Benutzer
Benutzername: 
HeikeBund
Wohnort: 
Burgenland
Über mich: 
Ich lese gerne , überall und alles Mögliche von Fantasy bis zu historische Romanen, Krimis und Liebesromanen. Außerdem interessiere ich mich für Häkeln, Kochen und Backen, Basteln und Pflanzen

Bewertungen

Insgesamt 53 Bewertungen
Bewertung vom 03.04.2023
Suter, Martin

Melody


ausgezeichnet

Melody- ein modernes Märchen von einem der besten Erzähler unserer Zeit.
Liebe, Lüge und Verrat und Selbstbetrug - Spannung von der ersten Seite an, ohne je ein Krimi zu sein - ein Buch , dass ich bis zum Schluss nicht mehr aus der Hand gelegt habe.
Martin Suter führt uns in seinem neusten Roman nach Zürich, dorthin, wo Geld und Exzentrik zuhause sind und lässt zwei Welten aufeinandertreffen - die der Superreichen und die eines kleinen Angestellten in angespannter finanzieller Situation, dazu ein großes Geheimnis und die richtige Brise amour fou - fertig ist eine literarische Melange mit unwiderstehlichem Bouquet. Und selbst am Ende der Geschichte war ich mir nicht sicher, wie die Dinge nun wirklich liegen. Lug und Trug, Wahrheit und Selbstbetrug, auf alle Fälle wahrhafte Gefühle, wie auch immer die Wirklichkeit aussieht.
Ein Buch für alle, die große Geschichten lieben.

Bewertung vom 03.04.2023
Reich, Annika

Männer sterben bei uns nicht


ausgezeichnet

Annika Reich lässt uns hier tief in die Machtstrukturen und Erwartungen einer matriachalischen Familiengeschichte blicken.
Der fulminante Anfang als prägendes Erlebnis in der Kindheit der Erzählerin führt aber zunächst einmal auf völlig falsche Spuren. Denn die wahren Ereignisse dieses Buches geschehen im Inneren der Protagonistinnen, durchwegs Frauen. Die wenigen Männer, die vorkommen, werden nur durch die Augen der Frauen betrachtet und sind eher "Zubehör" als eigenständig handelnde Wesen. Der Umgang mit familiärem Erwartungsdruck, der wohl auf jeder Familie lastet, sowie die verschiedenen Möglichkeiten damit um- oder unterzugehen oder daran zu wachsen, ist der wahre Kern des Romans.
Die Autorin versteht es, diese Thematik in eine derart faszinierende Sprache zu verpacken, dass es schwerfällt, den Roman zur Seite zu legen und gerne möchte man das Leben der Hauptfiguren noch etwas länger begleiten.

Bewertung vom 27.02.2023
Läckberg, Camilla

Kuckuckskinder / Erica Falck & Patrik Hedström Bd.11


ausgezeichnet

Erica Falck ist zurück und auf den schwedischen Schären vermischen sich wieder alte Verbrechen mit ihren gegenwärtigen Ausläufern. Für Fans der Serie ein Wiedersehen mit alten Bekannten , aber auch Neueinsteiger_innen finden mühelos in die Handlung. Diese spielt sich auf zwei verschiedenen Zeitebenen ab, gesellschaftliche Kreise vermischen sich und hochbrisante gesellschaftliche Fragen unserer Zeit bilden die Grundlage für die fesselnde Handlung und so begegnen uns mit den Menschen in Kuckuckskinder auch alle menschlichen Spielarten unserer Kultur.
Wieder gelingt es Camilla Läckberg ausgezeichnet eine Melange zwischen hochspannendem Kriminalfall und liebevollen Einblicken in das Leben und in die Seelen ihrer Protagonist_innen zu schaffen. Für mich einer der besten Romane dieser Reihe um Erica Falck und Patrick Hedström, den ich vor dem Ende nicht aus der Hand legen konnte.

Bewertung vom 25.02.2023
Rath, Hans

Jetzt ist Sense


ausgezeichnet

Bereits der pfiffige Anfang macht gute Laune. Der angenehme Tod als Mensch und als Gott, eine langsame Annäherung ans Sterben und dennoch ein großes Hoch auf das Leben, die Freundschaft und die Liebe. Es gelingt dem Autor das tiefgründige Thema 'Umgang mit dem Tod' humorvoll umzusetzen, ohne seicht zu werden. Die verschiedenen Phasen des Akzeptierens der eigenen Vergänglichkeit werden gut nachvollziehbar in die Handlung eingebaut. Besonders gut hat mir gefallen, dass der Autor aufzeigt, wie leicht wir uns mit einem schlechten Gewissen quälen, weil wir subjektiv das Geschehen beurteilen ohne die Gegebenheiten objektiv zu überprüfen. Die Charaktere sind durchweg sympathisch und es fällt leicht, sich mit Ihnen zu identifizieren. Mit dem positiven Ende gelingt Hans Rath hier ein Wohlfühlbuch bis zum Schluss.
Eine Leseempfehlung für alle, die sich gerne gut unterhalten lassen.

Bewertung vom 08.02.2023
Parker, Martina

Aufblattelt (eBook, ePUB)


sehr gut

Martina Parker entführt uns mit ihrem dritten Buch wieder ins schöne Südburgenland.
Viel Lokalkolorit, gelebtes Brauchtum und so manche Sehenswürdigkeit - wer Lust hat, die Gegend zu bereisen, findet hier einen amüsanten Reiseführer.
Wer sich für Pflanzen interessiert und wie sie sich am Besten verwenden lassen, findet viele nützliche Tipps und sicher die eine oder andere Neuigkeit.
Und wer einfach nur gute zeitgemäße Unterhaltung sucht, die auch kritische aktuelle Themen anschneidet, wird hier bestens bedient.
Nur der Krimi, der schwächelt ein wenig vor sich hin.
Nach dem spannenden Prolog geht es erstmal lange gar nicht weiter und das Ende ist dann aufgrund der aufgebauten Vorgeschichte auch nicht befriedigend.
Kurz: gute Unterhaltung, aber nichts für eingefleischte Krimifans.

Bewertung vom 26.01.2023
Alaoui, Abla

Bissle Spätzle, Habibi?


ausgezeichnet

Ist der Sonntag Nachmittag auch neblig und verregnet oder so drückend heiß, dass Du Dich nicht bewegen willst? Dann ist dieses Buch gerade die richtige Lektüre für Coach und Liegestuhl.
Auf sehr unterhaltsame Weise treffen hier Welten und Religionen, Moderne und Traditionen mitten in Deutschland aufeinander, von reichhaltiger Kulinarik ganz zu schweigen. Und sind die Wege auch verschlungen und kompliziert, darf man und frau sich doch auf ein happy end freuen. Wenn auch das Leben ein wenig weichgezeichnet und wohl selten so friktionsfrei abläuft, für die harte Wirklichkeit ist morgen wieder Zeit.
Das Buch ersetzt einen Kurzurlaub und Urlaub ist schließlich auch nicht so wie alle Tage.
Das Buch ist flüssig geschrieben und zeigt auf erfrischende Weise, wie bereicherd Diversität sein kann.
Mir hat die Lektüre sehr viel Spaß gemacht.
#BissleSpätzleHabibi #NetGalleyDE!

Bewertung vom 14.01.2023
Nesbø, Jo

Blutmond / Harry Hole Bd.13


ausgezeichnet

" Zuviel kann man wohl trinken, doch nié trinkt man genug "
Harry Hole ist zurück. Konsequent folgt er dem Drang der Selbstvernichtung und kann dennoch nicht aus seiner Haut. Nur sein kriminalistischer Spürsinn kann ihn, kurzfristig, von der eigenen Vernichtung ablenken. Und trotz seiner sehr fortgeschrittenen Alkoholkrankheit ist er stets bemüht, das Richtige zu tun und sich für die Schwachen einzusetzen. Am Anfang der Buchreihe war er ganz unten, jetzt scheint er selbst trotz seiner Genialität für die loyalsten seiner Vorgesetzten nicht mehr tragbar.
Im bewährten Nesbo Stil, spannend vo der ersten bis zur letzten Seite.
Ich habe die komplette Reihe gelesen und bin gespannt, ob Harry von seinem Schöpfer aus dieser Krise wieder herausgeholt wird oder ob der point of no return mit Blutmond endgültig überschritten wurde.
Erstlesern würde ich empfehlen, mit dem ersten Band anzufangen - es lohnt auf alle Falle.

Bewertung vom 14.01.2023
Geiger, Arno

Das glückliche Geheimnis


ausgezeichnet

Von einem der das Glück hat, seine Berufung zu finden
Arno Geiger ist für mich einer der österreichischen Autoren, aus dem die Geschichten mit Selbstverständlichkeit und Gewandheit herauszufließen.
Um so spannender ist es zu erfahren: Auch einer, der sich seiner Berufung zum Schreiben immer bewusst war, muss um Worte ringen und nach Stoffen suchen.
Und das jeder Umweg bereichert, so lange man das Ziel nicht aus den Augen verliert. Was für den Einen nur noch Müll und Belastung ist, bedeutet für Andere Bereicherung , Inspiration und Lebensunterhalt, bedarf es dazu lediglich dem Mut, der eigenen Inspiration zu folgen.
So gibt uns Herr Geiger in seinem autobiografischen Werk auf amüsante Weise Einblicke in die Entstehung seines Schaffens und seinen Blick auf die Welt. Nichts ist selbstverständlich, nichts unmöglich. Vielleicht ist es manchmal Glück, sicherlich ist es aber auch die Fähigkeit, zum glücklich sein.
Mir hat die Lektüre dieses Buches nicht nur viel Spaß gemacht, sondern sie hat mich auch inspiriert meine Umwelt wieder einmal aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten.
Ein Buch, dass Mut macht , den eigenen Ideen zu vertrauen.

Bewertung vom 14.12.2022
Gernhäuser, Susanne

Mein Sachen suchen Riesenbilderbuch


ausgezeichnet

Das Buch ist stabil, gut verarbeitet und lässt sich gut auch am Boden ausbreiten. Die Themen erstrecken sich von Stadt und Land über den Bau eines Spielplatzes bis hin zu Winterwald, Zoo und Waldlehrpfad.
Die Bilder sind sehr detailliert und liebevoll ausgestaltet und auch Erwachsene entdecken hier das ein oder anderer Tier oder Pflanzerl, dass sie bisher nicht kannten. Die Farben sind kräftig und die Abbildungen naturgetreu. Die Kinder werden angeregt, sich Geschichten auszudenken, von eigenen Erlebnissen zu berichten und viele Fragen zu stellen. Auch sind die Themen gut mit vorhandenem Spielzeug weiter bespielbar. Besonders schön fanden wir die die Seiten im Wald und um Zoo., die wir mit unseren Schleichfiguren bespielt haben. Aber auch Autos und Baustellenfahrzeuge lassen sich gut in die Erzählungen einbauen
Meine Enkel (1, 4 und 6 Jahrealt), waren sehr begeistert und konnten sich sehr lange selbständig damit beschäftigen und haben es am nächsten Tag gleich wieder ausgepackt.
Wir hatten bisher viel Spaß damit und es ist gut für Familien mit Kindern bis zum Volksschulalter geeignet.

Bewertung vom 14.12.2022
Grandl, Peter

Turmgold / Turm-Reihe Bd.2 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Fulminanter Politthriller
TURMGOLD ist nach Turmschatten der zweite Band einer fulminanten Thriller-Reihe von Peter Grandl. Es kann aber auch ohne die Vorkenntnisse des ersten Bandes gelesen werden – und lesen sollte man und frau es unbedingt!
Handlungsort ist ein Turm, der in der Nazizeit gebaut wurde und inzwischen einen jüdischen Kindergarten beherbergt - doch bereits auf den ersten Seiten wird klar, dass dieses Bauwerk mehr Geheimnisse bergen muss. Und ab diesen ersten Seiten konnte ich das Buch auch nicht mehr aus der Hand legen.
In diesem Roman werden reale Geschehnisse mit fiktiven Elementen vermengt- leider hat sich in den letzten Tagen mit der Aufdeckung der Staatsputschpläne der rechten Szene gezeigt, wie aktuell dieses Buch und wie angreifbar unsere Demokratie ist.
Dem Autor gelingt es mühelos mit verschiedenen Stilmitteln, unterschiedliche Handlungsebenen so miteinander zu verknüpfen, so dass sich die 600 Seiten lesen wie ein Kurzroman. Mit prägnanter, oft sachlicher Sprache geschrieben, beschreibt der Roman einen atemlosen Spannungsbogen – hin zum fulminanten Ende
Allerdings sollte man nicht vergessen, hin und wieder Luft zu holen.
Der Autor Peter Grandl ist derzeit wohl noch ein Geheimtipp, es wäre ihm zu wünschen, dass sich das bald ändert. Ich kann das Buch nur allen Thriller Fans, die gerne real-críme lesen, empfehlen.