Benutzer
Benutzername: 
_owlsbookcorner
Wohnort: 
Teltow

Bewertungen

Insgesamt 52 Bewertungen
Bewertung vom 31.08.2023
Henn, Carsten Sebastian

Die Butterbrotbriefe


sehr gut

Ganz ehrlich, ich habe mich selten so schwer getan eine treffende, ehrliche und zugleich faire Rezension zu verfassen. Dieses Werk von Carsten Henn hat mich förmlich in ein Gefühlschaos katapultiert.
Es ist auf einen Seite so herzzerreisend, berührend, aufrüttelnd und schon fast poetisch, und auf der anderen Seite so unglaublich klischeebehaftet, abgedroschen, unsympathisch und unrealistisch, dass ich nicht weiß wohin mit meinen Gefühlen.

Die fast 40 jährige Kati Waldstein hat ihr bisheriges Leben satt. Nach einer gescheiterten Ehe und dem Tod ihrer Mutter, die sie vielmehr aus einer Verpflichtung, ihrem verstorbenen Vaters gegenüber, nicht verlassen hat, möchte nun endlich das alte eingefahre Leben hinter sich lassen. In 37 Briefen, die sie auf Butterbrotpapier geschrieben hat, welche ihr Vater über Jahrzehnte für sie gesammelt hat, nimmt sie Abschied von all jenen, die sie sowohl positiv, als auch negativ geprägt haben. Doch dann trifft sie auf Severin, der ihr zu verstehen gibt, dass es kein Zufall ist, dass sie zusammen gefunden haben, sondern Schicksal.

Der Schreibstil von Carsten Henn ist wirklich einmalig. Einfühlsam und wirklich zum innehalten und nachdenken. Mehr als einmal musste ich in mich gehen, Tränen zurückhalten und sogar überlegen, wem ich alles ein "Lebe wohl" schreiben würde.
Dennoch bin ich mit Kati nicht ganz warm geworden und vor allem Severin ist mir (leider) völlig unsympathisch, wenn nicht sogar schon unangenehm. Vieles in ihrer Begegnung ist sehr klischeehaft und er selbst einfach aufdringlich. Die wirklich unfassbar mitreißenden Briefe und deren Bedeutung, haben mich sehr berührt und durch dieses Werk begleitet. Die Kulisse und die Protagonisten hätten definitiv mehr Tiefgang gebrauchen können. Das Buch hat eine schöne Präsenz, vor allem in seiner Haptik. Nochmal lesen würde ich es nicht, weiter zu empfehlen ist es dennoch allemal.

Bewertung vom 27.08.2023
Wunderlich, Christian

Dachs Naseweiß Phantastische Geschichten aus dem Wunderlichen Wald / Dachs Naseweiß-Kollektion Bd.1


sehr gut

Dachs Naseweiß ist der zauberhaft- süße Hauptprotagonist der phantastischen Geschichten aus dem Wunderlichen Wald. In acht kurzen, aber unglaublich toll und sogar ein bisschen poetisch geschrieben Geschichten, begleiten wir Dachs Naseweiß und seine Freunde durch das Jahr und auf den unterschiedlichsten Abenteuern.
Der Schreibstil ist sehr angenehm und Themen wie Mut, Hoffnung, Freundschaft, sehr einfühlsam erzählt. Es ist ein tolles Buch zum Vorlesen, zum Selbstlesen für Erstleser finde ich es mitunter nicht altersgemäß. Die Illustrationen haben mich leider etwas enttäuscht, sie wirken sehr digital gefertigt, wobei sie inhaltlich sehr gut passen und auch süß gewählt sind.
Gefühle spielen in diesem zauberhaften Kinderbuch eine zentrale Rolle. Nicht nur die Kapitel/ Geschichten tragen Titel wie "Dachs Naseweiß und das Lachen", auch werden den Protagonisten selbst Attribute wie, der ängstliche Igel, zugeschrieben. Und besonders Dachs Naseweiß begleitet von Anfang bis Ende der sehnsüchtige Wunsch, seinen verschwundenen Papa wiederzusehen, was das Buch schließlich sehr hoffnungsvoll und ebenso liebeswert enden lässt. Kurzum, eine absolute empfehlenswerte Lektüre für kleine Zuhörer.

Bewertung vom 25.08.2023
Kelly, Erin Entrada

Irgendwo wartet das Leben


ausgezeichnet

In dem verschlafene Vorort, Fawn Creek, passiert quasi nie Etwas. Nichts Besonderes, nichts Außergewöhnliches, nichts Anderes, einfach Nichts. Bis Orchid, die neue Schülerin, ein junges, seltsames und zugleich ungewöhnlich anziehendes Mädchen, auf die örtliche Middle school, kommt. Doch nicht alle sind von ihr gleich so begeistert wie Dorothy und Greyson, denn man weiß über die Neue quasi nichts. Nicht wo sie herkommt, nicht wer sie ist. Nur ihren Namen und das, was Orchid möchte, dass andere es von ihr wissen. So bleibt Vieles um dieses neue Mädchen ein Geheimnis und der Spannungsbogen ist gespannt.

Für Dorothy und Greyson, ist sie eine willkommene Abwechslung, wenn nicht sogar ein Lichtblick, denn beide sind starke Außenseiter und auch innerhalb der Familie haben sie es nicht sonderlich leicht. Da kommt die selbstbewusst und charismatische Orchid gerade recht, die mit ihrer spezifischen Art natürlich nicht nur Freunde findet.

Mit der neusten Jugendlektüre, von Autorin Erin Entrada Kelly, wird das Rad zwar nicht neu erfunden, dennoch hat sie ein Gefühl dafür, Situationen und Thematiken liebevoll und nachvollziehbar zu erzählen. Über die einzelnen Protagonisten und vor allem ihre Gefühle, Denkweise und Beweggründe, erfährt man in den einzelnen Kapitel jede Menge, was sich am Ende zu einem großen Ganzen fügt und eine, für mich, überragende Wende nimmt. Die Botschaft hinter diesem Werk, "sei wie du bist, denn so bist du richtig" und die Bedeutung von Freundschaft, sind zwei für dieses Lesealter essentielle Schwerpunkte. Der Schreibstil ist wunderbar flüssig und durch die Blickwinkel der einzelnen Charaktere, bekommt es einen angenehmen Tiefgang. Auf alle Fälle eine Leseerfahrung wert.

Bewertung vom 09.08.2023
Caspari, Anna-Maria

Perlenbach


sehr gut

Perlenbach ist der zweite Eifelroman der Autorin Anna- Maria Caspari. Er erzählt von dem Leben dreier junger Menschen, Luise, Jakob und Wilhelm, die unterschiedlicher nicht sein und aufwachen könnten. Doch neben einer engen Freundschaft verbindet die Drei der Wunsch, den Normen und Regel ihrer Zeit zu entfliehen und ein selbstbestimmtes und vor allem anderes Leben zu führen, als das, was ihre Familien und die Gesellschaft von ihnen erwarten. Die Umstände und Schwierigkeiten der unterschiedlichen Lebenswege werden sehr realistisch und nachvollziehbar dargestellt. Man gewinnt sofort einen Bezug und gerät in einen kleines Gefühlschaos. Der Roman gibt einen eindrucksvollen und zugleich unverblümten Einblick in die Gründerzeit und das Deutschland des 19. Jahrhunderts. Ich kam oft an einen Punkt, der mich erschrocken und verärgert sein ließ, aber auch wehmütig und dankbar, in der heutigen Zeit geboren und aufgewachsen zu sein. In diesem Werk begleitet man förmlich die drei Protagonisten beim Heranwachsen und durchlebt mit ihnen alle Höhen und Tiefen, geplatzten Träume, unerreichte Ziele und plötzlichen Wendungen. Der Schreibstil ist wunderbar fließend und erleichtert einem den Einstieg in die Thematik. Leider flacht der Spannungsbogen hier und da ein wenig ab und einige Erzählstränge werden zu langatmig. Nichts desto trotz ist es ein sehr empfehlenswerter Roman und eine Leseerfahrung in jedem Fall wert. Schon das Cover und dessen Haptik sind ein Vergnügen.

Bewertung vom 22.06.2023
Lüpkes, Sandra

Das Licht im Rücken


ausgezeichnet

Ein historischer Roman, gepaart mit einer spannenden Erfindergeschichte und einer mitreißenden Familiengeschichte. "Das Licht im Rücken" erzählt die spannender Geschichte über die Erfindung und Verbreitung der Leica, einer der ersten kleinen und kompakten Fotoapparate. Die Leica ist aus dem Erfindungsdrang des Mitarbeiters Oskar Barnack der Leitz-Werke Wetzlar entstanden. Zunächst noch eine fixe Idee, in einer politisch aufreibenden Zeit, die durch den Ausbruch des Zweiten Weltkrieges mehr und mehr ins Wanken gerät. Schließlich werden in den Leitz- Werken kurzerhand nicht mehr die weltberühmten Kameras und Mikroskope sondern Waffen und Munition hergestellt für den Krieg hergestellt. Auch unter den Angestellten, die zueinander alle ein sehr gutes und familiäres Verhältnis pflegten, gerieten die Wogen durcheinander und es kam zu ersten Unruhen.
In diesem Wälzer gibt es viele unterschiedliche Handlungsträge und sehr viele unterschiedliche Protagonisten, die alle zu merken, mir sehr schwer gefallen ist. Da hätte ich mit stattdessen ein wenig mehr Tiefgang in einzelne Handlungen gewünscht, was es noch spannender und auf einer emotionaleren Ebene erzählt hätte. Der Schreibstil ist dennoch sehr flüssig und angenehm, man findet schnell in die Geschichte rein. Toll war die spätere Verbindung der historischen und fiktiven Protagonisten zueinander und die Entwicklung der Fotografin, welche mich persönlich schon immer fasziniert hat. n des Romans und den tatsächlichen historischen Personen. Der Wälzer ist zwar ein ganz schöner Brocken, aber allemals eine tolle Leseerfahrung und demnach eine absolute Leseempfehlung!

Bewertung vom 20.05.2023
Fesler, Mario

Völlig übergeschnAPPt! / SWITCH YOU. Völlig übergeschnAPPt! Bd.1


sehr gut

Das neuste Werk von Mario Fesler "Switch you" trifft den aktuellen Zeitgeist der jungen Leser/ Menschen. Der 12 jährige Fred bekommt endlich das langersehnte Handy. Doch dieses Handy hat verdammt nochmal nur EINE einzige App. Als Fred jedoch herausfindet, dass er mit dieser App in den Körper seines großen Bruder Eric "switchen" kann und dieser gar nicht so ein langweiliges Leben führt, sondern in ganz schön großen Schwierigkeiten steckt, beginnt das Abenteuer.
Switch you hat einen mega angenehmen und alltagssprachlichen Schreibstil und ist dadurch für junge Leser angenehm zu lesen. Das Thema "Handy" und somit das Motiv des Medienzeitalters, sind perfekt aufgegriffen und wird u.a. auch sehr kritisch beleuchtet. Die Protagonisten, vor allem aber Fred und seine beste beste Freundin Svetlana, sind sehr sympathisch, man gewinnt schnell einen Bezug zu ihnen und der Rolle die sie verkörpern. Alle Protagonisten werden zu Beginn kurz vorgestellt. Interessant sind die immer wieder auftretenden "wissenschaftlichen Bemerkungen" von Svetlana, die das Geschehene zum Teil bewerten, aber alles in allem gut abrunden. Die Illustrationen sind minimalistisch aber zum Inhalt passend gewählt. Am Anfang braucht es einen Moment um die Geschichte richtig zu verstehen bzw. abzutauchen, aber ist man erstmal drin, macht es super Spaß sie zu lesen.

Bewertung vom 20.05.2023
Janz, Tanja

Wo der Seewind flüstert / Die St.-Peter-Ording-Saga Bd.1


sehr gut

Gelsenkirchen, 1959. Die junge Frau Sabine hat gerade erst den Abschluss an der Frauenfachschule geschafft und freut sich nun auf einen Sommerurlaub gemeinsam mit ihrem Schwarm Gino, ihrem Bruder und ihrer besten Freundin Rita, am Gardasee. Doch dann kommt plötzlich alles anders. Ein Hilferuf führt sie direkt nach St. Peter - Ording, an die kühle und vermeintlich triste Nordsee. Sie muss in der Pension ihrer Tante Edda aushelfen. Schnell nimmt sie jedoch der Zauber St. Peter-Ordings gefangen. Als sie unerwartet den jungen Tom kennen und lieben lernt, möchte sie den Ort nie wieder verlassen. Doch Sabines Eltern haben andere Pläne für sie und es beginnt für sie ein Konflikt zwischen Liebe und eigenen Bedürfnissen sowie der Pflichterfüllung und Rolle der Frau, wie es die Zeit der 60er Jahre noch strenger forderte.
Der Schreibstil ist leicht fließend. Man findet sehr schnell in die Geschichte und mit der Protagonistin Sabine, hat man einen sehr sympathischen Charakter an seiner Seite, der einen durchs Werk begleitet. Das Motiv des Zwiespalts ist kein Neues und ein größerer Spannungsbogen blieb aus. Das Buch ist etwas für ruhige laue Sommerabend und keine schwere Kost. Dennoch macht es Lust auf eine Fortsetzung und die besondere Aufmachung des Covers und die farbigen Seitenränder sind einfach wunderschön abzusehen und verkörpern das Werk ideal.

Bewertung vom 20.05.2023
Joshi, Alka

Der Geheimnishüter von Jaipur / Jaipur Bd.2


sehr gut

Der Geheimnishüter von Jaipur ist der zweite Teil einer Trilogie der Autorin Alka Joshi. Das Werk erzählt eine in sich geschlossen Geschichte und ist daher unabhängig vom ersten Band, die Hennakünstlerin. Dennoch ist es mehr als interessant noch einmal vom Straßenjungen Malik zu lesen, der schon im ersten Band eine Nebenrolle spielte, aber hier schon sehr an Sympathie gewann.
Das neuste Werk lässt einen nicht nur in eine andere Zeit, sondern gleich in eine völlig andere Welt und Lebensform eintauchen, so erfährt man viel über die indische Kultur und Gesellschaft. Mit dem Hauptprotagonisten Malik, hat man einen mehr als sympathischen Charakter an seiner Seite, aus dessen Sicht die Geschichte erzählt wird. Er vertritt große Ziele und löbliche Werte, wenn er auch kurzzeitig von der Wahrheit abkommt, um sich und seiner großen Liebe ein besseres Leben zu ermöglichen. Ohne die Einführung und Vorstellung der einzelnen Charaktere wäre man mit diesem Werk ein wenig überfordert, auch, weil noch aus zwei weiteren Blickwinkeln erzählt wird. Dadurch muss man gedanklich teils angestrengt an Ball bleiben. Inhaltlich muss man schon wirklich bei der Sache bleiben, um den Anschluss nicht zu verlieren. Der Schreibstil ist sehr angenehm, ohne ihn hätte ich vermutlich schon hingeschmissen. Die Autorin schafft es sehr bildlerisch und lebhaft zu erzählen, was es sehr angenehm macht. Für mich war dieses Werk dennoch ein Auf und Ab, aber für interessierte Leser der indischen Kultur, eine absolute Leseempfehlung! Das Cover ist wundervolles und würdigt das Werk allemal.

Bewertung vom 02.03.2023
Burgard-Arp, Nora

Flauschig mauschig


ausgezeichnet

Das neuste Werk von Nora Burgard-Arp, "Flauschig mauschig", erschienen im Jupiter-Mond Verlag, ist aus meiner Sicht, als Mutter und Pädagogin, der größte Kinderbuchschatz des Jahres.
Mit der Kernaussage "Du bist toll - so wie du bist" ergreift dieses Kinderbuch Jung und Alt ab der allerersten Seite.
Die kleine Lou wurde wegen ihres "dicken" Bauches von anderen Kindern aufgezogen und möchte nicht mehr sprechen, nicht mehr essen, nicht mehr spielen - sie möchte nur noch für sich sein. Liebevoll zeigt Lous Papa ihr, anhand einen Zaubertricks auf, was ihr wundervoller Körper noch alles ist, außer dick. Denn "alle Körper verändern sich ständig und ein Leben lang". Und schon den kleinsten Lesern soll mit diesem Buch zu einem positiven Selbstbild und zur Akzeptanz des eigenen Körpers verholfen werden. Die Haptik ist toll, der Schreibstil einfühlsam und sanft und die weichen und liebevoll abgestimmten Illustrationen von Franziska Viviane Zobel, mit vielen kleinen versteckten positiven Botschaften, runden dieses Werk ab und machen es für mich zu einem Musthave für alle Kinderzimmer. Besonders berührend finde ich, dass Lous Eltern ihre eigenen Geschichten erzählen und wann/warum sie den Zaubertrick angewandt haben. Denn jeder von uns hat einen Makel, den er nicht mag, aber betrachtet man das große Ganze, merkt man schnell, wie nichtig dieser ist. So verraten die vielen tiefen Falten in dem Gesicht von Lous Oma nicht etwas wie alt diese ist, sondern was sie in ihrem Leben schon alles erlebt hat und wie viel Grund zum Lachen sich bisher hatte. Und diese Botschaft ist einfach unbeschreiblich schön!

Bewertung vom 09.02.2023
Caudill, Craig

Die verborgenen Zeichen der Natur


ausgezeichnet

Im Insel Verlag ist mit "Die verborgenen Zeichen der Natur" ein richtiger Kinderbuchschatz erschienen.
Unbeschreiblich schöne, detailgetreue Illustration in wunderschönen Erdtönen und einer besonderen Haptik auf dem Bucheinband. Im Inneren findet man in vielen unterschiedlichen Kapiteln viel interessantes und zugleich nützliches Sachwissen über Naturphänomene und die Zeichen der Natur. Besonders der Einstieg spricht kleine Forscher und Entdecker an und nimmt sie mit auf eine interessante und lehrreiche Reise durch die Natur. Kurze prägnante Texte in sehr verständlicher und kindgerechter Sprache, umrandet von wunderschönen Illustration, machen Lust auf eine Wanderung durch unsere Biosphäre und halten super viele Sachinformationen für junge Leser bereit. Sehr zu empfehlen und ganz klar, eines unserer liebsten Bücher aus diesem Jahr. Von uns mit dem Michelin-Stern der Kinderbücher versehen.