Benutzer
Benutzername: 
Bobo123

Bewertungen

Insgesamt 145 Bewertungen
Bewertung vom 12.12.2024
Höck, Maria

Play+ Mein allererstes Soundbuch Tierkinder - ab 12 Monate


ausgezeichnet

Wimmelbuch mit Sound

"Mein allererstes Soundbuch - Tierkinder" ist ein schönes Pappbilderbuch für Babys und Kleinkinder. Die Illustrationen im Buch finde ich sehr toll. Die bunten, leuchtenden Farben sind für die Zielgruppe attraktiv und die Tiere sind niedlich gezeichnet. 

Das Buch ist im "Sachen suchen"-Format umgesetzt. Das heißt, eine Spalte links mit einem kurzen Text und einigen Tieren und ein Wimmelbild auf der Doppelseite. Mir gefällt, dass die Namen der Tiere, die zu suchen sind, auch mit dem Artikel geschrieben sind. Das ist nämlich für nicht-Muttersprachler wichtig. 

Das Buch umfasst fünf Doppelseiten mit unterschiedlichen Ökosystemen (Meer, Savanne, Bauernhof,...). Ich finde das Format sehr gelungen, da die Bilder detaillert aber nicht überladen sind. Man kann also viel Zeit mit dem Kind verbringen, um sich die Bilder anzuschauen, anstatt nur auf den Knopf zu drücken und umzublättern, wie es manchmal bei anderen Soundbüchern der Fall ist.

Bewertung vom 30.11.2024
Friese, Inka

Wieso? Weshalb? Warum? Meine Vorlesegeschichten, Band 1 - Was erleben wir Tag für Tag?


ausgezeichnet

Wissen über Alltagsthemen

"Meine Vorlesegeschichten: Was erleben wir Tag für Tag?" ist eine tolle Sammlung von Geschichten mit Fokus auf Sachwissen. Obwohl das Cover und den Titel nicht besonders spannend wirken, finde ich die Geschichten interessant und lehrreich. Sie eignen sich besonders gut als Gutenachtgeschichten: Sie haben eine angenehme Länge und sind nicht zu aufregend. 

Ich finde die Idee der "Wieso? Weshalb? Warum? Meine Vorlesegeschichten" (Geschichten mit Sachwissen) sehr gut. Die Geschichten im Buch beziehen sich auf Alltagsereignisse und enthalten viele Wissenshäppchen, die für Kinder interessant sind. Die Themen sind vielfältig und der Schreibstil ist kindgerecht. Viele schöne Illustrationen lockern den Text auf. Die Figuren sind alle am Anfang vorgestellt und es gibt sogar einen Stadtplan, damit man schnell erkennen kann, wo alles ist. 

Ich finde dieses Buch sehr hilfreich, um die Neugier der Kinder für Wissen über Alltagsthemen zu erwecken.

Bewertung vom 29.11.2024
Ronto, Melinda;Stronk, Cally

Die Jagd nach dem magischen Detektivkoffer: Das Rätselbuch für Spürnasen


ausgezeichnet

Tolles Rätselbuch

Wer die Rätsel aus der magischen-Detektivkoffer-Reihe mag wird sich über "Das Rätselbuch für Spürnasen" freuen. In diesem Buch gibt es auf 96 Seiten eine Menge Bilder-, Wort- und Matherätsel. Ich finde die Vielfalt sehr toll, da jedes Kind bestimmt etwas passend zu seinen Fähigkeiten finden wird. Der Schwiergskeitsgrad passt gut zu Kindern in der 1. oder 2. Klasse. 

Die Rätsel beziehen sich natürlich alle auf die Buchreihe "der magische Detektivkoffer", doch sind sie von den Büchern unabhängig. Man muss also die Reihe nicht kennen. Es gibt sogar eine kleine Übersicht der Figuren und der Handlung, um alle abzuholen. Was ich besonders schön finde, ist der kurze Text, der jedes Rätsel begleitet. Es gibt aber keine Handlung; nur ein bisschen Kontext, was das Rätseln lebendiger macht. Damit können Kinder auch ein bisschen lesen üben. Die Aufmachung finde ich sehr gut: Das Buch ist bunt gestaltet und ist durch viele Bilder illustriert.

Bewertung vom 28.11.2024
Marsh, Katherine

Medusa / Mythen der Monster Bd.1


sehr gut

Spannende Geschichte mit originellem Blickwinkel 

"Mythen der Monster" ist eine sehr interessante Buchreihe, die sich auf die weiblichen Monster der griechischen Mythologie bezieht. Die Idee finde ich richtig toll und erinnert mich an die Bücher und Filme wie Maleficient oder Cruella, die die Geschichten der Bösen aus Märchen neu erzählen. 

Die Handlung ist spannend, auch wenn sie sich an einigen Stellen in die Länge zieht. Der Schreibstil ist angenehm und hat mir gut gefallen. Der feministische Ton ist unübersehbar. Das passt natürlich zum Thema des Buches, wo die Angst vor der Macht Medusas mit Frauenfeindlichkeit einhergeht. Doch manchmal finde ich die feministische Botschaft etwas zu stark ausgedrückt und es wirkt so, als müsste die Protagonistin gegen das ganze Patriarchat kämpfen. Das finde ich etwas zu schwer (und ganz ehrlich gesagt, eher entmutigend) für ein Kinder- bzw. Jugendbuch. 

Im Allgemeinen finde ich das Buch aber sehr lesenswert, da es eine originale Sichtweise bietet, die zum Nachdenken anregt.

Bewertung vom 24.11.2024
Kugler, Christine

Huiii, wer ist denn da noch wach? - Ab ins Bett und Gute Nacht!


ausgezeichnet

Was für ein süßes Buch! 

Auf 16 Seiten bringt der Leser kleine, schaurige Wesen ins Bett. Egal ob Vampir, Spinne, Hexe,  oder Werwolf, sie können einfach nicht einschlafen. Dafür hat Gespenst Theo gute Ideen, um seinen Freunden zu helfen. 

Den Schreibstil finde ich sehr gut: Das Buch ist in Reimen geschrieben und macht Spaß zu lesen. Auf jeder Doppelseite gibt es eine Klappe, die sich auf den Text bezieht. Das finden Kinder natürlich toll und macht das Lesen interaktiver. Die kleinen "Monster" im Buch sind süß und freundlich beschrieben und ich finde die Idee lustig, dass solche nachtaktive Wesen auch ins Bett gehen müssen. 

Die Altersempfehlung (ab zwei) finde ich allerdings etwas zu niedrig. Ich denke nicht, dass der durchschnittliche Zweijährige gut verstehen kann, was ein Vampir ist und warum er in einem Sarg schläft. Dafür eignet sich das Buch auch für ältere Kinder (5-6 Jahre alt).

Bewertung vom 24.11.2024
Stütze, Annett;Vorbach, Britta

Sei schnell wie der Wind! / Retter der Drachen Bd.1


gut

Langweilig

Das schöne Cover und die Illustrationen des Buches haben mich sofort in ihren Bann gezogen. Ich habe dieses Buch mit meinem Sohn gelesen, da er Drachen sehr mag. Der Titel und Klappentext versprechen ein großes Abenteuer. 


Wir waren etwas enttäuscht von dieser Geschichte. Der Anfang ist vielversprechend: In der Drachenwelt herrscht ein böser Drachen. Die kleine Lea bekommt plötzlich ein Drachenei und muss es vor dem bösen Drachen beschützen. Kurz darauf schlüpft ein Drachenbaby, doch die Geschichte nimmt nie richtig Fahrt auf. 

Lea muss sich um den Drachen kümmern, sie bringt ihn zur Schule, und läuft ihm hinterher als er den Schulkeller erkundet. Irgendwann gibt es ein bisschen Spannung, als Lea und ihre Freunde die Spione des bösen Drachens finden und fangen müssen. Da diese Spione Fliegen sind, würde ich das Fliegen-Fangen nicht "Abenteuer" nennen. 

Mein Sohn fragte immer wieder, wann die Figuren gegen den bösen Drachen kämpfen würden. 

Dies tun sie nicht. 

Ich finde es auch langweilig, dass Lea ein Drachenei bekommt nur um sofort in eine Mutter-Rolle zu schlüpfen. Anscheinend dürfen Mädchen in 2024 immer noch kein Abenteuer erleben.

Bewertung vom 21.11.2024

Was machen wir heute?, fragt der kleine Dachs


ausgezeichnet

Wunderschönes Wimmelbuch

"Was machen wir heute?, fragt der kleine Dachs“ ist ein wunderschön illustriertes Wimmelbuch für kleine Kinder. Ich finde die sanften Farben und den niedlichen Zeichenstil sehr schön. Auf jeder Seite gibt es viel zu entdecken, ohne dass die Illustrationen zu überladen wirken. 

Eine einfache Handlung dient als Leitfaden durch das Buch. Der Leser begleitet den kleinen Dachs durch den Tag: beim Frühstück, beim Baumhaus-Bauen, beim Freundesbesuch, usw., bis zum Abend, wo der Dachs ins Bett geht. Viele Szenen werden durch einen Text ergänzt und Arbeitsaufträge lassen zum Mitmachen ein. Das ist perfekt für Eltern so wie ich, die nicht besonders einfallsreich sind. Mir hat auch gefallen, dass sich eine Szene abgebildet wird, wo der kleine Dachs weint. Da hat man eine Gelegenheit, mit den Kindern über Gefühle zu sprechen. 

Das Buch eignet sich gut für zwei- bis dreijährige Kinder, da die Texte kurz sind und die detailreichen Bilder zum Entdecken einladen.

Bewertung vom 30.10.2024
Zapf

WAS IST WAS Comic - Planeten und Raumfahrt


sehr gut

Cooles  Comic für kleine Weltraum-Forscher

Dieses "Was ist Was" Comic-Sachbuch hat meinen sechsjährigen Sohn sehr begeistert. Er fängt gerade an, sich für Weltraum-Themen zu interessieren und dieses Buch kam für ihn rechtzeitig. 

In der Geschichte werden drei Kinder in Professor Quecksilbers Raumschiff gebeamt, um ihn zu unterstützen. Der Professor sucht nämlich den besten Ort für seine Begonie-Pflanze (oder ist sie eine Geranie?) und zwar, im ganzen Sonnensystem. Der Leser lernt also die Planeten kennen und erfährt durch die Geschichte und kleine Info-Boxen allerlei Wissen über das Sonnensystem. 

Mein Kind findet die Zeichnungen sehr cool, besonders das Raumschiff. Das Buch ist relativ kurz und lässt sich ziemlich schnell lesen. Es wird nicht besonders viel über jeden einzelnen Planet erzählt, sondern eher eine allgemeine Übersicht mit einigen Wissenshäppchen gegeben. 

Die Handlung finde ich nicht besonders spannend und eignet sich meiner Meinung nach eher für Kinder, die noch nicht viel über das Sonnensystem wissen.

Bewertung vom 30.10.2024
Reifenberg, Frank Maria

Murmelschreck und der Pantoffelfresser


ausgezeichnet

Lustige, liebevolle Geschichten 

Das bunte Cover mit dem freundlichen Troll hat mir sofort gefallen. Der lustige Titel verspricht eine originelle Geschichte und ich bin nicht enttäuscht. Im Buch gibt es vier Geschichten, die alle lustig, liebevoll und ein bisschen schräg sind. 

Schon nach den ersten Seiten habe ich die Figuren ins Herz geschlossen. Die sind ungewöhnlich und unglaublich liebenswert. Murmelschreck ist ein Troll. Er ist der Hässlichste, was bei Trolls eine gute Sache sei. Seine Frau ist eine schöne Elfe und sie sind so süß zusammen. 

Die Handlungen in den Geschichten finde ich sehr kindgerecht und sie vermitteln tolle Werte. In der Pantoffel-Fresser-Geschichte, zum Beispiel, möchte Murmelschreck seiner Frau ein neues Paar Pantoffeln schenken. Er gibt das alte Paar dem Pantoffel-Fresser. Leider mag die Elfe lieber ihre alten Pantoffeln und möchte sie zurück haben, aber der Pantoffel-Fresser will sie nicht zurückgeben. Die Lösung ist elegant und kooperativ, und alle sind am Ende glücklich. Auch die Beziehung des Ehepaars ist sehr schön: Niemals wurde Murmelschreck beschuldigt, die beliebten Pantoffeln entsorgt zu haben. Die Figuren bleiben liebevoll und lösungsorientiert. 

Solche Geschichten möchte ich meinen Kindern unbedingt vorlesen.

Bewertung vom 25.10.2024
George, Nina;Kramer, Jens J.

Das Verrückte Orakel / Die magische Bibliothek der Buks Bd.1


ausgezeichnet

Books

"Die magische Bibliothek der Buks" ist ein Fantasy-Abenteuer-Buch für Kinder ab 10 und der erste Band einer Dilogie. In der Geschichte werden Lesen und Phantasie großgeschrieben. 

Die Aufmachung des Buches finde ich sehr schön und passend zum Thema Lesen. Das blaue Cover fühlt sich mysteriös an und ist einfach schön gemalt. Auch die Dicke des Buches finde ich optisch irgendwie sehr angenehm, es sieht einfach wie ein perfektes, stereotypisches Buch aus.

Die Geschichte ist original, jedoch fühlt sich bekannt an. Man erkennt Elemente aus 1984 (eine Überwachungsstaat und die Fälschung der Geschichte) und Fahrenheit 451 (Bücher sind verboten und alles wird über Bildschirme übermittelt). 

Die Handlung in diesem Buch finde ich nicht schlecht, aber sie zieht sich in die Länge, sodass erst am Ende dieses Bands der Leser den Eindruck hat, dass die Geschichte wirklich los geht.