Benutzer
Benutzername: 
leseHuhn

Bewertungen

Insgesamt 530 Bewertungen
Bewertung vom 25.02.2020
Schier, Petra

Die Liebe gibt Pfötchen / Lichterhaven Bd.4 (eBook, ePUB)


sehr gut

Die Liebe gibt Pfötchen

von Petra Schier

Taschenbuch 320 Seiten

erschienen am 18.02.2019 im HarperCollins Verlag


Meine Meinung

Das ist für mich das erste Buch aus der Lichterhavener - Reihe. Petra Schier hat einen sehr schönen Schreibstil, der einen direkt mit nimmt.

Thorsten und Martina haben mir zwischendurch doch einiges abverlangt, aber es hat sich gelohnt, dran zu bleiben. Capone hat es zwischendurch immer wieder wunderbar aufgelockert. Martinas Kinder, haben die Geschichte sehr schön abgerundet. Und auch einige Protagonisten waren fabelhaft beschrieben.

Die ganze Geschichte ist sehr detailliert beschrieben und hat mich an einige Orte mitgenommen. Gerne vergebe ich 4 ⭐⭐⭐⭐

Bewertung vom 09.02.2020
Falk, Rita

Guglhupfgeschwader / Franz Eberhofer Bd.10


sehr gut

Rita Falk schreibt wie gewohnt leicht und lustig die Eberhofer Story auf's Papier. Und die Eberhofer- Fans kommen auf ihre Kosten. Wie in allen Eberhofer-Krimis treffen wir hier alle wieder. Die Oma, den Birkenberger, die Susi und das Paulchen usw.

In seinem zehnten Fall geht es rund, abgehackte Finger, korrupte Polizisten, fremde Menschen die sich in die Eberhofer-Birkenberger Beziehung einmischen. Diesmal stürzt wieder viel auf den Eberhofer ein, aber mit seiner gewohnten stoischen Ruhe, kommt er auch diesmal wieder gut voran.

Das Einzige was ihm zu schaffen macht ist der Rudi. Der Rudi, sein bester Freund und seine rechte Hand beim Lösen der Fälle, kündigt ihm die Freundschaft und möchte nur noch "dienstlich" mit dem Franz zu tun haben. Das geht dem Franz ordentlich gegen den Strich, und wer den Eberhofer Franz kennt, der weiß, dass er erst Ruhe gibt, wenn ihm die Antwort gefällt. Und da bleibt auch der Rudi nicht von verschont.

Wie gewohnt kommt auch wieder die Oma zu Wort und auch vom Paulchen gibt es viele lustige Eindrücke. Da ist nicht nur der Franz sprachlos!

Im neuen Band gibt es auch wieder einen Vierbeiner, der mir aber persönlich zu unspektakulär präsentiert wurde. Da hoffe ich, dass im nächsten Buch etwas mehr dazu geschrieben wird.



Der zehnte Fall von Franz Oberhofer hat mir gut gefallen. Gewohnt witzig hat der Franz den Fall recherchiert.

Ich gebe gerne ⭐⭐⭐⭐

Bewertung vom 09.02.2020
Töpfner, Astrid

Wenn Schmetterlinge fliegen lernen


ausgezeichnet

Astrid Töpfner ist es in ihrem Buch sehr gut gelungen, die Zerrissenheit von Olivia auf's Papier zu bringen. Olivias Geschichte ist spannend und traurig. Und auch den Geheimnissen auf der Spur zu kommen ist schon mit kriminalistischer Tücke geschrieben. Die Protagonisten sind alle sehr gut beschrieben, ich hatte von jedem bzw. jeder ein Bild im Kopf. Und ich habe mit Olivia mitgefiebert und auch ich fühlte mich zerrissen zwischen Wut und Trauer und Liebe.

Sehr gerne gebe ich ⭐⭐⭐⭐⭐ und eine Leseempfehlung für das Buch.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 30.01.2020
Linde, K. A.

Loving Mr. Wright / Wright Bd.2 (eBook, ePUB)


gut

Loving Mr.Wright

von K.A. Linde

erschienen im Heyne Verlag am 10.2019


Kurzinhalt:

Im zweiten Teil der Wright Brüder kommen sich Heidi, Emerys beste Freundin, und Landon, Emerys Highschool Liebe, sehr nah. Nur Heidi hat für sich beschlossen, dass ihr ihre Arbeit das Wichtigste ist und ihr Boss tabu ist. Und der Ex ihrer besten Freundin kommt für Heidi auch nicht infrage. Leider ist Landon das alles in einer Person. Aber auch Landon ist nicht frei für Heidi. Er ist verheiratet mit Miranda. Trotzdem besteht zwischen den beiden eine hohe Anziehungskraft. Haben sie denn auch eine Zukunft zusammen?


Auch im zweiten Teil ist der Schreibstil schön flüssig. Die Kapitel sind unterteilt in den einzelnen Mitwirkenden. So ist man gedanklich immer nah dran. Emery und Jensen nehmen hier nur einen kleinen Teil der Story ein. Hier dreht sich alles um Heidi und Landon. Ich habe leider keine Verbindung gefunden zu Heidi und auch nicht zu Landon. Die Story war mir zu viel mit Selbstvorwürfen und Selbstzweifel gespickt. Zwischendurch habe ich mich sogar gefragt, warum landen die zwei im Bett, wenn sie sich so spinnefeind sind.
Es muss wohl an der körperlichen Anziehungskraft gelegen haben.
Die Story um Miranda, Noch-Ehefrau von Landon, fand ich leicht überzogen.

Die expliziten Stellen waren sehr gut geschrieben, aber leider zu wenig. Diese Story bekommt nur 3 Sterne.

Bewertung vom 30.01.2020
Linde, K. A.

Finding Mr. Wright / Wright Bd.1 (eBook, ePUB)


sehr gut

Finding Mr. Wright

von K. A. Linde

erschienen im Heyne Verlag im 08.2019


Kurzinhalt:

Emery studiert in Austin, sie erwischt ihren Freund, der auch gleichzeitig ihr Professor ist, beim fremdgehen. Sofort beendet sie ihre Beziehung und verlässt Austin überstürzt. Sie kehrt zurück in ihre Heimatstadt Lubbock. Ihre Freundin schleppt Emery direkt mit zu einer Hochzeitsfeier der Familie Wright. Dort begegnet sie ihrer Highschool-Ex-Freund Landon Wright. Und lernt gleichzeitig den Chef ihrer Freundin kennen, Jensen Wright. Jensen und Emery fühlen sich direkt magisch zueinander hingezogen.


Der Schreibstil ist flüssig und man kommt direkt in die Story rein. Die Geschichte zwischen Emery und Jensen entwickelt sich zu einem heißen Gefecht, mit gedanklichen Hindernissen. Die Protagonisten und auch einige Orte werden gut beschrieben, sodass man sich immer in die Story hinein träumen kann. Auch die Liebesszenen werden sehr gut beschrieben. Man ist gedanklich direkt mittendrin.

Was mir nicht so gut gefallen hat, war die Namensgebung von den Protagonisten. Einen Bruder Austin zu nennen hat mich etwas verwirrt, und auch mit Landon als Name hatte ich meine Schwierigkeiten. Und der Schluss, passte auch nicht mehr zur Story. Das war mir zu viel.

Ich gebe aber gerne für den Hauptteil 4 Sterne, weil die expliziten Stellen top waren.

Bewertung vom 28.12.2019
Hutzenlaub, Lucinde; Abidi, Heike

Ich dachte, sie ziehen nie aus (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Ich dachte, sie ziehen nie aus

von Lucinde Hutzenlaub und Heike Abidi

Meine Meinung:

Die Geschichten von Lucinde Hutzenlaub und Heike Abidi, sind durchaus passiert und passieren tagtäglich, irgendwo in einer Familie in Deutschland oder irgendwo auf dieser großen Welt. Der Schreibstil der beiden Autorinnen liest sich locker und flüssig. An einigen Stellen dürfen wir herzhaft lachen, an manchen nur schmunzeln. Aber an vielen Stellen entdecken wir uns wieder.

Dieses Buch ist ein kleiner Überlebenstrainer. Und richtet sich an alle Eltern mit Humor. Egal, ob die Kinder morgen ausziehen, oder erst in den Kindergarten kommen.

Sehr schön gestaltet sind die vielen Tipps. Die durchaus wichtig sein könnten. Gerne gebe ich 5 Sterne für das tolle Buch. Und das Cover ist ein wirklicher Blickfang.

Bewertung vom 27.12.2019
O'Grey, Eric

Peety


ausgezeichnet

Peety - Ein Hund auf Rezept

von Eric O'Grey

Taschenbuch 270 Seiten, erscheint am 06.12.2019 im Edel Verlag


Der Amerikaner Eric O'Grey, um die fünfzig, ist übergewichtig und unmotiviert. Seinen Job erledigt er zwar, aber sonst macht er nichts aus seinem Leben. Nach einem einschneidenden Flugerlebnis hat er eine tiefe Depression und möchte nicht mehr weiter leben. Als er am nächsten Morgen aufwacht, macht er sich auf die Suche nach einem Arzt. Er hat großes Glück und findet eine tolle Ärztin, die ihm auf die Sprünge hilft. Sie empfiehlt ihm, ins Tierheim zu gehen, ein Hund soll Eric motivieren, sich mindestens zweimal täglich zu bewegen.

Eric O'Grey lässt uns teilhaben an seinem neuen Leben mit Peety. Die beiden bekommen eine zweite Chance und greifen nicht nur danach. Sie halten sie mit beiden Händen und vier Pfoten fest. Wir dürfen das neue Team begleiten und sind sehr nah dabei. Erleben alle Höhen und Tiefen gemeinsam. Eric O'Grey erzählt mit einer Leichtigkeit, wie er nach und nach sein altes Leben abwirft, die Ärztin unterstützt ihn auch sehr dabei. Es gibt keine erhobenen Zeigefinger und auch keine Ratschläge, was man machen muss, um gesund und glücklich zu sein. Peety ist ihm eine große Stütze und sie werden ein unschlagbares Team.

Die Geschichte von Eric und Peety habe ich mit Freude gelesen, es war wunderbar, wie die beiden so viele Sachen gemeinsam erlebt haben. Man kann viel alleine in seinem Leben erreichen, wenn man es wirklich will. Aber mit einem vierbeinigen Freund, ein Herz auf vier Pfoten, ist vieles leichter. Ich gebe sehr gerne 5 Sterne, nicht nur weil ich selber zwei Hunde habe. Diese Geschichte hat mich sehr berührt.

Bewertung vom 27.12.2019
Diechler, Gabriele

Schokoladentage


ausgezeichnet

Schokoladentage

von Gabriele Diechler


Inhaltsangabe kurz:

Alwy kehrt zurück nach Salzburg. Im Gepäck, eine enttäuschte Beziehung und das Backbuch von ihrer Tante Helene. In Salzburg beginnt sie eine Partnerschaft mit ihrer früheren Kollegin Bettina, von allen Tina genannt. Die beiden betreiben ein Tortenatelier, mehr schlecht als recht. Alwy joggt gerne morgens, um ihren Kopf freizubekommen, für neue Ideen, dabei stolpert sie über Leon's Füße und verliebt sich in ihn. Doch leider steht Leon's Vergangenheit den frisch Verliebten im Weg.
Findet Alwy auch dafür eine Lösung?

Meine Meinung:

Der Roman ist sehr gut aufgebaut und auch der Schreibstil ist angenehm zum Lesen. Am Anfang gibt es immer einen kurzen Rückblick, was geschehen ist. In der Geschichte erfahren wir, wie Alwy und Leon sich kennengelernt haben und was es mit Leon's Vergangenheit auf sich hat. Auch viele Protagonisten bekommen ihre eigene Geschichte. Das macht den Roman sehr spannend und lebhaft. Alwy's Tante Helene ist im gesamten Roman sehr präsent und hilft Alwy in vielen Situationen mit ihren Weisheiten. Der Roman hat viel Freude gemacht zu lesen und ich gebe sehr gerne 5 Sterne dafür.

Bewertung vom 19.11.2019
Aust, Johanna

Die besten Weihnachtskekse


sehr gut

Die besten Weihnachtskekse

111 Himmlische Rezepte

von Johanna Aust, erschienen im Löwenzahnverlag, September 2019, 280 Seiten



Das Buch

In der Weihnachtsbäckerei geht es schon früh rund. Es wird geknetet und gerollt und geformt, da kommt das neue Backbuch von Johanna Aust direkt richtig. In einer sehr hochwertigen Aufmachung lädt es uns ein, rein zu schauen und das ein oder andere Rezept genauer unter die Lupe zu nehmen.

Das Backbuch startet mit einem wunderschön gestalteteten Inhaltsverzeichnis. Die Kekse werden unterteilt nach verschiedenen Vorlieben.


*Klassiker

*Schokoliebhaber

*Nussverfechter

*Kokosanhänger

*usw.

Auf den folgenden Seiten begrüßt uns Johanna Aust mit netten und persönlichen Worten. Weiter geht es mit Tipps zur Grundausstattung, Vorbereitung, und der lustigen Teigsorten-Singlebörse. Einen guten Einblick geben auch die Kapitel 'Das Backen' und 'Das Glasieren' und 'Die Lagerung' dann geht es weiter mit den Rezepten. Jedes Rezept hat eine Doppelseite zur Verfügung. Aufgeteilt mit Zutatenliste, Arbeitsschritten und oft mit einem direkt Vermerk zu den Tipps. Keksmenge und Haltbarkeit stehen auch bei jedem Rezept dazu. Auf der anderen Seite finden wir immer ein sehr hochwertiges Foto von den Keksen.

Zwischen den Kapiteln finden wir schöne Anekdoten oder auch nützliche Erklärungen zu den Lebensmitteln, die beim Backen verwendet werden.

Zum Ende des Buches gibt es noch ein paar No-Waste-Rezepte, also nichts wegwerfen, lieber einmal hinten nachschlagen, was man daraus noch zaubern kann.

Der Backtest

Ich habe mir zum Ausprobieren einen Klassiker rausgesucht. Vanillekipferl, ein Mürbeteig Rezept ohne Kühlung vor der Verarbeitung. Das hat super funktioniert, obwohl ich sehr skeptisch war. Teig, Backzeit und das Berieseln mit Puderzucker, gelang genauso wie es angegeben war. Nur die Haltbarkeit der Kipferl war sehr kurz in unserem Haus.

Nun wollte ich die Lebkuchenwürfel backen, ein eigentlich leichtes Rezept, sollte für jeden machbar sein. Als Anfänger würde ich mich jetzt nicht mehr bezeichnen, aber der Lebkuchenteig hatte eine andere Vorstellung als ich. Also landete er schneller im Mülleimer, wie er Piep sagen konnte. Beim zweiten Backvorgang habe ich mich dann doch mehr von meinem Wissen leiten lassen und es klappte auch direkt viel besser. Geschmacklich war es dann ein Volltreffer, für Schokoliebhaber.

Nun noch etwas Kniffeliges ausprobieren, die Wahl fiel auf Zitronensterne. OK, Mürbeteig kneten und direkt ausrollen mit wenig Mehl, das funktionierte nicht. Ab in den Kühlschrank damit. Die Zeit nutzen und die Zitronencreme herstellen, gesagt und getan. Etwas kniffelig, weil es keine ml Angabe für den Zitronensaft gab, da habe ich mich auf mein Bauchgefühl verlassen. Die Creme ist dann super geworden und schmeckte so lecker, dass ich sie am liebsten direkt so gegessen hätte. Nun konnte ich mit viel Geduld den Mürbeteig ausrollen, die Form ausstechen und backen. Backzeit passte perfekt, auch mit drei Backblechen gleichzeitig im Ofen, nur die Mengenangabe variierte etwas bei mir. Kekse auskühlen lassen, Zitronencreme mit einer Spritztülle auf den untersten Keks verteilen, Musterkeks drauf setzten und noch mit Zitronenglasur einstreichen. Und dann die edlen Kekse in Sicherheit bringen. Wow, wie köstlich sind die denn bitteschön. Viel Aufwand, aber geschmacklich und Aussehen top.

Fazit

Es werden noch einige neue Rezepte aus dem Buch getestet, aber ich kann es jedem Backfan, Backfreak und jeder Backfee ans Herz legen. Den Anfängern gebe ich viel Geduld mit auf dem Weg und den Back - Experten den Tipp, bei Unklarheit auf's Bauchgefühl zu hören. Gerne gebe ich 4 Sterne für das Himmlische Backbuch.

Positiv ist auch, dass das Buch ohne Folienverpackung geliefert wurde und klimapositiv gedruckt wurde.



von leseHuhn