Benutzer
Benutzername: 
lesen=liebe

Bewertungen

Insgesamt 92 Bewertungen
Bewertung vom 15.11.2024
Ventura, Maud

Mein Mann


ausgezeichnet

Der Debütroman - Mein Mann - von Maud Ventura erzählt von einer Frau, die geradezu besessen von ihrem Mann ist. Die Protagonistin fühlt sich hin- und hergerissen. Manchmal ist sie stolz auf ihren Mann und glücklich, dass sie ihn hat und manchmal stellt sie alles infrage und analysiert jedes Wort von ihm.

Das Cover passt meiner Meinung nach nicht hundertprozentig zu diesem Buch. Der Gesichtsausdruck der gemalten Frau, wirkt eher ängstlich als besessen.

Der Schreibstil hingegen ist einfach und klar und man kann die Gefühle der Frau gut nachvollziehen. Mein Mann ist in einem Monolog geschrieben. Ich mag diese Art von Büchern sehr und ich finde, die Autorin hat die Gedanken und Gefühle gut vermittelt.

Am Ende wird man sogar noch überrascht, aber ich will natürlich nicht zu viel verraten. Ich konnte das Buch kaum weglegen und empfehle somit es unbedingt zu lesen!

Bewertung vom 15.11.2024
Uderzo, Albert;Goscinny, René;Serrano, Olivier

Idefix und die Unbeugsamen 07


gut

Meine Kinder haben sich sehr auf das Comic von Idefix und den Unbeugsamen gefreut. Wir kennen bereits die Erstleserbücher von Idefix, die von meinem älteren Sohn gerne gelesen werden.

Das Comic hat uns leider etwas enttäuscht. Inhaltlich ist es super. Uns gefällt, dass es sich hier um drei kurze Geschichten handelt und auch die Zeichnungen sind passend. Der Comic wirkt nicht überladen, aber unser großer Kritikpunkt ist die Schriftart die gewählt wurde. Da das Buch junge Leser*innen und Erstleser ansprechen soll, kann ich nicht nachvollziehen, warum man hier eine so schwer lesbare Schriftart ausgewählt hat, bei der sich sowohl Kind als auch Eltern schwer tun. Und ich verstehe auch nicht, warum auf Kleinbuchstaben verzichtet wurde.

Obwohl mein Sohn Comics über alles liebt, werden wir wohl nicht mehr zu Bücher dieser Reihe greifen.

Bewertung vom 15.11.2024
Weber, Phi

Die Wunder des Kosmos


ausgezeichnet

Ich habe als Jugendliche liebend gerne Sternzeichenbücher und Horoskope gelesen, deshalb habe ich auch großes Interesse an Phi Webers „Die Wunder des Kosmos“. Leicht verständlich wird man hier in die Welt der Astrologie und Tierkreiszeichen entführt. Die Illustrationen sind wunderschön und wirken mystisch. Das Buch ist gut gegliedert, sodass man sich gut zurecht findet. Besonders gefällt mir der Ansatz Stärken in Schwächen umzuwandeln. Ein wunderbarer Gedanke, seine Schwächen zu nutzen, um daraus Kraft zu ziehen und Möglichkeiten zu schöpfen, sich weiterzuentwickeln. Auch der Hinweis auf die Wichtigkeit des Urvertrauens und die Anleitung der unterstützenden Übung sind positiv hervorzuheben. Für mich es dieses Buch keines, dass man von vorne bis hinten liest, sondern eher ein Nachschlagewerk um sich selbst und auch Mitmenschen besser kennenzulernen.

Bewertung vom 23.10.2024
Reifenberg, Frank Maria

Murmelschreck und der Pantoffelfresser


ausgezeichnet

Das Buch „Murmelschreck und der Pantoffelfresser“ ist ein wunderschön illustriertes Vorlesebuch für fantasievolle Kinder ab 5 Jahren.
Murmelschreck ist ein hübsch hässlicher Troll, der mit seiner Frau, der Elfe Mimi, auf dem Rummelplatz lebt. Gemeinsam mit ihren schaurigen Freunden erleben sie aufregende Abenteuer.

Außer „Murmelschreck und der Pantoffelfresser“ enthält dieses Buch noch drei weitere Geschichten. Jede Geschichte ist grundsätzlich abgeschlossen, aber es ist von Vorteil, wenn man sie nach der Reihe liest. Mein Mann hat die erste Geschichte vorgelesen und ich bin erst bei der zweiten Geschichte eingestiegen. Ich tat mir etwas schwer, mich in der Geschichte einzufinden. Bei der dritten ging es dann viel schneller, weil ich die Charaktere schon kannte.

Für mich war es also Liebe auf den zweiten Blick, meine Kinder waren aber sofort begeistert. Außerdem lieben sie schaurige Gestalten, weshalb sie Geschichte Nummer drei, Der Holzwurm in der Geisterbahn, zu ihrer Lieblingsgeschichte auserkoren haben. Alles in allem ein solides und sehr fantasievolles Vorlesebuch.

Bewertung vom 02.10.2024
Colella, Julia C.

Resilienz - Seelenschokolade: Der Weg zu mentaler Stärke, Selbstbewusstsein und körperlichem Wohlbefinden


ausgezeichnet

"Ich denke es ist kein Zufall, dass du jetzt dieses Buch liest." (S. 26)
Das denke ich mittlerweile auch. Dieses Buch hat mich genau in einer mental sehr anspruchsvollen Woche erreicht und es hat mir sehr geholfen in mich hineinzuhören, mich und meinen Körper wieder besser wahrzunehmen.

Optisch ist dieses Buch wunderschön. Die verspielt, verschnörkelten, pastellfarbigen Verzierungen passen perfekt zum Inhalt. Jedes Kapitel hat eine andere farbige Randleiste und auch der jeweilige Kapitelname ist am Rand aufgedruckt, sodass man sich schnell zum passenden Inhalt navigieren kann.

Der Text liest sich mit einer unglaublichen Leichtigkeit. Seelische Lasten werden sozusagen direkt weggelesen. Besonders interessant finde ich das Kapitel über den "Women Code". Damit habe ich mich bis jetzt überhaupt noch nicht beschäftig und es führte zu einigen Aha-Erlebnissen.

Mir hat das Buch richtig gut getan. Ich werde dem Ratschlag folgen und mein eigenes Resilienz-Projekt starten.

Bewertung vom 02.10.2024
Leistenschneider, Uli;Kaut, Ellis

Pumuckl, Tiergeschichten


ausgezeichnet

Wer kennt ihn nicht, den kleinen Kobold Pumuckl?
Den kleinen Wicht gab es schon in meiner Kindheit und ich bin froh, dass es diese Figur für meine Kinder noch immer aktuell ist.
In diesem Pumuckl Geschichtenbuch befinden sich 9 Tiergeschichten mit Pumuckl und dem Meister Eder. Wer Pumuckl kennt weiß, dass es inzwischen einen neuen Meister Eder gibt. Die Geschichten sind zwar neu, aber in diesem Buch ist der alte, wohlbekannte Meister Eder dabei.

In der ersten Geschichte ist Pumuckl auf der Suche nach dem perfekten Haustier, in der zweiten Geschichte gehen er und Meister Eder in den Zoo, in der dritten Geschichte kommt Sabine zu Besuch, in der vierten Geschichte bekommt Meister Eder einen Auftrag auf einem Reiterhof, in der fünften Geschichte geht es um ein kleines Eichhörnchen, in der sechsten Geschichte spinnt Pumuckl, in der siebten Geschichte geht es um einen sprechenden Vogel, in der achten Geschichte besucht Pumuckl einen Bauernhof, und in der letzten Geschichte jagt Pumuckl einem entlaufenen Kaninchen hinterher.

Die Länge der Geschichten ist perfekt. Es geht sich immer genau eine vor dem Schlafengehen aus. Schade, dass in den Vorlesegeschichten Eders bayrischer Dialekt leider nicht rüberkommt. Die Abenteuer sind aber sehr lustig und kurzweilig. Ich empfehle unbedingt vorher einen Film zu schauen oder ein Hörspiel zu hören. Ich denke, dass die Kinder sich das Sichtbar- und Unsichtbarwerden dann besser vorstellen können.

Meine Kinder hören den Geschichten gerne zu. Unsere Lieblingsgeschichte ist die Geschichte mit den Pferden.

Bewertung vom 14.09.2024
Busch, Nikki

#buch4you: Dein Mädchenbuch: Kreativ durch's ganze Jahr


sehr gut

Mit dem neuen "Dein Mädchen-Buch: Kreativ durch's ganze Jahr" von Carlsen kommt bestimmt keine Langeweile auf. Hier können Mädchen ab 10 Jahren nach Herzenslust werkeln, basteln, rätseln und sich einfach kreativ austoben.

Neben den Bastelanleitungen findet man auch viel Wissenswertes. Zu Beginn werden die verschiedenen Klebstoffe erklärt und es gibt auch zwei praktische Klebstoffrezepte. Am Ende des Buches werden noch verschiedene Maltechniken erklärt.

Die Vielfalt in diesem Buch ist wirklich groß. Es gibt sehr viele Anleitungen mit Naturmaterialien, Upcycling und auch die Einführung ins Handlettering und Erstellen von Doodles ist großartig. Sogar Serviettentechnik ist zu finden.
Die Rätsel sind auch immer passend zum jeweiligen Thema. Z.B. gibt es ein Baumblätterquiz oder ein Wissensquiz über Malerei.

Die Bastelideen sprechen mich leider nur teilweise an. Vielleicht liegt es aber auch daran, dass die Darstellungen der Bastelwerke nur gezeichnet sind. Mit echten Bildern könnte man sich die Endprodukte einfacher vorstellen. Gläser einfärben, Blütendruck, Serviettentechnik und die Wäscheklammersterne möchten ich aber auf jeden Fall ausprobieren. Ich bin der Meinung, dass hier ein Erwachsener unterstützen muss.

Bewertung vom 14.09.2024
Busch, Nikki

Dein Mädchen-Bastelblock


ausgezeichnet

Im Mädchen Bastelblock von Carlsen findet man eine kunterbunte Sammlung an Beschäftigungen und Bastelideen. Alles was man dazu braucht sind Buntstifte, Schere, Klebstoff und ein bisschen Geschick.

Es gibt gefaltete Tulpen, Eierbecher, Anziehpuppen, Fledermäuse, ein Skelett, Lesezeichen, ein Memory, Sticker, Geschenkanhänger, Namensschilder, Serviettenringe, Türanhänger, um nur ein paar Beispiele zu nennen. Besonders toll sind der Stimmungsbarometer und die Fingerpuppen. Am Ende des Blocks befinden sich dann viele, viele bunte Blätter, mit denen man nach Herzenslust basteln kann.

Mit dem Mädchen Bastelblock kommt bestimmt keine Langeweile auf. Voraussetzung ist, dass man gerne ausschneidet. Da kommt man leider nicht drum herum. Das Papier hätte für unseren Geschmack etwas stärker sein können, aber im Allgemeinen finden wir den Block sehr gelungen. Die Bastelanleitungen sind selbsterklärend und mit ein bisschen Unterstützung können hier auch schon jüngere Kinder die Bastelprojekte umsetzen.

Bewertung vom 14.09.2024
Brezina, Thomas

Tiger-Team - Der Schatz des Riesenkalmars


ausgezeichnet

Der berühmte Schatzsucher Herr Lork hält einen Vortrag an der Schule des Tiger-Teams. Er möchte unbedingt noch einen besonderen Schatz finden, nämlich den Schatz des Riesenkalmars. Herr Lork bittet das Tiger-Team, ihn bei dieser aufregenden Schatzsuche zu begleiten. Schon bald merken die schlauen Kids, dass hier etwas nicht mit rechten Dingen zugeht.

Zu Beginn des Buches werden die Charaktere des Tiger-Teams beschrieben. Es gibt einen leeren Steckbrief, in den auch die Leser*innen Name, Alter, Stärken, Schwächen, Vorlieben und Kennzeichen eintragen können. So fühlt man sich sofort als Teil des Tiger-Teams, denn die Hilfe der Leser*innen ist auf jeden Fall gefragt. Immer wieder lädt das Tiger-Team zum Mitraten ein. Mithilfe des Detektivdecoders können die Lösungen entschlüsselt werden. Dafür muss man ein bisschen Geschick mitbringen, aber wenn man den Dreh erst einmal raus hat, funktioniert das wunderbar. Die Geschichte ist einfach, aber spannend geschrieben und bringt auch gewisse Raffinessen mit sich. Man darf sich natürlich hier keinen ausgeklügelten Kriminalfall erwarten, schließlich zielt das Buch auf Kinder, ab 9 Jahren, ab. Die Illustrationen sind schwarz-rot und stammen aus der Feder von Pablo Tambuscio. Wenn man Thomas Brezina kennt, dann kennt man auch Pablo.

Für uns war es das erste Buch vom Tiger-Team, aber nicht das erste Buch von Thomas Brezina. Grundsätzlich kann man mit Brezina Büchern nicht viel falsch machen. Er versteht es einfach Kinderbücher zu schreiben. Das Mitraten hat viel Spaß gemacht und auch der Verlauf der Geschichte hat uns sehr gefallen. Der Detektivdecoder ist ein cooles Gimmick, das für viel Abwechslung sorgt. Auch die Tipp, Tricks und Infos am Ende des Buches finden wir sehr interessant. Bestimmt nicht unser letzter Band vom Tiger-Team.

Bewertung vom 14.09.2024
Stronk, Cally

Das verflixt verfluchte Geisterhaus / Die Jagd nach dem magischen Detektivkoffer Bd.7


sehr gut

Im Band 7 der Kinderbuchreihe - Die Jagd nach dem magischen Detektivkoffer- geht es um das verflixt verfluchte Geisterhaus. Das Ganovenduo Theodor Topf und Doris Deckel stibitzen den Zwillingen Lukas und Marie den magischen Detektivkoffer. Zum Glück haben sie den magischen Stadtplan verloren, der sie zum Aufenthaltsort des Koffers bringt: Das verflixt verfluchte Geisterhaus.

Dies hier ist unser erster Band, den wir von dieser Reihe gelesen haben. Ich bin hin- und hergerissen, ob mir das Buch gefällt oder nicht. Ich finde die Charaktere okay, die Schreibweise kindgerecht und auch die Geschichte für Erstleser bezüglich Spannung in Ordnung. Die Rätsel sind nicht zu leicht und nicht zu schwierig und sorgen für Abwechslung. Mich stören aber zwei Dinge leider ein bisschen. Erstens, dass Theodor so auffällig dumm dargestellt wird und von Doris deshalb immer wieder getadelt wird und zweitens, dass sich die Zwillinge immer gegenseitig unterbrechen und den Satz des anderen weitersprechen.

Nichtsdestotrotz hat das Buch meinen Kindern sehr gut gefallen. Ich habe ihnen das Buch vorgelesen und sie haben mit Spannung die Geschichte verfolgt. Mein Sohn ist Erstleser und hat einige Seiten selbst gelesen. Er kommt mit dem Text sehr gut zurecht. Meinem jüngeren Sohn haben die Rätsel sehr gut gefallen, der ältere rätselt grundsätzlich nicht so gerne, weshalb ich immer schnell weiterblättern sollte.