Benutzer
Benutzername: 
VierHummeln

Bewertungen

Insgesamt 596 Bewertungen
Bewertung vom 29.05.2021
Holzwarth, Werner

Mein Freund Fred


sehr gut

Tim hat seinen unsichtbaren Freund Fred stets um sich. Beim Spielen, Baden und auch beim Einschlafen. Ebenfalls finden sich die “Klassiker”. So hat beispielsweise Fred die Tapete angemalt und der kleine Unfall mit dem Ball waren weder Fred noch Tim - es war der Ball!
Der unsichtbare Freund ist durchweg ein sympathischer Begleiter und auch Beschützer für Tim. “Fred hat nie Angst. Und wenn doch mal dann viel weniger als ich.” Super finde ich wie der Umgang der Eltern mit Fred dargestellt ist: sie beziehen ihn nicht aktiv in dem Alltag ein, nehmen jedoch Rücksicht, da sie wissen wie wichtig Fred für ihren Kleinen ist. Das Buch ist aus der Sicht von Tim geschrieben. Damit ist der Schreibstil sehr einfach gehalten und super zum Vorlesen geeignet.
Die Illustrationen sind ebenfalls super: sehr klar und bunt gehalten. Besonders die herausfordernde Darstellung des unsichtbaren Charakters Fred ist toll gelungen.
Empfohlen ist das Bilderbuch ab 4 Jahren. Meiner Einschätzung nach ist es jedoch bereits ab 3 Jahren gut vorlesbar.

Bewertung vom 29.05.2021
Silvergieter Hoogstad, René

Ein Zuhause für Ludwig


ausgezeichnet

René Silvergieter Hoogstad ist ein zauberhaftes Buch gelungen. Lilly findet eine kleine verlassene Fledermaus und tauft sie Ludwig. Sie macht es sich zur Aufgabe ein passendes Ersatzzuhause für ihn zu finden. Unterstützt wird Lilly stets von ihrem Papa und ihrem Papi sowie von ihrem besten Freund und Nachbarn Ivan. Leider müssen Ludwig und Lilly feststellen, dass es gar nicht so einfach ist ein passendes neues Heim für die Fledermaus zu finden. Bei den Hühnern passt der Tag- & Nachtrhythmus der Tierarten nicht überein; bei den Amseln erkennt Ludwig Gefahr für die Kleinen durch sein Dasein... Doch Lilly und auch Ludwig geben nicht auf und suchen weiter nach dem passenden Ersatzzuhause. Die Geschichte aus Lillys Sicht geschrieben; ab und an Linz jedoch auch Fledermaus Ludwig zu Wort. Ein gelungener Mix! Besonders hervorzuheben ist die gefühlvolle und empathische Art der Protagonisten. Sei es Ludwig der sich Gedanken um seine Mittiere macht oder Lilly, die ihren Freund Ivan ganz selbstverständlich unterstützt. Ebenfalls enthält die Geschichte wichtige Botschaften wie beispielsweise: “Das Leben geht seinen Weg und wir müssen stets das Beste daraus machen.”
Sachinformationen zu Fledermäusen oder anderen heimischen Singvögeln werden ebenfalls ganz geschickt verpackt und von Lillys Opa erläutert.
Wie selbstverständlich und ganz natürlich ist in diesem Buch Vielfalt und Klischeefreiheit enthalten: zum einen natürlich durch das Familienmodell “Pflegetochter & Papa & Papi” aber beispielsweise auch durch das Einfließen lassen von Speisen wie Schawarma oder russischen Salaten sowie dem Aufräumen von “Männer weinen nicht!”
Fazit: Absolut empfehlenswert da alles enthalten ist (was für mich) ein gutes Kinderbuch ausmacht: eine schlüssige Geschichte mitsamt tiefgängigen Gedanken und wichtigen Botschaften mit denen die Kleinen wachsen können.

Bewertung vom 23.05.2021
Landbeck, Barbara;Maske, Ulrich

Von fliegenden Schweinen und singenden Fischen


sehr gut

“Von fliegenden Schweinen und singenden Fischen” enthält Zaubergeschichten zum Vor- oder Selbstlesen. Die sieben Geschichten von drehen sich alle um das Thema “Zauberei”: Kartentricks, eine “klassische” Geschichte von einem großen und kleinen Zauberer finden ebenso ihren Platz wie geheime Mädchen-Zauberbanden. Jede der Geschichten enthält eine komplett bebilderte Seite sowie kleinere Illustratione. Die Illustrationen begleiten die Geschichten toll und fördern die Aufmerksamkeit der Zuhörer. Super finde ich, dass Zauberei hier nicht ausschließlich mit Feen und Prinzessinnen in Verbindung gebracht wird! Ist doch in einer Geschichte beispielsweise ein Fußball spielender Junge der sich wünscht er sei so groß wie sein Papa. Eine gelungene Sammlung von Zaubergeschichten - für alle vom Magiefieber gepackten Zuhörer oder Selbstleser. Das Ganze in einer klassischen Vorlese-/ Erstleseaufmachung.

Bewertung vom 23.05.2021
Benton, Mike

Mit Mia Mammut in die Eiszeit


ausgezeichnet

Mia Mammut stellt in diesem sympathisch-gewitzten Buch Fakten sowie insbesondere Tiere der Eiszeit vor. Alle Tiere haben dabei Vornamen. Man lernt unter anderem Riesenhirsch Paddy aus Irland, Säbelzahnlachs Kevin aus den USA oder Kurznasenbär Maria aus Mexiko kennen. Zu all den Tieren gibt es kleine Anekdoten sowie Fakten rund um Größe, Ernährung oder “Wohnen”. Es ist wirklich faszinierend wie groß die Tiere damals waren: eine Boa vom 13m und 1,3 Tonnen Gewicht oder Riesenbiber von 2,5m Länge! Das ganze Buch ist aus Mias Perspektive geschrieben und daher ein unterhaltsames und erzählendes Sachbilderbuch. Die Illustrationen von sind toll gelungen - sehr klar und modern gehalten. Uns gefällt auch die Abwechslung in der Seitengestaltung - einige Seiten sind hochkant gestaltet, sodass das Buch zum Betrachten gedreht werden muss. Ein sympathisches und wundervoll illustriertes Sachbuch.

Bewertung vom 20.05.2021

So schön ist die Welt ...


ausgezeichnet

Eine wundervolle Sammlung mit gemeinsamem
thematischen Hintergrund: “So schön ist die Welt... Geschichten über die Wunder unserer Natur” .
In diesem ca. 120 Seiten umfassenden Buch finden sich Vorlesegeschichten die sich allesamt mit der Schönheit der Natur befassen. Enthalten sind 10 tolle Geschichten verschiedener Autoren. Es geht beispielsweise um die Freundschaft zweier Jungs in dem Weiten Alaskas, um Opa und Enkelin auf einer Insel in Südasien oder um Geckos in der Namibwüste. Eins ist allen Geschichten gemein: Die Schönheit und Schützenswürdigkeit der Erde wird eindrucksvoll und auch subtil aufgezeigt. Abschluss des Buches bildet ein Abschnitt zu “Weltklima und Klimawandel”. Hier werden bedrohte Gebiete wie die Polarregionen oder Wüsten nochmals in den Fokus genommen und darf, was jeder tun kann um diese Gebiete zu schützen. Allein das Cover ist ein illustratorisch ein Hingucker. Sandra Kissking sind wundervolle Illustrationen gelungen. Diese ziehen sich durch das gesamte Buch: auf jeder Seite finden sich Illustrationen, die die Vorlesegeschichte stützen aber nie zu überladen sind (so dass sie ablenken könnten).
Ein tolles Vorlesebuch geschafft - zum einen aufgrund der Vielfalt der Geschichten sowie der tollen Illustrationen aber vor allem wegen den jeweiligen tollen Botschaften die quasi “automatisch” vermittelt werden.

Bewertung vom 20.05.2021
Bednarski, Laura

Der lange Weg nach Hause


ausgezeichnet

Ein ganz besonderes Vorlesebuch in vielerlei Hinsicht: “Der lange Weg nach Hause”: Mitten im Dschungel findet ein Tiger einen verloren gegangenen Kuscheltiger, der dem Mädchen Frieda gehört. Tiger macht sich mit dem Kleinen auf den Weg zu Frieda. Sie erleben viel gemeinsam und der Große passt stets fürsorglich auf den Kleinen auf. Das Ende dieses Bilderbuchs ohne Worte war für uns alle überraschend und gleichzeitig wundervoll gelöst. Das ganze Buch ist bezaubernd illustriert. Beeindruckend ist wie durch die Bilder die Emotionen der Tiger - und später von Frieda - transportiert werden. Ein tolles "silentbook" und wir sind begeistert! Besonders der sich ergebende Austausch mit den Kindern und auch das eigene Gedanken machen zum Inhalt machen es zum - lange nachwirkenden - Erlebnis.

Bewertung vom 17.05.2021
Girod, Anke

Mein Freund Schnuffelschnarch / Fridolina Himbeerkraut Bd.1


ausgezeichnet

Fridolina Himbeerkraut lebt auf der Insel der Kräuterhexen und ist ein kleines sympathisches Hexenkind. Leider kann sie sich jedoch keine Kräuternamen merken und kann daher die Familientradition nicht im klassischen Sinn fortführen. Allerdings hat Fridolina ein anderes Talent! Sie hat einen ganz besonderen Bezug zu Tieren. So rettet sie in der Folge ein kleines Füchslein und gibt ihm dem süßen Namen “Schnuffelschnarch”. Doch nicht nur das: Fridolina entdeckt weitere zauberhafte Fähigkeiten von denen die Waldbewohner profitieren und zusammenwachsen. Die Illustrationen sind zauberhaft: Bunt gestaltet und absolut fröhlich. Toll sind auch die liebevollen Details wie die grünen Pünktchen in Fridolinas Haar oder kleine Türschildchen.
Ein tolles und wortwörtlich zauberhaftes Vorlesebuch für Kinder ab 4 und ein gelungener Start in eine neue Vorlesereihe!

Bewertung vom 16.05.2021
Knight, Ness;Lan, Qu

Gute Nacht, Abenteurer! 30 wahre Geschichten von mutigen Forscherinnen und Entdeckern


ausgezeichnet

30 spannende und beeindruckende Geschichten und Persönlichkeiten in einem Buch. Das bietet: „Gute Nacht Abenteuerer“.
Auf knapp 120 Seiten werden 30 wahre Abenteuergeschichten aus aller Welt erzählt: Dian Fossey „auf den Spuren der Gorillas“ in Ruanda, Bergsteigerin Junko Tabei auf dem Weg zum Gipfel des Mount Everest oder Ernest Shackleton auf seiner Antarktis-Mission. Neben der Vorstellung von vielen (mir) unbekannten Entdeckerinnen und Entdeckern finde ich toll, dass ein großer historischer Zeitraum abgedeckt wird. Die älteste Geschichte trug sich 629 in China zu und die modernste 2018 im Regenwald Guyanas. Die Länge der Geschichten ist ideal um in das Abenteuer einzutauchen und sich jedoch nicht im Detail zu verlieren. Ebenfalls sind alle Seiten bebildert, was das Interesse wach hält und insbesondere beim Vorlesen von Vorteil ist (empfohlen wird das Buch ab 7 Jahren). Die Illustrationen sind in einem klaren Stil, stimmungsvoll und stets passend zur jeweiligen Geschichte. Eine gelungene Sammlung wahrer Abenteuergeschichten - mitsamt einladenden Cover.

Bewertung vom 15.05.2021
Blackall, Sophie

Lieber Besucher aus dem All


ausgezeichnet

“Liebes Wesen aus dem All, das hier musst du wissen, wenn du uns besuchen kommst.” So der erste Satz dieses allumfassenden Buches aus der Feder von Sophie Blackall . Allumfassend? Ja, denn der kleine Briefeschreiber Quinn erklärt dem Wesen aus dem All wie und wo wir leben, was uns umgibt und was uns ausmacht. Dabei werden verschiedene Wohnformen gezeigt, die Diversität von Familienmodellen, was wir Menschen essen, wie man sich auf der Erde fortbewegt - von Rikscha über Segelboot bis hin zum Heißluftballon. Es geht um Musizieren und die Tierwelt um Streit und um gegenseitige Hilfe. Auch vermeintliche Details wie Gebärdensprache oder dass Ältere Menschen gern von früheren Zeiten erzählen. Das Buch hat wenig Text und sagt doch so viel aus! Einen wesentlichen Teil dazu tragen die zauberhaften und Wärme ausstrahlenden Illustrationen bei. Durch die abwechslungsreiche Gestaltung freut man sich immer auf die nächste Seite. Was ich so anfangs nicht erwartet hatte und mich absolut positiv überrascht hat ist die #vielfaltimkinderbuch. Dies zeigt sich auch im abschließenden Satz: “Aber jetzt gerade leben wir hier, alle zusammen, auf diesem wundervollen Planeten.”Ein Werk gefüllt mit tollen Botschaften, wundervollen Illustrationen und der Berücksichtigung von Vielfalt - damit eine absolute Empfehlung von Herzen für alle Freunde toller Kinderbücher!

Bewertung vom 15.05.2021
Barr, Catherine

Mit Freddi durch die Ozeane


ausgezeichnet

• Rezensionstext: Meeresschildkröte Freddi führt in die spannenden Tiefen der Ozeane und hat allerlei tolle Informationen im Gepäck! Das 62 Seiten umfassende Werk von Catherine Barr greift das Themengebiet “Ozean” umfassend auf: Von der Entstehung der Ozeane und dem Gezeitenwechsel, über die detaillierten Vorstellung der 5 Ozeane bis hin zur Präsentation diverser Ozean-Lebensräumen wie Mangroven oder Tangwäldern. Es ist einfach absolut umfassend und dabei noch toll strukturiert. Interessant machen es auch Überschriften wie “Champions der Ozeane” oder “Wahnsinnswanderungen”. Mit dabei ist stets Freddi, der den Lesern erklärt, wie man selbst zum Meeresschutz beitragen kann oder auch was man an den verschiedensten “Meeresorten” erleben kann. So steht beispielsweise auf der To-Do-Liste für Mündungen und Salzwiesen “Halte nach Libellen Ausschau”. Die Illustrationen sind toll! Bunt, sie zeigen Details und sind dennoch nicht überladen! Die Umschlagsinnenseiten sind ebenfalls toll gestaltet. Buch ist bereits für Interessierte 5-Jährige gut geeignet, da mit Freddi stets ein Ankerpunkt und eine Verbindung zwischen den Seiten vorhanden ist. Aber natürlich auch für Ältere: Die Sachinformationen sind einfach toll und auch am Ende durch ein Glossar ergänzt. Ein super gelungenes Sachbuch das die Ozeanwelt umfassend erklärt und das viel Spaß beim Entdecken mit sich bringt.