teil, Haus der verlorenen Kinder, gelesen zu haben.

Recht schnell findet man sich in der Geschichte zurecht. Die Protagonisten Marie und Elin, sind sehr sympathisch und liebenswert. Sie geben sich auch gegenseitig Halt, ihre gemeinsame Vergangenheit verbindet sie sehr.

Marie, sie braucht noch viel Zeit ihre Trauer zu verarbeiten. Und oft ist sie von Selbstzweifeln geplagt und steht sich selber im Weg.

Elin, ist weitaus stärker und mutiger wie ihre Freundin Marie. Sie steht etwas mehr mit beiden Füßen auf der Erde.

Marie und Elin lernen innerhalb kürzester Zeit sehr viele Menschen kennen, dann kann man schon mal den Überblick verlieren. Auch die Suche und Renovierung von ihrem Café geht sehr viel schneller, wie man vermutet hat. Die Suche nach der Wahrheit von Elin's Wurzeln wird für meinen Geschmack zu schnell und zu kurz abgehandelt. Die Geschichten im Café sind alle wunderschön und weihnachtlich, familiär. Und das gemeinsame Backen, Rezepte findet man am Ende vom Buch, gefallen mir sehr gut. Das Marie in Wiesbaden ihre Liebe findet, gefällt mir auch sehr gut.

Im Großen und Ganzen liest das Buch sich sehr gut, nur zwischendrin verliert es den Bezug zur Realität. Es bekommt von mir 4 Sterne, weil so wunderschöne norwegische Rezepte drin sind.


von leseHuhn