Benutzer
Benutzername: 
leseHuhn

Bewertungen

Insgesamt 530 Bewertungen
Bewertung vom 30.04.2020
Baker, Minny

Gegen tote Träume hilft nur Liebe


gut

Man wird förmlich in die Geschichte geworfen, und dadurch ist leider vieles verwirrend. Leser ohne Alpha Vorkenntnisse sind leicht überfordert. Der ganze Hype über UCoP und Alpha wird aber in der Geschichte noch ersichtlich.

Nelly 19 Jahre jung, freut sich sehr auf ein Meet&Greet mit ihren Idolen. Mit ihrer Freundin wird sie daran teilnehmen, wenn sie nicht umgerannt wäre.

Dan ist 27Jahre jung, arbeitet bei UCop und ist der Unfallverursacher. Dan hat einiges wieder gut zu machen bei Nelly. Und sein "Sorry Paket" setzt die Geschichte in Gang.

Der Schreibstil der Autorin ist gut zu lesen, aber hat mich nicht in den erhofften Bann gezogen. Einige Passagen waren doch etwas holprig. Und die Emotionen in der Liebesbeziehung haben mir gefehlt.

Ich denke, für Leser der Alpha Reihe ist es eine tolle Story. Das Cover gefällt mir aber sehr gut.

Gerne vergebe ich 3,5 ⭐⭐⭐
von leseHuhn

Bewertung vom 28.04.2020
Engel, Kathinka

Finde mich. Jetzt / Finde mich Bd.1


ausgezeichnet

Meine Meinung

Der Schreibstil der Autorin gefällt mir sehr gut. Ich bin direkt mitten im Geschehen und werde in die Geschichte reingezogen. Die Protagonisten sind sehr gut beschrieben. Es fällt mir sehr schwer, das Buch zwischendurch wegzulegen.

Tamsin, ist eine sehr liebenswerte Protagonistin. Ihr Herz sitzt am rechten Fleck. Sie meistert ihre neue Situation sehr gut. Es ist ihr Traum und ihr Leben, und das lässt sie sich auch von keinem nehmen. Sehr stark, wie sie sich in der Fremde behauptet. Und auch ohne Vorurteile auf die Menschen zugeht. Sie ist auch sehr einfühlsam mit Rhys.

Rhys, wer ihn nicht mag, ist selber Schuld. Auch wenn sein Leben von anderen verbockt wurde, versucht er neu zu starten. Gut das Tamsin ihn unterstützt. Ohne ihre Hilfe, wäre Rhys wahrscheinlich schneller wieder dort gelandet, wo er gerade heraus war.

Kathinka Engel hat die Geschichte mit viel Liebe und Herzschmerz geschrieben.

Ich vergebe sehr gerne 5⭐⭐⭐⭐⭐ und eine absolute Leseempfehlung. Bei mir hat die Geschichte noch lange nachgewirkt.

Bewertung vom 22.04.2020
Beyer, Anja Saskia

Die Sterne über Venedig


sehr gut

Der Schreibstil der Autorin ist angenehm, zu lesen und sehr flüssig. Die beiden Erzählungsstränge sind angenehm miteinander verbunden, sodass man nie den roten Faden der Geschichte verliert.

Die Ängste der Protagonisten, zur Zeit des Krieges, konnte man sehr gut nachempfinden. Die Angst, bei ihren Aktionen, entdeckt zu werden, waren spürbar. Eine Familiengeschichte, die überall zu der Zeit stattgefunden haben könnte. Freunde, die plötzlich nicht mehr Freunde sein durften. Und trotzdem hat man ihnen geholfen, so gut es eben ging.

Nicola, hat mir gut gefallen. Sie hat einiges riskiert, um ihre Großmutter glücklich zu machen. Und nicht nur die Großmutter hat ihr Glück zurückbekommen, auch Nicolas Tochter ist selbstbewusster geworden.

Die örtlichen Begebenheiten waren detailliert beschrieben und somit hatte man immer ein Bild vor Augen, wo man sich gerade befand.

Gerne gebe ich 4 ⭐⭐⭐⭐ für den Roman.

Bewertung vom 08.04.2020
Theis, Marcus S.

Echo der Kirschblüten


sehr gut

Der Schreibstil ist angenehm zum Lesen. Man ist auch schon auf den ersten Seiten mitten in der Geschichte. Amanaki trifft viele verschiedene Menschen und Meinungen, die seinen eigenen Weg beeinflussen. Die Geschichte regt einen zum Nachdenken an.

Ich vergebe 4 ⭐⭐⭐⭐

Bewertung vom 26.03.2020
Diechler, Gabriele

Lavendelträume (eBook, ePUB)


sehr gut

Der Roman ist sehr gut aufgebaut, die einzelnen Geschichten sind in Kapiteln aufgeteilt. Und zu jeder Geschichte gibt immer einen schönen Spruch. Der Schreibstil der Autorin ist angenehm zum Lesen.

Die Geschichte beginnt mit einem Brief von einem Notar aus Paris, und Julia begibt sich auf eine Reise mit vielen Fragen. Was hat es mit dem Parfüm und dem mysteriösen Brief aufsich? Viele Fragen beschäftigen Julia. Und dabei steht sie eigentlich gerade vor ihrer Hochzeit mit Frank. Wir begleiten Julia auf ihrer Reise und lernen dabei Nicolas kennen. Zwischen den beiden knistert es ordentlich. Die Autorin konnte den Spannungsbogen in der ganzen Geschichte aufrecht halten und überraschte uns mit vielen Eindrücken.
Ich gebe sehr gerne 4 ⭐⭐⭐⭐

Bewertung vom 07.03.2020
Nikolai, Maria

Die Schokoladenvilla - Goldene Jahre / Schokoladen-Saga Bd.2


sehr gut

Auch im zweiten Teil der Familiensaga der Familie Rothmanns, gefällt mir der Schreibstil von der Autorin, Maria Nikolai. Die Geschichte von Judith und Victor macht einen Zeitsprung von ca 20 Jahren. Mittlerweile sind Judith und Victor schon Eltern von zwei Kindern, und die beiden Brüder von Judith stehen auf eigenen Beinen.

Judith, mittlerweile eine sehr erwachsene Frau und Mutter eines Sohnes und einer Tochter, steht immer noch täglich in der Firma. Sie trifft mit Victor und ihrem Bruder geschäftliche Entscheidungen gemeinsam.

Victor, hat sich sehr zu einem liebevollen Vater und Ehemann entwickelt. Nach wie vor liest er Judith jeden Wunsch von den Augen ab. Und auch seine Tochter Viktoria hat ihn um den kleinen Finger gewickelt. Geschäftlich führt er die Firma immer weiter nach oben, und ist auch nicht abgeneigt, technische und auch kreative Vorschlage von seinem Schwager, umzusetzen.

Serafina, Victors Halbschwester, ist noch sehr jung, als sie nach Stuttgart kommt. Viele neue Eindrücke stürzen auf sie ein und auch die Männer umschwärmen sie. Am Anfang ist sie mit der neuen Situation sehr überfordert. Aber, sie findet sich schnell in die neue Gesellschaft hinein.

Auch viele alte Bekannte aus dem ersten Teil treffen wir wieder.

Auch im zweiten Teil der Schokoladenvilla lernen wir Stuttgart und auch Berlin in vielen detailgetreuen Teilen kennen. Die Familie Rothmann kommt nicht zur Ruhe, Victors Halbschwester Serafina kommt mit einer dunklen Vergangenheit nach Stuttgart und versucht, das Problem auf eigene Faust zu lösen. Und auch die Familie Rothmann bekommt unangenehmen Besuch aus der Vergangenheit. Diesmal hat Frau Nikolai die Geschichte mit vielen Kleinigkeiten ausgeschmückt und die Leserin musste sich sehr gedulden bis zum finalen Ende. Ich hatte in diesem Roman keinen Bezug zu Serafina, sie ist mir für die Zeit zu wechselhaft und unstetig. Und ich kann mir auch nicht vorstellen, das in dieser Zeit eine junge Frau, in dieser Art und Weise, ihre Vergangenheit in die eigene Hand nehmen.

Dieser Teil bekommt von mir 4,5 ⭐⭐⭐⭐ und nun bin ich gespannt, wann der dritte Teil erscheint.
von leseHuhn

Bewertung vom 02.03.2020
Benedikt, Caren

Die nach den Sternen greifen / Das Grand Hotel Bd.1


ausgezeichnet

Meine Meinung:

Ein gelungener spannender Roman, der uns in die Zeit der Goldenen Zwanziger entführt. Das Geheimnis, um Bernadette von Plesow, ist zum Greifen nah. Wir lernen sehr viele verschiedene Charaktere kennen. Manche begleiten uns bis zum Schluss, aber von einigen müssen wir uns früh verabschieden. Aber alle Protagonisten sind detailliert beschrieben, sodass man ihnen in ihrer Entwicklung sehr gerne folgt. Das Ende ist mehr als überraschend, aber rundet den ersten Teil sehr gut ab.

Der Autorin Caren Benedikt ist es gelungen, uns in die verschiedenen Gesellschaftsschichtender Goldenen Zwanziger einzuführen. Ihr Schreibstil ist angenehm und der Spannungsbogen hält uns bis zum Ende gefangen.

Die selbstbewusste Bernadette von Plesow, führt mit Konsequenz das Hotel und auch ihre Kinder. Zurecht ist sie Stolz auf ihr Haus, was sie alleine nach dem Tod von ihren Mann zum ersten Haus am Platz gemacht hat. Ihre anfängliche Gefühlskälte entwickelt sich in der Geschichte zum Positiven.

Auch ihre Söhne teilen die Liebe zum Hotel. Alexander ist Geschäftsführer des Grand Hotel in Binz und Constantin führt sein eigenes Hotel mit angeschlossenem Varieté in Berlin. Nur ihre Tochter Josephine mag nicht so Recht erwachsen werden.

Bernadette schickt Josephine nach Berlin zu Constantin, in der Hoffnung, das sie jetzt endlich lernt auf eigenen Füßen zu stehen. Doch findet die unsichere Träumerin Josephine ihr Glück in Berlin?

Die pflichtbewusste und fleißige Marie arbeitet als Zimmermädchen im Grand Hotel. Zudem ist sie noch eine Freundin von Josephine. Im Grand Hotel trifft sie auf ihre große Liebe, die ihr ganzes Leben verändert.

Der erste Teil der Familiensaga hat mich vom Anfang bis zum Ende in seinen Bann gezogen. Mein Kopfkino erweckte die Schauplätze mit den Protagonisten zum Leben. Gespannt warte ich nun auf die Fortsetzung oder eine evtl. Verfilmung.

Sehr gerne gebe ich 5 ⭐⭐⭐⭐⭐ und eine klare Leseempfehlung.

Bewertung vom 02.03.2020
Nikolai, Maria

Die Schokoladenvilla / Schokoladen-Saga Bd.1


ausgezeichnet

Meine Meinung

Die Autorin, Maria Nikolai, hat mich mit ihrem Schreibstil direkt eingefangen. Die Geschichte von Judith, ihren Eltern und ihren zwei Brüdern hat viele Höhen und Tiefen. Die zwei Jungs haben viel Schabernack im Kopf und auch der Herr Vater kann, trotz Strafen, das nicht unterbinden.

Judith, ist eine selbstbewusste junge Frau und versucht ihren Weg zu gehen. Das ist aber nicht so leicht, weil ihr Herr Vater sehr streng ist. Aber die Zeit, die Judith in ihrem kleinen Versuchsraum verbringt, genießt sie.

Ihre Mutter, Hélène, befindet sich in Riva im Sanatorium und kann Judith auch nicht unterstützen. Hélène Rothmann, weilt im Sanatorium, um ihre Nervenerkrankung auszukurieren. Aber während ihres Aufenthalts in der Fremde wird ihr doch schnell bewusst, dass sie nicht mehr nach Stuttgart zurück möchte.

Ihr Vater, Wilhelm, ist ein Patriarch in Vollendung. Was er sagt, wird gemacht.

Der ausgesuchte Heiratskandidat, entpuppt sich als eine kleine tickende Zeitbombe.

Victor Rheinberger, ist nicht nur charismatisch. Er hat auch eine dunkle Vergangenheit im Gepäck, die er natürlich nicht preisgeben möchte. Er findet eine Anstellung in der Schokoladenfabrik und schafft es sehr schnell, seinen Träumen näher zu kommen.

Wir dürfen in der Geschichte der Rothmanns Stuttgart detailgetreu kennenlernen. Und Frau Nikolai entführt uns auch in fremde Gefilde. Ihre Protagonisten sind sehr gut beschrieben, man kann sie sich direkt bildlich vorstellen.Ich fühlte mich sehr in die Zeit zurückversetzt und habe bis zum Schluss mitgezittert, ob Victors Plan auch aufgeht.

Ich vergebe gerne 5⭐⭐⭐⭐⭐ und freue mich auf den zweiten Teil der Schokoladenfabrik.