Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Jessy1968
Wohnort: 
Penzberg

Bewertungen

Insgesamt 59 Bewertungen
Bewertung vom 06.08.2024
Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommern
Schwartz, Wolfgang

Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommern


ausgezeichnet

Kompakt, robust und unglaublich bereichernd für den Urlaub

Die Ostseeküste in Mecklenburg-Vorpommern fasziniert mit endlosen Sandstränden, malerischen Seen und gut ausgebauten Wanderwegen – hier bietet sich ein Naturerlebnis ohne Gleichen!

50 wunderschöne Spaziergänge entlang der Küste bis hin zu ausgeprägten Wanderungen durch das hügelige Hinterland werden auch hier wieder präsentiert mit einer zuverlässigen Wegbeschreibung sowie einem Wanderkärtchen mit eingetragener Route. Natürlich wieder mit einem Höhenprofil was ich auch im Flachland immer als sehr angenehm empfinde.

Als großer Fan der Nord- und Ostsee war dieser Reiseführer wieder eine Bereicherung für unseren Urlaub. Man entdeckt damit nicht nur wunderschöne Abschnitte dieser tollen Landschaft, sondern wird auf Sehenswürdigkeiten und tolle Einkehrmöglichkeiten hingewiesen. Es gibt immer noch etwas, was man noch nicht kennt. Die gesamte Gegend ist sehr abwechslungsreich und reicht von wunderschönen Sandstränden, über Kiefernwälder bis hin zu Feuchtgebieten. Die Tierwelt ist auch sehr beeindruckend und so konnten wir auf einer Wanderung nicht nur Kraniche, sondern sogar Wildschweine aus der Ferne beobachten.

Sämtliche Rother Wanderführer haben ein handliches Format, welches gut in die Taschen der Wanderausrüstung (Hosen, Jacken, Rucksäcke) passt und sind sehr robust. Selbst stürmisches Wetter und Regentage werden von ihnen überstanden. Ich bin ein absoluter Fan dieser Wanderführer, da ich weiß, ich kann mich auf die Tourenbeschreibungen verlassen. Selbst in den entlegensten Orten (weltweit!), haben wir uns anhand der detaillierten Beschreibungen sowie der Wanderkarten immer gut zurechtgefunden.

Jede einzelne der Touren ist sehr gut beschrieben und mit schönen Fotos untermalt. Der Autor kennt sich vor Ort definitiv sehr gut aus, so dass die Beschreibungen auf dem neuesten Stand sind, wie wir auch jetzt in unserem Urlaub dort wieder feststellen konnten. (Das OZEANUM in Stralsund ist übrigens absolut sehenswert. Großartiger Tipp!)

Die Anbindung der Öffentlichen Verkehrsmittel ist insgesamt sehr gut und so können die Touren auch alle individuell gestaltet werden (Anreise, Abreise, Abkürzungen).

Natürlich war es uns nicht möglich in 3 Wochen alle Touren in Angriff zu nehmen, aber wir freuen uns schon sehr auf unseren nächsten Urlaub im hohen Norden mit diesem wundervollen Wanderführer. Ein herzliches Dankeschön an den Verlag und natürlich dem Autor Wolfgang Schwartz.

Bewertung vom 06.08.2024
Tannheimer Tal
Baur, Stephan;Seibert, Dieter

Tannheimer Tal


ausgezeichnet

Das Tannheimer Tal auf Schusters Rappen entdecken

Das Tannheimer Tal in den Allgäuer Alpen gilt als das schönste Hochtal Europas und dieser Rother Wanderführer präsentiert 45 abwechslungsreiche Touren zwischen den malerischen Orten Nesselwängle und Jungholz. Leichte Genusstouren bis schweißtreibende Gipfelbesteigungen und alles wunderschön präsentiert mit einer zuverlässigen Wegbeschreibung, einem Wanderkärtchen mit eingetragener Route und einem aussagekräftigen Höhenprofil.

Sämtliche Rother Wanderführer haben ein handliches Format, welches gut in die Taschen der Wanderausrüstung (Hosen, Jacken, Rucksäcke) passt und sie sind sehr robust. Selbst einen verregneten Wanderurlaub in Irland haben sie schon problemlos (natürlich nicht ganz unbeschadet) überstanden. Ich bin ein absoluter Fan dieser Wanderführer, da ich weiß, ich kann mich auf die Tourenbeschreibungen verlassen. Selbst in den entlegensten Orten, haben wir uns anhand der detaillierten Beschreibungen sowie der Wanderkarten damit immer gut zurechtgefunden.

Vor ein paar Jahren haben mein Mann und ich auch das Tannheimer Tal für uns entdeckt und wir lieben es unseren Urlaub dort zu verbringen. Die Gegend ist traumhaft schön und sehr erholsam. Bisher waren wir immer mit dem Rad oder (im Winter) auf Langlaufski unterwegs und auch wenn vor Ort alles sehr gut beschildert ist, zeigt dieser Wanderführer welch unglaublich viele Möglichkeiten man dort hat, das schöne Tannheimer Tal auch zu Fuß zu entdecken. Durch eine sehr gute Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln, vielen Bergbahnen und Möglichkeiten zur Einkehr, sind die Touren für jeden so zu gestalten, dass sie auch für nicht so konditionierte Bergfreunde machbar sind.

Jede einzelne der Touren ist sehr gut beschrieben und mit schönen Fotos untermalt. Der Autor kennt sich vor Ort definitiv sehr gut aus, so dass die Beschreibungen auf dem neuesten Stand sind und so z.B. auch auf den Wanderkarten vermerkt ist, dass der Vilsalpsee Streckenweise gesperrt ist. Ich hätte mir allerdings gewünscht, dass dies auch im Text vermerkt worden wäre. Auf der Karte ist es mir nur aufgefallen, weil ich das bereits gewusst habe. An anderen Stellen ist z.B. auch im Text vermerkt, dass eine Gaststätte derzeit geschlossen hat. Diese Information finde ich auch immer sehr wichtig, wenn man sich darauf verlässt, dass man dort ggf. einkehren könnte.

Nachdem mir dieser Wanderführer in die Hände gefallen ist (ein herzlichen Dank an den Rother Bergverlag) kann ich es kaum erwarten meinen nächsten Urlaub wieder dort zu verbringen und dieses Mal die Berge auf Schusters Rappen zu erkunden.

Bewertung vom 06.08.2024
Dunkeldorf
Skalecki, Liliane

Dunkeldorf


ausgezeichnet

Dorfleben mit abgrundtiefen Geheimnissen

Liliane Skalecki hat mit diesem Buch einen herausragenden Thriller geschrieben. Er hebt sich von all den anderen ab, die ich bisher gelesen habe, da er keine blutigen Horrorszenarien enthält sondern viel tiefer geht. Alpträume, Kindheitstraumas, Wahnvorstellungen, Schuldgefühle und Angst. All das begleitet uns selbst auf der Reise durch dieses Buch.

Schon der Anfang hat mir die Nackenhaare aufgestellt. Gefangen in einer dunklen, engen Kiste unter der Erde. Die Rettung so nah...... Was für eine absolut grausame Vorstellung und damit der perfekte Einstieg in diese Geschichte. Spannender hätte das Buch nicht beginnen können.

Niklas, ein wahnsinnig sympathischer Mann, der mit starken Alpträumen an die er sich nicht erinnern kann zu kämpfen hat, kommt nach 11 Jahren in sein Heimatdorf zurück um seine Mutter zu beerdigen. Hier nehmen seine Alpträume Gestalt an und zusammen mit Tessa begibt er sich auf die Suche nach des Rätsels Lösung. Hierbei stößt er auf die dunklen Geheimnisse der Dorfbewohner und seiner eigenen Familie.

Die Autorin versteht es grandios alles detailgenau zu erzählen, so dass man von Anfang an mit dabei ist. Kindheitserinnerungen (Ü50) werden geweckt und man fühlt sich selbst zurückversetzt in diese Zeit. Sie lässt uns den starken Kaffee riechen, den Schweiß auf der Haut spüren und die Farbe der Rosen vor Augen sehen. Ihre Hauptpersonen wachsen einen sehr schnell ans Herz und man fiebert mit Ihnen mit. Tief taucht man in die Geschichte ein und möchte das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen. Man wird von einer sagenhaften Spannung umgeben, die einen nach den ersten Kapiteln nur kurz durchatmen lässt, und die einen dann bis zum grandiosen Finale derart fesselt, dass einem die Luft wegbleibt.

Dies war für mich eines der Bücher, bei dem ich kein einziges Wort überfliegen wollte, aus Angst etwas zu verpassen. Eine grandiose Story, toll erzählt, leicht zu lesen, sehr bewegend, großartige Charaktere und ein Ende welches nicht hätte besser sein können.

Ich freue mich schon sehr auf weitere Bücher dieser Art von der Autorin. Absolute Lese-Empfehlung!

Bewertung vom 05.08.2024
Von der Kunst, das Leben leicht zu nehmen
Ritter, Marie Luise

Von der Kunst, das Leben leicht zu nehmen


ausgezeichnet

Eine Bereicherung für jeden

Beim ersten in die Hand nehmen dachte ich „Wieder ein Ratgeber“, aber weit gefehlt. Es sind autobiographische Kurzgeschichten der Autorin und ihr Bemühen das Leben leicht und gelassen zu nehmen.
In vielen Situationen konnte ich mich selber sehen, ich hätte mal genauso und mal ganz anders reagiert. Besonders dem „Hundetreter“ hätte ich energisch die Meinung gegeigt. Was hätte es genützt?

Ich kann mir nur wünschen, dass dieses Buch sehr viele Menschen lesen und sich selbst und auch ihre Umwelt reflektieren. Am liebsten würde ich mir noch mehr Exemplare kaufen und den oberschlauen, schlecht gelaunten Mitmenschen es bei passender Gelegenheit in die Hand drücken. Würden alle Menschen das Leben so leichtnehmen, gäbe es wahrscheinlich keine Konflikte, aber sicher bekommt diese Gelassenheit und Leichtigkeit nicht jeder, in jeder Situation hin und muss es auch nicht. Selbst die Autorin scheitert manchmal, siehe das Kapitel mit der Mietnomadin. Das Buch ist für mich eine echte Bereicherung.

Es ist mein erstes Buch von Marie Luise Ritter und bestimmt nicht das letzte. Werde es meinen Freunden weiterempfehlen. Tolle Lektüre! (SH)

Bewertung vom 05.08.2024
Inselküsse auf Sylt
Rodeit, Julia K.

Inselküsse auf Sylt


ausgezeichnet

Feel-Good-Roman vor traumhafter Kulisse

Julia K.Rodeit hat hier eine wunderschöne Sommerlektüre geschrieben, die ich am liebsten in einem Atemzug durchgelesen hätte.

Sehr sympathische Charaktere, eine traumhaft schöne Kulisse, tolle Freundschaften, zarte Romantik - all das wird vereint zu einer Geschichte bei der man nicht nur Mitlachen sondern auch Mitweinen möchte. Von Enna und Paul, den beiden Hauptpersonen wird uns hier keineswegs eine kitschige Liebesgeschichte erzählt, sondern es ist die Geschichte zweier Menschen, die beide geprägt sind von einem großen Verlust und sich nun sehr zaghaft einander annähern. Es gibt hierbei natürlich nicht nur Höhen sondern auch Tiefen und all dies wird von der Autorin so wunderschön beschrieben, dass ich das Gefühl hatte in das Buch hineinspringen zu wollen um Teil dieser Geschichte zu sein.

Ein wunderbares Buch und ich freue mich sehr darauf, weitere Bücher von Julia K.Rodeit zu lesen.

Bewertung vom 05.08.2024
Die Vollendete
Becker, Andrea

Die Vollendete


ausgezeichnet

Andrea Becker hat hier einen Psychothriller geschrieben, der richtig unter die Haut geht. Nicht nur, weil jede einzelne Seite bis zum Schluss hin absolut fesselnd, sondern auch gar nicht so weit weg von der Realität entfernt ist. Sie konfrontiert uns mit unseren eigenen Ängsten und einer Hilflosigkeit, die man weder sich noch seinen Feinden wünscht.

Geld ist Macht und im Widerspruch zwischen Liebe und dem Wunsch Ruhm und Anerkennung zu erlangen werden Menschen als Versuchsobjekte gebraucht und das auf sehr illegale Art und Weise. Fiktion oder schon sehr nahe Zukunft? Gänsehaut pur.

Die Autorin räumt keinen Spielraum für störende Nebenhandlungen ein, sondern führt uns den Atem raubend durch diese Geschichte welche ein sehr emotionales Ende findet.

Eines der besten Psychothriller die ich je gelesen habe und ich freue mich auf weitere Bücher dieser Art von Andrea Becker.

Bewertung vom 05.08.2024
Ein Mann zum Vergraben
Casale, Alexia

Ein Mann zum Vergraben


gut

Von der Inhaltsangabe und dem Cover her, dachte ich eigentlich an eine lustige Sommerlektüre mit ordentlicher Portion schwarzem Humor. Aber leider war die Geschichte anders als ich gedacht hatte und es ist mir sehr schwer gefallen dran zu bleiben.

4 Frauen haben Ihre Ehemänner getötet und versuchen dies zu vertuschen. Daraus wird der Club der heimlichen Witwen. Hätte lustig sein können, hat aber doch einen sehr ernsten Hintergrund. Die Geschichte spielt zur Coronazeit welche den Frauen sehr entgegenkommt bei der Vertuschung der Leichen. Die Frauen handeln allesamt aus Notwehr, da sie die Opfer von häuslicher Gewalt sind. Das hatte ich von dem locker-lustig beschriebenen Buch nicht erwartet und dieses Thema zieht mich persönlich zu sehr runter als das ich das Buch hätte genießen können.

Klar, ein wichtiges Thema - aber es hätte in den Klappentext mit rein gehört, dass es sich um häusliche Gewalt handelt und man hier einiges darüber lesen wird.

Bewertung vom 02.08.2024
Hast du Zeit?
Winkelmann, Andreas

Hast du Zeit?


gut

Es geht um die verlorene Lebenszeit im Alltag und einen Serienkiller, der diesen Zeitkillern, seinen Opfern, anfänglich immer die Frage stellt: “Hast du Zeit?“.
Durch die ersten hundert Seiten habe ich mich gequält, so viele Charaktere (mögliche Täter oder Opfer) deren Funktionen und Zusammenhänge sich am Anfang nicht erschließen. Auch die in Schreibmaschinenschrift geschriebenen Rückblicke des Täters erhellen die Geschichte nicht.
Aber der Roman nimmt dann Fahrt auf und man erkennt den roten Faden und die Schlüsselfiguren. Lilly die lesbische Freundin eines der Opfer, Grotheer ein ehemaliger Bundestagspolizist (der kleinste Polizeibezirk Deutschlands) und sein Hund mit Namen „Jemand“.
Die Spannungskurve des Thrillers geht kontinuierlich nach oben und der Roman entwickelt sich, auch weil man wissen möchte was hinter der ganzen Geschichte eigentlich steckt. Für mich bleiben am Ende des Buches dennoch viele Fragen offen. Die Logik fehlt mir, auch wenn der Täter natürlich psychisch gestört ist und keine Logik braucht.
Insgesamt eigentlich thematisch interessanter Lesestoff aber nicht tiefgehend genug umgesetzt.
Für Fans von Andreas Winkelmann oder als Urlaubslektüre für Thrillerfans.

Bewertung vom 02.08.2024
Die Freundin der Braut
Barreau, Nicolas

Die Freundin der Braut


ausgezeichnet

Freunde, Frauen und andere Verwicklungen – federleichte Sommerlektüre
Nicolas Barreau ist ein Garant für romantische Paris-Romane mit verlässlichem Happy End. Wer bislang gegrübelt hat, wie ein Mann sich so in Frauenseelen eindenken kann, dem sei verraten: Der Name Barreau ist das Pseudonym der Verlegerin, Lektorin und Journalistin Daniela Thiele. Nun zum neuesten Bestseller: Die Freundin der Braut. Mit diesem Buch kann man sich entspannt im Liegestuhl zurücklehnen und vom Zauber der Pariser Buchhandlungen und kleinen Cafés einfangen lassen. Die Hauptfigur, Jean-Pierre Morrel, liebt Poesie und sein Café. Mit den Frauen – bevorzugt schlank, blond und blauäugig - hat er weniger Glück. Diese stehen nicht so auf leise Anbetung, sondern eher auf Morrels besten Freund Paul. Eigentlich klar, dass das irgendwann Ärger gibt.
Zehn Jahre, nachdem Morrel endgültig den Schlussstrich unter die Freundschaft gezogen hat, lädt ihn Paul zu seiner Hochzeit auf einem Schloss in der Aquitaine ein. Und damit beginnen die Verwicklungen … und natürlich, wie sollte es bei Barreau/Thiele anders sein, die Romantik. Trotz des Herzschmerzthemas und mancher Vorhersehbarkeit erzählt die Autorin mitreißend, amüsant und durchaus spannend. Morrels Szenen mit Ex-Freundin Océane sowie seine turbulente Abfahrt in den Süden sind echt lustig und haben Slapstick-Charakter. Witzig Dialoge, schöne Orte, viele Zitate aus der Welt der Poesie machen das Buch zu einer federleichten Sommerlektüre, die das aktuelle Weltgeschehen für eine Weile vergessen lässt.

Bewertung vom 31.07.2024
Der Verdacht / Ein mörderisches Paar Bd.2 (2 MP3-CDs)
Wolf, Klaus-Peter

Der Verdacht / Ein mörderisches Paar Bd.2 (2 MP3-CDs)


ausgezeichnet

Ein Kopfgeld in Höhe von 10 Millionen Euro ist auf Dr. Bernhard Sommerfeldt ausgesetzt und so manch einer begibt sich auf die Suche nach ihm um sich dieses Preisgeld zu holen.
Dabei entsteht eine sehr humorvolle Krimikomödie mit etlichen Verwechslungen und so manch einem Toten.

Diese ungekürzte Lesung von Klaus-Peter Wolf, einem wirklich tollen Autor und Sprecher seiner Hörbücher, hat mich allein dadurch begeistert, dass die Handlung an der Ostsee spielt und die Orte, Lokalitäten und auch viele der Personen nicht erfunden sind, sondern es sie wirklich gibt. Das gibt der ganzen Geschichte das gewisse etwas und besonders, wenn man dort bereits gewesen ist und auch die Personen persönlich kennt, hat man alles noch deutlicher vor Augen und taucht richtig tief in die Geschehnisse ein.
Für alle die mehr darüber lesen möchten hat der Autor einen tollen Band „Mein Ostfriesland“ herausgebracht, in dem die Orte, Schauplätze und Personen seiner Krimis erklärt werden.

Klaus-Peter Wolf versteht es uns mit detaillierter Beschreibung und einem einzigartigen trockenen schwarzen Humor eine nicht alltägliche Geschichte zu erzählen.
Er spricht mit sehr angenehmer und beruhigender Stimme, so dass ich nicht angestrengt aufpassen musste, sondern mich einfach genussvoll zurücklehnen konnte.

Durch die vielen Namen hat es zwar zunächst etwas gedauert, bis ich in die Geschichte reingekommen bin, da ich all die vorherigen Bücher nicht kenne und die Personen in diesen bereits auf die ein oder andere Art vorkommen. Aber der Autor hat eine Begabung die (egal ob gut oder böse) wundervollen Charaktere und den Text so gut zu erzählen, dass ich dann doch relativ schnell mitgerissen wurde und gar nicht mehr aufhören wollte immer weiter zu zuhören.

Am Ende wurde ich mit einem unerwarteten Finale überrascht und ich freue mich sehr auf eine Fortsetzung dieser Geschichte.