Benutzer
Benutzername: 
Summer

Bewertungen

Insgesamt 55 Bewertungen
Bewertung vom 17.03.2024
Groh, Kyra

Zeilenflüstern / Sweet Lemon Agency Bd.1


sehr gut

In Zeilenflüstern von Kyra Groh geht es um die Liebesgeschichte von Werbetexterin Klara und Hörbuchsprecher Noel.
Klara ist eine sympathische, ruhige Protagonistin – ihr innerer Konflikt, sich zwischen ihren gehörlosen Eltern und ihrem eigenen Leben aufzuteilen- wurde authentisch umgesetzt.
Noel ist ein in sich gekehrter Protagonist, der viele Sorgen mit sich herumschleppt. Beide sind vielschichtig und lebensnah geschrieben, auch die Nebencharaktere haben Spaß gemacht, vor allem Franka mochte ich sehr gerne.
Die Beziehung von Klara und Noel entwickelt sich eher langsam und ruhig, die Chemie zwischen ihnen wirkte echt. Die wechselnden Perspektiven lassen einen beiden Hauptcharakteren näher kommen und besser verstehen. Kyra Grohs humorvoller, lockerer Schreibstil macht es sehr einfach das Buch zu lesen. Auch der New Adult typische Konflikt/mangelnde Kommunikation gegen Ende fehlt hier nicht. Zu dem Zeitpunkt hat es sich etwas gezogen.

Über das Thema „Coda“ (Child of Deaf Adults) habe ich bisher noch in keinem Buch gelesen. Meiner Meinung nach war es gut und informativ umgesetzt - mir hat es geholfen, das Thema Gehörlosigkeit besser zu verstehen. Die Probleme, auf die gehörlose Personen im Alltag stoßen, wurden mit Leichtigkeit in die Geschichte eingebunden – manche davon waren mir bewusst, andere noch nicht.

Auf dem Cover befindet sich eine Art Tintenfleck. Der eine Teil des Flecks ist hell -in apricot und der untere Teil in dunkellila- gehalten. Das spiegelt die Leichtigkeit des Buches, aber auch die schwereren Themen gut wider.

Zeilenflüstern ist eine schöne Feel Good Story, mit interessanten Themen, die hervorragend in die Geschichte eingebaut waren. Ich empfehle es gerne weiter für alle, die genau so etwas mögen.
Mir hat es sehr gefallen, auf die Folgebände freue ich mich schon.

Bewertung vom 14.03.2024
Kuang, R. F.

Yellowface


sehr gut

Intelligent & wichtig

Auf Yellowface von R. F. Kuang war ich schon lange sehr gespannt. Die deutsche Ausgabe erschien am 29.92.2024 im Eichborn Verlag.

Ich war überrascht, wie schnell die Handlung des Buches am Anfang voranschreitet. Tatsächlich habe ich damit gerechnet, dass es länger dauern wird und hatte ein bisschen Sorge, dass sich der Rest sehr in die Länge zieht. Dies war allerdings nicht der Fall. Die gesamte Länge der Geschichte war sehr stimmig, gegen Ende gab es ein paar Längen, die mich aber nicht gestört haben. Der packende und emotionale Schreibstil hat das Lesen sehr einfach gemacht. Ich bin nur so durch die Seiten geflogen und konnte das Buch kaum aus der Hand legen.

Juniper ist offensichtlich eine nicht sehr sympathische Protagonistin - Zwischendurch wollte ich sie immer fragen, wie man so etwas nur tun kann. Ihre Intention habe ich natürlich nicht verstanden, denn es gibt absolut keinen Grund jemandem die Ideen/Arbeit zu stehlen.
Normalerweise habe ich echt ein Problem mit unsympathischen Charakteren, vor allem wenn es aus deren Sicht geschrieben ist. Bei Yellowface war das nicht der Fall, denn das ganze Buch ist so voller Spannung und Intelligenz geschrieben, dass mir die unsympathische Protagonistin weniger ausgemacht hat.
Über Athena erfährt man nicht ganz so viel, in Rückblicken wird immer mal wieder gezeigt wie sie und ihre Freundschaft mit Juniper war. Ich hätte gerne mehr über sie erfahren, ihr Geist hat aber die ganze Zeit über der Geschichte „geschwebt.“
Die Figuren waren alle lebensecht und vielschichtig gezeichnet.
Einen Einblick in die Arbeit des Verlagswesens zu bekommen war sehr interessant, vieles darüber wusste ich noch nicht. Außerdem wird immer wieder auf die Rolle, die Social Media dabei spielt, eingegangen.
Der Schluss war für meinen Geschmack etwas vorhersehbar und das Ende war recht offen gehalten.

Das Cover wurde vom Original übernommen, die gelbe Farbe mit den Augen darauf sticht hervor. Alles ist sehr schlicht gehalten, mehr hat das Buch auch gar nicht nötig.

Yellowface ist ein Buch, welches zum Nachdenken anregt und alle lesen sollten. Die wichtigen Themen, die besprochen wurden -Alltagsrassismus, kulturelle Aneignung und Plagiate- waren gut in die Geschichte eingearbeitet.
Yellowface wird mir noch lange in Erinnerung bleiben.

Bewertung vom 09.03.2024
Strobel, Arno

Stimme der Angst / Max Bischoff - Mörderfinder Bd.4


sehr gut

Interessante Charaktere

„Mörderfinder – Die Stimme der Angst“ ist der 4. Teil der Max Bischoff Reihe von Arno Strobel.

Auch in diesem Teil muss Max Bischoff wieder Angst haben um Menschen die ihm wichtig sind und begibt sich damit selbst in Gefahr.
Max ist ein eigensinniger Mensch, der auf eigene Faust ermittelt und dabei von verschiedenen Leuten unterstützt wird. Leider hat mich seine naive Art an Dinge heranzugehen etwas gestört.
Wie meist in Reihen gibt es hier natürlich auch ein Wiedersehen mit Charakteren, aus vorherigen Bänden- die allesamt sehr lebensecht geschrieben sind. Gefallen hat mir vor allem die größere Rolle von Marvin Wagner, ein Psychologe und Schriftenexperte, der mit seiner unkonventionellen Art das ganze etwas auflockert.
Es empfiehlt sich die Bücher der Reihenfolge nach zu lesen, da auf frühere Situationen Bezug genommen wird. Allerdings sind die Fälle immer abgeschlossen, sodass man sie auch als eigenständiges Buch lesen kann – frühere Situationen werden kurz beschrieben, sodass es wahrscheinlich auch verständlich wäre, wenn man die Vorgänger Teile nicht kennt.

Mit 352 Seiten ist das Buch recht kurz, weshalb kaum Längen aufkommen können. Arno Strobel hat einen spannungsvollen, flüssig zu lesenden Schreibstil.
Einige Wendungen konnten mich überraschen, andere konnte ich etwas vorhersehen.

Das Cover -in schwarz und orange- ist im gleichen Stil gehalten wie die 3 anderen Bänden der Mörderfinder Reihe. Durch die Klebestreifen, die den Titel „festkleben“, wirkt es sehr besonders.


Nichtsdestotrotz hat mir „Mörderfinder- Die Stimme der Angst“ -wie auch schon die Vorgänderbände- gut gefallen. Vor allem die verschiedenen Charaktere machen es einem leicht in die Story einzutauchen.
Wer die anderen Teile mochte, wird auch hier nicht enttäuscht werden.

Bewertung vom 04.03.2024
Elston, Ashley

Wer zuerst lügt


gut

Wer zuerst lügt ist der erste Thriller von Ashley Elston. Es wurde als erster Book Club Pick 2024 von Reese Witherspoon ausgewählt.

Der Beschreibung des Buches und das Thema „Trickbetrug“ hat mir sehr zugesagt, weshalb ich mich sehr auf „Wer zuerst lügt“ gefreut habe. Leider wurden meine Erwartungen nicht erfüllt.
Evie als Protagonistin hat mir ganz gut gefallen, auch wenn sie doch etwas oberflächlich blieb. In Rückblenden erfahren wir mehr über ihr vorheriges Leben, was sie etwas greifbarer macht.
Mit den anderen Charakteren konnte ich nicht so viel anfangen, da ihre Rollen nicht groß genug waren.
Das erste Drittel des Buches hat mir gut gefallen, allerdings ist es danach leider etwas abgefallen und durch die verschiedenen Zeitsprünge und vieler Namen war es etwas wirr und langatmig. Der Schreibstil ist flüssig und angenehm zu lesen.
Die Auflösung hat mich nicht wirklich überrascht und das Ende war etwas klischeehaft.

Das Cover ist farblich in zwei Hälften geteilt, und es befindet sich ein gespiegeltes Frauenprofil darauf. Passend zum Thema des Buches, bei der die Protagonistin verschiedene Identitäten annimmt.

Fazit:
Dieses Buch ist für alle geeignet, die unblutige Thriller bevorzugen und Verwirrungen mögen.
Über das Thema Trickbetrug habe ich bisher in keinem Buch gelesen, weshalb dies mal was anderes war. Es hätte nur besser umgesetzt sein können. Den Hype kann ich leider nicht verstehen.

Bewertung vom 28.01.2024
Schneider, Anna

Grenzfall - In den Tiefen der Schuld / Jahn und Krammer ermitteln Bd.4


sehr gut

„In den Tiefen der Schuld“ ist der vierte Band der Grenzfall Reihe von Anna Schneider, in der Alexa Jahn -aus Deutschland- und Bernhard Krammer -aus Österreich- gemeinsam ermitteln.
Die Bücher sind in sich abgeschlossen, sodass man nicht unbedingt chronologisch lesen muss – allerdings entwickeln sich die Charaktere und Beziehungen natürlich weiter. „In den Tiefen der Schuld“ knüpft an das Ende des dritten Teils an.


Das Buch ist in der Gegenwart aus der Sicht von Alexa Jahn und Bernhard Krammer geschrieben, des weiteren gibt es noch einige Rückblenden aus der Vergangenheit von einer Frau.
Nicht einmal habe ich mich beim Lesen des Buches gelangweilt, das lag vor allem am fließenden und mitreißenden Schreibstil, der die Spannung konstant hoch hält. Durch die Perspektivwechsel blieb kaum Zeit zum Durchatmen.
Nach und nach setzen sich die Puzzleteile zusammen und man kann erahnen, worauf es hinausläuft. Trotzdem wurde ich während des Lesens auch immer wieder überrascht.
Die Charaktere sind lebensecht geschrieben – Alexa und Bernhard haben mir beide gut gefallen.
Das Cover ist schön gestaltet, der Titel und das Bild fließen ineinander über und passen perfekt zum Inhalt - sowie den vorherigen Bänden.

Ich kann „In den Tiefen der Schuld“ uneingeschränkt weiterempfehlen. Für alle die einen fesselnden Kriminalroman suchen, mit nahbaren Charakteren und Überraschungen.
Im Januar 2025 wird der 5. Teil der Grenzfall Reihe erscheinen, darauf freue ich mich schon.

Bewertung vom 21.01.2024
Henry, Emily

Book Lovers - Die Liebe steckt zwischen den Zeilen


sehr gut

Romantische Komödie mit einigen Längen

Book Lovers ist ein Liebesroman von Emily Henry.
Das Buchcover ist schön gestaltet -mit zwei Comicfiguren und mehreren Büchern- und passt somit perfekt zum Buch.
Der Schreibstil ist angenehm und humorvoll, dadurch wirken die Charaktere sehr lebensecht. Nora und Charlie haben mir als Personen sehr zugesagt, die Schlagabtäusche zwischen ihnen waren witzig und sie waren beide auf Augenhöhe. Libby mochte ich leider nicht so gerne, ihre Nebengeschichte hätte ich nicht gebraucht.
Das Setting in der Kleinstadt hat mir gut gefallen, und ich fand es interessant mehr über die verschiedenen Einwohner*innen zu erfahren.
So wie es meistens bei Liebesgeschichten der Fall ist, ist es natürlich etwas vorhersehbar, trotzdem hatte ich Spaß beim Lesen. Der Anfang und der Mittelteil waren stärker als das Ende, leider gab es dort zu viel Drama und es hat sich sehr gezogen. Das Buch hätte einfach kürzer sein können.


Book Lovers ist ein netter emotionaler Liebesroman um sich nach Sunshine Falls zu träumen - Schön für den Frühling/Sommer. Trotz einiger Längen hat es mir gut gefallen.

Bewertung vom 02.01.2024
Milán, Greta

Christmas at Tiffany's (Wunderschöne Weihnachtsromantik in New York)


sehr gut

Das Buch „Christmas at Tiffany's“ von Greta Milán hat ein sehr schönes Cover, das Tiffany Blau mit den Schneeflocken und Diamanten passt natürlich perfekt zum Thema.

Der Schreibstil von Greta Milán ist flüssig und leicht zu verfolgen.
Die Charaktere sind sympathisch, bleiben aber doch etwas oberflächlich. Die Einblicke in Luciens Arbeit als Parfumeur waren sehr interessant, darüber hätte ich gerne noch mehr erfahren.
Das Thema Weihnachten ist in dem Buch nicht besonders groß, weshalb es sich auch außerhalb der Weihnachtszeit sehr gut lesen lässt.

Leider gibt es auch in diesem Buch wieder Missverständnisse bzw. Misskommunikation, die sich einfach lösen lassen, wenn die Charaktere miteinander sprechen würden.
Am Ende gab es leider nicht viele Konsequenzen für das Verhalten von Tristan. Es gab auch einen Logikfehler, den ich aus Spoilergründen nicht nennen kann.
Das Drama am Ende hat es für mich leider etwas „kaputt“ gemacht, da es genug Möglichkeiten gab etwas zu tun um die Situation zu ändern. Das Problem habe ich öfters bei Liebesromanen, da immer noch ein Drama eingebaut wird, obwohl es das Buch absolut nicht nötig hatte.

Christmas at Tiffanys ist ein netter Roman für die kalte Jahreszeit – allerdings hätte etwas weniger Drama der Geschichte keinen Abbruch getan. Denn die Liebesgeschichte um Ally und Tristan hat mir ansonsten gut gefallen.
3,5 Sterne.

Bewertung vom 16.11.2023
Gaida, Dominik

Geheimnisse / Brynmor University Bd.1


sehr gut

Brynmor University von Dominik Gaida ist ein queerer New Adult Roman im „Dark Academia“ Setting. Das Cover -in grün und schwarz- gehalten sieht sehr mystisch aus und passt zum Inhalt des Buches.
Die Geschichte spielt an der Brynmor University, Samuel ist neu dort und möchte herausfinden was mit seinem Bruder geschehen ist. Dieser liegt seit einem Unfall an der Uni im Koma.
Die Liebesgeschichte um Samuel und Connor war sehr süß, aber es hätte bessere Kommunikation geben können um viele Missverständnisse aus dem Weg zu räumen. Das ist in New Adult Büchern leider sehr oft der Fall, weshalb ich eher nicht dazu greife. Allerdings möchte ich ihnen trotzdem ab und zu eine Chance geben, und hier hat mir das Setting und der Klappentext zugesagt.
Das Geheimnis um den Unfall von Samuels Bruder, hat sich durch das ganze Buch gezogen. Mit der Aufklärung habe ich schon recht weit im Voraus gerechnet. Eine emotionale Liebesgeschichte um Samuel und Connor mit einer gewissen „Schwere“ durch das Geheimnis. Gerne hätte ich sie noch länger als Paar erlebt.
Empfehlenswert für alle, die gerne etwas Spannung, Romantik und „Herbstvibes“ mögen.

Bewertung vom 13.11.2023
Moninger, Kristina

Two Lives to Rise / Breaking Waves Bd.2


ausgezeichnet

Berührende Fortsetzung

Das Buch „Two lives to rise“ von Kristina Moninger ist der zweite Teil der „Breaking Waves“ Reihe um vier Freundinnen und das Verschwinden von Josie.
Das Cover und der Farbschnitt wurden auch hier wieder wunderschön gestaltet, dadurch ergibt sich mit allen Teilen ein perfektes Gesamtbild.

In diesem Band geht es um Isabella, die das Luxushotel ihrer Eltern auf Harbour Bridge leitet.
Isabella als Protagonistin hat mir sehr zugesagt, sie wird als eine ruhige, reservierte Person beschrieben, womit ich mich sehr verbunden fühle. Sie hat wie jeder andere Mensch auch ihre Ecken und Kanten, was es sehr realistisch macht. Manchmal versteht man ihr Verhalten nicht ganz, was sich aber im Laufe des Buches aufklärt. Ich persönlich kenne das, wenn man als etwas abgestempelt wird, nur weil man nicht offen und laut ist. Die Menschen stellen einen dann in eine Ecke, aus der man nicht mehr herauskommt. Das wurde im Buch realitätsnah beschrieben und konnte mich sehr berühren.

In diesem Buch gibt es wieder zwei Zeitebenen, es spielt vorrangig in der Gegenwart, es gibt aber auch Rückblenden in die Vergangenheit verschiedener Jahre.
Der Schreibstil und das Setting war -wie auch schon im ersten Teil- sehr bildlich und detailliert, sodass man im Kopf eine genaue Vorstellung des Ortes hat. Dies hat mir auch hier wieder extrem gut gefallen, nicht nur einmal habe ich mir gewünscht, selbst dort zu sein. Durch den flüssigen Schreibstil lässt sich das Buch sehr schnell lesen, mir sind keine Längen aufgefallen.

Die Liebesgeschichte um Isabella und Preston hat mir viel besser gefallen als im ersten Teil.
Zwar gab es hier natürlich auch etwas Drama und Nachbarschaftsstreitigkeiten, aber es war nicht so toxisch und von Misskommunikation geprägt wie bei Avery und Jake in Teil 1.
Die Freundschaften der Protagonistinnen zueinander sind ganz unterschiedlich, in den Rückblenden lässt sich immer mehr darüber erfahren. In der Gegenwart haben sich Avery und Odina im 1. Teil schnell wieder angefreundet, Isabella hatte in diesem Band etwas Schwierigkeiten sich auch wieder auf die Freundschaft einzulassen. Am Ende haben sie aber wieder zueinander gefunden.
Die Spannung hat sich wie ein roter Faden durch das Buch gezogen, nach und nach gibt es immer mehr Hinweise zum Verschwinden von Josie. Ganz aufklären wird es sich wohl erst im letzten Teil.

Fazit:

„Two lives to rise“ hat mir besser gefallen als der erste Teil.
Der zweite Teil konnte wieder durch den Schreibstil und das Setting punkten - aber auch durch die vorsichtige Behandlung sensibler Themen und Isabella als Protagonistin, konnte es mich vollends überzeugen.
Durch den Cliffhanger am Ende bin ich schon ganz gespannt darauf weiterzulesen.
Ich empfehle die Reihe für alle, die gerne Romantik mit Spannungselementen mögen.

Bewertung vom 30.09.2023
Moninger, Kristina

One Second to Love / Breaking Waves Bd.1


sehr gut

Sommer & wunderschönes Inselsetting

Das Buch „One Second to Love“ ist der erste Band einer vierteiligen Reihe um die Freundinnen Avery, Isabelle, Odina und Lee.
Der erste Band startet mit Avery, die mittlerweile Sängerin einer erfolgreichen Band ist und nach längerer Zeit nach Harbour Bridge zurück kehrt.

Das Buch ist in verschiedenen Zeitebenen (Vergangenheit und Gegenwart) geschrieben und beginnt mit dem Verschwinden von Josie vor 10 Jahren. In den folgenden Vergangenheitsperspektiven startet die Geschichte bei dem Kennenlernen der 5 Freundinnen vier Jahre vor Josies Verschwinden. In den Rückblicken lernt man die Charaktere über Jahre hinweg immer besser kennen. Die Charaktere wirken echt und lebensnah mit Ecken und Kanten.
Avery begibt sich in der Gegenwart auf Spurensuche und versucht herauszufinden, was damals mit Josie passiert sein könnte. Die Liebesgeschichte ist die meiste Zeit nicht so im Vordergrund, sondern kommt erst zum Ende des Buches mehr in Fahrt. Das hat mich allerdings nicht gestört.
Außerdem trifft sie auch die ein oder andere Person aus der Vergangenheit wieder - allerdings eher als Nebencharaktere.

Das Gefühl, dass das Buch vermittelt hat, hat mir so gut gefallen. Durch die lebhaften Beschreibungen des Ortes und des Sommers war es fast so als wäre man selbst in Harbour Bridge-Der Schreibstil ist detailliert und einprägsam.
Das Cover ist wunderschön, der Ozean und die Frau auf dem Surfbrett passen perfekt zum Inhalt des Buches. Der Farbschnitt der die Wellen und das Meer fortsetzt runden das ganze noch perfekt ab.

Ich kann das Buch weiterempfehlen für alle die Suspense und Sommer gemischt mit Nostalgie und Romantik mögen. Die Liebesgeschichte ist eher nebensächlich.
Der Schreibstil und das Gefühl was dadurch vermittelt wurde war auf jeden Fall mein persönliches Highlight.
Mir hat das Buch sehr gut gefallen und ich würde gerne erfahren wie es weitergeht und kann es kaum erwarten wieder nach Harbour Bridge zurückzukehren.
4,5 Sterne.