Benutzer
Benutzername: 
Vobabooks
Wohnort: 
NRW

Bewertungen

Insgesamt 68 Bewertungen
Bewertung vom 15.05.2025
George, Nina

Die geheime Sehnsucht der Bücher


ausgezeichnet

Berührend
In dem Buch „Die geheime Sehnsucht der Bücher“ von Nina George befindet sich Monsieur Perdu mit seinem Bücherschiff in Paris. Die zwölfjährige Francoise erfährt von der literarischen Apotheke, die Monsieur Perdu mithilfe von Pauline und der kleinen Marie auf dem Bücherschiff betreiben. Sie sucht dort Rat für ihre Mutter, der es nicht gut geht, und die Ereignisse nehmen ihren Lauf…
Ein wunderbares Buch für alle Buchliebhabenden, die Liebe zur Literatur spielt eine besondere Rolle in dieser Geschichte. Die Charaktere finde ich zudem sehr nahbar und die Ereignisse sehr berührend, mit vielen tragischen, tröstlichen, herzlichen und humorvollen Elementen. Durch das Setting in Paris bekommt die Erzählung zudem einen besonderen Flair. Da habe ich mir beim
lesen wirklich des Öfteren gewünscht, die Bücherapotheke würde in echt existieren und ich könnte sie mal besuchen.
Den Schreibstil finde ich sehr besonders, die Geschichte wirkt dadurch tiefgründig, facettenreich und interessant, ohne an Modernität zu verlieren. 
Das Buch ist ein Folgeband, ich kannte die vorigen Bücher jedoch nicht und konnte gut ohne Vorwissen folgen.
Ein herzliches, tröstliches und berührendes Buch, dass ich sehr gerne weiterempfehle.

Bewertung vom 11.05.2025
Schlosser, Antonia;Kestler, Katharina;Bartelmus, Lisa

Wilde Berge des Balkan


sehr gut

Balkanreise der Bergfreundinnen
Im Buch „Wilde Berge“ geht es um die Balkanwanderung der drei Bergfreundinnen Kaddi, Lisa und Antonia. Manche mögen die Bergfreundinnen vielleicht bereits aus ihrem Podcast und ihren ARD-Dokus kennen. Das Buch stellt eine Art Reisetagebuch über ihre 11tägige Wanderung auf dem High Scardus Trail durch Nordmazedonien, Kosovo und Albanien dar. Die Kapitel sind abwechselnd von den Autorinnen geschrieben, zudem sind auch zwei Interviews und ein Infokapitel mit Details zur Reisevorbereitung und Reisegestaltung enthalten. Wir erfahren viel über die die Ereignisse und Begegnungen der Bergfreundinnen auf ihrer Reise, auch Dinge wie Gruppendynamik, körperliche und mentale Herausforderungen, die Natur, Aufbau des Nationalparks, Infrastruktur und Schwierigkeiten etc. kommen vor.
Ich fand es authentisch und ehrlich geschrieben und locker-leicht zu lesen.
Mir persönliche hätte es gefallen, wenn auch der Rest des Teams, der offenbar mitgewandert ist, auch mit in den Erzählungen eingebunden wäre.
Ein schönes Buch, das ich gern für Interessierte der Route und Wanderfreunde empfehlen kann. Ich fand es interessant und unterhaltsam zu lesen, eine entspannende Abendlektüre und sie weckt definitiv die Wanderlust.

Bewertung vom 10.05.2025
Ciccarelli, Kristen

Heartless Hunter / Der rote Nachtfalter Bd.1


ausgezeichnet

Spannende Unterhaltung
Im Buch „Heartless Hunter“ geht es um Rune. Sie ist eine Hexe und lebt damit ständig in der Gefahr, von der Blutwache entdeckt und hingerichtet zu werden. Doch Rune setzt alles daran, andere Hexen davor zu bewahren und nachts als „Roter Nachtfalter“ vor der Blutwache in Sicherheit zu bringen. An ihrer Seite sind dabei ihre Freunde Alex und Verity, die sie bei ihren Blutzaubern und Rettungsaktionen im Verborgenen unterstützen. Doch Rune benötigt weitere geheime Informationen zur Hexenrettung, und wer könnte ihr dafür hilfreicher sein als der erfolgreiche und attraktive Hexenjäger Gideon Sharpe? Aufregende Ereignisse nehmen ihren Lauf…
Ich fand das Buch sehr spannend und habe es recht schnell durchgelesen. Überwiegend wird aus Runes Sicht erzählt, immer wieder jedoch auch aus Gideons - wodurch beide Perspektiven umso spannender klar werden. Die Charaktere fand ich vielschichtig und authentisch, besonders Rune hat mir gut gefallen. Die Fantasiewelt ist ist voller schrecklicher Ereignisse, Blut, Verfolgungen, Feinden und einem interessanten und gut verständlichen Magiesystem.
Das Ende des Buchs mit einem Cliffhanger fand ich sehr spannungsvoll, und ich kann es kaum erwarten, den 2. Band im Herbst zu lesen.

Bewertung vom 29.04.2025
Mik, Jeannine

Du bist viel mehr als deine Gefühle


sehr gut

Basics der Nervensystemregulation
In dem Buch „Du bist viel mehr als deine Gefühle“ von Jeannine Mik geht es um die Basics der Nervensystemregulation.
Im Buch erfährt man, was das überhaupt ist und was mögliche Zustände und Symptome der Dysregulation und Regulation sind. Es gibt theoretischen Input zum autonomen Nervensystem, Neuroplastizität, Stresstoleranzfenster, die autonome Leiter nach Deb Dana etc. Zudem werden immer wieder auch praktische Übungen eingestreut. Es gibt auch einen Abschnitt dazu, welche Übungen sich zur Regulation in den verschiedenen States eignen.
Zur Nervensystemregulation habe ich bislang eher im englischsprachigen Bereich gelesen, und war daher gespannt auf dieses Werk. Insgesamt fand ich es gut lesbar, an einigen Stellen hätte ich mir noch etwas mehr roten Faden bei der Theorievermittlung gewünscht. Ich kann mir dennoch vorstellen, dass das Buch einen schönen Einblick und einige Inspirationen bietet, um die Grundlagen der Nervensystemregulation kennenzulernen. Die Übungen laden definitiv zum Ausprobieren und Anwenden ein.

Bewertung vom 26.04.2025
Wiebusch, Michaela

Nur du weißt, wer du bist


sehr gut

Lena entdeckt sich neu
Im Buch „Nur du weißt, wer du bist“ von Michaela Wiebusch geht es um Lena und ihre Reise zu ihrem neuen Selbst. Lena, eine Frau mittleren Alters, knabbert nach der Trennung von Maik ordentlich an sich selbst. Ihre Freundin Karla empfiehlt ihr daher, das Programm der Selbstwertagentur zu machen. Lena folgt ihrem Rat und erlebt 7 ereignisreiche und transformierende Tage.
Das Thema des Selbst wird in diesem Buch kreativ und liebevoll beschrieben. Die Kapitel gliedern sich in die Themen "Selbstbewusstsein", "Selbstbild", "Selbstliebe", "Selbstverwirklichung", "Selbstverantwortung", "Selbstvertrauen" und "Selbstfürsorge“ auf.
Ich fand das Buch leicht und gut zu lesen. Es beinhaltet einige inspirierende Aspekte und regt definitiv zum Nachdenken an. Für meinen Geschmack war es teilweise etwas künstlich und klischeehaft, mit vielen lehrbuchhaften Erklärungen und Lenas lehrbuchhafter Entwicklung. Dennoch ein angenehm zu lesendes Buch, was ich für Interessierte zu den Themen des Selbst gerne empfehlen kann.

Bewertung vom 20.04.2025
König, Karin

Küstensommer


ausgezeichnet

Im Buch „Küstensommer“ von Karin König geht es um Nina. Nina ist Ende 20 und lebt mit ihrer Tochter Hannah, ihrer Schwester und deren Freund in Altensande an der Ostsee. Bei dem Fussballtraining ihrer Tochter trifft sie auf den neuen Trainer Chris, der unerwarteterweise ihr Exfreund aus Jugendzeiten ist… und auch sonst wird es nicht langweilig, kümmert sich um ihre Tochter, arbeitet als Lehrerin und hilft in der Familienpension mit aus, das Fussballcamp steht an und dann ist da ja auch Jan, der Ex-Mann und Vater ihrer Tochter…
Ich finde, dass Nina ein toller Hauptcharakter ist - sympathisch, tough, authentisch und nahbar. Auch die weiteren Figuren fand ich sehr greifbar. Ich kann mir auch vorstellen, dass das Buch interessant ist im Bereich alleinerziehend, mom pressure etc.
Ich möchte zudem noch erwähnen, dass ich es total super finde, dass bei einem Nebencharakter das Thema ME/CFS erwähnt wird (ich hoffe, das ist kein Spoiler). Ich finde häufig, dass in Büchern (wenn nicht explizit gerade eine Erkrankung Teil der Geschichte ist) die Charaktere meist ziemlich gesund sind, nicht mal eine Erkältung oder so haben. Seit Corona ist ME/CFS ja zwar mitunter etwas bekannter, aber ich habe noch nie in einem Roman davon gelesen und das finde ich total gut, dass das hier thematisiert wird.
Altensande hat mir zudem total gut als Setting gefallen - etwas heimelig mit Ostseefeeling. Ein schöner Sommerroman!

Bewertung vom 16.04.2025
Strohmeyer, Anette

Die Frau und der Fjord


ausgezeichnet

Ein berührendes Buch voller Schmerz, Wachstum und wunderschöner Fjordnatur
Im Buch „Die Frau und der Fjord“ von Anette Strohmeyer geht es um Gro. Gro ist in der Mitte ihres Lebens, als ihr Mann überraschend verstirbt. Sie wendet ihrem ganzen alten Leben nebst Job auf den Bohrinseln den Rücken zu und zieht in ein einsames Häuschen an einen Fjord auf den Lofoten. Die wunderschöne raue Natur und ihre Lebewesen dort berühren die toughe, unabhängige und starke Gro. Und trotz der abgeschiedenen Lage begegnet Gro ein paar herzlichen Menschen im Ort und rettet einen gestrandeten Fischer, der während eines Sturms in ihren Fjord gelangt ist…
Ein ernstes, tröstliches Buch voller Schmerzen und Wachstum. Ich konnte es kaum aus der Hand legen und habe es ziemlich fix durchgelesen. Gro hat kein leichtes Schicksal, doch die Entwicklungen im Laufe des Buches fand ich sehr berührend. Ich habe gelesen, dass die Autorin ihre persönlichen Erfahrungen in diesem Buch fiktiv verarbeitet hat, bestimmt konnte der Geschichte so eine ganz besondere Authentizität eingehaucht werden. Eine echte Herzensempfehlung.

Bewertung vom 22.03.2025
Lloyd, Josie

Der Bright-Side-Running-Club


ausgezeichnet

Brustkrebsladiespower
Im Buch „Der Bright-Side-Running-Club“ von Josie Lloyd geht es um Keira. Keira lebt mit ihren drei Kindern, Mann und Hund in England und steht glücklich mitten im Leben, als sie die Diagnose Brustkrebs erhält. Übers Buch hinweg begleitet der Lesende Keira auf ihrem Weg der Erkrankung - wie es für Keira ist, plötzlich krank zu sein, was das und die Behandlungen für ihr alltägliches Leben und Familie, Beruf und Freunde bedeutet, wie ihr Umfeld reagiert etc. Keira trifft glücklicherweise auf andere Frauen, die an Brustkrebs erkrankt sind und die gemeinsam joggen gehen und den Bright-Side-Running-Club gründen. Der Zusammenhalt und die Unterstützung der Frauen in so einer Krisenzeit ist wunderbar.
Ich finde das Buch authentisch und nahbar geschrieben, mit Optimismus und einer Prise Humor. Dennoch ist es natürlich ein schweres, ernstes und belastendes Thema, wobei ich insbesondre Keiras positive Art und der Zusammenhalt des Bright-Side-Running-Clubs tröstlich fand. Ich kann das Buch empfehlen, wenn man sich mit Krebs befassen möchte, und kann mir auch vorstellen, das es für Betroffene und das Umfeld hilfreich sein kann.

Bewertung vom 19.03.2025
Godfrey, Rebecca;Jamison, Leslie

Peggy


sehr gut

Interessante Romanbiografie
Das Buch „Peggy“ von Rebecca Godfrey mit Leslie Jamison ist eine Romanbiografie über Peggy Guggenheim. Der Lesende begleitet Peggy durch ihr Leben hindurch - beginnend mit ihrem Aufwachsen in New York, dem Verlust des Vaters, der Jahre in Paris…
Ein lehrreiches Leseerlebnis, ich habe sehr viel Neues über Peggy Guggenheim gelernt und fand es auch interessant, Einblicke in die historischen Zeiten und ihre Familie zu erhalten.
Berührend finde ich auch die Nachworte und wie es zur geteilten Autorenschaft gekommen ist - Rebecca Godrey ist vor Vollendung ihres Werks verstorben.
Ein fesselndes Leseerlebnis, wenn ich es auch an manchen Stellen etwas langatmig fand und mich insbesondere die spätere Entwicklung von Peggy in der Kunstwelt noch detaillierter interessiert hätte.
Ich empfehle das Buch dennoch gerne weiter - ein Hauch vergangener Zeiten und Freiheit kommt auf bei der Geschichte einer unglaublichen Frau voller Willen, Leidenschaft und Visionen.

Bewertung vom 15.03.2025
Groeningen, Isabelle van

Mein wunderbarer Cottage-Garten


ausgezeichnet

Gartenträumchen
Im Buch „Mein wunderbarer Cottage-Garten“ schreibt die Gartenexpertin Isabelle van Groeningen über ihren Cottage-Garten in Coleshill. Wir lernen, was genau ein Cottage-Garten ist, warum er nachhaltig und zeitgemäß ist und erfahren auch einige historische Informationen. Isabelle von Groeningen hat lange in Großbritannien gelebt und dort ihren Cottage-Garten gestaltet. Sehr anschaulich beschreibt sie die Gestaltung ihres Gartens und die Entwicklungen durch die Jahreszeiten sowie über die Jahre hinweg. Ergänzt durch viele wunderschöne Fotos habe ich mir den Garten lebhaft vorstellen können. Ein entspannendes und entschleunigendes Leseerlebnis.
Das Buch ist zudem hochwertig aufbereitet und gestaltet, ich finde es auch geeignet als Geschenk für Gartenfreunde. Ich empfehle es besonders für Menschen, die gerne über die Gestaltung von Gärten lesen und in die Schilderungen und Fotos eintauchen.