Benutzer
Benutzername: 
Anastasia

Bewertungen

Insgesamt 81 Bewertungen
Bewertung vom 04.11.2023
Reiss, Anna

Luzies Märchen


gut

Das Cover des Buches ist hübsch und ansprechend gestaltet. Es wird direkt deutlich, dass ein Haus und ein Besen, sowie vier Freunde in der Geschichte auftauchen. Innerhalb des Buches gibt es ab und zu immer wieder eine schöne Illustration.

Bei diesem Buch handelt es sich um einen zweiten Band. Den ersten habe ich nicht gelesen, was zum einen nicht unbedingt notwendig ist, aber vielleicht das Einfühlen in das Geschehen erleichtert hätte. So wären die Figuren mit ihren Charakterzügen mir nicht ausgestaltet genug. Zudem habe ich die Gesetzmäßigkeit innerhalb des Romans nicht gänzlich verstanden noch erkennen können. Dies wird vielleicht im ersten Band thematisiert.

Die Erzählart bzw. -form im Buch war sehr distanziert, was an dem gewählten auktorialen Erzähler liegen wird.

Die gedruckte Form des Textes hat mich beim Lesen etwas irritiert, da nach ca. 2-4 Sätzen oder weniger immer ein Absatz folgt.

Gelungen war die neue Sichtweise auf die Märchen und ihre jeweiligen Figuren. Hier hätte ich mir noch mehr Details gewünscht.

Ich könnte mir das Buch in der jetzigen Form sehr gut als Bilderbuch vorstellen, dann würde die distanzierte Art weniger zum Tragen kommen.

Insgesamt vergebe ich 3 von 5 Sternen, da das Buch gute Ansätze hat, aber mich nicht überzeugen konnte, wobei ich nicht weiß, wie es anders gewesen wäre, wenn ich den ersten Band gelesen hätte.

Bewertung vom 24.10.2023
Möhle, Nelly

Das Geheimnis der magischen Federn / Kaya Silberflügel Bd.1


ausgezeichnet

Das Cover ist wunderschön geworden. Die bunten Farben und die Gestaltung machen es einladen und geheimnisvoll durch den Schatten. Dazu die geschwungene Schrift macht es magisch. Ein Farbschnitt hätte das Buch zu einem Schmuckstück gemacht.
Die schmückenden Illustrationen zu Beginn eines Abschnittes fand ich sehr schön. Dazu ist es auch mal eine Abwechslung, dass der Roman nicht in Kapitel eingeteilt ist, sondern jeder Abschnitt eine Überschrift hat, die einen Ausblick auf die nächsten Seiten gibt.
Das Thema und die Geschichte finde ich gelungen umgesetzt. Am Ende des Buches wird die Entwicklung des gesamten Bandes kurz dargestellt, was ich nicht gewohnt bin, aber gut finde. Der Schreibstil hat mir super gefallen. Die Seiten haben sich schnell lesen lassen, was auch dem gelungenen Spannungsverlauf, der sich durch die gesamte Handlung zieht zu verdanken ist. Ich konnte das Buch kaum weglegen und kann es kaum erwarten, dass der nächste Band rauskommt und es weiter geht.
Die Gestaltung der Figuren hat mir gefallen. Die Nebenfiguren sind nur konturenhaft gestaltet, aber die Hauptfiguren sind gelungen. Ich konnte mich gut in die Protagonistin einfühlen, aus deren Sicht die Handlung in der Ich-Perspektive geschildert wird.
Dieses Buch könnte ich mir super auch als Film vorstellen oder Serie.
Ich vergebe 5 von 5 Sternen für einen spannenden Kinderroman der der Auftakt einer gelungenen Reihe wird! Bereit dich zu verwanden und zu fliegen? Über deine Grenzen hinauszuwachsen? Dann lies dieses magische Buch!

Bewertung vom 24.10.2023
Marzian, Stephanie

Zimtküsse und Honigduft / Fräulein Gewürzzauber Bd.2 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Das Cover ist unglaublich schön gelungen. Die Farben und Abbildungen harmonieren perfekt und laden mich direkt zum Träumen ein.

Im Laufe des Buches habe ich mitbekommen, dass es einen ersten Band gibt, der ebenso in 24 Kapitel unterteilt ist und als Adventskalender-Buch gelesen werden kann. Im ersten Teil wird geschildert, wie Max und Lena zueinander finden. Ich habe dieses Buch genießen können, auch ohne den ersten Teil gekannt zu haben. Allerdings hat der Roman mich neugierig gemacht und ich werde den ersten Teil noch lesen.

Die Handlung wird fast komplett aus Lenas Sicht mittels eines auktorialen Erzählers in personaler Form geschildert. Der Spannungsbogen ist gelungen. Er ist nicht aufdringlich, sondern hat seine Höhen und Entspannungszeiten. Dabei sind verschiedene Erzählstränge vorhanden, die die gesamte Spannung ausmachen und am Ende gelungen ineinanderfließen. Hierbei gibt es auch einzelne Wendungen, mit denen ich nicht gerechnet hatte. Dennoch ist das Geschehen im großen und ganzen nichts unvorhersehbares. Den Reiz dieses Romanes macht vor allem der Erzählstil aus, der direkt Lust macht selbst den nächsten Kuchenteig oder Plätzchenteig zu backen. Die ganze Zeit über habe ich enorme Lust bekommen, die Kreationen, die Lena backt selbst zu probieren und zu backen. Dazu kommen sehr süße Kosenamen, die sich Lena und ihr Max gegenseitig sagen. Hierbei ist der Roman sowohl etwas kitschig, als auch mit realistischen Elementen in der Beziehungsdarstellung. Zudem finde ich es super mal einen Buch zu lesen, indem sich die Protagonisten nicht erst finden, sondern der Beziehungsalltag geschildert wird. Ich hoffe, es gibt einen weiteren Band im nächsten Jahr.

Am Ende des Buches gibt es drei Rezepte, die auch im Roman vorkommen, zum Nachbacken. Ich werde sie auf jeden Fall ausprobieren und dabei auch das erste Mal probieren Pralinen herzustellen. Bisher habe ich das Plätzchenrezept ausprobiert. Es schmeckt super! Allerdings stimmen für meinen Geschmack die Verhältnisse nicht ganz ebenso wie die Backzeit. Dies habe ich durch Experimentieren herausbekommen. Der Teig war anfangs zu saftig und zerflossen im Ofen. Etwas traurig war ich dennoch, da im Roman noch so viel mehr schmackhafte Kreationen genannt werden. Es sollte zu diesen beiden Büchern auf jeden Fall einen Backband geben mit allen Rezepten aus den Büchern. Ich würde ihn mir sofort kaufen!!

Ich vergebe 5 von 5 Sternen für ein romantisch-leckeres Lesevergnügen für Fans von Liebesromanen, die nicht zu schwer sind.

Bewertung vom 18.10.2023
Mayer, Gina

Die Burg / Stadt der bösen Tiere Bd.1 (MP3-Download)


sehr gut

Das Cover ist von seinen Farben und Motiv spannend und geheimnisvoll gestaltet. Es hat mich zusammen mit dem Titel direkt neugierig gemacht und viel Spannung erwarten lassen.

Nach einem Blick auf die bisherigen Werke der Autorin wird deutlich, dass es bereits eine Reihe gibt, die an diese Reihe anlehnt und sich in der gleichen fiktiven Welt abspielt. Obwohl ich diese Reihe nicht gelesen habe, hatte ich keine Probleme der Handlung zu folgen. Vielleicht lese ich die vorherige Staffel noch.

Die Handlung wird aus der Sicht von Lizard mittels eines personalen Erzählers geschildert. Sie ist eine Figur, die gelungen ausgestaltet wird und nicht eindimensional ist. Auch einige von den Nebenfiguren sind mir ans Herz gewachsen und ich würde gerne noch mehr über diese erfahren. Das Setting und die Grundidee des Romans finde ich sehr gelungen. Auch gibt es durchaus Wendungen, die überraschend und erfrischend sind, dennoch finde ich den Fortgang der Handlung etwas zäh und langweilig. Die Spannungskurve wird für meinen Geschmack etwas flach gehalten und hat nur wenige leichte Spitzen, die weiter hätten ausgebaut werden können.

Die Erzählerin Leonie Landa macht ihren Job großartig. Es ist ein Genuss, ihr beim Vorlesen zu lauschen. Sie bringt viele Facetten in ihre Stimme und setzt diese gekonnt dem Text entsprechend ein. Unglaublich, wie viele unterschiedliche Stimmvarianten und -farben sie für jeden einzelnen Charakter einsetzt. Ich werde mich nach weiteren Büchern, die sie liest umschauen, und diese gezielt kaufen.

Insgesamt vergebe ich 4 von 5 Sternen. Ein Roman für Leser zwischen 7 und 14 Jahren, die gerne Geschichten mit Tieren lesen.

Bewertung vom 13.10.2023
Winter, Lily

Zur Liebe geht`s dort entlang


gut

Das Cover ist ganz in rosa gehalten und macht damit deutlich, dass es sich hierbei um einen Liebesroman handelt, wie der Herzballon sehr verdeutlicht.

Die Handlung ist an einzelnen Stellen kitschig, aber dann auch wieder nicht, da die Zerrissenheit am Anfang einer Beziehung und des Kennenlernens deutlich macht. Dies macht den Roman zu Beginn für meinen Geschmack auch etwas zäh (ca. 120 min). Später wird er super und ich kann mit der Protagonistin mit fiebern. Die Geschichte hat etwas von einem Rosemunde Pilcher Film. Wer so etwas nicht mag, sollte diesen Roman weder lesen noch hören. Abwechslungsreich gegenüber anderen Romanen finde ich, dass der Roman vom Beginn der Beziehung bis weit darüber hinaus erzählt, auch wenn der Anfang der Beziehung deutlich im Vordergrund steht.

Die Geschichte wird aus der Sicht der Protagonistin Julia erzählt. Diese ist Mitte Zwanzig und dafür noch sehr mädchenhaft und z.T. naiv. Sie ist noch sehr unsicher und kann nicht nein sagen. Im Laufe der Handlung beginnt sie sich zu verändern und mehr zur erwachsenen Frau zu reifen. Dies macht den Anfang des Romans für mich aber auch etwas anstrengend. Diese Phase musste ich durchhalten und hat sich auch gelohnt.

Der Schreibstil aus der Ich-Perspektive heraus hat auf mich den Eindruck gemacht, als würde ich in den Kopf der Protagonistin schauen und alle Gedanken von ihr miterleben. Dies finde ich klasse, allerdings ist der Schreibstil an sich etwas dröge und es könnte noch an der Bildhaftigkeit der Sprache und Wortgewandtheit gearbeitet werden.

Der Erzählstil der Sprecherin ist nicht ganz meins, auch wenn ich mich im Laufe der Zeit an sie gewöhnt habe, so ist es mir doch zu eintönig vorgelesen. Auch war der Unterschied in der Sprechstimme zwischen den einzelnen Personen sehr gering. Einzig bei einer Nebenfigur, war es sehr deutlich. Im Hörbuch gab es zudem mehrfach Dopplungen von einzelnen Sätzen.

Insgesamt vergebe ich 2,5 bis 3 von 5 Sternen. Ein Roman für alle Romantik Fans.

Bewertung vom 10.10.2023
Gold, Hannah

Der verschwundene Wal


ausgezeichnet

Das Cover ist wunderschön und strahlt etwas geheimnisvolles aus. Die goldene Schrift passt perfekt dazu.

Die Illustrationen im Buch sind fabelhaft! Sehr naturalistisch und sehr detailliert. Sie laden zum genauen Betrachten ein. Zudem erzeugen sie zusammen mit der Handlung eine leicht düstere und spannungsgeladene Atmosphäre. Ich habe sehr viel über Wale während des Lesens gelernt und sie selbst lieben gelernt. Zu gerne möchte ich sie nun auch live erleben.

Ich habe das Buch an zwei Tagen direkt durchlesen müssen. Mir hat es sehr gut gefallen! Alle Charaktere haben ihre Eigenheiten und sind super ausgestaltet worden und jeder ist auf seine Art direkt in mein Herz gewandert. Großartig finde ich, wie es geschafft wird, in einem Roman solch zahlreiche Themen gelungen in eine Geschichte zu fassen. Hierzu zählen, der Tierschutz von Walen, Tierbeobachtungen, Meeresverschmutzung und nicht zu Letzt die Dramatik, wenn die Mutter eine psychische Erkrankung hat. Diese wird nicht genau im Roman benannt, wobei es sich entweder um eine Depression oder eine Borderlinestörung handeln wird. Den Protagonisten finde ich großartig dargestellt und durch seine Gedanken und Gefühle sehr greifbar. Seine Entwicklung im Laufe der Geschichte ist gelungen dargestellt.

Ein gelungenes Extra im Buch ist das Quellen- und Literaturverzeichnis zu verschieden Tierschutzorganisationen, aber ebenso mit Telefonnummer für Seelsorge. Hier hätte ich mir noch gewünscht, dass die Weblinks zusätzlich mittels eines QR-Codes zu finden wären. Dies würde auch den Kindern heute mehr entsprechen.

Den einzigen Kritikpunkt, den ich habe ist, dass der Titel für mich nicht recht zum Buch passt. Ja, ein Wal ist verschwunden, aber dies nimmt nur einen geringen Teil am Ende des Romans ein und nimmt für mich daher auch zu viel von der Handlung vorweg. Mit einem anderen Titel könnte noch mehr Spannung erzeugt werden.

Den anderen Roman über einen Bären kenne ich bisher noch nicht, aber nun ist er direkt auf meiner Wunschliste gelandet.

Insgesamt vergebe ich 5 von 5 Sterne für ein über die Maßen großartiges Buch - ich bin begeistert! Eine absolute Empfehlung für alle Kinder im Alter von ca. 9 bis 15 Jahren, die Tiere lieben.

Bewertung vom 06.10.2023
Reider, Katja

Kater Chaos - Au Backe, ein Hamster!


gut

Das Cover ist wunderschön gestaltet und die Farben gefallen mir sehr. Auch die Illustration ist schön. Diese zieht sich auch durch das gesamte Buch und lockert den Text auf.

Die Handlung wird in der Ich-Perspektive vom Kater Pommes erzählt. Dieser schildert aus seiner Katersicht, wie sich das Rudel, dass aus zwei Geschwistern und deren Eltern besteht verändert, als ein Neuzuwachs in Form eines Hamsters dazustößt. Hierbei werden alltägliche Probleme im Zusammenleben einer kleinen Familie geschildert. Schade finde ich, dass die Perspektive des Tieres nicht komplett durchgezogen wird, sondern z. T. eine menschliche Sicht eingeflochten ist. Dies mag bewusst geschehen, ist aber nicht mein Geschmack.

Ein Spannungsbogen ist für mich nicht vorhanden. Die Geschichte plätschert so vor sich hin und man fragt sich nur, was passiert als nächstes, ohne die kleinste Anspannung. Ich hatte bei dem Titel "Kater Chaos" sehr viel mehr Chaos erwartet. In meinen Augen gab es kein Chaos, wenn überhaupt nur minimale Ansätze davon.

Der Schreibstil hat mir gut gefallen. Die Seiten lesen sich flüssig und die Formulierungen sind erfrischend und leicht. Auch die Ausgestaltung der Charaktere hat mir gefallen. Insbesondere der beiden Haustiere. Sie haben besonders ausgefeilte Charakterzüge, ebenso wie die beiden Kinder. Die Erwachsenen bleiben dagegen etwas schwach gezeichnet.

Das Buch eignet sich in meinen Augen mehr als Vorlesebuch für eine Gute-Nachtgeschichte, als für ein Selbstlesebuch, auch wenn die Schrift groß ist, da die Spannung fehlt.

Insgesamt vergebe ich 3/3,5 von 5 Sternen. Ein gutes Buch für Katzenliebhaber und Gute-Nachtgeschichten zum Vorlesen für Kindergartenkinder.

Bewertung vom 04.10.2023
Wellen, Jennifer

Das Veilchencottage am Meer (Schottische Herzen, Band 2) (MP3-Download)


ausgezeichnet

Das Cover lädt zum Träumen ein und passt von den Farben hervorragend zu einem romantischen Liebesroman. Ich finde ihn auch nicht kitschig oder schmalzig. Er ist zwar vorhersehbar, vor allem im Hauptstrang der Liebeserzählung, aber hat auch eine gelungene Nebenentwicklung. Der Roman wirkt wie ein gelungener Pilcher Film. Gelungen finde ich auch, dass dieser Roman mehrere Erzählstränge besitzt, die die Protagonistin in einem fast alltäglichen Licht darstellt und die Handlung nicht einzig auf die Liebesgeschichte beschränkt. Am Ende laufen alle Passagen ineinander zusammen auf eine gekonnte Weise.

Den ersten Band kenne ich zwar nicht, was meinem Verständnis und Spaß am Hörbuch in keinster Weiser geschmälert hat. Ich bin eher neugierig auf den ersten Band geworden. Ich nehme an, dass dieser sich mit Nebenfiguren aus diesem Teil als Protagonisten beschäftigt. Ich fände eine Fortsetzung mit einer Nebenfigur aus diesem Roman super.

Ein Spannungsbogen ist vorhanden, wobei er keine drückende Stimmung hat, sondern eine leichte zum Wohlfühlen. Ein perfektes Hörbuch für die Herbst- und Wintertage zum Einkuscheln. Dazu trägt auch die Sprecherin bei, die gekonnt die einzelnen Figuren mit unterschiedlichen Stimmfarben und Sprecharten in Szene setzt. Mir war zu jedem Moment klar, ob die Protagonistin gerade dachte, redete, oder eine andere Figur am sprechen war. Die Charaktere sind super ausgestaltet und ich konnte mir das Wesen einer jeden Figur gut vorstellen. Die Protagonistin Violett ist mir schnell ans Herz gewachsen, ebenso wie ihre beiden Vierbeiner. Der Roman macht direkt Lust sich mit seinem Haustier zu beschäftigen, oder sich eins anzuschaffen. Im Roman werden die Vorteile insbesondere von Hunden hervorgehoben, ohne die Schwierigkeiten bei Welpen unter den Teppich zu kehren, wobei diese natürlich nicht in ihrer Gänze dargestellt werden.

Ein schönes Extra wäre noch das Rezept für die Hundekekse gewesen.

Insgesamt vergebe ich 5 von 5 Sternen für ein gelungenes Hörbuch für romantische Stunden für Fans von Pilcher Filmen und diejenigen, die Romane mit Tieren und deren Wertschätzung lieben. Dazu gibt es eine gute Portion an Redewendungen, die ich wunderschön fand.

Bewertung vom 02.10.2023
Konrad, Maja

Henry Kolonko und die Sache mit dem Finden


ausgezeichnet

Das Cover ist einladend und kindlich gestaltet. Zusammen mit dem überschaubaren Umfang des Buches wird deutlich, dass das Buch für jüngere Selbstleser gedacht ist, aber auch zum Vorlesen als Gute-Nacht-Geschichte, die nicht zu viele Abende umfasst, geeignet ist.
Die Schrift ist relativ groß und oben am Blattrand findet sich ein Daumenkino. Dazu gibt es immer am Ende des Kapitels und ab und zu auch zwischendurch kleine Illustrationen, die zum vorherigen Kapitel passen.
Gelungen finde ich die interessanten und zusammenfassenden Kapitelüberschriften, die zum Rätseln des späteren Inhaltes einladen und meist nicht zu viel verraten.
Beeindruckend finde ich, wie auf der begrenzten Seitenzahl eine solch gelungene Geschichte verfasst wurde. Die Handlung wird aus der Sicht des 10 Jahre alten Jungen Henry geschildert mittels eines personalen Erzählers, der schon einen schweren Schicksalsschlag als kleiner Junge erlebt hat. In diesem Buch werden Themen wie Verlust, der Sinn von Finden/Suchen und Zurückgeben aufgegriffen, ebenso wie ein Mensch das eigene Leben verändern kann und bereichert. Dazu kommen auch neue Anregungen zu Routinen.
Der Schreibstil ist in Kombination mit dem Spannungsaufbau entspannt, aber nicht unspannend - er weckt mehr eine Neugier in mir auf das was noch kommt, ohne dass ich voller Anspannung bin und nicht mehr aufhören kann. Ich habe mich immer darauf gefreut in diesem Buch weiter zu lesen.
Ich vergebe 5 von 5 Sternen für ein schönes und lehrreiches Buch, dass ein tolles Geschenk sein kann für Kinder von ca. 6 bis 12 Jahre. Dieser Roman hat so viele schöne kleine Elemente und Themen in sich vereint, dass er absolut lesenswert ist!