Benutzer
Benutzername: 
Murmel266
Wohnort: 
Limburg

Bewertungen

Insgesamt 69 Bewertungen
Bewertung vom 05.04.2025
Campos, Cristina

Verheiratete Frauen


ausgezeichnet

3 Freundinnen mitten im Leben

Im Roman lernen wir die Journalistin Gabriela kennen, die seit einiger Zeit eine Affäre mit dem Schriftsteller Pablo hat. Sie ist der Meinung, dass langsam das Ende eingeläutet werden sollte.
Danach begeben wir uns in einen Rückblick, als sich die 3 Freundinnen Gabriela, Silvia und Cosima kennengelernt haben. An ihrem Arbeitsplatz bei der Zeitschrift La Femme unter ihrer Chefin Eugenia wurden sie ein Team. Silvia ist Fotografin und Cosima für Mode zuständig.
Gabriela heiratet schon während ihres Studiums German und es wird Jahr und Jahr dauern bis sie Eltern eines Sohnes werden.
Silvia und Salva werden ein Paar und schon kurz danach das erste Mal Eltern. Ein zweites Kind wird folgen.
Cosima, eine Frau aus sehr privilegiertem Elternhaus ehelicht den Künstler Bosco, ein Mama Kind unter Gottes Sonne. Es kommt raus, dass er seine sexuelle Erfüllung seit Jahren bei einer Prostituierten findet, aber Cosima nicht begeht. Die Ehe geht auseinander. Sie heiratet einen Senegalesen und wird schwanger.
Die Wege der 3 trennen sich, aber sie halten weiterhin Kontakt und zueinander.
Inzwischen steht Eugenia kurz vor ihrer Rente und möchte nach 40 Jahren Ehe mit ihrem Mann nach Formentera auswandern. Doch dazu soll es nicht kommen.

Bewertung vom 03.04.2025
Unkari, Arttu

Super-Dad und die explodierende Kacke


sehr gut

Papas können alles - denken sie

Meinen Enkel hat schon das Buch "Super Dad und der fiese kleine Bruder" des Autors Arttu Unkari und des Illustrators Kai Vaalio sehr gut gefallen. Mein einziger Kritikpunkt war die Fäkalsprache, die sich jetzt auch durch "Super Dad und die explodierende Kacke" zieht.

Oona ist ein sehr cleveres Mädchen, dass seinen Papa locker in die Tasche steckt. Er allerdings gibt ihre Erkenntnisse als seine aus. Was echt fies ist. Wird es Oona gelingen zu verhindern, dass Schulen in die Luft fliegen? Manche Kinder könnten auf das gelingen gut verzichten.

Das Buch hat die richtige Spur Ironie, was mir immer gut gefällt. Kinder sind auch gut in der Lage das zu verstehen. Die einzelnen Geschichten sind kurz und knackig gehalten und die Sätze haben die richtige Länge.

Die Zeichnungen sind teilweise richtig wild. Dafür von mir einen Daumen hoch.

Bewertung vom 02.04.2025
Hennig, Tessa

Lieber solo als allein


ausgezeichnet

Bin ein großer Tessa Henning Fan

Leonie und Luca, seit einem Jahr ein Paar, wollen in Italien im Hotel von Lucas Eltern heiraten. Leonies Mama Katrin ist der Meinung, dass es viel zu früh für eine Hochzeit ihrer Tochter ist. Sie ist seit vielen Jahren von ihrem Mann Oliver getrennt und der Meinung damals zu früh geheiratet zu haben. Zwischen Katrin und Oliver bahnt sich wieder was an. Nach so langer Zeit.
Außerdem wird an der Hochzeit auch Leonies Großmutter Gabriele teilnehmen. Sie ist Witwe und hat ihren Mann Helmut bereits verloren.

Dieser sehr kurzweilige Roman, der immer mal wieder überraschende Wendungen bereithält ist ganz nach meinem Geschmack und eine schöne entspannte Urlaubslektüre für mich die einfach nur Spaß bereitet.

Das Buchcover zeigt die 3 Generationen von Frauen der Familie und ist einfach gezeichnet mit einem Hauch italienischen Flair und gefällt mir gut.

Bewertung vom 27.03.2025
Ottenschläger, Madlen

OTTO fährt los - Ein Sommer in den Bergen


ausgezeichnet

Die Twins auf Reisen

Die Otto Bücher hier Band 3 Otto fährt los Ein Sommer in den Bergen sind einfach wunderschön und kommen bei meinen noch 4jährigen Zwillingsenkeln so mega gut an. Sie fühlen sich wie Klara und Luzie, wenn sie mit ihren Eltern im Campingbus Cali unterwegs sind. Diesmal mit dem Bezug, dass sie auch schon mit ihren Eltern im Bus in den Bergen waren und z.B. gekraxelt sind.

Sowohl die wirklich äußerst gelungenen Zeichnungen, die sehr kindgerecht gehalten sind, als auch die schönen Texte dazu, besonders die mit dem singen und reimen gefallen ausgenommen gut.

Die Reise am Bodensee vorbei zum Rheinfall nach Österreich und auf dem Rückweg über Schloß Neuschwanstein wieder nach Hause stellt eine tolle Tour da. Unterbrochen vom gemütlichen Familienurlaub mit Kaiserschmarn essen, Wanderungen, Almabtrieb in der Schweiz, zwischendurch im See baden. So richtig was fürs Herz und gemeinsame Zeit zusammen verbringen.

Ich bin sehr begeistert und kann auch die ersten 2 Bände nur wärmstens empfehlen.

Bewertung vom 24.03.2025
Bilkau, Kristine

Halbinsel


ausgezeichnet

Für Linn tut sie alles

Bis dato hatte ich die Schriftstellerin Kristine Bilkau nicht auf meinem Leseplan und genau dafür sind die Bücher von VL so gut. Um neue Schriftsteller zu entdecken. Habe mir dann auch sofort für mich zum lesen von ihr den Roman "Wasserzeiten" bestellt, weil mir das Thema so gut gefällt. Bin sehr gespannt,
ob der Roman den Leipziger Buchpreis 2025 am 27.03. gewinnen wird.

Als Linn einen Zusammenbruch erlebt nimmt ihre Mutter Annett sie in ihrem Zuhause einer Halbinsel am Wattenmeer zu sich auf um ihr die Möglichkeit zu geben sich entsprechend zu erholen. Nach Anfangsschwierigkeiten nähern sich Mutter und Tochter mit jedem Tag wieder mehr, obwohl sie auch vorher schon ein gutes Verhältnis verband. Zusammen in einem gemeinsamen Haushalt, was sie ja nicht mehr gewohnt sind, fällt es ihnen am Anfang schwer. Es handelt sich um einen sehr ruhigen Roman, der mich begeistert hat.

Bewertung vom 20.03.2025
Hansen, Tessa

Neues Glück auf dem kleinen Bücherschiff


sehr gut

Bücherschiff das Dritte

Ich habe die ersten beiden Teile von Tessa Hansens Reihe schon gelesen.
Bücher, wie heimkommen. Das Cover zeigt schon die Gemütlichkeit des Bücherschiffs, das im Museumshafen in Hamburg liegt und gern auch von ganzen Busgruppen heimgesucht wird.

Lilly ist Mitte 20 und kommt von einer spanischen Insel zurück nach Hamburg zu ihrer Großtante, die gesundheitlich ziemlich angeschlagen ist. Nach zwei Wochen kommt sie ins Krankenhaus und bekommt einen Herzschrittmacher und wird nach einigen Tagen wieder Nachhause entlassen. Lilly kümmert sich um sie und lernt dabei das kleine Bücherschiff und seine Besatzung kennen. Unter anderem auch Pablo, der sich am kleinen Bücherschiff beteiligt hat. Sie beginnen eine lockere Affäre und Pablo fühlt sich dabei nicht wohl, weil er mehr für Lilly empfindet.
Am 40. Geburtstag von Pablo schlägt das Schicksal zu.
Lilly flüchtet zu ihrer Freundin nach Bremen und muss anschließend wieder zurück nach Hamburg.

Bewertung vom 16.03.2025
Hagena, Katharina

Flusslinien


sehr gut

Was erwartet man im 103. Lebensjahr

Von der Schriftstellerin Katharina Hagena habe ich noch nichts gelesen, aber das Buch "Der Geschmack von Apfelkernen" hat mir in seiner Verfilmung dann doch etwas gesagt. Der Schreibstil des neuen Buches "Flusslinien" hat mir gut gefallen. An manchen Stellen zieht sich der Roman in die Länge.

Die 102jährige Margrit verbringt ihren Lebensabend in einer Hamburger Seniorenresidenz an der Elbe. Ab und zu schneit Luzie, ihre Enkeltochter zu Besuch herein. Luzie hat eine schreckliche Erfahrung aus Australien mit heimgebracht. Es dauert lange bis sie sich ihrer Großmutter anvertraut. Luzie ist von Beruf Tätowiererin.

Eine Abwechselung in ihren Alltag bringt auch Arthur. Dieser ist zuständig für die Fahrten der Hausbewohner als Chauffeur. Auch Luzie versteht sich gut mit Arthur.

Die drei verschiedenen Charaktere wurden gut ausgearbeitet und das mystische Cover gefällt mir auch sehr gut. Das Ende des Buches hat mich dann doch überrascht.

Bewertung vom 15.03.2025
Frank, Rebekka

Stromlinien


sehr gut

Die Marsch

Der Roman von Rebekka Frank erinnert mich in seinen Grundzügen schon sehr an Delia Owens "Der Gesang der Flusskrebse". Allerdings haben mich beide Romane gleichermaßen sehr fasziniert. Sowie auch die Verfilmung vom Gesang der Flusskrebse.

Die Geschichte von Enna und Jale, die von ihrer Großmutter erzogen werden und eine ganz besondere Beziehung zueinander verbindet. Auch weil ihre Mama zu einer langjährige Haftstrafe verurteilt wurde und diese absitzt. Bald ist es soweit und die Mutter soll entlassen werden. Da diese sehr viele Jahre hinter Gittern verbracht hat war die Oma auch immer dir Erziehungsberechtigte und Ansprechpartner für die Zwillinge.
Dann sind die Mama und auch Jale verschwunden. Die Geschichte nimmt eine überraschende Wendung.
Sowohl der wunderschöne Cover und der Schreibstil haben mich sehr angesprochen. Den Abzug von einem Stern gibt es von mir nur weil mir die Geschichte sehr bekannt vorkam.

Bewertung vom 15.03.2025
Behm, Martina

Hier draußen


gut

Dorfleben in Schleswig-Holstein

Von der Millionenstadt Hamburg mit seinen 1,8 Millionen Einwohnern verschlägt es das junge Ehepaar Lara und Ingo mit ihren Kindern in das schleswig-holsteinige Nest Fehrdorf. Dort wird ein Resthof mit Scheune bezogen. Neue werden von der Dorfgemeinschaft immer sehr kritisch beäugt und haben ihre Probleme in der Gemeinschaft anerkannt zu werden.
Leider fährt Ingo eine weisse Hirschkuh über den Haufen, als er wie immer seine tägliche Pendelstrecke nach Hamburg bewältigt. Der stellt für die Dorfbewohner den Supergau da.
Nach und nach lernt man in Martina Behms Roman weitere Dorfbewohner kennen und "lieben". Lara ist leider mit ihrer Entscheidung fürs Landleben auch nicht sehr zufrieden.
Der Schreibstil der Schriftstellerin ist ruhig und unaufgeregt. Mich hat das Buch nicht so sehr abgeholt. Zum Ende zu nimmt das Buch nochmal etwas an Fahrt auf.

Bewertung vom 12.03.2025
Weninger, Brigitte

Pauli. Ein Garten für alle


sehr gut

Hilfsbereitschaft und Zusammenhalt ist das was zählt

Der kleine Hase Pauli trifft in der Nachbarschaft die ältere Elise, die es nicht mehr schafft ihren verwilderten Garten zu wässern und zu pflegen. Sie kann die Gießkannen nicht mehr von Fluss hochtragen, weil sie schon alt ist.
Pauli hat aber eine Idee. Er hilft ihr und schlägt ihr vor, dass sein Vater und nachher auch die ganze Familie bestehend aus 5 Geschwistern helfen werden.
Jeder hat seine Aufgabe Sträucher schneiden, Rasen mähen... Bis der Garten wieder schön ausgesehen hat. Dafür durfte die Familie sich bei Radieschen und Karotten und anderen Leckereien bedienen.
Als dann ein Unwetter aufzieht gehen Mama und Papa Hase heim um alle Fenster zu schließen, damit es nicht reinregnet. Die Geschwister werden bei Elise zurück gelassen und sorgen dort mit dem Bau einer Holzbrücke (aus einem Gartentürchen), dass das Unwetter auch bei Elise keinen Schaden einrichten kann.
Sehr schöne Zeichnungen und kurze Texte unterstützen das süße Buch und die Geschichte.