Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Aarany
Wohnort: 
Berlin
Über mich: 
Passionierte Leseratte

Bewertungen

Insgesamt 107 Bewertungen
Bewertung vom 27.02.2025
Von dir gezeichnet / Dynasty of Hunters Bd.2
Ried, P. J.

Von dir gezeichnet / Dynasty of Hunters Bd.2


sehr gut

Das Monster im Inneren


Cover & Klappentext
Ein wunderschön gestaltetes Cover, das zur nicht nur zur Story passt. Die Details runden es perfekt ab.
Der Klappentext verspricht eine würdige Fortsetzung zu Band eins und macht neugierig auf mehr.


Meinung
Nachdem Laelia die Insel verlassen hat, fristet sie ihr Leben als Gezeichnete an der Seite von Laurent de Vert. Gegen ihren Willen zwingt er sie, ihre Macht zu missbrauchen. Als er jedoch ihre Verlobung bekannt gibt, muss sie sich ihren eigenen Ängsten stellen, um ihn aufzuhalten, auch wenn sie damit alles zum Einsturz bringt.

Band zwei knüpft an Band eins an. Es ist also notwendig, den ersten Teil zu kennen.

Aus der Sicht von Laelia und Irina wird man durch das Geschehen geführt, was aufgrund des veränderten Settings völlig anders wirkt, aber gleichzeitig perfekt passt.
Ich hatte zeitweise etwas Schwierigkeiten, mich an die genauen Handlungsstränge von Band eins zu erinnern, was den Einstieg ein wenig erschwerte. Allerdings betraf das nur den Anfang, da die Autorin hilfreiche Schlüsselwörter lieferte, sodass ich schließlich einfach nur mitgerissen wurde.

Für Zartbesaitete empfehle ich die Triggerwarnung am Ende des Buches zu lesen, denn es ist ziemlich heftig. Ich musste das ein oder andere Mal schlucken.

Der Schreibstil ist gewohnt flüssig und angenehm zu lesen. Die Autorin versteht es, mit Worten umzugehen, die einem die entsprechenden Bilder in den Kopf zaubern. Dabei nutzt sie eine ausgewogene Mischung aus diversen Satzlängen und ein ansprechendes Word-Building.
Das Tempo variiert passend zu den einzelnen Szenen. Spannungsbögen werden geschickt aufgebaut, ohne zu sehr in die Länge gezogen zu werden. Allerdings finden sich auch gelegentlich ein paar langatmige Passagen, die umso mehr ins Gewicht fallen, wenn darauf eine extrem spannende Szene folgt. Apropos Spannung. Dieser Roman hat weitaus mehr zu bieten. Hier wurde sich der gesamten Bandbreite an Emotionen bedient und ich habe alle gefühlt. Es war ein auf und ab zwischen Trauer, Schmerz, Wut, Hilflosigkeit und Angst, aber auch Hoffnung flammt hin und wieder auf. Hilfreich, um das Ganze zu ertragen, war definitiv Kiesel.

Was dieses Buch besonders macht, sind die nachvollziehbaren und verständlichen Abgründe von Laurent, aber auch die Weiterentwicklung von Irina, seiner Zwillingsschwester. Das entschuldigt die Handlungen der beiden keineswegs, zeigt aber, wie mächtig Angst sein kann.
Laelia hingegen hat mich schon im ersten Teil erstaunt. Obwohl sie behütet aufwuchs, musste sie sich schnell an die veränderten Begebenheiten anpassen, was gut gelungen ist. Ihre Sicht auf die Zeichnungen war schon immer eine andere gewesen, und das setzt sich hier fort. Nur hat auch sie Angst. Angst vor ihren Fähigkeiten, ihrer Macht. Und um Freiheit zu erlangen, nicht nur ihre, muss sie diese überwinden. Das macht sie zu einer wahren Heldin. Natürlich ist das ein Prozess, in dem sie auch mal strauchelt, aber sie lässt sich nicht komplett brechen, obwohl Laurent ihr Unbeschreibliches antut. Ihre Stärke ist inspirierend.

Die Fortsetzung von Dynasty of Hunters braucht sich keineswegs hinter Band eins verstecken. Im Gegenteil. Hier gab es Szenen, die neue Maßstäbe setzen. Szenen, die das Können der Autorin zeigen. Szenen die so gefühlvoll waren, dass mir die Tränen kamen. Szenen, die derart überraschend und spannend waren, dass ich es kaum ausgehalten habe.


Meinung
Eine authentisch wirkender zweiter Teil aus dem #Ravensburger Verlag, der nicht nur mit überzeugenden Protagonisten brilliert, sondern auch mit seiner gut durchdachten Handlung, der breiten Gefühlswelt, diversen Plot-Twists und Magie.
Von mir gibt es vier von fünf Sternen und eine klare Leseempfehlung.

Bewertung vom 26.02.2025
Children of Anguish and Anarchy / Children of Blood and Bone Bd.3 (eBook, ePUB)
Adeyemi, Tomi

Children of Anguish and Anarchy / Children of Blood and Bone Bd.3 (eBook, ePUB)


sehr gut

Ein absolutes Fantasy-Lesevergnügen



Cover & Klappentext
Das Cover, passend zu den vorherigen Teilen, ist mein absoluter Favorit von der Reihe. Aufgrund der Farbgebung ist es ein absoluter Eyecatcher.
Der Klappentext verspricht, dass es genauso turbulent weitergeht wie zuvor, um einen würdigen Abschluss darzustellen.


Meinung
Es ist wichtig, die anderen Bücher gelesen zu haben, weil es nahtlos an den zweiten Teil anknüpft. Da die Wartezeit zwischen den einzelnen Bänden ziemlich lang ist, rate ich, die anderen Romane noch mal zu lesen. Ich musste es zumindest tun, mir ist einfach zu viel entfallen.

Der Schreibstil ist gewohnt angenehm, passend zu den Szenen mitreißend. So gelingt auch der Einstieg schnell, dass man sich schnell im Geschehen wiederfindet.
Aus unterschiedlichen Sichtweisen wird man durch die Handlung geführt, die actionreich, energiereich und emotionsgeladen ist. Teilweise wurde ich vor Spannung förmlich an das Buch gefesselt.
Es gibt kaum langatmige Szenen, dafür stehen die Protagonisten zu sehr im Vordergrund und deren Weiterentwicklung, die grandios umgesetzt wurde. Das hat mir mit am besten gefallen.

Wenn es für mich einen Kritikpunkt gibt, dann ist es das schnell Ende. Ich bevorzuge eine klare Verabschiedung von den lieb gewonnenen Charakteren.
Zwar hat die Autorin versucht, alle losen Enden miteinander zu verknüpfen, damit keine offene Fragen zurückbleiben, aber das ist meines Erachtens nach nicht perfekt gelungen. Das schmälert für mich den Eindruck dieser ansonsten wirklich grandiosen Trilogie, die ich definitiv nach einiger Zeit noch einmal lesen werde.


Fazit
Eine hochwertige, grandiose Fantasy-Trilogie, die mir noch lange im Gedächtnis bleiben wird, deren würdiger dritter Band mich atemlos zurücklässt. Die Charaktere überzeugen und binden einen geradezu in die Geschichte ein. Von mir gibt es vier von fünf Sternen eine klare Leseempfehlung. Ein Lese-Must-Have.

Bewertung vom 26.02.2025
The Glass Girl (eBook, ePUB)
Glasgow, Kathleen

The Glass Girl (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Kopf versus Herz


Cover & Klappentext
Das Cover ist einfach gehalten, aber genau deshalb sehr ausdrucksstark. Der Klappentext wiederum gibt exakt wieder, was den Leser erwartet. Da ich schon „You´d be Home Now“ der Autorin gelesen habe, konnte ich hier nicht widerstehen.


Meinung
Auch in dieser Geschichte wird ein ernstes Thema aufgegriffen, was keineswegs vernachlässigt werden darf.

Die fünfzehnjährige Bella leidet unter der Scheidung ihrer Eltern. Als ihre geliebte Großmutter stirbt und ihr Freund mit ihr Schluss macht, wird der Druck zu groß. Der Druck, es allen recht zu machen. Ihrer kleinen Schwester, ihren Eltern, ihren Freunden. Nur der Alkohol verspricht eine Auszeit. Er stoppt die ewig kreisenden Gedanken in ihrem Kopf. Bis sich alles verselbstständigt.

Bella verleiht dieser Story ihre Stimme. Da sie noch sehr jung ist, ist der Schreibstil auch eher locker und umgangssprachlich gehalten. Alles andere hätte ohnehin nicht gepasst.
Ich konnte mich sofort in die Hauptprotagonistin hineinversetzen, obwohl ich weder in ihrem Alter bin noch unbedingt die Zielgruppe anspreche. Aber ich kann mich an meine eigene Jugend erinnern. Teenager zu sein, ist extrem aufwühlend und anstrengend. Man ist schon genug mit sich selbst beschäftigt. Wenn die äußeren Umstände noch kompliziert sind, gerät ein sensibler Charakter schnell vom rechten Weg ab.
Bella möchte es allen recht machen, vergisst sich dabei aber völlig. Hier geht es auch nicht darum, jemandem die Schuld zuzuweisen. Dieses Buch zeigt auf, wie es laufen kann. Natürlich probiert man sich in dem Alter aus. Man schlägt über die Strenge. Das Suchtrisiko ist groß.

Mich hat die Geschichte extrem bewegt. Ich habe mich in vielen Punkten in Bella wiedererkannt. Ihr Wunsch, die Gefühle abzustellen und einfach in Ruhe gelassen zu werden, wurde grandios vermittelt. Zu sagen, dass „The Glass Girl“ gut ist, trifft es nicht annähernd. Zudem bin ich mir nicht sicher, ob die gängigen positiven Adjektive zutreffen, dafür ist das Thema zu ernst. Dementsprechend kann man nicht davon sprechen, dass diese Story schön oder toll ist. Sie ist mitreißend. Sie bringt einen zum Nachdenken. Sie vermittelt die Gefahr der Sucht. Sie beschönigt nichts.

Bella ist sehr gelungen. Obwohl sie kein extrovertierter Charakter ist, ist sie sofort greifbar. Sie fühlt sich von ihren Eltern vernachlässigt, und als ihre Oma stirbt, der einzige Mensch, bei dem sie sie selbst sein konnte, bricht ihr letzter Halt weg. Und dann folgt eine Kettenreaktion. Unfähig, mit ihren Gefühlen umzugehen, verdrängt sie sie, mit allen Mitteln.

Schnörkellos und geradeheraus wird der Leser mit dem Thema konfrontiert. Das macht das Buch so echt, so berührend, so intensiv, so authentisch, und vermittelt diesen berühmt-berüchtigten Nachhall.


Fazit
Ich will hier nichts beschönigen, die Geschichte ist harte Kost, aber man sollte sich damit auseinandersetzen, und zwar auf eine andere Art, als in den Nachrichten davon zu hören. Kathleen Glasgow rüttelt auf, und genau das ist manchmal notwendig. Sie hat eine unnachahmliche Art, sich in die Jugend hineinzuversetzen. Ich verneige mich vor ihrem Talent, den richtigen Ton zu treffen. Dabei schafft sie es meisterhaft, eine Balance zwischen Hoffnungslosigkeit und Hoffnung zu finden. Zwischen Schatten und Licht.
Ich vergebe fünf von fünf Sternen und eine klare Leseempfehlung.

Bewertung vom 24.02.2025
Cursed - Der Fluch des Mondes (Gilded 2) (eBook, ePUB)
Meyer, Marissa

Cursed - Der Fluch des Mondes (Gilded 2) (eBook, ePUB)


sehr gut

Schicksalsrad

Cover & Klappentext
Das Cover ist deutlich düsterer aufgrund der Farbgebung, was ein hartes Finale verspricht, und passend zu Band eins erstellt worden. Mit all den Details ist es wunderschön.
Der Klappentext war für mich nicht so wichtig, da ich ohnehin den zweiten Band kaum erwarten konnte, aber für sich genommen hätte man mehr herausholen können, um noch Unentschlossene zu überzeugen.


Meinung
Eine grandiose Fortsetzung, die direkt an Teil eins anknüpft. Es ist also notwendig, den Vorgängerband zu kennen.

Serilda ist nach wie vor in den Fängen des Erlkönigs, ohne eine Möglichkeit, sich zu befreien. Weder sich selbst noch die Seelen oder Gild. Zwar versucht sie, sich dem Erlkönig zu widersetzen und seine Pläne zu vereiteln, ahnt aber nicht, was er wirklich vorhat, bis es beinahe zu spät ist.

Auch hier verleiht Serilda der Story ihre Stimme und verzaubert den Leser mit ihren Geschichten, die nicht nur pure Fantasie sind. Die Idee, verschiedene Märchen, völlig verdreht, miteinander zu verknüpfen, ist grandios und großartig umgesetzt worden. Schon Band eins hat mich völlig in seinen Bann gezogen und war ein kleines Highlight für mich. Deshalb war es ein Muss, auch den zweiten Teil zu lesen.
Die Fortsetzung braucht sich nicht zu verstecken, obwohl ich gelegentlich den Eindruck bekam, die Autorin hätte sich in der Geschichte verirrt, weil ich mich gefühlt im Kreis drehte. Die Handlung stockte, es ging nicht weiter, bis irgendwann wieder Fahrt aufgenommen wurde. Aber abgesehen davon wurde ich großartig unterhalten.

Der Schreibstil ist weiterhin locker, aber die Leichtigkeit, die mir im ersten Teil auffiel, ist definitiv verschwunden, was der Handlung geschuldet ist. Um es kurz zu machen, es geht ordentlich zur Sache.
Auch hier wird keineswegs mit unvorhergesehenen Wendungen gegeizt, ganz im Gegenteil. Dazu kommt die sich steigernde Hoffnungslosigkeit, die um sich greift. Nur kurz blitzte es hin und wieder auf. Sonst wirkt alles düster. Für ein Märchen-Potpourri ist das ganz schon heftig, also für Kinder nicht unbedingt geeignet.

Das Tempo variiert recht angenehm. Insgesamt sorgt es für eine gewisse Spritzigkeit, was dem Inhalt so gar nicht entspricht. Aber genau dieser Gegensatz macht das Ganze unter anderem so aufregend.
Zum Ende hin wird das Tempo noch mal angezogen. Das ist nötig, weil es auf einen fulminanten Höhepunkt zusteuert.

Obwohl man in Band zwei annimmt, alle Charaktere einschätzen zu können, wird man auch hier zum Teil überrascht. Das ist recht ungewöhnlich, sorgt aber für zusätzliche Unterhaltung. Serilda als Hauptprotagonistin zeigt sich von ihrer verletzlichen Seite, die in Teil eins zwar auch deutlich wurde, aber nicht so stark wie hier. Die Schicksalsschläge setzen ihr zu. Dazu kommt, dass sie ihre Gabe eher als Strafe empfindet.

Die Autorin zeigt hier noch einmal, was in ihr steckt. Ich bin hingerissen von ihrer Idee, der Fantasie und Umsetzung.


Fazit
Wer Märchen mal etwas düsterer erleben will, ist hier genau richtig. Inklusive einer Hauptprotagonistin, die im Grunde völlig durchschnittlich ist, weshalb man sich gut in sie hineinversetzen kann, aber dennoch etwas Besonderes an sich hat. Ja, sie strauchelt und verliert mal die Hoffnung, aber sie findet immer wieder Kraft und Stärke, sich zu erheben und ihren Weg fortzusetzen. Mich hat sie schwer beeindruckt.
Von mir gibt es vier von fünf Sternen und eine klare Leseempfehlung.

Bewertung vom 23.02.2025
Der Ruf der Schlange / Knights & Heirs Bd.1 (eBook, ePUB)
Fischer, Rena

Der Ruf der Schlange / Knights & Heirs Bd.1 (eBook, ePUB)


sehr gut

Hide and Seek

Cover & Klappentext
Das Cover ist mir sofort ins Auge gefallen. Die Farbgebung hebt sich vom Mainstream ab, daher ist es ein absoluter Blickfang. Es passt auch toll zur Story.
Der Klappentext hat sein Übriges getan, um mich neugierig zu machen, obwohl ich im Nachhinein sagen muss, dass er keineswegs andeutet, was man erwarten kann.

Meinung
Mags Leben ist von Umzügen geprägt und der ständigen Abwesenheit ihres Vater. So bleibt ihr nichts anderes übrig, als sich mit ihrer Mutter zu begnügen, mit der sie kein gutes Verhältnis verbindet, und ihrem jüngeren Bruder.
Als an der Schule ein neuer Junge auftaucht, lehnt sie ihn ab, im Gegensatz zum Großteil der Mädchen. Trotzdem hat er etwas an sich, was ihr Misstrauen aber auch ihre Neugierde weckt. Nur hätte sie niemals damit gerechnet, dass er einer Geheimloge angehört und ausgerechnet auf der Suche nach ihr ist.

Aus der Sicht von Megs und Cyrus wird der Leser durch die Handlung geführt. Der Beginn erinnert an eine potentielle Teenager-Romanze und zieht sich etwas. Aber spätestens kurz vor der Hälfte nimmt das Geschehen ordentlich an Fahrt auf und die Geschichte entwickelt sich in eine ganz andere Richtung. Die Handlung wird immer undurchsichtiger, was aber definitiv gewollt ist.
Die beiden Hauptprotagonisten Mags und Cyrus sind ansprechend gestaltet worden, sodass schnell eine gewisse Sympathie vorherrscht. Das betrifft erstaunlicherweise auch Cyrus, der viele Geheimnisse hegt und seinem Vater, dem Anführer der geheimen Loge, bedingungslos ergeben ist.
Der Fokus liegt klar auf Mags, deren Leben sich plötzlich komplett ändert. Als hätte man sie in eine neue Welt gebracht. Schnell geht ihr auf, dass Vertrauen Mangelware ist.
Für ein siebzehnjähriges Mädchen arrangiert sie sich aber erstaunlich schnell.
Der Schreibstil ist recht einfach gehalten, führt aber sicher durch das Geschehen. Komplizierte Satzstrukturen hätten allerdings auch nicht gepasst.
Die Idee und deren Umsetzung konnte mich nur teilweise überzeugen. Es gibt bisher zu viele Ungereimtheiten. Zwar wird der Leser im Verlauf etwas mehr ins Bild gesetzt, aber es reicht nicht einmal ansatzweise aus, um ein grundlegendes Verständnis aufzubauen. Es bleibt abzuwarten, ob Teil zwei mehr Licht ins Dunkel bringt.
Insgesamt wurde ich recht gut unterhalten, denn trotz der Kritikpunkte schafft es die Story, einen mitzuziehen. Während der Anfang noch recht langatmig wirkt, wird man nachfolgend ins Geschehen katapultiert und fiebert regelrecht mit.

Fazit
Eine etwas undurchsichtige Story, deren Potential sich erst langsam entfaltet. Der Klappentext spiegelt nicht einmal ansatzweise wider, was einen erwartet.
Von mir gibt es dreieinhalb Sterne, die aber wegen des überraschenden Verlaufs auf vier aufrunde, und eine Leseempfehlung.

Bewertung vom 20.02.2025
Dämonenmagie und ein Martini (eBook, ePUB)
Marie, Annette

Dämonenmagie und ein Martini (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Von Dämonen und Entscheidungen

Cover & Klappentext
Passend zu der Reihe ist auch dieses Cover gestaltet worden, und wenn man sich die Mühe macht, genauer hinzusehen, entdeckt man jede Menge Details, dem Buch entsprechend.
Der Klappentext gibt nicht allzu viel preis, was mich persönlich aber weniger stört, denn ich mag die Reihe seit dem ersten Teil.

Meinung
Tori, mittlerweile Gildemitglied, wird immer mehr eingebunden rund um das Crow and Hammer. Ihre drei Lieblingsmagier sind immer an ihrer Seite. Gefährlich wird es diesmal, als ein ungebundener Dämon sein Unwesen treibt. Doch entgegen seiner Natur tötet er nicht wahllos, stattdessen scheint er es auf Ezra abgesehen zu haben. Nur warum? Was verbirgt er, und will Tori es wirklich wissen?
Wie in den anderen Teilen verleiht Tori auch diesmal der Story ihre Stimme. Seit dem ersten Band freue ich mich auf jede Fortsetzung, wobei mir nicht jeder gefallen hat. Doch diesmal hat sich die Autorin selbst übertroffen.
Angefangen beim Einstieg über den Verlauf und das Ende, ich war total begeistert. Ich habe dieses Buch innerhalb von fünf Stunden ohne Pause quasi inhaliert. Das ist mir schon lange nicht mehr passiert.
Der locker-leichte Schreibstil macht es einem aber auch einfach, in die Story einzutauchen. Außerdem ist Tori inzwischen wie eine gute alte Bekannte, bei der man sich freut, sie wiederzusehen. Ihr Humor macht sie sympathisch, aber auch ihre Schwächen. Und denen muss sie sich in diesem Band stellen.
Nachdem in den vorherigen Teilen Aaron und zum Schluss auch Kai mehr in den Fokus gerückt wurden, geht es hier um Ezra. Der geheimnisvolle, zurückhaltende, ruhige und unberechenbare Ezra, der natürlich das Interesse auf sich zieht. Auch Tori kann sich seiner Art kaum entziehen, spätestens seit ihren gegenseitigen Umarmungen.
Die drei Magier und Tori sind ein tolles Gespann, obwohl es hier erstmalig wirklich kriselt, und sie sich ihren Ängsten stellen muss, damit es nicht endgültig zerbricht. Der Autorin ist es gelungen, diesen Umstand gut herauszuarbeiten.
Allerdings wäre es gewichtiger gewesen, wenn man die entsprechenden Schlüsselszenen langsamer aufgebaut hätte. Sie sind für ein Buch unheimlich wichtig, weil sie Veränderungen mitbringen, die Auswirkungen auf das Geschehen haben. Für mich war es teilweise etwas zu abrupt, insbesondere da Tori hier wichtige Entscheidungen treffen musste.
Das Tempo variiert entsprechend der Handlung, aber da man das Gefühl hat, vom Inhalt so eingenommen zu sein, erscheint es einem als recht rasant. Jedoch hat es mir gefallen.
Ich für meinen Teil wurde grandios unterhalten und kann es kaum erwarten, bis es weitergeht. Die Geschichte sprüht vor Spannung, Situationskomik und Romantik.

Fazit
Wer die Guild Codex – Spellbound-Reihe noch nicht kennt, dem kann ich sie nur wärmstens ans Herz legen. Eine Serie, die den Leser magisch fesselt und nicht mehr loslässt.
Ich vergebe viereinhalb Sterne, runde aber auf seltene fünf auf.

Bewertung vom 15.02.2025
Der Sternenstaubdieb (eBook, ePUB)
Abdullah, Chelsea

Der Sternenstaubdieb (eBook, ePUB)


sehr gut

Abenteuer aus Tausendundeiner Nacht

Cover & Klappentext
Das Cover ist wegen der Farbgebung schon ein absoluter Blickfang. Die Details sind wunderschön, zudem passend zum Buch.
Der Klappentext macht neugierig auf mehr, obwohl ich mir anfangs nicht sicher war, ob die Geschichte was für mich ist.


Meinung
Wie schon angedeutet war meine Erwartungshaltung nicht sehr hoch, dafür wurde ich positiv überrascht. Aus unterschiedlichen Sichten geschrieben, dominiert Loulie al-Nazari. Sie war mir sofort sympathisch. Einerseits verletzlich aufgrund dessen, was ihr passiert ist, aber auch stark, weil sie sich weigert, aufzugeben.
Neben ihr finden sich noch viele andere Charaktere, die unterschiedlich angelegt wurden und nicht immer einschätzbar waren. Das ist sehr gut gelungen, zumal hier Klischees vermieden wurden. Mit Schwarz-Weiß-Denken kommt man hier nicht weit. Schon allein, weil die Wahrnehmung, einzelne Personen betreffend, sich wandelt.

Der Schreibstil ist sehr angenehm, flüssig und geschmeidig. Ein ansprechendes Word-Building lassen die Figuren lebendig wirken. Er erleichtert auch den Einstieg in die Geschichte.
Das Setting ist ein Traum. Man wird in eine andere Kultur entführt, fernab vom Mainstream. Dabei hat die Autorin versucht, die bildhaften Beschreibungen innerhalb der Handlung unterzubringen, um langatmige Szenen zu vermeiden. Im weiteren Verlauf zieht es sich trotzdem etwas, was sich jedoch zum Ende hin wieder gibt.

Mein größter Kritikpunkt ist das Tempo. Es ist einfach nicht immer ideal. Natürlich muss es variiert werden, was aber nicht immer passend zu einzelnen Abschnitten geschah. Zu Beginn war das Tempo genau richtig, etwa mittig mir persönlich zu langsam, was die Handlung etwas seicht erscheinen lässt, und zum Schluss geradezu rasant.
Außerdem könnte ich mir vorstellen, dass die vielen arabischen Begriffe nicht jedem zusagen dürften. Zwar gibt es eine Auflistung zu Beginn, aber das merkt man sich natürlich nicht alles. Mich hat es nicht weiter gestört, denn sie machen die Story authentischer.

Insgesamt wurde ich aber fantastisch unterhalten. Zum einen, weil es einfach mal etwas Neues war, und zum anderen, weil die Protagonisten überzeugen. Obwohl es mehrere Sichtweisen gibt, ging niemand unter. Das ist oftmals ein Problem, weil man nicht allen Figuren gleich viel Aufmerksamkeit schenken kann. Hier war es ausgewogen.
Des Weiteren bringt die Story viel Spannung sowie überraschende Wendungen mit, was für ein zeitweise spritziges Lesevergnügen sorgt. Ich kann den nächsten Band kaum erwarten.


Fazit
Wer eine außergewöhnliche Geschichte sucht, die für sich ein Statement setzt, mit viel Magie, einer tollen Hauptprotagonistin, die niemals aufgibt, und einem grandiosen Setting sowie einer bildhaften Sprache, der ist hier genau richtig. Ich kann es nur empfehlen und vergebe vier von fünf Sternen.

Bewertung vom 03.02.2025
The Stars are Dying / Nytefall Bd.1 (eBook, ePUB)
Peñaranda, Chloe C.

The Stars are Dying / Nytefall Bd.1 (eBook, ePUB)


sehr gut

Das Erlöschen der Sterne

Cover & Klappentext
Das Cover ist einfach ein Traum, insbesondere wenn man einen genaueren Blick riskiert. Es passt perfekt zur Story.
Der Klappentext ist gelungen und macht neugierig auf mehr. Er verspricht eine spritzige Handlung mit interessanten Protagonisten.

Meinung
Eine gut durchdachte Geschichte, die mich nicht so ganz abgeholt hat.
Astraea kann sich lediglich an die letzten fünf Jahre ihres Lebens erinnern, was es ihr nicht einfach macht, sich zurechtzufinden, durchstreifen doch Vampire ihre Welt, immer auf der Jagd nach Blut und Seelen. Sicherheit verspricht Nyte, ebenfalls ein Wesen der Nacht, was ihr nicht mehr von der Seite weicht und ihr schließlich ein vielversprechendes Angebot macht.
Auf der Suche nach ihrer Vergangenheit muss Astraea sich vielen Gefahren stellen, nicht zuletzt die Prüfungen des Libertatems, in denen Menschen für ihre Sicherheit vor Vampiren kämpfen. Doch ist es das alles Wert, um Antworten zu erhalten?

Wie schon erwähnt, hat mir die Idee sehr zugesagt. Überwiegend aus der Sicht von Astraea geschrieben, findet man schnell in die Geschichte und erlangt auch einen guten Zugang zur Hauptprotagonistin, obwohl sie eher zurückhaltend und ängstlich ist. S
Die Autorin setzt auf gut ausformulierte Sätze und webt sie zu einer flüssigen Story, die den Leser in ihre Welt ziehen. Jedoch konnte sie mich nicht ganz überzeugen, da mir das Tempo zu gemächlich war. Es gab zwar einige Spannungsspitzen, aber auch die hatten kaum Auswirkung auf die Geschwindigkeit, denn zu viele Szenen zogen sich meines Erachtens nach in die Länge. Vielleicht sollte damit mehr Tiefe generiert werden, was aber nur teilweise gelang. Bei den Charakteren ist diesbezüglich definitiv noch Luft nach oben. Aber vielleicht ändert sich das in den Folgebänden.
Für einige mag das Thema Vampire schon ausgereizt sein, aber zum einen sind diese hier ganz anders angelegt und zweitens bilden sie nicht den Kernpunkt der Geschichte.
Im Großen und Ganzen wurde ich gut unterhalten. Insbesondere die fantastischen Elemente haben es mir angetan und die Weiterentwicklung der Hauptprotagonistin. Natürlich wird aus einer unsicheren, ängstlichen Person nicht innerhalb eines Wimpernschlags eine toughe Heldin, aber sie bringt ein paar Grundvoraussetzungen mit.
Nyte ist im Gegenzug teilweise schwer einschätzbar, was aber gewollt ist. Seine Motive lassen sich erahnen, aber nicht immer greifen. Er ist definitiv interessant und lohnt einen zweiten Blick.


Fazit
Eine ansprechende Story mit einem gehaltvollen Plot und schönen Details. Jedoch konnte er nicht komplett punkten. Daher vergebe ich dreieinhalb von fünf Sternen. Ich runde auf vier Sterne auf, in der Hoffnung, dass der nächste Band mehr überzeugen kann.

Bewertung vom 03.02.2025
The Legend of Lady Byeoksa (eBook, ePUB)
Park, Esther

The Legend of Lady Byeoksa (eBook, ePUB)


gut

Frauenpower

Cover & Klappentext
Das Cover ist ansprechend gestaltet und passt gut zur Story. Es gibt wieder, wo es spielt.
Der Klappentext hat mich angesprochen, weil es um starke Heldinnen geht.

Meinung
Bin Seomoon ist eine Seelenjägerin, die ihr Schicksal erst ändern kann, wenn sie 108 Seelen ausgetrieben hat. Bei einer Jagd trifft sie als Mann verkleidet auf Eunho, ihren versprochenen Verlobten, der sich jedoch an ihre gemeinsame Zeit nicht mehr erinnern kann.
Fernöstliche Mythologie hat mich eine lange Zeit nicht sonderlich angesprochen, bis ich irgendwann mal einem Buch eine Chance gegeben habe. Seitdem bin ich geradezu verzaubert. Das war mit ein Grund, diesen Roman zu lesen.
Aus unterschiedlichen Sichtweisen wird der Leser durch die Handlung geführt, wobei Bin Seomoon im Fokus steht. Sie ist eine starke Protagonistin, die ein Ziel vor Augen hat, außerdem stark und durchsetzungsfähig. Mit Eunho kam ich anfangs nur wenig zurecht. Sehr von sich selbst überzeugt, mit einer seltsamen Art von Humor. Allerdings dient das eher als Maske.
Man wird schnell ins Geschehen geworfen und findet sich im Grunde schnell zurecht. Was mich aber etwas irritiert hat, sind die Selbstgespräche, die erst im Nachhinein als solche erkennbar sind, obwohl der jeweilige Charakter nicht allein ist. Das zieht sich durch die ganze Geschichte und hat mich regelmäßig rausgerissen.
Den Schreibstil empfand ich als gelungen, obwohl meines Erachtens nach noch Potenzial nach oben ist. Die Beschreibungen haben mich nur selten berührt, sodass im Allgemeinen die Emotionen etwas untergingen. Damit fand ich auch nur wenig Zugang zu Bin Seomoon.
Die Idee hat mir zwar sehr gefallen, aber die Umsetzung hat mich nicht überzeugt. Angefangen bei der Tatsache, dass die Kapitel viel zu lang sind, wechseln sich die Sichtweisen ohne wirkliche Kennzeichnung fließend ab. Das machte das Lesen etwas anstrengend. Zusätzlich wirkten einige Geschehnisse etwas konstruiert. Schade, hier wurde viel Potenzial verschenkt.
Insgesamt konnte mich die Story leider nicht mitreißen.

Fazit
Koreanische Mythologie trifft auf Frauenpower, aber leider mit vielen Schwächen. Von mir gibt es drei von fünf Sternen.

Bewertung vom 01.02.2025
Kiss of the Nightingale (eBook, ePUB)
Denner, Adi

Kiss of the Nightingale (eBook, ePUB)


gut

Talent und magische Steine

Cover & Klappentext
Das Cover hat mich angesprochen, was wohl in erster Linie der Farbgebung zu verdanken ist. Bei genauerer Betrachtung hätte ich mir ein wenig mehr Raffinesse gewünscht, obwohl es schön anzusehen ist.
Der Klappentext klang vielversprechend, weswegen ich nicht widerstehen konnte.

Meinung
Der Vater von Cleodora starb, bevor er sein Talent an sie übertragen konnte, deswegen kann sie kaum ihre schwer kranke Schwester versorgen. Als sich ihr die Gelegenheit bietet, ein Schmuckstück zu stehlen, greift sie in ihrer Verzweiflung zu, wird aber von der undurchsichtigen Madame Dahlia erwischt. Doch anstatt Cleo der Polizei zu übergeben, macht sie ihr ein unglaubliches Angebot.
Als gefeierte Operndiva gehört sie fortan zur Oberschicht, soll dafür aber das Talent des ungehobelten Vicomte Lenoir stehlen. Es entspinnt sich eine Dreiecksgeschichte, die Cleos Gefühlswelt auf den Kopf stellt.
Cleodora verleiht der Story ihre Stimme. Sie wurde gut angelegt. Ihre Verzweiflung und ihre Sorge sind beinahe greifbar, genau wie ihre Angst und ihre Gewissensbisse. Obwohl sie auf einen Deal mit Madame Dahlia eingeht, der fast an einen faustischen Pakt erinnert, versteht man ihre Beweggründe. Natürlich gefällt ihr das opulente Leben, wovon auch ihre Schwester profitiert, da sie endlich ärztlich versorgt wird.
Talente sind Mangelware, seit die Minen mit magischen Steinen versiegt sind. Man gehört nur zur oberen Gesellschaftsschicht, wenn man ein Talent über einen Stein vorzuweisen hat, obwohl dieses Talent irgendwann einmal natürlich auftrat und dann in den Stein gespeist wurde.
Der Schreibstil ist sehr angenehm, sodass ich schnell in die Story fand. Aber das Tempo ist überwiegend recht gedrosselt, sodass der Verlauf auf mich eher gemächlich wirkte. Die Melodie, die hier eingewebt wurde, gleicht keinem Fluss, sondern eher einem plätschernden Bach. Das war während des Lesens mein Hauptproblem. Natürlich gibt es auch spannende Szenen, die durch ein rasanteres Tempo hervorgehoben wurden, aber es hätte für mich insgesamt etwas spritziger sein können.
Die angekündigte Dreiecksgeschichte wurde zwar schön dargestellt, jedoch gab es ein paar Schlüsselszenen, die man, meines Erachtens nach, hätte besser ausarbeiten können, um das Ganze deutlicher zu machen. Häufig wirkten Geschehnisse quasi gedeckelt, dabei hätten sie sich frei entfalten müssen.
Ansonsten ist die Idee sehr gelungen. Eine Mischung aus traumhafter Musik, unvergessener Mode, ergänzt mit ein wenig Zuneigung und Liebe sowie einer Prise Magie. Dabei demonstriert dieses Buch, was es bedeutet, ein wahres Talent zu besitzen.
Insgesamt wurde ich durchaus gut unterhalten, da die Autorin es unnachahmlich versteht, Bilder zu vermitteln. Das ermöglicht dem Leser tiefer ins Geschehen zu tauchen, denn man erlebt das Buch.

Fazit
Eine durchaus ungewöhnliche Geschichte, deren Potenzial in meinen Augen nicht ganz ausgereizt wurde, die aber ihren Charme hat. Cleodora, so nachvollziehbar sie auch agiert, wirkt zwar etwas naiv, geht aber auch Risiken ein, weshalb sie die Bezeichnung Heldin durchaus verdient. Besonders ansprechend fand ich persönlich den Vicomte. Er war sehr aussagekräftig, was dem Werk intensivere Farben verleiht. Madame Dahlia, selbstredend undurchsichtig, braucht sich aber auch nicht zu verstecken.
Wegen der genannten Punkte vergebe ich drei von fünf Sternen, aber auch eine klare Leseempfehlung, denn Wahrnehmungen unterscheiden sich.