Benutzer
Benutzername: 
Galladan

Bewertungen

Insgesamt 141 Bewertungen
Bewertung vom 20.01.2025
Goerz, Tommie

Im Schnee


ausgezeichnet

Perfekt erzähltes einfaches Leben

Im Schnee von Tommie Goerz, gelesen von Thomas Loibl, erschienen im OSTERWOLDaudio Verlag am 10. Januar 2025.

Max steht am Fenster und sieht dem Schnee zu, der das Dorf einhüllt. Die Totenglocke durchbricht die Stille im Dorf. Sie erzählt davon, dass sein lebenslanger Freund nun verstorben ist. Nach alter Sitte wird die Nacht Totenwache im Haus des Verstorbenen gehalten. Erst die alten Männer bis Mitternacht, dann die alten Frauen bis zum Morgen.

Wir sitzen n den Gedanken von Max, die er manchmal unsortiert in der Zeit hat, wie wir alle so denken. Mal etwas sprunghaft, mal etwas wehmütig.

Max und Schorsch sind immer im Dorf gewesen, Haben ein ruhiges Leben gelebt und sind füreinander da gewesen. Das Dorf hat sich gewandelt, eine Siedlung für Neubürger ist entstanden, die es mit den Eingesessenen schwer haben, die Alten wollen sich den neuen Zeiten aber auch eher langsam, wenn überhaupt anpassen.

Man könnte meinen, dass man einen Robert Seethaler Roman vor sich hat. Die Ruhe, die der Protagonist ausstrahlt, die Einfachheit seines Lebens und die Akzeptanz, dass das Leben halt nicht immer das bereit hält, was man gerne hätte. Die Beschreibungen der Landschaft und Ereignisse. Einfach nur grandios einfach und auf den Punkt erzählt.

Thomas Loibl hat dieses Hörbuch perfekt eingelesen. Man hört fast den Schnee fallen und mit seiner Stimme haucht er den Protagonisten zusätzlich Leben ein.

Bewertung vom 20.01.2025
Hein, Jakob

Wie Grischa mit einer verwegenen Idee beinahe den Weltfrieden auslöste


ausgezeichnet

Ganz großes kleines Kino

Wie Grischa mit einer verwegenen Idee beinahe den Weltfrieden auslöste von Jakob Hein, erschienen im Galiani-Berlin Verlag am 13. Februar 2025.

Grischa ist neu im Job als Assistent der Plankommission im Berlin der DDR und zuständig für Afghanistan. Frisch von der Schule steckt er voller Energie und ist entsetzt, dass er einen Job hat, in dem man leider nichts weiter machen kann als rumsitzen und beschäftigt aussehen. Afghanistans hauptsächliche Exportware ist Cannabis, womit man nur leider keine offiziellen Geschäfte machen kann. Grischa, steckt einige Energie in die Sache und kommt seinem Chef mit einem Plan, wie man die Ost-Kassen mit Westwährung auffüllen kann.

Jakob Hein hat eine geniale Geschichte um den Milliardenkredit den Franz Josef Strauß der DDR gegeben hat. Schnell sind die Protagonisten, die unterschiedlicher nicht sein könnten, aus ihren muffigen Büros raus und wir bekommen eine urkomische, abgedrehte Geschichte erzählt, die dieses Buch zum absoluten Pageturner macht.

Jede Zeile dieses Romans ist interessant, komisch und Grischa ist einfach nur sympathisch. Ich hoffe, dass sich jemand dieses Buches annimmt und es verfilmt. Genialer kann man glaube ich nicht einen Roman über Bürokratie und Behörden schreiben. Ganz klare Leseempfehlung.

Bewertung vom 06.01.2025
Gier, Kerstin

Vergissmeinnicht - Was die Welt zusammenhält (eBook, ePUB)


gut

Wer war noch mal der Kerl und wie passt er jetzt da rein?

Vergissmeinnicht - Was die Welt zusammenhält von Kerstin Gier, erschienen als Buch im FISCHER Verlag am 27. November 2024. Als Hörbuch gesprochen von Jasna Fritzi Bauer, Timmo Niesner, Michael Schrodt und Thomas Nicolai. Das Hörbuch ist im Argon Sauerländer Audio Verlag erschienen.

Quinn hat nur noch wenig Zeit, bis er als Auserwählter die Welt retten soll und das Sternentor-Ritual durchleben soll. Was er da für Aufgaben haben wird, weiß er nicht, hat aber auch gar keine Zeit sich darum zu kümmern. Es stehen der Abschlussball der Schule und die Rettung eines ominösen Orakels an.

Es war für mich zu viel des Guten. Zu viele Personen, zu viele Dinge, die passieren und zu viel was in anderen Büchern der Autorin etabliert wurde hier auch noch recycelt wurde. Ich hatte das Glück, dass ich wieder einmal Buch und Hörbuch hatte und dementsprechend auch mal zurückblättern konnte, wenn es hakte. Ich glaube, dass die Autorin selbst gemerkt hat, dass sie da etwas viel in die Geschichte gepackt hat und der Abstand von einem Jahr ist dann doch etwas lang. Es gibt tatsächlich am Beginn ein Kapitel, dass uns die bisherigen Ereignisse zusammenfasst.

Die Sprecher haben wieder einmal einen hervorragenden Job gemacht und insgesamt hat mir die Geschichte auch gut gefallen.

Bewertung vom 06.01.2025
Ware, Ruth

One Perfect Couple


gut

Keine perfekte Geschichte für mich
One Perfect Couple von Ruth Ware, erschienen im dtv Verlag am 27.12.2024.

Lyla Santiago hat gerade beruflichen Stress. Eine Festanstellung ist gerade wieder ins Nirvana abgetaucht und zusätzlich macht ihr Freund Nico Stress. Seine Karriere als Schauspieler ist noch immer nicht angelaufen und um sich zu vermarkten, setzt er alles dran in der brandneuen Reality-Show mitmachen zu können. Da es sich, aber darum handelt das beste Paar zu küren, muss Lyla mitspielen. Sie lässt sich eher bequatschen als überzeugen. Auf dem Boot angekommen lernen sich die Kandidaten kurz kennen und die ersten Alpha-Männchen beginnen ihr Revier abzustecken. Nach der ersten Runde auf der traumhaften Insel legt das Boot mit der Filmcrew und dem ersten Verlierer ab, um am nächsten Morgen weiter zu filmen. In der Nacht verwüstet ein Sturm die Insel und es gibt Tote und Verletzte. Das Boot kommt nicht wieder und nun geht es ums Überleben.

Ich habe fast alle Bücher der Autorin begeistert gelesen und bin diesmal etwas enttäuscht von der Charakterbildung der Protagonisten. Trotz eines guten Settings kam kaum Spannung auf da die Personen seltsam eindimensional blieben und mich nicht in die Geschichte gezogen haben. Ja, es ist eine düstere Stimmung, aber die männlichen Protagonisten fallen durch starke Klischeebildung auf und die Damen eher durch „wir Mädels halten zusammen“. Die Auflösung ist nachher dann etwas wie hingeworfen, zwar logisch, aber ziemlich an den Haaren herbeigezogen.

Vielleicht liegt es daran, dass ich keine Reality-Shows sehe und wohl nicht beurteilen kann, ob Menschen sich in dieser Ausnahmesituation so verhalten. Insgesamt ist das Buch gut, aber nicht annähernd das, was ich von Ruth Ware gewohnt bin.

Bewertung vom 03.01.2025
Lunde, Maja

Für immer


ausgezeichnet

Ein Buch, dass einen zum nachdenken bringt

Für immer von Maja Lunde, erschienen im btb Verlag am 15. Januar 2025.

Die Menschen altern nicht mehr, sie sterben nicht mehr. Was für viele ein Segen ist, ist für Andere eine schwierige Zeit. Die Schwangere, die Kranke, die Alten und die, die im Kreislauf des Lebens ihre Arbeit und Erfüllung finden sie sind aus der Zeit gefallen, die bisher so sicher gewesen ist.

Maja Lunde schreibt immer besonders einfühlsam und lässt uns in Welten leben, die wir uns so nie gedacht haben, die aber Druck auf Themen die wichtig sind ausüben ohne belehrend den Finger zu heben. Die Medizin versucht im realen Leben das Leben immer länger laufen zu lassen und den Kreislauf von Geburt und Tot einseitig zu unterbrechen.

Dieser Zeitstillstand und was die Menschen daraus machen und wie sie die zusätzliche Zeit, die sie haben nutzen ist der Rahmen für die Geschichte völlig unterschiedlicher Menschen, die diesen Zustand des aus der Zeit gefallen zu sein durchleben. Klar Kaufempfehlung.

Bewertung vom 03.01.2025
Winkelmann, Andreas

Mord im Himmelreich / Mord auf Achse Bd.1 (eBook, ePUB)


sehr gut

Brummiger Ex-Schauspieler trifft auf quirlige Künstlerin

Mord im Himmelreich von Andreas Winkelmann erschienen im Knaur TB Verlag am 4. November 2024.

Björn Kupernikus, gerade am letzten Abend auf dem Campingplatz Himmelreich angekommen, ist noch nicht fertig damit seinen Kaffee zu kochen, da hört er draußen den Schrei einer Frau. Ein Hund sitzt auf einem Paddleboard mitten auf dem See und eine Frau fordert ihn auf den Hund zu retten. Macht er dann auch. Als er das Board an Land schieben will, stellt er fest, dass da jemand drunter geschnallt ist. Die nette Künstlerin, die in gebeten hat, den Hund zu retten, nimmt er mit zu seinem Camper und serviert ihr seinen besonderen Kaffee. Den Hund hat er dann auch am Bein, weil der Ermittler, den ins Tierheim geben will. Außerdem geht die Polizei von einem Unfall aus. Jetzt muss nur noch jemand rausfinden, wer die Leiche ist. Kupernikus und die Künstlerin Annabelle entschließen sich zusammen zu ermitteln da es doch recht seltsam ist, dass jemand solch einen Badeunfall hat.

Ein Wohlfühlkrimi mit den kauzigen Charakteren gewürzt, einem Dorf mit vielen Verdächtigen und der lebenslustigen Witwe Annabelle machen nicht nur gute Laune, sie sind auch recht spannend verpackt in Campingplatz Wahrheiten und Dorftratsch.

Andreas Winkelmann kann auch Cosy Crime und da es der Auftakt zu einer Reihe Krimis im Himmelreich ist, lohnt es sich auf jeden Fall sich mit dem Campingplatz und den Bewohnern gemütlich zu machen und auch noch was über Kaffee zu lernen.
Klare Leseempfehlung.

Bewertung vom 29.12.2024
Poletto, Cornelia

Polettos Pasta Passione


sehr gut

Von Standard bis ziemlich ausgefallen gibt es alles

Polettos Pasta Passione von Cornelia Poletto, erschienen im GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH am 7. November 2024.

Es gibt vegetarische Rezepte, Rezepte mit Fisch und Meeresfrüchten und Rezepte mit Fleisch. Vor den Rezepten gibt es aber einen Einführungskurs italienische Pasta. Was drin ist, was rein muss und womit man die begehrten selbstgemachten Nudeln in Form bringt. Auch ein Ausflug in die Warenkunde ist dabei. Nicht zu ausführlich, aber man muss mal darüber gesprochen haben.

Dann geht es los, beginnend mit den vegetarischen Rezepten. Ich habe nicht genau aufgepasst, ob da auch was Veganes dabei ist, auf jeden Fall sind die Rezepte von dieser Welt, aber himmlisch im Geschmack. Das trifft auch auf Fisch, Meeresfrüchte und Fleischgerichte zu. Es gibt überraschende Zutaten, aber man möchte in einem Kochbuch ja nicht nur 0815 Rezepte und es darf auch etwas aufwändiger werden, als man gemeinhin denkt, wenn es um Pasta geht. Bei den Klassikern muss man nur auf das Symbol sehen, um zu wissen, ob das Rezept vegetarisch, mit Fisch oder Fleisch ist.

Bei der Rubrik Party gibt es zu jedem Gericht auch noch den passenden Song vorgeschlagen. Das nenne ich Rundum glücklich machende Pasta. Als ich gesehen habe, dass bei Spagetti Carbonara Spliff vorgeschlagen wurde, musste ich doch kichern. Ich habe das bisher auch immer bei Carbonare vor mich hin gegrölt.

Beim Kapitel PASTA alla Poletto bin ich dann etwas zurückhaltend geblieben, da das dann für ein Pasta Buch doch etwas aufwendiger ist. Für Gäste würde ich sowas erst dann kochen, wenn ich da etwas Übung drin hätte. Angebermenü bei dem man die Speisen so lange auf dem Teller herschiebt, um sie hübsch zu machen, bis man kalte Nudeln serviert, ist nicht so mein Ding.

Bewertung vom 20.12.2024
Bergsma, Elke;Johannsen, Anna

Die Kraft der Ebbe


ausgezeichnet

Glaubhafter Abschluss der Reihe

Die Kraft der Ebbe (Ein Fall für Lina Lübbers & Kea Siefken 3) von Elke Bergsma und Anna Johannsen, erschienen im Edition M Verlag am 3. Dezember 2024.

Hauke Behrends Einsatz als Informant für den de Jong-Clan wird immer riskanter. Dann tauchen auch noch Teile der Unterlagen von Lothar Hempen auf. die dieser über den de Jong-Clan gesammelt hatte. Um die Unterlagen zu erhalten, soll Kea dem Unbekannten Geld geben.

Diesmal konzentriert sich die Geschichte auf die Polizeiarbeit, die gemacht werden muss, um rechtssicher Beweise zu sammeln und einem mit Drogen handelnden Clan dingfest zu machen.

Erzählt wird wieder in zwei Erzählsträngen von Lina und Kea. Deutlich treten die Informationslücken hervor, die Kea aufgrund des Undercover Einsatzes von Lina hat. Sehr schön wird die Zusammenarbeit mit den Niederlanden eingearbeitet ohne die in Grenznähe wohl gar nichts laufen kann.

Spannend geschrieben und mit interessanten Protagonisten, die nicht wie in den meisten Krimireihen irgendwelche Ticks haben. Auch das Privatleben der Personen wird zwar mit eingearbeitet, aber ist nicht wirklich außergewöhnlich oder langatmig beschrieben. Mir hat die ganze Reihe sehr gut gefallen und ich würde gerne weitere Kurzserien der Autorinnen lesen. Klare Kaufempfehlung.

Bewertung vom 10.12.2024
Schwab, V. E.

Shades of Magic


ausgezeichnet

Abenteuerlich

Shades of Magic von V. E. Schwab, erschienen im FISCHER Tor Verlag am 30. Oktober 2024

Bei dem vorliegenden Buch handelt es sich um die komplette Trilogie von:

Vier Farben der Magie

Die Verzauberung der Schatten

Die Beschwörung des Lichts

London gibt es in vier Farben. Grau, Weiß, Rot und Schwarz. Der Weltenwanderer Kell ist einer der wenigen Antari, die zwischen Welten wandeln können. Er führt ein Doppelleben als Botschafter und Schmuggler. Eines Tages gelangt er in den Besitz eines mächtigen Artefakts, welches ihm von der Diebin Delilah Bard gestohlen wird. Später arbeiten die zwei zusammen, um das Artefakt zu schützen.

Dieser Fantasy Roman hat tiefschürfende Charaktere, Spannung und viel Magie. Genau das, was der Fantasy Fan von V.E. Schwab erwartet.

Als Sammelband braucht man die Hinweise auf die einzelnen Ereignisse in den Büchern zwar nicht, aber wenn man es tatsächlich schafft das Buch für einige Zeit ruhen zu lassen, bekommt man gute Hinweise darauf, was bisher geschehen ist. Klare Kaufempfehlung.

Bewertung vom 10.12.2024

Earth for All Deutschland


sehr gut

Einfach nur die Welt retten

Earth for All Deutschland: Aufbruch in eine Zukunft für Alle vom Club of Rome (Herausgeber) und Wuppertal Institut (Herausgeber), erschienen im oekom verlag GmbH am 14. Oktober 2024.

Am Beginn des Buches, wird immer wieder auf das Buch „Grenzen des Wachstums“ hingewiesen. Ich habe dann die Lektüre unterbrochen und erst jenes Buch gelesen damit ich „auf dem gleichen Stand“ wie der Autor dieses Buchs bin. Erschreckend, was man in den beginnenden 70er Jahren längst wusste und was die Politik gemacht hat.

Im vorliegenden Buch geht es darum, dass wir wissen, was nötig wäre, um der Klimakrise nicht weiter Futter zu geben und wie die Bevölkerung des Planeten als Ganzes besser leben könnte. Es geht aber auch darum, dass gerade wir in Deutschland sehr viel falsch gemacht haben im Hinblick auf Umweltzerstörung und was man wie besser machen könnte. Hin und wieder verläuft man sich allerdings und so wird, mal wieder, das Ehegattensplitting als Auslöser aller möglichen Probleme gesehen und das in einem Kapitel, wo man sich doch bitte aussuchen soll, wie man sein Leben leben will.

Immer wieder geht es um die zwei Szenarien „Too Little, Too Late“ und „The Giant Leap“. Die Szenarien, die dabei abgespult werden, haben etwas vom „Wachturm“ an sich. Menschen am Rande der Verzweiflung oder Menschen die sich in einem watteweichen Werbefilmchen zu bewegen scheinen.

Das Buch ist interessant geschrieben und manchmal habe ich heftig genickt beim Lesen. Leider wird auch dieses Buch und die Lösungsmöglichkeiten nicht Einzug in die Politik halten. Gelesen sollte man es aber haben, um so nicht nur an der Wahlurne kluge Entscheidungen zu treffen.