Benutzer
Benutzername: 
leseHuhn

Bewertungen

Insgesamt 514 Bewertungen
Bewertung vom 28.10.2019
Rogasch, Julia

Der kleine Laden am Strand


sehr gut

Der kleine Laden am Strand

Julia Rogasch

erhältlich als Taschenbuch und eBook

320 Seiten

erschienen am 30.08.2019 im Forever-Verlag


Die Autorin hat sich mutig an ein schweres Thema herangewagt. Und Sie hat es gut umgesetzt.

Ebba hat überstürzt, Sylt und ihren Freund Magnus, vor Jahren verlassen. Auch in ihrer alten Heimat Hamburg fand sie keine Ruhe. Sie konnte das Geschehen nie richtig verarbeiten und drehte sich dabei eigentlich immer im Kreis. Ihr gewählter Beruf macht sie nicht so glücklich, wie Ebba gehofft hatte. Durch einen Zufall lernt sie Carla und Marie kennen, und es ergibt sich die Möglichkeit für Ebba mit den neuen Freundinnen nach Sylt zu reisen. Mit einem sehr mulmigen Gefühl reist sie in die Vergangenheit zurück. Kann sie auf Sylt auch mit ihrem Erlebnis abschließen?


Ebba, eine durchaus sympathische junge Frau. Sie meistert ihr Leben nach außen hin sehr gut. Keiner, außer ihre Mutter, weiß von ihren Schuldgefühlen. Nachdem sie mit Carla und Marie auf Sylt angekommen ist, überschlagen sich die Ereignisse. Und Ebba, dreht sich dadurch im Kreis. Ihre Gedanken sind nur bei dem, was geschehen war. Auf Sylt vertraut sie sich ihrer neuen Freundin Carla an, was ihr auch sehr hilft.

Carla und Marie, zwei Schwestern, die es so selten gibt. Beide berufstätig und erfolgreich. Und beide Frauen haben ihren Partner fürs Leben gefunden. Carla ist die ruhigere Schwester und Ebba baut eine starke Bindung zu ihr auf. Ich mag Carla sehr, ihr Charakter ist schön beschrieben. Marie ist auch nett, mir persönlich aber zu hibbelig.

Magnus, zuerst sehr reserviert gegenüber Ebba. Aber im Verlauf der Geschichte lernt man ihn immer besser kennen. Er hat nie aufgehört, an Ebba zu denken und sie zu lieben. Nur als Ebba auftaucht, fühlt er sich etwas überrumpelt. Ein starker Charakter.

Die Frau an Magnus Seite, diese Geschichte hat mich sehr berührt und auch, wie mutig sie damit umgegangen ist. Und auch noch einige andere Protagonisten haben mir gut gefallen.


Die Geschichte hat mir vom Kern her sehr gut gefallen. Auch der Schreibstil der Autorin ist in vielen Teilen vom Buch flüssig. Es liest sich angenehm leicht. Mich hat letztendlich nur gestört, dass es doch einige Wiederholungen von Dialogen gibt.

Auf Sylt angekommen bin ich von den Beschreibungen leider nicht. Da hat mich die Autorin leider nicht ganz abholen können. Das Cover hat mich da mehr angesprochen.


Der kleine Laden am Strand bekommt von mir 4 Sterne von 5. Ich kann es guten Gewissen weiter empfehlen, an alle Leser, die eine Geschichte mit Herzen am Ende genießen.

von leseHuhn

Bewertung vom 23.10.2019
Matt, Irene

Zauberschön


ausgezeichnet

Ein zauberhaftes Märchenbuch für Kinder und Erwachsene
Zauberschön ist zauberhaft

Zauberschön

Märchenroman

Autor: Irene Matt

Verlag am Eschenbach

Gebundenes Buch


Im Königreich Florapis beginnt eine neue Geschichte, nachdem der Königssohn von einer Biene gestochen wird. Alle Versuche der Königseltern, ihren Sohn zu heilen, scheitern. Als der Sohn alt genug ist, um Florapis zu regieren, hat er eine absurde Idee. Unter den Folgen leiden alle Untertanen und ein Tatzelwurm wird angelockt. Ava, ein kluges und liebes Mädchen ist die Einzige im Dorf, die den Tatzelwurm sieht. Eine zauberhafte Geschichte nimmt dann ihren Lauf.


Die Autorin Irene Matt hat mit ihrem ersten Märchenroman genau ins Schwarze getroffen. In dem Märchen sind viele Werte und Tugenden liebevoll verpackt worden. Das Märchen liest sich flüssig und spannend, es eignet sich nicht nur zum Vorlesen.

Das Märchenbuch ist auf der Vorderseite und Rückseite liebevoll illustriert. Auch das Buchinnere ist wunderschön gemacht. Viele schöne Illustrationen runden das Märchen ab.

Ich gebe den Märchenroman Zauberschön 5 zauberhafte Sterne.

Bewertung vom 23.10.2019
Winterberg, Linda

Die Kinder des Nordlichts


sehr gut

Linda Winterberg

Die Kinder des Nordlichts

erschienen im aufbau Verlag im September 2019

als Taschenbuch und eBook


Im Buch, die Kinder des Nordlichts treffen wir auf alte Bekannte. Marie und Elin, beide möchten Norwegen verlassen, weil nichts mehr so ist, wie es war. Sie wagen einen Neuanfang in Deutschland, und in Wiesbaden eröffnen die beiden jungen Frauen ein Café. Und gleichzeitig suchen sie noch den Großvater von Elin. Wird Elin jetzt endlich die Wahrheit in Deutschland erfahren? Und wie wird das Café, mit vielen norwegischen Köstlichkeiten, in Wiesbaden angenommen?


Der Schreibstil der Autorin ist flüssig und die Geschichte liest sich schnell. Es ist auch nicht notwendig den ersten Teil, Haus der verlorenen Kinder, gelesen zu haben.

Recht schnell findet man sich in der Geschichte zurecht. Die Protagonisten Marie und Elin, sind sehr sympathisch und liebenswert. Sie geben sich auch gegenseitig Halt, ihre gemeinsame Vergangenheit verbindet sie sehr.

Marie, sie braucht noch viel Zeit ihre Trauer zu verarbeiten. Und oft ist sie von Selbstzweifeln geplagt und steht sich selber im Weg.

Elin, ist weitaus stärker und mutiger wie ihre Freundin Marie. Sie steht etwas mehr mit beiden Füßen auf der Erde.

Marie und Elin lernen innerhalb kürzester Zeit sehr viele Menschen kennen, dann kann man schon mal den Überblick verlieren. Auch die Suche und Renovierung von ihrem Café geht sehr viel schneller, wie man vermutet hat. Die Suche nach der Wahrheit von Elin's Wurzeln wird für meinen Geschmack zu schnell und zu kurz abgehandelt. Die Geschichten im Café sind alle wunderschön und weihnachtlich, familiär. Und das gemeinsame Backen, Rezepte findet man am Ende vom Buch, gefallen mir sehr gut. Das Marie in Wiesbaden ihre Liebe findet, gefällt mir auch sehr gut.

Im Großen und Ganzen liest das Buch sich sehr gut, nur zwischendrin verliert es den Bezug zur Realität. Es bekommt von mir 4 Sterne, weil so wunderschöne norwegische Rezepte drin sind.


von leseHuhn