Benutzer
Benutzername: 
butterfly001
Über mich: 
Ich liebe es in Geschichten einzutauchen

Bewertungen

Insgesamt 97 Bewertungen
Bewertung vom 14.10.2024
Zapf

WAS IST WAS Comic - Planeten und Raumfahrt


ausgezeichnet

Einfach klasse, lehrreich und toll aufgebaut

"Planeten und Raumfahrt - im orbit des Neptun" ist der zweite Band der neuen "Was ist Was"-Comic-Reihe für Kinder ab 8 Jahren.

Will ist ein großer Gamer und während er ein neues Spiel testet, beauftragt Professor Quecksilber, den Roboter Fail34, ihn zu sich bis ans Ende des Sonnensystem zu beamen. Die beiden anderen auserkorenen Iris und Wenko sind schon dort. Der Professor hat für die Kinder eine neue Mission, denn er will für seine Geranie ein neues Zuhause finden, an dem sie gut gedeihen kann. Damit er vor seinem Nachbar besser angeben kann.
Die Reise führt sie quer durch unser Sonnensystem, von den Jupitermonde über den Mars bis hin zur Internationalen Raumstation ISS. Ihre Reise ist natürlich nicht ganz ungefährlich und bringt Probleme mit sich.
Na zum Glück haben sie den Game Erfahrenen Will an Bord, der mal das Steuer für sie übernehmen muß.

Ein wunderbarer und lehrreicher Comic, mit vielen schön gezeichneten Illustrationen.
Mein Sohn hatte seine große Freude daran. Ihm gefielen nicht nur die Story und Zeichnungen, sondern auch die zusätzlichen Infoboxen, die so einige Erklärungen abgeben. Sowie auch die jeweiligen Durchmesser, Durchschnittstemperaturen und die Zeitangaben der jeweiligen Planeten.
Als großer Planeten und Raumfahrt Fan, war das für ihn ein großes Highlight.
Auch mir als Erwachsene hat es richtig gut gefallen und konnte noch so einiges an Wissen mitnehmen.

Ein lehrreicher und humorvoller Comic, der auch lesefaule aus ihren Schlupflöcher herauslockt und den ich von ganzem Herzen weiterempfehlen kann.

Bewertung vom 10.10.2024
Klüpfel, Volker;Kobr, Michael

Lückenbüßer / Kommissar Kluftinger Bd.13


sehr gut

Klufti zwischen Fall und kandidieren

"Lückenbüßer" ist der 13. Fall für Kluftinger

Der Interims-Polizeipräsident Kluftinger, leitet in den Bergen eine Anti-Terror-Übungs Einheit. Aber natürlich läuft es nicht wie geplant. Denn während dem Einsatz, behommt er die Nachricht, dass am Hang ein toter Polizist gefunden wurde. Natürlich denkt er erstmal, dass das ein Teil der Übung ist und nimmt es nicht sofort ernst.
War es ein Unfall oder Mord?
Aber gerade jetzt muß sowas passieren, wo er, zwar nur als Lückenbüßer für den Gemeinderat kandidiert. Denn sein Ehrgeiz hat ihn gepackt, als er erfährt, dass auch sein Intimfeind Dr. Langhammer kandidiert. Und da kann er schlechte Schlagzeilen überhaupt nicht gebrauchen.
Nun stellt Kluftinger sich natürlich die Frage, warum der Kollege sterben mußte und geht dem Fall nach.

Ich habe mich hier prächtig amüsiert und mußte immer wieder schmunzeln oder sogar mal etwas lauter auflachen. Was natürlich auch Blicke meiner Familie auf sich zog. Kluftinger und seine urige Art hab ich richtig in mein Herz geschlossen. Die bayerischen Dialoge die er immer wieder führte sind einfach herrlich.
Er hat ein tolles Team hinter sich und jeder Charakter hat so seine Eigenart, die sie einmalig machen.
Auch Kluftis Frau Erika hat ihr Herz am rechten Fleck und sie unterstützt ihn in jeder Hinsicht und wo sie nur kann.
Der humorvolle Schreibstil und der bayerische Flair, haben mir richtig gut gefallen.
Allerdings blieben vor lauter Wahlkampf und Politik, die Ermittlungen natürlich ein bisschen auf der Strecke.

Aber trotz allem haben die Autoren, Volker Klüpfel und Michael Kobr, hier tolle Arbeit geleistet und mir eine schöne Unterhaltung geboten.
Ich vergebe 4,5/5 Sternen.

Bewertung vom 08.10.2024
Kehribar, Beril

Das verratene Herz / Empire of Sins and Souls Bd.1


gut

Düster und mysteriös, hat aber noch Potenzial nach oben

"Das verratene Herz" ist der Auftakt der "Empire of Sins and Souls" Trilogie

Zoé Durand stiehlt und arbeitet als Prostituierte um für sich und ihrer kranken Mutter zu Sorgen. Jetzt ist sie auch noch eine Mörderin. Nach ihrer Hinrichtung findet sie sich als Sünderin in Xanthia wieder, vor den Toren der Hölle. Hier steht sie blutrünstigen Xathyren gegenüber.
Graf Alexei bietet Zoé ein Handel an. Sie soll für ihn drei Relikte stehlen und bekommt dafür ihr Leben zurück.
Daraufhin steht sie einigen Gefahren gegenüber auch Alexeis größtem Feind Prinz Kasper.

Zuerst rate ich natürlich, für diejenigen die mit manchen Themen Probleme haben, zuerst die Triggerwarnung am Ende des Buches zu lesen.

Die Story beginnt in der Menschenwelt und wir bekommen mit, wie grausam Menschen doch sein können und was Zoé so erleiden muß um zu überleben.
Der Schreibstil hat mir gut gefallen und lässt sich flüssig lesen. Es ist düster und mysteriös geschrieben.
Das Buch hat spannend und fesselnd begonnen. Xanthia wurde hier toll und interessant beschrieben, man konnte es sich sehr gut vorstellen.
Doch dann kamen immer wieder mal längen auf und das eine oder andere zieht sich.
Mit den Charakteren wurde ich nicht zu 100% warm. Zoé ist nicht ganz tiefgründig und ich konnte mich nicht so in sie hineinversetzen. Alexei ist für mich weiterhin mysteriös und schwer zu durchschauen.

Da es der Auftakt einer Trilogie ist, bleiben natürlich noch einige Fragen offen. Daher denke ich, dass nicht das ganze Potenzial hier ausgeschöpft wurde und sich die Spannung in den nächsten Bände steigern wird.

Aber nichtsdestotrotz habe ich das Buch gerne gelesen und es konnte mich auch gut unterhalten. Der Cliffhanger am Ende macht Lust auf den nächsten Band. Außerdem würde mich die Charakterentwicklung in den nächsten Bänden interessieren.
Ich vergebe hier 3,5 Sterne

Bewertung vom 07.10.2024
Preis, Robert

Die rauen Nächte von Graz


gut

"Die rauen Nächte von Graz" ist der neunte Band rund um den Sonderermittler Armin Trost.

Bei einem Spaziergang mit seinem Hund Zeus, wird Armin Trost Zeuge, wie ein Lieferwagen keine fünfzig Meter von ihm abbremst und etwas aus dem Wagen wirft. Bei näherer Betrachtung erkennt er eine Frau, sie ist nackt, mager, und ihre Haut fast durchsichtig. Kurz nach ihrem auffinden stirbt sie im Krankenhaus. Es scheint ein Serienmörder sein Unwesen zu treiben, denn plötzlich verschwinden in kurzer Zeit hintereinander zwei Frauen und sein Markenzeichen ist ein Blumenstrauß, den er an seinen Tatorten zurück lässt.
Haben die Fälle etwas miteinander zu tun?
Trost beginnt undercover zu ermitteln und gerät dabei selbst in Gefahr.

Erstmal vornweg, ich habe die ersten Teile nicht gelesen und denke im nachhinein, dass das wohl besser gewesen wäre. Denn dann hätte ich sicher ein besseres Bild von Armin Trost und wüßte dann, warum er so ist wie er ist. Denn er hat hin und wieder Visionen oder Halluzinationen und irgendetwas muß das ja in ihm ausgelöst haben. In manchen Situationen war es für mich nicht gleich erkennbar ob es real oder mal wieder seiner Einbildung entsprach.
Die Ermittlungen gehen leider nur schleppend voran und es fehlte an Spannung.
Mit dem Schreibstil hatte ich Anfangs so meine Probleme und die Story war teils für mich verwirrend und ich brauchte etwas Zeit mich hineinzufinden.
Es gab natürlich auch Spannung im Buch, aber die hat auf sich warten lassen.
Die kurzen Kapiteln haben mir sehr gut gefallen und man kam dadurch gut und auch schnell durch das Buch. Im Laufe des Buches kam ich mit dem Protagonist immer mehr klar und lernte ihn auch besser kennen.

Auch wenn ich etwas anderes erwartet habe, konnte mich das Buch trotz allem doch ganz gut unterhalten.

Bewertung vom 30.09.2024
Engman, Pascal;Selåker, Johannes

Wintersonnenwende / Wolf und Berg ermitteln Bd.2


sehr gut

Spannende und düstere Jagd im winterlichen Schweden.

"Wintersonnenwende" ist der zweite Teil, rund um Kommissar Tomas Wolf und der Journalistin Vera Berg. In dem sie zusammen einen Fall lösen müssen.

In der Silvesternacht von 1994 auf 1995 wird in einem Bordell ein Mann mit einem Kopfschuss regelrecht hingerichtet. Kurz darauf flieht eine junge nackte Frau durch die kalte Nacht über den verschneiten Innenhof.
Kommissar Tomas Wolf und sein Kollege Lars Johansson, genannt Zingo, beginnen mit der Jagd nach dem Mörder. Währenddessen geht Vera Berg einem Vermisstenfall in Tomas Umfeld nach und rückt ihn ins verdächtige Licht. Doch dann geschieht ein weiterer Mord und die beiden müssen sich zusammentun um in dem Fall weiterzukommen.
Gibt es einen zusammenhang, zwischen den Morden und der am 28. September 1994 gesunkene MS Estonia?

Tomas und Vera haben nebenbei selbst noch mit ihren eigenen Dämonen aus ihrer Vergangenheit zu kämpfen. Machen aber trotz allem ihre Sache gut und lassen dabei nichts aus den Augen.

Ich selbst kenne jetzt den Vorgänger nicht, kam aber trotzdem erstaunlich gut in die Story. Aber um die Charakteren besser kennenzulernen, werde ich mir wohl noch den ersten Band zulegen.
Der Schreibstil von Pascal Engman & Johannes Selåker ist sehr flüssig und auch die kurzen Kapiteln lassen einen regelrecht durch die Seiten fliegen.
Die Perspektiven sind jeweils abwechselnd aus der Sicht von Tomas und Vera. Wobei Ellen, die geflohene junge Frau (Kein Spoiler, da ihr Name gleich am Anfang erwähnt wird), ebenfalls ein paar kurze Abschnitte erhält.
Es ist düster und spannend, aber auch bildlich geschrieben. Ich konnte die kälte und das Schneegestöber schon förmlich spüren.
Da es hier düster und auch Stellenweise gewaltsam zugeht, ist es nichts für Zartbesaitete.

Das Buch endet mit einem Cliffhanger und sagt uns somit, das es einen nächsten Band geben wird. Also können wir uns schonmal darauf freuen.
Es war spannend und packend bis zum Schluss, es kam keine Langeweile auf.
Eine klare Leseempfehlung von mir und ich vergebe 4,5 Sterne.

Bewertung vom 24.09.2024
Bleckmann, Daniel

Drachenjagd im Dunkeln / KoboldKroniken Bd.4


ausgezeichnet

Da haben Daniel Bleckmann und Thomas Hussung wieder tolle Arbeit geleistet, denn auch der vierte Band steht den vorherigen in nichts nach. Es steckt voller aufregenden Abenteuer und ist sehr actionreich.

Kaum ist die Klassenfahrt hinter ihnen wartet schon das nächste spannende und aufregende Abenteuer auf die Freunde, denn in Kwertz wurde ein Drache gesichtet. Aber nanu, was ist nur mit Darios Freunden Lennard, Clara-mit-C und Selin los, denn sie scheinen irgendwie abgelenkt und sind auch nicht immer erreichbar.
Aber nichtsdestotrotz muß der Drache gestoppt werden, bevor er noch mehr Unheil anrichten und wohlmöglich sogar in Blendheim auftauchen kann.
Und die Fragen aller Fragen: Wird Dario, der oder die Siebte im Bunde, aus dem "Lied der Sieben" finden?

Ich bin immer wieder von der Covergestaltung, den tollen Zeichnungen, sowie den witzig gestalteten Texten und Gedankengänge von Dario begeistert. Die Koboldkroniken stellt Darios Skizzenbuch dar, in dem er von seinen Abenteuer erzählt.
Aber Achtung, diesmal wird es düsterer und hat auch Gruselmomente.
Es ist auf jeden Fall richtig spannend und wir befinden uns auch hin und wieder mal im dunkeln. Die Dunkelheit wird hier Schwarz mit weißer Schrift dargestellt.
Wir begegnen alten, aber auch einigen neuen und interessanten Kreaturen.
Es ist humorvoll und jugendlich geschrieben. Wir begegnen hier wieder einigen tollen, wie auch liebenswürdigen Charaktere/Kreaturen, in dem mir der eine oder andere doch sehr ans Herz gewachsen sind.

Ein tolles Leseabenteuer für Kinder ab 9 Jahren, in dem auch Erwachsene ihren Spaß daran haben werden und voll auf ihre Kosten kommen.
Wir fiebern schon dem nächsne Band entgegen...Einfach *KNORKE*

Bewertung vom 19.09.2024
Kestrel, James

Bis in alle Endlichkeit


ausgezeichnet

Spannung pur, einfach klasse.

Privatdetektiv Lee Crowe ist auf dem Weg zu seinem Büro in Tenderloin, ein Wohnviertel in San Francisco, als er auf halber Stecke den verbeulten luxuriösen Rolls-Royce Wraith entdeckt. Als er sich näherte sah er die junge Frau tot, in einem Cocktailkleid und nur mit einem Schuh bekleidet, auf dem Dach liegen. Er schießt Fotos um sie für Geld an den Chronicle zu verkaufen.
Die Polizei geht von Selbstmord aus. Doch Olivia Gravesend, die wohlhabende Mutter der Toten, glaubt der Sache nicht und beauftragt den Privatdetektiv.
Lee geht der Sache nach und kommt einer geheimen Verschwörung auf die spur, wobei er sich selbst in große Gefahr bringt.

Lee Crowe ist sehr gewieft und nimmt es mit den Regeln nicht so genau. Ein sehr interessanter und sympathischer Charakter. Ich mochte ihn auf Anhieb.
Ich war von dem Thriller mega begeistert. Es ist spannend und temporeich geschrieben, der Spannungsbogen reißt nicht ab.
Die Geschichte nimmt einen Lauf und bringt etwas ans Tageslicht an das man nicht zu glauben und denken wagt.
Das Setting und der Schreibstil hat James Kestrel bildhaft rübergebracht. Es ist in der Ich-Perspektive geschrieben, was ich an sich immer toll finde und auch gerne lese.

Ich war von der Storyline sehr begeistert, ein echter Pageturner.
Einfach nur genial, ein Thriller der mich von Anfang bis Ende packen konnte.
Unterhaltung pur.
Von mir eine ganz klare Leseempfehlung.

Bewertung vom 17.09.2024
Haig, Matt

Die Unmöglichkeit des Lebens


gut

Interessante Thematik, war aber leider nicht ganz so meins

Grace ist eine pensionierte Mathematiklehrerin und liebt es auch weiterhin mit Zahlen umzugehen, besonders in schwierigen Momenten.
Eines Tages erhält sie eine Nachricht, dass sie von einer Freundin ein Häuschen auf Ibiza geerbt hat. Sie wundert sich, denn so gut kannte sie die Freundin gar nicht.
Doch die Neugier ist groß, sie möchte wissen was mit ihrer Freundin passiert ist. Sie fliegt kurz nach einer Venen OP und ohne Rückflugticket nach Ibiza.
Sie ahnt noch nicht das sie sich dort auch ihrer Vergangenheit stellen muß.

Es beginnt mit einer E-Mail von Maurice, einem zweiundzwanzigjährigen Mathematikstudent und sie war damals seine Mathematiklehrerin. Darauf hin erzählt sie ihm ihre Geschichte.

Grace ist eine sympathische Charaktere und hat ihr Herz am rechten Fleck, ich hab sie echt liebgewonnen. Mir hat der Anfang des Buches richtig gut gefallen, doch dann trifftete die Geschichte immer mehr ins Übernatürliche ab. Es wäre nicht schlecht gewesen, etwas in diese Richtung auf dem Klappentext zu erwähnen. Ich selbst habe nichts gegen Fantasygeschichten und lese sie auch immer wieder gerne, nur möchte ich soetwas doch gerne im vornhinein wissen, damit ich auch weiß worauf ich mich einlasse.
Es gibt so einige Lesende, die keine Fantasyelemente in Bücher mögen, die werden hier dann ins kalte Wasser gestoßen.

Aber es gab auch einige schöne und interessante Abschnitte, die ich sehr gerne verfolgt und gelesen habe.
Nichtsdestotrotz war es eine unterhaltsame Geschichte über Hoffnung, Freundschaft und einem Neuanfang.
Ich vergebe hier 3,5 Sterne.

Bewertung vom 28.08.2024
Strobel, Arno

Stalker - Er will dein Leben.


sehr gut

Ich bin du!

Endlich hat Eric Sanders die Rolle für seinen großen Erfolg, denn die Leute sind von seinem talentierten Auftreten im Münchner Tatort begeistert und er gewinnt auf seinen Social Media Accounts immer mehr an Fans. Bis er auf ein Fake Profil von sich auf Facebook aufmerksam gemacht wird. Jemand scheint sein Leben zu übernehmen und das nicht zum positiven. Der Unbekannte übernimmt immer mehr Erics Identität, bis eine Bedrohung ihn erreicht. Er soll den Mord gestehen, den er als elf jähriger begannen haben soll, sonst werden alle die er liebt sterben.
Eric kann sich nicht an die Zeit von damals erinnern und fängt an in seiner Vergangenheit zu graben um seine Erinnerungen wiederherzustellen.

Ich liebe die Bücher des Autoren, denn Arno Strobel hat einen lockeren und flüssigen Schreibstil, der mit viel Spannung gespickt ist und der mich regelrecht fesseln kann.
Hier nimmt er ein Thema auf, dass ziemlich der Realität der Fake-Profile nahekommt. Wir bekommen es ja oft selbst mit wie viele Fake-Profile, ganz besonders von Promineten, aus dem Boden wachsen. Das allein ist ja schon erschreckend, an Identitätsklau wollen wir da lieber gar nicht denken.

Eric ist ein Charakter, mit dem man während des lesen mitfühlt.
Wir bekommen die Geschichte aus der dritten Person von Eric erzählt. Allerdings hätte ich nichts gegen kleine Abschnitte des Stalkers und seinen Gedankengänge gehabt, denn das hat mir hier ein bisschen gefehlt.
Auch das Ende hätte ich mir ein bisschen anders gewünscht und auch nicht so schnell abgehandelt.

Aber nichtsdestotrotz war es ein spannender Psychothriller, der mich von Anfang bis Ende fesseln und unterhalten konnte.

Bewertung vom 20.08.2024
Oakley, Lilly;Juniper, Marie

Silva Akademie - Die Stimme des Waldes


ausgezeichnet

Ella und Ves sind Zwillinge aber doch sehr unterschiedlich. Ves hat Freunde und liebt es mit ihnen Abenteuer zu erleben. Ella hingegen ist mehr eine belesene Außenseiterin, die die Natur liebt. Doch als sie mal wieder gestritten haben und jeder seinen eigenen Weg geht, geschieht merkwürdiges, denn die Magie der Bäume macht sich bemerkbar. Als ihre Tante Heidi das merkt, bringt sie die Kinder zur Silva Akademie um zu lernen und ihren Seelenbaum zu finden.
Während Ella Freunde findet und sich dort wohl fühlt, ist Ves nun ganz allein und findet alles öde.
Doch dann hören die Zwillinge eine Stimme und nur gemeinsam können sie ihr folgen.

Das Cover finde ich einfach toll gestaltet. Wenn man über das Wort Silva streicht, fühlt es sich rauh an. Dann ist es matt mit einzelnen glänzenden Flächen gehalten. Bei jedem Kapitelanfang, finden wir eine kleine schwarz/weiß Illustration. Am Anfang und Ende des Buches ist eine Übersicht der Akademie. Es wird jeweils aus der Sicht von Ella und Ves erzählt. Die Akademie wird hier sehr bildhaft dargestellt und ich finde es strahlt einfach etwas magische aus. Ich habe mich dort sehr wohl gefühlt, trotz den Kreaturen denen wir hier hin und wieder begegnen.
wir lernen das süße Eichhörnchen Corey kennen, der mir sehr ans Herz gewachsen ist.
Der Schreibstil ist flüssig und somit angenehm zu lesen. Auch die Charakterentwicklung hat mir sehr gut gefallen.

Eine sehr schöne Fantasy und Abenteuergeschichte mit viel Waldmagie für Kinder ab 10 Jahren.
Über eine Fortsetzung würden wir uns natürlich sehr freuen.
Eine klare Leseempfehlung.