Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Timm S

Bewertungen

Insgesamt 75 Bewertungen
Bewertung vom 30.09.2024
Die Wächter von Knightsbridge / Jewel & Blade Bd.1
Lück, Anne

Die Wächter von Knightsbridge / Jewel & Blade Bd.1


sehr gut

"Jewel & Blade" von Anne Lück hat mir wirklich sehr gut gefallen. Ich habe es direkt begonnen, als es bei mir angekommen ist und konnte es nur schwer aus der Hand legen. Die Autorin hat es nämlich geschafft, die Spannung aufrecht zu erhalten, indem es immer wieder dramatische Szenen gab.
Ihr Schreibstil ist außerdem sehr flüssig und sie erschafft mit ihrer bildlichen Sprache eine tolle Fantasywelt. Dabei gelingt es ihr, düstere und mysteriöse Elemente harmonisch mit alltäglichen Situationen zu verbinden.

Neben dem Schreibstil konnten mich auch die Charaktere überzeugen. Die Protagonistin Harper ist vielschichtig und ihre innere Zerrissenheit, die Verantwortung für ihre Familie und die eigenen Zukunftspläne, machen sie zu einer nahbaren Figur. Ich konnte mich wirklich gut in sie hineinversetzen. Auch ihre Beziehung zu ihrer besten Freundin Willow ist sehr realistisch dargestellt. Die Dialoge zwischen den beiden verleihen der Geschichte eine gewisse Leichtigkeit, die im Kontrast zu den ernsteren, mysteriösen Ereignissen steht.

Insgesamt hat mich die Geschichte sehr überzeugt und ich freue mich auf den Folgeband.

Bewertung vom 30.09.2024
Everything We Never Said - Liebe lässt uns böse Dinge tun
Harlow, Sloan

Everything We Never Said - Liebe lässt uns böse Dinge tun


sehr gut

„Everything We Never Said“ von Sloan Harlow ist ein Buch, in dem Verlust, Schuld und die Verarbeitung von Trauer thematisiert werden.

Der Schreibstil von Harlow hat mir sehr gut gefallen. Sie verwendet beispielsweise Bilder und Metaphern, um die innere Welt der Protagonistin Ella deutlich zu machen. Bereits das Unwetter auf der ersten Seite des Buches ist sehr passend für die Gefühle, die Ella durchlebt.

Ella wird von Schuldgefühlen geplagt, da ihre beste Freundin Hayley bei einem gemeinsamen Autounfall nach einer Party verstarb. Hayleys Freund Sawyer leidet ebenfalls unter dem Verlust und die beiden kommen sich näher. Er verhält sich jedoch merkwürdig Ella gegenüber, sodass sie versucht, in Hayleys Tagebuch Erklärungen für sein Verhalten zu finden.
Außerdem wird Ellas Entwicklung langsam und schmerzhaft geschildert, wodurch ihre inneren Kämpfe greifbar und authentisch werden.

Insgesamt hat mich vor allem die ehrliche Darstellung von Schmerz und Heilung tief berührt und es gab ein paar unerwartete Wendungen.

Bewertung vom 18.09.2024
Akikos stilles Glück
Sendker, Jan-Philipp

Akikos stilles Glück


sehr gut

In "Akikos stilles Glück" entführt Jan-Philipp Sendker einen in die Welt der jungen Akiko, die sich nach der Trauer um ihre verstorbene Mutter und inmitten ihres einsamen Lebens in Tokio auf eine Reise der Selbstfindung begibt. Das Buch thematisiert auf leise, berührende Weise die großen Themen Liebe, Verlust, Identität und die Suche nach persönlichem Glück.

Sendker zeichnet Akiko als eine zurückhaltende, fast unsichtbare Figur, die durch die Begegnungen mit ihrer lebensfrohen Freundin Naoko und deren ungewöhnlicher Entscheidung, sich selbst zu heiraten, zum Nachdenken über ihre eigene Zukunft und ihre Sehnsüchte angeregt wird. Dabei verwebt der Autor feinsinnig Szenen des Alltags mit tiefen emotionalen Momenten, die Akikos innere Welt offenbaren.

Die Schlichtheit und Poesie von Sendkers Stil machen "Akikos stilles Glück" zu einer sanften, aber eindrucksvollen Erzählung über Selbstakzeptanz und die Freiheit, das eigene Leben ohne gesellschaftliche Vorgaben zu gestalten. Die Reflexionen über Familie, Erinnerungen und die Bedeutung von Beziehungen verleihen der Geschichte eine universelle Relevanz.

Bewertung vom 18.09.2024
Even If I fall
Johnson, Abigail

Even If I fall


sehr gut

"Even If I Fall" von Abigail Johnson ist ein emotionaler Roman über Schuld, Vergebung und die Suche nach Hoffnung.
Die Protagonistin Brooke muss mit der Tatsache leben, dass ihr Bruder Jason im Gefängnis sitzt, weil er seinen besten Freund Calvin getötet hat. Als sie eine Freundschaft mit Heath, Calvins jüngerem Bruder, aufbaut, wird sie von inneren Konflikten und Schuldgefühlen geplagt.

Johnson erzählt die Geschichte einfühlsam und authentisch, besonders die Dialoge und Beziehungen zwischen den Charakteren sind glaubhaft und bewegend. Brookes Entwicklung, die familiäre Trauer und die thematisierten Freundschaften geben dem Buch emotionale Tiefe. Der Roman zeigt, wie schwierig Vergebung und Heilung sind, und berührt durch seinen feinfühligen Schreibstil.

Insgesamt war es eine fesselnde und bewegende Geschichte über Verlust und Vergebung, die einen tief berührt und zum Nachdenken anregt.

Bewertung vom 18.09.2024
Mirror: Weiß wie Schnee
Herbst, Lucia

Mirror: Weiß wie Schnee


sehr gut

"Mirror: Weiß wie Schnee" von Lucia Herbst ist eine Neuinterpretation des Schneewittchen-Märchens. Der Roman wechselt geschickt zwischen der Märchenwelt und der realen Welt, was eine besondere Spannung erzeugt. Die Autorin verwebt außerdem klassische Märchenelemente mit modernen Themen und schafft dadurch eine einzigartige Atmosphäre.

Der Schreibstil von Lucia Herbst ist detailreich und bildhaft, wodurch sie es schafft, die düstere Stimmung des Märchens einzufangen und gleichzeitig die innere Zerrissenheit der Figuren zu vermitteln. Schönheit, Macht und Eifersucht spielen eine zentrale Rolle in der Welt.

Die Charaktere werden im Laufe der Geschichte immer komplexer. Die böse Königin wird nicht einfach nur als Antagonistin dargestellt, sondern erhält Tiefe und nachvollziehbare Motive. Auch die moderne Protagonistin Lena wird durch ihre Verbindung zur Märchenwelt mit ganz neuen Herausforderungen konfrontiert, was ihre Entwicklung spannend macht.

Die Geschichte lädt dazu ein, altbekannte Märchen aus einer neuen Perspektive zu betrachten und hat sehr viel Spaß gemacht zu lesen.

Bewertung vom 18.09.2024
Der Kuss der Nachtigall / Nightbirds Bd.1
Armstrong, Kate J.

Der Kuss der Nachtigall / Nightbirds Bd.1


sehr gut

"Night Birds - Der Kuss der Nachtigall" von Kate J. Armstrong entführt einen in eine Welt, in der Magie, Intrigen und Geheimnisse eine zentrale Rolle spielen. Der Schreibstil ist bildhaft und atmosphärisch, was dazu beiträgt, eine intensive und geheimnisvolle Stimmung aufzubauen. Armstrong schafft es, die Welt der Nightbirds lebendig werden zu lassen, mit einer Sprache, die sowohl lyrisch als auch eindringlich ist.

Die Charaktere sind sehr unterschiedlich und gut ausgearbeitet. Die Protagonistinnen, die Nightbirds, sind junge Frauen mit einzigartigen magischen Fähigkeiten, die sie durch einen Kuss weitergeben können. Jede von ihnen hat ihre eigenen Motive, Ängste und Geheimnisse. Matilde, Sayer und Æsa wachsen im Laufe der Geschichte über sich hinaus. Ihre Entwicklungen sind spannend zu verfolgen, da sie mit den Erwartungen und Gefahren ihrer Welt konfrontiert werden.

Der Wechsel der Erzählperspektiven macht es möglich, die Handlung aus verschiedenen Blickwinkeln zu erleben und ein tieferes Verständnis für die Charaktere und die Welt, in der sie leben, zu entwickeln. Die Geschichte ist eine faszinierende Mischung aus Fantasy und hat mich in ihren Bann gezogen.

Bewertung vom 18.09.2024
A Study in Drowning
Reid, Ava

A Study in Drowning


sehr gut

"A Study in Drowning" von Ava Reid entführt einen in eine mysteriöse Welt, in der die Grenzen zwischen Realität und Fantasie verschwimmen. Der Schreibstil ist sehr poetisch und atmosphärisch, was die düstere, von Geheimnissen durchzogene Stimmung des Buches unterstreicht. Reid schafft es, durch detaillierte Beschreibungen und ihre bildliche Sprache eine einzigartige Atmosphäre zu erzeugen.

Die Charaktere haben mir auch sehr gut gefallen. Effy, die Protagonistin, ist eine junge Frau, die sich in einer von Männern dominierten akademischen Welt behaupten muss. Ihre innere Zerrissenheit und ihre Sehnsucht nach Anerkennung und Verständnis machen sie zu einer faszinierenden Figur. Die anderen Charaktere, wie der geheimnisvolle Master Corbenic, tragen zur Spannung bei und geben der Handlung eine zusätzliche Tiefe.

Es hat mir auf jeden Fall sehr viel Spaß gemacht das Buch zu lesen und ich kann es weiterempfehlen.

Bewertung vom 06.09.2024
Tode, die wir sterben / Svea Karhuu & Jon Nordh Bd.1
Voosen, Roman;Danielsson, Kerstin Signe

Tode, die wir sterben / Svea Karhuu & Jon Nordh Bd.1


sehr gut

Tode, die wir sterben ist ein sehr gelungener Reihenauftakt des Autorenduos Roman Voosen und Kerstin Signe Danielsson. Es war mein erstes Buch der Autoren, aber ich freue mich jetzt schon auf die Fortsetzung der Reihe und auf andere Bücher der beiden.

Der Schreibstil hat mich wirklich gefesselt und es hat nicht an Spannung gemangelt. Außerdem haben sie gesellschaftskritische Themen gut in die Geschichte integriert.

An das Ermittlerduo Svea Karhuu und Jon Nordh muss man sich erstmal ein wenig gewöhnen, aber man kommt gut in die Geschichte und ihre Ermittlungen rein. Sie ermitteln in einem Mordfall, bei dem ein Teenager ermordet wurde. Es wird spektuliert, dass es sich um Bandenkriminalität handelt.

Alles in allem war es ein gelungener Reihenauftakt, auch wenn es in manchen Punkten ein klassischer Schwedenkrimi war. Es bekommt von mir definitiv eine Leseempfehlung.

Bewertung vom 06.09.2024
All das Böse, das wir tun
Dazieri, Sandrone

All das Böse, das wir tun


ausgezeichnet

All das Böse, das wir tun ist eine packende und emotional aufgeladene Geschichte, die den Leser in die Abgründe menschlicher Emotionen und die Komplexität von Recht und Unrecht eintauchen lässt.

Der Schreibstil der Autorin ist eindringlich und fesselnd. Mit einer Mischung aus präzisen Beschreibungen und poetischen Momenten gelingt es ihr, die düstere Atmosphäre der Geschichte einzufangen. Man wird sehr schnell in Francescas Gedankenwelt hineingezogen, die von Schuld, Ohnmacht und dem Streben nach Gerechtigkeit geprägt ist. Die Autorin schafft es, die inneren Konflikte der Protagonistin authentisch darzustellen, was die emotionale Tiefe der Erzählung verstärkt.

Die Protagonistin Francesca ist nämlich eine engagierte Anwältin, die mit den Schatten ihrer Vergangenheit konfrontiert wird, als sie sich mit einem Fall beschäftigt, der sie an ihre Grenzen bringt. Sie muss mit den Konsequenzen ihrer Entscheidungen und den Erinnerungen an einen schrecklichen Fall kämpfen. Die Beziehung zu ihrem Mandanten, Giuseppe Contini, der fälschlicherweise für die Morde an drei Mädchen verurteilt wurde, ist von einer tiefen Tragik geprägt. Francescas Überzeugung von seiner Unschuld und ihr Gefühl der Ohnmacht angesichts des Justizsystems verleihen der Geschichte eine zusätzliche Dimension.

Die Geschichte ist somit nicht nur ein Krimi, sondern auch eine tiefgründige Auseinandersetzung mit den moralischen Dilemmata, die im Zusammenhang mit dem Rechtssystem stehen. Man wird dazu angeregt, über die Grenzen von Schuld und Unschuld nachzudenken und die Auswirkungen von Vorurteilen und Fehlurteilen zu reflektieren.

Bewertung vom 06.09.2024
Almost isn't enough. Whispers by the Sea / Secrets of Ferley Bd.1
Bright, Jennifer

Almost isn't enough. Whispers by the Sea / Secrets of Ferley Bd.1


sehr gut

Jennifer Brights "Almost isn`t enough" setzt sich mit sensiblen Themen auseinander. Der Schreibstil der Autorin ist bemerkenswert: Sie kombiniert eine poetische Sprache mit klaren, präzisen Beschreibungen, die es den Lesern ermöglichen, sich in die Gedanken und Gefühle der Charaktere hineinzuversetzen. Die Stimmungen und Atmosphären, die sie schafft, ziehen einen sofort in die Geschichte hinein.

Jeder Charakter ist sorgfältig konstruiert und bringt eine eigene, einzigartige Perspektive in die Erzählung ein. Besonders beeindruckend ist die Entwicklung der Protagonistin, die mit inneren Konflikten und äußeren Herausforderungen konfrontiert wird. Ihre Reise ist nicht nur eine Suche nach Identität, sondern auch ein Kampf mit den Schatten ihrer Vergangenheit. Die Autorin gelingt es, die Komplexität menschlicher Emotionen authentisch darzustellen, was die Charaktere sehr nachvollziehbar macht.

Ein weiterer bemerkenswerter Aspekt ist, wie Bright die Beziehungen zwischen den Charakteren gestaltet. Die Dynamik zwischen ihnen ist vielschichtig und oft von Spannungen geprägt, die unter anderem aus Missverständnissen und unausgesprochenen Gefühlen resultieren.

Insgesamt war es eine berührende Geschichte, die auch zum Nachdenken anregt.