Benutzer
Benutzername: 
Cazymonkey
Wohnort: 
Niederösterreich

Bewertungen

Insgesamt 209 Bewertungen
Bewertung vom 06.07.2025
Boese, Cornelia

Arche Boa


sehr gut

Klimawandel und Artenschutz kindgerecht
Es wird eingeladen sich für ein Ticket an Bord der Arche Boa zu bewerben. Zwölf Tiere erzählen im Finale, wieso sie ausgewählt werden sollen und sie vor dem Aussterben stehen. Doch wie soll das Publikum sich am Ende für einen einzigen entscheiden? Wär das überhaupt richtig? Gibt am Ende der 13. Überraschungsgast die ausschlaggebende Rede?!

Aufgrund des Covers hätte ich wohl hier nicht zum Buch gegriffen, da mir die Farbwahl nicht sehr gefällt, und was für ein tolles Buch hätte ich da verpasst!
Die Illustrationen entsprechen eigentlich schon meinem Geschmack und haben im Buch einen lustig, bunten, knalligen Stil passend zu den humorvollen Reimen. Dass sich hinter diesen wichtige Thematiken verstecken, die zum Denken anregen und in kindgerechter Form vermitteln sollen, wie es um unsere Erde, ihr Klima und ihre tierischen Bewohner steht, wird schnell klar.
Einige Zeilen machten auch meine Kinder und mich traurig, wieso muss der arme Eisbär Fieber haben, der Wal sich ins falsche Meer verirren, der Kröte über den Fuß gefahren werden oder der Hai im Goldfischglas leben. Tragische Schicksale, die nur im kleinsten Kreis, die Auswirkungen des Klimawandels in der Realität anreißen. Ich denke es ist wichtig, dass sich bereits Kinder in einem passendem Alter mit Literatur wie z.B. auch diesem fantastischen Buch, mit schwierigen Themen auseinandersetzen. Es wäre ihnen gegenüber falsch, eine heile Welt vorzutäuschen, wo ihnen doch zusteht, zeitig genug zu lernen was die Veränderung auf unserer Erde auch für sie bedeutet und ihnen Möglichkeiten aufzuzeigen einen Unterschied zu machen. Die Gratwanderung von Konfrontation und trotzdem nicht Überforderung oder Furchtmache gelingt in diesem Buch wirklich gut, da die Verpackung der Botschaft am Ende, dass doch jedes Tier und unser ganzer Planet schützenswert einfach stimmig ist. So sind es nicht nur im Buch die Kinder, die den Showgästen zur Seite stehen, sondern auch in Realität die Zukunft in der Hand haben!

Fazit: Ein wichtiges Thema kompakt, kindgerecht und verständlich verpackt, bekommt eine Empfehlung für Kinder ab 4-5Jahren.

Bewertung vom 06.07.2025
Neudert, Cee

tiptoi® Bildergeschichten über den Umgang mit Gefühlen - Amélie Amie und die Sache mit der Vielfalt


sehr gut

Jeder Mensch ist anders
Dieses Tiptoi Buch vom Ravensburger Verlag ermutigt 4- 7 Jährige Kinder selbstständig mit dem Stift Empathie und einen Umgang mit Gefühlen an Hand von einer Geschichte und ihren Beispielen zu entdecken. Es kommt im praktischen Kleinformat, in Spiralbindung und eignet sich daher ideal auch für unterwegs.
In 8 Kapiteln (eines entspricht einer Doppelseite) kann man den Kinder Amelie, Lucky und ihrem neuen Freund/Nachbarn Ben bei ihrem fantasievollem Abenteuer in den Ferien, zur Entdeckung von Vielfalt in all ihren Ausprägungen, begleiten. Auf jeder Seite gibt es gewohnt viele Details, die mit dem Stift individuell entdeckt werden können oder man folgt der eigentlichen Geschichte und hört sich in der richtigen Reihenfolge die vorgesehenen Punkte an. Spielerisch lernen Amelie und ihre Freunde die äußerlichen Unterschiede ihrer Mitmenschen kennen, aber auch in Familienzusammenstellungen oder Religionen und lernen, dass das Zusammenleben besonders mit Akzeptanz und Respekt gegenüber einander am Wichtigsten ist!
Die Illustrationen waren zudem sehr erfrischend, modern, freundlich und farbenfroh anzusehen.
Als Abschluss bietet auch dieses Buch wieder ein Quiz, spart sonst aber an Sonderfunktionen auf den anderen Seiten, wie man vielleicht aus anderen Tiptoi Büchern gewohnt ist.

Fazit: Für alle Kinder, die gern in Geschichtenform über die Vielfältigkeit im Mensch sein lernen.

Bewertung vom 06.07.2025
Englard, Sapir A.

Die Kraft der Götter


gut

Vampiristische Fortsetzung
Aileen fühlt nach dem Verkauf an das Atalon Bündnis von Ragnor Rayne verraten und spürt unendliche Wut. Doch was hat es mit den mysteriösen Kräften, die sie in sich spürt auf sich. Atalon selbst scheint ihr zunächst freundlich gesonnen, jedoch vermutet sie bald tiefe Abgründe hinter seiner Fassade. Wem kann sie trauen und was für Bedeutung hat sie in den Allianzen der Vampire ?!

Bei diesem handelt es sich um den zweiten Teil der Cloak of the Vampire- Reihe der Autorin Saphir A. Englard. Da ich bereits das erste Buch gelesen hatte und es als gut befand, wollte ich unbedingt Aileens Geschichte weiterverfolgen, noch dazu nachdem ein massiver Cliffhanger den anderen Roman endete. Dadurch würde ich auch empfehlen, in der richtigen Reihenfolge zu lesen, da man ohne Vorwissen hier schlecht mitten im Geschehen einsteigt.
Eigentlich gefiel mir die Idee und Umsetzung der etwas anderen Art von Vampiren, da es tatsächlich nochmal etwas Neues war in der Welt der Bluttrinkenden "Monster", jedoch war es für mich in diesem Teil etwas über das Ziel hinaus geschossen. Aileens Vergangenheit, die immer wieder aufgegriffen wird, weil sie eine Rolle spielt bei ihren Kräften und dann doch nur vage Erklärungen liefert, Regeln, die für die Vampire immer schon gelten, im ersten Teil, aber noch nicht da waren oder die merkwürdigen Jins. Leider war mir das irgendwie alles zu viel, obwohl ich mich auf die Fortsetzung gefreut hatte und sehr gespannt war, wie Ragnor's und Aileens Geschichte weitergeht. Dafür fand ich es toll, was für eine Entwicklung Ragnor's Charakter in diesem Teil machte, dafür ein wenig Glaubwürdigkeit einbüßte, aber vielleicht kann die eine Frau, ja wirklich einen 1000 Jahre alten Vampir verändern. Der Schreibstil gefiel mir jedoch auch dieses Mal gut und gesamt gab es mehr Potential als die Autorin ausschöpfte.

Fazit: Der erste Teil hat mich mehr gepackt, leider kurzweilig verwirrend und sich widersprechend.

Bewertung vom 05.07.2025
Friese, Inka

Wieso? Weshalb? Warum? Meine Vorlesegeschichten, Band 3 - Wer ist hier im Einsatz?


sehr gut

Einsatzkräfte im Einsatz
Die Reihe der Wieso Weshalb Warum Vorlesegeschichten kennen wir bereits und haben die beiden Bände davor im Bücherregal stehen, da sie in liebevoller Form Wissen aus dem Alltag weitervermitteln können. Bei dem neuem Exemplar waren wir besonders gespannt, denn gerade Feuerwehr, Rettung und Polizei sind seit Anfang an ein wichtiges Thema, über das man nicht genug Geschichten hören kann.
Der Aufbau der Bücher ist sehr gelungen, da sie zu Beginn die Charaktere und den Handlungsort anschaulich mit bunten Illustrationen vorstellen und anschließend in kurzer Kapitelform 15 in sich abgeschlossene Geschichten über die vier Kinder Toni, Kojo, Lenny und Abena, die in Hoppelstedt verschiedene Abenteuer erleben. So helfen sie den Fröschen über die Straße, suchen verlorene Dinge, da sie natürlich auch selbst Detektive in ihrer Gruppe namens Rabbits sind, retten eine Katze mit der Feuerwehr, helfen einer Frau mit Sonnenstich auf einer Luftmatratze im Wasser treibend, lernen Erste-Hilfe oder erleben Einsatzarbeiten nach einem Bankomaten Raubüberfall.
Die Geschichten haben die ideale Länge zum Vorlesen und sind bei uns als Gute Nacht Geschichte sehr beliebt und liefern ganz nebenbei lehrreiche Fakten zu den Inhalten. Durch die vielen, bunten Zeichnungen zum Geschehen, können die Kinder zum Gehörten gut nachvollziehen was gerade passiert. Mein Sohn liebte besonders die Fußballstadion Story, da der Papa dort ebenfalls immer wieder arbeitet und daher der Bezug dazu sehr groß ist.

Fazit: Wir können die Vorlesegeschichten für Kinder ab 4 Jahren ehrlich nur empfehlen!

Bewertung vom 01.07.2025
Carter, Ally

Never Trust Your Fake Husband


sehr gut

Humorvoller "Spionage" Liebesroman

In einer eiskalten Nacht in Paris erwacht eine junge Frau liegend im Schnee. Schnell stellt sie fest, sie hat keinerlei Erinnerung, nicht mal an ihren Namen. Doch dann ist da dieser gutaussehende Mann, der sie Alex nennt und plötzlich auch zahlreiche Männer mit Waffen, die hinter ihr her sind! Einzig dem Mann schenkt sie ihr Vertrauen und flüchtet mit ihm, ein Abenteuer, das sie schnell zu einem Ehepaar werden lässt, um den Gefahren zu entgehen, die ihnen drohen...

Dieses Buch des Ravensburger Verlags richtet sich an ein junges Publikum ab 16 Jahren und kommt aus dem New Adult Genre, wobei es mich mit einem durchaus doppelt so hohem Alter auch ansprach. Nicht unbedingt das Cover, dies war mir ein wenig zu kindisch und auch die Farbkombinationen passen in meinen Augen nicht ganz harmonisch zusammen.

Der Roman hat mich immer wieder zum Lachen gebracht und war durchwegs unterhaltsam. Es war eine Leichtigkeit die kurzen Kapitel eins nach dem anderen zu verschlingen, durch den lockeren Schreibstil mit den zahlreichen witzigen Unterhaltungen zwischen den beiden Hauptprotagonisten. Gleichzeitig gab es neben der Spannung, wann sich Zoe und Sawyer endlich so richtig nahe kommen, auch durchgehend das Rätsel von Zoes Identität. Es war eine tolle Mischung, zu der anbahnenden Liebesgeschichte auch einen Krimiaspekt einzubauen, wodurch man sich durchwegs die Frage stellt, wer Zoe wirklich ist und ob sie denn nun "nur" die mysteriöse Zwillingsschwester ist. Mir gefielen auch Sawyers Charakterzüge sehr gut, der sarkastische, zynische und doch warmherzige Spion, der eigentlich ein Agent ist, aber irgendwie auch das nicht sein möchte, machte ihn sehr sympathisch. Die Erzählsicht wechselt zwischen Sie (Alex, "Nicht-Alex, Zoe) und Er (Sawyer), wobei diese Trennung vorallem, wenn beide zusammen sind ein wenig verschwimmt und beide ihre Zeilen in den Kapiteln des jeweilig anderen haben. Auch wenn es eigenartig war zu Beginn eine Geschichte im Setting von Eis und Schnee bei Hitze und Sonne zu lesen, kam bei ihrerer weiteren Reise als vermeintliches Ehepaar auf einem Schiff, Urlaubsstimmung beim Lesen auf. Ich hatte einige vergnügliche Lesestunden und kann den Roman auch einem etwas älteren (wahrscheinlich klischeebedingt eher weiblichen) Lesepublikum durchaus empfehlen!

Fazit: Wirklich lustiger Schlagabtausch zwischen den beiden Hauptcharakteren und spannende Story rundherum!

Bewertung vom 23.06.2025
Hemming, Alice

Der Sonnendieb


ausgezeichnet

Wer ist der Sonnendieb?

Wieso ist die Sonne schon weg? Jemand muss sie gestohlen haben, es gibt einen Sonnendieb! Das kleine Eichhörnchen muss sich sehr wundern, dass es immer früher dunkel wird und auch später wieder hell! Zum Glück weiß sein kleiner Freund, der Vogel Rat und hilft bei der Suche nach der Sonne!

Sobald das Buch da war, haben beide meiner Kinder zusammen aufmerksam dem Gelesenen gelauscht. Es hat wieder eine tolle Größe, sodass auch wirklich alle gut mitsehen konnten. Die Reihe vom kleinen Eichhörnchen kannten wir bisher nicht, aber nach diesem Exemplar werden wir uns auch noch die anderen einmal ansehen!
Die Bücher vom Baumhaus Verlag sind total hochwertig und haben eine großartige Haptik für Kinder.
Wir mussten gleich auf der zweiten Doppelseite so herzlich lachen, das Eichhörnchen ist gar nicht müde, schnarch! Es ist eine gute Wahl für die Hauptrolle, da man sich gut vorstellen kann, wie es herumwuselt, ständig Fragen stellt und alles wissen will. Kinder können mit dieser witzigen und liebevollen Geschichte spielerisch einiges über die Jahreszeitenwechsel und die Änderungen beim Sonnenauf- sowie -untergang lernen. Die Texte sind nicht zulange und haben eine lustige Anordnung auf den Seiten, die mir trotzdem irgendwie sehr gefällt, da sie dadurch aktiver wirken und zum Leben erweckt werden. Absolutes Highlight sind die Illustrationen, die klar, bunt, freundlich, künstlerisch und ausdrucksstark sind!
Für meinen Sohn, der bereits 4 Jahre alt ist, waren auch die wissenswerten Fakten am Ende der Geschichte sehr spannend und ein idealer Abschluss und eine gute Erklärung zum Gelesenen.

Fazit: Wir werden uns auch die anderen Teile der Reihe besorgen! Absolut wunderschönes Kinderbuch!

Bewertung vom 22.06.2025
Spelman, Lucy

National Geographic Kids - Lexikon der Tiere


ausgezeichnet

Großartige Fotografien

Wer National Geographic kennt, weiß dass sie für ihre großartigen Aufnahmen von unserer Natur und Weltgeschichte, ob in Foto oder Videoform, bekannt sind. Gemeinsam mit dem Ravensburger Verlag wurde hier ein richtiges Meisterwerk um die Tierwelt geschaffen.
Das Buch enthält unzählige wunderschöne Fotografien von den verschiedenen Tieren der Welt, mal auf einer Doppelseite nur 1 Tier, mal viele Arten auf einmal, mal nur Tiere einer bestimmten Familie, mal mit Informationen, mal nur das Bild selbst um es besser für sich selbst wirken zu lassen.
Zu Beginn findet sich eine Erklärung, wie dieses Lexikon am besten zu verwenden ist und die Einteilung der Seiten wird detailliert erklärt. Danach folgt eine kurze Einführung in Bereiche wie den Lebenszyklus, die Sinne und Kommunikation, Lebensräume, Wanderungen der Tiere und ein Überblick zu gefährdeten Tierarten sowie ihren Schutz. Anschließend kommen einige Seiten zu jedem Tierreich(Bedeutung hier gelernt), also Säugetiere, Vögel, Reptilien, Amphibien, Fischen und Wirbellosen im Detail, mit übersichtlichen, wissenswerten Fakten und Texten.

Ich habe mich sehr gefreut, dass es zufälligerweise auch eine Doppelseite über den Roten Panda gibt, da dieser mein Lieblingstier ist. Es sind auch viele Tiere im Buch, die mir zunächst unbekannt waren wie etwa das kleine Baumkänguru, und ich umso mehr beeindruckt war Neues kennenzulernen. Meine Kinder waren zunächst einfach einmal erschlagen von den zahlreichen, hochwertigen und farbintensiven Fotografien im Buch. Es ist unmöglich, sich das gesamte Lexikon auf einmal anzusehen, sondern besser geeignet immer mal wieder bei Interesse an bestimmten Tieren hineinzublicken. Mein Sohn ist in einer großen Informationssammelphase und da kommt das Buch sehr gelegen, denn an Wissen fehlt es garantiert nicht! Man hat aufgrund des übersichtlichen Aufbaus der Seiten kein Problem zu entscheiden, welche Infos man sich genauer durchliest.
Ich kann mir sehr gut vorstellen, dieses Buch für Referate oder Projekte in der Schulzeit zur Hand zu nehmen. Am Ende des Lexikons findet sich zudem ein sehr übersichtliches Glossar, in dem jedes einzelne Tier aufgelistet ist und Stichwortartig den wissenschaftlichen Namen, Größe, Verbreitung, Lebensraum und Ernährung festhält. Ein schönes Detail war die Rekordeseite zu jedem abgeschlossenen Tierstamm.

Fazit: Ein hochwertiges Tierlexikon für jede Alterskategorie, selbst Erwachsene Tierliebhaber haben damit noch eine große Freude!

Bewertung vom 21.06.2025
Kvensler, Ulf

Die Insel - einer kennt die ganze Wahrheit


sehr gut

Außergewöhnliche Reise nach Gotland

Isak erhält nach Jahren der Funkstille einen Anruf von seinem Vater, der ihn um ein Wiedersehen auf Gotland bittet. Zusammen mit seiner Freundin Madde tritt er die Reise an, um den kommenden Sommer auf dem väterlichen Anwesen zu verbringen. Die Geheimnisse der Familie führen zu mehr und mehr Unruhe, niemand ahnt welche Folgen noch warten...

Ein Roman, der in der Buchhandlung definitiv ins Auge sticht, den der grell gelbe Farbschnitt fällt direkt auf und auch der Titel und die Kurzbeschreibung sind in knalligen Untergrund eingepackt!
Der Einstieg in das Buch war mir ein bisschen zu langatmig und ich habe schwer in einen Lesefluss gefunden, obwohl der Schreibstil einfach ist, trotzdem eine schöne Wortwahl hat. Es fehlt lange an Spannung, welche auch immer wieder zwischendurch abflacht, mit unvorhersehbaren Twists aber wieder und wieder kurzzeitig Thrill einbringt.
Besonders die detaillierte Beschreibung Schwedens mit der weitläufigen Natur hat mich sofort in Erinnerungen an das idyllische Land und seine Geheimnisse versetzt! Der Autor Ulf Kvensler erweckt die Gegend um die Insel Gotland, sowie die Protagonisten des Buchs durch seine lebendige Art des Schreibens zum Leben. Er wechselt geschickt in den unterschiedlichen Zeitebenen und lässt den Leser nach und nach das große Ganze erkennen. Es fließt nicht Blut, wie in manch anderen Thriller sondern arbeitet viel mit manipulativen Taktiken der Menschen (z.B. Isaks Vater) um deren dunkle Seiten aufzuzeigen. Die Figuren sind alle facettenreich und wirken dadurch authentisch und tiefgründig in einigen Gedankengängen.
Leider fehlte mir für einen perfektes Lesevergnügen am Ende eine überzeugendere Erklärung für das Handeln gewisser Personen(um nicht zu spoilern).

Fazit: Für Fans von psychologischen Thrillern! Leider gefiel mir die Auflösung am Ende nicht zu 100% und der Beginn war mir zu langatmig!

Bewertung vom 20.06.2025
Smithson, L. D.

Die Festung


sehr gut

Nur einer überlebt

Bonnie soll die Rolle ihrer Schwester Clara bei der neuen Reality Show "Die Festung" einnehmen, da sie sich das Bein gebrochen hat und nicht selbst teilnehmen kann. Die Show findet auf einer abgelegen Insel statt und Bonnie und die anderen Teilnehmer sollen gemeinsam Rätsel lösen, um sich den Gewinn zu sichern. Doch relativ rasch werden die Fragen und Antworten immer mysteriöser und bedrückender! Nur einer entkommt, nur einer überlebt? Was soll das bedeuten? Es handelt sich doch um eine Fernsehshow und ein Spiel, oder?!

Das Cover des Buchs ist gut gewählt, es wirkt düster und bedrückend- mit dem Boot, das in ein unbekanntes Abenteuer zu fahren scheint!
Die Geschichte ist interessant aufgebaut, da sie mit einer Podcast Folge in der Gegenwart startet, bei der verschiedenen Ereignisse angeteastert werden, ohne richtig Preis zu geben: was!? Dann erzählt Bonnie aus ihrer Sicht die Geschehnisse der Vergangenheit, wodurch man mit großen Erwartungen an das Folgende einsteigt. Gleichzeitig erhält man einen Einblick in ihr Leben, Gefühle und Gedanken, wodurch man zu ihr eine Sympathie aufbauen kann. Die Charaktere sind alle sehr unterschiedlich und haben ihre eigenn Facetten, was ein bunt gemischtes Bild an TeilnehmerInnen schafft.
Prinzipiell bin ich auch ein Fan von Escape Spielen und war daher auf die Rätsel sehr gespannt, habe mich auch immer wieder gefragt, ob der/die LeserInn vielleicht miträtseln soll und für uns quasi auch eigene Puzzles versteckt sind. Das Setting- abgelegen auf einer Insel, ohne eine Möglichkeit zu entkommen- ist sehr beklemmend und ich konnte es beim Lesen richtig aus den Zeilen herausspüren.
Eine weitere Erzählsicht, ist die des Direktors, welcher die "Spiele leitet" und eine gruselige Komponente einbaut. Ich fand den Schreibstil wirklich fesselnd und konnte das Buch kaum aus der Hand legen!
Es ist ein religiöser Aspekt eingebaut, den ich persönlich nur mittelmäßig fand, da es nicht ganz meinem Geschmack entspricht, aber für die Handlung und Rätsel Sinn ergibt.
Das Ende war jedoch für mich leider nicht ganz befriedigend! Irgendwie wurde dem warum nicht ausreichend Platz gegeben. Zumindest erschließt sich am Ende der Prolog, den ich während dem Lesen irgendwie schon wieder komplett vergessen hatte, und liefert eine gute Erklärung für die/den MitäterIn-auf den/die ich wahrscheinlich nicht getippt hätte. Das Nachwort der Autorin hat mich auf alle Fälle nochmal zum Nachdenken gebracht, denn ich bin auch schuldig, die ein oder andere Reality Show zu meiner Unterhaltung geschaut zu haben.
Etwas das für mich sicher stimmt, ist auf dem Cover das Zitat von Lee Child (den ich als Autor auch schon gelesen habe) : "Spannender geht es nicht!"

Fazit: Fesselnde Spannung von Anfang an! Definitiv empfehlenswert für absolute Psychothriller Fans!

Bewertung vom 15.06.2025
Iosivoni, Bianca

Der letzte erste Kuss


sehr gut

Von besten Freunden zum Liebespaar

Die Illustration am Cover gefällt mir mit der stilistisch Comiczeichnung der beiden Hauptcharaktere sehr gut und auch die Farbwahl mit dem Lila ist schön gewählt. Bei diesem Buch handelt es sich um den 2. Teil einer vierteiligen Reihe, der Autorin Bianca Iosivoni. Die Titelwahl der gesamten Bücher ist nett, da sie in jedem in einem Satz Erwähnung findet.
Es kann dieser Roman unabhängig von den anderen gelesen werden, da genügend Informationen zu den Charakteren geliefert werden bzw. jeweils ein anderes Paar im Mittelpunkt der Handlung steht. In diesem Teil geht es um die besten Freunde Luke und Elle, die den Inbegriff von "was sich lieb das neckt sich" darstellen. Sie haben beide schwierige Familien und Backstories, stehen sich aber immer zur Seite und entwickeln schließlich Gefühle füreinander, bei denen sie aber bis zum Schluss brauchen, um sie sich einander einzugestehen- typische Achterbahn der Gefühle und hin und her eines New Adult Romans.
Leider kommen mir die Erfahrungen und Erlebnisse für das gewählte Alter der Hauptprotagonisten (21Jahre) ein bisschen unauthentisch vor und schade ist zudem das gewählte Setting in einem amerikanischen Collage, das kann ich bei einer deutschen Autorin nicht ganz nachvollziehen. Das Lesen hat mir jedoch sehr viel Freude bereitet und war ein gutes Abschalten vom Alltag!

Fazit: Kurzweiliges, romantisches Lese-Abenteuer, das sich gut zur Unterhaltung eignet.